DE7612525U1 - VALVE FOR CONNECTING A SUCTION LINE OF A CENTRAL VACUUM CLEANER SYSTEM OR THE LIKE. - Google Patents

VALVE FOR CONNECTING A SUCTION LINE OF A CENTRAL VACUUM CLEANER SYSTEM OR THE LIKE.

Info

Publication number
DE7612525U1
DE7612525U1 DE19767612525 DE7612525U DE7612525U1 DE 7612525 U1 DE7612525 U1 DE 7612525U1 DE 19767612525 DE19767612525 DE 19767612525 DE 7612525 U DE7612525 U DE 7612525U DE 7612525 U1 DE7612525 U1 DE 7612525U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
connecting pipe
suction line
valve according
flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767612525
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moch Staubtechnik 2070 Ahrensburg GmbH
Original Assignee
Moch Staubtechnik 2070 Ahrensburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moch Staubtechnik 2070 Ahrensburg GmbH filed Critical Moch Staubtechnik 2070 Ahrensburg GmbH
Priority to DE19767612525 priority Critical patent/DE7612525U1/en
Publication of DE7612525U1 publication Critical patent/DE7612525U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

uxe uriinaung oexniix em venxxx iur einen juiscnmu einer baugxeitung einer zentralen btaubsaugeraniage oder dergleichen mit einer nach innen gewölbten Ventilklappe, die durch Einführen eines Anschlußrohres gegen die Wirkung einer Schließfeder um eine außerhalb der Einführungsbahn des Anschlußrohres liegenden Achse in Offenstellung schwenkbar ist.uxe uriinaung oexniix em venxxx iur a juiscnmu one building line of a central vacuum cleaner system or the like with an inwardly curved valve flap, which by inserting a connecting pipe against the action of a The closing spring can be pivoted into the open position about an axis lying outside the lead-in path of the connecting pipe is.

Bei einem bekannten Ventil der vorstehend genannten Art is«; eine einzige Klappe vorgesehen, die durch Einführen des Anschlußrohres gegen die Wirkung der Feder in Offenstellung gedruckt wird. Die Einführungsöffnung für das Anschlußrohr liegt exzentrisch im Verhältnis zu der Saugleitung bzw. der entsprechenden Bohrung des Stutzens der in die Saugleitung eingeschraubt wird und die Ventilklappe trägt. Hierdurch ist bedingt, daß der Querschnitt des Anschlußrohres sehr viel kleiner sein muß als der Querschnitt der Saugleitung. HierdurchIn a known valve of the type mentioned above is «; a single flap is provided, which by inserting the connecting pipe against the action of the spring in the open position is printed. The insertion opening for the connecting pipe is eccentric in relation to the suction line or the corresponding hole in the nozzle which is screwed into the suction line and which carries the valve flap. This is requires that the cross section of the connecting pipe must be much smaller than the cross section of the suction line. Through this

KANZLEI: 2HAMBURG2O - GEFFOKENSTR. β - TELEFON: LAW OFFICE: 2HAMBURG2O - GEFFOKENSTR. β - TELEPHONE:

47 8O 23 ■ TELEGRAMME: PATFAY, HAMBURG 47 8O 23 ■ TELEGRAMS: PATFAY, HAMBURG

7612525 27.07.787612525 07/27/78

···· ·· ·· ti it ti···· ·· ·· ti it ti

geht ein wesentlicher Teil des vorgegebenen Querschnittes der Saugleitüng verloren, wodurch höhere Luftgeschwindigkeiten bedingt sind, die zu unerwünschten Geräuschen und zu einem unerwünschten Energieverlust führen. Weiterhin hat die exzentrische Anordnung zur Folge,, daß eine zusätzliche Verwirbelung der Staubluft entsteht, die durch die höhere Geschwindigkeit noch unterstützt wird. Dieses führt zum Verschleiß an den entsprechend belasteten Teilen. Durch die unsymmetrische Anordnung von Anschlußrohr und Saugleitung entstehen zusätzliche Räume, in denen sich, bedingt durch die Verwirbelung, Staub und Schmutzreste sammeln, die schließ-a substantial part of the given cross-section of the suction pipe is lost, resulting in higher air velocities which lead to undesirable noises and an undesirable loss of energy. Still has the eccentric arrangement results in an additional turbulence in the dusty air caused by the higher Speed is still supported. This leads to wear and tear on the correspondingly loaded parts. Through the asymmetrical arrangement of connecting pipe and suction line creates additional spaces in which, due to the turbulence, dust and dirt residues collect, the closing

