DE7617352U1 - RECEIVER FOR MESSAGE TECHNOLOGY, IN PARTICULAR TELEVISION OR BROADCASTING DEVICES - Google Patents

RECEIVER FOR MESSAGE TECHNOLOGY, IN PARTICULAR TELEVISION OR BROADCASTING DEVICES

Info

Publication number
DE7617352U1
DE7617352U1 DE7617352U DE7617352U DE7617352U1 DE 7617352 U1 DE7617352 U1 DE 7617352U1 DE 7617352 U DE7617352 U DE 7617352U DE 7617352 U DE7617352 U DE 7617352U DE 7617352 U1 DE7617352 U1 DE 7617352U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
receiver
special
special housing
receiving device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7617352U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graetz GmbH and Co OHG
Original Assignee
Graetz GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graetz GmbH and Co OHG filed Critical Graetz GmbH and Co OHG
Priority to DE7617352U priority Critical patent/DE7617352U1/en
Publication of DE7617352U1 publication Critical patent/DE7617352U1/en
Priority to AU25416/77A priority patent/AU508877B2/en
Priority to GB21817/77A priority patent/GB1536382A/en
Priority to ZA00773172A priority patent/ZA773172B/en
Priority to IT24014/77A priority patent/IT1084038B/en
Priority to FR7716249A priority patent/FR2354004A1/en
Priority to BE2055956A priority patent/BE855189A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B11/00Transmission systems employing sonic, ultrasonic or infrasonic waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Graetz Kommanditgesellschaft
Altena
Graetz limited partnership
Altena

E.Segreff-H.Standke 4-1E. Segreff-H. Standke 4-1

Empfangsgerät der Nachrichtentechnik, insbesondere Fernseh- oder RundfunkgerätReceiving device for communications engineering, in particular television or radio device

Die Erfindung betrifft ein Empfangsgerät der Nachrichtentechnik, insbesondere Fernseh- oder Rundfunkgerät, dessen Bedienungsfunktionen durch einen im Empfangsgerät eingebauten eigenen Empfänger gesteuert werden, der seine Steuersignale von einem in einem besonderen Gehäuse angeordneten, über eine Übertragungsvorrichtung, insbesondere Ultraschall-, optische oder Infrarot-Übertragungsvorrichtung arbeitenden Sender erhält.The invention relates to a receiving device in communications engineering, in particular a television or radio device, its Operating functions through a built-in receiver own receiver can be controlled, which receives its control signals from a in a special housing, Working via a transmission device, in particular ultrasound, optical or infrared transmission device Sender receives.

Es sind Fernseh- oder RundfUkempfänger bekannt, die mit einem Aggregat versehen sind, das verschiedene Einstellmittel für eine Reihe von für den Empfänger durchzuführenden Bedienungsfunktionen aufweist und bei denen das Aggregat leicht von außen aus dem Empfänger herausnehmbar ist, wenn dieser Empfänger fernbedient werden soll (vergl. z.B. die am 2.4.1959 bekanntgemachten Unterlagen des am 8.1.1955 angemeldeten deutschen Gebrauchsmusters 17 86 048 der Anmelde rin) .There are television or radio receivers known with a unit are provided, the various setting means for a number of to be carried out for the recipient Has operating functions and in which the unit can easily be removed from the outside of the receiver, if this receiver is to be operated remotely (see e.g. the documents published on April 2nd, 1959 of January 8th, 1955 registered German utility model 17 86 048 of the registration rin).

Diese bekannten Anordnungen benötigen jedoch besondere Maßnahmen zur Aufbewahrung, zum Aufwickeln oder Umlegen eines zugehörigen Kabels, ohne welches das zugleich als Fernbedienungsteil benutzbare Bedienungsaggregat bei den bekannten Anordnungen nicht betrieben werden kann.(vergl. z.B. auch die US-PS 26 27 056, 20 69 127.oder die GB-PS 368 229 und 522 946) .However, these known arrangements require special measures for storage, for winding or folding one associated cable, without which the operating unit that can also be used as a remote control part in the known Arrangements can not be operated. (See, for example, US-PS 26 27 056, 20 69 127. Or GB-PS 368 229 and 522 946).

