DE7638943U1 - CORNER BEARING FOR A WINDOW, IN PARTICULAR A Tilt & Turn Windows - Google Patents

CORNER BEARING FOR A WINDOW, IN PARTICULAR A Tilt & Turn Windows

Info

Publication number
DE7638943U1
DE7638943U1 DE7638943U DE7638943U DE7638943U1 DE 7638943 U1 DE7638943 U1 DE 7638943U1 DE 7638943 U DE7638943 U DE 7638943U DE 7638943 U DE7638943 U DE 7638943U DE 7638943 U1 DE7638943 U1 DE 7638943U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer plate
corner bearing
slot
bearing according
hinge sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7638943U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilh Frank 7022 Leinfelden GmbH
Original Assignee
Wilh Frank 7022 Leinfelden GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilh Frank 7022 Leinfelden GmbH filed Critical Wilh Frank 7022 Leinfelden GmbH
Priority to DE7638943U priority Critical patent/DE7638943U1/en
Publication of DE7638943U1 publication Critical patent/DE7638943U1/en
Priority to AT0844577A priority patent/AT373968B/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/0238Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts engaging profile grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

WiIh. Frank GmbH
Stuttgarter Str. 145
7022 Leinfelden
WiIh. Frank GmbH
Stuttgarter Str. 145
7022 Leinfelden

Ecklager für ein Fenster,
insbesondere ein Drehkippfenster
Corner bearing for a window,
in particular a tilt and turn window

Die Neuerung betrifft ein Ecklager für ein Fenster, insbesondere ein Drehkippfenster, mit einer Scharnierhülse, die mittels mindestens einem Bolzen am Flügelrahmen befestigbar ist und mit mindestens einer Distanzplatte, die an der dem Flügelrahmen zugekehrten Rückseite der Scharnierhülse anzuordnen ist, wobei der Bolzen eine Bohrung der Distanzplatte durchsetzt.The innovation relates to a corner bearing for a window, in particular a tilt and turn window, with a hinge sleeve that by means of at least one bolt can be attached to the casement and with at least one spacer plate attached to the casement facing back of the hinge sleeve is to be arranged, wherein the bolt penetrates a hole in the spacer plate.

Bei einem derartigen Ecklager ist die Scharnierhülse als langgestreckter Profilkörper ausgebildet und besitzt eine plane Rückseite, an der zwei senkrecht abstrebende Bolzen mit rundem Querschnitt angeordnet sind. Auf diese Bolzen sind mehrere im Querschnitt flachrechteckige Distanzplatten aufgesteckt, die inIn such a corner bearing, the hinge sleeve is designed as an elongated profile body and has a plane Rear side, on which two vertically bracing bolts with a round cross-section are arranged. There are several im on these bolts Cross-section of flat rectangular spacer plates attached, which are in

LängenLengths • · »
ι a
ι »
■ ) 1 t I
- 2 -
• · »
ι a
ι »
■) 1 t I
- 2 -
» I I I I"I I I I der Scharnier-the hinge tyty
angepaßtcustomized und Breitenabmessung derand width dimension of the ■ ■ ;
* I ·■ '■
• · · I
* t
»I ·
■ ■;
* I · ■ '■
• · · I
* t
»I ·
Bohrungen derHoles of the
ihrerof their sind. Dabei durchsetzenare. Assert yourself Rückseiteback hülsesleeve die Bolzenbolts

Distanzplatte. Außerdem befinden sich in der Breitenmitte der Distanzplatten zwei Bohrungen für den Durchtritt von Schraubbolzen, die der zusätzlichen Befestigung der Scharnierhülse am Flügelrahmen dienen.Spacer plate. In addition, there are two holes in the middle of the width of the spacer plates for the passage of screw bolts, which serve to additionally attach the hinge sleeve to the casement.

Zum Befestigen der Scharnierhülse werden die Bolzen, welche die Distanzplatten tragen, von der Uberschlagstirnflache des Flügelrahmens her in Sacklöcher des Flügelrahmens eingesteckt. Danach werden die Schraubbolzen durch die Scharnierhülse und die Bohrungen für die Schraubbolzen der Distanzplatten gesteckt und in den Flügelrahmen eingeschraubt.To fasten the hinge sleeve, the bolts that carry the spacer plates are removed from the overlap face of the Sash inserted into blind holes in the sash. Then the bolts through the hinge sleeve and the holes for the screw bolts of the spacer plates are inserted and screwed into the casement.

