DE7611828U1 - DEVICE FOR AUTOMATIC FEEDING OF SAMPLES TO AN ANALYSIS DEVICE - Google Patents

DEVICE FOR AUTOMATIC FEEDING OF SAMPLES TO AN ANALYSIS DEVICE

Info

Publication number
DE7611828U1
DE7611828U1 DE19767611828 DE7611828U DE7611828U1 DE 7611828 U1 DE7611828 U1 DE 7611828U1 DE 19767611828 DE19767611828 DE 19767611828 DE 7611828 U DE7611828 U DE 7611828U DE 7611828 U1 DE7611828 U1 DE 7611828U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
dosing
trunk
sample
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767611828
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PE Manufacturing GmbH
Original Assignee
Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH filed Critical Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH
Priority to DE19767611828 priority Critical patent/DE7611828U1/en
Publication of DE7611828U1 publication Critical patent/DE7611828U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Description

sensen

• O · ·• O · ·

PATENTANWÄLTE Dipl.-Phys. JÜRGEN WEISSE · Dipl.-Chem. Dr. RUDOLF WOLGASTPATENT LAWYERS Dipl.-Phys. JÜRGEN WEISSE · Dipl.-Chem. Dr. RUDOLF WOLGAST

BÖKENBUSCH41 · D 5620 VELBERT 11-LANGENBERG Postfach 110386 · Telefon: (02127) 4019 · Telex: 8516895BÖKENBUSCH41 D 5620 VELBERT 11-LANGENBERG Box 110386 Telephone: (02127) 4019 Telex: 8516895

GebrauchsmusteranmeldungUtility model registration

Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co GmbH, D-7770 Überlingen/Bodensee Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co GmbH, D-7770 Überlingen / Lake Constance

Gerät zur automatischen Zuführung von Proben zu einem AnalysengerätDevice for the automatic feeding of samples to an analysis device

Die ältere Patentanmeldung P 25 07 260.0 betrifft ein Verfahren zur Probenaufgabe bei der flammenlosen Atomabsorptions-Spektroskopie, bei welchem eine Probe mittels eines rohrförmigen Teils (Dosierrüssels) aus einem Probenbehälter angesaugt und anschließend der rohrförmige Teil zu einer Atomisierungsvorrichtung bewegt und die angesaugte Probe in diese abgegeben wird. Das Verfahren nach dieser älteren Patentanmeldung ist dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines einzigen rohrförmigen Teiles zum aufeinanderfolgenden Aufgeben mehrerer Proben zwischen den Ansaug- und Abgabezyklen verschiedener Proben jeweils ein Spülvorgang eingeschaltet ist, bei dem eine Spülflüssigkeit durch den rohrförmigen Teil abgegeben wird.The older patent application P 25 07 260.0 relates to a method for sample application in flameless atomic absorption spectroscopy, in which a sample is taken from a sample container by means of a tubular part (dosing nozzle) aspirated and then the tubular part is moved to an atomization device and the aspirated sample in this is delivered. The method according to this earlier patent application is characterized in that when used a single tubular part for the successive application of several samples between the aspiration and dispensing cycles A rinsing process is switched on for different samples, in which a rinsing liquid flows through the tubular part is delivered.

Zur Durchführung dieses Verfahrens ist nach der Patentanmeldung P 25 07 260.0 ein Gerät vorgesehen, enthaltend: einen Drehtisch mit einem Kranz von Probengefäßen und einem Kranz von Gesperrezähnen, eine zwischen zwei Endstellungen gegenüber einer Grundplatte verschwenkbare Tragplatte, auf welcher der Drehtisch gelagert ist, eine an der Grundplatte gelagerte, mit dem Kranz von Gesperrezähnen zusammenwirkende Gesperreklinke, durch welcheTo carry out this method, a device is provided according to patent application P 25 07 260.0, comprising: a turntable with a wreath of sample vessels and a wreath of Gesperrezähnen, a support plate pivotable between two end positions relative to a base plate on which the The turntable is mounted, a locking pawl, which is mounted on the base plate and interacts with the ring of locking teeth, by which

7611828 12.01.787611828 01/12/78

der Drehtisch bei einer Hin- und Herbewegung der Tragplatte fortschaltbar ist, ein Abfallgefäß, das auf der Tragplatte neben dem Drehtisch angeordnet ist, einen Dosierrüssel mit einem abgewinkelten Ende, der zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung um eine Achse verschwenkbar ist, die senkrecht zu der von dem Dosierrüssel und dem abgewinkelten Ende gebildeten Ebene liegt, und der bei dieser Schwenkbewegung um seine Längsachse um 180° verdrehbcLr ist, wobei das abgewinkelte Ende des Dosierrüssels in der ersten Stellung bei der ersten Endstellung der Tragplatte in ein Probengefäß und bei der zweiten Endstellung der Tragplatte in das Abfallgefäß eintaucht, Antriebsmittel zum aufeinander abgestimmten Antreiben des Dosierrüssels, der Tragplatte und des Drehtisches und Pumpenmittel, die mit dem Dosierrüssel sowie einem Spülflüssigkeitsbehälter verbunden sind, wobei der Dosierrüssel in seiner ersten Stellung Probe aus einem Probengefäß ansaugt, unter Drehung um 180° um. seine Längsachse in seine zweite Stellung verschwenkt wird und dort die Probe in das Analysengerät abgibt, während gleichzeitig die Tragplatte bis in die zweite Endstellung verschwenkt wird, anschließend der Dosierrüssel in die erste Stellung zurückgeschwenkt wird und Probenreste zusammen mit Spülflüssigkeit in den Abfallbehälter abgibt und schließlich nach Rückschwenken der Tragplatte in die erste Endstellung und gegebenenfalls Fortschalten des Drehtisches zum Ansaugen der nächsten Probe wieder in ein Probengefäß eintaucht.the turntable is indexable with a back and forth movement of the support plate, a waste container that is on the support plate is arranged next to the turntable, a dosing trunk with an angled end, which is between a first position and a second position is pivotable about an axis which is perpendicular to the plane formed by the dosing nozzle and the angled end, and that during this pivoting movement is twisted about its longitudinal axis by 180 °, with the angled end of the dosing trunk in the first position the first end position of the support plate in a sample container and in the second end position of the support plate in the waste container immersed, drive means for coordinated driving of the dosing trunk, the support plate and the turntable and pump means which are connected to the dosing nozzle and a flushing liquid container, the dosing nozzle in its first position sucks sample from a sample vessel, rotating it through 180 °. its longitudinal axis into its second Position is pivoted and there releases the sample into the analyzer, while at the same time the support plate into the second end position is pivoted, then the dosing trunk is pivoted back into the first position and Releases sample residues together with rinsing liquid into the waste container and finally after pivoting the support plate back into the first end position and, if necessary, switching the turntable forward to suck the next sample back into a sample vessel immersed.