12. Mai 19 76 -/-May 12, 19 76 - / -

str/müstr / mü

7617352 04.11.767617352 11/04/76

E.:%greff 4-1 - 2 -E.:%greff 4-1 - 2 -

Weiterhin sind Einstellaggregate bekannt, die zu einer selbständigen Baugruppe zusammengefaßt sind und in eine entsprechende Aufnahmekammer des Empfängers einschiebbar und mit diesem durch eine Steckvorrichtung verbindbar und bei räumlicher Trennung vom Empfänger durch ein mit angepaßter Steckeinrichtung versehenes Kabel verbindbar sind (DT-AS 12 77 960 oder die bekanntgemachten Unterlagen des deutschen Gebrauchsmusters 16 87 333, 19 81 342, 19 81 343).Adjustment units are also known that lead to a Independent assembly are summarized and in one corresponding receiving chamber of the receiver can be inserted and can be connected to this by means of a plug-in device and, in the case of spatial separation from the receiver, by an adapted one Plug-in device provided cable can be connected (DT-AS 12 77 960 or the published documents of German utility model 16 87 333, 19 81 342, 19 81 343).

Darüberhinaus sind Kommandosignalgebergehäuse für Fernsteuereinriehtungen zur Fernsteuerung der Bedienungsfunktionen von Fernseh- oder Rundfunkgeräten bekannt, bei denen die Schalteinheiten von der Gehäuseoberfläche zugängliche und berührbare Berührungskontaktflächen bzw. -Elektroden aufweisen und die Stromversorgung der Kommandosignalgeber mittels einer örtlichen Batterie erfolgt (bekanntgernachte Unterlagen des deutschen Gebrauchsmusters 72 14 105 und 72 14 106 der Anmelderin).In addition, there are command signal transmitter housings for remote control units for remote control of the operating functions known from television or radio devices in which the switching units are accessible from the housing surface and Have touchable contact surfaces or electrodes and the power supply of the command signal generator by means of a local battery (known documents of the applicant's German utility model 72 14 105 and 72 14 106).

Soll bei diesen letzteren Gruppen von einer Fernbedienung auf eine unmittelbare Bedienung übergegangen werden, so sind am Gerät zusätzliche Handhaben für die Bedienungsfunktionen wiederholt, d.h. mann kann entweder nur mit dem Sender oder Geber und/oder einer zusätzlichen Bedienungsfunktion am Gerät arbeiten.If, in the case of these latter groups, there is a need to switch from remote control to direct operation, then Repeated additional handling for the operating functions on the device, i.e. you can either only use the transmitter or Encoder and / or an additional operating function on the device.

Bei den bekannten Fernbedienungsaggregaten, die mit dem Empfänger mittels eines Kabels verbunden oder verbindbar sind, erfolgt die Stromversorgung über dieses Kabel vom Empfänger her. Werden andererseits die bekannten, mit einer eigenen Batterie versehenen Geber in das Fernseh- oder Rundfunkempfängergehäuse eingesetzt, um von der Fernbedienung auf eine unmittelbare Bedienung (mit Hilfe desselben Gebers) überzugehen, so kann der Empfänger bei Ausfall der Batterie auchIn the case of the known remote control units that come with the receiver are connected or connectable by means of a cable, the power is supplied via this cable from the receiver here. On the other hand, the well-known, provided with their own battery transmitter in the television or radio receiver housing used to switch from remote control to immediate operation (with the help of the same control), this is how the receiver can do the same if the battery fails