Stellt sich nach dem Einbau des Flügels in den Blendrahmen heraus, daß beispielsweise die Falzluft zwischen dem Flügelrahmen und dem Blendrahmen an der Drehachsseite zu klein ist, so muß der Flügel in der Ebene des Blendrahmens zu der der Drehachsseite gegenüberliegenden Verschlußseite hin verlagert werden. Dieses Verlagern ist durch ein Austauschen einer Distanzplatte gegen eine dickere Distanzplatte oder durch Hinzufügen einer zusätzlichen Distanzplatte zu erreichen. Die Veränderung der Gesamtstärke der Distanzplatten ist sehr umständlich, denn dazu muß die Scharnierhülse vollständig vomAfter installing the sash in the frame, it turns out that, for example, the air gap between the sash and the frame on the rotation axis is too small, the wing must be in the plane of the frame to that of the Axis of rotation opposite side of the lock are shifted towards. This relocation is by replacing one Spacer plate can be achieved against a thicker spacer plate or by adding an additional spacer plate. the Changing the total thickness of the spacer plates is very cumbersome, because the hinge sleeve must be completely removed

— 3 —- 3 -

7638943 24.03.77 7638943 03/24/77

— *3 mm - * 3 mm

Flügelrahmen abmontiert werden. Erst dann kann eine andere Distanzplatte aufgeschoben bzw. eine Distanzplatte ausgebaut werden. Danach ist die Scharnierhülse erneut arc Flügelrahmen zu befestigen. In der Praxis kann es vorkommen, daß ein mehrmaliges Auswechseln der Distanzplatten erforderlich wird, um die gewünschte Falzluft genau einstellen zu können.Casement frames can be dismantled. Only then can another spacer plate be pushed on or a spacer plate removed will. Then the hinge sleeve is to be fastened again to the arc sash frame. In practice it can happen that a multiple Replacing the spacer plates is necessary in order to be able to set the desired air gap precisely.

Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, den vorbeschriebenen Nachteil zu vermeiden und ein Ecklager zu schaffen, dessen Distanzplatte mit weniger Aufwand auswechselbar ist.The task of the innovation is to avoid the disadvantage described above and to create a corner bearing, its Spacer plate can be replaced with less effort.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Distanzplatte mit einem die Bohrung durchquerenden Längsschlitz versehen ist, wobei die Schlitzöffnung an einer Stirnschmalseite der Distanzplatte angeordnet ist und daß die Schenkel elastisch aufspreizbar sind.This object is achieved according to the invention in that the spacer plate is provided with a longitudinal slot that traverses the bore is provided, wherein the slot opening is arranged on an end narrow side of the spacer plate and that the legs are elastically expandable.

Stellt sich nach dem Einbau des Flügels in den Blendrahmen heraus, daß die Falzluft beispielsweise an der Drehachsseite des Fensters vergrößert werden muß, so ist lediglich erforderlich, die Scharnierhülse etwas zu lockern, so daß die Distanzplatte zwischen der Rückseite der Scharnierhülse und der Überschlagstirnfläche nicht mehr eingeklemmt ist, sondern in Richtung der Längsachse des Bolzens ein Spiel hat. Nun wird dieIf, after installing the sash in the frame, it turns out that the rebate clearance is on the side of the pivot axis, for example the window has to be enlarged, it is only necessary to loosen the hinge sleeve somewhat so that the spacer plate between the back of the hinge sleeve and the rollover face is no longer clamped, but in Direction of the longitudinal axis of the bolt has a game. Now the

C ·C ·

t ι ι ι ιt ι ι ι ι

Distanzplatte parallel zur Ebene der Rückseite der Scharnierhülse, also quer zur Längsrichtung des Bolzens, herausgezogen, was durch den Längsschlitz und das Auseinanderspreizen der Schenkel ermöglicht ist. Dann wird eine zur Erzielung der gewünschten Falzluft erforderliche dickere Distanzplatte quer zur Längsrichtung des Bolzens auf letzteren aufgesteckt, wobei die Schenkel zunächst auseinanderspreizen und bei Erreichen der Endposition aufgrund ihrer Rückstellkraft wieder in ihre Ausgangsstellung zurückfedern. Nunmehr ist nur noch der Schraubbolzen wieder festzudrehen. Durch das quer zur Längsrichtung des Bolzens durchführbare Abziehen bzw. Aufstecken der Distanzplatte ist somit der Vorteil erzielt, daß letztere einfach und schnell ausgewechelt werden kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Scharnierhülse bei diesem Auswechselvorgang mit den Bolzen am Flügelrahmen verbleibt, so daß insgesamt gesehen ein problemloseres Ausrichten des Flügels in bezug auf die Falzluft ohne vollständige Demontage der Scharnierhülse gegeben ist.Spacer plate parallel to the plane of the back of the hinge sleeve, i.e. across the longitudinal direction of the bolt, pulled out, which is made possible by the longitudinal slot and the spreading of the legs. Then one is used to achieve the desired rebate clearance required thicker spacer plate transversely to the longitudinal direction of the bolt attached to the latter, with First spread the legs apart and return to their starting position when the end position is reached due to their restoring force spring back. Now all you have to do is tighten the screw bolt again. Through the transverse to the longitudinal direction the bolt feasible pulling or plugging the spacer plate is thus achieved the advantage that the latter can be changed quickly and easily. Another advantage is that the hinge sleeve in this The process of replacing the bolts on the sash frame remains so that, viewed overall, the sash can be aligned more easily in relation to the clearance without complete dismantling of the Hinge sleeve is given.

