DE7527844U - Tractor-carried or self-propelled agricultural equipment with power take-off driven tools such as mixer, tiller, hoe or the like - Google Patents

Tractor-carried or self-propelled agricultural equipment with power take-off driven tools such as mixer, tiller, hoe or the like

Info

Publication number
DE7527844U
DE7527844U DE7527844U DE7527844U DE7527844U DE 7527844 U DE7527844 U DE 7527844U DE 7527844 U DE7527844 U DE 7527844U DE 7527844 U DE7527844 U DE 7527844U DE 7527844 U DE7527844 U DE 7527844U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
tool according
pin
housing
tractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7527844U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF WILLIBALD MASCHINENFABRIK 7771 FRICKINGEN
Original Assignee
JOSEF WILLIBALD MASCHINENFABRIK 7771 FRICKINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF WILLIBALD MASCHINENFABRIK 7771 FRICKINGEN filed Critical JOSEF WILLIBALD MASCHINENFABRIK 7771 FRICKINGEN
Priority to DE7527844U priority Critical patent/DE7527844U/en
Publication of DE7527844U publication Critical patent/DE7527844U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • A01B33/082Transmissions; Gearings; Power distribution
    • A01B33/085Transmissions; Gearings; Power distribution specially adapted for tools on a vertical shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • A01B33/082Transmissions; Gearings; Power distribution
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/28Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture specially adapted for farming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Schleppergetragenes oder selbstfahrendes landwirtschaftliches Arbeitsgerät mit zapfuiellengetriebenen Arbeitsuierkzeugen, ω ie Mulchgerät, Bodenfräse, -hacke o.dgl.Tractor-carried or self-propelled agricultural equipment with zapfuielle-driven Arbeitsuierkzeugen, ie mulching equipment, tiller, hoe or the like.

Die Erfindung bezieht sich auf ein schleppergetragenes ader selbstfahrendes land- bzw. forstwirtschaftliches, kultivatorisches Arbeitsgerät, z.B. Mulchgerät und/oder Bodenfräse bzuu -hacke, gemäß dem Gattungsbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a tractor-carried, self-propelled agricultural or forestry, cultivating implement, e.g. mulching implement and / or tiller bzuu-hoe, according to the generic term of the main claim.

FQr derartige Geräte besteht zumeist die Forderung, daß die blerkzeuguelle sowohl in, als auch entgegen der Fahrtrichtung und darüber hinaus auch noch mit unterschiedlichen Drehzahlen arbeiten muß.For such devices there is usually the requirement that the tools work both in and against the direction of travel and, moreover, at different speeds got to.

KONTO: KREISSPARKASSE QOPPINCJN N*. 47 45»5 ACCOUNT: KREISSPARKASSE QOPPINCJN N *. 47 45 »5

Zur Erfüllung dieser Forderung sind bislang in der Praxis nur auf wendige Konstruktionen in Form von Ulechsel- und Umsteckgetrieben mit austauschbaren Rädern ader Radsätzen bekannt.To meet this requirement are so far only agile in practice Constructions in the form of Ulechsel and reversible gears known with interchangeable wheels ader wheelsets.

Ein Beispiel hierfür zeigt das DT-GM Ik 195 01, bei dem der Antrieb einmal aus einem Wendegetriebe, mit zwei parallel zur Arbeitswelle verlaufenden Abtriebsuiellen besteht, deren eine auf ein an der einen Geräteaeite liegendes, die andere auf ein an der gegenüberbefindlichen Geräteseite angeordnetes, festes Über- bzui. Untersetzungsgetriebe führt oder zum anderen zwei Winkelgetriebe vorsieht, von denen wiederum auch eines als Wendegetriebe in nicht näher bezeichneter Weise ausgebildet ist.An example of this is shown by the DT-GM Ik 195 01, in which the drive consists of a reversing gear with two output shafts running parallel to the output shaft, one on one side of the device, the other on one on the opposite side of the device. firm over- bzui. Reduction gear leads or, on the other hand, provides two angular gears, one of which in turn is also designed as a reversing gear in a manner not shown in detail.

