DE7622981U1 - PIPE DISPENSER FOR ANIMALS, ESPECIALLY PIGS - Google Patents

PIPE DISPENSER FOR ANIMALS, ESPECIALLY PIGS

Info

Publication number
DE7622981U1
DE7622981U1 DE19767622981 DE7622981U DE7622981U1 DE 7622981 U1 DE7622981 U1 DE 7622981U1 DE 19767622981 DE19767622981 DE 19767622981 DE 7622981 U DE7622981 U DE 7622981U DE 7622981 U1 DE7622981 U1 DE 7622981U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
tenon
drinker
ring
drinker according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767622981
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARATOWERK WALTER V TASCHITZKI 5000 KOELN
Original Assignee
ARATOWERK WALTER V TASCHITZKI 5000 KOELN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARATOWERK WALTER V TASCHITZKI 5000 KOELN filed Critical ARATOWERK WALTER V TASCHITZKI 5000 KOELN
Priority to DE19767622981 priority Critical patent/DE7622981U1/en
Publication of DE7622981U1 publication Critical patent/DE7622981U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

VON KREISLER SCHONWALD MEYER EiSHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELW J BY KREISLER SCHONWALD MEYER EiSHOLD FUES BY KREISLER KELLER SELW J

PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler + 1973PATENT LAWYERS Dr.-Ing. by Kreisler + 1973

Dr.-Ing. K. Schönv/ald, Köln Dr.-Ing. Th. Meyer, Köln Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Köln Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln Dipl.-Ing. G. Selling, KölnDr.-Ing. K. Schönv / ald, Cologne Dr.-Ing. Th. Meyer, Cologne Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Cologne Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Cologne Dipl.-Chem. Carola Keller, Cologne Dipl.-Ing. G. Selling, Cologne

20.7.197^7/20/197 ^

DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF Sch/ΚθDEICHMANNHAUS AT THE MAIN RAILWAY STATION Sch / Κθ

Aratowerk Walter von Taschitzki,
Heumarer Mauspfad 3, 5000 Köln §1
Arato work Walter von Taschitzki,
Heumarer Mauspfad 3, 5000 Cologne §1

Zapfentränker für TiereCones drinkers for animals

Die Erfindung bezieht sich auf einen Zapfentränker für Tiere, insbesondere Schweine, mit einer Vorrichtung zum Anschließen an eine Wasserleitung, der ein vom Tier zu handhabendes aus einem Gehäuse herausragendes und kippbares Mundstück aufweist, das mit seinem hinteren Ende mit einem axial verschiebbaren und unter Federdruck stehenden Ventilstößel zur Regelung der Wasserzufuhr zusammenwirkt. The invention relates to a cone drinker for animals, in particular pigs, with a device for Connection to a water pipe, which protrudes from a housing and can be tilted to be handled by the animal Has mouthpiece, which is with its rear end with an axially displaceable and under spring pressure Valve tappet cooperates to regulate the water supply.

Viehselbsttränker der vorstehenden Art sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt. Bei der einen bekannten Art der Selbsttränker ist das Ende des Ventilkörpers, in dem sich die Ventilöffnung befindet, als kugelförmigCattle self-drinkers of the above kind are in the most varied Executions known. In the case of one known type of self-drinker, the end of the valve body is in which the valve opening is located, as spherical

Telefon: (02 21123 45 41 - Λ Telex: 888 2307 dopa d · Telegramm: Dompalonl KölnTelephone: (02 21123 45 41 - Λ Telex: 888 2307 dopa d · Telegram: Dompalonl Cologne

ΝΙ23 45 4Ί - Λ Telex: 888 2307 dopa d · Tclegr,ΝΙ23 45 4Ί - Λ Telex: 888 2307 dopa d Tclegr,