Bei einer langgestreckt ausgebildeten Distanzplatte ist der Längsschlitz in Längsrichtung der Distanzplatte in deren Breitenmitte und damit in der Mitte der Bohrung anzuordnen, so daß die Schenkel eine große Länge aufweisen und dadurch gleichmäßig und leicht aufspreizbar sind. Die AufspreizbarkeitIn the case of an elongated spacer plate, the longitudinal slot is in the longitudinal direction of the spacer plate To be arranged in the middle of the width and thus in the middle of the bore so that the legs have a great length and thereby are evenly and easily spreadable. The expandability

7638943 24,01777638943 24.0177

It It«. * i ιIt It ". * i ι

ι ν νι ν ν

ί \/ί \ /

kann zum einen durch die Elastizität der Schenkel erreicht werden und zum anderen dadurch, daß zwischen dem Ende des Längsschlitzes und der der Schlitzöffnung benachbarten Stirnfläche der Distanzplatte nur ein schmaler steg stehen bleibt, so daß die Schenkel selbst nicht oder nur wenig federnd ausgebildet sein können und die Aufspreizung über den steg erfolgt. can be achieved on the one hand by the elasticity of the legs and on the other hand by the fact that only a narrow web remains between the end of the longitudinal slot and the end face of the spacer plate adjacent to the slot opening, so that the legs themselves cannot be or only slightly resilient and the spreading takes place over the bridge.

Zum Aufschieben der Distanzplatte auf den Bolzen ist es zweckmäßig, an den Schlitzwandungen im Bereich der Schlitzöffnung eine Einführschräge anzuordnen. Dadurch wird erreicht, daß die Distanzplatte beim Ansetzen am Bolzen nur grob ausgerichtet zu werden braucht, da das genaue Ausrichten beim Aufstecken über die Einführschrägen zwangsläufig erfoJgt. Zudem bewirken die Einführschrägen, daß sich die Schenkel beim Aufstecken auf den Bolzen selbsttätig auseinanderspreizen, so daß ein zusätzliches Aufspreizen durch Ansetzen eines Hilfswerkzeuges im Längsschlitz der Distanzplatte nicht erforderlich ist. In order to push the spacer plate onto the bolt, it is useful to arrange an insertion bevel on the slot walls in the area of the slot opening. This ensures that the spacer plate only needs to be roughly aligned when it is attached to the bolt , since the exact alignment inevitably takes place when it is pushed over the lead-in bevels. In addition, the lead-in bevels cause the legs to spread apart automatically when they are pushed onto the bolt, so that additional spreading by placing an auxiliary tool in the longitudinal slot of the spacer plate is not necessary.

Es ist vorteilhaft, wenn der Längsschlitz an seinem der Schlitzöffnung gegenüberliegenden Ende eine Erweiterung aufweist, die hinter der Bohrung angeordnet ist. Durch die Erweiterung werden die beim Spreizen der Schenkel am Ende des Längsschlitzes auftretenden Spannungen in der DistanzplatteIt is advantageous if the longitudinal slot has an enlargement at its end opposite the slot opening has, which is arranged behind the bore. The enlargement causes the splaying of the legs at the end of the Tensions occurring in the longitudinal slot in the spacer plate

7638943 24.01777638943 24.0177

gleichmäßiger verteilt und auch dadurch gering gehalten, daß durch die Erweiterung die Schenkel verlängert sind und ihr Aufspreizwinkel deshalb beim Eindringen des Bolzens kleiner bleibt. Wird die Erweiterung kreisförmig ausgebildet, werden zusätzlich schädliche Kerbspannungen im Bereich des Steges vermieden.more evenly distributed and also kept low by the fact that by the extension, the legs are lengthened and their angle of spread is therefore smaller when the bolt penetrates remains. If the enlargement is made circular, harmful notch stresses are additionally created in the area of the web avoided.

Für das Halten der Distanzplatte an der Scharnierhülse ist es von Vorteil, wenn die Schenkel insbesondere im Bereich nahe der Schlitzöffnung ein Verbindungselement aufweisen. Durch das Verbindungselement werden die Schenkel miteinander lösbar verbunden, wodurch die Distanzplatte eine große Formstabilität besitzt und ein unbeabsichtigtes Aufspreizen der Schenkel vermieden ist.For holding the spacer plate on the hinge sleeve, it is advantageous if the legs, in particular in the area near the Have a slot opening a connecting element. The legs can be detached from one another through the connecting element connected, whereby the spacer plate has a great dimensional stability and an unintentional spreading of the legs is avoided.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verbindungselementes besteht darin, an einem Schenkel einen Klipsnocken und am anderen Schenkel eine Klipsausnehmung anzuordnen. Bei dieser Klipsverbindung wird die Materialelastizität der insbesondere aus Kunststoff bestehenden Distanzplatte in vorteilhafter Weise genutzt, wobei der Klipsnocken wie bei einer Druckknopfverbindung in einen Hinterschnitt der Klipsausnehmung eindringt und aus letzterer bei Bedarf auch wieder herausgezogen werden kann. Wenn der Klipsnocken und die Klipsausnehmung mit derAn advantageous embodiment of the connecting element is to have a clip cam on one leg and on the to arrange a clip recess on the other leg. With this clip connection, the material elasticity of the particular made of plastic spacer plate used in an advantageous manner, the clip cam as with a snap connection penetrates into an undercut of the clip recess and can also be pulled out of the latter if necessary can. If the clip cam and the clip recess with the

7638943 24.02.777638943 02/24/77

1 · III» * *1 · III » * *

I t I * II t I * I

a · ι »a · ι »

I t ι » · · taI t ι »· · ta

Distanzplatte einstückig ausgebildet sind, sind keine zusätzlichen Teile zur Verbindung der Schenkel erforderlich.Spacer plates are formed in one piece, are no additional Parts required to connect the legs.

