DE7630760U1 - PLASTIC FRAME FOR BASEMENT OR STABLE WINDOWS OR DGL. - Google Patents

PLASTIC FRAME FOR BASEMENT OR STABLE WINDOWS OR DGL.

Info

Publication number
DE7630760U1
DE7630760U1 DE7630760U DE7630760U DE7630760U1 DE 7630760 U1 DE7630760 U1 DE 7630760U1 DE 7630760 U DE7630760 U DE 7630760U DE 7630760 U DE7630760 U DE 7630760U DE 7630760 U1 DE7630760 U1 DE 7630760U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
frame members
tub
webs
members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7630760U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLFARTH FRIEDRICH 6992 WEIKERSHEIM
Original Assignee
WOLFARTH FRIEDRICH 6992 WEIKERSHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLFARTH FRIEDRICH 6992 WEIKERSHEIM filed Critical WOLFARTH FRIEDRICH 6992 WEIKERSHEIM
Priority to DE7630760U priority Critical patent/DE7630760U1/en
Publication of DE7630760U1 publication Critical patent/DE7630760U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/02Base frames, i.e. template frames for openings in walls or the like, provided with means for securing a further rigidly-mounted frame; Special adaptations of frames to be fixed therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Ill* ·« · - ·»■Ill * · «· - ·» ■

I ft · · Ψ I ft · · Ψ

* ft I · ft ft ft* ft I ft ft ft

ft I ft ft ·ft I ft ft

Anmelder: Wo 18Registrant: Where 18

Friedrich Wolfarth, 6992 Weikersheim-NeubronnFriedrich Wolfarth, 6992 Weikersheim-Neubronn

"Kunststoffrahmen für Keller- oder Stallfenster od.dgl.""Plastic frames for cellar or stable windows or the like."

Die Neuerung betrifft einen Kunststoffrahmen für Kelleroder Stallfenster oder für ähnliche Zwecke, insbesondere einen Kunststoff-Außenrahmen, der als verlorene Schalung für Einbetonierung oder für Einmauerung verwendbar ist.The innovation relates to a plastic frame for cellar or stable windows or for similar purposes, in particular one Plastic outer frame used as permanent formwork for setting in concrete or can be used for walling.

Bekannte Rahmen dieser Art sind verhältnismäßig wenig stabil oder verhältnismäßig schwer. Auch weisen sie häufig ein Profil auf. das zur Herstellung der Rahmenglieder als Kunststoff-Preß- oder Gußstücke nicht geeignet ist. Eine teuere und unwirtschaftliche Herstellung ist vielfach die Folge.Known frames of this type are relatively unstable or relatively heavy. They also often have a profile on. which is not suitable for the production of the frame members as plastic pressed or cast pieces. An expensive and uneconomical one Production is often the result.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hohe Steifigkeit bei verhältnismäßig geringem Gewicht und eine wirtschaftliche Herstellung solcher Rahmen zu ermöglichen. Des weiteren wird ein leichter Ein- und Ausbau sowie ein leichter Austausch der in den Außenrahmen eingesetzten Fensterrahmen angestrebt.The innovation is based on the task of having a high level of rigidity with a relatively low weight and an economic one To enable production of such frames. Furthermore, an easy installation and removal as well as an easy exchange of the The aim is to use window frames in the outer frame.

Die Neuerung besteht demgemäß zu einem wesentlichen Teil darin, daß die Rahmenglieder des Rahmens wannenförmig mit sich an die seitlichen Ränder und an die Bodenwandungen ginschließenden, Ränder und Bodenwandungen versteifenden und auf denselben aus einem Stück bestehenden Querstegen ausgebildet sind. Die Wandungen des Rahmens können da-The innovation is accordingly to a large extent that the frame members of the frame are trough-shaped with at the side edges and on the bottom walls, stiffening edges and bottom walls and are formed on the same one-piece cross webs. The walls of the frame can

7630760 05.01.787630760 01/05/78

durch relativ schwach gehalten werden, da die Wannenform sowie die versteifenden Querstege die erforderliche Steifigkeit gewährleisten.by being kept relatively weak, since the shape of the tub and the reinforcing crossbars provide the required rigidity guarantee.