' ·'. lieh zu einer Verstopfung führen können. Darüber hinaus'·'. lent can lead to constipation. Furthermore

ist die Schwenkbewegung, die die einzige Klappe dieses bekannten Ventiles durchführen muß, verhältnismäßig groß. Die Schwenkung in Offenstellung erfolgt ungefähr in einem Winkel von 90 . Schließlich sind bei dem bekannten Ventil noch Vorsprünge an der dem Anschlußrohre zugekehrten Seite vorge- · sehen, die von der Schwenkachse der Ventilklappe entfernt ausgebildet sind und in die Einführungsbahn des Anschlußrohres h-i TiRiTIr- ά <r «n - Hierdurch wird erreicht, daß zum Öffnen der Ventilklappe durch Einführen des Anschlußrohres ein verhältnismäßig großer Hebelarm zur Verfugung steht, um die Schließkraft der Feder zu überwinden. (Deutsches Patent 2 165 685)·the pivoting movement that the single flap of this known valve has to perform is relatively large. The pivoting in the open position takes place at an angle of approximately 90. Finally the projections are in the known valve even on the side facing the connecting pipes page superiors · see formed away from the pivot axis of the valve flap and in the insertion path of the connecting pipe hi TiRiTIr- ά <r 'n - Hereby is achieved that for opening the valve flap is provided with a relatively large lever arm by inserting the connecting pipe in order to overcome the closing force of the spring. (German patent 2 165 685)

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Ventil der eingangs genannten Art zu schaffen, das die geschilderten Nachteile vermeidet und insbesondere einen möglichst geringen Querschnittsunterschied zwischen Anschlußrohr und Saugleitung ermöglicht, um dadurch bedingte Nachteile zu vermeiden.The invention is now based on the object of creating a valve of the type mentioned at the outset, which has the described Avoids disadvantages and in particular the smallest possible difference in cross-section between the connecting pipe and Allows suction line to avoid disadvantages caused thereby.

Diese Aufgabe wird grundsätzlich dadurch gelöst, daß mindestens zwei Ventilklappen vorgesehen sind, die einzeln im wesentlichen ein Kugelsegment und zusammen eine entsprechend nach innen gewölbte Halbkugel bilden, die zentrisch zu dem Anschlußrohr und zu dem Ende der Saugleitung liegt, wobeiThis object is basically achieved in that at least two valve flaps are provided, which individually essentially form a spherical segment and together one correspondingly form inwardly curved hemisphere which is centric to the connecting pipe and to the end of the suction line, wherein

7612525 27.07.787612525 07/27/78

jede Ventilklappe um eine außerhalb der Einführungsbahneach valve flap by one outside the entry path

S des Anschlußrohres liegende Achse schwenkbar ist.S of the connecting pipe lying axis is pivotable.

Dadurch, daß mehrere zentrisch oder symmetrisch angeordnete Ventilklappeh vorgesehen sind, kann das Anschlußrohr ebenfalls zentrisch eingeführt werden. Die kugelsegmentförmige Ausbildung stellt sicher, daß die Ventilklappen nur eine verhältnismäßig geringe Schwenkbewegung (ca. 45 ) durchführen müssen, um genügend Raum zum Einführen des Anschlußrohres freizugeben.The fact that several centrally or symmetrically arranged Valve flaps are provided, the connecting pipe can also be inserted centrally. The spherical segment-shaped training ensures that the valve flaps only have to perform a relatively small pivoting movement (approx. 45), to free enough space to insert the connecting pipe.