Bei dem in der Patentanmeldung P 25 07 260,0 beschriebenen Gerät sind zum Antrieb des Drehtisches und des Dosierrüssels zwei getrennte Antriebsmotore vorgesehen. Das stellt nicht nur für sich einen zusätzlichen Aufwand dar, sondern bedingt zusätzlich auch noch eine Steuervorrichtung zum genau synchronisierten Ansteuern der beiden Motore.The device described in patent application P 25 07 260.0 is used to drive the turntable and the dosing trunk two separate drive motors are provided. That doesn't just pose represents an additional effort in itself, but also requires a control device for the precisely synchronized Control of the two motors.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunäe, den Aufbau eines i;s Gerätes zur Durchführung des in der Patentanmeldung P 25 07 260.0 ''\ beschriebenen Verfahrens zu vereinfachen, wobei eine genaue : Synchronisierung der einzelnen Bewegungsabläufe des Geräteis !ä gewährleistet ist.The innovation is the task of building an i; s device to simplify the in Patent Application P '' \ method described 25 07 260.0 to perform, with a precise: synchronization of the individual movements of Geräteis! ä is guaranteed.

7611828 1Z0U87611828 1Z0U8

t ψ Λ · t ψ Λ ·

Gebrauchsmusteranmeldung G 76 11 828.0 Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co. GmbH Utility model registration G 76 11 828.0 Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co. GmbH

Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Antriebsmittel einen einzigen Antriebsmotor aufweisen, durch welchen der Dosierrüssel verschwenkbar ist, und daß die Schwenkbewegung der Tragplatte von der Bewegung des Dosierrüssels über eine umschaltbare Nockenanordnung einleitbar ist.According to the innovation, this object is achieved in that the drive means have a single drive motor which the dosing nozzle is pivotable, and that the The pivoting movement of the support plate can be initiated by the movement of the dosing trunk via a switchable cam arrangement is.

Es ist somit für das Gerät nur ein einziger Antriebsmotor erforderlich, der zur Einleitung eines Probenaufgabevorganges angesteuert werden muß. Von diesem einzigen Antriebsmotor, der direkt die Verschwenkung des Dosierrüssels bewirkt, wird die Schwenkbewegung der Tragplatte abgeleitet. Dies geschieht über eine umschaltbare Nockenanordnung, wodurch die Umschaltung der Nockenanordnung bewirkt, daß die Tragplatte im richtigen Arbeitszyklus einmal gegen den einen und einmal gegen den anderen Anschlag verschwenkt wird.Thus, only a single drive motor is required for the device, which is used to initiate a sample application process must be controlled. From this single drive motor that directs the pivoting of the dosing trunk causes the pivoting movement of the support plate is derived. This is done via a switchable cam arrangement, whereby the switching of the cam arrangement causes the support plate to be on the correct duty cycle is pivoted once against the one and once against the other stop.

Vorteilhafterweise wird dies dadurch erreicht, daß mit dem Dosierrüssel ein hin- und herbeweglicher Schieber, der einen Mitnehmer aufweist, gekoppelt ist, daß an der Tragplatte ein Nockenteil zwischen einem ersten und einem zweiten Anschlag schwenkbar gelagert ist und dieser Nockenteil zwei Schrägflächen aufweist, die in bezug auf die Bahn des Mitnehmers gegensinnig zueinander geneigt sind und von denen in jeder Endstellung eine in dieser Bahn liegt, wobei der Mitnehmer bei Bewegung des Dosierrüssels in seine zweite Stellung an der jeweiligen Schrägfläche angreift und eine Verschwenkung der Tragplatte bewirktF und daß Umschaltmittel vorgesehen sind, durch welche der Nockenteil in jeder Endstellung der Tragplatte in eine Stellung umschaltbar ist, in welcher sich diejenige Schrägfläche in der Bahn des Mitnehmers befindet, über welche die Tragplatte in ihre jeweils andere Endstellung verschwenkbar ist.This is advantageously achieved in that a reciprocating slide, the one with the dosing trunk Has driver, is coupled that on the support plate, a cam part between a first and a second stop is pivotably mounted and this cam part has two inclined surfaces which are in opposite directions with respect to the path of the driver are inclined to each other and one of which lies in this path in each end position, the driver when the Dosing trunk engages in its second position on the respective inclined surface and a pivoting of the support plate causes F and that switching means are provided by which the cam part can be switched in each end position of the support plate into a position in which that inclined surface is located is located in the path of the driver, via which the support plate can be pivoted into its other end position is.

7611828 12.0178 ~4~7611828 12.0178 ~ 4 ~

—•Ί.'ίΐ '.ttvuftw·:;·'- • Ί.'ίΐ '.ttvuftw ·:; ·'

Die Umschaltmdttel können von einem Paar von Blattfedern gebildet werden, die an der Grundplatte eingebracht sind, wobei ein Ansatz des Nockenteils in jeder Anschlagstellung der Tragplatte an jeweils einer dieser Blattfedern unter Durchbiegung derselben zur Anlage kommt.The Umschaltmdttel can be made from a pair of leaf springs are formed, which are introduced on the base plate, with an approach of the cam part in each stop position of the Support plate comes to rest on one of these leaf springs under bending of the same.

In weiterer Ausbildung der Neuerung ist vorgesehen, daß das Analysengerät eine Graphitrohrküvette zur Atomisierung der Probe für die flammenlose Atomabsorptions-Spektroskopie ist, die ein Graphitrohr und einen das Graphitrohr umgebenden Mantel mit einer Probenaufgabeöffnung aufweist, welche letztere durch einen Deckel verschließbar ist, daß der Deckel mit einem schwenkbaren Betätigungshebel gekoppelt ist, der unter dem Einfluß einer in Schließriehtung des Deckels wirksamen Feder steht, und daß der Dosierrüssel bei seiner Bewegung in seine zweite Stellung an dem Betätigungshebel zur Anlage kommt, und über diesen den Deckel aufdrückt.In a further development of the innovation it is provided that the analyzer has a graphite tube for atomizing the The sample for flameless atomic absorption spectroscopy is a graphite tube and a jacket surrounding the graphite tube having a sample application opening, which the latter can be closed by a lid, that the lid with a pivotable operating lever is coupled, which is under the influence of a spring acting in the closing direction of the lid stands, and that the dosing trunk comes to rest on the actuating lever when it moves into its second position, and over this presses the lid.

Die Neuerung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert:The innovation is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the associated drawings:

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein nach der Neuerung ausgebildetes Gerät.Fig. 1 shows a plan view of a device designed according to the innovation.

Fig. 2 zeigt in Seitenansicht den Antriebsmotor mit dem verschwenkbaren. Dosierrüssel.Fig. 2 shows a side view of the drive motor with the pivotable. Dosing nozzle.

Fig. 3 zeigt den Schieber, der durch die Schwenkbewegung des Dosierrüssels betätigbar ist.Fig. 3 shows the slide which can be actuated by the pivoting movement of the dosing trunk.

Fig. 4 zeigt eine Endansicht einer GraphitrohrFigure 4 shows an end view of a graphite tube

küvette mit einem nach der Neuerung ausgebildeten Gerät.cuvette with a device designed according to the innovation.

7611828 1Z.01.787611828 1Z.01.78

ι j ^. « j ! !· ι , Jvι j ^. «Y! ! · Ι, Jv

Fig. 5 zeigt in perspektivischer Darstellung denFig. 5 shows in perspective the

Verschluß der Graphitrohrküvette in Schließstellung. Closure of the graphite tube in the closed position.