Vorzugsweise weisen die Rahiiienglieder zeitliche senkrecht oder etwa senkrecht zur Wannenabschlußebene gerichtete Längsrander und daran anschließende, durch die Querstege versteifte und zur tiefsten Stelle der Wand schräg abwärts verlaufende, gebogene oder abschnittsweise abgewinkelte Bodenwandungen auf. Eine solche Ausführungsform hat neben dem Vorteil einer steifen und leichten Konstruktion zugleich den Vorteil eines sehr günstigen Lichteinfalls.The frame members preferably point vertically in time or longitudinal edges directed approximately perpendicular to the end plane of the tub and adjoining them through the transverse webs stiffened, curved or angled bottom walls that run obliquely downwards to the lowest point of the wall on. Such an embodiment has besides the advantage of a stiff and light construction at the same time the advantage of a very favorable incidence of light.

Die dem Querschnitt der Rahmenglieder angepaßten Querstege sind vorteilhaft nach oben durch die Wannenabschlußebene oder im wesentlichen durch diese begrenzt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weisen ferner die Rahmenglieder an iiiren Enden schräge Abschlußwandungen zur Bildung einer Gehrungsverbindung mit einer entsprechenden Abschlußwandung des jeweils benachbarten Rahmengliedes auf.The cross-bars adapted to the cross-section of the frame members are advantageously upward through the tub end plane or essentially limited by them. In a particularly preferred embodiment, the frame members also have at the outer ends sloping end walls to form a miter connection with a corresponding end wall of the respectively adjacent frame member.

Die waagerechten und die lotrechten Rahmenglieder haben vorteilhaft einander gleiches Profil, so daß sie mit gleichenThe horizontal and the vertical frame members have advantageous same profile, so that they are alike

7630760 05.01.787630760 01/05/78

Preßwerkzeugen einfach und kostensparend im Kunststoff-Preßverfahren herstellbar sind. So ist es z.B. möglich, durch entsprechende Bemessung der Länge der Rahmenglieder zu erreichen, daß die zu ihrer Herstellung verwendbaren Formwerkzeuge aus gleichen Endwerkzeugen, insbesondere mit auf Gehrung verlaufenden Endflächen, und gegebenenfalls einem oder mehreren Mittelwerkzeugen zusammensetzbar sind. Man kann hierdurch mit einigen wenigen Formwerkzeugen auskommen, indem entweder mindestens je zwei Endwerkzeuge unmittelbar miteinander verbunden oder je nach Größe der Fenster ein oder mehrere Mittelwerkzeuge zwischen die Endwerkzeuge eingefügt werden.Pressing tools easy and cost-saving in the plastic pressing process can be produced. For example, it is possible to measure the length of the frame members accordingly to achieve that the molds that can be used for their production consist of the same end tools, in particular with mitred end faces, and optionally one or more center tools can be assembled. You can get by with a few molding tools by either having at least two end tools directly connected to one another or, depending on the size of the window, one or more middle tools between the end tools inserted.

Weitere Einzelheiten der Neuerung sind der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles zu entnehmen. Hierbei zeigen:Further details of the innovation can be found in the following description of an exemplary embodiment. Here show:

Fig. 1 die Vorderansicht eines neuerungsgemäßen, z.B. als verlorene Schalung dienenden Außenrahmens,1 shows the front view of an outer frame according to the invention, e.g. serving as a permanent formwork,

Fig, 2 eine Draufsicht auf denselben nach Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt durch denselben,FIG. 2 shows a plan view of the same according to FIG. 1, FIG. 3 shows a cross section through the same,

7630760 05.01787630760 05.0178

Pig. 4 einen vergrößerten Teilquerschnitt durch denselben, Pig. 4 shows an enlarged partial cross-section through the same,

Pig. 5 eine perspektivische Darstellung eines Eckausschnittes des Rahmens undPig. 5 is a perspective view of a corner cutout of the frame and

Fig. 6 eine Preßform für die Herstellung eines Rahmengliedes in einem Querschnitt und Längsausschnitt.Fig. 6 shows a die for the manufacture of a frame member in a cross-section and longitudinal section.