Der große Wachteil dieser bekannten Wechselgetriebe liegt aber darin, daß entweder Schrauben zu lösen sind, was arbeits- und somit zeitaufwendig ist, oder daß bei Anwendung von sogenannten Schnellverschlüssen, diese sich bei dem rauhen BTtriebsverhalten, dem solche Geräte ausgesetzt sind, mit der Zeit lockern und somit keinen sicheren und definierten Betriebszustand gewährleisten.The big drawback of these well-known change gears, however, is that either screws have to be loosened, which is labor-intensive and therefore time-consuming, or that when using so-called quick-release fasteners, this is reflected in the rough drive behavior, the such devices are exposed to loosening over time and thus none Ensure safe and defined operating status.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Arbeitsgerät gemäß dem Gattungsbegriff des Hauptanspruchs derart auszubilden, daß es den eingangs gestellten Forderungen in vollem Umfang gerecht wird und in einfacher Weise den unterschiedlichsten Betriebserfordernissen rasch und ohne zeitaufwendige Umbauten anpaßbar ist.The object of the present invention is therefore to provide an implement according to the generic term of the main claim in such a way that it fully meets the requirements set at the beginning becomes and in a simple manner the most diverse operational requirements can be adapted quickly and without time-consuming modifications.

Gelöst üiird diese Aufgabe durch die aus den Schutzansprüchen ersichtlichen Maßnahmen in Verbindung mit der Zeichnung und der Zeichnungsbeschreibung.This task is solved by what can be seen from the protection claims Measures in connection with the drawing and the Drawing description.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing.

7527844 87.ir.777527844 87.ir.77

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 die Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Gerät, Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1 undFig. 1 is a plan view of a device according to the invention, Fig. 2 is a side view of Fig. 1 and

Fig. 3 eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit des Seitengetriebes. 3 shows a further embodiment of the side gear.

Fig. 1 und 2 zeigt das Antriebsbeispiel für ein über einen Anbauback 1 mit einem Schlepper o.dgl. verbindbares landwirtschaftliches Arbeitsgerät, beispielsweise wie Mulcher, Hacke oder Bodenfräse mit umlaufender Arbeitswelle 2, daran befestigten Arbeitswerkzeugen 3 und die rotierenden Teile umgebendem Gehäuse U dargestellt. Fig. 1 and 2 shows the example of a drive for a mounting bracket 1 with a tractor or the like. connectable agricultural implement, for example such as a mulcher, hoe or rotary tiller with a rotating working shaft 2, working tools 3 attached to it and the housing U surrounding the rotating parts.

Da die Werkzeuge derartiger Geräte für die unterschiedlichen kultiuatorischen Arbeitsvorgänge teils in, teils entgegen der Fahrtrichtung des Schleppers umlaufen müssen, ist als erstes ein - in bekannter üieise auf dem Gehäuse sitzendes - Eingangngetriebe vorgesehen, das aus dem Gehäuse 5, den beiden parallelen Zapfwellenanschlußstutzen 6 und 7 sowie den im Gehäuseinneren B liegenden Kegelradpaaren 9, 1G und 11, 12 besteht. Vervollständigt wird diases schematisch dargestellte Eingangsgetriebe durch die Uellenlagerungen 13, 1£t und 15, die Führungs- bzw. Halterungsstege 16, 17 und 18 für diese Lager sowie den abnehmbaren Gehäusedeckel 19. An das Getriebegehäuse über Schrauben 20 angeschlossen ist ein Hüllrohr 21, das sich einseitig bis an eine Nase 22 der Geräteseitenwand erstreckt und mit dieser verbunden, z.B. verschweißt ist. In diesem Hüllrohr 21 verläuft die Abtriebswelle Zk des Fingangsgetriebes,Since the tools of such devices have to rotate partly in, partly against the direction of travel of the tractor for the different cultivation work processes, an input gear is provided as the first - in a known üieise sitting on the housing - which consists of the housing 5, the two parallel power take-offs 6 and 7 as well as the bevel gear pairs 9, 1G and 11, 12 located in the housing interior B. The input gear shown schematically is completed by the Uellenlagerungen 13, 1 £ t and 15, the guide or mounting webs 16, 17 and 18 for these bearings and the removable housing cover 19. Connected to the gear housing via screws 20 is a jacket tube 21 which extends on one side up to a nose 22 of the device side wall and is connected to this, for example welded. In this cladding tube 21 the output shaft Zk of the fingernail gear runs,

- weiter Seite k und 5 der ursprünglich eingereichten Unterlagen-- continue on pages k and 5 of the documents originally submitted -

