DE7606096U - Bandage for artificial intestinal outlet - Google Patents

Bandage for artificial intestinal outlet

Info

Publication number
DE7606096U
DE7606096U DE19767606096 DE7606096U DE7606096U DE 7606096 U DE7606096 U DE 7606096U DE 19767606096 DE19767606096 DE 19767606096 DE 7606096 U DE7606096 U DE 7606096U DE 7606096 U DE7606096 U DE 7606096U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waist belt
bandage according
bandage
opening
sealing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767606096
Other languages
German (de)
Original Assignee
Bielick, Horst Kurt, 7990 Friedrichshafen
Filing date
Publication date
Application filed by Bielick, Horst Kurt, 7990 Friedrichshafen filed Critical Bielick, Horst Kurt, 7990 Friedrichshafen
Publication of DE7606096U publication Critical patent/DE7606096U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Horst Kurt Bielick
Friedrichshäfen
Horst Kurt Bielick
Friedrichshafen

Bandage für künstliche DarmausgängeBandage for artificial intestinal outlet

Die Neuerung bezieht sich auf eine Bandage zur Versorgung von künstlichen Darmausgängen (anus praeter), die aus einem als unelastische Bandage ausgebildeten Leibgurt, dessen Endstücke z.B. mittels eines Klettverschlusses miteinander verbindbar sind, und einem Aufnahmebehältnis besteht, und betrifft eine zweckmäßige und in vorteilhafter Weise verwendbare Ausgestaltung einer derartigen Vorrichtung.The innovation relates to a bandage for supplying artificial intestinal exits (anus praeter), which consist of an as Inelastic bandage-shaped body belt, the end pieces of which can be connected to one another e.g. by means of a Velcro fastener are, and a receptacle, and relates to an expedient and usable in an advantageous manner embodiment such a device.

Die Versorgung von künstlichen oder widernatürlichen Darmausgängen wird bisher in der Weise vorgenommen, daß über den Ausgang Colostomie-Beutel auf die Haut des Patienten geklebt werden, in denen der Stuhl aufgefangen wird. Das Aufkleben der Beutel führt jedoch sehr oft, da die Haut außerdem durch die Säuren der Ausscheidungen stark angegriffen wird, zu schmerzhaften Entzündungen.The supply of artificial or unnatural intestinal exits has hitherto been carried out in such a way that colostomy bags, in which the stool is collected, are glued to the patient's skin via the exit. Sticking the bags on, however, very often leads to painful inflammation, since the skin is also strongly attacked by the acids in the excretions.

Es ist zwar bereits zu dem gleichen Zweck des weiteren bekannt, einen Aufnahmebehälter an einem elastischen Leibgurt zu befestigen. Derartige Leibgurte tragen jedoch sehr auf und zeichnen sich durch die Kleidung ab. Bei liegender Behandlungsweise einesIt is already known for the same purpose to attach a receptacle to an elastic waist belt. Such body belts, however, are very bulky and stand out through the clothing. If the treatment is lying down, one

7606036 16.09,767606036 09-16.76

Patienten ist deren Anwendung, da der Patient sich auch sehr
schnell wund liegt,, somit nahezu ausgeschlossen. Vor allem aber ist bei einem derartigen Leibgurt eine zuverlässige Abdichtung des Darmausganges nicht zu erreichen, da sich der aus mehreren Teilen zusammengesetzte und damit teure Leibgurt aufgrund seiner Elastizität durch die Bewegungen des Patienten oft verschiebt.
Patients is applying them because the patient is also very much
sore quickly, thus almost impossible. Above all, however, a reliable sealing of the anus cannot be achieved with such a body belt, since the body belt, which is composed of several parts and is therefore expensive, often shifts due to its elasticity due to the patient's movements.

Ferner ist eine aus einem Leibgurt, dessen Enden miteinander verbindbar sind und einem an diesem angebrachten Aufnahmebehälter bestehende Bandage bekannt. In die Bandage ist hierbei eine
Öffnung eingearbeitet, die in den Aufnahmebehälter mündet und
mit Dichtungsmitteln versehen ist. Diese Ausgestaltung einer
Aufnahmevorrichtung hat sich zwar bewährt, der Aufwand zur Herstellung ist jedoch, da dazu mehrere Arbeitsgänge erforderlich sind, verhältnismässig gross.
Furthermore, a belt consisting of a waist belt, the ends of which can be connected to one another, and a bandage which is attached to the latter is known. There is one in the bandage
Incorporated opening that opens into the receptacle and
is provided with sealants. This embodiment of a
Receiving device has proven itself, but the cost of manufacture is relatively large, since several operations are required for this.