Eine andere vorteilhafte Ausführung der Verbindungselemente ist dadurch gegeben, daß jeder Schenkel nahe der Schlitzöffnung an der der Rückseite der Scharnierhülse zugekehrten Breitseite einen Ansatz aufweist und in der Rückseite der Scharnierhülse eine damit korrespondierende Sacklochbohrung angeordnet ist. Im Einbauzustand der Distanzplatte befinden sich die Ansätze somit in der Sacklochbohrung der Scharnierhülse, wodurch die Schenkel zusammengehalten und ein Auseinanderspreizen verhindert ist.Another advantageous embodiment of the connecting elements is given in that each leg close to the slot opening the broad side facing the back of the hinge sleeve has a shoulder and in the back of the hinge sleeve a corresponding blind hole is arranged. in the In the installed state of the spacer plate, the approaches are thus in the blind hole of the hinge sleeve, whereby the legs held together and prevented from spreading apart.

Eine besonders zweckmäßige Ausführung der Distanzplatte ist gegeben, wenn der Gesamtquerschnitt beider Ansätze geringfügig kleiner ist als der Querschnitt der am Ende des Längsschlitzes angeordneten Erweiterung, und wenn die Distanzplatte symmetrisch ausgebildet ist. Dadurch wird erreicht, daß zwei oder mehr Distanzplatten untereinander verbindbar sind und gleichzeitig eine Verbindung der Schenkel gegen Auseinanderspreizen gegeben ist. Dabei werden die Distanzplatten in zueinander um 180 versetzter Lage so gegeneinandergelegt, daß die Ansätze der einen Distanzpiatte in die Erweiterung der anderen Distanzplatte eingreifen, und die Ansätze der anderen Distanzplatte entweder auch in die Erweiterung der einen Distanzplatte oder aber in die Sacklochbohrung der Scharnierhülse eingreifen.A particularly useful design of the spacer plate is given if the total cross-section of both approaches is slight is smaller than the cross section of the extension arranged at the end of the longitudinal slot, and if the spacer plate is symmetrical is trained. This ensures that two or more spacer plates can be connected to one another and at the same time there is a connection of the legs against spreading apart. The spacer plates are offset by 180 to each other Lay against each other so that the approaches of one spacer plate into the extension of the other spacer plate intervene, and the approaches of the other spacer plate either in the extension of a spacer plate or in engage the blind hole of the hinge sleeve.

— 8 —- 8th -

7638943 24.01777638943 24.0177

Nach einer weiteren Ausführungsform ist es günstig, daß jeder | Schenkel an der Schlitzwandung je einen Flansch aufweist/ wobei % die Stärke jedes Flansches der halben Stärke der Distanzplatte | entspricht und die Flansche sich überlappen und die der jAccording to a further embodiment, it is favorable that each | Legs on the slit wall each have a flange / where % the thickness of each flange is half the thickness of the spacer plate | corresponds and the flanges overlap and those of the j

Schlitzöffnung naheliegende Bohrung für den Schraubbolzen in j den Flanschen angeordnet ist. Hierbei werden die Schenkel im \ Einbauzustand der Distanzplatte durch den der Schlitzöffnung ; naheliegenden Schraubbolzen, der die Flansche durchsetzt,
miteinander verbunden.
The slot opening is located near the hole for the screw bolt in the flanges. Here, the legs in the \ installation state of the spacer plate through the slot opening are; nearby screw bolts that penetrate the flanges,
connected with each other.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Neuerung sind der
Zeichnung zu entnehmen, die in schematischer Darstellung
bevorzugte Ausführungsformen als Beispiel zeigt. Es stellen
dar:
Further advantages and details of the innovation are the
Refer to the drawing, which is a schematic representation
shows preferred embodiments as an example. Put it
dar:

Fig. 1 ein Ecklager im Sprengbild mit einer Distanzplatte,Fig. 1 shows a corner bearing in the exploded view with a spacer plate,

Fig. 2 eine Ansicht auf eine Distanzplatte anderer Ausführung, Fig. 2 is a view of a spacer plate of a different design,

Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III nach Fig. 1FIG. 3 shows a section along the line III-III according to FIG. 1

zuzüglich einer weiteren, identischen Distanzplatte,
die um 180 versetzt angeordnet ist,
plus another, identical spacer plate,
which is arranged offset by 180,

Fig. 4 eine Ansicht auf eine weitere Ausführungsform einer
Distanzplatte und
Fig. 4 is a view of a further embodiment of a
Spacer plate and

Fig. 5 die Distanzplatte der Fig. 4 im Schnitt gemäß der
Linie V-V nach Fig. 4.
FIG. 5 shows the spacer plate of FIG. 4 in section according to FIG
Line VV according to FIG. 4.

