DE753184C - Multi-color pen with rotary knob - Google Patents

Multi-color pen with rotary knob

Info

Publication number
DE753184C
DE753184C DEN44123D DEN0044123D DE753184C DE 753184 C DE753184 C DE 753184C DE N44123 D DEN44123 D DE N44123D DE N0044123 D DEN0044123 D DE N0044123D DE 753184 C DE753184 C DE 753184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
lead
rotary knob
pen according
color pen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN44123D
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Naegele Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN44123D priority Critical patent/DE753184C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE753184C publication Critical patent/DE753184C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/10Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Mehrfarbenschreibstift mit Drehknopf Die Erfindung betrifft einen Me"hrfarbenschreibstift, d. h. einen Wechselschreibstift derjenigen Art; bei welchem ein am Ende der Mantelhülse angebrachter Drehknopf zur Auswahl der in Schreibstellung zu bringenden Mine benutzt wird und durch Niederdrücken über die Mantelhülse bewegt werden kann, um die ausgewählte Mine in Schreibstellung zu bringen.Multi-color pen with rotary knob The invention relates to a Multi-color pen, i.e. an alternate pen of the type in which a rotary knob attached to the end of the jacket sleeve for selecting the one in the writing position to be brought mine is used and moved by pressing down on the jacket sleeve can be used to bring the selected mine into writing position.

Man kennt bereits einen Wechselschreibstift mit zwangsläufig der Reihe nach verschiebbaren Minenträgern, doch weist dieser Stift einen Drehknopf nicht auf, sondern eine auf der Mantelhülse sitzende Kappe, die längs verschiebbar ist, sobald ein Druck auf die Kappe ausgeübt wird. Bei diesem Wechselschreibstift können jedoch die verschiedenen Farbstifte nur zwangsläufig der Reihe nach in Schreibstellung gebracht werden; eine beliebige Farbenwahl ist nicht möglich. Außerdem gestattet der bekannte Wechselschreibstift nur das Vorbringen des Minenträgers bzw. der Mine in Schreibstellung, keineswegs einen Minenvorschub, wenn z. B. die Spitze der Mine abgenutzt oder abgebrochen ist.We already know an interchangeable pen with inevitably the series for movable lead carriers, but this pin does not have a rotary knob on, but a cap that sits on the jacket sleeve and can be moved lengthways, as soon as pressure is applied to the cap. With this exchangeable pen you can however, the different colored pencils are only inevitably in the writing position one after the other to be brought; any choice of color is not possible. Also permitted the well-known exchange pen only brings the lead carrier or lead in writing position, by no means a mine feed, if z. B. the tip of the mine worn or broken off.

Weiterhin kennt man auch schon einen Wechselschreibstift, der einen Drehknopf besitzt, aber dieser dient nicht zum Einst°ll.n der farbig;li Mine, sondern zur Erreichung eines Minenvorschubes, wenn die Mine z. 13. bricht.Furthermore, you already know one Change pen, which has a rotary knob, but this is not used to adjust the colored; li Mine, but to achieve a mine feed when the mine z. 13. breaks.

Bei einer anderen Ausführung eins @Vechselschreibstiftes mit Drehknopf kann dieser nicht ohne weiteres zwecks Einstellung des Drehknopfes auf eine bestimmt.-- Farl>e gedreht werden, sondern es ist erforderlich, dal3 man vor dem Drehen des Knopfes diesen unter Überwindung der Kraft einer besonderen Feder zurückzieht, und dann erst kann in dieser zurückgezogenen Stellung der Knopf gedreht werden, wodurch die Handhabung des Sclire:ibstiftes sehr umständlich und mit Hilfe nur einer Hand nicht möglich ist.In another version, an alternate pen with a rotary knob this cannot be easily determined for the purpose of setting the rotary knob to one. Farl> e be rotated, but it is necessary that one is rotated before rotating the Button pulls it back, overcoming the force of a special spring, and only then can the knob be turned in this retracted position, whereby the handling of the Sclire: ib pen is very cumbersome and with the help of only one hand not possible.

Gegenstand der Erfindung ist ein Mehrfarhenschreibstift finitDrehknopf, wobei dieser den Abschluß einer auf einer Mantelhülse entgegen der Federwirkung verschiebbaren Hülse bildet, und es besteht das Neue darin, d'aß die Hülse mittels einer Stiftführung auf der Mantelhülse derart geführt ist, da13 beim Niederdrücken des Drehknopfes zunächst ein gewünschter Minenhalter mit Mine in Schreibstellung gebrac'lit und hei einem weiteren Niederdrücken des Drehknopfes ein 'Minenvorschub innerhalb des Minenhalters bewirkt wird.The subject of the invention is a multi-color pen finite rotary knob, this being the conclusion of one on a jacket sleeve against the spring action Slidable sleeve forms, and the new thing is that the sleeve means a pin guide on the jacket sleeve is guided in such a way that when pressed down of the rotary knob first a desired lead holder with lead in writing position Gebrac'lit and when the rotary knob is pressed down again, a lead advance is effected within the lead holder.

Dabei trägt die Schiebehülse einen nach innen ragenden Stift, der in einer in der Mantelhiils" vorgesehenen Schlitzführung eingreift, die aus drei gleichgerichteten, sich aneinander anschließenden Schlitzen besteht. von denen der erste Schlitz als Führung für den Stift beim Vorbringen des Minenhalters, der zweite Schlitz zur Rückführung und als Rast für den Stift in Schreibstellung des Minenhalters und der dritte Schlitz als Führung für den Stift beim Vorschub der Mine innerhalb des llinealialters dient.The sliding sleeve carries an inwardly protruding pin, the engages in a slot guide provided in the Mantelhiils, which consists of three rectified, contiguous slots. of which the first slot as a guide for the pen when bringing the lead holder, the second Slot for return and as a stop for the pen in the writing position of the lead holder and the third slot as a guide for the pin when advancing the lead inside of the ruler age.

Gegenüber den berannten Ausführungen hat die Ausführung naC1i der Erfindung den Vorteil aufzuweisen, daß man jetzt in der Lage ist, mit nur einer Hand sowohl durch Drehen des Knopfes die gewünschte -Mine zu wählen als auch durc'b einfaches N i"ed"erdriicl,#en des Drehknopfes den Minenhalter samt M.in,- in Schreibstellung zu bringen und schließlich auch noch den 1linenvorschul> innerhalb des Minenhalters zu bewirken. Die Handhabung des Wechselschreibstiftes ist demnach überraschend einfach.Compared to the aforementioned versions, the naC1i version has the Invention to have the advantage that you are now able to use only one Hand to choose the desired mine by turning the knob and also by hand simple N i "ed" erdriicl, # en of the knob the lead holder including M.in, - in writing position to bring and finally also the 1line preschool> within the mine holder to effect. The handling of the interchangeable pen is therefore surprisingly easy.

Der 1I,elirfarl>ensc!lire,il>stift nach der Erfindung ist in den Zeichnungen in mehreren Ausführungsl>; ispi@el.en zur Darstellung gebracht.The 1I, elirfarl> ensc! Lire, il> pen according to the invention is in the drawings in several versions; ispi@el.en brought to the display.