I *I *

die die beiden Kegelräder 10 und 12 drehgleich miteinander verbindet und mit ihrem freien Ende 25 in das Seitengetriebe 26 hineinragt. Dieses Seitengetriebe 26, bestehend aus dem Gehäuse 27 mit aufgesetztem Deckel 28, dem Rädersatz 29, 30, 31 sowie den Lagerhalterungen 32, 33 und 34-, ist dabei über den Zapfen 35 und di^ Zapfenführung 36 derart an der Seitenwand 23 des Gerätegehäuses 4 angebracht, daß es in Richtung des Pfeiles 37 abgezogen über den Zapfen 35 entsprechend Pfeil 38 um 180° geschwenkt und gemäß Pfeil 39 wieder auf die Wellenendsn 25 und 4-0 aufgeschoben und in nicht näher dargestellter Weise über Stecker o.dgl. festgesetzt werden kann. Hierbei müssen selbstverständlich die Wellenenden 25 und 40 in ihrem gehäuseseitigen Übermaß "x" kürzer bemessen sein als das Zapfenübermaß "y", damit das gesamte Seitengetriebe zum Verschwenken noch auf dem Zapfen 35 ruht, wenn die Wellenenden 25 und bereits aus den Naben 41 und 42 der Räder 29 und 31 sowie den Öffnungen 51 ausgetreten sind und außerhalb des Gehäuses 27 liegen.which connects the two bevel gears 10 and 12 with one another in the same rotational manner and with its free end 25 into the side gear 26 protrudes. This side gear 26, consisting of the housing 27 with attached cover 28, the set of wheels 29, 30, 31 and the bearing brackets 32, 33 and 34-, is about the Pin 35 and the pin guide 36 in this way on the side wall 23 of the device housing 4 attached so that it is withdrawn in the direction of arrow 37 over the pin 35 according to arrow 38 pivoted by 180 ° and according to arrow 39 back on the shaft ends 25 and 4-0 pushed on and in a manner not shown via plug or the like. can be fixed. Here must of course the shaft ends 25 and 40 in their oversize "x" on the housing side must be shorter than the oversize of the journal "y" so that the entire side gear can be swiveled still rests on the pin 35 when the shaft ends 25 and have already emerged from the hubs 41 and 42 of the wheels 29 and 31 and the openings 51 and outside the housing 27 lie.

Dieses Getriebesystem ermöglicht somit nicht nur - durch Umstecken der Zapfwelle von Stutzen 6 auf 7 - den Drehrichtungswechsel der Arbeitsxelle 2 von Links- auf Rechtslauf, sondern gibt zudem noch die Möglichkeit einer raschen und betriebssicheren Umrüstung auf ein anderes Übersetzungsverhältnis in beiden Drehrichtungen, ohne daß Schrauben o.a. Teile gelöst und wieder festgezogen werden müssen.This transmission system does not only make it possible - by repositioning it the PTO shaft from connection 6 to 7 - the change of direction of rotation of the Arbeitsxelle 2 from left to right rotation, but there is also the possibility of a quick and reliable Conversion to a different transmission ratio in both directions of rotation without loosening screws or other parts and need to be tightened again.

Eine für das zuvorbeschriebene Verschwenken des Seitengetriebes 26 bevorzugte Hilfskonstruktion ist in Fig. 3 ohne eingezeichneten Hädersatz dargestellt. Diese Hilfskonstruktion besteht dabei aus einer Gabel 43 mit beidendig angebrachten Zapfen 44, auf denen das Seitengetriebe 26 mit den Führungsbüchsen 45 ruht und über die punktförmig angedeuteten Stecker 46 im Bereich der Deckelaussparungen 52 endlagengesichert ist. Nach Lösen dieser Stecker 46 kann um, - wie schon zuvor beschrieben, -An auxiliary construction preferred for the previously described pivoting of the side gear 26 is shown in FIG. 3 without Head set shown. This construction aid exists thereby from a fork 43 with both ends attached pins 44 on which the side gear 26 with the guide bushes 45 is at rest and is secured in the end position by means of the plug 46 indicated in the form of a point in the area of the cover recesses 52. After loosening this plug 46 can - as already described above -

— 5 —- 5 -

f Ji1 f Ji 1

- 5 - 'V - 5 - 'V.

