DE754303C - Overlay receiver for receiving modulated carrier vibrations - Google Patents

Overlay receiver for receiving modulated carrier vibrations

Info

Publication number
DE754303C
DE754303C DEH143758D DEH0143758D DE754303C DE 754303 C DE754303 C DE 754303C DE H143758 D DEH143758 D DE H143758D DE H0143758 D DEH0143758 D DE H0143758D DE 754303 C DE754303 C DE 754303C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
circuit
capacitor
tuning
intermediate frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH143758D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAE Systems Aerospace Inc
Original Assignee
Hazeltine Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US726931A external-priority patent/US2073344A/en
Application filed by Hazeltine Corp filed Critical Hazeltine Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE754303C publication Critical patent/DE754303C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/0153Electrical filters; Controlling thereof
    • H03H7/0161Bandpass filters
    • H03H7/0169Intermediate frequency filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/12Details
    • F16J9/20Rings with special cross-section; Oil-scraping rings
    • F16J9/206One-piece oil-scraping rings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/10Means associated with receiver for limiting or suppressing noise or interference
    • H04B1/14Automatic detuning arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/26Circuits for superheterodyne receivers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/17Structural details of sub-circuits of frequency selective networks
    • H03H7/1741Comprising typical LC combinations, irrespective of presence and location of additional resistors
    • H03H7/1775Parallel LC in shunt or branch path
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/17Structural details of sub-circuits of frequency selective networks
    • H03H7/1741Comprising typical LC combinations, irrespective of presence and location of additional resistors
    • H03H7/1791Combined LC in shunt or branch path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Überlagerungsempfänger zum Empfang modulierter Trägerschwingungen mit einer fest abgestimmten, gegebenenfalls nur in der Durchlaßbreite veränderlichen Siebkreisanordnung im Zwischenfrequenzteil, innerhalb deren Durchlaßbereich die Zwischenträgerfrequenz liegt, bei welchem mindestens ein auf die Empfangsfrequenz abgestimmter Kreis und der Abstimmkreis des örtlichen Überlagerers gemeinsam mit Hilfe eines und desselben Handgriffs abgestimmt werden. Derartige Überlagerungsempfänger, bei weichen die Hauptselektivität durch entsprechende Dimensionierung der Kreise des Zwischenfrequenzverstärkers erzielt wird und welche Mittel zur sogenannten Einknopfbedienung der Abstimmung besitzen, sind zur Zeit in allgemeinem Gebrauch. Auch ist es bekannt, am Abstimmkreis des örtlichen Überlagerers zusätzliche Mittel vorzusehen, die es gestatten, ebenfalls auf die Überlagererabstimmung einzuwirken und damit die Zwischenfrequenz um geringe Beträge zu verschieben.The invention relates to a heterodyne receiver for receiving modulated Carrier oscillations with a fixed, if necessary only in the passage width variable filter circuit arrangement in the intermediate frequency part, within the pass band the subcarrier frequency is in which at least one circle tuned to the receiving frequency and the voting circle of the local superimposed together with the help of one and the same Handle to be matched. Such heterodyne receivers, the main selectivity soft through appropriate dimensioning of the circles of the intermediate frequency amplifier is achieved and what means for so-called one-button operation of the vote have, are currently in general use. It is also known on the tuning circle of the local superimposer to provide additional means which make it possible to also act on the superimposed vote and thus to shift the intermediate frequency by small amounts.

Der Empfang modulierter Trägerschwingungen, z. B. der Empfang eines Rundfunksenders wird häufig durch frequenzbenachbarte, unerwünschte Sendestationen gestört. Zur Zeit sind die einzelnen Trägerfrequenzen bei tonmodulierten Sendern gewöhnlich in Abständen von je io kHz voneinander verteilt. Es geschieht nun leider häufig, daß einzelne Stationen die ihnen zugewiesene Senderfrequenz nicht genau einhalten können, so daß es zu Störungen kommt, weil die Schwingungsfrequenzen einer unerwünschten Station in ein Seitenband der aufzunehmenden Station eingreifen. The reception of modulated carrier waves, e.g. B. the reception of a radio station is often disturbed by unwanted transmitting stations at neighboring frequencies. For now the individual carrier frequencies for tone-modulated transmitters are usually at intervals of 10 kHz each distributed from one another. Unfortunately, it often happens that some individuals Stations cannot keep exactly to the transmitter frequency assigned to them, so that it comes to disturbances because the oscillation frequencies of an undesired station in a Engage the sideband of the station to be recorded.

Um einen störungsfreien Empfang auch unter solchen Bedingungen zu erreichen, kann man die Selektivität des Empfängers so weit steigern, daß die Interferenztöne der erwünschten Sendeschwingungen mit den unerwünschten Schwingungen im wesentlichen unterdrückt werden. Die Verwendung einer so großen Selektivität bzw. einer so kleinen Durchlaßbreite beeinträchtigt jedoch die Wiedergabegüte ganz erheblich, weil die höheren Seitenbandfrequenzen der Modulation unterdrückt werden.To achieve interference-free reception even under such conditions, you increase the selectivity of the receiver so far that the interference tones of the desired Transmission oscillations with the undesired oscillations are essentially suppressed will. However, the use of such a large selectivity or such a small passage width impairs the Reproduction quality is quite significant because of the higher sideband frequencies of the modulation be suppressed.

Die Erfindung stellt sich nun und löst die Aufgabe, einen Überlagerungsempfänger zu entwerfen, der eine große Wiedergabegüte aufweist, obwohl die Selektivität verhältnismäßig hoch ist, so daß störende Interferenztöne vermieden werden. Es wird dabei von einer Regeleinrichtung Gebrauch gemacht, welche es gestattet, die Eigenschaften des Empfängers den jeweiligen Empfangsbedingungen anzupassen. Bei einem Überlagerungsempfänger mit Einknopfbedienung für die Abstimmung, der im Zwischenfrequenzteil Kupplungsmittel von hinreichender Selektivität und zusätzliche Mittel zur Einwirkung auf die Überlagererabstimmung besitzt, die es gestatten, die Zwischenfrequenz um geringe Beträge zu verschieben, wird das zusätzliche Abstimm- bzw. Verstimmittel durch einen anderen Handgriff während des Betriebs willkürlich verstellbar ausgebildet und derart bemessen, daß die Zwischenfrequenz im wesentlichen nur innerhalb der Grenze des Durchlaßbereichs der Siebkreisanordnung im Zwischenfrequenzteil verschiebbar ist. Auf diese Weise wird von der durch die Einknopfbedienung gegebenen Grundabstimmung des Empfängers aus eine kleine Verschiebung der Oszillatorfrequenz gegenüber der Empfangsfrequenz ermöglicht, wodurch sich eine entsprechende Verschiebung der Zwischenträgerfrequenz gegenüber dem Durchlaßbereich der Zwischenfrequenzsiebkette ergibt. Da der Durchlaßbereich der Zwischenfrequenzsiebkette unverändert bleibt, so ist die Folge einer derartigen Verschiebung der Zwischenträgerfrequenz ein Abschneiden der extremen Frequenzen des einen Seitenbandes und gleichzeitiges Durchlassen eines größeren Teils der extremen Frequenzen des anderen Seitenband des. Verschiebt man die Zwischenträgerfrequenz über den ganzen Bereich von der Mitte bis zur einen Flanke des im Zwischenfrequenzteil durchgelassenen Bandes, so wird schließlich nur ein einziges Seitenband durchgelassen, welches eine Breite gleich der gesamten durchgelassenen Bandbreite besitzt. Man verschiebt die Zwischenträgerfrequenz natürlich in einer solchen Richtung, daß die störenden Interferenztöne ausgeschieden werden, d. h. daß das gestörte Seitenband außerhalb des Durchlaßbereichs der Zwischenfrequenzfilter fällt. Die bei der Verschiebung der Zwischenfrequenz aus der Bandmitte heraus sich ergebenden unerwünschten Amplitudenänderungen werden erfindungsgemäß durch Anwendung einer gegenläufig wirkenden Verstärkungsregelung ausgeglichen.The invention now arises and solves the problem of a heterodyne receiver design that has a high fidelity, although the selectivity is relative is high, so that annoying interference tones are avoided. It is made use of a control device, which allows the characteristics of the recipient to the respective reception conditions adapt. In the case of a heterodyne receiver with one-button operation for tuning, the one in the intermediate frequency section Coupling agent of sufficient selectivity and has additional means of affecting the overlay voting it allow the intermediate frequency to be shifted by small amounts, the additional Tuning or detuning means arbitrarily by another handle during operation adjustable and dimensioned such that the intermediate frequency is substantially only within the limit of the pass band of the filter circuit arrangement in the intermediate frequency part is movable. In this way, the basic set-up of the Receiver from a small shift in the oscillator frequency compared to the receiving frequency allows a corresponding shift in the subcarrier frequency compared to the pass band of the intermediate frequency filter chain. Because the pass band of the intermediate frequency filter chain remains unchanged, the consequence of such a shift in the subcarrier frequency is a cutting of the extreme frequencies of one sideband and simultaneous Letting more of the extreme frequencies of the other sideband pass through des. Shifts the subcarrier frequency over the entire range from the center up to one edge of the band allowed through in the intermediate frequency part, then finally only a single sideband is allowed to pass, which has a width equal to the total allowed to pass Bandwidth. One shifts the subcarrier frequency in one of course such a direction that the disturbing interference tones are eliminated, d. H. that this disturbed sideband falls outside the pass band of the intermediate frequency filter. the undesirable resulting from shifting the intermediate frequency from the center of the band According to the invention, amplitude changes are made by using a gain control acting in opposite directions balanced.

