DE762195C - Einrichtung zum UEberwachen des Widerstandes von Wicklungen - Google Patents

Einrichtung zum UEberwachen des Widerstandes von Wicklungen

Info

Publication number
DE762195C
DE762195C DEL103885D DEL0103885D DE762195C DE 762195 C DE762195 C DE 762195C DE L103885 D DEL103885 D DE L103885D DE L0103885 D DEL0103885 D DE L0103885D DE 762195 C DE762195 C DE 762195C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
current
bridge
choke
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL103885D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr-Ing Kraemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL103885D priority Critical patent/DE762195C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE762195C publication Critical patent/DE762195C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/06Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric generators; for synchronous capacitors

Description

  • Einrichtung zum Uberwachen des Widerstandes von Wicklungen Es ist bekannt, die Erregerwicklung von Wechselstromgeneratoren vor den Folgen eines Windungsschlusses dadurch zu schützen, daß die durch den Windungsschluß verursachte Widerstandsänderung der Erregerwicklung eine Anzeige des Fehlers oder eine Abschaltung des fehlerhaften Generators herbeiführt. Die Widerstandsänderung wird dabei mittels einer Wheatstoneschen Brückenschaltung erfaßt, die aus Hälften der Erregerwicklung und zwei Hilfswiderständen gebildet wird. In dem Brückenkreis liegt ein die Anzeige oder Auslösung bewirkendes Relais.
  • Die Erfindung geht nun von der Erkenntnis aus, daß die bei einem Fehler in der zu schützenden Wicklung in dem Brückenkreis der Brückenschaltung fließenden Ströme nur sehr klein sind, so daß ein betriebssicheres Arbeiten des Schutzes nicht gewährleistet ist. Bei- umlaufenden Wicklungen tritt insofern eine weitere Schwierigkeit auf, als die Abnahme des Prüfstromes von der umlaufenden Wicklung über Schleifringe erfolgen muß und die unter Umständen veränderlichen Übergangswiderstände der Schleifringanordnung den sowieso bereits verhältnismäßig kleinen Brückenstrom noch weiter herabsetzen. Die Unsicherheit wird infolgedessen dadurch noch erhöht.
  • Um diese Mängel zu beheben, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß der Brückenstrom der Brückenschaltung zur Gleichstromvormagnetisierung einer wechselstromerregten Drossel dient, deren Magnetisierungsstrom einem Anzeige- oder Meßgerät bzw. einem Relais, vorzugsweise nach erfolgter Gleichrichtung, zugeführt wird.
  • Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Die Fig. i zeigt eine grundsätzliche Darstellung bei einer Schutzeinrichtung für eine umlaufende Gleichstromerregerwicklung eines Turbogenerators. Die beiden Wicklungshälften 1, 2 der zu überwachenden Erregerwicklung sind auf einer in den Lagern laufenden Welle 3 angeordnet. Die Erregerwicklung wird über Schleifringe 15, 16 von der Erregermaschine 5 gespeist. Parallel zu den Wicklungshälften i und 2 sind zwei miteinander in Reihe geschaltete Hilfswiderstände 6 und 7 geschaltet. Zwischen den Verbindungspunkten der Wicklungshälften und der Hilfswiderstände liegt die Gleichstromwicklung einer nach Art eines Gleichspannungswandlers ausgebildeten Drossel 8, die wechselstromseitig über einen Spannungswandler g von einer in der Zeichnung nicht dargestellten Wechselspannungsquelle gespeist wird. Der von dem Brückenstrom der 'Ießbrücke gesteuerte Wechselstrom wird über eine Gleichrichteranordnung io des Auslöserelais i i zugeführt. An Stelle eines die Abschaltung der fehlerhaften Wicklung oder des Generators bewirkenden Auslöserelais kann natürlich auch ein den Fehler feststellendes Anzeigegerät verwendet werden.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Tritt in der zu überwachenden Erregerwicklung 1, 2 ein Windungsschluß auf, so wird der Gleichgewichtszustand der Brückenschaltung gestört. Der in dem Brückenkreis nunmehr fließende Ausgleichsstrom bewirkt eine Vormagnetisierung der Drossel 8 und damit eine derartige Erhöhung des Stromes, der in dem Wechselstromkreis der Drossel bzw. in dem das Auslöserelais i i enthaltenden Gleichstromkreis fließt, daß das Auslöserelais anspricht und die Abschaltung des Erregerstromkreises oder der gesamten Maschine herbeiführt. Durch die gleichstromvormagnetisierte Drossel wird also eine vielfache Verstärkung der verhältnismäßig geringen Gleichstromleistung der Brückenschaltung unter gleichzeitiger Umwandlung in eine Wechselstromleistung erzielt.