Fig. 6 zeigt in perspektivischer Darstellung den Verschluß in geöffneter Stellung,,Fig. 6 shows a perspective view of the lock in the open position ,,

An einer Grundplatte 10 ist eine Tragplatte 12 um einen Lagerzapfen 14 schwenkbar gelagert. Auf der Tragplatte 12 ist ein Drehtisch 16 um eine Achse 18 drehbar gelagert. Der Drehtisch 16 trägt einen Kranz von Probengefäßen 20. Mit dem Drehtisch ist (unterhalb der Tragplatte 12) ein Gesperrerad 22 mit einem Kranz von Gesperrezähnen 24 verbunden. Die Gesperrezähne 24 wirken mit einer Gesperreklinke 26 zusammen, die um eine Achse 28 schwenkbar an der Grundplatte 10 gelagert ist und unter dem Einfluß einer Zugfeder 30 steht, welche die Gesperreklinke 26 entgegen dem Uhrzeigersinn zu verschwenken und in Eingriff mit den Gesperrezähnen 24 zu halten sucht. Die Gesperreklinke 26 ist mit dem Anker 32 eines ebenfalls an der Grundplatte 10 montierten Elektromagneten 34 verbunden, derart, daß bei Erregung des Elektromagneten die Gesperreklinke 26 außer Eingriff mit den Gesperrezähnen 24 gehalten wird.On a base plate 10 is a support plate 12 around a Journal 14 pivotally mounted. On the support plate 12 is a turntable 16 rotatably mounted about an axis 18. the Turntable 16 carries a wreath of sample vessels 20. With the A ratchet wheel 22 with a ring of ratchet teeth 24 is connected to the turntable (below the support plate 12). The locking teeth 24 cooperate with a locking pawl 26 which is mounted on the base plate 10 so as to be pivotable about an axis 28 and is under the influence of a tension spring 30, which the locking pawl 26 to pivot counterclockwise and in Seeks to keep engagement with the locking teeth 24. The locking pawl 26 is with the armature 32 also on the Base plate 10 mounted electromagnet 34 connected in such a way that when the electromagnet is excited, the ratchet pawl 26 is held out of engagement with the locking teeth 24.

Neben dem Drehtisch 16 ist an der Tragplatte 12 weiterhin ein Abfallgefäß 36 gehaltert. Die Tragplatte 12 ist zwischen zwei ersten und einer zweiten Endstellung verschwenkbar. In der ersten Endstellung, bei welcher die Tragplatte 12 aus der in Fig. 1 dargestellten Lage im Uhrzeigersinn verschwenkt ist, befindet sich ein Probengefäß 20 im Bereich eines Dosierrüssels 38. In der dargestellten zweiten ersten Endstellung der Tragplatte 12 taucht der Dosierrüssel 38 in das Abfallgefäß 36 ein.In addition to the turntable 16 is still a on the support plate 12 Waste receptacle 36 supported. The support plate 12 can be pivoted between two first and a second end positions. In the first end position in which the support plate 12 is pivoted clockwise from the position shown in FIG. 1, there is a sample vessel 20 in the area of a dosing nozzle 38. In the illustrated second first end position of the The support plate 12 is immersed in the dosing nozzle 38 in the waste container 36.

Der Dosierrüssel 38 ist von einem Motor 40 antreibbar, der so ausgelegt ist, daß er auch gegen einen Anschlag arbeiten kann, d.h. den Dosierrüssel stillstehend in Anlage an einem solchen Anschlag zu halten vermag.The dosing trunk 38 can be driven by a motor 40 which is designed so that it can also work against a stop, i.e. able to keep the dosing nozzle stationary in contact with such a stop.

rr»«i«j>gjt···. * ·rr »« i «j> gjt ···. * ·

Der Antriebsmotor 40 mit dem Dosierrüssel 38 ist in Fig. 2 in Seitenansicht dargestellt. Auf der Welle 42 des Antriebsmotors 40 sitzt ein Winkelhebel 44. Ein Schenkel des Winkelhebels 44 wird von einem Gehäuse 46 gebildet, in welchem ein geradlinigrohrförmiger Teil 48 des Dosierrüssels mittels zweier Lager 50,52 um seine Längsachse drehbar gelagert ist. Ein an dem rohrförmigen Teil 48 innerhalb des Gehäuses 46 vorgesehener blockförmiger Teil 54 weist einen radialen Zapfen 56 auf, der in einem Schlitz 58 des Gehäuses 46 geführt ist. An dem rohrförmigen Teil 48 sitzt ein Zahnrad 60. Das Zahnrad 60 steht in Eingriff mit einem feststehenden, an dem Antriebsmotor 40 angebrachten Zahnsegment 62, dessen Zähne 64 sich parallel zur Achse 62 des Antriebsmotors 40 erstrecken. Die Anordnung ist so, daß, wenn der Antriebsmotor 40 den Winkelhebel 44 mit dem Dosierrüssel 38 aus einer ersten Endstellung, in welcher er in ein Probengefäß 20 oder in das Abfallgefäß 36 eintaucht, in seine zweite Stellung verschwenkt, in welcher der Dosierrüssel 38 in ein Analysengerät eintaucht, gleichzeitig eine Verdrehung des Dosierrüssels um seine Längsachse um 180° erfolgt. Dadurch wird sichergestellt, daß das abgewinkelte Ende 66 des Dosierrüssels 38 (Fig. 4) stets nach unten gerichtet ist, also stets von oben in Proben- oder Abfallgefäß bzw. Analysengerät eintaucht.The drive motor 40 with the dosing nozzle 38 is shown in FIG. 2 in a side view. On the shaft 42 of the drive motor 40 sits an angle lever 44. One leg of the angle lever 44 is formed by a housing 46 in which a straight tube-shaped Part 48 of the dosing trunk is rotatably mounted about its longitudinal axis by means of two bearings 50, 52. One on that tubular part 48 provided within the housing 46 block-shaped part 54 has a radial pin 56, the is guided in a slot 58 of the housing 46. A gear 60 is seated on the tubular part 48. The gear 60 is stationary in engagement with a stationary, attached to the drive motor 40 toothed segment 62, the teeth 64 of which are parallel to Axis 62 of the drive motor 40 extend. The arrangement is such that when the drive motor 40, the bell crank 44 with the Dosing trunk 38 from a first end position in which it dips into a sample container 20 or into the waste container 36, in its second position is pivoted, in which the dosing nozzle 38 is immersed in an analyzer, at the same time a rotation of the dosing trunk takes place around its longitudinal axis by 180 °. Through this it is ensured that the angled end 66 of the dosing trunk 38 (Fig. 4) is always directed downwards, so always immersed in the sample or waste container or analyzer from above.