Es sei erwähnt, daß die bekannten Anordnungen, welche schon ein zusätzliches, auf die Überlagererabstimmung einwirkendes Hilfsmittel enthielten, damit andere Zwecke verfolgten. Bei einer bekannten Anordnung sind z. B. die Antriebsachsen der Kondensatoren für die Abstimmung des Eingangskreises und des Überlagererkreises über eine Reibungskupplung miteinander verbunden, so daß wahlweise eine Mitnahme zwischen beiden, wie bei einer Einknopfabstimmung, oder auch eine unabhängige Einstellung nur der Überlagererabstimmung erreicht werden kann. Bei dieser Anordnung wurde der Zweck verfolgt, die Zwischenfrequenz innerhalb weiter Grenzen frei wählen zu können. Diesem Zweck entsprechend war die zusätzliche Verstimmmöglichkeit des Überlagerers nicht auf die Durchlaßbreite des Zwischenfrequenzteils beschränkt, s.ondern gleich der gesamten Verstimmöglichkeit des Überlagererkreises.It should be mentioned that the known arrangements, which already have an additional, on the Overlay polls contained interactive aid for other purposes to pursue. In a known arrangement, for. B. the drive axes of the capacitors for tuning the input circuit and of the superimposed circuit connected to one another via a friction clutch, so that optionally an entrainment between the two, as with a one-button voting, or an independent setting only of the superimposed voting can be reached. This arrangement pursued the purpose that To be able to freely choose intermediate frequency within wide limits. Corresponding to this purpose the additional possibility of detuning the superimposer was not limited to the bandwidth of the intermediate frequency part, but also the entire possibility of detuning the superposition circle.

Es ist auch eine Anordnung mit einem zusätzlichen, auf die Überlagererabstimmung einwirkenden Hilfsmittel bekannt, bei der die sich ergebende Verschiebung der Zwischenfrequenz aus der Bandmitte des Zwischenfrequenzverstärkers heraus zur selbsttätigen Verstärkungsregelung dienen soll. Demgemäß handelt es sich dabei nicht um eine Anordnung mit einem während des Betriebs durch einen besonderen Handgriff willkürlich verstellbaren Verstimmittel, sondern die Verstimmung des Überlagerers wird dabei automatisch durch eine vom Empfangskanal abgezweigte elektrische Regelgröße bewirkt. Da auch bei dem Empfänger nach der Erfindung durch die Verschiebung der Zwischenfrequenz unerwünschte Amplitudenänderungen eintreten önnen, ist die erwähnte, gegenläufig wirkendeIt is also an arrangement with an additional one on the overlaying tuning acting aids known in which the resulting shift of the intermediate frequency from the middle of the band of the intermediate frequency amplifier is intended to be used for automatic gain control. Accordingly it is not an arrangement with one during operation by one special handle arbitrarily adjustable detuning means, but the detuning of the superimposer is automatically branched off from the receiving channel by a electrical controlled variable causes. Since the receiver according to the invention by the Shift in the intermediate frequency, undesirable changes in amplitude can occur, is the one that acts in the opposite direction

Verstärkungsregelung vorgesehen, welche diese Änderungen ausgleicht.Gain control is provided which compensates for these changes.

Die Erfindung bezieht sich auch auf einen elektrischen Schwingungskreis mit einem zwecks Abstimmung über einen gewissen Frequenzbereich veränderlichen Impedanzelement, welcher dazu bestimmt ist, als Oszillatorkreis in einem Überlagerungsempfänger zu dienen. Der Schwingungskreis ist mitThe invention also relates to an electrical oscillating circuit having a for the purpose of tuning over a certain frequency range variable impedance element, which is intended to serve as an oscillator circuit in a heterodyne receiver. The oscillation circuit is with

ίο einem von Veränderungen des zur Hauptabstimmung dienenden Impedanzelements unabhängig einstellbaren Hilfsabstimmungselement versehen, welches erfindungsgemäß derartig dimensioniert und in den Schwingungskreis eingeschaltet bzw. elektrisch an ihn angekoppelt ist, daß gleiche Verstellungen des Hilfsabstimmungselements bei allen durch die Einstellung des Hauptabstimmungselements bedingten Resonanzfrequenzen des Bereichs im wesentlichen gleiche Änderungen der Resonanzfrequenz hervorrufen. Auf diese Weise wird eine wichtige Verbesserung des Überlagerungsempfängers mit einstellbarer Selektivität nach dem ersten Gedanken der Erfindung erzielt, weil in allen Bereichen der Hauptabstimmung, d. h. bei allen eingestellten Senderf requenzen, eine bestimmte Verstellung des Hilfsabstimmungselements stets dem gleichen Betrag der Oszillatorverstimmung und damit, der Verschiebung der Zwischenträgerfrequenz gegenüber dem Durchlaßband des Zwischenfrequenzverstärkers entspricht.ίο one of the changes to the main vote serving impedance element provided independently adjustable auxiliary tuning element, which according to the invention dimensioned in this way and switched on or electrically on in the oscillating circuit it is coupled that the same adjustments of the auxiliary tuning element by all the adjustment of the main tuning element caused resonance frequencies of the range to be substantially equal to changes the resonance frequency. Doing this will be an important improvement in the Overlay receiver with adjustable selectivity according to the first thought of Invention achieved because in all areas of the main vote, i. H. at all set Transmitter frequencies, a certain adjustment of the auxiliary tuning element always the the same amount of the oscillator detuning and thus the shift in the subcarrier frequency corresponds to the pass band of the intermediate frequency amplifier.

