DE7527907U - Goal net for soccer goals, handball goals or the like - Google Patents

Goal net for soccer goals, handball goals or the like

Info

Publication number
DE7527907U
DE7527907U DE7527907U DE7527907DU DE7527907U DE 7527907 U DE7527907 U DE 7527907U DE 7527907 U DE7527907 U DE 7527907U DE 7527907D U DE7527907D U DE 7527907DU DE 7527907 U DE7527907 U DE 7527907U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goals
goal
goal net
net
soccer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7527907U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F PILLER KG 8900 AUGSBURG
Original Assignee
F PILLER KG 8900 AUGSBURG
Publication date
Publication of DE7527907U publication Critical patent/DE7527907U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

Die Erfindung "bezieht sich auf ein Tornetz für Fußballtore, Handballtore oder dgl., bestehend aus einem Mittelteil, das von einem annähernd waagerechten Oberteil und einem schräg nach hinten abfallenden Rückenteil gebildet wird, sowie zwei damit verbundenen, etwa trapezförmigen Seitenteilen mit annähernd waagerechten oberen und waagerechten, nach hinten verlängerten unteren Rändern.The invention "relates to a goal net for soccer goals, Handball goals or the like., Consisting of a central part, which consists of an approximately horizontal upper part and an oblique backward sloping back part is formed, as well as two associated, approximately trapezoidal side parts with approximately horizontal upper and horizontal lower edges extended to the rear.

Derartige Tornetze wurden bisher aus drei getrennten Netzteilen hergestellt. An einem aus einem rechteckigen Bahnabschnitt geschnittenen Mittelteil wurden mit dessen Schmalseiten die hinteren und oberen Ränder von zwei trapezförmigen Seitenteilen so verbunden, daß das Netz im Gebraucli3zustand einen viereckigen schiefen Kegelstumpf mit länglicher rechteckiger Grundfläche an drei Seiten einschließen konnte. Die Herstellung erforderteSuch goal nets were previously made from three separate power supplies. On one cut from a rectangular section of web The middle part with its narrow sides became the rear and upper edges of two trapezoidal side parts connected so that the network in the used state has a quadrangular Inclined truncated cone with an elongated rectangular base on three sides. The manufacture required

Ttl.fon (0821) 57608») Weg. .-Adr.: ELPATENT - Ai asburg Poslscheckkonlo München 84510-809 Deutsche Bank AG Augsburg Kt0 -Nr 08,34Ttl.fon (0821) 57608 ») Weg. .-Addr. : ELPATENT - Ai asburg Poslscheckkonlo Munich 84510-809 Deutsche Bank AG Augsburg Kt 0 -Nr 08.34 Bonkleilzahl 720 700 01Receipt number 720 700 01