η Der von den Ventilklappen in Offenstellung beanspruchte Raumη The space occupied by the valve flaps in the open position

ist verhältnismäßig gering, und es entstehen keine unsymme-is relatively low, and there are no asymmetrical

fiv "J trischen zusätzlichen Hohlräume, in denen sich Geräusch verursachende und Staub und Schmutz ablagernde Wirbel bilden können. Die zur Zeit gültigen Normen für Saugleitungs- und Anschlußrohrdurchmesser lassen sich bei dem Ventil nach der Erfindung ohne weiteres einhalten. Die zentrische und damit symmetrische Anordnung von Saugleitung und Anschlußrohr verhindert auch ein Verkanten beim Einführen des Anschlußrohres, so daß ein hierdurch bedingter Verschleiß oder Beschädigungen vermieden werden. fiv "J tric additional cavities in which noise-causing and dust and dirt-depositing eddies can form. The currently valid standards for suction line and connecting pipe diameters can easily be complied with with the valve according to the invention. The centric and thus symmetrical arrangement of Suction line and connecting pipe also prevent tilting when inserting the connecting pipe, so that wear or damage caused by this is avoided.

In vorteilhafter Weise kann das Ventil derart ausgestaltet sein, daß der die Ventilklappen tragende Stutzen einen f \ größeren Innendurchmesser als die mit ihm verbundene Saugleitung aufweist. Durch diese Abmessungsverhältnisse kann ein zusätzlicher Raum geschaffen werden, der die Ventilklappen in Offenstellung aufnimmt. Der Forderung nach möglichst gleichem Querschnitt in Anschlußrohr und Saugleitung wird hierdurch zusätzliche Rechnung getragen.Advantageously, the valve may be designed such that the valve flap has a bearing socket f \ larger inner diameter than the suction pipe connected to it. These dimensional relationships can create additional space that accommodates the valve flaps in the open position. The requirement for the same cross-section as possible in the connection pipe and suction line is thereby additionally taken into account.

Weiterhin ist es möglich, das Ventil so auszubilden, daß der Innenradius jeder kugelsegmentförmigen Ventilklappe in der Ebene senkrecht zur Achse des Anschlußrohres und der Saugleitung kleiner ist als der Außendurchmesser des Anschlußrohres, wobei der Mittelpunkt jedes Radius in Richtung auf die Achse der zugehörigen Vestilklappe nach außen versetzt ist.It is also possible to design the valve so that the inner radius of each spherical segment-shaped valve flap in the plane perpendicular to the axis of the connecting pipe and the Suction line is smaller than the outer diameter of the connecting pipe, the center of each radius being offset outwardly toward the axis of the associated vestile valve is.

7612525 27.07.787612525 07/27/78

Diese besonderen geometrischen Verhältnisse stellen sicher, daß das Anschlußrohr zuerst auf die beiden Ecken jeder Ventilklappe auftrifft,'die von der zugehörigen Schwenkachse am weitesten entfernt liegen, wodurch sichergestellt ist, daß ein möglichst großer Hebelarm beim Öffnung durch das Anschlußrohr zur Verfügung steht. In Verbindung mit der kugelförmigen Ausbildung bzw. der Halbkugelform sämtlicher Yentilklappen zusammen, ist also sichergestellt, daß einerseits möglichst wenig Kraft zum Einführen des Anschlußrohres aufgewandt werden muß und daß andererseits eine verhältnismäßig geringe Schwenkbewegung (ca. k5 ) der Ventilklappen durchgeführt werden muß, um diese soweit zu öffnen, daß das Anschlußrohr vollständig eingeführt werden kann. Die geringe Schwenkbewegung der Ventilklappen wird durch die Halbkugelform ermöglicht.These special geometric relationships ensure that the connecting pipe first hits the two corners of each valve flap which are furthest away from the associated pivot axis, which ensures that the largest possible lever arm is available when opening through the connecting pipe. In connection with the spherical design or the hemispherical shape of all Yentilklappen together, it is ensured that on the one hand as little force as possible has to be used to insert the connecting pipe and on the other hand that a relatively small pivoting movement (approx to be opened so that the connecting pipe can be fully inserted. The hemispherical shape makes the slight pivoting movement of the valve flaps possible.