Besondere Vorteile bietet die Anwendung der Erfindung in Verbindung mit einem Zwischenfrequenzfilter, dessen Durchlaßbreite gleichzeitig mit der Verschiebung der Oszillatorfrequenz verändert werden kann. Auf diese Weise wird erreicht, daß man gleichzeitig durch die Frequenzverschiebung Störfrequenzen ausweichen kann, wobei durch die Bandbreitenausdehnung die Wiedergabetreue in vollem Umfang wieder hergestellt werden kann. Die Kopplung der Bandbreitenregelung und der Frequenzverschiebung hat zur Vbr-The application of the invention in connection with an intermediate frequency filter offers particular advantages, whose passage width can be changed simultaneously with the shift in the oscillator frequency. on In this way it is achieved that interference frequencies are simultaneously caused by the frequency shift can evade, whereby the reproduction fidelity can be fully restored by expanding the bandwidth can. The coupling of the bandwidth control and the frequency shift has to

4-5 aussetzung, daß einem gewissen Grad der Verstellung in jedem Teil des gesamten Einstellungsbereichs der kombinierten Einrichtung jedesmal eine gleich große Frequenzänderung im Oszillatorkreis entspricht. Dies wird durch die Verwendung des verbesserten Oszillatorkreises nach der Erfindung erreicht, bei welcher das Hilfsabstimmungselement bei allen Einstellungen der Hauptabstimmung gleiche Änderungen der Resonanzfrequenz hervorruft.4-5 exposure to that some degree of adjustment in any part of the total setting range of the combined facility each time corresponds to an equally large frequency change in the oscillator circuit. This is improved through the use of the Reached oscillator circuit according to the invention, in which the auxiliary tuning element at causes the same changes in the resonance frequency in all settings of the main tuning.

Bei einer besonderen Ausführungsform des Oszillatorkreises wird ein Hilfsabstimmungskondensator in Reihe mit einer Induktivität geschaltet, wobei diese Reihenschaltung aus der Induktivität und dem Hilfsabstimmungskondensator parallel zu einem im eigentlichen Oszillatorkreis liegenden festen Kondensator geschaltet ist.In a particular embodiment of the oscillator circuit, an auxiliary tuning capacitor is used connected in series with an inductor, this series connection of the inductor and the auxiliary tuning capacitor is connected in parallel to a fixed capacitor located in the actual oscillator circuit.

Fig. ι zeigt einen Superheterodyneempfänger, der folgende Teile enthält: Eine Antenne 10 und Erden, einen Hochfrequenzverstärker 12, eine Oszillator-Modulator-Röhre 13,. einen Zwischenfrequenzverstärker 14 und einen Detektor, Niederfrequenzverstärker und Lautsprecher 15.Fig. Ι shows a superheterodyne receiver which contains the following parts: An antenna 10 and earth, a high frequency amplifier 12, an oscillator-modulator tube 13 ,. an intermediate frequency amplifier 14 and a detector, low frequency amplifier and speaker 15.

Die Einrichtungen 12, 14 und 15 sind nur angedeutet, da sie keinen Teil dieser Erfindung darstellen.The facilities 12, 14 and 15 are only indicated as they do not form part of this invention.

Die Oszillator-Modulator-Röhre 13 ist eine Hexodenröhre. Die Röhre enthält das Eingangsgitter 16, das mit dem Hochfrequenzverstärker 12' über einen Hochfrequenztransformator 17 verbunden ist, dessen Sekundärspule durch den variablen Kondensator 18 abgestimmt wird.The oscillator-modulator tube 13 is a hexode tube. The tube contains the entrance grille 16 connected to the high frequency amplifier 12 'via a high frequency transformer 17 is connected, the secondary coil of which is connected by the variable capacitor 18 is voted.

Zu der Röhre 13 gehört das Oszillatorsystem 19, das die Spule 20 enthält, die in einer von einem inneren Schirm 21 zu einem inneren Schirm 22 über einen Kondensator 23 führenden Verbindungsleitung liegt. Der Kondensator 24 ist zwischen Erde und dem Zwischenpunkt 25 der Spule eingeschaltet. Eine positive Spannungsquelle +B ist über einen Widerstand 26 mit dem Punkt 25 verbunden, um eine passende Gleichspannung für den Schirm 21 zu liefern. Ein variabler Kondensator 27 liegt zwischen Erde und dem oberen Ende der Spule 20. Die Kondensatoren 24 und 27 und der Teil der Spule 20 oberhalb Punkt 25 bilden einen Resonanzkreis, der die Frequenz des Schwingungssystems bestimmt; diese Oszillatorfrequenz kann mit Hilfe des Kondensators 27 verändert werden. Ein verhältnismäßig kleiner variabler Kondensator 28 ist zwischen Erde und einem zweiten Zwischenpunkt 29 der Spule 20 eingeschaltet, der sich außerhalb des frequenzbestimmenden Resonanzkreises befindet.The tube 13 includes the oscillator system 19, which contains the coil 20, which is located in a connecting line leading from an inner screen 21 to an inner screen 22 via a capacitor 23. The capacitor 24 is connected between earth and the intermediate point 25 of the coil. A positive voltage source + B is connected to the point 25 via a resistor 26 in order to supply a suitable DC voltage for the screen 21. A variable capacitor 27 lies between earth and the upper end of the coil 20. The capacitors 24 and 27 and the part of the coil 20 above point 25 form a resonance circuit which determines the frequency of the oscillation system; this oscillator frequency can be changed with the aid of the capacitor 27. A relatively small variable capacitor 28 is connected between earth and a second intermediate point 29 of the coil 20, which is located outside the frequency-determining resonance circuit.

Zwischen der Empfangsfrequenz, die dem Gitter 16 aufgedrückt wird, und der Oszil· latorfrequenz tritt eine Modulation ein. Die erzeugte Zwischenfrequenz durchfließt von der Anode 30 aus die Primärspule des Kopplungssystems 31. Um eine konstante Frequenzdifferenz und dadurch eine konstante Zwischenträgerfrequenz zu erhalten, sind die variablen Kondensatoren 18 und 27 mechanisch zur Einknopfbedienung miteinander durch die Einrichtung U gekoppelt.A modulation occurs between the reception frequency, which is impressed on the grating 16, and the oscillator frequency. The intermediate frequency generated flows from the anode 30 through the primary coil of the coupling system 31. In order to obtain a constant frequency difference and thereby a constant subcarrier frequency, the variable capacitors 18 and 27 are mechanically coupled to one another by the device U for one-button operation.

Das Kopplungssystem 31 zwischen der Anode 30, der Röhre 13 und dem Eingang des Zwischenfrequenzverstärkers 14 wird so abgestimmt, daß es ein festes Zwischenfrequenzband durchläßt.The coupling system 31 between the anode 30, the tube 13 and the input of the Intermediate frequency amplifier 14 is tuned to have a fixed intermediate frequency band lets through.

Das von dem abgestimmten Kopplungssystem 31 durchgelassene Band ist graphisch in Fig. 2 dargestellt. In Fig. 2 wird dieThe band transmitted by the tuned coupling system 31 is graphic shown in FIG. In Fig. 2, the

Zwischenträgerfrequenz durch die senkrechte Linie A dargestellt, die in diesem Fall zu 175 kHz angenommen ist. Das Kopplungssystem wird so eingestellt, daß es ein Zwischenfrequenzband von 8 kHz Breite, nämlich λόπ 171 bis 179 kHz, durchläßt; die Grenzen des Bandes sind durch die strichpunktierten Linien B und C dargestellt.Subcarrier frequency represented by the vertical line A , which in this case is assumed to be 175 kHz. The coupling system is set so that it passes an intermediate frequency band of 8 kHz width, namely λόπ 171 to 179 kHz; the boundaries of the band are shown by the dash-dotted lines B and C.