Fig. i bis 6 erläutern das erste Ausführungsbeispiel, und es zeigt Fig. i den neuen @fechselschreibstift im Längsschnitt in N ichtgebrauchsstellung, Fig. 2 einett gleichen Schnitt, jedoch in Ge= 1>rauclisstellung; Fig.3 zeigt in Vorderansicht die Sdialteinrichtung zum Einstellen der verschiedenen Farben, Fig. d. einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. i, Fig. 5 einen Schnitt nach Linie C-D der Fig. 3, Fig. 6 in Seitenansicht die äußere Hülse des Wechselschreibstiftes, Fig.7 bis 9 erläutern das zweite Ausführungsbeispiel, und zwar zeigt Fig.7 den Wechselschreibstift im Längsschnitt in \ icht,ebrauchsstellung, Fig. 8 einen Schnitt nach Linie E-F der Fig. 7, Fig.9 in größerem Maßstab im LängssChnitt die Lagerung für lange Minen; Fig. to bis 12 erläutern ein drittes Ausführungsbeispiel, und' zwar zagt Fig. io einen Teil eines Wee@bselschreib-. Stiftes im Längsschnitt in \ iclitgel>ralic'hsstel lung, Fig. i i eine Ansicht von ollen auf .eine festliegende Rastenscheibe, Fig. 12 eine Ansicht von unten auf .den mit der Rastenscheibe zusammenarbeitenden Schaltkörper.Figs. I to 6 explain the first embodiment, and it shows Fig. I the new pen in longitudinal section in the non-use position, FIG. 2 shows an identical section, but in Ge = 1> rough position; FIG. 3 shows in Front view of the dial device for setting the different colors, Fig. d. a section along line A-B of Fig. i, Fig. 5 a section along line C-D of Fig. 3, Fig. 6 in side view the outer sleeve of the interchangeable pen, FIGS. 7 to 9 explain the second exemplary embodiment, namely, FIG. 7 shows the interchangeable pen in longitudinal section in \ icht, position of use, Fig. 8 a section along line E-F FIGS. 7 and 9 show the storage for long mines on a larger scale in longitudinal section; FIGS. To 12 explain a third exemplary embodiment, namely FIG. 10 part of a Wee @ bselschreib-. Longitudinal section in \ iclitgel> ralic'hsstel ment, Fig. i i a view from ollen on .ein fixed detent disc, Fig. 12 is a view from below of the switch body cooperating with the detent disk.

Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach den Fig. i bis 6 sind in einer Mant-el'hülse i mehrere --Minenhalter 2 vorgesehen, und innerhalb der Mantelhülse i liegt eine Einrichtung, welchees gestattet, wahlweise den einen oder den anderen der Minenhalter 2 durch ein. Öffnung 3 der Mantelhülse i nach außen schreibber.fit vorzuschieben. Zu dies-V°m Zweck «eisen die -Minenhalter 2 federnde Stege d. auf, die an ihren Enden hakenartige Vorsprünge 5 aufweisen, die in eine entsprechend gestaltete Ringnut 6 eines längs verschiebbaren Führungskörpers 7 eingreifen, dessen Ende als Gewinde ausgebildet ist, auf welchem ein Drehknopf 8 sitzt. In diesem Drehknopf 8 liegen Merkzeicii°n 9 entsprechend der Anzahl der Minen io bzw. der -Minenhalter 2, und zwar in solchen Farben gehalten, die mit denjenigen der Minen io iibereinstimiiten. Der Führungskörper 7 trägt außerdem eine Scheibe- 11, welche von einem ringförmigen Boden 12 einer auf der Mantelhülse i gleitenden Schieberhülse 13 hintergriffen wird, wobei die Einspannung des Bodens 12 derart lose ist, daß der Knopf 8 samt Scheibe i i und Führungskörper 7 von Hand gedreht werden kann, ohne dabei die .Sc'hiel>ehülse 13 initzunefmen. Die letztere ist mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten, aber an sich bei Wechselbleistiften bekannten Merkzeichen versehen, auf das die Merkzeichen 9 eingestellt werden können. Die Drehung des Knopfes 8 von Hand hat Einfluß auf drei verschiedene Einrichtungen, die nachstehend beschrieben sind.According to the illustrated embodiment according to FIGS Several lead holders 2 are provided in a jacket sleeve i, and inside the jacket sleeve i is a device which allows it, optionally the one or the other of the lead holder 2 by a. Opening 3 of the jacket sleeve i to the outside writer.fit to advance. For this purpose, the lead holders 2 are resilient Webs d. which have hook-like projections 5 at their ends, which are in a correspondingly designed annular groove 6 of a longitudinally displaceable guide body 7 engage, the end of which is designed as a thread on which a rotary knob 8 is seated. In this Knob 8 are Merkzeicii ° n 9 according to the number of mines io or the -Min holder 2, in colors that match those of the refills io agree. The guide body 7 also carries a disk 11, which from an annular bottom 12 of a slide sleeve sliding on the jacket sleeve i 13 is engaged behind, the restraint of the bottom 12 is so loose that the button 8 together with the disk i i and guide body 7 can be turned by hand, without inserting the .Sc'hiel> sleeve 13. The latter is with one in the Drawing not shown, but marks known per se in interchangeable pencils provided, to which the marks 9 can be set. the Turning the knob 8 by hand affects three different devices, which are described below.

Wenn der Knopf 8 gedreht wird, macht der Führungskörper 7 samt Nut 6 die Drehung mit, ohne jedoch die in die Nut eingreifenden Vorsprünge 5 zu beeinflussen. In dem Teil 7 sind vier Längskanäle angebracht, von denen drei Kanäle 14 in die Ringnut 6 münden, während der vierte Kanal 15 oberhalb der Nut bzw. eines Ringnutensteges 16 (Fig. 2) endet, der durch eine Aussparung 18 (Fig.3) gebildet wird. In diese Aussparung 18 greift ein Vorsprung i9 einer Gewindi°büchs" 2o ein, die auf einer mit Schlitzen 21 versehenen festliegenden Hülse 22 sitzt, so daß also bei einer Drehung des Knopfes 8 der Führungskörper 7 mit seiner Nut 6 und seiner Aussparung 18 die Drehung mitmacht. Da nun aber der Vorsprung i9 samt Gewindebüchse 2o festliegt, so wird der Führungskörper 7 bei der Drehung in der Längsrichtung etwas verschoben, und zwar entgeagen der Wirkung einer Feder 23. Nach einer Vierteldrehung des Knopfes 8 liegt dann die nächste Aussparung 24 (Fig. 3) 'd'es Führungskörpers 7 dem Vorsprung i9 gegenüber. Auf diese Art läßt sich der Drehknopf 8 jeweils um eine Vierteldrehung weiterschalten,wobei die Stellungen durch den Vorsprung i9 und die Aussparungen 18 bzw. 24 gesichert werden.When the knob 8 is rotated, the guide body 7 makes a groove 6 the rotation with, but without influencing the projections 5 engaging in the groove. In the part 7 four longitudinal channels are attached, of which three channels 14 in the Annular groove 6 open, while the fourth channel 15 above the groove or an annular groove web 16 (Fig. 2) ends, which is formed by a recess 18 (Fig.3). In these Recess 18 engages a projection i9 of a threaded bushing "2o, which on a provided with slots 21 fixed sleeve 22 is seated, so that when a Rotation of the knob 8 of the guide body 7 with its groove 6 and its recess 18 takes part in the rotation. But since the projection i9 together with the threaded bushing 2o is fixed, the guide body 7 is displaced somewhat in the longitudinal direction during the rotation, against the action of a spring 23. After a quarter turn of the button 8 then lies the next recess 24 (Fig. 3) 'd'es guide body 7 the projection i9 opposite. In this way, the rotary knob 8 can be turned a quarter turn switch on, the positions through the projection i9 and the recesses 18 or 24 are secured.