das Seitengetriebe 26 aber die Zapfen 44 soweit abgezogen werden, daß die Wellenenden 25 und 40 freikommen, und wird mit der Gabel 43, die über den Stecker 47 auf dem Zapfen 48 gegen Abziehen gesichert ist, in die 180° Lage geschwenkt, wieder aufgeschoben und mit den Steckern 46 in dieser Lage gesichert. Ausbildung der Gabel 43 und Lage der Zapfen 44 sowie der Führungsbüchsen 45 relativ zum Seitengetriebe 26 sind strichpunktiert in der Seitenansicht nach Fig. 2 zum besseren Verständnis der Erfindung nochmals angedeutet. In dieser Figur ist zudem als Bezugslinie der zu bearbeitende Boden mit Pos. 49 angegeben, die strichpunktierte Linie 50 in Fig. 1 stellt in etwa die Mitte des Gerätegehäuses 4 dar.the side gear 26 but the pin 44 are withdrawn so far that the shaft ends 25 and 40 come free, and is with the Fork 43, which over the plug 47 on the pin 48 against pulling off is secured, pivoted into the 180 ° position, pushed back on and secured with the connectors 46 in this position. Formation of fork 43 and position of pin 44 and guide bushings 45 relative to side gear 26 are dash-dotted lines indicated again in the side view of FIG. 2 for a better understanding of the invention. In this figure is also the soil to be worked is indicated as the reference line with pos. 49, the dash-dotted line 50 in Fig. 1 represents approximately the middle of the device housing 4.

Nicht gesondert dargestellt, jedoch der weiteren sinnvollen Ausgestaltung der Erfindung dienlich kann es sein, wenn die Lagerungen im Bereich des Anschlußzapfens 40 an das Zahnrad 31 kzw. 40 an 29 gelenkig ausgebildet ist, um Verkantungen durch toleranzbedingten Schrägsitz des Seitengetriebes 26 entgegenzuwirken. Not shown separately, but the further useful embodiment of the invention can be useful if the bearings in the area of the connecting pin 40 to the gear 31 kzw. 40 to 29 is articulated to cant by to counteract tolerance-related oblique seat of the side gear 26.

Darüberhinaus können in dem Seitengetriebe 26 anstelle der in einem Ölbad laufenden Räder 29, 30, 3I auch Ketten oder Keilriemen als Übertragungselemente im Sinne der Erfindung Anwendung finden.In addition, instead of the wheels 29, 30, 3I running in an oil bath, chains or V-belts can also be used in the side gear 26 as transmission elements within the meaning of the invention are used.

7527844 07.tf.777527844 07.tf.77

Claims (1)