Es ist demnach Aufgabe der Erfindung, diese Vorrichtung zur
Versorgung von widernatürlichen Darmausgängen weiter zu verbessern und zu vereinfachen, so dass deren Herstellkosten in einem erheblichen Masse gesenkt werden können. Dabei soll auch erreicht werden, dass sie leicht auch von dem Patienten selbst zu handhaben ist und dessen sichere Versorgung insbesondere im Liegen,
It is therefore the object of the invention to provide this device
To further improve and simplify the supply of unnatural intestinal exits, so that their manufacturing costs can be reduced to a considerable extent. It should also be achieved that it is easy to handle even by the patient himself and that his care is safe, especially when lying down,

• ermöglicht. Trotz einfacher Ausgestaltung soll dennoch gewährleistet sein, dass ein Darmausgang zuverlässig abgedichtet wird,• enables. Despite the simple design, it should nevertheless be guaranteed ensure that an anus is reliably sealed,

'· so dass ein seitliches Austreten bei flüssigem Stuhl und Haut-, lentzündungen sicher verhindert werden und dass vor allem ein'So that a lateral leakage of liquid stool and skin, Inflammation can be safely prevented and that above all one

»hygienischer Einmalgebrauch möglich ist.»Hygienic single use is possible.

Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass das Aufi/nahmebehältnis unmittelbar in den Leibgurt eingearbeitet istAccording to the invention, this is achieved in that the receptacle is incorporated directly into the waist belt

7606096 16.09.767606096 09/16/76

und dass dieser auf der Innenseite eine in das Aufnahmebehältnis mündende Öffnung aufweist, die von einem den widernatürlichen Darmausgang abdeckenden Dichtungsring umgeben ist.and that this has an opening opening into the receptacle on the inside, which opening is from one of the unnatural The anus covering the sealing ring is surrounded.

Besonders vorteilhaft ist es hierbei, den Leibgurt ganz oder im Bereich der Öffnung als Schlauch auszubilden, wobei es angebracht ist, den Leibgurt aus einer vorzugsweise durchsichtigen Schlauchfolie herzustellen.It is particularly advantageous here to design the body belt entirely or in the region of the opening as a tube, with it being attached is to make the waist belt from a preferably transparent tubular film.

Zweckrnässig ist es des weiteren, in den Leibgurt einen oder mehrere plattenförmig ausgebildete Abstandshalter einzusetzen, so dass durch diese die beiden Teile des Leibgurtes auf Abstand gehalten werden und somit das Aufnahmebehältnis geschaffen wird.It is also useful to put an or in the waist belt use several plate-shaped spacers, so that the two parts of the waist belt are kept at a distance and thus the receptacle is created.

Ausserdem sollte der im Bereich der in den Leibgurt eingearbeite ten Öffnung des Aufnahmebehältnisses eingesetzte Abstandshalter einen diese durchgreifenden Ansatz aufweisen, auf den der Dichtungsring aufsetzbar ist. Auf diese Weise ist eine einfache und sichere Halterung des Dichtungsringes gegeben.In addition, the spacers used in the area of the opening of the receptacle incorporated in the waist belt should have a penetrating approach on which the sealing ring can be placed. This way is an easy one and secure mounting of the sealing ring.

Der Abstandshalter kann einen L-förmigen Querschnitt aufweisen, derart, dass an dem unteren Ende einer Grundplatte ein vorzugsweise durchgehender sich entgegen dem Ansatz erstreckender Steg angeformt ist, wobei der abstehende Steg des Abstandshalters durch einen oder mehrere vorzugsweise an dessen seitlichen Enden angeformte und nach aussen gekrümmte Verbindungsstege oder Bügel mit der Grundplatte verbunden sein sollte urn die Festigkeit des Abstandshalters zu erhöhen.The spacer can have an L-shaped cross section, such that a preferably continuous web extending against the approach is formed, wherein the protruding web of the spacer should be connected to the base plate by one or more connecting webs or brackets, which are preferably integrally formed on its lateral ends and curved outward to increase the strength of the spacer.