Da von den vier Kanälen 14 und 15 drei Kanäle 14 in die Ringnut 6 münden (rechte Seite der Fdg. 2), während,d:er vierte Kanal 15 durch den Steg 16 von der Ringnut 6 getrennt ist (linke Seite dien Fig. 2), so wird auch nur der in den Fig. 1 und 2 links li,eg2nde Vorsprung 5 des federnden Steges 4hintergriffen, während die anderen drei Vorsprünge 5 nur von dem unteren Teil der Ringnut umergriffen, aber nicht übergriffen werden, weil an den drei Stellen der Vorsprünge 5 d'ie Stege 16 wegfallen. Wird somit nach erfolgter Einstellung des Drehkörpers 8 auf die gewünschte Mine io bzw. Minenhalter 2 die Schiebehülse 13 entgegen der Wirkung der Feder 23 vorgeschoben, dann wird von dem Steg 16 nur der eine Vorsprung 5 und damit auch der zugehörige Steg 4 nebst Minenhalter 2 vorgeschoben. Diese Stellung ist in Fig. 2 gezeichnet. Es behalten somit die drei übrigen Minenhalter 2 ihre Ruhestellung bei, wobei deren Vorsprünge 5 in den Nuten 14 gleiten.Since of the four channels 14 and 15, three channels 14 into the annular groove 6 open out (right side of Fig. 2), while, d: he fourth channel 15 through the web 16 is separated from the annular groove 6 (left side dien Fig. 2), then only the in Figs. 1 and 2 left left, eg2nde projection 5 of the resilient web 4 behind it, while the other three projections 5 only encompassed by the lower part of the annular groove, but not be overridden, because at the three points of the projections 5 d'ie webs 16 dropped. Is thus after the setting of the rotating body 8 to the desired Mine io or lead holder 2 pushes the sliding sleeve 13 against the action of the spring 23 advanced, then only one projection 5 and thus also from the web 16 the associated web 4 together with the lead holder 2 advanced. This position is shown in Fig. 2 drawn. The three remaining lead holders 2 thus retain their rest position at, wherein the projections 5 slide in the grooves 14.

Wenn der Wechselschreibstift die Stellung nach Fig. 2 erreicht hat, muß ein Drehen des Knopfes 8 verhindert werden. Zu d@i-es@em Zweck greift in die Nut 14 bzw. 15 ein Finger 25 der Gewindehülse 2o ein (Fig. 2, 3 und 5). Damit jedoch in der Stellung nach Fig. i der Knopf 8 gedreht werden kann, sind die Nuten 14, 15 bei 26 unterbrochen.When the pen has reached the position shown in Fig. 2, turning the knob 8 must be prevented. For d @ i-es @ em use the Groove 14 or 15 a finger 25 of the threaded sleeve 2o a (Fig. 2, 3 and 5). But with that in the position according to Fig. i the knob 8 can be turned, the grooves 14, 15 interrupted at 26.

Bei dem als Ausführungsbeispiel gezeichrieten Vierfarbenstift ist gemäß Fig.2 der links liegende Minenhalter 2 durch Niederdrücken des Knopfes 8 vorgeschoben. Damit nun die übrigen drei Minenhalter 2 ihre Stellung nicht verlassen, ist folgende Sicherheitseinrichtung vorgesehen. In denn unteren Teil der Hülse 22 ist bei 28 eine Welle gelagert, die in ihrem oberen Teil 27 vierkantig ausgebildet ist und auf ihrem unteren, mit Gewinde versehenen Ende 29 eine Scheibe 30 trägt, deren vorstellender Rand 31 sich nur über drei Viertel des Umfanges der Scheibe 30 erstreckt, wie bei 32 in Fig. i angedeutet. Die drei nicht vorzustoßenden Minenhalter 2 ruhen mit Verdickungen oder Auskragungen 33 der federnden Stege 4 auf dem Rand 31 auf und werden so in ihrer Lage gesichert, während der vorzustoßende Minenhalter 2 bzw. die Auskragung 33 seines federnden Steges d. frei in Längsrichtung sich von der Stellung nach Fig. i in diejenige nach Fig. 2 vorschielen läßt. Die Vierkantwelle 27 ist in einer m,it entsprechendem Vierkantloch 35 versehenen, im Führungskörper 7 befestigten Büchse 34 längs verschieblich, sie nimmt aber bei Drehung des Knopfes 8 di.e Scheibe 30 mit.In the four-color pencil drawn as an exemplary embodiment, the lead holder 2 on the left is advanced by pressing the button 8 as shown in FIG. So that the other three lead holders 2 do not leave their position, the following safety device is provided. In the lower part of the sleeve 22 a shaft is mounted at 28, which is square-edged in its upper part 27 and on its lower threaded end 29 carries a disk 30, the imaginary edge 31 of which extends only over three quarters of the circumference of the Disk 30 extends, as indicated at 32 in FIG. The three lead holders 2 not to be advanced rest with thickenings or projections 33 of the resilient webs 4 on the edge 31 and are thus secured in their position, while the lead holder 2 or the projection 33 of its resilient web d. can be looked forward freely in the longitudinal direction from the position according to FIG. i into that according to FIG. The square shaft 27 is longitudinally displaceable in a sleeve 34 which is provided with a corresponding square hole 35 and is fastened in the guide body 7, but it takes the disk 30 with it when the knob 8 is turned.

Eine Bohrung 17 im Führungskörper 7 kann als Behälter zur Aufnahme von Minen d,i-en°n, dem der abnehmbare Drehknopf 8 als Deckel dient.A bore 17 in the guide body 7 can be used as a container for receiving of mines d, i-en ° n, which the removable rotary knob 8 serves as a cover.

Zur Sicherung des vorgeschobenen Minenhalters ist in. der Schiebehülse 13 ein radial einwärts gerichteter Stift 36 (Fig. i und 2) befestigt, der @in einem in der Mantelhülse i angebrachten Längsschlitz 37 gleiten kann. Dieser Längsschlitz geht, wie Fig. 6 zeigt, mit einer schrägen Ablenkung 39 in einen wiederum achsparallelen Schlitz 38 über. Bei -einer Verschiebung der Hülse 13 in Längsrichtung wird der Stift 36 zunächst bei 39 abgelenkt, bevor er in,den Längsschlitz 38 gelangen kann, um weiterhin an einer Schulterfläche 81 Widerstand zu finden. Läßt man nun den. Drehknopf 8 los, so bewegt sich die Hülse 13 samt Stift 36 unter ,dien Wirkung der Feder 23 senkrecht nach oben in Richtung des in Fig. 6 eingezeichneten Pfeiles, bis der Stift 36 in eine Rast 4ö der Mantelhülse. i zu liegen kommt und dadurch den vorgeschobenen lUinenh.alter 2 in seiner Gebrauchslage sichert.To secure the advanced lead holder, a radially inwardly directed pin 36 (FIGS. 1 and 2) is fastened in the sliding sleeve 13 and can slide in a longitudinal slot 37 made in the jacket sleeve. As FIG. 6 shows, this longitudinal slot merges with an oblique deflection 39 into a slot 38 which is again axially parallel. When the sleeve 13 is displaced in the longitudinal direction, the pin 36 is first deflected at 39 before it can get into the longitudinal slot 38 in order to continue to find resistance at a shoulder surface 81. If you let the. If you release the knob 8, the sleeve 13 including the pin 36 moves below the action of the spring 23 vertically upwards in the direction of the arrow shown in FIG. i comes to rest and thereby secures the forward lUinenh.alter 2 in its position of use.