— 9 —- 9 -

7638943 24.01777638943 24.0177

ΦΙΗ IlΦΙΗ Il

titi

«til«Til

Das Ecklager der Flg. 1 besteht aus einem am Blendrahmen eines Fensters zu befestigenden Lagerteil 1 mit einem kippbar gelagerten Scharnierzapfen 2, einer am Flügelrahmen zu befestigenden und um den Scharnierzapfen 2 schwenkbar gelagerten Scharnierhülse 3 und aus einer aus elastischem Kunststoff bestehen den Distanzplatte 4. An der Scharnierhülse 3 sind zwei Bolzen 5 runden Querschnitts und zwei Schraubbolzen 6 angeordnet. Außerdem befinden sich an der Rückseite 7 der Scharnierhülse 3 zwei Sacklochbohrungen 8. The corner bearing of the wing. 1 consists of a on the frame of a window to be fixed bearing part 1 with a tiltably mounted hinge pin 2, a composed on the sash frame to be fastened, and around the hinge pin 2 pivotally mounted hinge sleeve 3 and from a group consisting of elastic plastic the distance plate 4. At the hinge sleeve 3 are two Bolt 5 round cross-section and two screw bolts 6 are arranged. In addition, there are two blind bores 8 on the rear side 7 of the hinge sleeve 3.

Die im Querschnitt flachrechteckige Distanzplatte 4 besitzt die gleichen Längen- und Breitenabmessungen wie die Rückseite 7 der Scharnierhülse 3. In der Breitenmitte der Distanzplatte 4 sind zwei Bohrungen 9 für die Bolzen 5 und zwei Bohrungen 10 für die Schraubbolzen 6 angeordnet. In der Distanzplatte 4 befindet sich in der Breitenmitte der Distanzplatte 4 ein Längsschlitz 12, der sich von der Erweiterung 11 durch die Bohrungen 9 und 10 bis zur unteren Stirnschmalseite 13 erstreckt, wo sich die Schlitzöffnung 14 befindet. Durch den die Distanzplatte 4 über den größten Teil ihrer Länge trennenden Längsschlitz 12 sind zwei Schenkel 15 gebildet, die auseinanderspreizbar sind über den verbliebenen Steg 23 zwischen der Erweiterung 11 und der Stirnfläche 22 der Distanzplatte 4. Die Schlitzwandungen 16 weisen im Bereich der Schlitzöffnung 14 Einführschrägen 17 auf,The flat rectangular in cross section spacer plate 4 has the the same length and width dimensions as the back 7 of the hinge sleeve 3. In the middle of the width of the spacer plate 4 are two bores 9 for the bolts 5 and two bores 10 for the screw bolts 6 are arranged. Located in the spacer plate 4 In the middle of the width of the spacer plate 4 there is a longitudinal slot 12 which extends from the extension 11 through the bores 9 and 10 extends to the lower front narrow side 13, where the slot opening 14 is located. By the spacer plate 4 over The longitudinal slot 12 separating most of its length is formed by two legs 15 which can be spread apart over the remaining web 23 between the extension 11 and the end face 22 of the spacer plate 4. The slot walls 16 have insertion bevels 17 in the area of the slot opening 14,

- 10 -- 10 -

7638943 24.01777638943 24.0177

..

III III·III III

- 10 -- 10 -

so daß die Schlitzöffnung 14 nach außen konisch erweitert ist. Nahe der Schlitzöffnung 14 befindet sich an den Schenkeln 15 ein Verbindungselement, das aus einem mit dem einen Schenkel einstückig ausgebildeten Klipsnocken 18 und einer im anderen Schenkel 15 angeordneten Klipsausnehmung 19 besteht.so that the slot opening 14 is flared outwardly. Near the slot opening 14 is a connecting element on the legs 15, which consists of one leg integrally formed clip cam 18 and a clip recess 19 arranged in the other leg 15.

