DE755761C - Device for pressing out metal, e.g. B. in the form of pipes, cable sheaths or rods - Google Patents

Device for pressing out metal, e.g. B. in the form of pipes, cable sheaths or rods

Info

Publication number
DE755761C
DE755761C DEP69986D DEP0069986D DE755761C DE 755761 C DE755761 C DE 755761C DE P69986 D DEP69986 D DE P69986D DE P0069986 D DEP0069986 D DE P0069986D DE 755761 C DE755761 C DE 755761C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
grooves
lead
devices
depressions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP69986D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli General Cable Works
Original Assignee
Pirelli General Cable Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli General Cable Works filed Critical Pirelli General Cable Works
Application granted granted Critical
Publication of DE755761C publication Critical patent/DE755761C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C29/00Cooling or heating work or parts of the extrusion press; Gas treatment of work
    • B21C29/02Cooling or heating of containers for metal to be extruded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Vorrichtung zum Auspressen von Metall, z. B. in Form von Rohren, Kabelmänteln oder Stangen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auspressen von Metall, z. B. in Fonh von Rohren, Kabelmänteln oder Stangen, insbesondere aus Blei oder Bleilegierungen, bei welcher das Metall mittels einer Treibschraube und einer damit zusammenarbeitenden, mit Vertiefungen versehenen Oberfläche eines feststehenden Teils einer Düse zugeführt wird.Device for pressing out metal, e.g. B. in the form of pipes, cable sheaths or bars The invention relates to a device for pressing Metal, e.g. B. in Fonh of pipes, cable jackets or rods, especially made of lead or lead alloys, in which the metal by means of a propeller and a cooperating with indented surface of a fixed Part of a nozzle is fed.

Gemäß der Erfindung sind die Abmessungen und die Form der Vertiefungen in der Oberfläche des feststehenden Teils so angeordnet, daß das darin zurückgehaltene Metall an der Mitnahme in der Umfangsrichtung und in axialer Richtung verhindert ist, so daß das Metall in den Gängen der Treibschraube durch starke Reibung weitgehendst am Mitdrehen gehindert wird.According to the invention are the dimensions and the shape of the depressions arranged in the surface of the fixed part so that the retained therein Metal prevents the entrainment in the circumferential direction and in the axial direction so that the metal in the threads of the propeller is largely due to strong friction is prevented from turning.

Es ist eine Vorrichtung zum ununterbrochenen Pressen von Metallrohren oder Kabelmänteln aus Blei bekannt, die aus zwei relativ zueinander drehbaren konzentrischen Teilen besteht, von denen der innere einen mit Schraubengewinde versehenen Dornhalter und der äußere ein mit geschmolzenem Blei angefülltes Gehäuse bildet, das mit Längsrillen oder -nuten versehen ist. Die Nuten in dem Gehäuse verflachen sich auf ihrem zu der Düse gerichteten Ende. Bei der bekannten Vorrichtung wandert das in den Nuten befindliche Metall mit dem übrigen Metall zu der Düse, und es wird aus der Düse sowohl das Metall ausgepreßt, das aus den Schraubengängen stammt, als auch dasjenige, das aus den Längsnuten hervortritt. Es stellt daher das ausgepreßte Metall eilt Material dar, das nicht der gleichen Behandlung unterworfen ist und dementsprechend eine mangelnde Homogenität aufweist.It is a device for the continuous pressing of metal pipes or cable sheaths made of lead known, which consist of two concentric rotatable relative to each other Parts consists of which the inner one is a screw-threaded mandrel holder and the outer one forms a casing filled with molten lead which is provided with longitudinal grooves or grooves is provided. The grooves in the housing flatten on their to the nozzle directed end. In the known device, that located in the grooves migrates Metal with the remaining metal to the nozzle, and it gets out of the nozzle both the metal pressed, which comes from the screw threads, as well as that which comes from the Longitudinal grooves emerges. It therefore represents the pressed metal, material, that is not subject to the same treatment and accordingly is inadequate Has homogeneity.

Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung bleibt im Gegensatz zu der bekannten Vo.rrichtung'das Metall in den Vertiefungen des feststehenden Teils ini wesentlichen vollkommen in Ruhe und bewegt sich nicht zu der Düse. Das in den Vertiefungen zurückgehaltene Metall besitzt die erforderliche mechanische Festigkeit, um ein Mitdrehen des Metalls in den Windungen der Treibschraube durch. Reibung zti verhindern.In the device according to the invention remains in contrast to that known device: the metal in the recesses of the fixed part ini essentially completely at rest and does not move towards the nozzle. That in the depressions retained metal has the necessary mechanical strength to be a Turning the metal in the windings of the propeller. Zti prevent friction.

Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung kann auch die innere Oberfläche der festen Arbeitskammer mit einem Schraubengewinde und die äußere Oberfläche des inneren sich drehenden Teils mit Nuten, Vorsprüngen oder Ausnehmungen versehen sein.In the device according to the invention, the inner surface the fixed working chamber with a screw thread and the outer surface of the inner rotating part may be provided with grooves, projections or recesses.