An einem zweiten Schenkel 68 des Winkelhebels 44 ist ein Mitnehmer 70 angebracht. Die Tragplatte 12 weist einen Ausschnitt 72 auf. Dieser Ausschnitt bildet an seinem dem Schwenkzapfen 14 abgewandten Ende ein Paar von Anschlagflächen 74 und 76. Anschließend an die Anschlagflächen 74 und 76 erweitert sich der Ausschnitt 72 unter Bildung von Schultern und 80 und wird dann in Richtung auf den Schwenkzapfen 14 hin wieder schmaler. An dem dem Schwenkzapfen 14 zugewandten Ende bildet der Ausschnitt 72 zwei im Abstand voneinander liegende Ausnehmungen 84 und 86, zwischen denen einen spitzen Winkel bildende Schrägkanten 88,90 vergesehen sind. Auf der dem Schwenkzapfen 14 abgewandten Seite des Ausschnitts 72 ist an der Tragplatte 12 ein Nockenteil 92 um einen Schwenkzapfen 94A driver 70 is attached to a second leg 68 of the angle lever 44. The support plate 12 has a Section 72. At its end facing away from the pivot pin 14, this cutout forms a pair of stop surfaces 74 and 76. Subsequent to the stop surfaces 74 and 76, the cutout 72 widens to form shoulders and 80 and then becomes narrower again in the direction of the pivot pin 14. At the end facing the pivot pin 14 the cutout 72 forms two recesses 84 and 86 which are at a distance from one another and between which an acute angle is formed forming beveled edges 88.90 are provided. On the side of the cutout 72 facing away from the pivot pin 14 is on of the support plate 12, a cam member 92 around a pivot 94

7611828 12.01.787611828 01/12/78

»I4„ «I·» —»I4" «I ·» -

schwenkbar gelagert. An dem Nockenteil 92 ist ein Zapfen 96 angebracht, der in den Ausschnitt 72 zwischen den Anschlagflächen 74 und 76 hineinragt. Der Nockenteil 92 ist somit zwischen zwei durch die Anlage des Zapfens 96 an den Anschlagflächen 74 bzw. 76 bestimmten Stellungen gegenüber der Tragplatte 12 verschwenkbar. An dem Nockenteil 92 sind auf der dem Schwenkzapfen 14 zugewandten Seite zwei einen spitzen Winkel miteinander bildende Schrägfläche 98 und 100 vorgesehen. An der Grundplatte 10 ist ein Paar von zueinander parallen Blattfedern 102,104 angebracht. In der dargestellten zweiten ersten Endstellung der Tragplatte 12 liegt die Blattfeder 104 an dem Zapfen 96 an und wird von diesem diirchgebogen. Die Blattfeder 104 sucht daher den Zapfen 96 in Anlage an der Anlagefläche 74 des Ausschnitts 72 zu halten, so daß der Nockenteil 92 entgegen dem Uhrzeigersinn in seine eine Endstellung verschwenkt ist. In der zweiten Endstellung der Tragplatte 12 liegt dagegen die Blattfeder 102 an dem Zapfen an und sucht den Zapfeu 96 in Anlage an der Anschlagfläche 76 zu halten, wodurch der Nockenteil 92 im Uhrzeigersinn in seine andere Endstellung verschwenkbar wird.pivoted. A pin 96 is attached to the cam part 92 and is inserted into the cutout 72 between the stop surfaces 74 and 76 protrudes. The cam part 92 is thus between two by the contact of the pin 96 on the stop surfaces 74 and 76 specific positions relative to the support plate 12 can be pivoted. On the cam part 92 are on the the pivot pin 14 facing side two pointed one Inclined surfaces 98 and 100 forming angles with one another are provided. On the base plate 10 is a pair of parallel to each other Leaf springs 102,104 attached. The leaf spring 104 lies in the illustrated second, first end position of the support plate 12 on the pin 96 and is bent by this diirch. the Leaf spring 104 therefore seeks to keep the pin 96 in contact with the contact surface 74 of the cutout 72, so that the Cam part 92 is pivoted counterclockwise into its one end position. In the second end position of the On the other hand, the support plate 12 rests the leaf spring 102 on the pin and seeks the pin 96 in contact with the stop surface 76 to hold, whereby the cam part 92 can be pivoted clockwise into its other end position.

An der Grundplatte 10 ist ein Schieber 106 geradgeführt. Der Schieber 106 weist einen Mitnehmer 108 auf, der durch den Durchbruch 72 hindurchragt und an den Schrägflächen 98 oder angreift. In der dargestellten Lage des Nockenteils 92 liegt die Schrägfläche 100 in der Bahn des Mitnehmers 108. In Fig. 1 befindet sich der Mitnehmer 108 in der Ausnehmung 84 am Ende des Durchbruches 7 2 und außerhalb des Bereichs des Nockenteils 92. Der Nockenteil 92 kann daher durch die Blattfeder 104 entgegen dem Uhrzeigersinn in die dargestellte Lage verschwenkt werden. An einem nach oben ragenden Blechwinkel 110 ist eine Klinke 112 schwenkbar gelagert. Die Klinke 112 ist L-förmig und wird durch eine Zugfeder 114 entgegen dem Uhrzeigersinn in die dargestellte Lage geschwenkt. Zwischen der Stirnfläche der Klinke 112 und einer Nase 116 ist eine Ausnehmung 118 gebildet. In diese Ausnehmung 118 greift der Mitnehmer 70 am Ende des Schenkels 68 des Winkelhebels 44 ein (Fig. 2). Wenn der Dosierrüssel 38 von dem Motor 40 entgegen dem Uhrzeigersinn inA slide 106 is guided in a straight line on the base plate 10. The slide 106 has a driver 108, which by the Opening 72 protrudes and engages on the inclined surfaces 98 or. In the position shown, the cam part 92 is located the inclined surface 100 in the path of the driver 108. In FIG. 1, the driver 108 is located in the recess 84 at the end of the opening 7 2 and outside the area of the cam part 92. The cam part 92 can therefore be supported by the leaf spring 104 be pivoted counterclockwise into the position shown. At an upwardly protruding sheet metal angle 110 is a Pawl 112 is pivotably mounted. The pawl 112 is L-shaped and is pushed into the counterclockwise direction by a tension spring 114 position shown swiveled. A recess 118 is formed between the end face of the pawl 112 and a nose 116. In this recess 118, the driver 70 engages at the end of the Leg 68 of the angle lever 44 a (Fig. 2). When the dosing nozzle 38 from the motor 40 counterclockwise in

7611828 iz.01.767611828 iz.01.76

Fig. 2 aus der dargestellten ersten Stellung in die zweite Stellung yerschwenkt wird, wird über den Mitnehmer 70 und die Nase 116 der Riegel 106 nach rechts in Fig. 1 zurückgezogen.Fig. 2 is yerschwenkt from the illustrated first position into the second position, via the driver 70 and the The nose 116 of the latch 106 is withdrawn to the right in FIG. 1.