Es können beispielsweise zwei, drei oder auch vier Ventilklappen vorgesehen sein, die in vorteilhafter Weise einander identisch sind und zusammen im wesentlichen die nach innen gewölbte Halbkugel bilden.For example, two, three or four valve flaps can be used be provided, which are identical to each other in an advantageous manner and together essentially the inside form a curved hemisphere.

Weiterhin ist es möglich, ias Ventil so auszubilden, daß der Stutzen aus einem mit Außengewinde versehenen Hauptteil und einem auf das andere.Ende aufgesetzten Flanschteil besteht, wobei die Achsen für die Ventilklappen in einem im Verhältnis zu dem Innendurchmesser der Saugleitung erweiterten Raum des Flanschteils angeordnet sind.Furthermore, it is possible to design the valve so that The nozzle consists of a main part provided with an external thread and a flange part placed on the other end with the axes for the valve flaps widened in relation to the inside diameter of the suction line Space of the flange part are arranged.

Hierbei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß sich der erweiterte Raum in das angrenzende Ende des Hauptteiles des Stutzens erstreckt. Dieser erweiterte Raum dient - wie bereits erwähnt - der Aufnahme der Ventilklappen in Offen— stellung. Die zweiteilige Ausbildung und die Unterbringung der Achsen in dem außen liegenden Flansahteil ermöglichen eine vollständige Vormontage des gesamten Ventiles mit denIt has been found to be advantageous that the expanded space is in the adjacent end of the main part of the nozzle extends. As already mentioned, this extended space is used to accommodate the valve flaps in the open position. position. The two-part design and the accommodation of the axles in the outer flange part make it possible a complete pre-assembly of the entire valve with the

7612525 27.07.787612525 07/27/78

er ·· ■he ·· ■

"beiden Teilen des Stutzens und den Klappen. Dieses fertig
montierte Ventil muß dann lediglich auf das entsprechende
i Innengewinde der Saugleitung aufgeschraubt werden, ohne daß
"Both parts of the nozzle and the flaps. This one finished
mounted valve then only has to be placed on the corresponding
i The internal thread of the suction line can be screwed on without

eine Demontage erforderlich ist.dismantling is required.

Zur Montage des zusammengesetzten gesamten Ventiles ist es i|To assemble the assembled entire valve it is i |

von Vorteil, wenn an der Innenwand des Stutzens Klauen für |advantageous if there are claws for |

den Eingriff mit einem entsprechend ausgebildeten Werkzeug Jl vorgesehen sind. Dieses Werkzeug wird dann zur Montage anstel- fjjthe engagement with a correspondingly designed tool Jl are provided. This tool is then used for assembly instead of fjj

I Ie des Anschlußrohres in das Ventil eingeführt, bis der | I ^. Eingriff mit den Klauen hergestellt ist. Dann wird das fertig- |I Ie of the connecting pipe is inserted into the valve until the | I ^. Engagement with the claws is established. Then that's done- |

1 ■ · zusammengebaute Ventil wie erwähnt auf das Innengewinde der |1 ■ · assembled valve onto the internal thread of the |

ι ι ι ι

I Saugleitung aufgeschraubt. 1 I The suction line is screwed on. 1

I II I

I ■ iI ■ i

i Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im |i Further advantages and details of the invention are given in the |

i S i S

I folgenden unter Hinweis auf die Zeichnung anhand verschiede- |I following with reference to the drawing on the basis of various |

\ ner Ausführungsbeispiele näher erläutert. ! \ n of exemplary embodiments explained in more detail. !

\\ II.

t, u t, u

I Es zeigt: II It shows: I

i hi h

i > Ii> I

i ii i

I Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform i I Fig. 1 a cross section through an embodiment i

I eines Ventiles nach der Erfindung in Schließ-I of a valve according to the invention in closing

Stellung; Ϊ Position; Ϊ

Fig. 2 einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt, jedoch
mit Hingeführtem Anschlußrohr, so daß sich das
Ventil in Offenstellung befindet;
FIG. 2 shows a section corresponding to FIG. 1, however
with lead-in connection pipe so that the
Valve is in open position;

Fig. 3 eine Draufsicht auf das Ventil der Fig. 1 in
Schließstellung von oben;
Fig. 3 is a plan view of the valve of Fig. 1 in
Closed position from above;

Fig. k eine Ansicht auf das Ventil der Fig. 1 inFIG. K is a view of the valve of FIG. 1 in FIG

Schließstellung von unten; ,Closed position from below; ,

Fig. 5 eine Draufsicht auf ein Ventil einer arideren I 5 shows a plan view of a valve of an alternate I.