Die 1,letallfüllung der Nuten oder Ausnehinungen kraucht nicht notwendigerweise von der gleichest Art zu sein wie jenes Metall, «,-elches die -Metallschnecke bildet; zum Beispiel kann die Einrichtung, wenn sie eine Zeit lange mit Blei gearbeitet hat, für das Anpressen einer Bleilegierung verwendet werden, wobei jedoch die Nuten oder Ausnehmungen mit Blei gefüllt bleiben, obgleich dieses langsam nach und nach durch das Metall ersetzt werden wird, welches ausgepreßt wird. Die Nuten oder Ausnehmungen können auch dauernd mit einem Material gefüllt sein. welches geeignet ist, die erforderliche Reibung mit dein auszupressenden Metall zts erzeugen.The 1, lethal filling of the grooves or recesses does not necessarily smoke to be of the same kind as that metal, «which forms the metal snail; for example, the facility can work if it has worked with lead for a long time has to be used for pressing a lead alloy, but with the grooves or recesses remain filled with lead, although this slowly and gradually will be replaced by the metal which is being squeezed out. The grooves or recesses can also be permanently filled with a material. which is suitable, the required Generate friction with the metal to be pressed out.

Die Nutest. Vorsprünge oder Ausnehmungen können irgendeine geeignete Form aufweisen; sie können z. B. viereckig oder auf der Oberfläche des stillstehenden Teils schachbrettmusterartig angeordnet sein. so daß die Hälfte der ursprünglichen Oberfläche in Berührung mit der sich drehenden Treibschraulc ist und als Lager wirkt, während die Taschen. welche die andere Hälfte bedecken, mit Blei gefüllt sind, das darin festgehalten wird und dem Blei in den Schneckengängen Reibungswiderstand bietet. Es kann aber auch das Ergänzungsglied zu dem Antriebsteil mit längs verlaufenden Nuten oder schneckenförmigen Rippen oder Gewindegängen versehen sein, welche in demselben Sinn geneigt sind wie iene der sich drehenden Treibschraube, so daß das früher erwähnte Maximum an Abscherwirkung erreicht wird; die Nuten. Rippen oder Gewindegänge können ununterbrochen oder unterbrochen ausgeführt sein und brauchen sich nicht über die ganze Länge der Arbeitskammer erstrecken, aber sie sollen genügend tief und von solcher F<rrni sein, daß das darin befindliche Metall festgehalten und an einer Längs- und Tangentialbewegung mit dem in den Schneckengängen befindlichen Metall gehindert wird.The Nutest. Projections or recesses can be any suitable Have shape; you can z. B. square or on the surface of the stationary Partly be arranged like a checkerboard pattern. so that half of the original Surface is in contact with the rotating drive screw and acts as a bearing, while the bags. which cover the other half, are filled with lead, that is held in it and offers frictional resistance to the lead in the worm threads. But it can also be the supplementary link to the drive part with longitudinally extending Grooves or helical ribs or threads, which in are inclined in the same sense as the rotating propeller, so that the previously mentioned maximum shear effect is reached; the grooves. Ribs or Thread turns can be designed and need uninterrupted or interrupted do not extend the full length of the working chamber, but they should be sufficient deep and of such a shape that the metal in it is held fast and in a longitudinal and tangential movement with that located in the screw flights Metal is prevented.

Für die Verwendung der Einrichtung zur L"inmantelung von Kabeln ist die sich drehende Treibschraube hohl ausgebildet, und das zu ummantelnde Kabel wird von der hinteren Seite der Einrichtung hindurchgeführt und in eine Düse geleitet, welche ähnlich ausgebildet ist wie jene, welche für Bleipressen bisher üblich waren.For the use of the device for L "sheathing of cables the rotating propeller is made hollow, and the cable to be sheathed is passed through from the rear of the device and fed into a nozzle, which is designed similarly to those that were previously common for lead presses.

Die Einrichtungen gemäß der Erfindung können auch mit einer Mehrzahl sich drehender Treibschrauben oder Schnecken (z. B. drei) in der Arbeitskammer ausgestattet sein, in «-elche das geschmolzene :Metall eingefüllt wird.The devices according to the invention can also have a plurality rotating propellers or augers (e.g. three) in the working chamber be, in «-which the molten: metal is poured.

Das Spiel zwischen der Treibschraube und dem mit ihr arbeitenden Teil kann längs der Schraube mit Rücksicht auf die an verschiedenen Punkten der Maschine herrschenden Temperaturdifferenzen verschieden sein; dadurch ist es möglich, das kleinste Spiel zu verwenden, wodurch das Schlagen. xelches beim Arbeiten der Schraube auftreten kannte. vermindert wird.The play between the propeller and the part working with it can be along the screw with regard to at different points of the machine prevailing temperature differences be different; this makes it possible to use smallest game, eliminating the hitting. xelches when working the screw knew to occur. is decreased.