Um eine zuverlässige Abdichtung sicher zu stellen, sollte ferner der auf dem Ansatz des Abstandshalters aufsetzbare Dichtungs-In order to ensure a reliable seal, the seal that can be placed on the shoulder of the spacer should also

7606096 16.09,767606096 09-16.76

ring mit einem oder mehreren konzentrischen Dichtungswülsten versehen sein,und dieser sollte einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, derart, dass durch dessen Schenkel der mit der Öffnung versehene Teil des Leibgurtes an der Grundplatte des Abstandshalters anpressbar ist.ring should be provided with one or more concentric sealing beads, and this should have a U-shaped cross-section have, in such a way that the part of the waist belt provided with the opening is attached to the base plate of the Spacer can be pressed.

Der Leibgurt, der Abstandshalter und der Dichtungsring sind zweckmässigerweise aus Kunststoff herzustellen.The waist belt, the spacer and the sealing ring are expediently made of plastic.

Eine gemäss der Erfindung ausgebildete Vorrichtung zur Versorgung von widernatürlichen Darmausgängen zeichnet sich nicht nur durch eine äusserst einfache Ausgestaltung aus, sodass eine sehr wirtschaftliche Herstellung möglich ist, sondern vor allem dadurch, dass mit einfachen Mitteln eine sichere AbdichtungA supply device designed according to the invention of unnatural intestinal exits is not only characterized by an extremely simple design, so that a very economical production is possible, but above all in that a secure seal is achieved with simple means

j eines Darmausganges zu erreichen ist. Wird nämlich das Aufnahmebehältnis unmittelbar in den Leibgurt eingearbeitet und wird die in dieses mündende Öffnung mit einem Dichtungsring umgeben, ist es möglich, einen Darmausgang zu versorgen ohne dass ein Aufnahmebehältnis auf der Haut des Patienten aufgeklebt werden muss. Auch ist ein Verrutschen der Vorrichtung durch Bewegungen des Patienten ausgeschlossen, so dass, da sich die Dichtungswülste an der Haut anschmiegen, ein seitliches Austreten von flüssigem Stuhl nahezu ausgeschlossen ist.j an anus can be reached. That is, the receptacle incorporated directly into the waist belt and the opening opening into this is surrounded by a sealing ring it is possible to supply an anus without a receptacle having to be glued to the patient's skin. Slipping of the device due to movements of the patient is also ruled out, so that the sealing beads are removed Lean against the skin, leakage of liquid stool from the side is almost impossible.

Da das Aufnahmebehältnis unmittelbar in den Leibgurt eingearbeitet ist, ist eine wirtschaftliche Fertigung, zumal dazu ein verformbarer, hautfreundlicher Kunststoff, z.B. eine Schlauchfolie, zu verwenden ist, ohne weiteres möglich. Durch die geringe Stärke der Bandage ist diese fast nicht spürbar im Tragen, auch ist die Handhabung selbst für den Patienten äusserst einfach, da lediglich die Endstücke der Bandage miteinander zu verbinden sind, umBecause the receptacle is incorporated directly into the waist belt is an economical production, especially since it is a deformable, skin-friendly plastic, e.g. a tubular film, too use is easily possible. Due to the low strength of the bandage, it is almost imperceptible when you are wearing it, and it is Handling is extremely easy even for the patient, since only the end pieces of the bandage have to be connected to one another

7606096 16.09,767606096 09-16.76

die Vorrichtung unverrutschbar, aber dennoch leicht abnehmbar, anzulegen« Ein Patient ist somit immer versorgt, auch im Liegen. Er kann sich frei bewegen, sogar beim Baden ist die vorschlagsgemässe Vorrichtung benutzbar. Des weiteren entfallen durch den Einmalgebrauch die ekelerregende Säuberung durch Angehörige oder durch Pflegepersonal sowie Infektionen.the device cannot slip, but is still easily removable, to put on «A patient is always looked after, even when lying down. He can move around freely, even when bathing proposed device can be used. Furthermore, the single use eliminates the nauseating cleaning Relatives or by nursing staff as well as infections.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Versorgung von widernatürlichen Darmausgängen bietet somit gegenüber den bisher verwendeten Aufnahmebehältern erhebliche Vorteile und ermöglicht bei äusserst einfacher und kostengünstiger Herstellung eine sichere Versorgung eines Patienten.The inventive device for the supply of unnatural Intestinal exits thus offers considerable advantages over the previously used receptacles and enables extremely simple and inexpensive manufacture a safe care of a patient.