  • Bei dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel war angenommen, daß der Hilfswechselstrom der umlaufenden Wicklung über zwei besondere Schleifringe zugeführt wird. Es kann nun eine Vereinfachung der Anordnung dadurch erzielt «-erden, daß die eine Klemme der Wechselstromwicklung der Drossel 8 an die Welle 3, die die zu überwachende Wicklung trägt, und damit an Erde angeschlossen und die andere Klemme der Wechselstromwicklung über einen Kondensator 12 mit dem die zu überwachende Wicklung enthaltenden Gleichstromkreis verbunden wird, der seinerseits einpolig über die Gleichrichteranordnung io und den Spannungswandler 9 geerdet wird. Dieses in der Fig. i dargestellte Ausführungsbeispiel vermeidet die Verwendung von besonderen Schleifringen. Darüber hinaus wird hierdurch nicht nur die Erfassung eines Windungsschlusses, sondern gleichzeitig auch eines Eigenschlusses ermöglicht.
  • Soll eine vier- oder mehrpolige Erregerwicklung überwacht werden, so können die einzelnen Wicklungsteile zu einer Brückenschaltung zusammengeschaltet werden. Die beiden Widerstände 6 und t der Anordnung nach Fig. i «-erden dann durch Wicklungsteile der zu überwachenden Erregerwicklung ersetzt. Fig.2 zeigt die Schaltung der Wicklungsteile 1, 2. 13 und 14 einer vierpoligen Erregermaschine.
  • Besteht bereits normalerweise eine Unsymmetrie in der Brückenschaltung. so fie13t schon im fehlerfreien Betrieb ein Vorstrom. der dann durch den bereits vorhandenen Jlagnetisierungsstroin der Wechselstromdrossel ohne Vormagnetisierung verstärkt wird. In diesem Falle wird der Strom kompensiert. Dies kann z. B. durch einen zu der Drossel g und gegebenenfalls auch zu der Gleichrichteranordnung io parallel geschalteten Kondensator oder durch Einführen eines einstellbaren Hilfsstromes geeigneter Größe erfolgen.
  • Die Erfindung ist natürlich nicht nur zur Überwachung von Wicklungen auf Windungs-oder Erdschlüsse, sondern auch zur Temperaturüberwachung geeignet. Die Anwendung für diesen Zweck ist besonders dann vorteilhaft, wenn die Herausführung einer kleinen Gleichstrommeßleistung infolge Umlaufens des zu überwachenden Anlageteils oder infolge hohen Potentials erschwert ist.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE-. i. Einrichtung zum Überwachen des Widerstandes von Wicklungen mittels einer Wheatstoneschen Brückenschaltung, in deren Brückenzweige Teile der zu überwachenden Wicklung liegen, insbesondere zum Überwachen der umlaufenden Gleichstromerregerwicklung von Turbogeneratoren auf Windungsschluß, dadurch gekennzeichnet, daß der Brückenstrom der Brückenschaltung zur Gleichstromvormagnetisierung einer wechselstromerregten Drossel (8) dient, deren Magnetisierungsstrom einem Anzeige- oder Meßgerät bzw. einem Relais (i i), vorzugsweise nach erfolgter Gleichrichtung, zugeführt wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichstromvormagnetisierte Drossel (8) mit der -zu überwachenden Wicklung (1, 2) umläuft und daß der abhängig von der Größe des Brückenstromes gesteuerte Wechselstrom der Drossel (8) über eine Schleifringanordnung dem Anzeige- oder Meßgerät bzw. Relais (ii) zugeführt wird.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichstromvormagnetisierte Drossel (8) wechselstromseitig mit ihrer einen Klemme über einen Kondensator (12) mit dem einen Pol des Gleichstromerregerkreises verbunden ist, der seinerseits über die die Drossel (8) erregende Wechselspannungsquelle (9) geerdet ist, während die andere Klemme der Drossel (8) an den umlaufenden geerdeten Träger (3) der zu überwachenden Wicklung (1, 2) angeschlossen ist.
  4. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen i bis 3 zur Überwachung von vier- oder mehrpoligen Erregerwicklungen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Wicklungsteile (1, 2, 13, 14, Fig. 2) der Erregerwicklung zu einer Brückenschaltung zusammengeschaltet sind.
  5. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei in normalem Betrieb vorhandener Unsymmetrie der Brückenschaltung der dadurch hervorgerufene sekundäre Meßstrom z. B. durch Einführen eines Hilfsstromes geeigneter Größe ausgeglichen wird.
  6. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichstromvormagnetisierte Drossel (8) als Gleichspannungswandler ausgebildet ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschrift Nr. 451982; Electrical Journal 1934 S. 561 und 562; Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken, 1940, Heft 3, S. 42 bis 44.
DEL103885D 1941-04-08 1941-04-08 Einrichtung zum UEberwachen des Widerstandes von Wicklungen Expired DE762195C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL103885D DE762195C (de) 1941-04-08 1941-04-08 Einrichtung zum UEberwachen des Widerstandes von Wicklungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL103885D DE762195C (de) 1941-04-08 1941-04-08 Einrichtung zum UEberwachen des Widerstandes von Wicklungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE762195C true DE762195C (de) 1954-04-05

