DE7536619U - SLIDE FRAME - Google Patents

SLIDE FRAME

Info

Publication number
DE7536619U
DE7536619U DE7536619U DE7536619U DE7536619U DE 7536619 U DE7536619 U DE 7536619U DE 7536619 U DE7536619 U DE 7536619U DE 7536619 U DE7536619 U DE 7536619U DE 7536619 U DE7536619 U DE 7536619U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
slide
cover
edge
adjacent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7536619U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GENSLER ROLF HERBERT 4330 MUELHEIM
Original Assignee
GENSLER ROLF HERBERT 4330 MUELHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GENSLER ROLF HERBERT 4330 MUELHEIM filed Critical GENSLER ROLF HERBERT 4330 MUELHEIM
Priority to DE7536619U priority Critical patent/DE7536619U/en
Publication of DE7536619U publication Critical patent/DE7536619U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/34Microscope slides, e.g. mounting specimens on microscope slides

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ZENZ & HSUBER · D «*3OO 'CSSEN 1-AM RUHRSTEIN 1 · TEL.: (O2O1) 412687PATENTANWÄLTE ZENZ & HSUBER · D «* 3OO 'CSSEN 1-AM RUHRSTEIN 1 · TEL .: (O2O1) 412687

Seite - 1 - G 826Page - 1 - G 826 CC.

Rolf Herbert Gensler 433 Mülheim, Saarner Str. 499Rolf Herbert Gensler 433 Mülheim, Saarner Str. 499

DiarahmenSlide frame

Die Erfindung bezieht sich auf einen mehrteiligen, taschenförmigen Diarahmen aus Kunststoff für die Aufnahme von Diapositiven mit Abdeckungen aus Glas oder einem anderen durchsichtigen Material·The invention relates to a multi-part, pocket-shaped Slide frame made of plastic for holding slides with covers made of glass or another transparent one Material·

Mehrteilige Diarahmen bestehen In der Regel aus zwei Rahmenhalften, die das Diapositiv an seinem äußeren Rand festlegen, wobei zwei Glasscheiben In tieferen Aussparungen zu beiden Selten des Diapositivs lose im Rahmen gehalten sind· In alternativer Ausbildung sind nach dem Stande der Technik die Diapositive zwar auchurjnittelbar zwischen den Rahmenteilen gehalten, jedoch sind die Glasscheiben von außen in hierfür vorgesehene Vertiefungen eingedrückt.Multi-part slide frames usually consist of two frame halves, which fix the slide on its outer edge, taking two panes of glass in deeper recesses to both Rarely are the slides held loosely in the frame · In In an alternative design, according to the state of the art, the slides can also be arranged between the frame parts held, but the glass panes are pressed from the outside into the recesses provided for this purpose.

Ferner sind taschenförmige Diapositivrahmen bekannt, bei denen das Diapositiv von einer Rahmenkante aus durch einen Einführungsschlitz in den Rahmen eingesteckt wird und der Einführungsschlitz danach durch einen jochartigen Abschnitt verschlossen wird. Bei einem einteiligen taschenförroigen Diapositivrahmen bekannter Ausführung für glaslose Rahmen ist zur Vereinfachung der Beschickung des Rahmens mit dem Diapositiv die Breite des Einführungsschlitzes und die Lichtweite der Führungsbahnen wesentlich größer gewählt als dieFurthermore, pocket-shaped slide frames are known at which the slide is inserted from a frame edge through an insertion slot in the frame and the Insertion slot is then closed by a yoke-like section. With a one-piece, pocket-shaped slide frame known design for glassless frames is to simplify the loading of the frame with the slide the width of the insertion slot and the clear width of the guideways are chosen to be much larger than that

2/bu 7536619 18.03.76 2 / bu 7536619 03/18/76

Filmstärke, und es sind in Einschubrichtung laufende Rippen angeordnet, die die Führungsbahnen auf die Filmdicke verengen. Film thickness, and there are ribs running in the direction of insertion, which narrow the guideways to the film thickness.