7527907 03.03.777527907 03.03.77

einen hohen Zeit- und Fertigung auf wand, denn zunächst mußten in verschiedenen Arbeitsgängen die drei Netzteils geknüpft und zugeschnitten werden. Das Mittelteil und die Seitenteile wurden durch Verknüpfen miteinander verbunden, worauf dann ent lang der Verbindungslinie mit abwechselndem Durchstecken durch die hier neu gebildeten Ma3chen einmal von der einer und das andere Mal von der anderen Seite eines Verbindungsknotens her eine Filierkordel eingezogen wurde. Um ein vorzeitiges Aufspleissen der Netzschnüre an ihren freien Schnittenden und ein dadurch begünstigtes Lösen der Verbindungsknoten zu vermeiden, unirden die .Schnittenden der Nutzschnüre ebenfalls verknotet oder verschweißt. a lot of time and manufacturing costs, because first of all the three power packs had to be knotted and cut to size in different work steps. The middle part and the side parts were connected to one another by knotting, whereupon a filier cord was drawn in along the connecting line with alternating penetration through the newly formed males, once from one side and the other time from the other side of a connecting knot. In order to avoid premature splicing of the net cords at their free cut ends and a resulting loosening of the connecting knots, the cut ends of the useful cords are also knotted or welded.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tornetz für Fußball tore, Handba'iltore u. dgl. der eingangs genannten Art zu schaf fen, das einfach und damit kostengünstig herstellbar ist und eine hohe Lebensdauer hat.The invention is based on the object of creating a goal net for soccer goals, handball goals and the like of the type mentioned at the outset, which can be produced easily and thus inexpensively and has a long service life.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Mittel teil und Seitenteile des Tornetzes durchgehend an einem Stück geknüpft sind und von den unteren Bereichen dieser Teile zu den oberen Bereichen hin,zumindest bis auf die Höhe der trapezför migen Seitenteile,eine kontinuierlich oder gestuft abnehmende Maschenweite aufweisen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist aus dem fertiggeknüpften Netzmaterial beiderseits des Oberteils ein zu dessen Hinterrand spitz zulaufendes Zwickel herausgeschnitten und die so gebildeten Seitenränder des Oberteiles und die oberen Köder des Seitenteiles sind jeweils miteinander und mit einer längs der Verbindungskante eingezogenen Filierkoräel verbunden. Ein derartiges Tornetz läßt sich mit erheblich weniger Fertigungsaufwand als die bekannten Tornetze herstellen. Sämtliche Abschnitte des Netzes können in einem einzigen Arbeitsgang auf einer Knüpfmaschine geknüpft werden. Die kontinuierliche oder gestufte Verringerung der Maschenweite während des Fertigungsprozesses ist mit vergleichsweise einfachen Mitteln zu This object is achieved in that the central part and side parts of the goal net are continuously linked in one piece and have a continuously or stepped decreasing mesh size from the lower areas of these parts to the upper areas , at least up to the height of the trapezoidal side parts . In a preferred embodiment , a gusset tapering towards its rear edge is cut out of the ready-knotted net material on both sides of the upper part and the side edges of the upper part and the upper bait of the side part are each connected to one another and to a Filierkoräel drawn in along the connecting edge. Such a goal net can be produced with considerably less manufacturing effort than the known goal nets. All sections of the net can be knotted in a single operation on a knotting machine. The continuous or stepped reduction of the mesh size during the manufacturing process can be achieved with comparatively simple means

7527907 03.03.777527907 03.03.77

erreichen. Das Verbinden des kurzen oberen Randes je eines Seitenteiles mit den entsprechend kurzen Seitenrändern des Oberteiles sowie das Einziehen und Verbinden der Filierkordel entlang der dabei gebildeten Stoßkante des Netzes sind mit lediglich einem Bruchteil des Arbeitsaufwandes durchzuführen, als er beim Zusammenfügen und Filieren der drei getrennten Netzteile bei der Herstellung des bekannten Netzes notwendig war. Das erfindungsgemäß hergestellte Netz weist gerade an den hinter den Torpfosten gelegenen hochbelasteten Stellen keine bruchanfälligen Verbindungsknoten sondern ein durchgehendes Netz auf. Die Erfahrung hat gezeigt, daß im Fußball die in den dsren Torbereich abgegebenen Schüsse in der Regel mehr Wucht haben, als beispielsweise Flachschüsse. Hierbei erweist es sich als weiterer Vorteil, daß das Netz in den oberen Netzbereichen vergleichsweise engmaschiger geknüpft und demzufolge erheblich mehr belastbar ist. Die im oberen Bereich engeren Maschen des neuen Netzes verleihen schließlich diesem auch noch ein ansprechenderes Aussehen.reach. The connection of the short upper edge of each side part with the corresponding short side edges of the Upper part as well as the pulling in and connection of the filleting cord along the abutting edge of the net formed in the process are only with a fraction of the amount of work to be carried out when joining and filing the three separate power supply units was necessary in the production of the known network. The network produced according to the invention points straight to the rear The highly stressed areas near the goalposts do not have any break-prone connection nodes, but rather a continuous network. Experience has shown that in football those in the dsren goal area fired shots usually have more force than flat shots, for example. Here it turns out to be another The advantage is that the network in the upper areas of the network is more closely knitted and therefore considerably more resilient. The mesh of the new net, which is narrower in the upper area, also gives it a more appealing appearance.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous refinements of the invention are the subject matter of the subclaims.