Family

ID=7290005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL103885D Expired DE762195C (de) 1941-04-08 1941-04-08 Einrichtung zum UEberwachen des Widerstandes von Wicklungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE762195C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE451982C (de) * 1927-11-04 Siemens Schuckertwerke G M B H Temperaturkontrolleinrichtung fuer Anlagen mit Fluessigkeitskuehlung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE451982C (de) * 1927-11-04 Siemens Schuckertwerke G M B H Temperaturkontrolleinrichtung fuer Anlagen mit Fluessigkeitskuehlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312121A1 (de) Wechselstrom-generatoranlage
DE2430798A1 (de) Anordnung zur erfassung von erdschluessen im laeuferkreis einer schleifringlos ueber umlaufende gleichrichter erregten synchronmaschine
DE1817655C3 (de) Schutzschaltung fur einen schleif ringlosen Wechselstromgenerator mit Haupt und Hilfserregermaschine und ro tierender Gleichnchteranordnung
DE1181805B (de) Schutzeinrichtung fuer Synchronmaschinen
DE1513706B2 (de) Erdschlusserfassungseinrichtung fuer den erregerstromkreis einer stnchronmaschine
DE762195C (de) Einrichtung zum UEberwachen des Widerstandes von Wicklungen
DE1053637B (de) Schutzeinrichtung fuer die Daempfer- und Erregerwicklung von Synchronmaschinen
DE1169577B (de) Anordnung zur Fehlererfassung von Erreger-gleichrichtern einer schleifringlosen Synchronmaschine
DE1488854B2 (de) Anordnung zur automatischen laufenden ueberwachung des stromes in den strompfaden der mitumlaufenden erreger gleichrichter bei einer schleifringlos erregten synchron maschine
DE1100152B (de) Anordnung zur selektiven Messung und Abschaltung von Erdschluessen in elektrischen Anlagen, insbesondere in Grubennetzen unter Tage
DE643057C (de) Einrichtung zum Anzeigen von Eisenschluss im Staender elektrischer Maschinen
DE2805550A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer halbleiterventile
WO2018141726A1 (de) Verfahren zur fehlerbestimmung an einem generator und generatorprüfsystem
DE732755C (de) Anordnung zur Erfassung des Erdschlusses von zum Verspannen der Blechpakete elektrischer Maschinen dienenden isoliert angeordneten Bolzen
DE1613886A1 (de) Einrichtung zur UEberwachung von Lagerstroemen bei elektrischen Maschinen,insbesondere grosser Leistung
DE738154C (de) Einrichtung zur UEberwachung umlaufender Gleichstromwicklungen auf Windungsschluss
DE560008C (de) Schutz- und UEberwachungseinrichtung fuer Wechselstrommaschinen und Apparate
AT235933B (de) Erdschlußschutz
DE2446111C3 (de) Einrichtung zum Schutz von elektrischen Drehfeldmaschinen gegen Überlastung durch Inversströme
AT141070B (de) Einrichtung zur Erdschlußüberwachung des Erregerstromkreises elektrischer Maschinen.
DE503934C (de) Anordnung zur UEberwachung des Anlassvorganges mittels Drehzahlanzeigevorrichtungen bei Drehstrom-Gleichstrom-Regelsaetzen
DE946724C (de) Windungsschluss-Schutzeinrichtung
DE653144C (de) Anordnung zur Erdschlussueberwachung einphasiger Leitungssysteme
DE1614034C (de) Schaltungsanordnung zum Prüfen der Sperrkennlime eines Halbleiterventils
DE1938222C3 (de) Anordnung zur Läufererdschluß-Überwachung für eine Synchronmaschine