Soll der vorgeschobene Minenhalter 2 wieder in die, Anfangsstellung gebracht werden, so genügt eine kleine Drehung der Hülse 13 nach rechts, um den Stift 36 aus der Rast 4o auszuheben und. die Hülse 13 nebst Führungskörper 7 sowie federndem Steg 4 mit Minenhalter 2 unter der Wirkung der Rückholfeder 23 wieder in die Nichtgebraucbsstellung zu bringen. Zur Erleichterung dieser Drehung ist .die Hülse 13 mit einem äußeren Vorsprung 41 versehen. Der Schlitz 38 der Mantelhülse i geht über -die schräge Strecke 81 in eine wieder achsparallele Fortsetzung 98 über, deren Zweck später.erläutert wird.Should the advanced lead holder 2 return to the starting position be brought, a small turn of the sleeve 13 to the right is sufficient to Lifting pin 36 from the detent 4o and. the sleeve 13 together with the guide body 7 and resilient web 4 with lead holder 2 under the action of the return spring 23 again to be brought into the non-use position. To facilitate this rotation, the Sleeve 13 is provided with an outer projection 41. The slot 38 the jacket sleeve i goes over -the inclined section 81 into an axially parallel one again Continued on 98 above, the purpose of which will be explained later.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Fig.7 bis 9 besteht der Wechselschreibstift wieder aus einer 'Mantelhülse i, Drehknopf 8 und Schiebqhülse 13. Dieselben Teile des Schreibstiftes wie bei dein erstgenannten Ausführungsbeispiel sind auch bei dem jetzt behandelten Beispiel mit den gleichen Bezugszahlen versehen.According to the embodiment according to FIGS. 7 to 9, there is an interchangeable pen again from a 'jacket sleeve i, rotary knob 8 and sliding sleeve 13. The same parts of the pen as in your first-mentioned embodiment are also with the example now dealt with has been given the same reference numerals.

Am Drehknopf 8 ist in der Achsmitte eine Achse:-12 befestigt, und zwischen einer Schulter dieser Aclise und dein Drehknopf liegt eine Scheibe 4.3, die von einem einwärts gerichteten Rand 44 der Hülse 13 übergriffen wird, jedoch so, daß der Knopf 8 gedreht werden kann, ohne die Hülse 13 mitzudrenen. Die Achse .12 ist in einer Scheibe -.5 gelagert, die durch Stifte 46 mit der Mantelhülse i verbunden ist und vier Ausrielimungen .17 besitzt, in die Vorsprünge :l8 von federnden Stegen 49 eingreifen, an die sich hülsenartige Gehäuse 5o anschließen, die zur Lagerung von Führungsrohren 51 und zur Aufnahme von Federn 52 dienen.An axis: -12 is attached to the rotary knob 8 in the center of the axis, and between one shoulder of this aclise and your knob is a disc 4.3, which is overlapped by an inwardly directed edge 44 of the sleeve 13, however so that the knob 8 can be rotated without rotating the sleeve 13. The axis .12 is stored in a disc -.5, which i. By pins 46 with the jacket sleeve is connected and has four Ausrielimungen .17, in the projections: l8 of resilient Intervene webs 49, which are connected to the sleeve-like housing 5o for storage of guide tubes 51 and to accommodate springs 52 are used.

Die Gehäuse 5o sind durch Schlitze 53 einseitig geöffnet. Damit das Führungsrohr 51 und die Feder 52 in dem Gehäuse 50 gehalten -,verden, ist drieses sowohl am oberen, als auch am unteren Rande mit Umbiegungen 70 und 71 (Fig. 7 und 8) versehen, gegen die sich das Führungsrohr 51 und die Feder 52 abstützen können. Auf der Achse a2 sitzt eine Scheibe 54, die mit der Acliseq.2 ein Stück bilden kann, wie in Fig. 7 dargestellt. Diese Scheibe 5.1 weist einen Finger 55 auf, der durch Drehen des Knopfes 8 über eines der vier Führungsrohre-5i bzw. der Gehäuse 5o gebracht werden kann. Die Fig. 7 und 8 zeigen den Finger 55 über dem links liegenden Gehäuse 5o. Wird nun der Knopf 8 entgegen der Wirkung einer Feder 56 niedergedrückt, dann senkt sich auch der Finger 55, der dabei auf das obere Ende des Führungsrohres 5 1 zu liegen kommt (Fig.9) und bei einer weiteren Abwärtsbewegung des Knopfes 8 das Führungsrähr 51 entgegen der Wirkung der Feder 52 derart weit nach vorn schiebt, daß der Minenhalter 57 teilweise durch die Öffnung 3 der Mantelhülse i nach außen tritt.The housings 5o are open on one side through slots 53. So that the guide tube 51 and the spring 52 are held in the housing 50 , this is provided with bends 70 and 71 (FIGS. 7 and 8) against which the guide tube 51 and the Spring 52 can support. A disk 54 is seated on the axis a2 and can form one piece with the Acliseq.2, as shown in FIG. This disk 5.1 has a finger 55 which can be brought over one of the four guide tubes 5i or the housing 5o by turning the button 8. 7 and 8 show the finger 55 over the housing 5o on the left. If the button 8 is now pressed down against the action of a spring 56, the finger 55, which comes to rest on the upper end of the guide tube 5 1 (FIG. 9), and with a further downward movement of the button 8, the guide rod 51 also lowers pushes against the action of the spring 52 so far forward that the lead holder 57 partially passes through the opening 3 of the jacket sleeve i to the outside.

Die Feststellung des vorgeschobenen Minenhalters 57 und die Rückführung desselben in die Ruhelage erfolgt im wesentlichen in der gleichen Weise und mit denselben Mitteln, wie bei dem zuerst hesdliriebenen Ausführungsb,eispi@el nach den Fig. i bis 6.The detection of the advanced mine holder 57 and the return the same in the rest position takes place essentially in the same way and with the same means as in the first embodiment, eispi @ el FIGS. i to 6.

Soll der Mehrfarbenstift auf eine andere Farbmin°eingest°llt werden, so- dreht man den Knopf 8 entsprechend weiter, bis der Finger 55 über dem Gehäuse 5o bzw. dem Führungsrdhr 51 zu stehen kommt, welches die gewünschte Farbmine trägt.If the multi-color pen is to be set to a different color min °, so the knob 8 is rotated further until the finger 55 is above the housing 5o or the guide tube 51 comes to stand, which carries the desired colored lead.

Diese Einstellung erfolgt mit Hilfe der farbigen Kennzeichen 9 und einer an der Schiebehülse 13 vorgesehenen Marke. Damit die eingestellte Lage des Fingers 55 gesichert wird, ist die Scheibe 5.1 mit Rasten 58 versehen, in die Zähne 59 der festliegenden Lagerscheibe 4.5 eingreifen und die mit Hilfe der Feder 56 in der Eingriffsstellung gehalten werden. Bei einer Drehung des Knopfes 8 ist somit der Druck der Feder 56 zu überwinden, wobei die Zähne 59 aus den Ausnehmungen 58 heraustreten und die Scheibe 5.1 zur Drehung freigeben.This setting is made with the help of the colored indicators 9 and a mark provided on the sliding sleeve 13. So that the set position of the Finger 55 is secured, the disc 5.1 is provided with notches 58, in the teeth 59 of the fixed bearing washer 4.5 engage and the spring 56 be held in the engaged position. When the knob 8 is rotated to overcome the pressure of the spring 56, whereby the teeth 59 emerge from the recesses 58 step out and release the disc 5.1 to rotate.