7617352 04.11.767617352 11/04/76

E.Segreff 4-1 - 3 -E. Segreff 4-1 - 3 -

nicht unmittelbar mit Hilfe des dann in das Gerät eingesetzten Gebers bedient werden. Es müßte dann gegebenenfalls eine weitere zusätzliche Notbedienung vorgesehen sein. Außerdem wird die Batterie bei unmittelbarer Eedienung weiterhin belastet.cannot be operated directly with the aid of the encoder then inserted in the device. It should then if necessary another additional emergency operation can be provided. In addition, the battery will continue to operate immediately burdened.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu schaffen, bei der ein drahtloser Geber im eingesetzten Zustand unabhängig von der Batterieversorgung des Gebers ist und trotzdem keine Wiederholung der Bedienungsfunktionen am Empfänger benötigt wird.The invention is based on the object of creating an arrangement in which a wireless transmitter in the inserted state is independent of the battery supply of the encoder and still no repetition of the operating functions is required at the recipient.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das besondere Gehäuse mit dem Empfangsgerät kabelfrei durch eine als elektrische Kontaktvorrichtung (Stromversorgungs-Kontaktvorrichtung) ausgebildete Steckvorrichtung lösbar mit dem Empfangsgerät oder dessen Gehäuse verbindbar ist und Impulsschalter aufweist, und daß im Empfängergehäuse die Gegenstecker der steckvorrichtung angeordnet sind.According to the invention, this object is achieved in that the special housing with the receiving device passes through without cables one as an electrical contact device (power supply contact device) trained plug device is releasably connectable to the receiver or its housing and pulse switch, and that the mating connectors of the plug-in device are arranged in the receiver housing.

Die Impulsschalter bestehen in Verfolg der Erfindung aus mechanischen Schaltern oder aus Sensoren und die Übertragungsvorrichtung besteht nach anderen Ausbildungen der Erfindung aus Ultraschall-, optischen oder Infrarot-Übertragungsmitteln. According to the invention, the pulse switches consist of mechanical switches or sensors and the transmission device consists, according to other embodiments of the invention, of ultrasonic, optical or infrared transmission means.

Eine besonders zweckmäßige Ausführung der Erfindung besteht darin, daß das besondere Gehäuse in der Bedienungslage (d.h. also im allgemeinen, waagerecht oder kassettenartig) in das Gehäuse einschiebbar ist und insbesondere ein Teil des besonderen Gehäuses in der eingeschobenen Lage aus dem Gehäuse herausragt und diejenigen Impulsschalter, die auf dem herausragenden Teil angeordnet sind, frei zugänglich sind.A particularly useful embodiment of the invention is that the particular housing in the operating position (i.e. thus generally, horizontally or in the manner of a cassette) can be pushed into the housing and in particular a part of the special Housing protrudes from the housing in the inserted position and those pulse switches that protrude from the Part are arranged, are freely accessible.

7617352 04.11.767617352 11/04/76

E.Segreff 4-1 - 4 -E. Segreff 4-1 - 4 -

Eine andere Ausführung der Erfindung weist das auch für sich erfindungsgemäße Merkmal auf, daß an dem besonderen Gehäuse ein besonders geformtes Teil vorgesehen ist, mittels dessen beim Einschieben des besonderen Gehäuses ein Schieber derart betätigt wird, daß die Steckkontakte freigelegt werden. Another embodiment of the invention has the inventive feature that on the special housing a specially shaped part is provided, by means of which a slide when the special housing is inserted is operated in such a way that the plug contacts are exposed.

Weitere Ausbildungen der Erfindung sind aus den Unteransprüchen zu entnehmen.Further developments of the invention can be found in the subclaims.

Die Erfindung hat insbesondere die Vorteile, daß am Empfangsgerät die Bedienungsfunktionen nicht wiederholt werden müssen, daß eine direkte Bedienung auch dann möglich ist, wenn die Batterie des Fembedienungsgebers erschöpft ist und sich eine zweite Möglichkeit der Stromversorgung ergibt, wenn die Batterie ausfällt und daß die Batterie auch über die Steckverbindung im eingesetzten Zastand des Fernbedienungsgebers aufgeladen werden kann.The invention has the particular advantage that the operating functions are not repeated on the receiving device must that direct operation is possible even when the remote control transmitter's battery is exhausted and there is a second possibility of power supply when the battery fails and that the battery can also be charged via the plug connection in the inserted position of the remote control transmitter.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Energieverbrauch der Batterie klein gehalten wird und der Betrieb wahlweise drahtlos oder über eine Steckverbindung erfolgen kann. Zusätzliche und aufwendige Bedienungsfunktionen sind vermieden und es fallen keine Funktionen aus, die am Gerät nicht wiederholt sind.Another advantage is that the energy consumption of the battery is kept small and the operation is optional can be done wirelessly or via a plug connection. Additional and complex operating functions are avoided and no functions fail that are not repeated on the device.