78?2981 06.10.7778? 2981 10/6/77

abgerundeter Vorsprung ausgebildet, gegen den sich das hintere Ende des kippbaren Mundstückes mittels eines Dichtkörpers unter Federdruck anlegt. Zwischen dem Mundstückende und dem Ventilkörper ist eine als gummielastisehe Hülse ausgebildete Dichtung vorgesehen, die den Durchflußraum ringsum abdichtet. Bei einer solchen Ausbildung ergibt sich ein verhältnismäßig hoher Verschleiß zwischen den sich bewegenden und abdichtenden Teilen. Der Dichtungskörper unterliegt vielfach dem kalten Fluß, wodurch Undichtigkeiten eintreten können. Durch das Aufeinanderreiben von Dichtungskörper auf der Bohrung in dem kugelartigen Vorsprung des Ventilkörpers stellt sich ein Werkstoff-Abrieb ein, der den Selbsttränker in verhältnismäßig kurzer Zeit unbrauchbar macht. Bei einer anderen Art von Selbsttränker-Vorrichtungen mit einem kippbaren Mundstück wirkt das hintere Mundstückende, das mit einem Bund größeren Durchmessers versehen ist, mit einem Gegenstück des Ventilstößels zusammen, das einen erheblich kleineren Durchmesser aufweist. Dadurch verursacht das Kippen des Mundstückes nur einen geringen Ausschlag an dem Gegenstück des Ventilstößels, wodurch sich eine zum Teil geringe und unsichere Wasserzufuhr ergibt. Außerdem läßt die Führung der Teile zu wünschen übrig.rounded projection formed against which the rear end of the tiltable mouthpiece by means of a Sealing body applies under spring pressure. Between the end of the mouthpiece and the valve body is a rubber elastic Sleeve formed seal provided which seals the flow space all around. With such a training there is a relatively high level of wear between the moving and sealing parts. the Sealing body is often subject to the cold flow, which can lead to leaks. By rubbing it together of the sealing body on the bore in the spherical projection of the valve body turns an abrasion of the material that makes the self-impregnator unusable in a relatively short time. At a Another type of self-drinker device with a tilting mouthpiece acts on the rear mouthpiece end, the is provided with a collar of larger diameter, together with a counterpart of the valve stem, the one has a significantly smaller diameter. As a result, tilting the mouthpiece causes only a small deflection on the counterpart of the valve tappet, which results in a sometimes low and unsafe water supply. In addition, the management of the parts leaves a lot to be desired.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Zapfentränker der anfangs genannten Art zu sohaffen, uer bei hoher Stabilität betriebssicher und zuverlässig wirksam ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das hintere Mundstückende und der Stößelfuß an ihren sich gegenüberstehenden Teilen mit einer Scheibe bzw. Ringscheibe von gleichem bzw. J50 nahezu gleichem Durchmesser versehen sind und das hintere Mundstückende von einer als Kipplager dienenden Ringdichtung gehaltert ist.The object of the invention is to provide a cone drinker of the type mentioned at the beginning, and with high stability is operationally safe and reliably effective. The invention is characterized in that the rear end of the mouthpiece and the tappet foot on its opposing parts with a disk or ring disk of the same or J50 are provided with almost the same diameter and the rear end of the mouthpiece is provided with a ring seal serving as a tilting bearing is held.