Nähere Einzelheiten der Erfindung sind im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:Further details of the invention are explained in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 ein mit dem neuen Netz versehenes Fußballtor in einer Ansicht von hinten;Fig. 1 a football goal provided with the new network in one Rear view;

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende schematische Ansicht des Netzes undFIG. 2 shows a schematic view of the FIG. 1 corresponding to Network and

Fig. 3 eine Aufsicht auf das ausgebreitete Netz in noch nicht ganz fertig ausgerüstetem Zustand.Fig. 3 is a plan view of the expanded network in not yet completely finished equipped condition.

Das in der Zeichnung dargestellte, gemäß Fig. 1 an einem Fußballtor 1 belästigte Tornetz hat im Gebrauchszustand weit-The goal net shown in the drawing and harassed on a soccer goal 1 according to FIG.

7527907 83.01777527907 83.0177

gehend die aus den Fig. 1 und 2 ersichtliche Form. Es besteht im wesentlichen aus einem Mittelteil ?, das von einem annähernd waagerechten Oberteil 3 und einem schräg nach hinten abfallenden Rückenteil 4 gebildet wird. Mit dem Mittelteil 2 sind zwei etwa trapezförmige Seitenteile 5 mit annähernd waagerechten oberen Rändern 6 und waagerechten, nach hinten verlängerten unteren Rändern 7 verbunden. Das Mittelteil 2 und die Seitenteile lj sind durchgehend an einem Stück geknüpft und weisen von den unteren Bereichen 2u, 5u dieser Teile zu den oberen Bereichen 2cy, 5<* hin - zumindest bis auf die Höhe h der trapezförmigen Seitenteile 5 - «ine kontinuierlich oder gestuft abnehmende Maschenweite w bzw. w1 auf. Zweckmäßig beträgt der Unterschied in der Maschenweite w, w· zwischen dem unteren und oberen Bereich des Tornetzes 10 bis 40 %.going the form shown in FIGS. 1 and 2 . It essentially consists of a middle part? Which is formed by an approximately horizontal upper part 3 and a back part 4 sloping backwards at an angle. With the middle part 2, two approximately trapezoidal side parts 5 with approximately horizontal upper edges 6 and horizontal lower edges 7 extended to the rear are connected. The middle part 2 and the side parts 1 j are continuously linked in one piece and point continuously from the lower areas 2u, 5u of these parts to the upper areas 2cy, 5 <* - at least up to the height h of the trapezoidal side parts 5 - «ine or gradually decreasing mesh size w or w 1 . The difference in the mesh size w, w · between the lower and upper area of the goal net is expediently 10 to 40%.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird aus dem fertiggeknüpften Netzmaterial, wie in Fig. 3 angedeutet., beiderseits des Oberteils 5 ein zu dessen Hinterrand 3h spitz zulaufender, mit strichpunktierten Linien angedeuteter Zwickel 8 herausgeschnitten, worauf die als Schnittränder entstehenden Seitenränder 9 des Oberteiles 3 und die oberen Ränder 6 jedes Seitenteiles 5 miteinander und mit einer längs der Verbindungskante eingezogenen, in Fig. 2 mit 10 angedeuteten Filierkordel verbunden werden. Das so gebildete Netz läßt sich gut an einem Fußballtor 1 und am Rasen derart verankern, daß es die aus den Fig. 1 und 2 ersichtliche Form hat. An dem Fußballtor 1 nach hinten gerichtete Rohrbügel unterstützen diese Formgebung, sie läßt sich aber auch dadurch erreichen, daß die Filierkordel 10 nach hinten aus dem Netz herausgeführt und jeweils zu einem in grösserem Abstand hinter der Torlinie stehenden (in der Zeichnung nicht dargestellten) Spannstab geführt und dort befestigt werden. Die in den unteren Bereichen 2u des Mittelteiles 2 und 5u der Seitenteile 5 größere Maschenweite w gestattet es in einfacherIn a preferred embodiment, the finished knotted Mesh material, as indicated in Fig. 3, on both sides of the upper part 5 a tapering to the rear edge 3h, cut out gusset 8 indicated by dash-dotted lines, whereupon the side edges arising as cut edges 9 of the upper part 3 and the upper edges 6 of each side part 5 with one another and with one along the connecting edge drawn-in filier cord indicated in Fig. 2 with 10 are connected. The net formed in this way can be easily attached to a soccer goal 1 and anchor on the lawn in such a way that it has the shape shown in FIGS. At the soccer goal 1 to the rear directed tubular stirrups support this shape, but it can also be achieved by the filament cord 10 following at the back of the net and each to a larger one Distance behind the goal line (not shown in the drawing) tie rod guided and fixed there. The mesh size w, which is larger in the lower areas 2u of the middle part 2 and 5u of the side parts 5, makes it easier to do so