Der Kondensator 28 ermöglicht es, die Oszillatorfrequenz in jeder Richtung um einen gewünschten Betrag bis zur Breite eines Seitenbandes zu verschieben, ohne den gewählten Hochfrequenzkanal zu ändern. Weil die Seitenbandbreite für den betrachteten Fall 4 kHz beträgt, sollte dies die vom Kondensator 28 abhängige Grenze der Frequenzverschiebung sein. Wenn die Oszillatorfrequenz höher als die empfangene Zeichenfrequenz ist, wie es gewöhnlich der Fall ist, so wird eine Verringerung der Oszillatorfrequenz, wenn sie von keiner Änderung der ausgewählten Hochfrequenz begleitet ist, die Zwischenträgerfrequenz um den gleichen Betrag abwärts verschieben und umgekehrt. In dem betrachteten Beispiel ist daher die Oszillatorfrequenz um 175 kHz höher als die Empfangsfrequenz, wenn sich der Kondensator 28 in seiner Normalstellung befindet. Die gestrichelte Linie D in Fig. 2 zeigt die Lage der Zwischenträgerfrequenz, wenn die Oszillatorfrequenz um 3 kHz vom normalen Wert abwärts verschoben ist. Die Zwischenfrequenz, die durch Linie D dargestellt wird, soll nach Belieben in irgendeine Stellung zwischen den Grenzlinien B und C verschoben werden können.The capacitor 28 makes it possible to shift the oscillator frequency in each direction by a desired amount up to the width of a sideband without changing the selected high-frequency channel. Because the sideband bandwidth for the case under consideration is 4 kHz, this should be the limit of the frequency shift that is dependent on the capacitor 28. If the oscillator frequency is higher than the received symbol frequency, as is usually the case, a decrease in the oscillator frequency, if accompanied by no change in the selected high frequency, will shift the subcarrier frequency down by the same amount and vice versa. In the example under consideration, the oscillator frequency is therefore 175 kHz higher than the reception frequency when the capacitor 28 is in its normal position. The dashed line D in FIG. 2 shows the position of the subcarrier frequency when the oscillator frequency is shifted downwards by 3 kHz from the normal value. The intermediate frequency, which is represented by line D , should be able to be shifted to any position between the boundary lines B and C as desired.

Da die Stellung des ausgewählten Zwischenfrequenzbandes fest bleibt, bewirkt eine solche Verschiebung der Zwischenträgerfrequenz, daß die äußeren Frequenzen eines Seitenbandes abgeschnitten und zu den äußeren Frequenzen des anderen Seitenbandes im gleichen Umfang hinzugefügt werden. Für den Verschiebungsbetrag, der in Fig. 2 dargestellt ist, verbleiben in dem niedrigeren Seitenband nur die Frequenzen zwischen 171 und 172 kHz, die den Hörfrequenzen von 0 bis 1000 Hz entsprechen. Die niedrigeren Zwischenfrequenzseitenbandfrequenzen, die den Hörfrequenzen von 1 bis 4 kHz entsprechen, werden nicht durchgelassen. Das obere Zwischenfrequenzseitenband ist nun 7 anstatt 4 kHz breit, denn es dehnt sich von 172 bis 179 kHz aus. Daher überträgt der Selektor jetzt Frequenzen, die einer Breite des Hörfrequenzbandes von ο bis 7 kHz entsprechen.Because the position of the selected intermediate frequency band remains fixed, causes such a shift in the subcarrier frequency, that the outer frequencies of a sideband cut off and become the outer frequencies of the other side ligament can be added to the same extent. For the shift amount shown in FIG. 2, there remain in the lower sideband only the frequencies between 171 and 172 kHz that represent the Correspond to hearing frequencies from 0 to 1000 Hz. The lower intermediate frequency sideband frequencies, which correspond to the audio frequencies from 1 to 4 kHz are not allowed through. The upper intermediate frequency sideband is now 7 kHz instead of 4 kHz because it extends from 172 to 179 kHz. Therefore the selector now transmits frequencies that correspond to the width of the audio frequency band from ο to 7 kHz.

Auf diese Weise wird die Wiedergabegüte ohne Vergrößerung der übertragenen Bandbreite verbessert; es muß jedoch bemerkt werden, daß gleichzeitig die Frequenzen, welche den niedrigen Hörfrequenzen (o bis 1000 Hz) entsprechen, stärker übertragen werden als die den höheren Hörfrequenzen entsprechenden Frequenzen. Der Grund dafür ist der, daß diese Frequenzen, welche den niedrigen Hörfrequenzen entsprechen, durch beide Seitenbänder übertragen werden. Die Ungleichheit kann durch Ausgleichsmaßnahmen im Niederfrequenzverstärker kompensiert werden.In this way, the playback quality is increased without increasing the transmitted bandwidth improved; It must be noted, however, that at the same time the frequencies which correspond to the low audible frequencies (o to 1000 Hz) are transmitted more strongly than the higher audio frequencies corresponding frequencies. The reason for this is that these frequencies, which the low audio frequencies are transmitted through both sidebands. the Inequality can be compensated for by compensating measures in the low frequency amplifier will.

Ein zweites Zwischenfrequenzkopplungssystem 32 ist zwischen dem Ausgang des Zwischenfrequenzverstärkers 14 und dem Eingang des Detektors, Xiederf requenzverstärkers und Lautsprechers angeordnet. Dieses Kopplungssystem ist ein weiteres Mittel, durch das die Breite des übertragenen Bandes geändert werden kann. Das Kopplungssystem 32 enthält eine Primärspule 33, die elektromagnetisch mit einer Sekundärspule 34 gekoppelt ist. DieSpule 33 ist durch den Kondensator 35 und die Spule 34 durch den Kondensator 36 auf die Zwischenträgerfrequenz abgestimmt.A second intermediate frequency coupling system 32 is between the output of the Intermediate frequency amplifier 14 and the input of the detector, low frequency amplifier and loudspeaker arranged. This coupling system is another means by which the width of the transferred tape can be changed. The coupling system 32 includes a primary coil 33 electromagnetically coupled to a secondary coil 34. Coil 33 is comprised of capacitor 35 and coil 34 is comprised of capacitor 36 matched the subcarrier frequency.