7622981 06.10.777622981 06.10.77

Durch die Ausbildung des Zusammengreifens des hinteren Mundstückendes mit dem Stöüelfuü wird eine günstige Hebelwirkung für die Betätigung des Ventilstößels zur Regulierung der Wasserzufuhr erzielt. Dadurch, daß die sich gegenüberstehenden Teile denselben Durchmesser, der verhältnismäßig groß gehalten werden kann, aufweisen, wird der volle Weg der Ausschwenkung des Mundstückes auf den Stößelfuß zum Abheben des Stößelkopfes von dem Sitz übertragen. Einerseits ergibt sich dadurch eine hohe Empfindlichkeit für die Regulierung des Wasserzuflusses, andererseits hat die Anordnung den Vorteil, daß das Kipp-Mundstück schon bei geringer Ausschwenkung anspricht. Dadurch wird eine bessere Ausnutzung der Kippbewegung des Mundstückes erreicht. Eine geringe Kippbewegung des Mundstükkes führt zu einem verhältnismäßig hohen Stößelhub,, Diese das Mundstückende umfassende Ringdichtung übernimmt nicht nur die Aufgabe des Abdichtens des Mundstückes gegenüber dem Gehäuse, sondern dient zugleich auch als Mittel zum selbsttätigen Zurückführen des ausgeschwenkten Mundstückes in die neutrale Mittellage. Der Aufbau und der Zusammengriff der Teile ist einfach, und die Teile arbeiten zueinander betriebssicher und zuverlässig.By training the interlocking of the rear Mouthpiece end with the Stöüelfuü becomes a favorable leverage achieved for actuating the valve stem to regulate the water supply. Because the opposing parts have the same diameter, which can be kept relatively large, will the full way of the swiveling out of the mouthpiece is transferred to the plunger foot to lift the plunger head off the seat. On the one hand, this results in a high level of sensitivity for regulating the flow of water, on the other hand the arrangement has the advantage that the tilting mouthpiece responds even when it is slightly swiveled out. Through this a better utilization of the tilting movement of the mouthpiece is achieved. A slight tilting movement of the mouthpiece leads to a relatively high ram stroke ,, this The ring seal encompassing the mouthpiece end not only takes on the task of sealing the mouthpiece against the housing, but also serves as a means for automatically returning the pivoted Mouthpiece in the neutral central position. The construction and interconnection of the parts is simple, and the parts work together safely and reliably.

Vorteilhaft sind beide sich gegenüberstehenden Scheiben von einem gemeinsamen Führungsring umgeben. Die Ringdichtung ist zweckmäßig in einem Gegenring gelagert. Hierbei können beide Ringe - im Querschnitt gesehen - Winkelform mit nach innen gerichteten Planschteilen aufweisen. Bei dieser Anordnung ist ein hohes Maß an Führung gewährleistet, was zur Betriebssicherheit beiträgt. Div. .'eile sind auf knappem Raum untergebracht, wodurch sich eine kurze Baulänge ergibt.Both opposing disks are advantageously surrounded by a common guide ring. The ring seal is expediently stored in a counter ring. Here, both rings - seen in cross section - can be angled have with inwardly directed splash parts. This arrangement ensures a high level of guidance, which contributes to operational safety. Div. .'are urgent housed in a tight space, resulting in a short overall length.