7527907 03.03.777527907 03.03.77

Weise, dem Netz in diesen unteren Bereichen eine größere Längenerstreckung als in den oberen Bereichen zu verleihen, um es in die aus den Fig. 1 und 2 ersichtliche Form zu "bringen. Durch die größere Basislinie des unteren Randes 7 der trapezförmigen Seitenteile 5 schließt, wie ersichtlich, das Netz im Horizoitalschnitt im Bereich des Rasens eine größere Fläche als im Bertich des Querbalkens des "Fußballtores 1 ein. Sämtliche Teile des Netzes sind an einem Stück geknüpft. Die in Fig. ? strichlierten Linien stellen keine Trennlinien zwischen den einzen.nen Netzteilen dar, sondern dienen lediglich der besseren Anschauung. Wie bereits erwähnt, befinden sich in den in der Regel am stärksten belasteten Bereichen des Tornetzes hinter den Torpfosten keine Verknüpfungen, die mit der Zeit aufgehen können, sondern nur durchgehende Netzabschnitte, was eine hohe Belastbarkeit und Lebensdauer des Netzes gewährleistet.Way to give the network a greater length in these lower areas than in the upper areas in order to bring it into the shape shown in FIGS. 1 and 2. The larger base line of the lower edge 7 of the trapezoidal side parts 5 includes As can be seen, the network in the horizontal section in the area of the lawn a larger area than in the Bertich of the crossbar of the "soccer goal 1". All parts of the network are linked in one piece. The one in Fig. dashed lines represent no dividing lines between the individually and also com n .nen power supplies, but serve only to improve the view. As already mentioned, in the usually most heavily loaded areas of the goal net behind the goal posts, there are no links that can open over time, but only continuous sections of the net, which ensures a high load capacity and service life of the net.

Abweichend von der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform könnte bei der teilweisen Verformbarkeit eines netzartigen Gebildes auch auf das Heraustrennen des in strichpunktierten Linien angedeuteten Zwickels 8 verzichtet werden, wobei dank der unterschiedlichen Maschenweite w bzw. w' sich das Netz trotzdem ungefähr in die aus den Fig 1 und 2 ersichtliche Form spannen ließe.Deviating from the embodiment shown in FIG. 3 In the case of the partial deformability of a net-like structure, this could also be due to the separation of the dot-dash lines indicated gusset 8 can be dispensed with, thanks to the different mesh size w and w 'the network is anyway approximately in the form shown in FIGS. 1 and 2 could be stretched.