Die Erfindung befaßt sich jedoch nicht mit dem Dickenausgleich von in einen Kunststoffrahmen einzusetzenden, verglasten oder unverglasten Diapositiven, sondern sie schafft eine rahmeneigene Einstellhilfe zur Justierung des Diapositivs in Bezug auf die Außenkanten des Rahmens·However, the invention is not concerned with the thickness compensation of glazing to be inserted into a plastic frame or unglazed slides, but it creates a frame's own adjustment aid for adjusting the slide in relation to the outer edges of the frame

Bei der Multivisionsprojektion und beim übereinanderprojezieren des Bildausschnitts verschiedener Dias wird es in der Praxis als außerordentlich störend empfunden, wenn aneinander angrenzenden oder ineinander übergehende Bildbereiche, so vor allem augenfällige Horizontallinien oder Bildausschnitte auf der Projektionsfläche relativ versetzt erscheinen. Dies führt zu Bildsprüngen und Verzerrungen, die den Gesamteindruck der Bildwiedergabe stören. Da die Multivisionsprojektion und die übereinanderprojektion durch an unterschiedlichen Orten aufgestellte Projektoren erfolgt, können augenfällige Unstetigkelten an den Bildüberlappungsstellen bei der Rahmung selbst mit hohem Aufwand nicht von vornherein ausgeschlossen werden. Auch die im Prinzip mögliche Nachjustierung des oder der Projektoren während der Bildvorführung erweist sich als in der Praxis nicht durchführbar, da beispielsweise im Zuge von Bildvorträgen oder Werbeprojektionen ganze Bildserien hintereinander vorgeführt werden, die bei jedem Bildwechsel eine Nachjustierung der Projektoren erforderlich machen würden·With multivision projection and when projecting on top of each other of the image detail of different slides, it is perceived as extremely annoying in practice if they are against each other adjoining or merging image areas, especially conspicuous horizontal lines or Image sections appear relatively offset on the projection surface. This leads to image jumps and distortions, which disturb the overall impression of the image reproduction. Since the multivision projection and the superimposed projection by Projectors set up at different locations can result in noticeable discontinuities at the image overlap points cannot be excluded from the outset when framing, even with great effort. Also possible in principle Readjustment of the projector (s) during the Image demonstration turns out to be impracticable in practice because, for example, in the course of image lectures or Advertising projections presented entire series of images one after the other which would require readjustment of the projectors every time the image is changed

Hier greift die Erfindung ein. Sie schafft insbesondere für die vorstehend genannten Anwendungsfälle die Möglichkeit, die Bildfelder der gerahmten Diapositive auf die Rahmenkanten in gewünschter Weise auszurichten, etwaige Fluchtfehler vor der Bildvorführung zu korrigieren und alle gerahnten Diapositive für den jeweiligen Verwendungefall aufeinander abzustimmen·This is where the invention comes into play. In particular for the above-mentioned use cases, it creates the possibility of to align the image fields of the framed slides on the frame edges in the desired manner, any Correct misalignments before the picture show and all to match creased slides for the respective use case