Die Oberfläche der Schraube und des feststehenden Teils mit Ausnahme der Oberfläche der "Zuteii oder Ausnehmungen kann hochpoliert sein. um die Reibung zwischen den beiden sich aneinander bewegenden Metallen zu vermeiden. die für die Wirksamkeit der Maschine sehr schädlich ist.The surface of the screw and the fixed part except The surface of the "allotments" or "recesses" can be polished to reduce friction between the two metals moving against each other. the for the Effectiveness of the machine is very harmful.

Die Schraube kann zvlindrisch, von gleichachsiger Steigung sein und ein- oder mehrgängig ausgebildet sein; sie kann aber auch ganz oder teilweise konisch sein oder nach einer kurvenförmigen Leitlinie spitz zulaufen, wobei die Form der Arbeitskammer der Schraubenform angepaßt ist.The screw can be cylindrical, coaxial and be designed with one or more threads; but it can also be wholly or partially conical or tapering to a point according to a curved guideline, the shape of the Working chamber is adapted to the screw shape.

Die oben beschriebene Wirkung der Einrichtung kann nach Bedarf durch Regelung der Temperatur in den verschiedenen Teilen mittels Kühl- oder Heizvorrichtungen erleichtert «-erden, so daß der gewünschte hohe Reibungswiderstand zwischen dem Blei in den Nuten oder Ausnehinungen und <lern Blei in den Windungen der Treibschraube leicht erreicht werden kann. So ist z. B. eine Kühlvorrichtung erforderlich, um das Blei in den Nuten oder Ausnehmungen kühl zu halten, so daß es genügend fest ist. uni einer Relativ- Bewegung zwischen sich selbst und dem Blei in der Schraube den erforderlichen Reibungswiderstand zu bieten. Weiter muß, wenn eine große Ausbeute der Maschine verlangt wird, eine große Wärmemenge absorbiert werden, so daß das Metall während seines Durchgangs durch die Maschine die erforderlichen Wechsel in den Aggregatzuständen durchmachen kann, und aus diesem Grunde kann es erforderlich sein, die Treibschraube zu kühlen.The above-described effect of the device can be carried out as required Regulation of the temperature in the various parts by means of cooling or heating devices facilitated «-erden, so that the desired high frictional resistance between the Lead in the grooves or recesses and learn lead in the windings of the propeller can be easily achieved. So is z. B. a cooling device required to to keep the lead in the grooves or recesses cool so that it is strong enough is. uni a relative Movement between yourself and the lead to provide the necessary frictional resistance in the screw. Must continue if a large yield of the machine is required, a large amount of heat is absorbed so that the metal has the necessary Can go through changes in the states of aggregation, and for this reason it can may be necessary to cool the propeller.

Die Temperaturen längs der Maschine müssen für jedes. auszupressende Metall oder für jede Legierung geeignet gewählt -,verden, und daher müssen die Heiz- und Kühlvorrichtungen an geeigneten Stellen der Maschine angeordnet werden. Heizvorrichtungen sind hauptsächlich an drei Stellen erforderlich, und zwar a) an der Zuführungsstelle des auszupressenden Metalls., um es bei einer bestimmten und konstanten Temperatur im geschmolzenen Zustand zu erhalten, b) in der Mitte der Maschine, um in Verbindung mit dem Kühlmantel oder anderen Kühlvorrichtungen die Temperatur so zu regeln, daß der richtige Grad der Bildsamkeit für jedes auszupressende Metall oder jede Legierung in diesem Teil der Maschine aufrechterhalten werden kann, und c) in der Nähe der Auspreßdüse der Maschine, um die Temperatur des Metalls regeln zu können, welche je nach dem herzustellenden Produkt und je nach der Natur des auszupressenden Metalls oder der Legierung verschieden sein. muß.The temperatures along the machine must be for each. to be squeezed out Metal or chosen suitable for any alloy -, verden, and therefore the heating and cooling devices are arranged at suitable locations on the machine. Heating devices are mainly required in three places, namely a) at the feed point of the metal to be pressed out. to keep it at a certain and constant temperature to get in the molten state, b) in the middle of the machine to connect to regulate the temperature with the cooling jacket or other cooling devices so that the right degree of malleability for each metal or alloy to be extruded can be maintained in this part of the machine, and c) near the The machine's extrusion nozzle to regulate the temperature of the metal, which depending on the product to be manufactured and depending on the nature of the metal to be pressed or the alloy may be different. got to.