Zum Einführen einer neuen Mine 6o in das Führungsrohr 51 sind in den Scheiben 43 und .15 Bohrungen 61 und 62 vorgesehen, die sich bei niedergedrückter Hülse 13 derart nahe gegenüberliegen, daß nach abgeschraubtem Knopf 8 durch diese Bdhrungen 61 und 62 eine neue Mine 6o in die Bohrung 63 des Führungsrohres 51 eingebracht werden kann.To introduce a new mine 6o into the guide tube 51, bores 61 and 62 are provided in the disks 43 and .15, which are so close to each other when the sleeve 13 is depressed that after unscrewed button 8 through these holes 61 and 62 a new mine 6o in the bore 63 of the guide tube 51 can be introduced.

Der Minenhalter 57 selbst (Fig. 9) besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse, in welches das Führungsrohr 51 hineinragt, und dieses ist mit einem Gleitkörper 64 verschraubt. Zwischen einem Bund 65 und der Verschlußschraube 83 des Gehäuses 57 liegt eine Feder 67. Bei einer Verschiebung des Führungsrohres 51 macht der Körper 64 die Bewegung mit und schiebt dabei eine Vorschubzange 68 ein, die die Mine 6o mitnimmt. Der zur Vorschubzange 68 gehörige Klemmring 69 folgt ihr, bis er auf einen Ansatz 82 des Minenhalters 57 aufstößt. Alsdann geht die Vorschubzange 68 für sich allein noch eine kleine Strecke vor, wobei sie sich von dem Klemmring 69 abhebt und auseinanderfedert, so daß sie die Mine freigibt. Wird die Feder 67 wieder entspannt, so zieht diese zunächst die Vorschubzange 68 zurück, -,velche dabei auf den Klemmring 69 auftrifft und diesen mitnimmt. Die Verschlußschraube 83 begrenzt als Anschlag für den Gleitkörper 6.1 mit deren Vorschubzange 68 und dein Klemmring 69 deren Rückbewegung. Die Vorschubbewegung wii d durch eine Schulter 85 am Fülirungsroiir c i begrenzt.The lead holder 57 itself (FIG. 9) consists essentially of one Housing into which the guide tube 51 protrudes, and this is with a sliding body 64 screwed. Between a collar 65 and the screw plug 83 of the housing 57 there is a spring 67. When the guide tube 51 is displaced, the body makes 64 with the movement and pushes a feed tong 68, which pushes the mine 6o takes away. The clamping ring 69 belonging to the feed tongs 68 follows it until it hits a Approach 82 of the lead holder 57 pushes open. Then the feed tongs 68 go for themselves only a short distance ahead, whereby it stands out from the clamping ring 69 and springs apart so that it releases the mine. If the spring 67 is relaxed again, so this first pulls back the feed tongs 68, - velche on the clamping ring 69 hits and takes it with him. The screw plug 83 limits as a stop for the sliding body 6.1 with its feed tongs 68 and your clamping ring 69 their return movement. The advancing movement is limited by a shoulder 85 on the Fülirungsroiir c i.

Wie Fig. 9 weiterhin erkennen läßt, ruht die lange Mine 6o in dem Führungsrohr 51, und die Spitze der Mine 6o wird von einer Spitzenklemmzange 104, die abnehmbar mit dem Minenhalter ;7 verbunden ist, federnd gehalten.As FIG. 9 also shows, the long mine 6o rests in the Guide tube 51, and the tip of the mine 6o is held by a pair of pointed pliers 104, which is detachably connected to the lead holder; 7 is resiliently held.

Das Ausführungsbeispiel nach den hih. io bis 12 unterscheidet sich von demjenigen nach den Fig. 7 bis 9 durch eine andere Art der Verstellung und Sicherung des Fingers 55. Hier sind wieder für die gleichen Teile die Bezugzählen gewählt, wie bei den Fig. 7 bis 9. Wie Fig. io zeigt, ist dort als Drehachse für den Drehknopf 8 eine Vierkantachse 72 benutzt, ferner eine Lagerscheibe 73 mit so großer Bohrung 74, daß die Vierkantachse 72 sich darin frei drehen kann. Am Ende der Achse 72 ist ein Kopf 75 mit einem Finger 76 vorgesehen, der durch Drehen des Knopfes 8 über eine d er vier Gehäuse 5o bzw. Führungsrohre 51 gebracht werden kann, um dann. beim Niederdrücken des Knopfes 8 auf das Führungsrohr 51 aufzutreffen und dieses vorzuschieben, wie bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7 bis 9 beschrieben.The embodiment according to the hih. io to 12 differs from that of FIGS. 7 to 9 by a different type of adjustment and securing of the finger 55. Here again the reference numbers are chosen for the same parts, as in FIGS. 7 to 9. As Fig. 10 shows, there is an axis of rotation a square shaft 72 is used for the rotary knob 8, and a bearing washer 73 with bore 74 so large that the square axle 72 can rotate freely therein. At the end the axis 72, a head 75 is provided with a finger 76, which by turning the Button 8 can be brought over one of the four housings 5o or guide tubes 51, in order to. when pressing the button 8 to hit the guide tube 51 and to advance this, as described in the embodiment of FIGS. 7 to 9.

Um nun die Stellung des Fingers 76 zu sichern, ist die Lagerscheibe 73 mit Nocken 77 versehen, die in Rasten 78 (Fig. 12) einer auf der Vierkantachse 72 sitzenden Scheibe 79 eingreifen, so daß bei einer Drehung des Knopfes 8 und somit auch der Scheibe 79 diese entgegen der Wirkung der Feder 56 aus den Nocken 77 der Lagerscheibe 73 ausgehoben werden und bei Weiterdrehung des Knopfes 8 der eine oder der andere der Rasten 78 die Nocken 77 ergreift.In order to now secure the position of the finger 76, the bearing washer 73 provided with cams 77 in notches 78 (Fig. 12) one on the square axis 72 seated disc 79 engage, so that when the knob 8 and thus also the disc 79 this against the action of the spring 56 from the cam 77 of the Bearing washer 73 are lifted and if you continue to turn the knob 8 of the one or the other of the notches 78 engages the cams 77.

Für die einzuführenden Minen. sind in den Scheiben 43 und 73 die Bohrungen 61 und 62 und in der Scheibe 79 die Bohrungen 8o vorhanden.For the mines to be introduced. are in the disks 43 and 73 the holes 61 and 62 and the bores 8o in the disk 79.

Im übrigen entspricht die Ausführung des Wechselschreibstiftes nach Fig. io derjenigen nach den Fig. 7 bis 9.Otherwise, the design of the interchangeable pen corresponds to Fig. Io that of FIGS. 7 to 9.