7536619 18.03.767536619 03/18/76

Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß die das Diapositiv tragende Abdeckung mit einem eine leichte relative Schwenkbewegung um die Projektionsachse ermöglichenden Kantenspiel in den Rahmen eingesetzt ist, daß in zwei zueinander rechtwinkligen Rahmenabschnitten in der Diapositivebene mittelbar oder unmittelbar an der benachbarten Abdeckungskante angreifende, von außen betätigbare Einstellelemente angeordnet sind, die zur Einstellung der Abdeckungs kante im Rahmen quer zur benachbarten Abdeckungskante verstellbar sind, und daß zwischen der entgegengesetzten Abdeckungskante und dem dieser benachbarten Rahmenabschnitt ein Widerlager zur Überbrückung des Kantenspiels zwischen Rahmen und Abdeckung gebildet ist· Durch diese Maßnahmen kann das in der Glasabdeckung gehalterte Diapositiv durch Verstellung der an zwei Abdeckungskanten angreifenden Einstellelemente im zugehörigen Rahmen justiert werden, und zwar sowohl im Sinne einer geringfügigen Schwenkbewegung um die Projektionsachse als auch im Sinne einer rein translatorischen Verschiebung parallel zu einer Rahmenkante· Dadurch können alle Lagefehler des Diapositivs vor dessen Benutzung im Zuge eines Bildvortrags ο.dgl. korrigiert werden, so daß eine ganze Bildserie nach vorhergehender Justierung über ein beliebiges Projektorsystem fehlerfrei projiziert werden kann·This is done according to the invention in that the cover carrying the slide has a slight relative Pivoting movement around the projection axis allowing edge play is used in the frame that in two to each other Right-angled frame sections in the slide plane directly or indirectly acting on the adjacent cover edge, externally operable adjustment elements are arranged, the adjustable edge for setting the cover in the frame transversely to the adjacent cover edge and that between the opposite edge of the cover and the frame section adjacent to it an abutment to bridge the play between the edges of the frame and cover is formed · By these measures The slide held in the glass cover can be adjusted by adjusting the setting elements that act on two cover edges be adjusted in the associated frame, both in terms of a slight pivoting movement around the projection axis as well as in the sense of a purely translational one Shift parallel to a frame edge · This can eliminate all positional errors of the slide in front of it Use in the course of a picture presentation or the like. Getting corrected, so that an entire series of images can be projected error-free via any projector system after previous adjustment can be·

Eine Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dajurch aus, daß die in wenigstens zwei zueinander rechtwinkligen Funmenabschnitten vorgesehenen Einstellelemente aus zwei in gegenseitigem Abstand angeordneten Madtnschraub^n bestehen, die in den zugehörigen Rahmenabschnict durcharingende Gewindebohrungen eingeschraubt sinü.A further development of the invention is characterized by that in at least two mutually perpendicular spark sections provided adjustment elements from two in mutually spaced Madtnschraub ^ n exist, the threaded holes going through in the associated frame section screwed in sinü.

Die Justierung der in der riegel d'*.rch zwei das Diapositiv zwischen sich unverlierbar festlegende Deckgläser gebildeten Abdeckung im Rahmer« ist besonders einfach, wenn entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung die Widerlager durch Federelemente gebildet s'ud, die zwischen einen Rand der Dia-The adjustment of the two cover glasses in the riegel d '*. Rch securing the slide captively between them Cover in the frame "is particularly simple if, according to a further development of the invention, the abutment is provided by spring elements formed s'ud, which between one edge of the slide

7536619 18.03.767536619 03/18/76

abdeckung und dem diesem benachbarten Rahmenabschnitt wirksam sind. Diese Federelemente al eichen das Restspiel zwischen der Abdeckung und dem Rahmen bei Betätigung der Einstellelemente automatisch und stufenlos aus. In einer bevorzugten Ausftihrungsform sind die Federelemente zwischen dem Rand der Abdeckung und der Innenwand des benachbarten Rahmenabschnitts eingelegte Wellenfedern. cover and this adjacent frame section are effective. These spring elements al calibrate the remaining play between the cover and the frame automatically and continuously when the setting elements are actuated. In a preferred Embodiment are the spring elements between the edge the cover and the inner wall of the adjacent frame section inserted wave springs.

Bei einer alternativen Ausführungsform sind auch die Widerlager jeweils durch wenicr.cens eine rechtwinklig zum zugehörigen Rahmenabschnit-- in der Diapositivebene verstellbare, von außen zugängliche Madenschraube gebildet. In Weiterbildung der Erfindung sind dabei auf einander gegenüberliegenden Seiten der Abdeckung Madenschrauben in paarweise koaxialer Anordnung vorgesehen.In an alternative embodiment, the abutments are also each through wenicr.cens one at right angles to the associated frame section - adjustable in the slide plane, externally accessible grub screw formed. In further training of the invention are set screws in pairs on opposite sides of the cover coaxial arrangement provided.