7622981 06.10.777622981 06.10.77

Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung ist der Stößelfuß zweiteilig ausgebildet. Er setzt sich aus einer Ringscheibe und einem als Mehrkant ausgebildeten Stößelteil zusammen, dessen freie Kanten in axialen Nuten des Anschlußnippels geführt werden. Diese Ausbildung ist in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft. Durch das Zusammenfügen eines Ringes und eines mehrkantigen Teils bilden sich Segmentschlitze für die Wasserführung. Dies ist mit geringerem Aufwand herzustellen, als wenn gefräste Axialnuten vorgesehen werden. Man erzielt wesentlich bessere Führungseigenschaften der an der Wand des Anschlußnippels vollflächig anliegenden Ringscheibe gegenüber einem mit Rippen versehenen Stößelfuß. Beim Zusammenbau des Gerätes verhindern die in den Nuten des Anschlußnippels geführten freien Kanten des Stößelfußes eine Drehung desselben um seine Achse, so daß der als Schraube ausgebildete Stößelkopf mit dem Stößelfuß verschraubt werden kann, ohne daß dieser durch ein Werkzeug festgehalten zu werden braucht. Vor allem ist es für die Betriebssicherheit des von dem Stößelkopf und dem als Sitzfläche verwendeten O-Ring gebildeten Ventil besonders vorteilhaft, daß der Stößel nicht um seine Achse rotieren, sondern nur in der genau fixierten Stellung mit dem O-Ring zusammenwirken kann.According to another feature of the invention is the tappet foot designed in two parts. It consists of an annular disk and a tappet part designed as a polygon together, its free edges in the axial grooves of the connection nipple be guided. This training is advantageous in several ways. By putting together a Ring and a polygonal part form segment slots for the water flow. This is with less Make effort than if milled axial grooves are provided. You achieve much better leadership qualities the annular disk resting over the entire surface of the wall of the connection nipple compared to one provided with ribs Tappet foot. The free edges guided in the grooves of the connection nipple prevent the device from being assembled of the tappet foot a rotation of the same about its axis, so that the tappet head designed as a screw with the The tappet foot can be screwed without this needing to be held by a tool. Most of all is it is particularly important for the operational safety of the valve formed by the tappet head and the O-ring used as the seat surface advantageous that the plunger does not rotate about its axis, but only in the precisely fixed position the O-ring can work together.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß zwischen den Scheiben von Mundstückende und Stößelfuß eine lose Kugel vorgesehen wird. Dadurch wird die Kippbewegung für das Wasserspenden durch das Mundstück in eine vorbestimmte Richtung gelenkt. Da die lose Kugel zwischen den Scheiben stets unten liegen wird, ist die gerichtete J)O Schwenkbewegung des Mundstückes unabhängig von dem Eindrehen des Zapfentränkers in das zugehörige Anschlußgewinde gehalten. Man erreicht diesen Vorteil auf sehr ein-According to a further feature of the invention it is provided that a loose ball is provided between the discs of the mouthpiece end and the plunger foot. As a result, the tilting movement for dispensing water is steered through the mouthpiece in a predetermined direction. Since the loose ball between the disks will always be at the bottom, the directed J) O pivoting movement of the mouthpiece is held independently of the screwing of the spigot into the associated connection thread. This advantage is achieved in a very

7622981 06.10.777622981 06.10.77

ι;ι;

Caclu! W().I.'h;. I)Io bisher benutzten Kulissen, die zu einem V(M1IiM ILn I iiiriiili Ig hohrn Verschleiß führen, entfallen. Man kann wahlweise die lose Kugel einsetzen oder in Fortfall kommen lassen. An dem sonstigen Aufbau des Zapfentränkers ändert sich nichts. Dadurch werden auch die Herstellungskosten äußerst gering gehalten.Caclu! W (). I.'h ;. I) Io previously used scenes, which lead to a V (M 1 IiM ILn I iiiriiili Ig high wear, are omitted. You can choose to insert the loose ball or leave it out the manufacturing costs are also kept extremely low.

Es ist ferner möglich, das Gehäuse am freien Ende mit einer auf das Mundstück einwirkenden Stellschraube zu versehen. Dadurch ist die Möglichkeit geschaffen, das Mundstück zur tropfenweisen Abgabe des Wassers einstellen zu können.It is also possible to close the housing at the free end with an adjusting screw acting on the mouthpiece Mistake. This makes it possible to adjust the mouthpiece to dispense the water drop by drop to be able to.

Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispieles nachstehend erläutert.The invention is explained below with reference to an exemplary embodiment shown in the drawing.

Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Zapfentränkers gemäß der Erfindung im Längsschnitt und im Schema.Fig. 1 shows an embodiment of the tenon drinker according to the invention in longitudinal section and in the scheme.

Fig. 2 stellt einen Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 dar.Fig. 2 shows a cross section along the line II-II of Fig. 1 represents.

Fig. 5 ist ein Querschnitt nach der Linie III--III der Fig. 1.Fig. 5 is a cross section along the line III - III of Fig. 1.