Außerdem hat die Erfindung den Vorteil, daß für das Fernbedienungsgehäuse eine geeignete und sinnvolle, schnell wiederzufindende Ablage geschaffen ist.The invention also has the advantage that for the remote control housing a suitable and sensible, quickly retrievable filing has been created.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen An embodiment of the invention is in the drawings shown and described in more detail below. Show it

Mit » ·With " ·

• * • til• * • til

E,Segreff 4-1 «· 5 - y'j(] E, Segreff 4-1 «· 5 - y'j (]

Figur 1 einen Teil eines Gehäuses eines Empfangsgerätes, dab mit einem erfindungsgemäßen, besonderen Gehäuse verbunden 1st, teilweise Im Schnitt, In SeltenansichtFigure 1 part of a housing of a receiving device, dab with a special housing according to the invention connected 1st, partly in section, in rare view

Figur 2 die in Figur 1 dargestellte Anordnung in Draufsicht Figur 3 eine Einzelheit.FIG. 2 shows the arrangement shown in FIG. 1 in plan view; FIG. 3 shows a detail.

Hinter der Frontseite 1 des Gehäuses eines Fernsehempfängers, dessen Bedienungsfunktionen durch einen in diesem Empfangsgerät eingebauten eigenen Empfänger gesteuert werden, der seine Steuersignale von einem in einem besonderen Gehäuse 2 angeordneten drahtlosen Sender 3 erhält, ist das Empfänger-Mikrofon 4 eingebaut, das diese Steuersignale *" empfängt. Der drahtlose Sender 3 ist beispielsweise ein Ultraschallsender oder ein optischer, z.B. Infrarot-Sender und ist im dargestellten Zustand in das Gehäuse des Fernsehempfängers in einen kammerförmigen Teil 5 der Frontseite des Fernsehempfängers eingeschoben und mittels der Steckvorrichtung 6 mit dem Gehäuse verbunden. Die Gegenstecker befinden sich im Empfängergehäuse. Die Steckvorrichtung ist gleichzeitig als Kontaktvorrichtung ausgebildet und weist eine Kontaktgabel 7 und Kontaktstifte 8 auf. Diese Kontakte sorgen im eingeschobenen Zustand des drahtlosen Senders 3 für die Stromversorgung des im besonderen Gehäuse 2 angeordneten drahtlosen Senders 3, dessen Stromversorgung bei Fernbedienung mittels einer eigenen Batterie erfolgt.Behind the front side 1 of the housing of a television receiver, the operating functions of which are controlled by a built-in receiver of its own, which receives its control signals from a wireless transmitter 3 arranged in a special housing 2, the receiver microphone 4 is built-in, which sends these control signals * "receives. the wireless transmitter 3 is, for example, an ultrasonic transmitter or an optical, eg infra-red transmitter and is inserted 5 of the front side of the television receiver in the illustrated state in the housing of the television receiver in a chamber-shaped part and connected by means of the connector 6 to the housing. the The plug device is also designed as a contact device and has a contact fork 7 and contact pins 8. When the wireless transmitter 3 is pushed in, these contacts provide the power supply for the wireless transmitter 3 arranged in the special housing 2 Transmitter 3, the power supply of which is carried out by means of its own battery when operated remotely.

Das besondere Gehäuse 2 und der kammerförmige Teil 5 des Fernsehempfängergehäuses sind derart ausgebildet, daß das besondere Gehäuse 2 in der Lage, in der es als Fernbedienungsaggregat zur Fernbedienung benutzt wird, in das Fernsehempfängergehäuse einschiebbar ist. Vorwiegend ist diesThe special housing 2 and the chamber-shaped part 5 of the Television receiver housings are designed such that the special housing 2 is able to use it as a remote control unit is used for remote control, in the television receiver housing is retractable. Mostly this is

7617352 04.11767617352 04.1176

E.Segreff 4-1 - 6 -E. Segreff 4-1 - 6 -

/j/j/ y / j

eine waagerechte Stellung bzw. eine solche Lage, in der die Schmalselten die Frontseiten bilden. Nach der Vorder- bzw. Bedienungsseite zu ragt das besondere Gehäuse 2 aus dem Fernsehen^ fänger gehäuse bzw. der Frontseite 1 heraus. a horizontal position or such a position in which the narrow sides rarely form the front sides. After the front resp. On the operating side, the special housing 2 protrudes from the television catcher housing or the front side 1.