Zwischen den unteren Enden der Spule 34 und des Kondensators 36 sind eine Spule 37 und ein Potentiometer mit den Widerständen 38 und 39 in Reihe geschaltet. Der Schalter 40 schaltet die Spule 37 parallel zu dem Widerstand 38 und 39, je nachdem ob der Schalter 40 mit dem Schaltpunkt 41 oder Schaltpunkt 42 Kontakt macht. Die Spule 37 ist mit der Primärspule 33 elektromagnetisch- gekoppelt. Der Potentiometerkontaktarm 43 ist mit dem Punkt 44 verbunden und macht, wenn er in der neutralen Stellung ist, mit dem neutralen Punkt 45 zwischen den beiden Widerständen Kontakt. In dieser Stellung sind die unteren Enden der Spule 34 und des Kondensators 36 direkt miteinander verbunden. Der Schalter 40 wirkt mit dem Potentiometerarm 43 zusammen, so daß, wenn der Arm 43 auf den Widerstand 38 wirkt, der Schalter 40 mit dem Punkt 41 Kontakt macht; wenn jedoch der Arm 43 auf den Widerstand 39 wirkt, macht der Schalter 40 mit dem Punkt 42 Kontakt.A coil 37 is located between the lower ends of the coil 34 and the capacitor 36 and a potentiometer with resistors 38 and 39 connected in series. The switch 40 switches the coil 37 in parallel with the resistors 38 and 39, depending on whether the switch 40 makes contact with switching point 41 or switching point 42. The coil 37 is with the Primary coil 33 electromagnetically coupled. The potentiometer contact arm 43 is with the Point 44 connected and when he is in the neutral position, does with the neutral Point 45 between the two resistors contact. The lower ones are in this position Ends of coil 34 and capacitor 36 are directly connected to each other. The switch 40 cooperates with the potentiometer arm 43 so that when the arm 43 hits the resistor 38 acts, the switch 40 makes contact with the point 41; however, if the arm 43 acts on the resistor 39, the switch 40 makes contact with the point 42.

Wenn der Arm 43 in einer von beiden Riehtungen von der neutralen Lage aus längs dem Widerstand 39 oder Widerstand 38 bewegt wird, so wird in den Sekundärkreis von der Kopplung zwischen den Spulen 37 und 33 mehr Spannung übertragen, da ja die Spannung der Spule 37 auch am Potentiometerwiderstand auftritt. Gleichzeitig wird in den Sekundärkreis von dem Potentiometer mehr Widerstand eingeführt. Der Wert der Kopp lung und des Widerstandes im Sekundärkreis steigt abhängig davon an, wie weit der Arm 43 vom neutralen Punkt hinwegbewegt ist.If the arm 43 in either direction from the neutral position along the Resistor 39 or resistor 38 is moved, it is in the secondary circuit of the Coupling between the coils 37 and 33 transmit more voltage, since yes the voltage of the coil 37 also occurs at the potentiometer resistor. At the same time, more of the potentiometer is added to the secondary circuit Resistance introduced. The value of the coupling and the resistance in the secondary circuit increases depending on how far the arm 43 is moved from the neutral point.

Es ist bekannt, daß bei geringer Kopplung zwischen zwei gekoppelten abgestimmten Kreisen die Resonanzkurve schmal ist; bei einem Anstieg der Kopplung über den Optimalwert hinaus erhält das Svstem zwei Resonanz- It is known that with low coupling between two coupled matched Circles the resonance curve is narrow; if the coupling increases above the optimum value, the system receives two resonance

buckel; auf diese Weise wird die ausgewählte Bandbreite vergrößert. Die Optimalkopplung ist diej enige Kopplung, welche die größte Verstärkung bei einer Kurve mit einem einzigen Resonanzbuckel hervorruft.humpback; in this way the selected bandwidth is increased. The optimal coupling is the coupling that has the greatest gain on a curve with a single Causes resonance hump.

Auf diese Weise wird also durch Bewegung des Arms 43 das ausgewählte Band ausgedehnt. Der Sekundärkreis würde zwei betonte Resonanzspitzen in dem ausgedehnten Zustand ίο besitzen, wenn nicht ein Widerstand in den Sekundärkreis eingeschaltet werden würde. Bei gleichzeitiger Widerstandseinschaltung und Kopplungserhöhung wird das Band gedehnt, ohne unangenehme Resonanzspitzen im Sekundärkreis zu erzeugen.In this way, by moving the arm 43, the selected band is expanded. The secondary circuit would have two accentuated resonance peaks in the expanded state ίο own, if not a resistance in the Secondary circuit would be switched on. When the resistor is switched on at the same time and increase in coupling, the band is stretched without unpleasant resonance peaks in the Generate secondary circuit.

Das doppelt abgestimmte Kopplungssystem 32 wird so eingestellt, daß in der neutralen Stellung des Arms 43, wenn kein Widerstand eingeschaltet ist, die Selektivität recht scharf ist. Eine typische Selektivitätskurve unter dieser Bedingung ist Kurve E der Fig. 3; diese ist eine graphische Darstellung der Dämpfung, dargestellt als Funktion der Frequenz. In dem dargestellten Beispiel ist die Zwischenträgerfrequenz 175 kHz. Die durch Kurve E dargestellte Selektivität ist so groß, daß ein Band von ungefähr 4 kHz Breite durchgelassen wird, d. h. die Breite jedes durchgelaseenen Seitenbandes beträgt für eine Trägerfrequenz von 175 kHz nur 2 kHz.The double-tuned coupling system 32 is adjusted so that in the neutral position of the arm 43, when no resistance is switched on, the selectivity is quite sharp. A typical selectivity curve under this condition is curve E of Figure 3; this is a graph of attenuation plotted as a function of frequency. In the example shown, the subcarrier frequency is 175 kHz. The selectivity represented by curve E is so great that a band with a width of approximately 4 kHz is allowed to pass, ie the width of each side band passed through is only 2 kHz for a carrier frequency of 175 kHz.

Da die durch die Kurve E dargestellte Charakteristik hohe Selektivität vorsieht, ist die Wiedergabegüte gering. Um die Wiedergabe zu verbessern, wird der Potentiometerarm 43 von der neutralien Stellung hinwegbewegt, so daß die Kopplung vergrößert und Widerstand in den abgestimmten· Kreis eingeführt wird. Wenn der Arm 43 in einer oder der anderen Richtung in die äußerste Stellung gedreht wird, nimmt die Übertragungscharakteristik die Form der Kurve F in Fig. 3 an. Gemäß Kurve F läßt das Kopplungssystem 32 ein Band von ungefähr 8 kHz Breite, also Frequenzen von 171 bis 179 kHz;, durch; es besitzt demnach nahezu die gleich© Charakteristik wie die Kopplungsorgane 31.Since the characteristic shown by curve E provides high selectivity, the reproduction quality is low. To improve playback, the potentiometer arm 43 is moved away from the neutral position so that the coupling is increased and resistance is introduced into the tuned circuit. When the arm 43 is rotated in one direction or the other to the extreme position, the transmission characteristic takes the form of curve F in FIG. According to curve F , the coupling system 32 lets through a band approximately 8 kHz wide, that is to say frequencies from 171 to 179 kHz; It therefore has almost the same © characteristic as the coupling organs 31.

Würde man versuchen, das Band nur durch Hinzufügttng1 von Widerstand auszudehnen, so würde die Charakteristik eine Form ähnlich der Kurve G der Fig. 3 annehmen. Kurve G zeigt innerhalb des Bandes eine größere Dämpfung als Kurve E. Diese Zunahme ist abhängig von der durch den hinzugefügten Widerstand bewirkten Verminderung der übertragenen Leistung. Kurve F zeigt dagegen eine geringere Dämpfung als Kurve G und ungefähr dieselbe Dämpfung wie Kurve E. Der Unterschied in der Dämpfung zwischen den Kurven1 G und F wird durch die von der Spule 37 abhängige zusätzliche Kopplung verursacht. Auf diese Weise kompensiert die von der Kopplungsspule 37 abhängige Dämpfungsabnahme die von dem Widerstand abhängige Dämpfungszunahme.If one were to try to stretch the band just by adding 1 resistance, the characteristic would take on a form similar to curve G of FIG. Curve G shows greater attenuation within the band than curve E. This increase is dependent on the reduction in the transmitted power caused by the added resistance. Curve F, on the other hand, shows less damping than curve G and approximately the same damping as curve E. The difference in damping between curves 1 G and F is caused by the additional coupling dependent on coil 37. In this way, the decrease in attenuation which is dependent on the coupling coil 37 compensates for the increase in attenuation which is dependent on the resistance.