Der Zapfentränker 1 weist ein Gehäuse 2 und einen In diesen einschraubbaren Anschlußnippel 3 mit vorgesetzter Düse 4 auf, wobei der Anschlußnippel in ein Innengewinde einer Muffe einer Wasserleitung od,dgl. eingeschraubt werden kann. In dem Gehäuse 2 ist ein aus diesem herausragendes Mundstück 5 mit einer Innenbohrung 6 gelag.rt. Das hintere Ende des Mundstückes 5 weist eine Scheibe 7 auf. Die Halterung des Mundstückes 5 erfolgt durch eineThe tenon drinker 1 has a housing 2 and an In this screw-in connection nipple 3 with a nozzle in front 4, with the connection nipple in an internal thread a socket of a water pipe od, the like. can be screwed in. In the housing 2 is a protruding from this Mouthpiece 5 with an inner bore 6 gelag.rt. The rear end of the mouthpiece 5 has a disk 7 on. The mouthpiece 5 is held by a

7622981 06.10.777622981 06.10.77

Ringdichtung 8, die in einer Einschnürung 9 des Mundstückes 5 eingreift. Die Scheibe 7 ließt auf einem Innenflansch eines PUhrungsringes 10, und die Ringdichtung 8 wird von dem Innenflansch eines Gegenringes 11 abgestützt.Ring seal 8 which engages in a constriction 9 of the mouthpiece 5. The disc 7 reads on an inner flange a PU ring 10, and the ring seal 8 is supported by the inner flange of a counter ring 11.

In dem Anschlußnippel 3 ist ein Stößelkopf !;■ ,'rial verschiebbar gelagert. Die Sitzfläche ί ''<· <i StöUelkopf wird zweckmäßig durch einen O-Ring 1) gebildet. Man kann auch jeden anderen geeigneten Ventilsitz vorsehen. Der Stößelkopf 12 ist in einem Stößelfuß 14 eingeschraubt, der zweckmäßig zweiteilig ausgebildet ist. Er besteht aus einem Mehrkantstück 17* dessen dem Mundstück zugekehrte Seite einen Bund aufweist, auf welchen eine Ringscheibe l6 aufgezogen ist, so daß sich zwischen den Flächen des Mehrkants 17 und der Wandung der Ringscheibe 16 mehrere Segmentschlitze l8 bilden, die der Wasserführung dienen, indem das Wasser bei geöffnetem Ventil durch die Segmentschlitze l8 in den Hohlraum 19 und weiter in die Bohrung des Mundstückes 5 strömen kann. Solange keine auslenkende Kraft über das Mundstück 5 auf den Stößelfuß iJi einwirkt, schließt die Feder 20, welche sich gegen den Anschlußnippel 3 abstützt und auf den Stößelfußi4 einwirkt, das Ventil, indem durch die Federkraft die Dichtfläche des Stößelkopfes 12 gegen den O-Ring 13 gezogen wird.A plunger head is mounted in the connection nipple 3 so that it can be displaced rially. The seat ί ''<·<i plunger head is expediently formed by an O-ring 1). Any other suitable valve seat can also be provided. The tappet head 12 is screwed into a tappet foot 14, which is expediently designed in two parts. It consists of a polygonal piece 17 * whose side facing the mouthpiece has a collar on which an annular disc l6 is drawn, so that between the surfaces of the polygon 17 and the wall of the annular disc 16, several segment slots l8 are formed which serve to guide water by When the valve is open, the water can flow through the segment slots l8 into the cavity 19 and further into the bore of the mouthpiece 5. As long as no deflecting force acts on the plunger foot i J i via the mouthpiece 5, the spring 20, which is supported against the connection nipple 3 and acts on the plunger foot 4, closes the valve by the spring force causing the sealing surface of the plunger head 12 against the O- Ring 13 is pulled.