Der Bedienungsteil des besonderen Gehäuses 2 ist pultförmig abgeschrägt und trägt von außen frei zugänglich, die Impulsschalter 9. Diese bestehen in dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus Sensoren. Sie können aber selbstverständlich auch aus mechanischen Schaltern oder Kurzhubschaltern bestehen und diejenigen Schalter, die bei direkter Bedienung des Fernsehempfängers nicht, unmittelbar benutzt werden müssen, können derart angeordnet sein, daß sie nicht frei zugänglich sind.The operating part of the special housing 2 is desk-shaped beveled and freely accessible from the outside, the pulse switches 9. These consist of sensors in the illustrated embodiment. But of course you can also consist of mechanical switches or short-stroke switches and those switches that do not have to be used immediately when the television receiver is operated directly, can be arranged in such a way that they are not freely accessible.

Die für den Einschub des besonderen Gehäuses 2 in den kammerförmigen Teil 5 erforderliche Einschuböffnung 10 ist durch eine Klappe 11 abgedeckt, wenn das besondere Gehäuse zum Zwecke der Fernbedienung herausgenommen ist (Figur 3). Beim Einschieben des besonderen Gehäuses 2 in den kammerförmigen Teil 5 wild diese Klappe 11 automatisch von dem besonderen Gehäuse 2 nach hinten und nach oben geklappt (Figur 1).For the insertion of the special housing 2 in the chamber-shaped Part 5 required insertion opening 10 is covered by a flap 11 when the special housing is removed for the purpose of remote control (Figure 3). When inserting the special housing 2 into the chamber-shaped Part 5 wildly this flap 11 automatically folded backwards and upwards from the special housing 2 (FIG. 1).

Um zu verhindern, daß die in dem kammerförmigen Teil 5 vorgesehenen Gegenkontakte 7, 8 der Steckvorrichtung 6 von Hand berührt werden können, wenn das besondere Gehäuse 2 herausgezogen ist, ist ein Schieber 12 (Figur 2) vorgesehen, der unter der Wirkung einer Feder 13 die Gegenstecker berührungssicher automatisch abdeckt. Ein keilförmiger Teil 14 an der Rückseite des besonderen Gehäuses 2 drückt beim Einschieben des besonderen Gehäuses 2 gegen den Schieber 12 und schiebt ihn entgegen der Wirkung der Feder 13 so weit zurück, daß die Gegenkontakte freigegeben werden und die Kontaktierung hergestellt werden kann.In order to prevent the provided in the chamber-shaped part 5 Mating contacts 7, 8 of the connector 6 can be touched by hand when the special housing 2 is pulled out is, a slide 12 (Figure 2) is provided, which under the action of a spring 13, the mating connector safe to touch automatically covers. A wedge-shaped part 14 on the When the special housing 2 is pushed in, the back of the special housing 2 presses against the slide 12 and pushes it counter to the action of the spring 13 back so far that the mating contacts are released and the contact can be produced.

7617352 04.11767617352 04.1176

E.Segreff 4-1 - 7 - /) "j E. Segreff 4-1 - 7 - /) "j

Bei Fernbedienung gelangen die Steuerimpulse von dem drahtlosen Sender 3 von außen an das Empfänger-Mikrofon 4 (Pfeil A Figur 2). Ist dagegen das besondere Gehäuse 2 in den kammerförmigen Teil 5 eingeschoben, so können die Impulse nicht mehr auf diesem Wage zum Empfänger-Mikrofon 4 gelangen. DieWith remote control, the control pulses from the wireless transmitter 3 reach the receiver microphone 4 from the outside (arrow A Figure 2). If, however, the special housing 2 is in the chamber-shaped Part 5 inserted, the impulses can no longer reach the receiver microphone 4 on this scale. the