Im Einbauzustand befinden sich die Bolzen 5 in Sacklöchern des Flügelrahmens, und die Schraubbolzen 6 sind in den Flügelrahmen eingeschraubt. Die Distanzplatte 4 ist dabei zwischen der Rückseite 7 der Scharnierhülse 3 und der Überschlagstirnfläche des Flügelrahmens eingeklemmt, und die Bolzen 5 sowie die Schraubbolzen 6 durchsetzen die Bohrungen 9 bzw. 10. Stellt sich nun im Einbauzustand heraus, daß beispielsweise die Falzluft zwischen dem Flügelrahmen und dem Blendrahmen an der Drehachsseite des Fensters zu klein ist, so kann dies durch einen Austausch der Distanzplatte 4 gegen eine dickere berichtigt werden. Dazu werden die Schraubbolzen 6 durch wenige Umdrehungen so weit gelockert, daß der Abstand zwischen der Rückseite 7 der Scharnierhülse 3 und der Überschlagstirnfläche etwas größer ist als die Dicke der neu einzubringenden Distanzplatte 4. Dann werden die Schenkel 15 auseinandergespreizt, wobei der Klipsnocken 18 aus der Klipsausnehmung 19 heraustritt, und die Distanzplatte 4 wird in Längsrichtung nach oben aus dom Spalt zwischen der Rückseite 7 und der überschlag-When installed, the bolts 5 are in blind holes in the sash, and the screw bolts 6 are in the sash screwed in. The spacer plate 4 is between the rear side 7 of the hinge sleeve 3 and the rollover face of the casement clamped, and the bolts 5 and the screw bolts 6 pass through the holes 9 and 10, respectively is now found in the installed state that, for example, the air gap between the sash and the frame on the The axis of rotation of the window is too small, this can be done by replacing the spacer plate 4 with a thicker one be corrected. For this purpose, the bolts 6 are loosened by a few turns so far that the distance between the Back 7 of the hinge sleeve 3 and the rollover face is slightly larger than the thickness of the new to be introduced Spacer plate 4. Then the legs 15 are spread apart, wherein the clip cam 18 emerges from the clip recess 19, and the spacer plate 4 is in the longitudinal direction from the top of the dome gap between the back 7 and the overlap

- 11 -- 11 -

- IT -- IT -

stirnfläche herausgezogen. Beim Einschieben der neuen dickeren Distanzplatte 4 von oben bewirken die Einführschrägen 17 eine Vorzentrieiang, und die Schenkel 15 werden vom oberen Bolzen auseinandergespreizt, wobei sich gleichzeitig deren Klipsverbindung löst. Nach dem Aufschieben der Distanzplatte 4 werden die Schenkel 15 zusammengeklipst und die Schraubbolzen 6 wieder festgedreht.front surface pulled out. When inserting the new thicker spacer plate 4 from above, the insertion bevels 17 cause a Vorzentrieiang, and the legs 15 are from the upper bolt spread apart, at the same time releasing their clip connection. After pushing on the spacer plate 4 the legs 15 clipped together and the screw bolts 6 tightened again.

Die in der Fig. 2 dargestellte Distanzplatte 20 ist bis auf das Verbindungselement genauso ausgebildet wie die Distanzplatte der Fig. 1, weshalb die übereinstimmenden Teile auch mit den gleichen Bezagszeichen versehen sind. Für die Verbindung der beiden Schenkel 15 befinden sich im Bereich nahe der freien Enden der Schenkel 15 kreissegmentförmige Ansätze 21. Die Ansätze 21 sind an der Distanzplatte 20 an derjenigen Breitseite angeordnet, welche im 'Einbauzustand an der Rückseite der Scharnierhülse 3 (Fig. 1) anliegt. Der Gesamtquerschnitt beider Ansätze 21 ist etwas kleiner als der Querschnitt der kreisförmigen Erweiterung 11, deren Durchmesser dem Durchmesser der Sacklochbohrung 8 der Scharnierhülse 3 entspricht. Im Einbauzustand befinden sich die Ansätze 21 in der unteren Sacklochbohrung 8 der Scharnierhülse 3 (Fig. 1), wodurch die Schenkel 15 gegen ein ungewolltes öffnen gesichert sind.The spacer plate 20 shown in FIG. 2 is designed in exactly the same way as the spacer plate, with the exception of the connecting element of Fig. 1, which is why the matching parts are also provided with the same reference symbols. For the connection of the Both legs 15 are located in the area near the free ends of the legs 15 circular segment-shaped lugs 21. The Approaches 21 are arranged on the spacer plate 20 on that broad side, which in the 'installed state on the rear the hinge sleeve 3 (Fig. 1) rests. The total cross-section of both approaches 21 is slightly smaller than the cross-section of the circular extension 11, the diameter of which corresponds to the diameter the blind hole 8 of the hinge sleeve 3 corresponds. In the installed state, the lugs 21 are in the lower one Blind hole 8 of the hinge sleeve 3 (Fig. 1), whereby the legs 15 are secured against unintentional opening.

- 12 -- 12 -

j 7638943 24.0177j 7638943 24.0177

• » I Il• »I Il

4 III4 III

. . 1 I I I I 4 Il. . 1 I I I I 4 Il

- 12 -- 12 -

In der Fig. 3 ist eine Verwendungsmöglichkeit der Distanzplatte 20 mit einer zusätzlichen, völlig gleich ausgebildeten Distanzplatte 20' dargestellt. Die Distanzplatte 20" ist jedoch derart angeordnet, daß im Einbauzustand die Ansätze 21' in die Erweiterung 11 der Distanzplatte 20 eingreifen, wodurch die Schenkel 15' der Distanzplatte 20' ebenfalls gegen ein ungewolltes öffnen gesichert sind.In Fig. 3 is a possible use of the spacer plate 20 with an additional, completely identical Spacer plate 20 'shown. The spacer plate 20 "is, however Arranged such that in the installed state the lugs 21 'in the Engage extension 11 of the spacer plate 20, whereby the legs 15 'of the spacer plate 20' also against a unintentional opening are secured.