Der in Fig. 1 dargestellte Kunststoff-Außenrahmen A, insbesondere für ein inneres Kellerfenster B, besteht aus dem oberen horizontalen Rahmenglied 10, dem unteren horizontalen Rahmenglied 11 und den beiden seitlichen lotrechten Rahmengliedern 12 und Ij5. Die Rahmenglieder sind an ihren Enden abgeschrägt und auf Gehrung zusammengefügt, wie durchThe plastic outer frame A shown in Fig. 1, in particular for an inner basement window B, consists of the upper horizontal frame member 10, the lower horizontal one Frame member 11 and the two lateral vertical frame members 12 and Ij5. The frame members are on theirs Ends beveled and mitered, as if through

Sieshe

die Gehrungsfuge 14 angedeutet ist,/sind wannenartig ausgebildet mit einem wannenartigen Boden 15, der sich von den ihn umgebenden Rändern 16, 17 und 18, die sich im wesentlichen senkrecht zu der durch die Ränder gebildeten Wannenabschlußebene 19 erstrecken, bogenförmig bzw. abschnittsweise abgeviinkelt entsprechend einer Profillinie 15a einwärts vertieft. Die Rahmenglieder bzw. deren Ränder und Böden sind durch Querstege 20 versteift, welche mit dem Jeweiligen Rahmenglied aus einem Stück geformt sind.the miter joint 14 is indicated, / are trough-like with a trough-like bottom 15, which extends from the surrounding edges 16, 17 and 18, which are substantially perpendicular to that formed by the edges Extending tub end plane 19, arcuately or in sections bent inwardly according to a profile line 15a. The frame members or their edges and floors are stiffened by transverse webs 20 which are molded in one piece with the respective frame member.

7630760 05.01787630760 05.0178

·· »ft·· »ft

Ihr oberer Rand 21 liegt zweckmäßig ebenfalls in der Wannenabschlußebene 19. Die inneren Abschlußwandungen der Wanne bzw. die Endflächen 22 des wannenartigen Bodens I5 laufen entsprechend der Gehrungsfuge 14 uncsr 45° in die Wannenränder 18 aus.Your upper edge 21 is also expediently in the tub end plane 19. The inner end walls of the tub or the end surfaces 22 of the tub-like bottom I5 run corresponding to the miter joint 14 and 45 ° in the tub edges 18 off.

Zum Einsetzen des Fensterrahmens 25 des eigentlichen inneren Fensters B ist der wannenförmige Boden I5 mit einem z.B. im wesentlichen durchgehenden, jedoch teilweise unterbrochenen Längssteg 24 und einem oder mehreren Nocken 25 versehen, derart, daß der Fensterrahmen 23 von der Seite her über den Nocken 25, gegebenenfalls unter leichtem Ausbiegen, übergehoben und zwischen Längssteg 24 und Nocken 25 fixiert werden kann. Ebenso kann der Fensterrahmen 23 aus dem Außenrahmen wieder entfernt bzw. gegen einen anderen Fensterrahmen ausgetauscht werden, ohne daß der Außenrahmen hierbei beschädigt wird.To insert the window frame 25 of the actual inner window B is the tub-shaped floor I5 with e.g. a substantially continuous but partially interrupted longitudinal web 24 and one or more cams 25 provided, such that the window frame 23 of the Side over the cam 25, if necessary with a slight bending, lifted over and between the longitudinal web 24 and Cam 25 can be fixed. The window frame can also 23 can be removed from the outer frame or exchanged for another window frame without the outer frame is damaged in the process.

Der Längssteg 24 weist einzelne Durchbrechungen 26 auf, - sie können z.B. nachträglich durch Aufbrechen schwacher Stellen im Längssteg 24 hergestellt werden -, um einen Ablauf von Feuchtigkeit, die sich zwischen dem Rahmenglied und dem Fensterrahmen 2J> sammelt, am unteren Rahmenglied nach außen zu ermöglichen. The longitudinal web 24 has individual perforations 26 - they can be made, for example, subsequently by breaking open weak points in the longitudinal web 24 - to allow moisture that collects between the frame member and the window frame 2J> to drain outwards on the lower frame member .

7630760 05.01.787630760 01/05/78

Die Längsstege 24 und die Nocken 25 sind zweckmäßig an sämtlichen Rahmengliedern 10 bis 15 oder auch nur an einem Teil derselben, beispielsweise am unteren und am oberen Rahmenglied, vorgesehen.The longitudinal webs 24 and the cams 25 are expediently on all frame members 10 to 15 or only on a part of the same, for example on the lower and the upper frame member, is provided.