In der in Fig. 1 dargestellten Stellung taucht der Dosierrüssel 38 in das Abfallgefäß 36 ein. Die Schrägfläche 100 steht dem Mitnehmer 108 des Schiebers 106 gegenüber. In diesem Stadium wird Spülflüssigkeit durch den Dosierrüssel gedrückt und in das Abfallgefäß 36 ausgestoßen. Anschließend wird der Antriebsmotor 40 umgesteuert und verschwenkt den Dosierrüssel in eine Zwischenstellung, d.h. nach rechts in Fig. 1. Dabei wird der Schieber 106 durch Angreifen des Mitnehmers 70 an der Stirnfläche der Klinke 112 nach links in Fig. 1 verschoben, über die Schrägfläche 100 und den Zapfen 96, der an der Anschlagfläche 74 anliegt, wird die Tragplatte 12 um den Zapfen 14 im Uhrzeigersinn verschwenkt, und zwar so lange, bis der Mitnehmer 108 an einem sich an die Schrägfläche 100 anschließenden Anschlag 120 zur Anlage kommt. In dieser Zwischenstellung, in welcher der Dosierrüssel nicht in das Analysengerät eintaucht, wird in der in der DT-OS 25 07 260 beschriebenen Weise eine kleine Menge Luft in den Dosierrüssel eingesagt, welche die anschließend anzusaugende Probe von der Spülflüssigkeit trennt. Bei der Verschwenkung der Tragplatte 12 ist der Nockenteil 92 mit dem Zapfen 96 an der Blattfeder 102 zur Anlage gekommen und hat diese durchgebogen. Die Blattfeder 102 sucht daher den Nockenteil 92 im Uhrzeigersinn in seine andere Stellung zu verschwenken, in welcher der Zapfen 96 an der Anschlagfläche 76 anliegt. Eine solche Schwenkbewegung wird jedoch zunächst durch den Mitnehmer 108 verhindert.In the position shown in FIG. 1, the dosing nozzle 38 dips into the waste container 36. The inclined surface 100 is the Driver 108 of the slide 106 opposite. At this stage, rinsing liquid is forced through the dosing nozzle and into the Waste receptacle 36 ejected. The drive motor 40 is then reversed and swivels the dosing nozzle into a Intermediate position, i.e. to the right in Fig. 1. The slide 106 is thereby engaged by the driver 70 on the end face the pawl 112 moved to the left in Fig. 1, about the Inclined surface 100 and the pin 96, which rests on the stop surface 74, the support plate 12 is around the pin 14 in the Pivoted clockwise until the driver 108 comes to rest on a stop 120 adjoining the inclined surface 100. In this intermediate position, in which the dosing nozzle is not immersed in the analyzer becomes a in the manner described in DT-OS 25 07 260 a small amount of air is injected into the dosing nozzle, which separates the sample to be subsequently sucked in from the rinsing liquid. When the support plate 12 is pivoted, the cam part 92 with the pin 96 has come to rest on the leaf spring 102 and has bent this. The leaf spring 102 therefore seeks the cam part 92 in a clockwise direction into its other position pivot in which the pin 96 rests against the stop surface 76. However, such a pivoting movement is initially carried out by the driver 108 prevents.

Es erfolgt jetzt eine erneute Umsteuerung des Antriebmctors 40. Der Dosierrüssel 38 wird nach links in Fig. 1 geschwenkt. Dabei wird der Schieber 106 zurückgezogen und gibt den Nockenteil 92 frei. Der Mitnehmer 108 des Schiebers 106 gelangt dabei in die Ausnehmung 86 des Ausschnitts 72. Unter dem Einfluß der Blattfeder 102 schwenkt jetzt der Nockenteil 92 im Uhrzeigersinn in eine Stellung, in welcher die Schrägfläche 98 in der BahnThe drive motor 40 is now reversed again. The dosing nozzle 38 is pivoted to the left in FIG. Included the slide 106 is withdrawn and releases the cam part 92. The driver 108 of the slide 106 comes into the Recess 86 of cutout 72. Under the influence of leaf spring 102, cam part 92 now swivels clockwise in a position in which the inclined surface 98 in the web

— 9 —- 9 -

7611828 12.01.787611828 01/12/78

des Mitnehmers 108 liegt. Der Dosierrüssel 38 taucht jetzt in ein Probengefäß 20 ein. In dieser Stellung der Tragplatte 12 wird eine Verdrehung des Drehtisches 16 durch einen Zapfen verhindert, der an der Grundplatte 10 angebracht ist und zwischen ein Paar von Gesperrezähnen 24 greift. Der Dosierrüssel 38 saugt jetzt ein Probenvolumen an. Anschließend erfolgt eine erneute Umsteuerung des Antriebsmotors 40, und der Dosierrüssel 38 schwenkt wieder nach rechts in Fig. 1, wobei sich der Schieber 106 mit dem Mitnehmer 108 nach links in Fig. 1 vorbewegt. Über die Schrägfläche 98, den Zapfen 96 und die Anschlagfläche 76 wird jetzt die Tragplatte 12 wieder in die dargestellte Endlage zurückgeschwenkt, in welcher das Abfallgefäß 36 sich im Bereich des Dosierrüssels 38 befindet. Sofern der Elektromagnet 34 nicht erregt ist, wird bei dieser Rückwärtsbewegung durch die Gesperreklinke 26 über das Gesperrerad 22 der Drehtisch 16 um einen Schritt entgegen dem Uhrzeigersinn fortgeschaltet. Beim Ansaugen der nächsten Probe liegt daher dann das nächste Probengefäß 20 im Bereich des Dosierrüssels 38. Wenn das verhindert werden soll, weil aus einem Probengefäß mehrere Proben nacheinander entnommen werden sollen, wird die Gesperreklinke 26 durch den Elektromagneten außer Eingriff mit dem Gesperrerad 22 gebracht. In der neuen Stellung ist das Gesperrerad 24 und damit der Drehtisch 16 durch ein federndes Rastenglied 124 gesichert.of the driver 108 is located. The dosing trunk 38 is now immersed in a sample vessel 20. In this position the support plate 12 is a rotation of the turntable 16 by a pin which is attached to the base plate 10 and engages between a pair of locking teeth 24. The dosing nozzle 38 now draws in a sample volume. The drive motor 40 and the drive motor 40 are then reversed again Dosing trunk 38 pivots again to the right in FIG. 1, the slide 106 with the driver 108 moving to the left in Fig. 1 moved forward. The support plate 12 is now back in the illustrated end position is pivoted back, in which the waste container 36 is located in the area of the dosing trunk 38. If the electromagnet 34 is not energized, the locking pawl 26 is activated during this backward movement via the Locking wheel 22 of the turntable 16 advanced by one step counterclockwise. When sucking in the next sample the next sample vessel 20 is therefore in the area of the dosing nozzle 38. If this is to be prevented, because it is off If several samples are to be taken one after the other from a sample vessel, the locking pawl 26 is activated by the electromagnet brought out of engagement with the ratchet wheel 22. The ratchet wheel 24 and thus the turntable 16 are in the new position secured by a resilient latch member 124.

Die Schwenkbewegung des Dosierrüssels 38 ist jetzt nicht mehr durch einen Anschlag 120 begrenzt und der Dosierrüssel taucht in das Analysengerät ein.The pivoting movement of the dosing trunk 38 is no longer limited by a stop 120 and the dosing trunk plunges into the analyzer.

Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, ist das Analysengerät eine Graphitrohrküvette mit einem Mantel 126. Eine Probenaufgabenöffnung des Mantels 126 ist mittels eines Versehlußmechanismus 128 abgeschlossen. Hierdurch wird ein Austritt von Schutzgas aus der Probenaufgabeöffnung und ein Eintritt von Luft in die Probenaufgabeöffnung verhindert und diese Probenaufgabeöffnung nur während der kurzen Zeit freigegeben, während welcher der Dosierrüssel 38 mit seinem Ende 66 in die Probanaufgabeöffnung eintaucht.As can be seen from FIG. 4, the analysis device is a graphite tube cuvette with a jacket 126. A sample application opening the jacket 126 is closed by means of a locking mechanism 128. This will result in an exit from Protective gas from the sample opening and an inlet of Air is prevented from entering the sample opening and this sample opening is only released during the short time which the dosing nozzle 38 with its end 66 into the sample application opening immersed.

7611828 12.01.787611828 01/12/78

I)I It»I) I It »

Der Verschlußmechanisimis ist in Fig. 5 und 6 dargestellt. Er enthält einen an dem Mantel 126 angebrachten Sockel 130 mit einer öffnung 132. Die Öffnung 132 ist von einem O-Ring 134 umgeben. Auf dem O-Ring 134 liegt ein Deckel 136 auf, der an dem Sockel 130 angelenkt ist. An dem Sockel 130 ist ein Betätigungshebel 138 schwenkbar gelagert. Der Betätigungshebel 138 besteht aus einem an dem Sockel 130 schwenkbar gelagerten Bügel 140 und einem von dessen Mittelteil vorspringenden, zu dem Dosierrüssel 38 hin konvex gekrümmten Arm 142. Zwischen den Schenkeln des Bügels 140 erstreckt sich ein Stift 144. Dieser Stift ist in einem Langloch 146 eines zweiten, ebenfalls an dem Sockel 130 und damit am Mantel der Graphitrohrküvette schwenkbar gelagerten Hebels 148 geführt. Der Hebel 148 ist mit dem Deckel 136 über ein (nicht dargestelltes) Kugelgelenk verbunden. Der Bügel 140 steht unter dem Einfluß einer Zugfeder 150, welche den Deckel 136 in Schließstellung zu halten trachtet. An dem Dosierrüssel 38 sird zwei Mitnehmer 152 und 154 angebracht, die bei der Schwenkbewegung des Dosierrüssels 38 nacheinander an dem Arm 142 zur Anlage kommen und diesen nach hinten in Fig. 5 und 6 verschwenken. Dadurch wird der Deckel 136 bedingt durch die Hebelübersetzung schlagartig in Offenstellung gebracht, kurz bevor das Ende 66 des Dosiesrrüssels 38 die Graphitrohrküvette erreicht, so daß der Dosierrüssel in die Öffnung 132 eintauchen kann.The locking mechanism is shown in FIGS. He includes a base 130 attached to the shell 126 an opening 132. The opening 132 is of an O-ring 134 surround. A cover 136, which is hinged to the base 130, rests on the O-ring 134. On the base 130 is a Actuating lever 138 pivotably mounted. The actuating lever 138 consists of a pivotably mounted on the base 130 Bracket 140 and a protruding from its central part, towards the dosing trunk 38 convexly curved arm 142. Between the Legs of the bracket 140 extends a pin 144. This pin is in an elongated hole 146 of a second, also on the Base 130 and thus pivotable on the jacket of the graphite tube lever 148 supported. The lever 148 is connected to the cover 136 via a ball joint (not shown). The bracket 140 is under the influence of a tension spring 150, which seeks to keep the cover 136 in the closed position. Two drivers 152 and 154 are attached to the dosing nozzle 38, which come into contact with the arm 142 one after the other during the pivoting movement of the dosing trunk 38 and move it backwards in 5 and 6 pivot. As a result, the cover 136 is suddenly in the open position due to the leverage brought just before the end 66 of the dosing trunk 38 the Graphite tube reached so that the dosing nozzle into the Opening 132 can immerse.

Nach Dosieren der angesaugten Probenflüssigkeit in die Graphitrohrküvette schwenkt der Dosierrüssel 38 wieder nach links in Fig. 1 zurück, wo er jetzt wieder das Abfallgefäß 36 vorfindet. Durch das damit verbundene Zurückziehen des Schiebers 106 und Mitnehmers 108 nach rechts in Fig. 1 wird der Nockenteil 92 wieder freigegeben, so daß er unter dem Einfluß der Blattfeder 104 in die dargestellte Lage zurüekschwenken kann. Der Mitnehmer 108 läuft wieder in die Ausnehmung 84. Es wird jetzt erneut Spülflüssigkeit durch den Dosierrüssel 38 in das Abfallgefäß 36 gedrückt, worauf der beschriebene Zyklus von Neuem durchgeführt werden kann.After dosing the aspirated sample liquid into the The dosing nozzle 38 swings down the graphite tube cuvette again back to the left in Fig. 1, where he now finds the waste container 36 again. The associated withdrawal of the Slide 106 and driver 108 to the right in Fig. 1, the cam part 92 is released again so that it is under the influence the leaf spring 104 can pivot back into the position shown. The driver 108 runs again into the recess 84. It rinsing liquid is now again pressed through the dosing nozzle 38 into the waste container 36, whereupon the cycle of New can be done.

- 11 -- 11 -

7611828 iz.oi.787611828 iz.oi.78

I ■ · ■ — ·I ■ · ■ - ·

Durch die erfindungsgemäße Konstruktion ist nur ein einziger Antriebsmotor 40 für den Antrieb des Dosierrüssels 38,, die Schwenkbewegung der Tragplatte 12, die Fortschaltung des Drehtisches 16 und das Öffnen des Verschlußmechanismus an der Graphitrohrküvette erforderlieh. Es braucht daher auch nur dieser eine Motor angesteuert und mit dem Arbeitszyklus der verschiedenen Pumpen (vergleiche DT-OS 25 07 260) synchronisiert zu werden.The inventive construction is only a single drive motor 40 for driving the dosing trunk 38 ,, the Pivoting movement of the support plate 12, the advancement of the turntable 16 and the opening of the locking mechanism on the Graphite tube required. It just needs to be this one motor is controlled and synchronized with the duty cycle of the various pumps (compare DT-OS 25 07 260) to become.