Kühlvorrichtungen sind im mittleren Teil der Maschine und am Ausflußende erforderlich und können in Form von Kühlmänteln dort, wo sie erforderlich sind, angebracht werden.. Als Kühlmittel könnenheißes Wasser, Dampf, 01 oder Luft verwendet werden, oder es kann Wasser an geeigneter Stelfe auf die äußere Oberfläche der Maschine aufgespritzt werden, und diese Kühlvorgänge können ebenfalls selbsttätig durch Thermostaten oder andere bekannte Mittel eingeleitet werden, um die Temperatur der Maschine zu regeln und sie einerseits bei der Arbeit der Maschine unter gegebenen Verhältnissen konstant halten, andererseits entsprechend verschiedenen auszupressenden Legierungen verändern zu können. Eine Kühlung kann, wenn erforderlich, auch innerhalb der Treibschraube angewendet werden, und zwar wird diese bei der Kabelummantelung notwendig sein, um das Kabel vor Beschädigungen durch übermäßige Erwärmung zu bewahren.Cooling devices are in the middle part of the machine and at the outlet end required and can be in the form of cooling jackets where they are required, Hot water, steam, oil or air can be used as coolant or there may be water in a suitable place on the outer surface of the machine be sprayed on, and these cooling processes can also be done automatically by thermostats or other known means can be initiated to increase the temperature of the machine and regulate them on the one hand during the work of the machine under given conditions keep constant, on the other hand according to different alloys to be pressed out to be able to change. If necessary, cooling can also be provided inside the propeller be used, and this will be necessary for the cable sheathing, to protect the cable from damage caused by excessive heating.

Es ist bei einer Vorrichtung zum Pressen von Metallrohren oder Kabelmänteln aus Blei od. dgl. unter Verwendung einer Treibschraube bekannt, das Temperaturgefälle in der Vorrichtung durch Kühlvorrichtungen.; wie Wasser- oder Olumlaufrohre, oder durch eingeblasene Luft- zu regeln. Ferner ist es bei einer Vorrichtung zum Auspressen von Metall in Rohrform, bei der das flüssige Metall von Kalben zugeführt wird, bekannt, in der Wandung der Preßkammer eine Anzahl von in Ringnuten liegenden: Rohrschlangen vorzusehen, die ein Kühl- oder Heizmittel führen, wodurch die Temperatur des durch die Kammer strömenden Metalls beeinflußt werden kann. Durch die Regelung der Temperatur des. in die Schlangen eingeführten Mittels wird ermöglicht, das geschmolzene Metall an irgendeiner gewünschten Stelle der Kammer zu erhärten. Bei der bekannten Vorrichtung soll insbesondere Vorsorge dafür getroffen werden, daß das geschmolzene Metall in festen Zustand gebracht wird, sobald es in den. mittleren Teil der Kammer eintritt, um jede Möglichkeit auszuschließen., daß durch die Austrittsöffnung Metall in geschmolzenem Zustand austreten kann.It is in a device for pressing metal pipes or cable jackets known from lead or the like using a propeller, the temperature gradient in the device by cooling devices .; like water or oil circulation pipes, or to be regulated by blown air. It is also a device for pressing out of metal in tubular form, in which the liquid metal is supplied by calves, is known, in the wall of the press chamber a number of coils located in annular grooves provide a coolant or heating medium, thereby increasing the temperature of the the chamber of flowing metal can be influenced. By regulating the temperature The agent introduced into the snakes enables the molten metal to harden at any desired point in the chamber. In the known device In particular, care should be taken to ensure that the molten metal in solid state as soon as it is in the. enters the middle part of the chamber, in order to rule out any possibility of metal in molten metal through the outlet opening State can emerge.

Schließlich ist bekannt, bei Vorrichtungen zum Auspressen von Metall, die mit einer Treibschraube arbeiten, Kühlmittel und Heizmittel in Form von elektrischen Heizwicklungen. vorzusehen.Finally, it is known in devices for pressing out metal, that work with a propeller, coolant and heating means in the form of electrical ones Heating coils. to be provided.

Bei den bekannten Vorrichtungen mit Kühl-und/oder Heizvorrichtungen wird jedoch nicht die gemäß der Erfindung vorgesehene Temperaturregelung angewendet, da bei den bekannten. Vorrichtungen keine derartige Reibung bzw. Beherrschung des Grades der Reibung zwischen dem Metall in der Treibschraube und in dem Mantel zurückgehaltenen =Metall, um das Metall in den Gängen der Treibschraube am Mitdrehen zu hindern, vor-. gesehen ist.In the known devices with cooling and / or heating devices however, if the temperature control provided according to the invention is not used, there with the known. Devices no such friction or control of the Degree of friction retained between the metal in the propeller and the jacket = Metal to prevent the metal in the threads of the drive screw from turning, before-. is seen.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Längsschnitt durch die wichtigeren Teile einer Auspreßvorrichtung für die Ummantelung von Kabeln; Fig. 2 zeigt in einem Teil eines Längsschnittes den Außenteil der Auspreßein.richtung,wobei die Treibschraube weggelassen ist; Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht des in Fig. 2 dargestellten Teils, und Fig. 4 und 5 zeigen einen Längs- bzw. Ouerschnitt durch eine Auspreßvorrichtung für die Ummantelung von Kabeln, bei der drei Treibschrauben vorgesehen sind.In the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely Fig. i shows a longitudinal section through the more important parts of an extrusion device for sheathing cables; Fig. 2 shows a part of a longitudinal section the outer part of the Auspreßein.richtung, wherein the propeller is omitted; Fig. 3 shows a front view of the part shown in FIG. 2, and FIGS. 4 and 5 show a longitudinal or cross section through an extrusion device for the casing of cables in which three propellers are provided.