Ausführungsform mit drei Ventilklappen in ι Schließstellung j undEmbodiment with three valve flaps in ι Closed position j and

7612525 2r.B7.7l I7612525 2r.B7.7l I

Fig. 6 eine Draufsicht auf noch eine andere Ausführungsform mit vier Ventilklappen in Schließstellung. 6 shows a plan view of yet another embodiment with four valve flaps in the closed position.

Das in den Figuren 1 bis k dargestellte Ventil dient dem Verschluß einer nicht gezeigten Saugleitung einer zentralen Staubsaugeranlage. Das Ventil ist als Wand-oder als Boden- I ausführung denkbar. Die Saugleitung ist mit einem Innengewinde versehen, auf das der das Ventilgehäuse bildende Stutzen 1 mit seinem Außengewinde 28 aufschraubbar ist.The valve shown in Figures 1 to k is used to close a suction line, not shown, of a central vacuum cleaner system. The valve is conceivable as a wall or floor design. The suction line is provided with an internal thread onto which the connector 1, which forms the valve housing, can be screwed with its external thread 28.

Der Stutzen ist ist zweiteilig ausgebildet. Er besteht aus einem Hauptteil mit Flansch 3 und einem Flanschteil 25, der fest mit dem Kauptteil verbunden ist. Im oberen Bereich dieser beiden Teile ist ein erweiterter Raum k ' vorgesehen. Dieser erweiterte Raum k dient dar Aufnahme der Achsen Ik von zwei Ventilklappen 5 ι die zusaninen im wesentlichen eine Halbkugelform bilden. Jede Ventilklappe stellt daher ein Kugelsegment dar. Das Gelenk 12 jeder Ventilklappe 5 zur Schwenkung um die Achse Ik ist in einer Vertiefung 11 angeordnet. Der Vorspannung in die Schließstellung gegen die Wirkung des Unterdrucks in der Saugleitung dient eine Feder 13.The nozzle is designed in two parts. It consists of a main part with flange 3 and a flange part 25 which is firmly connected to the main part. An expanded space k 'is provided in the upper area of these two parts. This expanded space k serves to accommodate the axes Ik of two valve flaps 5 ι which together essentially form a hemispherical shape. Each valve flap therefore represents a spherical segment. The joint 12 of each valve flap 5 for pivoting about the axis Ik is arranged in a recess 11. A spring 13 is used to bias into the closed position against the effect of the negative pressure in the suction line.

An dem Flanschteil 25 ist ein Außendeckel 6 in einem Vorsprung 10 des Flanschteils 25 schwenkbar gelagert. Die Schwenkung, erfolgt um eine Achse 7· Innen an dem AußendeckelOn the flange part 25, an outer cover 6 is in a projection 10 of the flange part 25 is pivotably mounted. The pivoting takes place around an axis 7 · inside on the outer cover

auf einem Rand 9 aufliegt.rests on an edge 9.

ist eine Dichtungsscheibe 8 vorgesehen, die in Schließstellunga sealing washer 8 is provided, which is in the closed position

Der Rand 9 begrenzt gleichzeitig die Einführungsöffnung für das Anschlußrohr 17t das auf dem Ende eines Schlauches sitzt.The edge 9 at the same time limits the insertion opening for the connecting pipe 17 t which sits on the end of a hose.