In den Fig. 4 und 5 ist eine weitere Distanzplatte 30 dargestellt, die großenteils der Distanzplatte 4 entspricht. Bei dieser Distanzplatte 30 ist für die Verbindung der Schenkal 15 an jeder Schlitzwandung 16 ein Flansch 31 angeordnet. Jeder der beiden Flansche 31 besitzt eine Stärke, die der halben Stärke der Distanzplatte 30 entspricht. Die Flansche 30 überlappen sich und diejenige der beiden Bohrungen 10, welche der Schlitzöffnung 14 am nächsten liegt, ist in den Flanschen 31 angeordnet. Im Einbauzustand sind die Schenkel 15 durch den Schraubbolzen 6, der die Flansche 31 durchsetzt, gegen ein ungewolltes Auseinanderbewegen gesichert.4 and 5, a further spacer plate 30 is shown, which largely corresponds to the spacer plate 4. In this spacer plate 30, the Schenkal 15 is for the connection a flange 31 is arranged on each slot wall 16. Each of the two flanges 31 has a strength that is half the strength the spacer plate 30 corresponds. The flanges 30 overlap and that of the two bores 10, which the slot opening 14 is closest is located in the flanges 31. In the installed state, the legs 15 are through the screw bolt 6, which passes through the flanges 31, secured against unintentional moving apart.

- 13 -- 13 -

Claims (8)

■■■■'k I 4 t - 13 - SchutzansprUche■■■■ 'k I 4 t - 13 - protection claims 1. Ecklager für ein Fenster, insbesondere Drehkippfenster, mit einer Scharnierhülse, die mittels mindestens einem Bolzen am Flügelrahmen befestigbar ist und mit mindestens einer Distanzplatte, die an der dem Flügelrahmen zugekehrten Rückseite der Scharnierhülse anzuordnen ist, wobei der Bolzen eine Bohrung der Distanzplatte durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzplatte (4, 20, 30) mit einem die Bohrung (9, 10) durchquerenden Längsschlitz (12) versehen ist, wobei die Schlitzöffnung (14) an einer Stirnschmalseite (13) der Distanzplatte (4, 20, 30) angeordnet ist und daß die Schenkel (15) der Distanzplatte (4, 20, 30) elastisch aufspreizbar sind.1. Corner bearing for a window, in particular tilt and turn windows, with a hinge sleeve, which by means of at least one Bolt can be fastened to the casement and with at least one spacer plate on the one facing the casement Rear side of the hinge sleeve is to be arranged, the bolt penetrating a hole in the spacer plate, thereby characterized in that the spacer plate (4, 20, 30) with a longitudinal slot (12) traversing the bore (9, 10) is provided, the slot opening (14) at one Front narrow side (13) of the spacer plate (4, 20, 30) is arranged and that the legs (15) of the spacer plate (4, 20, 30) are elastically expandable. 2. Ecklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzwandungen (16) im Bereich der Schlitzöffnung (14) eine Einführschräge (17) aufweisen.2. Corner bearing according to claim 1, characterized in that the slot walls (16) in the region of the slot opening (14) have an insertion bevel (17). 3. Ecklager nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (12) an seinem der Schlitzöffnung (14) gegenüberliegenden Ende eine Erweiterung (11) aufweist, die hinter der Bohrung (9) angeordnet ist.3. Corner bearing according to one of claims 1 and 2, characterized in that the longitudinal slot (12) at its the Slot opening (14) opposite end has an enlargement (11) which is arranged behind the bore (9) is. I I I I IlI I I I Il t »t » - 14 -- 14 - 4. Ecklager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (15) insbesondere im Bereich nahe der Schlitzöffnung (14) ein Verbindungsele ment (18, 19,- 21) aufweisen.4. Corner bearing according to one of claims 1 to 3, characterized in that the legs (15) in particular in Area near the slot opening (14) a connecting element ment (18, 19, - 21). 5. Ecklager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Schenkel (15) ein Klipsnocken (18) und am anderen Schenkel (15) eine Klipsausnehmung (19) angeordnet ist.5. Corner bearing according to claim 4, characterized in that on one leg (15) a clip cam (18) and on the other Leg (15) a clip recess (19) is arranged. 6. Ecklager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schenkel (15) nahe der Schlitzöffnung (14) an der der Rückseite (7) der Scharnierhülse (3) zugekehrten Breitseite einen Ansatz (21) aufweist und in der Rückseite (7) der Scharnierhülse (3) eine damit korrespondierende Sacklochbohrung (8) angeordnet ist.6. Corner bearing according to one of claims 1 to 4, characterized in that each leg (15) near the slot opening (14) has a shoulder (21) on the broad side facing the rear side (7) of the hinge sleeve (3) and in the rear side (7) of the hinge sleeve (3) has a corresponding blind hole (8). 7. Ecklager nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesamtquerschnitt beider Ansätze (21) geringfügig kleiner ist als der Querschnitt der am Ende des Längsschlitzes (12) angeordneten Erweiterung (11) und daß die Distanzplatte (20) symmetrisch ausgebildet ist.7. corner bearing according to claim 3 and 6, characterized in that the total cross-section of both lugs (21) is slightly is smaller than the cross section of the extension (11) arranged at the end of the longitudinal slot (12) and that the Spacer plate (20) is designed symmetrically. - 15 -- 15 - 7638943 24,03.777638943 24.03.77 <· · I 1 11<· · I 1 11 ι * t I)Iι * t I) I litlit - 15 -- 15 - 8. Ecklager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schenkel (15) an der Schlitzwandung (16) je einen Flansch (31) aufweist, daß die Stärke jedes Flansches (31) der halben Stärke der Distanzplatte (30) entspricht und die Flansche (31) sich überlappen und daß die der Schlitzöffnung (14) naheliegende Bohrung (10) für den Schraubbolzen (6) in den Flanschen (31) angeordnet ist.8. Corner bearing according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that each leg (15) on the slot wall (16) has a respective flange (31) that the thickness each flange (31) corresponds to half the thickness of the spacer plate (30) and the flanges (31) overlap and that the hole (10) for the screw bolt (6), which is close to the slot opening (14), is arranged in the flanges (31) is. 7638943 2A.ML777638943 2 A.ML77
DE7638943U 1976-12-13 1976-12-13 CORNER BEARING FOR A WINDOW, IN PARTICULAR A Tilt & Turn Windows Expired DE7638943U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7638943U DE7638943U1 (en) 1976-12-13 1976-12-13 CORNER BEARING FOR A WINDOW, IN PARTICULAR A Tilt & Turn Windows
AT0844577A AT373968B (en) 1976-12-13 1977-11-24 INTERCHANGEABLE DISTANCE PLATE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7638943U DE7638943U1 (en) 1976-12-13 1976-12-13 CORNER BEARING FOR A WINDOW, IN PARTICULAR A Tilt & Turn Windows