In den Fig. i bis 3 ist der Außenteil i, welcher die Arbeitskammer bildet, innen von zylindrischer Form und enthält die Treibschraube 2, die auf geeignete Weise in Drehung versetzt wird und auf ihrer äußeren Oberfläche eine Reihe von schneckenförmigen Nuten oder Schraubennuten 3 aufweist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die mit den Nuten zusammenarbeitenden Ausnehmungen .4 in dem feststehenden Außenteil i in schachbrettartiger Weise angeordnet, haben quadratische Form und sind durch erhabene Teile 5 getrennt, wie besonders aus den Fig. :2 und 3 zu ersehen ist. Die Treibschraube 2 füllt das Innere des Außenteils i nicht vollständig aus, sondern es ist, wie aus Fig. i ersichtlich, am rechten Ende der ,Maschine ein Raum 6, welcher die Dornkammer bildet, frei gelassen. In diesem Raum ist ein konischer Dorn 7 angeordnet, welcher in die Treibschraube 2 eingeschraubt ist und sich mit dieser gemeinsam dreht. An seiner Grundfläche weist dieser Dorn eine vierkantige Offnung auf, so daß er durch Aufsetzen eines langen Vierkantschlüssels, welcher von dem hinteren Ende der Maschine durch das Rohr 9 eingeführt wird, ein- und ausgeschraubt werden kann. Mit dem konischen Dorn 7 arbeitet eine Ringdüse zusammen, die einen Hauptdüsenring io aufweist, der durch eine Mutter ii festgehalten wird. In dem Ring io ist ein Hilfsring 1,2 angeordnet, dessen Lage in axialer Richtung mittels der hohlen Mutter 13 eingestellt werden kann. Das zu ummantelnde Kabel wird durch das Rohr 9 eingeführt und verläßt die Maschine durch die hohle Mutter 13, nachdem es mit einem Mantel aus Blei. einer Bleilegierung oder einem anderen geeigneten Material, welches der Dornkammer 6 durch die Treibschraube 2 zugeführt wird, überzogen ist. Die Dicke des Mantels ist durch die Einstellung des Hilfsringes 12 bestimmt.In FIGS. I to 3, the outer part i, which is the working chamber forms, inside of cylindrical shape and contains the propeller 2, which on suitable Way is rotated and on its outer surface a series of helical ones Has grooves or screw grooves 3. In the illustrated embodiment are the recesses cooperating with the grooves .4 in the fixed Outer part i arranged in a checkerboard manner, have a square shape and are separated by raised parts 5, as can be seen particularly in Figs.: 2 and 3 is. The drive screw 2 does not completely fill the inside of the outer part i, rather, as can be seen from FIG. 1, there is a room at the right end of the machine 6, which forms the mandrel chamber, is left free. In this room is a conical one Arranged mandrel 7, which is screwed into the drive screw 2 and with this rotates together. This mandrel has a square shape on its base Opening up so that it can be opened by putting on a long square wrench, which is inserted from the rear end of the machine through the pipe 9, screwed in and out can be. With the conical mandrel 7, an annular nozzle works together, the one Has main nozzle ring io which is held in place by a nut ii. In the ring io an auxiliary ring 1.2 is arranged, the position of which in the axial direction by means of the hollow nut 13 can be adjusted. The cable to be sheathed is protected by the Tube 9 is inserted and exits the machine through the hollow nut 13 after it with a coat of lead. a lead alloy or other suitable material, which is fed to the mandrel chamber 6 by the drive screw 2 is coated. The thickness of the jacket is determined by the setting of the auxiliary ring 12.

Das auszupressende Metall wird in geschmolzenem Zustand von einem nicht dargestellten Schmelztiegel durch den Kanal 14 in den äußeren Teil i der Maschine eingeleitet. Das geschmolzene Metall hat direkten Zutritt zu den Schraubennuten 3, die daher mit Metall gefüllt werden und durch die das Metall seinen Weg in die Ausnehmungen 4 des äußeren Teils i findet. In diesem erstarrt es und wird dann von dem Metall in den Schneckennuten 3 abgeschert, so daß, wie oben beschrieben, die Ausnehmungen .I mehr oder weniger beständig mit Metall in festem oder halbfestem Zustand gefüllt sind; dieses Metall übt durch seine sich in Reibungskontakt befindliche Oberfläche eine genügende Bremswirkung auf das in den Schraubennuten befindliche Metall aus, um dieses an einem Mitdrehen zu hindern, und verursacht, daß es in die Dornkammer 6 weitergetrieben und schließlich zwischen dem Dorn. ;7 und dem Ring 12 ausgepreßt wird.The metal to be pressed out is introduced in the molten state from a crucible (not shown) through the channel 14 into the outer part i of the machine. The molten metal has direct access to the screw grooves 3, which are therefore filled with metal and through which the metal finds its way into the recesses 4 of the outer part i. In this it solidifies and is then sheared from the metal in the screw grooves 3, so that, as described above, the recesses .I are more or less consistently filled with metal in the solid or semi-solid state; this metal exerts, through its surface in frictional contact, a sufficient braking effect on the metal located in the screw grooves to prevent it from rotating, and causes it to be driven further into the mandrel chamber 6 and finally between the mandrel. ; 7 and the ring 12 is pressed out.