We-jen des zur Halterung der Eins teil elemente im Rahmen benötigten Raums ist der Rahmen vorzugsweise als zweiteiliger Rahmen mit einem das Diapositiv an drei Kanten begrenzenden Hauptteil und einem an den Hauptteil anschließenden, den Einführschlitz abdeckenden Jochteil ausgebildet. Der Jochteil kann mit herkömmlichen Befestigungselemente^ z.B. mittels Schrauben am Hauptteil befestigt werden. Durch Abschrauben des Jochteils kann das verglaste Diapositiv ausgetauscht werden.We-jen needed to hold the one-part elements in the frame In space, the frame is preferably a two-part frame with one that delimits the slide at three edges Main part and a yoke part which adjoins the main part and covers the insertion slot. The yoke part can be attached to the main part with conventional fasteners ^ e.g. screws. By unscrewing of the yoke part, the glazed slide can be exchanged.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing. In the Drawing show:

Fig. 1 einen vergrößerten schematischen Schnitt in der1 shows an enlarged schematic section in FIG

Rahmenebene eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung;Frame level of a first embodiment of the Invention;

Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 vergrößerte Schnittansicht in Richtung der Pfeile II-II der Fig. 1;FIG. 2 shows an enlarged sectional view in the direction of arrows II-II in FIG. 1 compared to FIG. 1;

Fig. 3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht des zum Rahmen in Fig. 1 gehörigen, den Einsteckschiits verschließenden Jochteils;FIG. 3 is an enlarged perspective view of the insert part belonging to the frame in FIG. 1 closing yoke part;

7536619 18.03.767536619 03/18/76

^1« «3 "■■·^ 1 «« 3 "■■ ·

Fig. 4 einen Schnitt entsprechend Pig. 1 auf ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung;4 shows a section corresponding to Pig. 1 to a second embodiment of the invention;

Fig. 5 einen Schnitt durch einen Teil des Rahmens mit einem madenschraubenförmigen Einsteilelement, gesehen in ' Richtung der Pfeile V-V der Fig. 4; undFig. 5 is a section through part of the frame with a grub screw-shaped parting element, seen in ' Direction of arrows V-V of Fig. 4; and

Fig. 6 einen Schnitt in Richtung der Pfeile VI-VI der Fig. durch einen anderen Teil des Rahmens mit einem federnden Ausgleichselement.Fig. 6 shows a section in the direction of arrows VI-VI of the figure through another part of the frame with a resilient compensation element.

In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des neuen Diarahmens mit Schnitt parallel zur Bildebene schematisch dargestellt. Der Diarahmen, der als ganzer mit 1 bezeichnet ist;, besteht aus einem das Diapositiv 2 mit den beiden Glasscheiben 3 entlang dreier Kanten 12a, 12b und 12c umfassenden Hauptteil 4 und einem einen Einführschlitz sowie den RahmenIn Fig. 1, a first embodiment of the new slide frame is shown schematically with a section parallel to the image plane. The slide frame, which is designated as a whole with 1 ;, consists of a slide 2 with the two glass panes 3 along three edges 12a, 12b and 12c Main part 4 and an insertion slot and the frame

1 einseitig schließenden Jochteil 5 (Fig. 3). Das Diapositiv1 yoke part 5 closing on one side (Fig. 3). The slide

2 ist zwischen den beiden die Abdeckung bildenden Deckgläsern2 is between the two cover glasses forming the cover

3 eingelegt und mit diesen in geeigneter Weise derart zu einer Einheit verbunden, daß i.m Gebrauch keine RelatiwerSchiebung zwischen den Deckgläsern 3 und dem Diapositiv 2 stattfinden kann.3 inserted and connected to these in a suitable manner to form a unit that in use no relative shift can take place between the cover glasses 3 and the slide 2.