Zum Zusammenfügen der einzelnen Rahmenglieder,, z.B. 10 und 12, weisen die Rahmenglieder in ihrer die Gehrungsfuge l4 bildenden Abschlußebene einzelne ineinandergreifende nockenartige Vorsprünge und Vertiefungen auf, wie dieses schematisch beispielsweise bei 27 In Fig. 5 angedeutet ist. Ferner können senkrecht zur Gehrungsfuge 14 angeordnete Schrauben vorgesehen sein, welche in Fig. 5 durch die Schraubenachslinien 28 angedeutet sind.To join the individual frame members, e.g. 10 and 12, the frame members have individual interlocking planes in their terminating plane forming the miter joint 14 cam-like projections and depressions, as indicated schematically, for example, at 27 in FIG is. Furthermore, screws arranged perpendicular to the miter joint 14 can be provided, which are shown in FIG. 5 are indicated by the screw axis lines 28.

Der aus den Rahmengliedern 10, 11, 12, 1J> bestehende Außenrahmen A kann als verlorene Schalung verwendet und in ein Betonmauerwerk einbetoniert oder in ein Mauerwerk eingemauert werden. Der in Pfeilrichtung χ eingegossene Beton füllt hierbei die im wesentlichen durch die wannenförmigen Böden 15 gebildeten Hohlräume aus. Zur Verzahnung des Betons mit den versteifenden Querstegen 20 sind diese mit öffnungen 29 versehen, in die der Beton ebenfalls einfließt und dadurch eine feste Verbindung zwischen dem Schalungsrahmen und dem Betonmauerwerk sicherstellt.The outer frame A consisting of the frame members 10, 11, 12, 1J> can be used as permanent formwork and concreted into a concrete masonry or built into a masonry. The concrete poured in in the direction of arrow χ fills the cavities essentially formed by the trough-shaped floors 15. To interlock the concrete with the stiffening transverse webs 20, these are provided with openings 29 into which the concrete also flows and thereby ensures a firm connection between the formwork frame and the concrete masonry.

7630760 05.01.787630760 01/05/78

- 10 -- 10 -

Die Rahmenglieder 10 bis 13 haben gleiches Profil. Es ist daher möglich, bei der Herstellung der Rahmenglieder gleiche Formwerkzeuge zu verwenden. Die Formwerkzeuge oder Preßformen (Stempel und Matrize) lassen sich demgemäß mindestens zu einem wesentlichen Teil je nach Länge und Höhe der Fenster aus einzelnen gleichen Werkzeugabschnitten zusammensetzen, die z.B. von einem entsprechenden Querschnitt aufweisenden Profilstab in der erforderlichen Länge abgeschnitten werden. So können, wie beispielsweise in Fig. 1 angedeutet ist, die Preßformen für die waagerechten Rahmenglieder 10 und 11 sowie für die seitlichen lotrechten Rahmengliuder 12 und Ij5 aus zwei Endwerkzeugen von der Länge a und einem oder mehreren Mittelwerkzeugen von der Länge b zusammengesetzt werden. Die Längen a und b können je nach den Gegebenheiten beliebig gewählt werden, z.B. derart, daß die Längen a und b gleich groß sind oder a größer als b bzw. b größer als a ist. Besonders vorteilhaft ist jedoch eine Länge a = 25 cm und eine Länge b = 10 cm entsprechend einer kleinsten Rahmengliedlänge von 50 cm und einer in der Praxis verwendeten Abstufung der Rahmengliedlängen von jeweils 10 cm. Die Hohlräume für die Herstellung der Querstege 20 können hierbei in die Preßwerkzeuge eingeschnitten sein und sich z.B. an den inneren Enden der Enowerkzeuge oder auch im Abstand von diesen Enden angeordnet sein=The frame members 10 to 13 have the same profile. It it is therefore possible to use the same molding tools in the manufacture of the frame members. The molding tools or compression molds (punch and die) can accordingly be at least to a substantial extent depending on Assemble the length and height of the window from individual, identical tool sections, e.g. from a corresponding Profile bar having cross-section be cut to the required length. So can as indicated for example in Fig. 1, the molds for the horizontal frame members 10 and 11 and for the lateral vertical frame members 12 and Ij5 two end tools of length a and one or more middle tools of length b are put together. The lengths a and b can be chosen as desired depending on the circumstances, e.g. in such a way that the lengths a and b are the same size or a is greater than b or b is greater than a. However, a length a = 25 cm is particularly advantageous and a length b = 10 cm corresponding to a smallest frame link length of 50 cm and one used in practice Graduation of the frame link lengths of 10 cm each. The cavities for the production of the transverse webs 20 can here be cut into the pressing tools and e.g. the inner ends of the Eno tools or at a distance from these ends =