Um das Metall in den verschiedenen Teilen der Maschine in dem erforderlichen geschmolzenen, plastischen oder festen Zustand zu erhalten, sind Heiz- und Kühlvorrichtungen vorgesehen. In dem gezeichneten Ausführungsheispiel bestehen die ersteren aus einer Reihe von ringförmigen Gasbrennern 15, welche den Außenteil umschließen und so angeordnet sind. daß ihre Flamme auf den Maschinenkörper gerichtet ist. Heizvorrichtungen sind in der Umgebung des Zuleitungskanals 1.4, an der Dornkammer 6 und auch am mittleren Teil der Arbeitskammer erforderlich, welche von dem äußeren 'feil i gebildet wird. Die Kühleinrichtungen bestehen aus Kühlmänteln 16, welche in dem Außenteil i ausgebildet sind und durch welche ein geeignetes Kühlmittel umläuft. Durch Regelung der von Gasbrennern bewirkten Heizung und der von den Kühlmänteln bewirkten Kühlung kann eine sehr genaue Temperaturregelung erreicht -,werden, wodurch es möglich ist, die Maschine für das Auspressen von Metallen der verschiedensten Eigenschaften zu verwenden. Es kann auch wünschenswert sein. die Treibschraube z zu kühlen; sie ist daher, wie gezeichnet, hohl ausgebildet, und es sind Zuleitungen 17 für die Zuführung eines Kühlmittels vorgesehen. Dadurch wird auch verhindert, daß das zu uriimantelnde Kabel eine zu hohe Temperatur annimmt; ferner kann bei der Ummantelung von mit 01 imprägnierten Kabeln eine Kühlung durch Umlauf von 01 zwischen dem Kabel selbst und dein Rohr 9 erzielt werden.In order to maintain the metal in the various parts of the machine in the required molten, plastic or solid state, heating and cooling devices are provided. In the illustrated embodiment, the former consist of a series of ring-shaped gas burners 15 which enclose the outer part and are arranged in this way. that its flame is directed at the machine body. Heating devices are required in the vicinity of the supply duct 1.4, on the mandrel chamber 6 and also on the central part of the working chamber, which is formed by the outer part. The cooling devices consist of cooling jackets 16 which are formed in the outer part i and through which a suitable coolant circulates. By regulating the heating effected by gas burners and the cooling effected by the cooling jackets, a very precise temperature control can be achieved, which makes it possible to use the machine for the extrusion of metals of the most varied of properties. It can also be desirable. to cool the propeller z; it is therefore, as shown, hollow, and supply lines 17 are provided for the supply of a coolant. This also prevents the cable to be coated from assuming too high a temperature; furthermore, when sheathing cables impregnated with 01 , cooling can be achieved by circulating 01 between the cable itself and the pipe 9.

In dem gezeichneten Ausführungsbeispiel sind die Ausnehmungen 4. in schachbrettartiger Anordnung vorgesehen, es kann jedoch auch irgendeine andere Anordnung angewendet werden, vorausgesetzt. daß die Anordnung so getroffen ist, daß im Betrieb die Arbeitsweise. welche den Hauptzweck der Erfindung bildet, befolgt wird, nämlich, daß die Ausnehmungen mehr oder weniger ständig mit Metall gefüllt sind, welches von dem in den Gängen derTreibschraube befindlichen Metall allgeschert wird, das durch Flächenreibung an dem Metall in den Ausnehmungen an einer Drehung verhindert wird. Zum Beispiel können die Ausnehmungen in Form einer Reihe fortlaufender oder unterbrochener schneckenförmiger Rinnen derselben Gangrichtung wie die Gewindegänge 3 an der Treibschraube 2 ausgebildet sein. Die Nuten können sich auch in der Längsrichtung parallel zur Achse der Treibschraube z erstrecken.In the illustrated embodiment, the recesses are 4. in A checkerboard arrangement is provided, but any other arrangement can also be used are applied, provided. that the arrangement is made so that in operation the way of working. which forms the main purpose of the invention, is followed, namely, that the recesses are more or less constantly filled with metal, which is all sheared by the metal in the threads of the drive screw, the prevented from rotating by surface friction on the metal in the recesses will. For example, the recesses can be in the form of a series of continuous or interrupted helical grooves in the same thread direction as the threads 3 be formed on the propeller 2. The grooves can also be in the longitudinal direction extend parallel to the axis of the drive screw z.