- 11a -- 11a -

7611828 12.01.787611828 01/12/78

Claims (1)

S chutζ ansprüoheS chutζ claims Gerät zur automatischen Zuführung von Proben zu einem Analysengerät, enthaltend: einen Drehtisch mit einem Kranz von Probengefäßen und einem Kranz von Gesperrezähnen, eine zwischen zwei Endstellungen gegenüber einer Grundplatte verschwenkbare Tragplatte, auf welcher der Drehtisch gelagert ist, eine an der Grundplatte gelagerte, mit dem Kranz von Gesperrezähnen zusammenwirkende Gesperreklinke, durch welche der Drehtisch bei einer Hin- und Herbewegung der Tragplatte fortschaltbar ist, ein Abfallgefäß, das auf der Tragplatte neben dem Drehtisch angeordnet ist, einen Dosierrüssel mit einem abgewinkelten Ende, der zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung um eine Achse verschwenkbar ist, die senkrecht zu der von dem Dosierrüssel und dem abgewinkelten Ende gebildeten Ebene liegt und der bei dieser Schwenkbewegung um seine Längsachse um 180° verdrehbar ist, wobei das abgewinkelte Ende des Dosierrüssels in der ersten Stellung bei der ersten Endstellung der Tragplatte in ein Probengefäß und bei der zweiten Endstellung der Tragplatte in das Abfallgefäß eintaucht, Antriebsmittel zum aufeinander abgestimmten Antreiben des Dosierrüssels, der Tragplatte und des Drehtisches und Pumpenmittel, die mit dem Dosierrüssel sowie einem Spülflüssigkeitsbehälter verbunden sind, wobei der Dosierrüssel in seiner ersten Stellung Probe aus einem Probengefäß ansaugt, unter Drehung um 180° um seine Längsachse in seine zweite Stellung verschwenkt wird und dort die Probe in das Analysengerät abgibt, während gleichzeitig die Tragplatte bis in die zweite Endstellung verschwenkt wird, anschließend der Dosierrüssel in die erste Stellung zurückschwenkt und Probenreste zusammen mit Spülflüssigkeit in den Abfallbehälter abgibtApparatus for automatically feeding samples to an analysis apparatus, comprising: a turntable with a ring of sample vessels and a wreath of ratchet teeth, one between two end positions with respect to a base plate pivotable support plate on which the turntable is mounted, a ratchet pawl, which is mounted on the base plate and interacts with the ring of ratchet teeth, through which the turntable can be advanced during a back and forth movement of the support plate, a waste container that opens the support plate is arranged next to the turntable, a dosing trunk with an angled end between a first position and a second position is pivotable about an axis perpendicular to that of the Dosierrüssel and the angled end is formed and the plane during this pivoting movement around his The longitudinal axis can be rotated by 180 °, the angled End of the dosing trunk in the first position and in the first end position of the support plate in a sample vessel in the second end position of the support plate dips into the waste container, drive means for one another coordinated drives of the dosing trunk, the support plate and the turntable and pump means that with the Dosing proboscis and a rinsing liquid container are connected, the dosing proboscis in its first Position sample is sucked out of a sample vessel, rotating through 180 ° around its longitudinal axis in its second Position is pivoted and there releases the sample into the analyzer, while at the same time the support plate is pivoted to the second end position, then the dosing nozzle is pivoted back into the first position and Discharges sample residues together with the rinsing liquid into the waste container - 12 -- 12 - 7811828 12.01.787811828 01/12/78 I und schließlich nach Rückschwenken der Tragplatte in dieI and finally after pivoting the support plate back into the } erste Endstellung und gegebenenfalls Portschalten des } first end position and possibly port switching of the k Drehtisches zum Ansaugen der nächsten Probe wieder in ein k Put the turntable back in to aspirate the next sample Probengefäß eintaucht, dadurch gekennzeichnet, daß die :, Antriebsmittel einen einzigen Antriebsmotor (40)Sample vessel is immersed, characterized in that the:, drive means a single drive motor (40) * ' aufweisen, durch welchen der Dossierrüssel (38) ver schwenkbar* 'have through which the dossier trunk (38) can be pivoted ver \ ist, und daß die Schwenkbewegung der Tragplatte (12) von \ is, and that the pivoting movement of the support plate (12) of '.' der Bewegung des Dosierrüssels (38) über eine umschaltbare '.' the movement of the dosing trunk (38) via a switchable '' Nockenanordnung (108, 92) einleitbar ist.'' Cam arrangement (108, 92) can be introduced. I 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem I Dosierrüssel (38) ein hin- und herbeweglicher SchieberI 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that with the I Dosing nozzle (38) is a reciprocating slide I (106), der einen Mitnehmer (108) aufweist, gekoppelt ist,I (106), which has a driver (108), is coupled, I daß an der Tragplatte (12) ein Nockenteil (92) zwischenI that on the support plate (12) a cam part (92) between I einem ersten und einem zweiten Anschlag (74 bzw. 76')I a first and a second stop (74 and 76 ') I schwenkbar gelagert ist und dieser Nockenteil (92) zweiI is pivotably mounted and this cam part (92) has two X Schrägflächen (98, 100) aufweist, die in bezug auf die X has inclined surfaces (98, 100) with respect to the \ Bahn des Mitnehmers (108) gegensinnig zueinander geneigt \ Path of the driver (108) inclined in opposite directions to one another * sind und von denen in jeder Endstellung eine in dieser j Bahn liegt, wobei der Mitnehmer bei Bewegung des * and of which one lies in this j path in each end position, with the driver when the *■ Dosierrüssels in seine zweite Stellung an der jeweiligen* ■ Dosing trunk in its second position on the respective \ Schrägfläche angreift und eine Verschwenkung der Trag- \ Inclined surface engages and a pivoting of the bearing ■ platte bewirkt, und daß Umschaltmittel (102, 104)■ plate causes, and that switching means (102, 104) vorgesehen sind, durch welche der Nockenteil in jeder Endstellung der Tragplatte (12) in eine Stellung umschaltbar ist, in welcher sich diejenige Schrägfläche in der Bahn des Mitnehmers befindet, über welchen die Tragplatte (12) in ihre jeweils andere Endstellung verschwenkbar ist.are provided, by means of which the cam part can be switched into one position in each end position of the support plate (12) is, in which that inclined surface is in the path of the driver, over which the support plate (12) can be pivoted into their respective other end position. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltmittel von einem Paar von Blattfedern (102, 104) gebildet werden, die an der Grundplatte (10) angebracht sind, und daß ein Ansatz (96) des Nockenteils (92) in jeder Endstellung der Tragplatte (12) an jeweils einer dieser Blattfedern unter Durchbiegung derselben zur Anlage kommt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the Switching means are formed by a pair of leaf springs (102, 104) which are attached to the base plate (10) are, and that a shoulder (96) of the cam part (92) in each end position of the support plate (12) on each one this leaf springs comes to rest under deflection of the same. - 13 -- 13 - 7811828 12.01.787811828 01/12/78 itM?iiiflmwB^^itM? iiiflmwB ^^ 4. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich an diejenige Schrägflache (100) des Nockenteils (92) , die bei der zweiten Endstellung der Tragplatte (12) in der Bahn des Mitnehmers (108) liegt, ein Anschlag (12o) anschließt, welcher die Bewegung des Mitnehmers (108) und damit die Bewegung des Dosierrüssels (38) in die zweite Stellung begrenzt.4. Apparatus according to claim 2, characterized in that that inclined surface (100) of the cam part (92) which at the second end position of the support plate (12) in the web of the driver (108), a stop (12o) connects, which the movement of the driver (108) and thus the movement of the dosing trunk (38) in the second position limited. 5. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (108) durch einen Durchbruch (72) der Tragplatte5. Apparatus according to claim 2, characterized in that the driver (108) through an opening (72) of the support plate (12) hindurchragt, welcher an einem Ende außerhalb des Bereiches des Nockenteils (92) zwei im Abstand nebeneinander angeordnete Ausnehmungen (84, 86) bildet, in welche der Mitnehmer (108) des Schiebers (106) in der ersten Stellung des Dosierrüssels (38) einrastet.(12) protrudes, which at one end outside of the Area of the cam part (92) forms two spaced apart recesses (84, 86) into which the The driver (108) of the slide (106) engages in the first position of the dosing trunk (38). 6. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosierrüssel (38) an einem Rohrstück (48) sitzt, das um seine Längsachse verdrehbar an einem Schenkel eines von dem Antriebsmotor (40) verdrehbaren Winkelhebels (44) gelagert ist, daß an dem Rohrstück (48) ein Zahnrad (60) sitzt, das mit einem Zahnsegment (62) in Eingriff ist, dessen Zähne (64) sich parallel zur Achse (42) des Antriebmotors (40) erstrecken, und daß der andere Schenkel (68) des Winkelhebels6. Apparatus according to claim 2, characterized in that the dosing trunk (38) sits on a pipe section (48) which is rotatable about its longitudinal axis on a leg of one of the drive motor (40) rotatable angle lever (44) is mounted that a gear (60) sits on the pipe section (48), which with a toothed segment (62) is in engagement, the teeth (64) of which are parallel to the axis (42) of the drive motor (40) extend, and that the other leg (68) of the bell crank (44) einen an dem Schieber (106) angreifenden Mitnehmer(44) a driver engaging the slide (106) (70) trägt.(70) wears. 7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (10) ein Zapfen (122) angebracht ist, welcher bei der ersten Endstellung der Tragplatte (12) zwischen zwei benachbarte Gesperrezähne (2l4) greift.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that on the base plate (10) a pin (122) is attached, which in the first end position of the support plate (12) engages between two adjacent locking teeth (2l4). 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (10) ein federndes Rastenglied (124) angebracht ist, welches bei der zweiten Endstellung der Tragplatte (12) zwischen zwei benachbarte Gesperrezähne (24) greift.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that a resilient latch member (124) is attached to the base plate (10) which engages in the second end position of the support plate (12) between two adjacent locking teeth (24). - 14 -- 14 - 7811828 12.01787811828 12.0178 9. Gerät nach Anspruch 7 oder 8Γ dadurch gekennzeichnet, daß die Gesperreklinke (26) durch einen Elektromagneten (34) wahlweise ausrückbar ist.9. Apparatus according to claim 7 or 8 Γ characterized in that the locking pawl (26) can be optionally disengaged by an electromagnet (34). TO. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Analysengerät eine Graphitrohrküvette zur Atomisierung der Probe für die flammenlose Atomabsorptions-Spektroskopie ist, die ein Graphitrohr und einen das Graphitrohr umgebenden Mantel (126) mit einer Probenaufgabeöffnung aufweist, welche letztere durch einen Deckel (136) verschließbar ist, daß der Deckel (136) mit einem schwenkbaren Betätigungshebel (138) gekoppelt ist, der unter dem Einfluß einer in Schließriehtung des Deckels (136) wirksamen Feder (150) steht, und daß der Dosierrüssel (38) bei seiner Bewegung in seine zweite Stellung an dem Betätigungshebel (138) zur Anlage kommt und über diesen den Deckel (136) aufdrückt.TO. Device according to one of Claims 1 to 9, characterized in that that the analyzer uses a graphite tube to atomize the sample for flameless atomic absorption spectroscopy which is a graphite tube and a jacket (126) surrounding the graphite tube with a Has sample application opening, which the latter can be closed by a lid (136) that the lid (136) with a pivotable actuating lever (138) is coupled, which under the influence of a closing direction of the lid (136) effective spring (150) is, and that the dosing trunk (38) when it is moved into its second position comes to rest on the actuating lever (138) and over this presses the cover (136). ι 11. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der BeteL-.igungshebel einen am Mantel (126) der Graphitrohrküvette schwenkbar gelagerten Bügel (140) und einen von dessen Mittelteil vorspringenden, zu dem Dosierrüssel hin konvex gekrümmten Arm (142) aufweist und daß ein sich zwischen den Schenkeln des Bügels (140) erstreckender Stift (144) in einem Langloch (146) eines zweiten, ebenfalls am Mantel (126) der Graphitrohrküvette schwenkbar gelagerten Hebels (148) geführt ist, mit dem der Deckel (136) über ein Kugelgelenk verbunden ist.ι 11. Apparatus according to claim 10, characterized in that the Bet lever one on the jacket (126) of the graphite tube pivotably mounted bracket (140) and a protruding from its central part to the dosing nozzle has a convexly curved arm (142) and that one extends between the legs of the bracket (140) Pin (144) in an elongated hole (146) of a second, also on the jacket (126) of the graphite tube pivoted lever (148) is guided, with which the lid (136) is connected via a ball joint. 7611828 12.01787611828 12.0178
DE19767611828 1976-04-14 1976-04-14 DEVICE FOR AUTOMATIC FEEDING OF SAMPLES TO AN ANALYSIS DEVICE Expired DE7611828U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767611828 DE7611828U1 (en) 1976-04-14 1976-04-14 DEVICE FOR AUTOMATIC FEEDING OF SAMPLES TO AN ANALYSIS DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767611828 DE7611828U1 (en) 1976-04-14 1976-04-14 DEVICE FOR AUTOMATIC FEEDING OF SAMPLES TO AN ANALYSIS DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7611828U1 true DE7611828U1 (en) 1978-01-12