"/J30760 05.0178"/ J30760 05.0178

Fig. 6 zeigt ein Preßwerkzeug für die Herstellung eines Rahmenglieder nach Fig. 1 bis 5. Dasselbe besteht aus den beiden Heizplatten 30 und 31, die mit Heizrohren 32 od.dgl. durchzogen werden und in die die einzelnen Werkzeugabschnitte 33 und 3^ von der Länge b sowie die (in Fig. 6 nicht dargestellten) Werkzeug-Endabschnitte von der Länge a nebeneinander eingesetzt sind. Diese sind ineinander bei 35 geführt und werden durch (nicht dargestellte) Anschlagsmittel derart im Abstand gehalten, daß sie zwischen sich einen Hohlraum 36 von der Form des zu pressenden Werkstücks, also eines Rahmengliedes 10 bis 13* bilden. Übereinander angeordnete Werkzeugabschnitte 33,3^ sind vorzugsweise an ihren an den jeweils benachbarten Abschnitten anliegenden Stirnflächen 37 gemeinsam geschliffen und sind durch Schrauben od.dgl. mit den Heizplatten 30 bzw. 31 verschraubt, die ihrerseits in üblicher Weise miteinander verspannt sind.Fig. 6 shows a pressing tool for the production of a frame member according to FIGS. 1 to 5. The same consists of the two heating plates 30 and 31, which with heating pipes 32 or the like. are traversed and in which the individual tool sections 33 and 3 ^ of length b and the tool end sections (not shown in Fig. 6) of length a are inserted side by side. These are guided into one another at 35 and are held at a distance by stop means (not shown) in such a way that they form a cavity 36 between them in the shape of the workpiece to be pressed, ie a frame member 10 to 13 *. Tool sections 33, 3 ^ arranged one above the other are preferably ground together at their end faces 37 resting on the respectively adjacent sections and are secured by screws or the like. screwed to the heating plates 30 and 31, which in turn are braced together in the usual way.

Die (nicht dargestellten) Endwerkzeuge sind entsprechend der Gehrungsfuge 14 bzw. der schrägen Endfläche 22 des Bodens I5 geformt. Zur Bildung der Querstege 20 sind ferner einzelne Werkzeugabschnitte, vorzugsweise die Endwerkzeuge, mit entsprechenden Einschnitten oder AussparungenThe end tools (not shown) are corresponding to the miter joint 14 or the inclined end surface 22 of the Shaped bottom I5. To form the transverse webs 20 are furthermore, individual tool sections, preferably the end tools, with corresponding incisions or recesses

7630760 05.01.787630760 01/05/78

versehen. Die einzelnen Werkzeugabschnitte, insbesondere die Mittelwerkzeuge 55 und 52I, können von einem stabförmigen Kunststoffprofil-FormstUck entsprechenden Querschnitts herausgeschnitten sein.Mistake. The individual tool sections, in particular the central tools 55 and 5 2 I, can be cut out of a rod-shaped plastic profile molding with a corresponding cross section.

7630760 05.01.787630760 01/05/78

Claims (9)