Wird die Schiebehülse 13 entlang der Mantelhülse i so weit herabgedrückt, bis- ihr Querstift 36 (Fig. 6) auf die Ablenkfläche 81 des Schlitzes 37, 38 in der Mantelhülse i trifft, so folgt der Minenhalter 2 dieser Bewegung im ganzen, da der Hohlraum in der Spitze der Mantelhülse i ihm genügend Bewegungsfreiheit läßt. Wird die Schiebehülse 13 jedoch noch weiter niedergedrückt, so daß der Querstift 36 in den Fortsatz'98 des gelangt,. dann sitzt der Schulterring 97 (Fig. 2) des Minenhalters 2 auf dem Grund des Hohlraumes der Mantelhülsenspitze auf. Nun kann das Gehäuse 2. der Weiterbewegung nicht mehr folgen, und die Hülse 86 geht in dem Gehäuse 2 entgegen der Wirkung der nun zusammengedrückten Feder 89 weiter vor.If the sliding sleeve 13 is pressed down along the jacket sleeve i so far, bis- their transverse pin 36 (Fig. 6) on the deflecting surface 81 of the slot 37, 38 in the Jacket sleeve i hits, the lead holder 2 follows this movement as a whole, since the The cavity in the tip of the jacket sleeve gives him enough freedom of movement. Will the sliding sleeve 13, however, is still further depressed, so that the transverse pin 36 in the continuation '98 of the arrives. then the shoulder ring 97 (Fig. 2) of the lead holder sits 2 on the bottom of the cavity of the jacket sleeve tip. Now the housing can 2. Do not follow the further movement, and the sleeve 86 goes into the housing 2 against the effect of the now compressed spring 89 further forward.

Ähnlich verhält sich im Gebrauch der Minenhalter 57 gemäß Fig. 9. Hiernach hat der Minenhalter 57 einen als Anschlag dienenden Absatz 99, der zwar in der Schreibstellung der Mine 6o noch nicht auf dem Boden des Hohlraumes der Mantelhülsenspitze aufsitzt, aber mit diesem Boden in der gleichen Weise zusammenarbeitet, wie oben beschrieben, sobald die Schiebehülse 13 weit genug nach unten bewegt wird.The lead holder 57 according to FIG. 9 behaves similarly during use. According to this, the lead holder 57 has a shoulder 99 serving as a stop which, although in the writing position of the mine 6o not yet on the bottom of the cavity of the jacket sleeve tip sits on, but cooperates with this floor in the same way as above described as soon as the sliding sleeve 13 is moved down far enough.