Weitere Einzelheiten sind dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel, das nachfolgend im einzelnen erläutert ist, zu entnehmen. Hierbei zeigt:Further details are the embodiment shown in the drawing, which is explained in detail below Can be found. Here shows:

Fig. 1 die Vorrichtung in Ansicht,Fig. 1 the device in view,

Fig. 2 den als Aufnahmebehältnis ausgebildeten Teil des LeibgürteJs und2 shows the part of the body belt designed as a receptacle and

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2.FIG. 3 shows a section along the line III-III in FIG. 2.

Die in Fig. 1 dargestellte und mit 1 bezeichnete Vorrichtung zur Versorgung von widernatürlichen Darmausgängen besteht im wesentlichen aus einem Leibgurt 11, der um den Leib des zu versorgenden Patienten gelegt wird^und ein in den Leibgurt 11 eingearbeitetes Aufnehmebehältnis 16. Zur Befestigung des Leibgurtes 11 ist an dessen Endstücken 12 und 13 ein Klettenverschluss 14 bzw. 15 angebracht, so dass die Endstücke 12 und 13 lediglichThe device shown in Fig. 1 and designated 1 for the supply of unnatural intestinal exits consists essentially of a waist belt 11, which is placed around the body of the patient to be treated ^ and one in the waist belt 11 Integrated receptacle 16. A Velcro fastener 14 is attached to its end pieces 12 and 13 for fastening the waist belt 11 or 15 attached so that the end pieces 12 and 13 only

7606096 16.09.767606096 09/16/76

• · « It• · «It

aufeinander gedrückt werden müssen, um die Vorrichtung 1 unverrückbar zu befestigen.must be pressed on each other in order to make the device 1 immovable to fix.

Der Leibgurt 11 besteht hierbei, wie dies insbesondere der Fig.3 entnommen werden kann, aus einer Schlauchfolie 21, in deren Innenteil 18 eine Öffnung 17 eingearbeitet ist. Und um den Darm»· ausgang seitlich abzudichten, ist die Öffnung 17 mit einem Dichtungsring 20 umgeben, der einen Dichtungswulst 24 aufweist. Durch das Anlegen des Leibgurtes 11 wird somit der Dichtungsring 20 gegen den Leib des Patienten gepresst, so dass der Darmausgang zuverlässig abgedichtet ist.The waist belt 11 consists here, as shown in particular in FIG can be taken from a tubular film 21, in which Inner part 18 an opening 17 is incorporated. And in order to laterally seal off the intestinal outlet, the opening 17 is provided with a Surrounding sealing ring 20, which has a sealing bead 24. By putting on the waist belt 11, the sealing ring becomes 20 pressed against the patient's body so that the anus is reliably sealed.

Der schlauchartig ausgebildete Leibgurt 11 kann, wie er strichpunktiert eingezeichnet wurde, im Bereich der Öffnung 17 durchThe hose-like body belt 11 can, as it is shown in phantom was drawn, in the area of the opening 17 through

oder verschweißtor welded

zwei Nähte 22 und 23 abgesteppt werden, so dass sich das Aufnahmebehältnis 16 nur über den von den Nähten 22 und 23 eingeschlossenen Teil erstreckt. Es ist aber ohne weiteres möglich, den gesamten Leibgurt 11 als Aufnahmebehältnis zu nutzen.two seams 22 and 23 are stitched so that the receptacle 16 extends only over the part enclosed by the seams 22 and 23. But it is easily possible to use the entire waist belt 11 as a receptacle.

In den Leibgurt 11 können, insbesondere im Bereich der Öffnung 17 Abstandshalter 31 eingesetzt werden, durch die dieser von innen als Aufnahmebehältnis 17 geformt wird. Der in den Fig. 2 und 3 im einzelnen dargestellte Abstandshalter 31 besteht aus einer rechteckigen Grundplatte 32, einem in die Öffnung ragenden, mit einer Öffnung 35 versehenen Ansatz 33 und einem am unteren Ende der Grundplatte 32 angeformten entgegengesetzt zu dem Ansatz 33 gerichteten Steg 34, der durch Bügel 36 mit der Grundplatte 32 verbunden ist. Die Bügel 36, über die sich der äussere Teil 19 des Leibgurtes 11 legt, sind hierbei gewölbt ausgebildet, so dass eine hohe Festigkeit gegeben ist.Spacers 31 can be inserted into the waist belt 11, in particular in the region of the opening 17, through which this from is formed inside as a receptacle 17. The spacer 31 shown in detail in FIGS. 2 and 3 consists from a rectangular base plate 32, a protruding into the opening, provided with an opening 35 approach 33 and a at the lower end of the base plate 32 formed oppositely to the extension 33 directed web 34, which by bracket 36 with the base plate 32 is connected. The brackets 36, over which the outer part 19 of the waist belt 11 lies, are arched here formed so that a high strength is given.