PATE NTAN WA UTE ...... GRAMKOW, MANITZ &-Fl'N*STfeRWALD .» 7 STUTTCART 50 (BAD CANNSTATT) SEELBERGSTRASSE 23/25 Wo 18 Gr/Bk 2/2 Az.; G 76 30 760.3 22. August 1977 Ansprüche:PATE NTAN WA UTE ...... GRAMKOW, MANITZ & -Fl'N * STfeRWALD. » 7 STUTTCART 50 (BAD CANNSTATT) SEELBERGSTRASSE 23/25 Wo 18 Gr / Bk 2/2 Az .; G 76 30 760.3 August 22, 1977 Claims: 1. Kunststoffrahmen für Keller- oder Stallfenster od.dgl., insbesondere als verlorener Schalungsrahmen für Einbetonierung oder für Einmauerung verwendbarer Kunststoff-Außenrahmen zur lösbaren Aufnahme eines (inneren) Fensterrahmens, dadurch gekennzeichnet , daß die Rahmenglieder (10,11,12,13) des Rahmens wannenförmig mit sich an die seitlichen Ränder (16,17) u~d an die Bodenwandungen anschließenden, Ränder und Bodenwandungen versteifenden, und auf denselben aus einem Stück bestehenden Querstegen (20) ausgebildet s ind.1. Plastic frame for cellar or stable windows or the like., especially as a lost formwork frame for setting in concrete or plastic outer frame that can be used for walling in to detachably accommodate an (inner) window frame, characterized in that the frame members (10,11,12,13) of the frame are trough-shaped with the lateral edges (16, 17) and the bottom walls adjoining, edges and Stiffening bottom walls, and formed on the same cross webs (20) consisting of one piece are. DIPL. -ING. W. CRAMKOW DR. C. MANITZ ■ D I PL.-1 NC. M. FINSTERWALDDIPL. -ING. W. CRAMKOW DR. C. MANITZ ■ D I PL.-1 NC. M. FINSTERWALD STUTTGART SO (BAD CANNSTATT1 8 MÜNCHEN 22. R O BERT-KO C H-STRASSE ISTUTTGART SO (BAD CANNSTATT1 8 MUNICH 22nd R O BERT-KO C H-STRASSE I SEELBERCSTR.2 3/25.TEL.(O7I1)S6 72 6I TEL. (0 8 9)22 42 II. TELEX 05-29675 PATMFSEELBERCSTR.2 3 / 25.TEL. (O7I1) S6 72 6I TEL. (0 8 9) 22 42 II. TELEX 05-29675 PATMF 7630760 05.01.787630760 01/05/78 2. Rahmen nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenglieder (10,11,12,13) seitliche senkrecht oder etwa senkrecht zur Wannenabschlußebene (19) gerichtete Längsränder (16,17) und daran anschließende, durch die Querstege (20) versteifte und zur tiefsten Stelle der Wanne (15) schräg abwärts verlaufende, gebogene oder abschnittsweise abgewinkelte Bodenwandungen aufweisen.2nd frame after. Claim 1, characterized in that the frame members (10, 11, 12, 13) are perpendicular to the sides or longitudinal edges (16, 17) directed approximately perpendicular to the tub end plane (19) and adjoining, stiffened by the transverse webs (20) and curved downwards at an angle to the deepest point of the tub (15) or have angled bottom walls in sections. 3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Querschnitt der Rahnienglieder (10,11,12,13) angepaßten Querstege (20) (bei liegender Wanne) nach oben durch die Wannenabschlußebene (19) oder im wesentlichen durch diese begrenzt sind.3. Frame according to claim 1 or 2, characterized in that the cross section of the Rahnienglieder (10,11,12,13) adapted transverse webs (20) (when the tub is lying) up through the tub end plane (19) or essentially are limited by this. 4. Rahmen nach Anspruch 1, 2 oder 3* dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenglieder an ihren Enden schräge Abschlußwandungen (Endflächen 22) zur Bildung einer4. Frame according to claim 1, 2 or 3 * characterized in that that the frame members at their ends inclined end walls (end surfaces 22) to form a einerone Gehrungsverbindung (Gehrungsfuge 14) mit/entsprechenden Abschlußwandung des jeweils benachbarten Rahmengliedes aufvieisen.Miter connection (miter joint 14) with / corresponding Aufvieisen the end wall of the respective adjacent frame member. 5. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechten Rahmenglieder (10,11) ■ ■■ I die lotrechten Rahmenglieder (13,14) einander gleiches Profil haben.5. Frame according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the horizontal frame members (10,11) ■ ■■ I the vertical frame members (13,14) each other have the same profile. 7L }Ü760 05.01787L} Ü760 05.0178 6. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rahmenglieder (10,11, 12,15) in der Gehruncsfuge (14) angeordnete Vorsprünge (27) und Vertiefungen zur Verbindung miteinander aufweisen. 6. Frame according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the individual frame members (10, 11, 12, 15) in the miter joint (14) arranged projections (27) and recesses for connection to one another. 7. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenglieder (10,11,12,13) oder ein Teil derselben, insbesondere die waagerechten Rahmenglieder (10,11), nockenartige Vorsprünge (25) und Anschlagsprofiltoile (Längsstege 24) zur Fixierung eines inneren Fensterrahmens (23) aufweisen. 7. Frame according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the frame members (10,11,12,13) or a part thereof, especially the horizontal ones Frame members (10,11), cam-like projections (25) and stop profile toile (longitudinal webs 24) for Have fixation of an inner window frame (23). 8. Rahmen nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagsprof11teile (Längsstege 24) mit Abflußöffnungen (26) versehen sind.8. Frame according to claim J, characterized in that the stop profile parts (longitudinal webs 24) are provided with drainage openings (26). 9. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenglieder (10,11,12,13), insbesondere die sie versteifenden Querstege (20), mit Öffnungen (29) zur Aufnahme von in die wannenartigen Hohlräume der Rahmenglieder einfließendem Beton (Pfeile x) versehen sind.9. Frame according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the frame members (10,11,12,13), in particular the transverse webs (20) that stiffen them, with openings (29) for receiving concrete flowing into the trough-like cavities of the frame members (Arrows x) are provided. 7630760 05.01.787630760 01/05/78
DE7630760U 1976-10-01 1976-10-01 PLASTIC FRAME FOR BASEMENT OR STABLE WINDOWS OR DGL. Expired DE7630760U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7630760U DE7630760U1 (en) 1976-10-01 1976-10-01 PLASTIC FRAME FOR BASEMENT OR STABLE WINDOWS OR DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7630760U DE7630760U1 (en) 1976-10-01 1976-10-01 PLASTIC FRAME FOR BASEMENT OR STABLE WINDOWS OR DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7630760U1 true DE7630760U1 (en) 1978-01-05