Günstige Ergebnisse zeigte die gleichzeitige Betätigung des Kondensators 28 und des Potentiometerarms 43 (ebenso des Schalters 40) durch eine einzige mechanische Steuereinrichtung, die generell durch die gestrichelten Linien und durch Knopf S bezeichnet ist. Die Einrichtung 6* ist so ausgebildet, daß zur Erzeugung der kleinsten Bandbreite, etwa nach der Kurve E in Fig. 3 sowohl der Kondensator 28 als auch der Arm 43 in der neutralen Lage gehalten werden. Um das Band zu verbreitern, wird der Knopf >!T in der einen oder der anderen Richtung gedreht. Eine Drehung in der einen Richtung bewegt den Arm 43 längs des Widerstandes 38 und verschiebt gleichzeitig durch die Verstellung des Kondensators 28 die Zwischenträgerfrequenz, Die Drehung des Knopfes in der anderen Richtung bewegt den Schalter 40 zum Kontaktpunkt 42, den Arm 43 zum Widerstand 37 und verschiebt die Zwischenträgerfrequenz in der anderen Richtung.The simultaneous actuation of the capacitor 28 and the potentiometer arm 43 (likewise the switch 40) by a single mechanical control device, indicated generally by the dashed lines and by the button S , showed favorable results. The device 6 * is designed so that both the capacitor 28 and the arm 43 are held in the neutral position in order to generate the smallest bandwidth, for example according to curve E in FIG. 3. To widen the band, the button>! T is turned in one direction or the other. A rotation in one direction moves the arm 43 along the resistor 38 and at the same time shifts the subcarrier frequency by adjusting the capacitor 28. The rotation of the button in the other direction moves the switch 40 to the contact point 42, the arm 43 to the resistor 37 and shifts the subcarrier frequency in the other direction.

Die Einstellung soll dabei so wirken, daß die maximale Frequenzverschiebung mit der größten Bandbreite zusammenfällt (Kurve -F)The setting should act so that the maximum frequency shift with the coincides with the largest bandwidth (curve -F)

Fig. 4 zeigt die Gesamtwirkung der Betätigung des Knopfes 5", nämlich sowohl die Oszillatorfrequenz zu verschieben als auch die Bandbreite des Systems 32 auszudehnen. Die Kurve H entspricht der Kurve E der Fig. 3 und zeigt die Gesamtcharakteristik im hochselektiven Zustand, dem Zustand für die Abstimmung. Die Kurve/ zeigt die Gesamtselektionscharakteristik, wenn der Knopf ^S* so eingestellt ist, daß die Bandbreite in der Richtung des niederen Seitenbandes vollständig ausgedehnt ist. Es ist zu sehen, daß Kurve / im wesentlichen dieselbe Breite besitzt wie die Kurve F in Fig. 3, abgesehen davon, daß sie nach unten verschoben ist. Die Kurve / zeigt den Effekt der vollständigen Ausdehnung in der Richtung des oberen Seitenbandes.Fig. 4 shows the overall effect of operating button 5 ″, namely both shifting the oscillator frequency and expanding the bandwidth of system 32. Curve H corresponds to curve E of FIG. 3 and shows the overall characteristic in the highly selective state, the state for The curve / shows the overall selection characteristic when the ^ S * button is set so that the bandwidth is fully expanded in the direction of the lower sideband, It can be seen that curve / has substantially the same width as curve F in Fig. 3, except that it is shifted downward, the curve / shows the effect of full expansion in the direction of the upper sideband.

Die Anordnung gemäß der Erfindung ist leicht auf viele Variationen der beschriebenen besonderen Ausführungsform anwendbar. Wenn z. B. der Primärkreis 33, 35 die Belastung durch die Widerstände 38 und 39 verträgt, braucht der Schalter 40 nicht vorgesehen zu werden, und es kann eine dauernde Verbindung zwischen den Punkten 41 und 42 hergestellt werden.The arrangement according to the invention is easily adapted to many variations of that described special embodiment applicable. If z. B. the primary circuit 33, 35 the load through the resistors 38 and 39, the switch 40 need not be provided and a permanent connection between points 41 and 42 can be established will.

Der Empfänger enthält auch eine Schaltung zur automatischen Verstärkungsregelung. Diese Schaltung enthält die Verbindung 46 zwischen dem Punkt 47 der Spule 33 und dem Punkt 48, der über den Widerstand 49 mit dem Eingangsgitterkreis der Röhre 13 verbundenThe receiver also contains an automatic gain control circuit. This circuit includes connection 46 between point 47 of coil 33 and the Point 48, which is connected to the input grid circuit of the tube 13 via the resistor 49

ist. In der Verbindung 46 liegt eine Anordnung zur automatischen Verstärkungsregelung, die durch das Rechteck 50 bezeichnet ist. Diese Anordnung kann von gebräuchlicher Art sein und enthält gewöhnlich einen Gleichrichter zur Erzeugung einer Regelspannung, welche dem Gitter 16 der Röhre 13 zugeführt wird.is. In connection 46 there is an arrangement for automatic gain control, which is indicated by the rectangle 50. This arrangement can be of a conventional type and usually contains a rectifier for generating a control voltage which corresponds to the Grid 16 of the tube 13 is fed.

Diese Einrichtung zusammen mit dem automatischen Leistüngsausgleich am veränderliehen Kopplungssystem 32 gewährleistet eine im wesentlichen gleichförmige Spannung am Ausgang des Zwischenfrequenzverstärkers. Die Gleichmäßigkeit der Spannung wird jedoch noch beeinträchtigt durch Impedanzänderungen des Primärkreises 33, 35, die vom verschiedenen Kopplungsgrad des Systems 3 abhängen.This facility together with the automatic performance compensation on the changeable Coupling system 32 ensures a substantially uniform voltage at the output of the intermediate frequency amplifier. However, the uniformity of the voltage is still affected by changes in impedance of the primary circuit 33, 35, which depend on the different degree of coupling of the system 3 depend.

Impedanzcharakteristiken des Primärkreises 33> 35 sind in Fig. 5 dargestellt, in der die Impedanz in Abhängigkeit von der Zwischenfrequenz aufgetragen ist. Kurve K zeigt die relativ scharfe Impedanzkurve, die erhalten wird, wenn das Band, das durch das Kopplungssystem durchgelassen wird, durch Einstellung des Arms 43 auf die neutrale Stellung zusammengezogen ist. Wenn dagegen das durchgelassene Band breiter wird und die Kopplung zwischen dem Primär- und Sekundärkreis des Kopplungssystems entsprechend vergrößert ist, erhält die Impedanzkurve des Primärkreises eine Doppelresonanz. Die Impedanz des Primärkreises bei ausgedehntem Zustand ist durch Kurve L gezeigt, die zwei betonte Resonanzspitzen aufweist; zwischen ihnen ist eine Vertiefung bei der Trägerfrequenz. Der Grund dafür, daß im Primärkreis derartig betonte Selektionsspitzen auftreten im Gegensatz zum Sekundärkreis, liegt darin, daß in den Primärkreis bei angestiegener Kopplung kein zusätzlicher Widerstand eingeschaltet ist.Impedance characteristics of the primary circuit 33> 35 are shown in FIG. 5, in which the impedance is plotted as a function of the intermediate frequency. Curve K shows the relatively sharp impedance curve obtained when the tape passed through the coupling system is contracted by setting the arm 43 to the neutral position. If, on the other hand, the band passed through becomes wider and the coupling between the primary and secondary circuits of the coupling system is increased accordingly, the impedance curve of the primary circuit is given a double resonance. The expanded impedance of the primary circuit is shown by curve L, which has two pronounced resonance peaks; between them is a depression at the carrier frequency. The reason why such accentuated selection peaks occur in the primary circuit, in contrast to the secondary circuit, is that no additional resistance is switched on in the primary circuit when the coupling increases.