7612525 27.07.787612525 07/27/78

Wie es am besten heim Betrachten der Fig. 3i 5 und 6 deutlich wird, ist der Incenradius 26 jeder Ventilklappe 5 kleiner als der entsprechende Aoßenradius des Anschlußrohres, -fe-obei aber der Mittelpunkt 27 des zugehörigen Radius in Richtung auf die Achse 14 der entsprechenden Klappe verschoben ist, damit lediglich die Ecken l8 an den Außenkanten jeder Ventilklappe in die Einführungsbahn des Anschlußrohres hineinragen und so für einen langen Hebelarm beim Öffnen sorgen. Die
Ventilklappen sind so nach innen gewölbt, daß das vordere Ende des Anschlußrohres beim Einführen lediglich an den Ecken
3, 5 and 6, the incen radius 26 of each valve flap 5 is smaller than the corresponding outer radius of the connecting pipe, but the center 27 of the associated radius in the direction of the axis 14 of the corresponding one Flap is shifted so that only the corners l8 on the outer edges of each valve flap protrude into the inlet path of the connecting pipe and thus ensure a long lever arm when opening. the
Valve flaps are curved inward so that the front end of the connecting pipe is only inserted at the corners

~* l8 zur Anlage kommt. Durch die Versetzung des 2-iittelpunktes~ * l8 comes to the plant. By shifting the 2-center point

27 entsteht ein Raum 19, der praktisch verhindert, daß das Anschlußrohr 17 in unmittelbarer Nähe der Achse Ik nsit der Ventilklappe 5 in Berührung gelangt, wodurch der Hebelarm beim Öffnen verkleinert und das Öffnen erschwert würde.27 creates a space 19 which practically prevents the connecting pipe 17 from coming into contact with the valve flap 5 in the immediate vicinity of the axis Ik nsit, which would reduce the size of the lever arm when opening and make opening more difficult.

Die Ausführungsformen nach den Fig. 5 und 6 unterscheiden sich dadurch, laß nicht zwei Ventilklappen 5t sondern drei (Fig. 5) bzw. vier Ventilklappen (Fig. 6) vorgesehen sind. Im übrigen sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen
bezeichnet.
The embodiments according to FIGS. 5 and 6 differ in that not two valve flaps 5 t but three (FIG. 5) or four valve flaps (FIG. 6) are provided. Otherwise, the same parts are given the same reference numerals
designated.

Zum Öffnen des Ventiles nach der Erfindung wird der Außen- ^ , deckel 6 geöffnet, so daß das Anschlußrohr 17 in die Einführungsöffnung 15 eingeschoben werden kann. Die Einführungsöffnung 15 liegt zentrisch zu der Öffnung der Saugleitung, die den Stutzen 1 trägt. Bei weiterem Einschieben des Anschlußrohres wird über die Ecken l8 eine Öffnungskraft auf die
Federn 13 ausgeübt. Das Anschlußrohr wird nun so weit hineingeschoben, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Die Ventilklappen 5 haben bei ihrer Bewegung in Offenstellung (Fig. 2) eine verhältnismäßig geringe Schwenkbewegung durchgeführt. Die Anordnung des Anschlußrohres 17 zum Stutzen und zur
Saugleitung und zu den Ventilklappen ist vollständig zentrisch und symmetrisch, wodurch eine möglichst ungehinderte Luft-
To open the valve according to the invention, the outer cover 6 is opened so that the connecting pipe 17 can be pushed into the insertion opening 15. The insertion opening 15 lies centrally with respect to the opening of the suction line which carries the connecting piece 1. As the connecting pipe is pushed in further, an opening force is exerted on the corners l8
Springs 13 exerted. The connecting pipe is now pushed in as far as is shown in FIG. The valve flaps 5 have carried out a relatively small pivoting movement when they move in the open position (FIG. 2). The arrangement of the connecting pipe 17 to the nozzle and to
The suction line and to the valve flaps is completely centric and symmetrical, which means that the air flow is as unimpeded as possible.

7612525 27.07.787612525 07/27/78

s « t * s « t *

strömung sichergestellt wird. Weiterhin findet keine wesentliche Wirbel "bildende Querschnittsvergrößerung beim Übergang vom Anschliißrohr auf die Saugleitung statt.flow is ensured. Furthermore, there is no essential Eddy "enlargement of the cross-section at the transition from the connection pipe to the suction line.