Wie bereits erwähnt, wird jedoch bei der bevorzugten Ausführungsform des neuen Netzes beiderseits des Oberteiles 3 der genannte Zwickel 8 herausgeschnitten. Zweckmäßig werden die Netzschnüre des Oberteiles 3 und des Seitenteiles 5 an den Schnitträndern an der beim Zusammenfügen gebildeten Verbindungskante und die entlang dieser Kante eingezogene Filierkordel 10 miteinander verschweißt. Hierdurch wird eine sehr dauerhafte und hochbelastbare Verbindung der beiden erwähnten Netzteile untereinander und mit der Filierkordel 10 erreicht,As mentioned, however, in the preferred embodiment of the new network on both sides of the upper part 3 of said gusset 8 cut out. The Network cords of the upper part 3 and the side part 5 to the Cut edges on the connecting edge formed during assembly and the filier cord drawn in along this edge 10 welded together. This becomes a very A permanent and heavy-duty connection of the two mentioned power supply units with one another and with the filier cord 10,

7527907 03.03.777527907 03.03.77

oline σ au die Gefahr des Aufgehens von Verbindungsknoten oder des weiteren Aufspleiliens der Netzschnüre besteht. Das Vershweißen kann beispielsweise durch Einschmelzen der Netzschnüre und der Filierkordel 10 in plastifizierbare Kunststoffpfropfen erfolgen. Das erweichte Material des ursprünglich aus zwei ineinander-<fügbaren und zusammenschmelzbaren Teilen bestehenden Pfropfens dringt wenigstens teilweise auch zwischen die Fasern der Netzschnüre und der Filierkordel 10, wodurch nach dem Erstarren des Materials eine sehr feste Verbindung von Schnüren und Kordel sichergestellt ist.oline σ au the risk of connecting knots or further Aufspleiliens the net cords consists. The welding can for example by melting the net cords and the filleting cord 10 in plasticizable plastic plugs take place. The softened material that originally consisted of two parts that could be <nested together and melted together Plug penetrates at least partially between the fibers of the net cords and the Filierkordel 10, whereby After the material has solidified, a very firm connection between cords and cords is ensured.

Das neue Tornetz wird zweckmäßig von der Mitte des Querbalkens des Fußballtores ausgehend an diesem befestigt, weshalb zweckmäßig in der Mitte des vorderen Randes 11 des Oberteiles 3 -in Markierungsstück 12 angebracht ist. Dieses Markierungsstück 12 kann aus einem farbigen, um eine der Netzschnüre oder auch um eine ebenfalls an diesen vorderen Rand 11 eingezogene .Filierkordel herumgeklebten Kunststoff-Klebestreifen oder aus einem anderen gut erkennbaren und leicht anzubringenden Material bestehen. Auf die beschriebene Weise lassen sich natürlich nicht nur Netze für Fußballtore sondern auch für Hallenhandball oder andere Tore fertigen, die in ihren Höhen- und Breitenabmessur^en von einem Fußballtor unter Umständen erheblich abweichen.The new goal net is expediently attached to the center of the crossbar of the soccer goal, which is why it is expedient in the middle of the front edge 11 of the upper part 3-in Marker piece 12 is attached. This marker piece 12 can be from a colored to one of the cords or also to a filier cord also drawn in to this front edge 11 plastic adhesive strips glued around or made of another easily recognizable and easy-to-apply material. In the manner described, of course, not only nets for soccer goals but also for indoor handball or Manufacture other gates, which in their height and width dimensions may differ significantly from a soccer goal.

?527907 Ü3.03.77? 527907 Ü3.03.77

Claims (5)