Durch Ablenken dep Mundstückes 5 aus der Mittelachse durch das zu tränkende Tier, wobei die Halterung mittels der Ringdichtung 8 als Gelenkpunkt dient, nimmt die Scheibe 7 des Mundstückes 5 eine schräge Lage ein, und sie stößt gegen die Ringscheibe 6, wodurch der aus Stößelfuß 14 und Stößelkopf 12 bestehende Ventilstößel JO In Achsrichtung verschoben wird. Der an dem Sitz 13 abgesperrte Wasserzufluß wird je nach der Kippbewegung desBy deflecting the mouthpiece 5 from the central axis by the animal to be watered, the holder serving as a hinge point by means of the ring seal 8 the disc 7 of the mouthpiece 5 an inclined position, and it pushes against the annular disc 6, whereby the Tappet foot 14 and tappet head 12 existing valve tappet JO is shifted in the axial direction. The locked on the seat 13 The water inflow depends on the tilting movement of the

7622981 06.10777622981 06.1077

Mundstückes 5 mehr oder weniger freigegeben, solange das Mundstück ausgeschwenkt; gehalten wird. Nach Freigabe des Mundstückes 5 durch das Tier stellt sich das Mundstück selbsttätig in die neutrale Mittelstellung ein, wodurch der Stößelkopf durch die Feder 20 zum Absperren des Wasserzuflusses auf den Sitz IJ> gezogen wird. Der Zwischenraum 19 zwischen den Scheiben 7 und 16 kann durch das Verstellen des Stößelkopfes 12 eingestellt werden. Da die beiden Scheiben 7» 16 nahezu c.^nselben Durchmesser haben, ist eine empfindliche öffnungssteuerung ermöglicht. Die beiden Scheiben 7 und l6 sind in dem gemeinsamen Führungsring 10 gelagert, wobei die Ringdichtung 8 zwischen den Innenflanschen des FUhrungsringes 10 und des Gegenringes 11 eingespannt gehalten wird. Die axiale Verspannung der Ringe 10 und 11 ergibt sich durch das Einschrauben des Anschlußnippels J5.Mouthpiece 5 more or less released as long as the mouthpiece is swiveled out; is held. After the mouthpiece 5 has been released by the animal, the mouthpiece automatically adjusts itself to the neutral central position, as a result of which the plunger head is pulled onto the seat IJ> by the spring 20 to shut off the flow of water. The space 19 between the disks 7 and 16 can be adjusted by adjusting the ram head 12. Since the two disks 7 »16 have almost the same diameter, sensitive opening control is possible. The two disks 7 and 16 are mounted in the common guide ring 10, the ring seal 8 being held clamped between the inner flanges of the guide ring 10 and the counter ring 11. The axial tensioning of the rings 10 and 11 results from screwing in the connection nipple J5.

Um zu erreichen, daß das Mundstück nur in einer vorbestimmten Richtung gekippt werden kann, kann in dem Zwischenraum 19 zwischen den Scheiben 7 und 16 eine lose Kugel 21 vorgesehen werden. Da der Zapfentränker 1 in horizontaler Richtung montiert wird, wird die Kugel in dem freien Raum 19 nach unten fallen. Dadurch ist die Wasserspendung nur in Richtung der Kugel vorbestimmt. Dies bedeutet, daß man von der in das Anschlußstück der Wasserleitung eingedrehten Lage des Zapfentränkers unabhängig ist. Das Spenden des Wassers erfolgt bevorzugt durch Herunterdrücken des Mundstückes 5 aus der horizontalen Lage. Dies ist eine sehr einfache Art zur Festlegung der Ausschwenkrichtung des Mundstückes.In order to ensure that the mouthpiece can only be tilted in a predetermined direction, in the space 19 a loose ball 21 can be provided between the disks 7 and 16. Since the tenon drinker 1 in is mounted in the horizontal direction, the ball will fall down in the free space 19. This is the Water dispensing only predetermined in the direction of the ball. This means that one of the in the connector of the Water pipe screwed position of the tap waterer is independent. The water is preferably donated by pressing down the mouthpiece 5 from the horizontal position. This is a very simple way of laying down the pivoting direction of the mouthpiece.