An der Innenwand des Stutzens 1 sind Klauen 2 zum Eingriff mit einem entsprechenden Werkzeug vorgesehen, das bei Montage anstelle des Anschlußrohres 17 in ά^η Stutzen 1 eingeführt vird.On the inner wall of the connecting piece 1 there are claws 2 for engagement provided with an appropriate tool during assembly instead of the connecting pipe 17 in ά ^ η nozzle 1 introduced vird.

7612525 27.07.787612525 07/27/78

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1. Ventil für einen Anschluß einer Saugleitung einer zentralen Staubsaugeranlage oder dergleichen mit einer nach innen gewölbten Ventilklappe, die durch Einführen· eines Anschlußrohres gegen die Wirkung einer Schließfeder um eine außerhalb der Einführungsbahn des Anschlußrohres liegenden Achse in Offenstellung schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Ventilklappen (5) vorgesehen sind, die einzeln im wesentlichen ein Kugelsegment und zusammen eine entsprechend nach innen gewölbte Halbkugel bilden, die zentrisch zu dem Anschlußrohr (17) und zu dem Ende (Stutzen l) der Saugleitung liegt, wobei jede Ventilklappe um eine außerhalb der Einführungsbahn des Anschlußrohres liegende Achse (dA) schwenkbar ist.1. Valve for connecting a suction line to a central vacuum cleaner system or the like with a inwardly curved valve flap which, by inserting a connecting pipe, counteracts the action of a closing spring is pivotable in the open position about an axis lying outside the inlet path of the connecting pipe, characterized in that that at least two valve flaps (5) are provided, which individually essentially form a spherical segment and together form a correspondingly inwardly curved hemisphere which is central to the connecting pipe (17) and to the The end (nozzle l) of the suction line is located, with each valve flap by one outside of the inlet path of the connecting pipe lying axis (dA) is pivotable. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Ventiltclappen (5) tragende Stutzen (l) einen größeren Innendurchmesser als die mit ihm verbundene Saugleitung aufweist.2. Valve according to claim 1, characterized in that the nozzle (l) carrying the valve flaps (5) has a larger one Has inner diameter than the suction line connected to it. 3· Ventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenradius (26) jeder Rugelsegmentförmigen Ventilklappe (5) in der Ebene senkrecht zur Achse des Anschlußrohres (17) und der Saugleitung kleiner ist als der Außendurchmesser des Anschlußrohres, wobei der Mittelpunkt (27) jedes Radius in Richtung auf die Achse der zugehörigen Ventilklappe (5) nach außen versetzt ist.3 · Valve according to claim i, characterized in that the inner radius (26) of each Rugel segment-shaped valve flap (5) in the plane perpendicular to the axis of the connecting pipe (17) and the suction line is smaller than the outer diameter of the connecting pipe, the center point (27) of each radius in the direction of the axis of the associated valve flap (5) is offset to the outside. h.. Ventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Ventilklappen (5) vorgesehen sind. h .. Valve according to one of the preceding claims, characterized in that two valve flaps (5) are provided. 5. Ventil nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß drei Ventilklappen (5) vorgesehen sind.5. Valve according to one of the preceding claims 1 to 3> characterized in that three valve flaps (5) are provided are. 7612525 27.07.787612525 07/27/78 - 10 -- 10 - 6. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß vier Ventilklappen (5) vorgesehen sind.6. Valve according to one of claims 1 to 3> thereby characterized in that four valve flaps (5) are provided. 7. Ventil nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilklappen einander identische, im wesentlichen kugelförmige und nach innen gewölbte Segmente bilden.7. Valve according to one of claims 4 to 6, characterized in that the valve flaps are identical to one another, form substantially spherical and inwardly curved segments. 8. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen (l) av^ einem mit Außengewinde (28) versehenen8. Valve according to claim 2, characterized in that the connecting piece (l) av ^ one with an external thread (28) is provided ·' ' Hauptteil und einem auf das andere Ende (3) aufgesetzten Flanschteil (25) besteht, wobei die Achsen (i4) für die Ventilklappen (5) in einem im Verhältnis zu dem Innendurchmesser der Saugleitung erweiterten Raum (4) des Flanschteils angeordnet sind.· '' Main part and one on the other end (3) Flange part (25) consists, the axes (i4) for the valve flaps (5) in a proportion to the inner diameter the suction line expanded space (4) of the flange part are arranged. 9· Ventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich der erweiterte Raum (4) in das angrenzende Ende (3) des Hauptteils des Stutzens (l) „erstreckt.9 · Valve according to claim 8, characterized in that the expanded space (4) extends into the adjoining end (3) of the main part of the nozzle (1). 10. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwand des j Stutzens.(1) Klauen (2) für den Eingriff mit einem Werkzeug10. Valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that on the inner wall of the nozzle j. (1) mouth (2) for engagement with a tool ausgebildet sind.are trained. 7612525 27.07.787612525 07/27/78
DE19767612525 1976-04-22 1976-04-22 VALVE FOR CONNECTING A SUCTION LINE OF A CENTRAL VACUUM CLEANER SYSTEM OR THE LIKE. Expired DE7612525U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767612525 DE7612525U1 (en) 1976-04-22 1976-04-22 VALVE FOR CONNECTING A SUCTION LINE OF A CENTRAL VACUUM CLEANER SYSTEM OR THE LIKE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767612525 DE7612525U1 (en) 1976-04-22 1976-04-22 VALVE FOR CONNECTING A SUCTION LINE OF A CENTRAL VACUUM CLEANER SYSTEM OR THE LIKE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7612525U1 true DE7612525U1 (en) 1978-07-27