Der Rahmen ist taschenförmig gestaltet und weist, wie insbesondere in Fig. 2 zu sehen ist, in allen Rahmenabschnitten ein etwa U-förmiges Querschnittsprofil auf, wobei die beiden Profilschenkel 14 die Deckgläser 3 in deren Randbereich außen überlappen und im Rahmen festhalten. Die im Rahmen 1 gebildete rechteckige Aussparung 6, in der das Diapositiv 2 mit zugehöriger Abdeckung 3 aufgenommen ist, hat größere Umfangsabmessungen als die Abdeckung 3, so daß letztere in derAussparung 6 mit allseitigem Spiel eingesetzt ist. Überbrückt wird dieses Spiel durch in allen vier Rahmenabschnitten angeordnete Paare von Einstellelementen in Form von Madenschrauben 7, diejeweils in eine in der Bildebene liegende, quer zum zugehörigen Rahmenabschnitt verlaufende Gewindebohrung 8 eingeschraubt sind.The frame is pocket-shaped and has, as in particular can be seen in Fig. 2, an approximately U-shaped cross-sectional profile in all frame sections, the two Profile legs 14 cover glasses 3 in their edge area overlap on the outside and hold in the frame. The rectangular recess 6 formed in the frame 1, in which the slide 2 is added with the associated cover 3, has larger circumferential dimensions than the cover 3, so that the latter in the recess 6 is inserted with all-round play. This game is bridged by in all four frame sections arranged pairs of adjustment elements in the form of grub screws 7, each in a threaded hole lying in the plane of the drawing and running transversely to the associated frame section 8 are screwed in.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind in jedem derIn the illustrated embodiment, in each of the

vier Rahmenabschnitte, einschließlich dem Jochteil 5, zwei in Gewindebohrungen 8 eingeschraubte Madenschrauben 7 angeordnet, wobei die in einander gegenüberliegenden Rahmenabschnitten angeordneten Schrauben auf paarweise koaxialen Achsen verstellbar sind. Jede der Madenschrauben greift mit ihren innengeleger.en freien Ende an der benachbarten Kante 12a, 12b, 12c oder 12d an. Durch Einstellung der im dargestellten Ausführungsbeispiel als Madenschrauben ausgebildeten Einstellelemente 7 läßt sich daher das Spiel zwischen den Außenkanten 12a bis 12d der Abdeckung 3 und dem Umfang der Aussparung 6 allseitig überbrücken und die Relativlage, der Abdeckung in Bezug auf den Rahmen 1 bzw. dessen Außenkanten einstellen. Andererseits kann durch Verstellung von zwei einander gegenüberliegenden Schraubenpaaren eine reine Translationsbewegung des Diapositivs 2 mit zugehöriger Abdeckung 3 in Bezug auf den Rahmen 1 vorgenommen werden. Um das Diapositiv 2 in Bezug auf den Rahmenfour frame sections, including the yoke part 5, two Grub screws 7 screwed into threaded bores 8 are arranged, the screws arranged in opposite frame sections on coaxial pairs Axes are adjustable. Each of the grub screws engages with its free end inside geleger.en on the adjacent one Edge 12a, 12b, 12c or 12d. By setting the ones designed as grub screws in the illustrated embodiment Adjusting elements 7 can therefore be the game between the outer edges 12a to 12d of the cover 3 and bridge the circumference of the recess 6 on all sides and the relative position of the cover in relation to the frame 1 or adjust its outer edges. On the other hand, by adjusting two opposing pairs of screws a pure translational movement of the slide 2 with the associated cover 3 is made in relation to the frame 1 will. To the slide 2 in relation to the frame