Das Gehäuse 2 kann am Umfang rrit einer Stellschraube 22 verse len sein, die durch eine Kontermutter 2j5 festgelegtThe housing 2 can be fitted with an adjusting screw 22 on the circumference verse len fixed by a lock nut 2j5

7622981 06.10.777622981 06.10.77

werden ka.nn. Mittels der Stellschraube 22 ist es ermöglicht, das Mundstück in einer bestimmten Richtung ausgeschwenkt zu halten, so daß ein dauernder· Wasserabfluß oder auch eine tropfenweise Abgabe des Wassers einreguliert werden kann.can be. By means of the adjusting screw 22 it is possible to keep the mouthpiece swiveled out in a certain direction, so that a permanent drainage of water or a drop-by-drop delivery of water can be regulated.

Der Zapfentränker gewährt durch seinen Aufbau nicht nur eine einwandfreie Führung aller Teile zueinander und eine einfache Montage, sondern auch eine hohe Betriebssicherheit und eine lange Standzelt.Due to its structure, the cone drinker not only ensures perfect guidance of all parts to one another and one easy assembly, but also a high level of operational reliability and a long stand tent.

06.10.7710/6/77

Claims (8)

• · t • Ii ι α 76 22 ydi.7 ι..:,;;, ' :J'^ ' ' !j 1.9.1976 Anspruch e• · t • Ii ι α 76 22 ydi.7 ι ..:, ;;, ': J' ^ ''! J 1.9.1976 claim e 1. Zapfentränker für Tiere, insbesondere Schweine, mit einer Vorrichtung zum Anschluß an eine Wasserleitung u. dgl., der ein vom Tier zu handhabendes, aus einem Gehäuse herausragendes und kippbares Mundstück aufweist, das mit seinem hinteren Ende mit einem axial verschiebbaren und unter Federdruck stehenden Ventilstößel zur Regelung der Wasseraufuhr zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daP das hintere Ende des Mundstückes (5) und der Stößelfuß (14) an ihren sich gegenüberstehenden Teilen mit einer Scheibe (7,16) von gleichem bzw. nahezu gleichem Durchmesser versehen sind, und daß das hintere Mundstückende von einer als Kipplager dienenden Ringdichtung (8) gehaltert 1st.1. Cone drinker for animals, especially pigs, with a Device for connection to a water pipe and the like, the one to be handled by the animal, from a housing has outstanding and tiltable mouthpiece, which with its rear end with an axially displaceable and spring-loaded valve tappets interact to regulate the water supply, characterized in that daP the rear end of the mouthpiece (5) and the plunger foot (14) on their opposing parts with a Disc (7,16) are provided with the same or almost the same diameter, and that the rear end of the mouthpiece supported by a ring seal (8) serving as a tilting bearing. 2. Zapfentränker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Scheiben (7,16) von einem gemeinsamen Führungsring (10) umgeben sind und die Ringdichtung (8) in einem Gegenring (11) gelagert ist, wobei beide Ringe - im Querschnitt gesehen - Winkelform mit nach innen gerichteten Flanschteilen aufweisen.2. tenon drinker according to claim 1, characterized in that both discs (7,16) of a common guide ring (10) are surrounded and the ring seal (8) is mounted in a counter ring (11), both rings - in cross section seen - have angled shape with inwardly directed flange parts. 3. Zapfentränker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößelfuß (14) zweiteilig ausgebildet ist und sich aus einer Ringscheibe (16) und einem als Mehrkant gebildeten Stößelteil (17) zusammensetzt.3. cone drinker according to claim 1 or 2, characterized in that that the tappet foot (14) is designed in two parts and consists of an annular disc (16) and a Polygon formed plunger part (17) composed. 4. Zapfentränker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrkantstück (17) des Stößelfußes (14) mit seinen Kanton in axialen Nuten (15) des Anschlußnippels (3) geführt ist.4. tenon drinker according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the polygonal piece (17) of the tappet foot (14) with its canton in axial grooves (15) of the Connection nipple (3) is performed. 7622981 06.10.777622981 06.10.77 5. Zapfentränker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daB zwischen dem Mehrkantstück (17) und dem Anschlußnippel (3) sowie der auf dem Mehrkantstück (17) aufgezogenen Ringscheibe (16) der Wasserführung dienende Segmentschlitze (l8) gebildet sind.5. tenon drinker according to one of claims 1 to 4, characterized marked that between the polygonal piece (17) and the connection nipple (3) and the one on the polygonal piece (17) raised annular disc (16) the water guide serving segment slots (l8) are formed. 6. Zapfentränker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der StöSelkopf (12) durch einen 0-Ring (I?) abgedichtet ist.6. tenon drinker according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the plunger head (12) has an O-ring (I?) Is sealed. 7. Zapfentränker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Scheiben (7,16) eine lose Kugel (21) angeordnet ist.7. tenon drinker according to one of claims 1 to 6, characterized in that between the discs (7,16) a loose ball (21) is arranged. 8. Zapfentränker nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) am freien Ende mit einer auf das Mundstück (5) einwirkenden Stellschraube (22,23) versehen ist.8. tenon drinker according to one of claims 1 to 7, characterized in that the housing (2) at the free end with an adjusting screw (22,23) acting on the mouthpiece (5) is provided. O6.1o.77O6.1o.77
DE19767622981 1976-07-21 1976-07-21 PIPE DISPENSER FOR ANIMALS, ESPECIALLY PIGS Expired DE7622981U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767622981 DE7622981U1 (en) 1976-07-21 1976-07-21 PIPE DISPENSER FOR ANIMALS, ESPECIALLY PIGS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767622981 DE7622981U1 (en) 1976-07-21 1976-07-21 PIPE DISPENSER FOR ANIMALS, ESPECIALLY PIGS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7622981U1 true DE7622981U1 (en) 1977-10-06