Bei der in den Fig. 4. und 5 dargestellten Einrichtung enthält der äußere Teil i. welcher die Arbeitskammer bildet, drei Treibschrauben 2, welche jedoch in eine gemeinsame Dornkammer 6 fördern, aus welcher das Metall, so wie bei der früher beschriebenen Einrichtung, zwischen dem Dorn 7 und dem Ring 12 ausgepreßt wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel haben die Ausnehmungen .I die Form von parallel zur Achse der Treibschrauben verlaufenden länglichen Nuten und weisen eine solche Form und Größe auf, daß das in diesen l'"Tuten erstarrte Metall im wesentlichen darin verbleibt und nicht in die Kammer 6 gelangt. Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß sich die Nuten 4, wie in den Fig. 4 und 5 gezeichnet ist, bis in die Dornkammer erstrecken, da das Metall aus den Nuten nicht, oder nur zu einem ganz geringen Teil in die Dornkammer eintritt; die Nuten können daher in solchen Punkten enden, daß sie mit dieser Kammer nicht verbunden sind.In the device shown in FIGS. 4 and 5 contains the outer part i. which forms the working chamber, three propellers 2, which, however promote in a common mandrel chamber 6, from which the metal, as in the device described earlier, pressed between the mandrel 7 and the ring 12 will. In this embodiment, the recesses .I have the shape of parallel to the axis of the propellers extending elongated grooves and are of such a shape and size that the metal solidified in these l '"bags essentially remains therein and does not enter the chamber 6. It is not It is essential that the grooves 4, as shown in FIGS. 4 and 5, are drawn is to extend into the mandrel chamber, because the metal from the grooves is not, or only enters the mandrel chamber to a very small extent; the grooves can therefore be in such points end up not being connected to this chamber.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Auspressen von Metall, z. B. in Form von Rohren, Kabelmänteln oder Stangen, insbesondere aus Blei oder Bleilegierungen, bei welcher das Metall mittels einer Treibschraube und einer damit zusammenarbeitenden, mit Vertiefungen versehenen Oberfläche eines feststehenden Teils einer Düse zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen und die Form der Vertiefungen (4) in der Oberfläche des feststehenden Teils (i) so gewählt sind und letztere so kühl gehalten -,verden, daß das darin zurückgehaltene Metall an der Mitnahme in der Umfangsrichtung und in axialer Richtung verhindert wird, so daß das Metall in den Gängen der Treibschraube (2) durch starke Reibung weitgehendst am Mitdrehen gehindert wird. PATENT CLAIMS: i. Device for pressing out metal, e.g. Am Form of pipes, cable sheaths or rods, in particular made of lead or lead alloys, in which the metal by means of a propeller and a cooperating, supplied with recessed surface of a fixed part of a nozzle is, characterized in that the dimensions and the shape of the depressions (4) in the surface of the fixed part (i) are so chosen and the latter so kept cool - verden that the metal retained in it at the entrainment in the circumferential direction and in the axial direction is prevented so that the metal in the gears of the drive screw (2) largely turn at the same time due to strong friction is prevented. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (4) schachbrettartig angeordnet sind. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the Depressions (4) are arranged like a chessboard. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (4) als fortlaufende oder unterbrochene schneckenförmige Rinnen ausgebildet sind, welche dieselbe Gangrichtung wie die Gewindegänge (3) der Treibschraube (2) aufweisen. 3. Device according to the claims i and 2, characterized in that the depressions (4) as continuous or interrupted helical grooves are formed, which the same flight direction like the threads (3) of the drive screw (2). 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, bei der Heiz- und Kühlvorrichtungen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl in der Nähe des Einlasses (i4) oder der Zuführungsstelle für das auszupressende Metall als auch in der Nähe der Auspreßdüse (io, 12) je eine Heizvorrichtung (15) angeordnet ist, und daß zwischen dem Einlaß (14) und der Auspreßdüse (io, 12) Einrichtungen (16) zur Einführung von Kühlmitteln vorgesehen sind. 4. Device according to the Claims i to 3, in which heating and cooling devices are provided, thereby characterized in that both in the vicinity of the inlet (i4) or the feed point for the metal to be pressed out as well as in the vicinity of the extrusion nozzle (io, 12) one each Heating device (15) is arranged, and that between the inlet (14) and the extrusion nozzle (io, 12) devices (16) for the introduction of coolants are provided. 5. Verfahren zum Auskleiden der Vertiefungen mit Metall bei Vorrichtungen nach den Ansprüchen i bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Füllen der Vorrichtung mit dem zu verarbeitenden Werkstoff eine von diesem Werkstoff verschiedene Werkstofflegierung durchgepreßt wird. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. igi 295, 542 690, 544 280, 559 917, 585 993; schweizerische Patentschrift Nr. 1.55 181; österreichische Patentschrift -7r. - i 18 175; britische Patentschrift Nr. 394441.5. A method for lining the recesses with metal in devices according to claims i to .4, characterized in that a material alloy different from this material is pressed through before the device is filled with the material to be processed. To distinguish the subject matter of the invention from the state of the art, the following publications were taken into account in the granting procedure: German patent specifications No. igi 295, 542 690, 544 280, 559 917, 585 993; Swiss Patent No. 1.55 181; Austrian patent specification -7r. - i 18 1 75; British Patent No. 394441.
DEP69986D 1933-10-09 1934-09-19 Device for pressing out metal, e.g. B. in the form of pipes, cable sheaths or rods Expired DE755761C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB755761X 1933-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE755761C true DE755761C (en) 1953-01-19