Die Spannung für die automatische Verstärkungsregelung wird dem Primärkreis des Kopplungssystems entnommen. Diese Spannung muß geringer werden, wenn die Bandbreite erweitert worden ist, weil dann die Zwischenfrequenz innerhalb der Vertiefung in der Kurve L liegt. Infolgedessen steigt bei Erweiterung der Bandbreite die Zwischenf requenzverstärkung und die Ausgangsleistung etwas an. Damit wird aber die Amplitudenverkleinerung ausgeglichen, die von der Bewegung des Trägers zu einer Seite der schrägen Resonanzcharakteristiken und von dem Abschneiden eines Teils der Seitenibänder herrührt. The voltage for the automatic gain control is taken from the primary circuit of the coupling system. This voltage must be lower when the bandwidth has been widened, because then the intermediate frequency lies within the depression in the curve L. As a result, as the bandwidth is expanded, the intermediate frequency gain and the output power increase somewhat. However, this compensates for the reduction in amplitude which results from the movement of the wearer to one side of the oblique resonance characteristics and from the cutting off of part of the lateral bands.

Wenn der Empfänger bei ausgedehnter Bandbreite abgestimmt wird, so entsteht infolge der eigenartigen Impedanzcharakteristik des Primärkreises des Kopplungssystems 32 der günstige Effekt eines verstärkt ausgeprägten Abstimmungsmaximums und einer Schwächung der Störspannungen an beiden Seiten der Resonanzstelle, denn an jeder Seite der genauen Resonanzfrequenz ist die Regelspannung der automatischen Verstärkungsregelung abnorm hoch und vermindert so die Empfängerleistung, während bei genauer Resonanz die Regelspannung besonders klein ist. Dieser Zustand ruft einen schnellen und gut erkennbaren Anstieg der Ausgangsleistung beim Abstimmen über die Resonanz hervor, welcher den Punkt, bei welchem der Empfänger richtig abgestimmt ist, besonders deutlich anzeigt.If the receiver is tuned while the bandwidth is extended, this will result the peculiar impedance characteristics of the primary circuit of the coupling system 32 the beneficial effect of a more pronounced tuning maximum and a weakening the interference voltages on both sides of the resonance point, because the control voltage is on each side of the exact resonance frequency the automatic gain control abnormally high and so reduces the receiver performance, while at more accurate resonance the control voltage is particularly small. This condition gets a quick and good noticeable increase in output power when tuning via the resonance, which particularly clearly shows the point at which the receiver is correctly tuned indicates.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Überlagerungsempfänger zum Empfang modulierter Trägerschwingungen mit einer fest abgestimmten, gegebenenfalls nur in der Durchlaßbreite veränderlichen Siebkreisanordnung im Zwischenfrequenzteil, innerhalb deren Durchlaßbereich die Zwischenträgerfrequenz liegt, bei welchem mindestens ein auf die Empfangsfrequenz abgestimmter Kreis und der Abstimmkreis des örtlichen Überlagerers gemeinsam mit Hilfe eines und desselben Handgriffs abgestimmt werden und bei welchem zusatzliehe Mittel vorgesehen sind, die gestatten, ebenfalls auf die Überlagererabstimmung einzuwirken und damit die Zwischenfrequenz um geringe Beträge zu verschieben, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Abstimm- bzw. Verstimmittel durch einen anderen Handgriff während des Betriebs willkürlich verstellbar ist und derart bemessen ist, daß die Zwischenfrequenz im wesentlichen nur innerhalb der Grenze des Durchlaßbereichs der Siebkreisanordnung verschiebbar ist, und daß außerdem zum Ausgleich der durch die Verschiebung der Zwischenträgerfrequenz aus der Bandmitte entstehenden Amplitudenänderungen eine gegenläufig wirkende Verstärkungsregelung vorgesehen ist.i. Superposition receiver to receive modulated carrier waves with a firmly coordinated one, possibly only variable in the passage width Filter circuit arrangement in the intermediate frequency part, within the pass band the Subcarrier frequency is at which at least one on the receive frequency coordinated circle and the voting circle of the local superimposed together with The help of one and the same handle can be coordinated and with which additional Means are provided which also allow the superimposed tuning and thus the intermediate frequency to be influenced to move small amounts, characterized in that the additional tuning or detuning means can be arbitrarily adjusted by another handle during operation and is dimensioned such that the intermediate frequency is essentially only within the limit of the passband of the Sieve circle arrangement is displaceable, and that also to compensate for by the Shift of the subcarrier frequency from the band center resulting amplitude changes an opposing gain control is provided. 2. Überlagerungsempfänger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als auf die Überlagererabstimmung einwirkendes zusätzliches Mittel ein veränderlicher Hilfskondensator parallel zu mindestens einem Teil der Kapazität des Überlagererkreises vorgesehen ist.2. Overlay receiver according to claim i, characterized in that as additional means acting on the superimposed vote is a variable one Auxiliary capacitor parallel to at least part of the capacitance of the superimposed circuit is provided. 3. Überlagerungsempfänger nach An-Spruch ι oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Zwischenfrequenzteils an mindestens einer Kopplungsanordnung Mittel zur Änderung der durchgelassenen Zwischenfrequenzbandbreite gleichzeitig mit der Verschiebung der Überlagererfrequenz vorgesehen sind.3. Overlay receiver according to claim ι or 2, characterized in that that within the intermediate frequency part of at least one coupling arrangement means for changing the transmitted Intermediate frequency bandwidth simultaneously with the shift of the superimposed frequency are provided. 4. Überlagerungsempfänger nach den Ansprüchen ι und 3, gekennzeichnet durch eine derartige Kopplung zwischen den Mitteln zur Verschiebung der Überlagererfrequenz und den Mitteln zur Änderung der durchgelassenen Zwischenfrequenzbandbreite, daß die durchgelassene Bandbreite im gleichen Richtungssinn und vorzugsweise ungefähr im gleichen Maß4. Superimposition receiver according to claims ι and 3, characterized by such a coupling between the means for shifting the heterodyne frequency and the means for changing the passed intermediate frequency bandwidth that the passed bandwidth in the same sense of direction and preferably approximately to the same extent ίο ausgedehnt wird, wie die erzeugte Zwischenträgerfrequenz durch Änderung der Überlagererfrequenz verschoben wird, so daß die Einstellung auf größte Bandbreite mit der Einstellung auf größte Verschiebung der Überlagererfrequenz zusammenfällt. ίο is expanded like the generated subcarrier frequency is shifted by changing the superimposed frequency, so that the setting to the largest bandwidth coincides with the setting for the greatest shift in the superimposed frequency. 5. Elektrischer Schwingungskreis mit einem zwecks Abstimmung über einen gewissen Frequenzbereich veränderlichen Impedanzelement zur Verwendung als Oszillatorkreis in einem Überlagerungsempfänger nach Anspruch 1, der mit einem von Veränderungen des zur Abstimmung . dienenden Impedanzelements (Hauptabstimmungselements) unabhängig einstellbaren Hilfsabstimmungselement versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsabstimmttngselement derartig dimensioniert und in den Schwingungskreis eingeschaltet bzw. elektrisch an ihn angekoppelt ist, daß gleiche Verstellungen des Hilfsabstiminungselements bei allen durch die Einstellung des Hauptabstimmungselements, bedingten Resonanzfrequenzen des Bereichs im wesentlichen gleiche Än1-derungen der Resonanzfrequenz hervorrufen. 5. An electrical oscillating circuit with a variable impedance element for the purpose of tuning over a certain frequency range for use as an oscillator circuit in a heterodyne receiver according to claim 1, which has one of changes in the tuning. serving impedance element (main tuning element) is provided independently adjustable auxiliary tuning element, characterized in that the auxiliary tuning element is dimensioned and connected to the oscillating circuit or electrically coupled to it, that the same adjustments of the auxiliary tuning element at all resonance frequencies of the range caused by the setting of the main tuning element substantially equal Än 1 -derungen cause the resonance frequency. 6. Elektrischer Schwingungskreis nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsabstimmungselement mit einem Impedanzelement von entgegengesetzter Art der Frequenzabhängigkeit in Reihe geschaltet und diese Reihenschaltung parallel zu einer Impedanz des Schwingungskreises geschaltet ist. 6. Electrical oscillating circuit according to claim 5, characterized in that the auxiliary tuning element in series with an impedance element of the opposite type of frequency dependence connected and this series connection is connected in parallel to an impedance of the resonant circuit. 7. Elektrischer Schwingungskreis nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptabstimmungselement als veränderlicher Kondensator ausgebildet und über einen im Kreis liegenden festen Kondensator parallel zur Induktivität des Kreises geschaltet ist, während das als variabler Kondensator ausgebildete Hilfsabstimmungselement über eine Induktivität parallel zu dem festen Kondensator geschaltet ist.7. Electrical oscillating circuit according to claim 6, characterized in that the main tuning element designed as a variable capacitor and via a fixed capacitor lying in a circle connected in parallel to the inductance of the circuit, while that as variable Auxiliary tuning element formed capacitor connected in parallel to the fixed capacitor via an inductance is. 8. Schaltung eines Schwinigungskreises nach den Ansprüchen 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungspunkt der Induktivität des Schwingungskreises mit dem Hauptabstimmungskondensator an eine Steuerelektrode der Röhre angeschlossen ist, während der Verbindungspunkt zwischen dem festen Kondensator und dem Hauptabstimtnungskondensator mit der Kathode der Röhre bzw. Erde verbunden ist, daß ferner die Rückkopplungsspulle an ihrem einen Ende mit dem Verbindungspunkt zwischen dem festen Kondensator und der Schwingkreisinduktivität und an ihrem anderen Ende mit einer als Anode dienenden Elektrode in Verbindung steht und der Hilfsabstimmkondensator zwischen einem Abgriff an der Rückkopplungsspule und der Kathode bzw. Erde eingeschaltet ist.8. Circuit of an oscillation circuit according to claims 5 and 7, characterized in that the connection point of the inductance of the oscillating circuit with the main tuning capacitor connected to a control electrode of the tube while the connection point between the fixed capacitor and the main tuning capacitor is connected to the cathode of the tube or earth, that also the feedback coil at one end to the connection point between the fixed capacitor and the resonant circuit inductance and at its other end is connected to an electrode serving as an anode and the auxiliary tuning capacitor is switched on between a tap on the feedback coil and the cathode or ground. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden:To differentiate the subject matter of the invention from the state of the art, the granting procedure the following publications have been considered: Deutsche Patentschrift Nr. 485 660 ;German Patent No. 485,660; schweizerische Patentschrift Nr. 166025;Swiss Patent No. 166025; v. Ardenne, »Rundfunkschaltungstechnik«, 1930, S. 64 und 65.v. Ardenne, "Rundfunkschaltstechnik", 1930, pp. 64 and 65. Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings ©5087 5.53© 5087 5.53
DEH143758D 1934-05-22 1935-05-22 Overlay receiver for receiving modulated carrier vibrations Expired DE754303C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US726931A US2073344A (en) 1934-05-22 1934-05-22 Superheterodyne receiver
US59021A US2073345A (en) 1934-05-22 1936-01-14 Superheterodyne receiver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE754303C true DE754303C (en) 1953-05-18