Family

ID=6669787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7630760U Expired DE7630760U1 (en) 1976-10-01 1976-10-01 PLASTIC FRAME FOR BASEMENT OR STABLE WINDOWS OR DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7630760U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703454A1 (en) * 1996-05-03 1997-11-13 Franz Karnatjan Cellar window mounting
DE29807998U1 (en) * 1998-05-07 1999-06-10 Schoeck Bauteile Gmbh Reveal frame

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703454A1 (en) * 1996-05-03 1997-11-13 Franz Karnatjan Cellar window mounting
DE19703454C2 (en) * 1996-05-03 1998-09-24 Franz Karnatjan window
DE29807998U1 (en) * 1998-05-07 1999-06-10 Schoeck Bauteile Gmbh Reveal frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909785T2 (en) PRE-PREPARED SHUTTERING MODULES FOR BUILDING CONSTRUCTIONS AND CONSTRUCTIONS MANUFACTURED IN THIS WAY
DE2604882A1 (en) DRIVE-ON AREA FOR MECHANICAL PARKING FACILITIES, RAMPS, LIFTING LIFTS OR THE LIFE.
DE2450475A1 (en) PANEL ELEMENT, ESPECIALLY CONCRETE SLAB
DE7630760U1 (en) PLASTIC FRAME FOR BASEMENT OR STABLE WINDOWS OR DGL.
DE102005029648A1 (en) Balcony frame and method for manufacturing a precast balcony
EP0088875B1 (en) Large scale form element for the construction of permanent shape walls
DE202020101073U1 (en) Formwork element
DE1559553A1 (en) Grate unit, consisting of a grate and a frame
CH646223A5 (en) Cellar light shaft with grid frame
DE19616622B4 (en) Kit for creating retaining walls
DE2412151A1 (en) Walker-supporting covering grid or mesh - with flexible area along bars temporarily deformable parallel to longitudinal axis
DE3837243A1 (en) Shaped block for slope protection in which plants can be grown
DE1960918C3 (en) Roll-up bar grating to cover spatially limited recesses
EP0007006A1 (en) Grating for forming duckboards or footscrapers
DE8102891U1 (en) PLASTIC BUILDING PLATE FOR MANUFACTURING WALLS
DE1229270B (en) Reinforced concrete rib ceiling
EP0959203A2 (en) Swimming pool gutter, specially from ceramic material
DE853273C (en) Form and method of making concrete lintels
DE965660C (en) Reinforced concrete ceiling beams
DE2229052A1 (en) COMPONENT SET, IN PARTICULAR FOR BUILDING TOYS
DE2811408A1 (en) Grating or mat with plastics tread - has locking undercut profiles and sections on high bars and wide cross spacers
DE888162C (en) Formwork for making a window sill from concrete
DE2508301C2 (en) Window frames for stables or the like.
DE2426308C3 (en) Cubic construction element for dry construction made of non-absorbent, heat-insulating material
EP0322751B1 (en) Apparatus to be incorporated in a formwork for concrete building elements