1 um. die in Fig. 1 in die Zeichenebene gerichtete Projektionsachse zu drehen, müssen die Einstellelemente 7 an rechtwinklig zueinander verlaufenden Rahmenabschnitten entsprechend verstellt werden.1 um. the projection axis directed into the plane of the drawing in FIG. 1 to turn, the setting elements 7 must be on frame sections running at right angles to one another are adjusted accordingly.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel läßt sich das Diapositiv 2 zusammen mit den die Abdeckung bildenden beiden Deckgläsern 3 ohne Schwierigkeit dadurch auswechseln, daß das Jochteil 5 durch Lösen zweier Befestigungsschrauben 9 vom Hauptteil 4 abgenommen und damit der nicht bezeichnete Einführschlitζ freigegeben wird. Das zwischen den beiden Deckscheiben 3 gefaßte Diapositiv kann sodann in Richtung des vom Jochteil 5 befreiten Ein-führSchlitzes aus dem tasdienförmigen Hauptteil 4 herausgezogen werden.In the illustrated embodiment, the slide 2 can be used together with the two forming the cover Replace cover glasses 3 without difficulty in that the yoke part 5 removed by loosening two fastening screws 9 from the main part 4 and thus the undesignated Einführschlitζ is released. That between the two Cover disks 3 mounted slide can then in the direction of the yoke part 5 freed Ein -führSchlitzes from the Tasdien-shaped main part 4 can be pulled out.

Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform läßt sich unter Umständen dadurch vereinfachen, daß an zwei, zueinander rechtwinklig verlaufenden Rahmenabschnitten nur jeweils ein vorzugsweise mittig angeordnetes Einstellelement angebracht ist, das als Widerlager für das auf die gegenüber-The embodiment shown in Fig. 1 can be simplified under certain circumstances that two, to each other Right-angled frame sections each attached only one preferably centrally arranged adjusting element is used as an abutment for the opposite

7« ·7 «·

liegende Kante wirkend« Paar von Einstellelementen wirkt·lying edge acting «pair of adjustment elements acting ·

In alternativer Ausbildung läßt sich eine ähnliche Einstell· möglichkeit auch dadurch erreichen, daß im Bereich von nur zwei diagonalen Ecken zwei Einstellelenente angeordnet sind, d.h., daß auf vier Gins teil elemente (an den beiden anderen diagonalen Eckon) gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig· 1 verzichtet wird·In an alternative embodiment, a similar setting option can also be achieved in that in the range of only two diagonal corners two adjustment elements are arranged, i.e. that on four gins part elements (on the two other diagonal corner) according to the exemplary embodiment according to FIG. 1 is dispensed with.