Schut ζ ansprücheProtection claims 1. Tornetz für Fußballtore, Handballtore od„ dgl., bestehend aus einem Mittelteil, das von einem annähernd waagerechten Oberteil und einem schräg nach hinten abfallenden Rückenteil gebildet wird, sowi« zwei damit verbundenen etwa trapezförmigen Seitenteilen mit annähernd waagerechten oberen und waagerechten, nach hinten verlängerten unteren bändern, dadurch gekennzeichnet , daß das Mittelteil (2) und die Seitenteile (5) durchgehend an einem Stück geknüpft sind und von den unteren Bereichen (2u, 5u) dieser Teile zu den oberen Bereichen (2(^, 5<*0 hin zumindest bis auf die Höhe (h) der trapezförmigen Seitenteile (5) eine kontinuierlich oder gestuft abnehmende Maschenweite (w, w1) aufweisen.1. Goal net for soccer goals, handball goals or the like, consisting of a middle part, which is formed by an approximately horizontal upper part and an obliquely sloping back part, as well as two associated approximately trapezoidal side parts with approximately horizontal upper and horizontal ones to the rear elongated lower bands, characterized in that the middle part (2) and the side parts (5) are continuously knotted in one piece and from the lower areas (2u, 5u) of these parts to the upper areas (2 (^, 5 <* 0 at least up to the height (h) of the trapezoidal side parts (5) have a continuously or gradually decreasing mesh size (w, w 1 ). 2. Tornetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterschied in der Maschenweite (w, w1) zwischen dem unteren und oberen Bereich 10 bis 40 % beträgt. 2. Goal net according to claim 1, characterized in that the difference in mesh size (w, w 1 ) between the lower and upper area is 10 to 40 % . 3. Tornetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenränder (9) des Oberteils (3) und die oberen Ränder (6) jedes Seitenteils (5) miteinander und mit einer längs der Verbindungskante eingezogenen Filierkordel (10) verbunden sind.3. Goal net according to claim 1 or 2, characterized in that the side edges (9) of the upper part (3) and the upper edges (6) of each side part (5) together and with one drawn in along the connecting edge Filierkordel (10) are connected. 4. Tornetz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzschnüre an der Verbindungskante und die Filierkordel miteinander verschweißt sind.4. Goal net according to claim 3, characterized in that that the net cords at the connecting edge and the filleting cord are welded together. 5. Tornetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte des vorderen Randes (11) des Oberteils (3) ein Markierungsstück (12) angebracht ibt.5. goal net according to claim 1, characterized in that in the middle of the front edge (11) of the upper part (3) ibt a marking piece (12). 7527907 03.03.777527907 03.03.77
DE7527907U Goal net for soccer goals, handball goals or the like Expired DE7527907U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7527907U true DE7527907U (en) 1977-03-03

Family

ID=31952575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7527907U Expired DE7527907U (en) Goal net for soccer goals, handball goals or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7527907U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953587A1 (en) Flexible fence for catching foreign matter floating on a water surface
DE2656082B2 (en) Tennis racket
EP2642030A1 (en) Protective net
DE1296152B (en) Security fence for roads
DE7527907U (en) Goal net for soccer goals, handball goals or the like
DE2539342C2 (en) Goal net for soccer goals, handball goals or the like
DE19514264C1 (en) Fence post with grid of rods
EP1350427B1 (en) Cover for asparagus bed
DE2539342B1 (en) Goal net for soccer goals, handball goals or the like.
DE4131707B4 (en) Fencing material and process for its manufacture
DE2034947C3 (en) Network, especially sports network
DE2428215A1 (en) NET AND PROCESS FOR ITS PRODUCTION
DE2324200A1 (en) LUGGAGE NETWORK
DE3144324A1 (en) Knitted fabric web, especially curtain fabric web
DE2139813A1 (en) LIVE GROWING FENCE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE7228825U (en) Post to be fixed in the ground
DE2540887C3 (en) Embankment protection
AT320502B (en) Device for portioning reeds that are essentially aligned in parallel
DE1659147A1 (en) Grating
DE8011934U1 (en) Precast concrete part for the construction of noise barriers in road construction
DE7317863U (en) Luggage net
AT318281B (en) Device for binding up the branches of a soft fruit bush or the like.
DE496099C (en) Screen covering, especially for straw strippers of threshing machines
DE1478153C (en) ski
DE1846416U (en) FLORAL NET, IN PARTICULAR CHRYSANTHEMUM NET.