Family

ID=26738271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH143758D Expired DE754303C (en) 1934-05-22 1935-05-22 Overlay receiver for receiving modulated carrier vibrations

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2073345A (en)
DE (1) DE754303C (en)
FR (1) FR790235A (en)
GB (1) GB442477A (en)
NL (2) NL50423C (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2813155A (en) * 1954-02-23 1957-11-12 Motorola Inc Tone control for radio-phonograph combination
US3231840A (en) * 1962-04-25 1966-01-25 Hammond Organ Co Tuning coil arrangement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE485660C (en) * 1925-10-08 1929-11-06 Radiofrequenz G M B H Intermediate frequency amplifiers using frequency-linear tuning means
CH166025A (en) * 1932-07-24 1933-12-15 Telefunken Gmbh Receiving circuit for generating a beat frequency.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE485660C (en) * 1925-10-08 1929-11-06 Radiofrequenz G M B H Intermediate frequency amplifiers using frequency-linear tuning means
CH166025A (en) * 1932-07-24 1933-12-15 Telefunken Gmbh Receiving circuit for generating a beat frequency.

Also Published As

Publication number Publication date
NL51540C (en)
NL50423C (en)
US2073345A (en) 1937-03-09
GB442477A (en) 1936-02-10
FR790235A (en) 1935-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828838C2 (en) RF input circuit for television receivers
DE2211347C3 (en) Circuit arrangement for changing the dynamic range of signals
DE2706364C3 (en) Circuit arrangement for suppressing impulsive interference in an FM stereo radio receiver
DE3407198C2 (en)
DD43058B1 (en) CIRCUIT FOR ELECTRONIC TUNING OF A RADIO RECEPTACLE UNIT
DE754303C (en) Overlay receiver for receiving modulated carrier vibrations
DE1906957C3 (en) Demodulator amplifier for angle-modulated electrical high-frequency oscillations
DE2909997A1 (en) VHF TUNER
DE2031294C3 (en) Abbnmvorrichtung for high-frequency electrical vibrations
AT155853B (en) Overlay Receiver.
DE755065C (en) Self-oscillating mixing tube circuit
DE669304C (en) Circuit for the transmission of modulated high-frequency oscillations with the aid of coupled oscillation circuits
AT158365B (en) Circuit for receiving modulated carrier frequency oscillations.
DE576863C (en) Overlay receiver with remote control
DE2724076C3 (en) Television receiver for receiving television and audio broadcast signals
DE718515C (en) Overlay receiver with linearly working intermediate frequency demodulator and by shifting the intermediate frequency band with respect to an intermediate frequency filter bandwidth changeable
DE747411C (en) Circuit for frequency control
DE1079702B (en) Circuit for the automatic equalization of an FM transmission system
AT145336B (en) Overlay receiving arrangement.
DE1909974B2 (en) TV receiver for UHF and VHF reception
DE681129C (en) Receiver with bandwidth control in the high frequency section
AT159258B (en) Circuit for regulating the resonance frequency.
DE698646C (en) High-frequency amplifier with feedback from an oscillation circuit to an equally tuned oscillation circuit located in a preceding tube stage
DE708714C (en) Circuit for automatic regulation of the page bandwidth passed through
AT152401B (en) Circuit for regulating the resonance frequency of an electrical oscillating circuit.