!j S! j S

7606096 16.09.767606096 09/16/76

Dennoch kann der in das Aufnahmebehältnis 16 durch die öffnung 35 eindringende Stuhl seitlich durch die durch die Bügel 36 gebildeten öffnungen 37 abfliessen, Und da der U-förmig ausgebildete Dichtungsring 20 mit dem Dichtungswulst 24 fest gegen den Leib des Patienten und die Schenkel 25 und 26 des Dichtungsringes 20 gegen die Grundplatte 32, wobei der Innere Teil 18 des Leibgurtes 11 zwischen diesen eingeklemmt ist, gepresst werden, ist eine zuverlässige seitliche Abdichtung gewährleistet. Vorteilhaft kann es des weiteren insbesondere bei mageren Patienten sein, im Liegen, da in diesem Fall die Eingeweide zurücksinken, zwischen den beiden Klettverschlüssen 14 und 15 ein Druckpolster einzulegen. Auf diese Weise wird ein höherer Druck auf den Dichtungsring 20 ausgeübt.Nevertheless, the can into the receptacle 16 through the opening 35 penetrating chair flow laterally through the openings 37 formed by the bracket 36, and there the U-shaped Sealing ring 20 with the sealing bead 24 firmly against the patient's body and the legs 25 and 26 of the sealing ring 20 against the base plate 32, the inner part 18 of the waist belt 11 being clamped between these reliable lateral sealing is guaranteed. It can also be advantageous in particular in lean patients lying down, since in this case the intestines sink back, a pressure pad between the two Velcro fasteners 14 and 15 to insert. In this way, a higher pressure is exerted on the sealing ring 20.

A 6382 e-gi
26. Februar Ii76
A 6382 e-gi
February 26th II76

7606096 18.09.767606096 09/18/76

Claims (10)