Schließlich sei noch darauf hingewiesen, d aß bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7, 8 und io der Knopf 8 abgeschraubt werden muß, falls eine neue Mine 6o eingebracht werden soll. Um nun ein Abschrauben des Knopfes 8 zu ermöglichen, ist die Drehachse 42 (Fig. 7) bzw. 72 (Fig. io) an ihrem unteren Ende mit Armen io2 bzw. 103 ausgestattet, die ein Führungskreuz bilden. Will man den Knopf 8 abschrauben, dann wird zunächst die Vorschubhülse 13 etwas niedergedrückt, wobei die Achse 42 bzw. 72 samt Führungskreuz io2 bzw. 103 abwärts geht und dadurch die Arme zwischen je zwei benachbarte Führungshülsen So gelangen, wie aus -Fig. 8 ersichtlich, so daß bei einem Dreher, des Knopfes 8, durch. die gesperrte Lage des Führungskreuzes io2 bzw. 103, die Achse 42 bzw. 72 nicht mehr gedreht werden kann, sei es beim Abschrauben oder Aufschrauben des Knopfes B.Finally, it should be pointed out that in the exemplary embodiment according to FIGS. 7, 8 and 10, the button 8 must be unscrewed if a new mine 6o is to be introduced. In order to enable the knob 8 to be unscrewed, the pivot axis 42 (FIG. 7) or 72 (FIG. 10) is equipped at its lower end with arms 102 and 103 , respectively, which form a guide cross. If you want to unscrew the button 8, the feed sleeve 13 is first pressed down a little, the axis 42 or 72 including the guide cross io2 or 103 going downwards and thereby the arms get between two adjacent guide sleeves, as shown in fig. 8 can be seen, so that when a turner, the button 8, through. the locked position of the guide cross io2 or 103, the axis 42 or 72 can no longer be rotated, be it when unscrewing or unscrewing button B.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Mehrfarbenschreibstift mit Drehknopf, der den Abschluß einer auf der -Mantelhülse entgegen Federwirkung verschiebbaren Hülse bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (13) mittels einer Stiftführung (36, 37) auf der Mantelhülse (i) derart zwangsläufig geführt ist, daß beim N iederdrücken des Drehknopfes (8) zunächst ein gewünschter Minenhalter (2) mit Mine (io) in Schreibstellung gebracht und bei einem- weiteren Niederdrücken des Drehknopfes (8) ein Minenvorschub innerhalb des Minenhalters (2) bewirkt wird. PATENT CLAIMS: i. Multi-color pen with rotary knob that controls the Completion of a sleeve that can be displaced against the spring action on the jacket sleeve, characterized in that the sleeve (13) by means of a pin guide (36, 37) the jacket sleeve (i) is inevitably guided in such a way that when pressing down the Turn knob (8) first a desired lead holder (2) with lead (io) in writing position brought and with a further depression of the rotary knob (8) a lead feed is effected within the lead holder (2). 2. Mehrfarbenschreibstift nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülse (13) einen nach innen ragenden Stift (36) trägt, der in eine in der Mantelhülse (i) vorgesehene Schlitzführung eingreift, die aus drei gleichgerichteten, sich aneinander anschließenden Schlitzen (37, 38, 98) besteht, von denen der erste Schlitz (37) als Führung für den Stift (36) beim Vorbringen des Minenhalters (2), der zweite Schlitz (38) zur Rückführung und als Rast (4o) für den Stift (36) in Schreibstellung des Minenhalters (2) und der dritte Schlitz (98) als Führung für den Stift (36) beim Vorschub der Mine (io) innerhalb des Minenhalters (2) dient. 2. Multi-color pen according to claim i, characterized in that the sliding sleeve (13) has an inwardly protruding pin (36) which engages in a slot guide provided in the jacket sleeve (i), which consist of three rectified, adjoining slots (37, 38, 98), of which the first slot (37) serves as a guide for the pin (36) when Bringing the lead holder (2), the second slot (38) for return and as Latch (4o) for the pen (36) in the writing position of the lead holder (2) and the third Slot (98) as a guide for the pin (36) when advancing the lead (io) within the lead holder (2) is used. 3. Mehrfarbenschreibstift nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsstelle von dem zweiten Schlitz (38) zum dritten Schlitz (98) eine als Widerstand beim Vorschieben des Minenhalters (2) in Schreibstellung dienende Schulterfläche (81) aufweist. 3. Multi-color pen according to claims i and 2, characterized in that the transition point from the second slot (38) to the third slot (98) one as resistance when advancing the lead holder (2) has shoulder surface (81) serving in the writing position. 4. Mehrfarbensehreibstift nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülse (13) eine Griffwarze (41) zur Erleichterung einer Teildrehung der Hülse (13) beim Rückgang des Stiftes (36) aus dem Schlitz (38) in den Schlitz (37) aufweist. 4. Multi-color pen according to claims i to 3, characterized in that that the sliding sleeve (13) a knob (41) to facilitate a partial rotation of the sleeve (13) at Decline of the pin (36) from the slot (38) in the slot (37). 5. Mehrfarbenschreibstift nach den Ansprüchen i bi: 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülse (13) einen ringförinigen Boden (12) hat, der lose drehbar zwischen ,denn Drehknopf (8) und einer an diesem im Abstand befestigten Scheibe (i i) gelagert .ist. 5. Multi-color writing pen according to claims i bi: 4, characterized in that the sliding sleeve (13) has an annular bottom (12) which is loosely rotatable between , because rotary knob (8) and a disc (i i) attached to it at a distance .is. 6. Mehrfarbenschreibstift nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Minenhalter (2) an Stegen (4) sitzen, die an ihrem hinteren Ende Haken (5) aufweisen, mit denen sie in eine Ringnut (6) eines mit dem Drehknopf (8) und der Schiebehülse (13) - verschiebbaren Führungskörper (7) 'hineinragen, wobei in die Ringnut (C;) von oben her drei um 9o= gegeneinander versetzt angeordnete Längskanäle (i.[) münden, während ein vierter Kanal (15) durch einen Steg (16) von der Ringnut (6) getrennt ist und. alle Kanäle (1.l) in gleicher Höhe teilweise (frei 26) unterbrochen sind. 6. Multi-color pen according to claims i to 5, characterized in that that the lead holders (2) sit on webs (4) that have hooks (5) at their rear end have, with which they are in an annular groove (6) one with the rotary knob (8) and the Sliding sleeve (13) - slidable guide body (7) 'protrude, wherein in the Annular groove (C;) from above three longitudinal channels arranged offset from one another by 9o (i. [) open out, while a fourth channel (15) through a web (16) from the annular groove (6) is separated and. all channels (1.l) partially (free 26) interrupted at the same height are. 7. Mehrfarbenschreibstift nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils in einen der Kanäle (i-.oder 15) der Finger (25) einer mit der Mantelhülse (i) fest verbundene Büchse (2o) eingreift, der beim Niederdrücken des Drehknopfes (8) und somit auch der Sclüeb,'hülse (13) ein Drehen dieser Teile verhindert. B. Mehrfarbenschreibstift nach den sprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchse (2o) an ihrem unteren Rand eine Nase (i9) aufweist, die jeweils in eine von vier im Winkel von 9o° zueinander versetzten Aussparungen (18) am oberen Rand der Ringnut (6) des Führungskörpers (7) eingreift. 9. llehrfarbensdireibstift nach den :#nsprüchen i bis 18, dadurch ge12°iinzeichnet, daß der am Drehknopf (8) sitzende Führungskörper als Mitnehmer für eine Welle (27, 28) ausgebildet ist, z. B. durch ein Vierkantlocli (35), wobei. der Führungskö.rper (7) sowie die mit ihm zusammenwirkende Vierkantwelle (27, 28) längs verschiebbar zueinander sind und die letztere eine Scheibe (30) mit einem vorstehenden Rand (3i) trägt, der sich nur über drei Viertel des Umfanges der Scheibe (30) erstreckt, und ferner die die Minenhalter (2) tragenden Stege (.I) mit Verdickungen oder Auskragungen (33) versehen sind, die, soweit die nicht vorzustoßenden Minenhalter (2) @in Frage kommen, auf dein Rand (31) der Scheibe (3o) aufruhen, während die Auskragung (33) des vorzustoßenden Minenhalters (2) der freien Stelle (32) der Scheibe (30) gegenülyerl iegt. io. 3Z-.lirfarbeiisclireibstift nach den Ansprüchen i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vierkantwelle (27, 28) in dem Boden einer mit der Büchse (20) verschraubten Hülse (22) gelagert ist, die Längsschlitze (21) aufweist, «-elche als Führung für die Stege (:l) der Minenhalter (2) dienen. i i. Melirfarbenschreibstift nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehknopf (8) eine Ac'lise (42) trägt, die in einer mit der -Mantelhülse (i) verbundenen Lagerscheibe (45) verschiebbar ist, die ihrerseits die Stege (.l9) der -Minenhalter (57) trägt. 12. 1lehrfarbenschreibstift nach den Ansprüchen i bis 5 und i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Minenhalter (57) an Rohren (51) sitzen, die in an den Stegen befestigten hülsenartigen Gehäusen (So) gegen die Wirkung einer Feder (32) längs verschiebbar gelagert sind. 13. Mehrfarhenschreibstift nach den Ansprüchen i bis 5, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerscheibe (45) mit seitlichen Ausnehmungen (d7) versehen ist, in die Vorsprünge (.l8) der federnden Stege (49) eingreifen. 14. Mehrfarbenschreibstift nach den Ansprüchen i bis 5 und i i bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (42) des Drehknopfes (8) an ihrem freien Ende eine Scheibe (5.l) trägt, die mit einem seitlich ragenden Finger (55) versehen ist, der beim Niederdrücken des Drehknopfes (8) von oben her in das Federgehäuse (50) eintritt und dabei das Führungsrohr (5i) mit dem Minenhalter (57) entgegen der Feder (52) nach der Stiftspitze zu drückt. 15. Mehrfarbenschreibstift nach den A:isprüchen i bis 5 und i i bis i.1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr (5i) unmittelbar zur Aufnahmeeiner Mine (öo) dient. 16. Mehrfarbenschreibstift nach den Ansprüchen i bis 5 und i i bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Drehknopfachse (..12) sitzende Scheibe (5q.) an ihrer Oberseite mit Rasten (58) versehen ist, in die nach unten ragende Zähne (59) der festliegenden Lagerscheibe (45) eingreifen. 17. Mehrfarbenschreibstift nach den Ansprüchen i bis 5 und i i bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (54) mit kreuzweise angeordneten Armen (1o2) versehen ist, die gegenüber den Federgehäusen (So) derart versetzt sind, daß beim Niederdrücken des Drehknopfes (8) je ein Arm (rot) in den Spalt zwischen zwei henachbarten Federgehäusen (50) eintritt. 18. Mehrfarbenschreibstift nach den Ansprüchen i bis 5 und i i bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagersdheibe (45) und eine den ringförmigen Boden (44) der Schiebehülse (13) hintergreifende Scheibe (43) mit übereinander angeordneten Löchern (62, 61) versehen sind, die zum Einführen von Langminen dienen. i9. Mehrfarbensdhreibstift nach den Ansprüchen i bis 5, 12 bis 15, 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine am Drehknopf (8) axial angeordnete Vierkantwelle (72) als Mitnehmer für eine Scheibe (79) dient, die an der Unterseite Rasten (78) aufweist, welche mit nadh oben ragenden Einrastnocken (77) der festliegenden Lagerscheibe (73) zusammenarbeiten. 2o. Mehrfarbenschreibstift nach den Ansprüchen i bis 5, 12 bis 15 und 17 bis i9, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Seheiben (43, 73.) als auch die von der Vierkantwelle (72) mitgenommene dre1hbare Scheibe (79) mit in gleicher Achsenrichtung übereinander angeordneten Löchern (61, 62, 80) zum Einfuhren von Lagerminen versehen sind. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften --Nr. _.84 816, 496 020, 527 07o, 629 577, 681 845.7. Multi-color pen according to claims i to 6, characterized in that in each case in one of the channels (i-. Or 15) of the fingers (25) of a sleeve (2o) firmly connected to the jacket sleeve (i) engages, which engages when the Rotary knob (8) and thus also the Sclüeb, 'sleeve (13) prevents turning of these parts. B. multicolor pen according to claims i to 7, characterized in that the sleeve (2o) has a nose (i9) at its lower edge, each in one of four recesses (18) offset from one another at an angle of 9o ° on the upper edge the annular groove (6) of the guide body (7) engages. 9. llehrfarbensdireibstift according to the: # nsprüche i to 18, characterized ge12 ° iinzeich that the on the rotary knob (8) seated guide body is designed as a driver for a shaft (27, 28), z. B. by a Vierkantlocli (35), wherein. the guide body (7) and the square shaft (27, 28) interacting with it are longitudinally displaceable to one another and the latter carries a disk (30) with a protruding edge (3i) which extends over only three quarters of the circumference of the disk ( 30) extends, and furthermore the webs (.I) carrying the lead holders (2) are provided with thickenings or projections (33) which, insofar as the lead holders (2) which are not to be advanced, are on your edge (31) of the The disk (3o) rest while the projection (33) of the lead holder (2) to be pushed forward lies against the free point (32) of the disk (30). ok 3Z-.lirfarbeiisclireibstift according to claims 1 to 9, characterized in that the square shaft (27, 28) is mounted in the bottom of a sleeve (22) screwed to the bushing (20) which has longitudinal slots (21) serve as a guide for the webs (: l) of the lead holder (2). i i. Melir color writing pen according to claim i, characterized in that the rotary knob (8) carries an ac'lise (42) which is displaceable in a bearing disc (45) connected to the jacket sleeve (i) which in turn forms the webs (19) of the -Min holder (57) carries. 12. 1 teaching color pen according to claims i to 5 and ii, characterized in that the lead holder (57) sit on tubes (51) which are mounted longitudinally displaceably against the action of a spring (32) in sleeve-like housings attached to the webs are. 13. Multi-color pen according to claims i to 5, 11 and 12, characterized in that the bearing disc (45) is provided with lateral recesses (d7) into which the projections (.l8) of the resilient webs (49) engage. 14. Multi-color pen according to claims i to 5 and ii to 13, characterized in that the axis (42) of the rotary knob (8) at its free end carries a disc (5.l) which is provided with a laterally protruding finger (55) is provided, which enters the spring housing (50 ) from above when the rotary knob (8) is pressed down and thereby presses the guide tube (5i) with the lead holder (57) against the spring (52) towards the pen tip. 15. Multi-color pen according to A: isprüchen i to 5 and ii to i.1, characterized in that the guide tube (5i) serves directly to receive a lead (öo). 16. Multi-color pen according to claims i to 5 and ii to 15, characterized in that the disc (5q.) Seated on the rotary knob axis (..12) is provided on its upper side with notches (58) into the downwardly projecting teeth (59) engage the fixed bearing washer (45). 17. Multi-color pen according to claims i to 5 and ii to 16, characterized in that the disc (54) is provided with cross-wise arms (1o2) which are offset from the spring housings (So) in such a way that when the rotary knob is pressed down ( 8) each arm (red) enters the gap between two adjacent spring housings (50). 18. Multi-color pen according to claims i to 5 and ii to 17, characterized in that the bearing disc (45) and a disc (43) engaging behind the annular base (44) of the sliding sleeve (13) and having holes (62, 61) arranged one above the other are provided, which are used to introduce long mines. i9. Multi-colored rotary pin according to claims i to 5, 12 to 15, 17 and 18, characterized in that a square shaft (72) arranged axially on the rotary knob (8) serves as a driver for a disc (79) which detents on the underside (78) which cooperate with nadh protruding latching cams (77) of the fixed bearing disk (73). 2o. Multi-color pen according to claims i to 5, 12 to 15 and 17 to i9, characterized in that both the disks (43, 73) and the rotatable disk (79) carried along by the square shaft (72) are arranged one above the other in the same axial direction Holes (61, 62, 80) are provided for importing storage leads. To distinguish the subject matter of the invention from the state of the art, the following publications were taken into account in the granting procedure: German Patent Specifications - No. _.84 816, 496 020, 527 07o, 629 577, 681 845.
DEN44123D 1940-08-14 1940-08-14 Multi-color pen with rotary knob Expired DE753184C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN44123D DE753184C (en) 1940-08-14 1940-08-14 Multi-color pen with rotary knob