Steckvorrichtung 6 mit Gegenkontakten 7, 8 enthält daher
gleichzeitig eine Vorrichtung zur direkten Übertragung der
Signale. Das kann z.B. in der Weise geschehen, daß weitere
Stecker vorgesehen sind oder für Ultraschall- oder optische übertragung (einschließlich Infrarot) in Form einer mit dem Empfanger-Mikrofön 4 verbundenen Reflektoranordnung. In besonderen Fällen können auch mittels einer Hohlleitung 15
die Signale direkt von der Abstrahlvorrichtung des im besonderen Gehäuse 2 angeordneten drahtlosen Senders 3 unmittelbar aufgenommen und an das Smpfänger-Mikrofon 4 weitergeleitet werden.
Plug device 6 with mating contacts 7, 8 therefore contains
at the same time a device for the direct transmission of the
Signals. This can be done, for example, in such a way that further
Plugs are provided or for ultrasound or optical transmission (including infrared) in the form of a reflector arrangement connected to the receiver-microphone 4. In special cases, a hollow pipe 15
the signals are picked up directly by the emitting device of the wireless transmitter 3 arranged in the special housing 2 and passed on to the receiver microphone 4.

12 Schutzansprüche12 claims for protection

1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

7617352 04.11.767617352 11/04/76

E.Segreff 4-1 - 11 -E. Segreff 4-1 - 11 - Verwendete BezugszeichenReference symbols used DeutschGerman FrontseiteFront 11 besonderes Gehäusespecial housing 22 drahtloser Senderwireless transmitter 33 Empfänger-MikrofonReceiver microphone 44th kammerförmiger Teilchamber-shaped part 55 SteckvorrichtungPlug-in device 66th KontaktgabelContact fork 77th KontaktstifteContact pins 88th ImpulsschalterPulse switch 9.9. EinschuböffnungInsertion opening 1010 Klappeflap 1111th SchieberSlider 1212th Federfeather 1313th keilförmiger Teilwedge-shaped part 1414th HohlleitungHollow pipe 1515th Empfang bei FernbedienungRemote control reception Pfeil AArrow A Empfang bei eingeschobeReceipt when inserted Pfeil BArrow B nem Gebera giver ül-8-812ul-8-812 7617352 04.11.767617352 11/04/76

Claims (12)