Family

ID=6664540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767612525 Expired DE7612525U1 (en) 1976-04-22 1976-04-22 VALVE FOR CONNECTING A SUCTION LINE OF A CENTRAL VACUUM CLEANER SYSTEM OR THE LIKE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7612525U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624217A1 (en) * 1996-06-18 1998-01-08 Erich Doez Cleaning plug socket especially for central vacuum cleaning system in house

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624217A1 (en) * 1996-06-18 1998-01-08 Erich Doez Cleaning plug socket especially for central vacuum cleaning system in house
DE19624217C2 (en) * 1996-06-18 1999-01-28 Erich Doez Suction socket, especially for central vacuum systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004002994B3 (en) Filler neck for filling fuel into a vehicle tank
DE3125811C2 (en) Valve with a tubular flow channel in which a butterfly valve is mounted about an axis of rotation perpendicular to the flow channel axis
EP0110077A2 (en) Throttle valve body
EP1633964B1 (en) Throttle valve positioning device
DE2018006B2 (en) VALVE FOR CLOSING AN INTAKE CHANNEL FOR A CONNECTOR IN A CONNECTION BOX OF A CENTRAL SUCTION SYSTEM
DE102018009187A1 (en) Filter device
DE1450598B1 (en) FLAP VALVE
EP1835239A2 (en) Non-return valve device
DE7612525U1 (en) VALVE FOR CONNECTING A SUCTION LINE OF A CENTRAL VACUUM CLEANER SYSTEM OR THE LIKE.
DE2308293A1 (en) CONE VALVE AND SEALING FOR SUCH A VALVE
EP0137154B1 (en) Multiple-way cock
EP0866250B1 (en) Valve
DE2824824A1 (en) ECCENTRICALLY ROTATING VALVE
DE2631155C3 (en) Theft-proof sealing plug
DE4423914A1 (en) Snap hinge for vehicle fuel filler cover
DE2332331B2 (en) STRAIGHT PISTON PISTON VALVE AND A PLUG MADE OF RUBBER-LIKE MATERIAL
DE3025109C2 (en) Non-return valve made of plastic (polystyrene) that can be inserted into a line carrying a gaseous medium, especially for ventilation systems
DE1751334A1 (en) Storage of the flap of an engine brake
DE2813776C3 (en) Flap valve
DE1198630B (en) Butterfly valve, non-return valve
EP1162319B1 (en) Cistern to be built-in into the wall
DE102008024588A1 (en) Interlocking bolting device for interlocking, has housing installed in tank body of motor vehicle and two housing units extending from installation position to inner side of tank body in sections
DE102009015976A1 (en) Valve with rotatable valve member
DE2150635C3 (en)
DE2165685C3 (en) Valve