Family

ID=6664329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767611828 Expired DE7611828U1 (en) 1976-04-14 1976-04-14 DEVICE FOR AUTOMATIC FEEDING OF SAMPLES TO AN ANALYSIS DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7611828U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621399C2 (en)
DE19928245A1 (en) Device for supplying powder for a laser sintering device
DE3130412A1 (en) DEVICE FOR LOADING A FILM CARTRIDGE INTO A CAMERA
DE3934292C2 (en)
DE2243429B2 (en) Actuating device for an aerosol can
DE2704239A1 (en) DEVICE FOR REPEATED TAKING OF MEASUREMENT SAMPLES FROM LIQUIDS
DE3923074C2 (en) Thread cutting device for a stand sewing machine
DE2411535A1 (en) MICROTOME
DE3604995C1 (en) Toggle clamp
DE19913043A1 (en) Device on sewing or embroidery machines for changing the bobbin for the hook thread
DE2616501C3 (en) Device for the automatic feeding of samples to an analysis device
DE7611828U1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC FEEDING OF SAMPLES TO AN ANALYSIS DEVICE
DE2348623C3 (en) Connection device
DE102015002502A1 (en) Device for turning dimensionally stable containers
DE3620296A1 (en) Thread-selection device for knitting machines
DE2325735A1 (en) HOLDER FOR RELEASABLE CLAMPING OF A ZIPPER SLIDER TO UNIT WITH A HIDDEN ZIPPER CHAIN
DE1816135A1 (en) Button feeder
DE3346904C2 (en) Zigzag sewing machine
DE404765C (en) Machine for bending frames or coats into tin cans
DE2622691C2 (en) Sample analyzer with a probe
DE158767C (en)
DE167586C (en)
DE470912C (en) Device for waffle baking machines for filling baking molds with dough
DE217165C (en)
EP0137103B1 (en) Hand operated mechanism for ladle sliding gate