Schutzansprüche :Protection claims: 1. Bandage für künstliche Darmausga'nge (anus praeter) , bestehend aus einem als unelastische Bandage ausgebildeten Leibgurt, dessen Endstücte z.B. mittels eines Klettverschlusses miteinander verbindbar sind, und einem Aufnahmebehältnis, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmebehältnis (16) unmittelbar in den Leibgurt (11) eingearbeitet ist und daß dieser auf der Innenseite (18) eine in das Aufnahmebehältnis (16) mündende Öffnung (17) aufweist, die von einem den widernatürlichen Darmausgang abdeckenden Dichtungsring (20) umgeben ist.1. Bandage for artificial intestinal exits (anus praeter), consisting from a waist belt designed as an inelastic bandage, the end pieces of which are e.g. by means of a Velcro fastener are connectable to one another, and a receptacle, characterized in that the receptacle (16) is incorporated directly into the waist belt (11) and that this is on the inside (18) one in the Receiving container (16) has opening (17) opening which is covered by one of the unnatural anus Sealing ring (20) is surrounded. 2. Bandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leibgurt (11) ganz oder im Bereich der Öffnung (17) als Schlauch (21) auscabildet ist.2. Bandage according to claim 1, characterized in that the waist belt (11) as a whole or in the region of the opening (17) Hose (21) is formed. 3. Bandage nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leibgurt (11) aus einer vorzugsweise durchsichtigen Schlauchfolie (21) hergestellt ist,·.3. Bandage according spoke 2, characterized in that the waist belt (11) consists of a preferably transparent Tubular film (21) is made, ·. 4. Bandage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Leibgurt (11) ein oder mehrere plattenförmig ausgebildete Abstandshalter (31) eingesetzt sind.4. Bandage according to one of claims 1 to 3, characterized in that that in the waist belt (11) one or more plate-shaped spacers (31) are used are. 5. Bandage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der im Bereich dur in den Leibgurt (11) eingearbeiteten Öffnung (17) des Aufnahmebehältnisses (16) eingesetzte Abstandshalter (31) einen diese durchgreifenden Ansatz (33) aufweist, auf den der Dichtungsring (20) aufsetzbar ist.5. Bandage according to claim 4, characterized in that the in the area of the opening worked into the waist belt (11) (17) of the receiving container (16) spacers (31) inserted through this extension (33) has on which the sealing ring (20) can be placed. 7606096 16.09.767606096 09/16/76 6., Bandage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (31) einen L-fbrraigen Querschnitt aufweist, derart, daß an dem unteren Ende einer Grundplatte (32) ein vorzugsweise durchgehender, sich entgegen dem Ansatz (33) erstreckender Steg (34) angeformt ist.6., bandage according to claim 4 or 5, characterized in that the spacer (31) has an L-shaped cross section has, in such a way that at the lower end of a base plate (32) a preferably continuous, opposite to the approach (33) extending web (34) is formed. 7. Bandage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der abstehende Steg (34) des Abstandshalters (31) durch einen oder mehrere vorzugsweise an dessen seitlichen Enden angeformte und nach außen gekrümmte Verbiindungsstege oder Bügel (36) mit der Grundplatte (32) verbunden ist.7. Bandage according to claim 6, characterized in that the protruding web (34) of the spacer (31) by a or a plurality of connecting webs, which are preferably integrally formed on its lateral ends and curved outward, or Bracket (36) is connected to the base plate (32). 8. Bandage nach ainem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn~ zeichnet, daß der auf den Ansatz (33) des Abstandshalters (31) aufsetzbare Dichtungsring (20) mit einem oder mehre« ren konzentrischen Dichtungswülsten (24) versehen ist.8. Bandage according to ainem of claims 1 to 7, characterized in ~ shows that the sealing ring (20) which can be placed on the shoulder (33) of the spacer (31) with one or more « Ren concentric sealing beads (24) is provided. 9. Bandage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (20) einen U-förmigen Querschnitt aufweist, derart, daß durch dessen Schenkel (25, 26) der mit der Öffnung (1/) versehene Teil des Leibgurtes (11) an der Grundplatte (32) des Abstandshalters (31) anpreßbar ist.9. Bandage according to claim 8, characterized in that the sealing ring (20) has a U-shaped cross section, such that through the legs (25, 26) of the opening (1 /) provided part of the waist belt (11) on the The base plate (32) of the spacer (31) can be pressed on. 10. Bandage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Leibgurt (11), der Abstandshalter (31) und der Dichtungsring (20) aus Kunststoff bestehen.10. Bandage according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the waist belt (11), the spacer (31) and the sealing ring (20) are made of plastic. A 6382a e-26. Mai 197<A 6382a e-26. May 197 < 7606036 16.09.767606036 09/16/76
DE19767606096 1976-02-28 Bandage for artificial intestinal outlet Expired DE7606096U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7606096U true DE7606096U (en) 1976-09-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020236B3 (en) Penis extension system, integrated into the underpants, has a clamping holder attached to the clothing by an elastic cord and an anchor loop attached to a second clothing point
DE2053227A1 (en) Bandage for pulse pressure measurement
DE1491177B1 (en) Device for evacuation of urine in the event of involuntary or intentional urination
DE2018605A1 (en)
DE202007003824U1 (en) Penis elongation system comprises pants equipped with a tension element attached to a penis tip fastener and a penis root support that opposes the tensile force on the penis tip
DE3140192C2 (en) catheter
DE7606096U (en) Bandage for artificial intestinal outlet
DE2608207A1 (en) Unnatural abdominal excretion equipment - comprises inelastic belt incorporating receptacle and sealing ring round inlet opening
DE3122462C2 (en)
DE202011100771U1 (en) Stomabandage
DE3722251A1 (en) Mounting
DE202006018775U1 (en) transport mattress
EP0126256A1 (en) Epicondylitis bandage
DE4218776A1 (en) Medical dressing - comprises at least one flat segment together with means for fixation and adaptation
LU83674A1 (en) BODY LIQUID BAG HOLDER
DE4230562C2 (en) Holder for a urine bag
CH647671A5 (en) URINE RECORDING DEVICE for incontinent males.
DE4208963C2 (en) Urine collection device for males
DE2345227A1 (en) Receiver for artificial anus - has container attached to inelastic belly bandage with passage opening into container
DE1946173B1 (en) Device for the treatment of female genital organs to eliminate vaginal dryness and erectile dysfunction
DE19727860C1 (en) Fixture device with retainers for releasable suspension of fluid reception bag on body of user
DE2101881A1 (en) Urine collection device
DE7012114U (en) INSERT FOR SOAKING EXECUTION FROM THE HUMAN BODY.
DE7332570U (en) Receiving device for supplying unnatural intestinal exits
DE4218594A1 (en) Orthopaedic hand support glove - incorporates cuff fitting round user&#39;s wrist and connected to straps for individual fingers