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7638943U1 true DE7638943U1 (en) 1977-03-24

Family

ID=6672148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7638943U Expired DE7638943U1 (en) 1976-12-13 1976-12-13 CORNER BEARING FOR A WINDOW, IN PARTICULAR A Tilt & Turn Windows

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT373968B (en)
DE (1) DE7638943U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29907155U1 (en) * 1999-04-22 2000-08-31 Fuhr Carl Gmbh & Co Hinge sleeve of a corner hinge of a turn-tilt fitting

Also Published As

Publication number Publication date
ATA844577A (en) 1983-07-15
AT373968B (en) 1984-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531313A1 (en) FRAME
DE7501856U1 (en) TENSION LOCK FOR JOINING PROFILE BARS
DE2407196C3 (en) Espagnolette fitting for windows, doors or the like, in particular made of plastic or wood.
DE4322253A1 (en) Formwork with formwork panels and fasteners
EP0160196B1 (en) Connecting lock
EP0509206B1 (en) Butt joint of an impost profile with a frame- or bar profile of windows, doors or the like
DE3437430C1 (en) Joint connection of a transom profile with a frame or bar profile for heat-insulated windows, doors or the like
DE19934842A1 (en) Fitting for locking windows or doors
DE3107725A1 (en) Insulating connection device for structural panels, in particular two-part metal frames supporting glass panes
EP0888486B1 (en) Stop element holder for wall formwork
DE2923903C2 (en)
DE2516264C2 (en) Fastening device for a fitting part on profile rods made of metal or plastic
DE7144753U (en) CORNER FITTING FOR WINDOWS AND DOORS OD DGL, IN PARTICULAR CORNER DEVICE FOR DRIVE ROD FITTINGS
DE7638943U1 (en) CORNER BEARING FOR A WINDOW, IN PARTICULAR A Tilt &amp; Turn Windows
DE2158948C3 (en) Corner fitting for windows and doors or the like, in particular corner drive for connecting rod fittings
DE3245573C2 (en) Frame, in particular for a shower partition
DE7025063U (en) FASTENERS FOR BUILDING FITTINGS ON METAL OR PLASTIC HOLLOW PROFILES, IN PARTICULAR FOR DOOR AND WINDOW LEAVES AND FRAMES.
DE20301220U1 (en) Attachment of a fitting part
DE2436289B2 (en) Hardware for windows or doors made of metal profiles
DE2653376A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR DRIVE ROD FITTINGS FOR WINDOWS, DOORS OR THE DGL.
DE102007051058A1 (en) Fastening clamp for attachment of fabric coverings at framed walls of building, has supporting sections provided at opposite ends of bridge section that exhibits openings spaced at distance from each other for introduction of fastening unit
DE7309253U (en) DEVICE FOR LENGTH ADJUSTABLE CONNECTION OF PUSH RODS AND / OR PUSH LINKS OF A FITTING FOR A WINDOW, A DOOR OR DGL.
DE2458316A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR FASTENING AT LEAST ONE TRAFFIC SIGN OR THE SAME TO A POST
EP0695849A1 (en) Corner joining device for frame members of windows, doors or the like
EP0291973A2 (en) Link for two angularly adjoining profile bars of window or door frames