Das in den Fig· 4 bis 6 dargestellte Ausführungsbeispiel ermöglicht eine besonders einfache Justierung der Relativity i stellung des Diapositive 2 im Rahmen 1. Bei im übrigen gleicher Ausbildung unterscheidet sich dieses zweite Ausführung sbei spiel von dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 3 dadurch, daß an Stelle von zwei Paaren von Einstellelementen 7 zwei jeweils zwischen der Innenwand der Aussparung 6 und der benachbarten Abdeckungskante 12b bzw. 12c angeordnete Wellenfedern 17 vorgesehen sind. An zwei rechtwinklig zueinander verlaufenden Kanten der Abdeckung 3 wird das Spiel zwischen dieser und dem Rahmen 1 also nicht durch unnachgiebige, genau einzustellende Elemente, sondern durch Federelemente überbrückt, die sich der auf der entgegengesetzten Seite der Abdeckung durch die Einstellelemente 7 vorgegebenen Justierung stufenlos anpassen. Bei diesem Ausführungsbeispiel bedarf es daher zur rein translatorischen Verschiebung der Abdeckung 3 mit dem eingelegten Diapositiv in Bezug auf den Rahmen 1 nur der Verstellung eines Paars von Einstellelementen, die auch bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel als Madenschrauben ausgebildet sind· Zum relativen verschwenken des Diapositivs im Rahmen 1 müssen die Einstellelemente 7 an den beiden den Kanten 12a und 12d der Abdeckung benachbarten Rahmenabschnitten entsprechend verstellt werden.The embodiment shown in FIGS. 4 to 6 enables a particularly simple adjustment of the relativity i position of slide 2 in frame 1. In the rest same design, this second embodiment sbei game differs from the previously described embodiment according to FIGS. 1 to 3 in that instead of two pairs of adjustment elements 7, two each between the inner wall of the recess 6 and the adjacent cover edge 12b and 12c arranged wave springs 17 are provided. On two at right angles to each other Edges of the cover 3 is the game between this and the frame 1 so not by unyielding, exactly elements to be adjusted, but bridged by spring elements that are located on the opposite side of the Steplessly adapt the cover to the specified adjustment using the setting elements 7. In this embodiment it is therefore necessary for the cover 3 to be displaced in a purely translational manner with the inserted slide in relation to it on the frame 1 only the adjustment of a pair of adjustment elements, which is also the case with that shown in FIG Embodiment are designed as grub screws · For relative pivoting of the slide in frame 1 the adjustment elements 7 must be on the two frame sections adjacent to the edges 12a and 12d of the cover adjusted accordingly.

Claims (6)

ZEN* & KELBIR · D AsOOJESSSN t-.AM RUHRSTBIN 1 · TEL: (0801) 413ΘΘ7 a«ite - 8 - G AnsprücheZEN * & KELBIR · D AsOOJESSSN t-.AM RUHRSTBIN 1 · TEL: (0801) 413ΘΘ7 a «ite - 8 - G Claims 1. Mehrteiliger taschenförraiger Diarahmen aus Kunststoff für die Aufnahme von Diapositiven mit Abdeckungen aus Glas oder einem anderen durchsichtigen Material, dadurch gekennzeichnet , daß die das Diapositiv (2) tragende Abdeckung (3) mit einem eine leichte relative Schwenkbewegung um die Projektionsachse ermöglichenden Kantenspiel in den Rahmen (1) eingesetzt ist, daß wenigstens in zwei zueinander rechtwinkligen Rahmenabschnitten in der Diapositivebene mittelbar oder unmittelbar an der benachbarten Abdeckungskante (12a, 12d) angreifende, von außen betätigbare Einstellelemente (7) angeordnet sind, die zur Einstellung der Abdeckung im Rahmen quer zur benachbarten Abdeckungskante (12a, 12d) verstellbar sind, und daß zwischen der entgegengesetzten Abdeckungskante (12c, 12b) und dem dieser benachbarten Rahmenabschnitt ein das Kantenspiel zwischen Rahmen (1) und Abdeckung (3) überbrückendes Widerlager (7; 17) gebildet ist·1. Multi-part, pocket-shaped slide frame made of plastic for the inclusion of slides with covers made of glass or another transparent material, thereby characterized in that the cover (3) carrying the slide (2) with a slight relative Pivoting movement around the projection axis Edge play in the frame (1) is used that at least in two mutually perpendicular frame sections in the Slide plane directly or indirectly engaging the adjacent cover edge (12a, 12d) from the outside actuatable adjustment elements (7) are arranged, which are used to adjust the cover in the frame transversely to the adjacent Cover edge (12a, 12d) are adjustable, and that between the opposite cover edge (12c, 12b) and the this adjacent frame section bridges the edge play between frame (1) and cover (3) Abutment (7; 17) is formed 2· Diarahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in wenigstens zwei zueinander rechtwinkligen Rahmenabschnitten vorgesehenen verstellbaren Elemente durch zwei in gegenseitigem Abstand angeordnete Madenschrauben (7) gebildet sind, die in den zugehörigen Rahmenabschnitt durchdringende Gewindebohrungen (8) eingeschraubt sind.2 · slide frame according to claim 1, characterized in that the adjustable elements provided in at least two frame sections at right angles to one another by two in mutually spaced grub screws (7) are formed which penetrate into the associated frame section Threaded bores (8) are screwed in. 3. Diarahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager durch Federelemente (17) gebildet sind,3. Slide frame according to claim 1 or 2, characterized in that that the abutments are formed by spring elements (17), Z/buZ / bu 7536619 13.03.767536619 03/13/76 die zwischen einer Kan'se (12b, 12c) der Di&abdeckung (3) und dem dieser benachbarten Rahmenabschnitt wirksam sind.between a Kan'se (12b, 12c) of the Di & cover (3) and the frame section adjacent to it are effective. 4. Diarahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente zwischen der Abdeckungskante (12b, 12c) und der Innenwand des benachbarten Rahmenabschnitts eingelegte Wellenfedern (17) sind.4. Slide frame according to claim 3, characterized in that the spring elements inserted between the cover edge (12b, 12c) and the inner wall of the adjacent frame section Wave springs (17) are. 5. Diarahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager durch wenigstens eine rechtwinklig zum zugehörigen Rahmenabschnitt in der- Bildebene verstell-5. Slide frame according to claim 1 or 2, characterized in that that the abutments are adjusted by at least one at right angles to the associated frame section in the image plane < ) bare, von außen zugängliche Madenschraube gebildet sind.<) bare, externally accessible grub screw are formed. 6. Diarahmen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf einander gegenüberliegenden Seiten der Diaabdeckung Kadenschrauben (7) in paarweise koaxialer Anordnung vorgesehen sind·6. Slide frame according to claim 5, characterized in that on opposite sides of the slide cover Cad screws (7) provided in a coaxial arrangement in pairs are· 7H6619 18.03.767H6619 03/18/76
DE7536619U 1975-11-18 1975-11-18 SLIDE FRAME Expired DE7536619U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7536619U DE7536619U (en) 1975-11-18 1975-11-18 SLIDE FRAME