Family

ID=10496525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP69986D Expired DE755761C (en) 1933-10-09 1934-09-19 Device for pressing out metal, e.g. B. in the form of pipes, cable sheaths or rods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE755761C (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE191295C (en) *
AT118175B (en) * 1925-08-20 1930-06-25 Int Western Elec Co Inc Machine for pressing out metal in tubular form.
DE542690C (en) * 1929-07-01 1932-01-28 Henleys Telegraph Works Co Ltd Device for the continuous pressing of metal pipes or cable sheaths
DE544280C (en) * 1929-10-24 1932-02-16 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Process for the manufacture of pipes or jackets
CH155181A (en) * 1930-07-01 1932-06-15 Henleys Telegraph Works Co Ltd Device for the continuous extrusion of pipes made of lead or lead alloys.
DE559917C (en) * 1932-09-26 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Process for the manufacture of lead pipes
GB394441A (en) * 1932-03-05 1933-06-29 Henleys Telegraph Works Co Ltd Improvements in apparatus for the extrusion of metal
DE585993C (en) * 1932-03-05 1933-10-14 Henleys Telegraph Works Co Ltd Device for pressing metal pipes, lead cable shells and the like. like

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE191295C (en) *
DE559917C (en) * 1932-09-26 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Process for the manufacture of lead pipes
AT118175B (en) * 1925-08-20 1930-06-25 Int Western Elec Co Inc Machine for pressing out metal in tubular form.
DE542690C (en) * 1929-07-01 1932-01-28 Henleys Telegraph Works Co Ltd Device for the continuous pressing of metal pipes or cable sheaths
DE544280C (en) * 1929-10-24 1932-02-16 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Process for the manufacture of pipes or jackets
CH155181A (en) * 1930-07-01 1932-06-15 Henleys Telegraph Works Co Ltd Device for the continuous extrusion of pipes made of lead or lead alloys.
GB394441A (en) * 1932-03-05 1933-06-29 Henleys Telegraph Works Co Ltd Improvements in apparatus for the extrusion of metal
DE585993C (en) * 1932-03-05 1933-10-14 Henleys Telegraph Works Co Ltd Device for pressing metal pipes, lead cable shells and the like. like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1147832B (en) Screw press for the extrusion of crushed or powdery light metal
DE2558671C2 (en) Cold drawing device for reducing pipes
DE2311717A1 (en) Extruder screw temp control - using internal closed circuit and external open circuit heat exchange
DE755761C (en) Device for pressing out metal, e.g. B. in the form of pipes, cable sheaths or rods
DE1527776A1 (en) Tool for extrusion
CH651234A5 (en) METHOD AND CASTING FOR CONTINUOUS HORIZONTAL CONTINUOUS.
DE2240204A1 (en) DEVICE FOR ROLLING TAPE MATERIAL
DE835032C (en) Method and device for electro-inductive heating of elongated workpieces
DE1911938C3 (en) Cooled blow mold for blast furnaces
DE1077879B (en) Device for cooling wires made of non-ferrous metals during manufacture by rolling
DE2164218A1 (en) Extruder for the continuous extrusion of lead
AT146148B (en) Method and device for pressing out metal, in particular lead or lead alloys, in the form of pipes, cable sheaths and the like. Like. Hollow cross-sections and rods od. Like. Solid cross-sections.
DE620396C (en) Device for pressing out metal in the form of pipes, cable sheaths and the like. like
DE444266C (en) Heat exchange device
AT143987B (en) Device for pressing out metal, especially lead or lead alloys in the form of pipes and. like
DE976913C (en) Method and device for converting molten pitch, natural and synthetic resins or wax from the liquid to the solid state
AT129242B (en) Device for the uninterrupted production of metal pipes or the like.
DE542690C (en) Device for the continuous pressing of metal pipes or cable sheaths
DE2320761A1 (en) Cold chamber pressure die casting machine - with heater in pressure chamber to avoid metal residues
DE1751728A1 (en) Heat exchanger for the treatment of highly viscous liquids, preferably solutions of viscose
AT24230B (en) Machine for pressing pipes, rods or the like from lead or lead alloys by means of an endless screw.
DE585993C (en) Device for pressing metal pipes, lead cable shells and the like. like
DE730110C (en) Method and device for the production of endless metal bars
DE2533324A1 (en) Thermosetting tubes continuously and rapidly extruded - between two coaxial cylinders with upstream cooling and downstream heating
DE1913615C (en) Device for the continuous plasticizing, mixing and discharging of plastics