E.Segreff 4-1 - 8 - SohutzansprücheE. Segreff 4-1 - 8 - protection claims 1. Empfangsgerät der Nachrichtentechnik, insbesondere Pernseh- oder Rundfunkgerät, dessen Bedienungsfunktionen durch einen im Empfangsgerät eingebauten eigenen Empfänger gesteuert werden, der seine Steuersignale von einem in einem besonderen Gehäuse angeordneten, über eine übertragungsvorrichtung, insbesondere Ultraschall-, optische oder Infrarot-Ubertragungsvorrichtung arbeitenden Sender erhält, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Gehäuse (2) mit dem Empfangsgerät kabelfrei durch eine als elektrische Kontaktvorrichtung (Stromversorgungskon taktvor richtung) ausgebildete Steckvorrichtung (6) lösbar mit dem Empfangsgerät oder dessen Gehäuse verbindbar ist und Impulsschalter (9) aufweist, und daß im Empfängergehäuse die Gegenstecker (7) der Steckvorrichtung (6) angeordnet sind.1. Receiving device in communications engineering, in particular television or radio, the operating functions of which are controlled by a dedicated receiver built into the receiving device, which sends its control signals from a transmitter that is arranged in a special housing and operates via a transmission device, in particular ultrasound, optical or infrared transmission device receives, characterized in that the special housing (2) with the receiving device can be connected to the receiving device or its housing without cables through a plug device (6) designed as an electrical contact device (Stromversorgungskon taktvor direction) and has pulse switches (9), and that in Receiver housing the mating connector (7) of the connector (6) are arranged. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsschalter (9) mechanische Schalter oder Sensoren sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pulse switches (9) are mechanical switches or sensors. 3. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn ze i chne t, daß das besondere Gehäuse (2) und das Empfangsgerätegehäuse derart ausgebildet sind, daß das besondere Gehäuse (2) in der Fernbedienungslage in das Empfangsgerät bzw. das Empfangsgerätegehäuse einschiebbar ist.3. An apparatus according to any one of the preceding claims, characterized geke nn ze i Chne t that the special housing (2) and the receiving device housing are designed such that the special housing (2) is insertable into the remote position in the receiving device or the receiving device housing . 4. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des besonderen Gehäuses (2) in der eingeschobenen Lage aus dem Gehäuse herausragt und diejenigen Impulsschalter (9), die auf dem herausragenden Teil vorgesehen sind derart angeordnet sind, daß sie frei zugänglich sind.4. Device ennzeichnet according to any one of the preceding claims, boiled in that a part of the special housing (2) protrudes in the inserted position of the housing and those pulse switch (9), which are provided on the projecting portion are arranged such that they are freely accessible. E.Segreff 4-1 - 9 -E. Segreff 4-1 - 9 - 5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn ze i ohne t, daß ein Teil der Impulsschalter (9) mit einschiebbar und nicht frei zugänglich ist.5. Device according to one of the preceding claims, dad urch gek enn ze i without t that part of the pulse switch (9) can be inserted and is not freely accessible. 6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Abdeckmittel für die (Gegen-)Stecker der Steckvorrichtung vorgesehen sind. 6. Apparatus according to any of the preceding claims, characterized geken nze ichnet that cover means are provided for the (mating) connector of the connector. 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die im Empfängergehäuse angeordneten Gegenstecker der Steckvorrichtung mittels eines unter der Wirkung einer Feder (13) stehenden Schiebers (12) im herausgezogenen Zustand des besonderen Gehäuses (2) berührungssicher automatisch abgedeckt sind. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the mating connector of the plug-in device arranged in the receiver housing by means of a slide (12) under the action of a spring (13) is automatically covered in the pulled-out state of the special housing (2). 8. Gerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß am besonderen Gehäuse (2) ein besonders geformter Teil vorgesehen ist, das beim Einschieben des besonderen Gehäuses den Schieber (12) in der Richtung betätigt, in der die Gegenstecker freigelegt sind.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that a specially shaped part is provided on the special housing (2) which, when the special housing is inserted, actuates the slide (12) in the direction in which the mating connectors are exposed. 9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der besonders geformte Teil keilförmig ausgebildet ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the specially shaped part is wedge-shaped. 10. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckvorrichtung zusätzliche für eine Vorrichtung zur Übertragung von Signalen oder Impulsen ausgebildete Stecker aufweist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the plug device has additional connectors designed for a device for the transmission of signals or pulses. 11. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn ze i chne t, daß im Empfängergehäuse eine Anordnung (15) zur direkten Aufnahme der Signale im eingeschobenen Zustand des besonderen Gehäuses (2) vorgesehen ist. 11. Apparatus according to any of the preceding claims, characterized in that an arrangement (15) for directly receiving the signals in the inserted state of the special housing (2) is provided in the receiver housing. III · · ·III · · · < ι if ι α<ι if ι α E.Segreff 4-1 - 10 -E. Segreff 4-1 - 10 - 12. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschuböffnung (10) mittels einer Klappe (11) verschließbar ist.12. An apparatus according to one of the preceding claims, characterized in that the insertion opening (10) is closable by a flap (11). 12. Mai 19 76
str/mü
May 12, 19 76
str / mü
7617352 84.11.787617352 84.11.78
DE7617352U 1976-05-31 1976-05-31 RECEIVER FOR MESSAGE TECHNOLOGY, IN PARTICULAR TELEVISION OR BROADCASTING DEVICES Expired DE7617352U1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7617352U DE7617352U1 (en) 1976-05-31 1976-05-31 RECEIVER FOR MESSAGE TECHNOLOGY, IN PARTICULAR TELEVISION OR BROADCASTING DEVICES
AU25416/77A AU508877B2 (en) 1976-05-31 1977-05-23 Remote control units
GB21817/77A GB1536382A (en) 1976-05-31 1977-05-24 Controlling electronic equipment such as a television or radio receiver
ZA00773172A ZA773172B (en) 1976-05-31 1977-05-26 Electronic communication receiving equipment,especially television or radio receiver
IT24014/77A IT1084038B (en) 1976-05-31 1977-05-26 ELECTRONIC EQUIPMENT FOR RECEIVING COMMUNICATIONS, IN PARTICULAR RADIO OR TELEVISION RECEIVER
FR7716249A FR2354004A1 (en) 1976-05-31 1977-05-27 COMMUNICATION RECEIVER EQUIPMENT, IN PARTICULAR RADIO OR TELEVISION RECEIVER
BE2055956A BE855189A (en) 1976-05-31 1977-05-31 COMMUNICATION RECEIVER EQUIPMENT, IN PARTICULAR RADIO OR TELEVISION RECEIVER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7617352U DE7617352U1 (en) 1976-05-31 1976-05-31 RECEIVER FOR MESSAGE TECHNOLOGY, IN PARTICULAR TELEVISION OR BROADCASTING DEVICES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7617352U1 true DE7617352U1 (en) 1976-11-04