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN44123D DE753184C (en) 1940-08-14 1940-08-14 Multi-color pen with rotary knob

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE753184C true DE753184C (en) 1952-10-06

Family

ID=7348830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN44123D Expired DE753184C (en) 1940-08-14 1940-08-14 Multi-color pen with rotary knob

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE753184C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023735A (en) * 1959-07-27 1962-03-06 Andonov Christ Multiple unit writing instrument
RU2735820C1 (en) * 2020-02-13 2020-11-09 Рашид Фаритович Шайсултанов Three-colour ball pen with cap

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE484816C (en) * 1926-03-19 1929-10-24 Johann Henzel Exchange pen
DE496020C (en) * 1926-03-03 1930-04-15 Romolo Nardi Exchange pen
DE527070C (en) * 1929-10-30 1931-06-13 J M Viertel Fa Exchange pen
DE629577C (en) * 1933-11-05 1936-05-06 Guenther Wagner Fa Filler pencil
DE681845C (en) * 1937-10-09 1939-10-03 Adolf Waldmann Fa Changeable pen with inevitably shiftable lead carriers one after the other

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE496020C (en) * 1926-03-03 1930-04-15 Romolo Nardi Exchange pen
DE484816C (en) * 1926-03-19 1929-10-24 Johann Henzel Exchange pen
DE527070C (en) * 1929-10-30 1931-06-13 J M Viertel Fa Exchange pen
DE629577C (en) * 1933-11-05 1936-05-06 Guenther Wagner Fa Filler pencil
DE681845C (en) * 1937-10-09 1939-10-03 Adolf Waldmann Fa Changeable pen with inevitably shiftable lead carriers one after the other

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023735A (en) * 1959-07-27 1962-03-06 Andonov Christ Multiple unit writing instrument
RU2735820C1 (en) * 2020-02-13 2020-11-09 Рашид Фаритович Шайсултанов Three-colour ball pen with cap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1260924B (en) Tool with identifying markings
DE753184C (en) Multi-color pen with rotary knob
DE1264994B (en) Writing instrument
DE1198180B (en) Device for fastening exchangeable control cam disks of a sewing machine on a carrier
DE647345C (en) Exchangeable pen with a rotary knob to move the lead carrier
DE1262144B (en) Printing pen
DE697650C (en) Multiple pen, in particular multi-color writing pen, with two jacket sleeves that can be displaced in the axial direction against one another
DE717432C (en) Interchangeable pen with lead carriers displaceable by a nut running on a rotatable threaded spindle
DE682179C (en) Exchangeable pen with a button to move the lead carriers
DE1461331C3 (en) Exchangeable pen with two lead carriers
DE2616439A1 (en) Multiple lead propelling pencil - has spring-loaded leads on transverse lever for separate use or with several leads simultaneously
DE710380C (en) Exchangeable pen with lead carriers that can be moved against the action of return springs by sliding keys
DE899462C (en) Multi-color pen with rotary knob
DE912787C (en) Multicolor writing pen
DE759949C (en) Multi-color pen with rotary knob
DE729225C (en) Exchange pen
DE2532626A1 (en) DEVICE FOR REPLACING THE REFILLS OF A WRITING DEVICE
DE935955C (en) Exchange pen, in particular multiple ballpoint pens
DE817412C (en) Exchangeable pen with a freely movable feed rod in a pressure sleeve
DE2144693C3 (en) Removable type head for a printing device
DE700087C (en) Exchange pen with a switching device operated by a rotary knob
AT110734B (en) Exchange pen.
DE468697C (en) Exchange pen
DE2064561A1 (en) Device for setting needle rocker selectors in circular knitting machines
DE887923C (en) Exchange pen