Family

ID=6667581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767622981 Expired DE7622981U1 (en) 1976-07-21 1976-07-21 PIPE DISPENSER FOR ANIMALS, ESPECIALLY PIGS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7622981U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3615288C2 (en) Valve seal for the valve part of a positive and negative pressure safety valve and a positive and negative pressure safety valve
CH624550A5 (en)
DE3421653C2 (en) Valve
DE1924878B2 (en) HOT AND COLD WATER MIXING VALVE WITH RELATIVELY ADJUSTABLE LOCKING BODIES OF THE INFLOW VALVES
DE2632734C2 (en) Cones drinkers for animals
DE102015014008A1 (en) Tap for serving drinks
DE7622981U1 (en) PIPE DISPENSER FOR ANIMALS, ESPECIALLY PIGS
DE1457530C3 (en) Gas lighter
DE2847956C2 (en) Safety shut-off valve, especially for gas pressure regulating systems
DE3604031C2 (en)
DE587199C (en) Gas tap
DE3921372C2 (en)
EP0064600A1 (en) Regulating and cut-off valve
DE2642641C3 (en) Temporary protective cap for attachment to a shut-off valve
DE2330807A1 (en) Device for freezing a medium flowing within a pipe - restricts supply of refrigerant to required zone
DE2626612A1 (en) TRAENING DEVICE OR -VALVE FOR CATTLE
DE2918661C2 (en) Self-watering device as a drinking spout for pets
DE3316579A1 (en) Pressure-regulating valve
DE1775398A1 (en) Valve
DE3817140A1 (en) Valve arrangement
AT209651B (en) Shut-off valve
DE209297C (en)
DE1775657C3 (en) Stopcock for shutting off or mixing fluids
EP0172935A1 (en) Safety gas controller
DE484412C (en) Shut-off device for the fuel line of motor vehicles