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7536619U DE7536619U (en) 1975-11-18 1975-11-18 SLIDE FRAME

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7536619U true DE7536619U (en) 1976-03-18

Family

ID=31963393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7536619U Expired DE7536619U (en) 1975-11-18 1975-11-18 SLIDE FRAME

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7536619U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642167C3 (en) Sheet metal girder
EP0105454A1 (en) Holder for a stack of pictures
DE3726157C2 (en)
DE4033842C2 (en) Method and device for producing a prism arrangement consisting of four prisms
DE7536619U (en) SLIDE FRAME
DE3028868C2 (en)
DE2551605C2 (en) Slide frame
DE2551605B1 (en) Transparency frame of multi component construction - has glass or similar transparent protective windows with adjustment devices to centre transparency and windows
DE1797571C3 (en) Frame for slide film pictures
DE3100059C2 (en)
DE1285766B (en) Slide frame
AT223839B (en) Focusing disc for floor standing projectors
DE19531911C2 (en) Frame for slides
DE607314C (en) Cinema projector for multicolor and black and white images
DE3325241A1 (en) Device for presenting slides
DE2820175A1 (en) PROJECTOR FOR TELEVISION IMAGES
DE2850631A1 (en) REFLECTOR DEVICE
DE1285764B (en) Slide frame for stereo images
DE2231552A1 (en) DIACOPY MACHINE
DE1947732U (en) SUPPORTING FRAME FOR LOOKING DISCS.
DE1283556B (en) Image-inverting viewfinder system in the manner of a pentagonal prism
DE1854960U (en) SLIDER FRAME.
EP0005869A1 (en) Method for making a colour picture tube provided with a colour selection electrode
DE7736683U1 (en) SLIDE FRAME
DE2406078A1 (en) Stereoscopic sound cine film - with horizontally divided half frames having wide separating strip for alignment