Family

ID=6666005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7617352U Expired DE7617352U1 (en) 1976-05-31 1976-05-31 RECEIVER FOR MESSAGE TECHNOLOGY, IN PARTICULAR TELEVISION OR BROADCASTING DEVICES

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE855189A (en)
DE (1) DE7617352U1 (en)
IT (1) IT1084038B (en)
ZA (1) ZA773172B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700836B1 (en) * 1977-01-11 1977-12-01 Grundig Emv TELEVISION RECEIVER WITH REMOTE CONTROL AND SCREEN GAMES
DE2924980A1 (en) * 1979-06-21 1981-01-08 Eltro Gmbh CONTROL PANEL
DE3333081A1 (en) * 1983-09-14 1985-03-28 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Remote control unit for controlling various functions of one or several devices
DE3738543A1 (en) * 1986-11-22 1988-08-04 Hoesch Metall & Kunststoffwerk Remote-control element for the wet area

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700836B1 (en) * 1977-01-11 1977-12-01 Grundig Emv TELEVISION RECEIVER WITH REMOTE CONTROL AND SCREEN GAMES
DE2924980A1 (en) * 1979-06-21 1981-01-08 Eltro Gmbh CONTROL PANEL
DE3333081A1 (en) * 1983-09-14 1985-03-28 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Remote control unit for controlling various functions of one or several devices
DE3738543A1 (en) * 1986-11-22 1988-08-04 Hoesch Metall & Kunststoffwerk Remote-control element for the wet area

Also Published As

Publication number Publication date
BE855189A (en) 1977-11-30
ZA773172B (en) 1978-04-26
IT1084038B (en) 1985-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730660A1 (en) ELECTRIC COUPLING DEVICE
DE2542021A1 (en) Remote control unit for television set - contains battery powered independent memory of last TV control settings and uses IR setting signals
DE7617352U1 (en) RECEIVER FOR MESSAGE TECHNOLOGY, IN PARTICULAR TELEVISION OR BROADCASTING DEVICES
DE3342522A1 (en) Control device for visual display units
DE2013260A1 (en) Electromechanical keyboard
DE2232299B2 (en)
DE2834630A1 (en) SEQUENCE CONTROL SYSTEM
DE3018850A1 (en) Mechanical pencil with refill
DE3333081A1 (en) Remote control unit for controlling various functions of one or several devices
DE7640272U1 (en) TELEVISION RECEIVER WITH ADDITIONAL DEVICE FOR TELEVISION (VIDEO) GAMES
EP0235551A2 (en) Apparatus power supply switch
DE7617351U1 (en) RECEIVER FOR MESSAGE TECHNOLOGY, IN PARTICULAR TELEVISION OR BROADCASTING DEVICES
DE2930800C2 (en) Control device for projectors
DE2311980B1 (en) Electrical communications equipment, in particular a television or radio receiver with a remote control device
DE2330401A1 (en) SAFETY DEVICE ON SOCKETS AND ELECTRICAL COUPLINGS
DE7515904U (en) Device for reducing electrical charges on body surfaces
DE1790107A1 (en) Safety socket for connecting an electrical cable to a voltage source
DE1553472C3 (en) Electrically operated lock
DE2149519C3 (en) Circuit for the digital control of current or voltage levels of operating functions in radio and / or television sets
DE1860657U (en) COUPLING DEVICE FOR ELECTRICAL SINGLE OR MULTIPLE LINES WITH CONTACT PINS IN THE MOVABLE COUPLING HALF.
DE1176229B (en) Combination of a plug device consisting of a plug and a socket with a commercially available limit switch and a locking ring on the plug
DE2120581A1 (en) Wireless voting facility with the possibility of checking their own voting by individual participants
DE631682C (en) Multiple brush voters
DE561838C (en) Plug switch with built-in transformer and two circuits
DE10004828A1 (en) Remote operated electrical outlet for domestic electrical appliances, has receiver that receives OFF signal from electrical appliance based on which plug inserted into socket is removed automatically