1. Schleppergetragenes oder selbstfahrendes land- bzw. forstwirtschaftliches, kultivatorisches Arbeitsgerät, z.B. Mulchgerät und/oder Bodenfräse bziu. -hacke, mit in mindestens zwei unterschiedlichen Drehzahlbereichen umlaufenden, zapfenuiell^ngetriebsnen Arbeitswerkzeugen, wobei der Gesamtantrieb aus einem auf dem Gerätegehäuse sitzenden Eingangsgetriebe und einem, an einer der Gehäuseseitenwände angeordneten weiteren Getriebe besteht,1. tractor-carried or self-propelled agricultural or forestry, Cultivatory implement, e.g. mulching device and / or tiller bziu. -hoe, with in at least two different Revolving speed ranges, journal gearboxes Work tools, the total drive from one input gear seated on the device housing and a further gear arranged on one of the housing side walls consists, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß das SeitRngetTiebe ( 26 ) axial verschieblich und um 180° schwenkbar auV einem in das Getriebegehäuse ( 27 ) hineinragenden Schwenkzapfen ( 35 ) ruht und in gleichem Abstand zu letzterem liegende bodenseitige Durchtrittsöffnungen ( 51 ) für die freien Enden ( 25 und 40 ) der Antriebs- bzw. Arbeitswelle ( H bzw. 2 ) aufweist.that the SeitRngetTiebe (26) can be moved axially and by 180 ° pivotably on a pivot pin (35) projecting into the gear housing (27) and at the same distance from the latter Lying bottom-side through openings (51) for the free Ends (25 and 40) of the drive or output shaft (H or 2) having. 2. Arbeitsgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Tool according to claim 1,
characterized,
daß das Eingangsgetriebe ( 5 ) zwei parallel zueinander liegende Zapfwellen-Anschlußstutzen ( 6 und 7 ), sowie diesen zugeordnete, im Gehäuseinneren (S) befindliche Kegelradpaare ( 9, 1D und 11, 12 ) für Links- bzw. Rechtslauf aufweist.that the input gear (5) has two parallel PTO shaft connecting pieces (6 and 7), as well as these assigned, bevel gear pairs (9, 1D and 11, 12) for left or right rotation. 3. Arbeitsgerät nach Anspruch 2t 3. Tool according to claim 2 t dadurch gekennzeichnet,characterized, daß das Seitengetriebe ( 26 ), über das Gehäuse ( 27 ) durch-that the side gear (26), through the housing (27) 7527844 07.B7.777527844 07.B7.77 -Z--Z- dringende Führungsbüchsen (. k5 ), axial verschieblich auf den Zapfen ( kk ) einer schujenkbar auf einem in der Gerätegehäuseseitenuand ( 23 ) eingesetzten weiteren Zapfen ( h8 ) gelagerten Gabel ( k3, kk ) und im Bereich seiner deckelseitigen Aussparungen ( 52 ) über Stecker ( kG ) o.dgl. in seiner jeweiligen Betriebsstellung gehalten ist.urgent guide bushes (. k5), axially displaceable on the pin ( kk ) of a fork (k3, kk ) which can be pushed onto a further pin (h8) inserted in the device housing side wall (23) and in the area of its cover-side recesses (52) via plug ( kG ) or the like. is held in its respective operating position. k. Arbeitsgerät nach Anspruch 3, k. Tool according to claim 3, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Gabelrücken ( it3 ) auf dem Zapfen ( *+8 ) über einen Anschlag, Stecker ( kl ) o.dgl. gegen Axialverschiebung gesichert ist.that the fork back (it3) on the pin (* + 8) via a stop, plug ( kl ) or the like. is secured against axial displacement. 5. Arbeitsgerät nach den Ansprüchen 1 bis ^1 dadurch gekennzeichnet,5. Tool according to claims 1 to ^ 1, characterized in that daß die Länge ( ν bzw. ζ ) der Zapfen ( 35 bzw. kk ) größer ist, als das aus der Gerätegehäuseseitenuand ( 23 ) herausragende Übermaß ( χ ) der freien Uellenenden ( 25 bzw. 4D).that the length (ν or ζ) of the pin (35 or kk ) is greater than the oversize (χ) of the free Uellenenden (25 or 4D) protruding from the device housing side wall (23). 6. Arbeitsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,6. Tool according to Claims 1 to 5, characterized in that daß die Abtriebsuelle ( Zk ) des Eingangsgetriebes ( 5 ) die Kegelräder ( 10 und 12 ) drehgleich miteinander vsrbindet und fest am Getriebe sitzt.that the output source (Zk) of the input gear (5) vsrbindet the bevel gears (10 and 12) rotatably with each other and sits firmly on the gear. 7. Arbeitsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,7. Tool according to claims 1 to 6, characterized in that 7527844 07.07.777527844 07/07/77 daß die Lagerung der Arbeitsuelle ( 2 ) im Bereich des freien üJellenendes ( ) und/oder der jeweiligen Rädernaben C kZ bzw. if1 ) gelenkig ausgebildet ist.that the storage of the Arbeitsuelle (2) in the area of the free üJellenendes ( ) and / or the respective wheel hubs C kZ or if1) is designed to be articulated. 8. Arbeitsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,8. Tool according to Claims 1 to 7, characterized in that daß anstelle des Rädersatzes ( 29, 3D, 31 ) das Seitengetriebe ( 26 ) einen Ketten- oder Keilriementrieb aufweist.that instead of the set of wheels (29, 3D, 31) the side gear (26) has a chain or V-belt drive. 7527844 07.tf.777527844 07.tf.77
DE7527844U 1975-09-03 1975-09-03 Tractor-carried or self-propelled agricultural equipment with power take-off driven tools such as mixer, tiller, hoe or the like Expired DE7527844U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7527844U DE7527844U (en) 1975-09-03 1975-09-03 Tractor-carried or self-propelled agricultural equipment with power take-off driven tools such as mixer, tiller, hoe or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7527844U DE7527844U (en) 1975-09-03 1975-09-03 Tractor-carried or self-propelled agricultural equipment with power take-off driven tools such as mixer, tiller, hoe or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7527844U true DE7527844U (en) 1977-07-07

Family

ID=31961184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7527844U Expired DE7527844U (en) 1975-09-03 1975-09-03 Tractor-carried or self-propelled agricultural equipment with power take-off driven tools such as mixer, tiller, hoe or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7527844U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612418A1 (en) * 1986-04-12 1987-10-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag PTO SHAFT FOR A TRACTOR

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612418A1 (en) * 1986-04-12 1987-10-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag PTO SHAFT FOR A TRACTOR

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0167090B1 (en) Cutting wheel apparatus for excavating cut-off trenches
DE3702221A1 (en) MOWER
DE3137115C2 (en) Drive device for a multi-row maize chopper
DE3628605A1 (en) Haymaking machine
DE3218385C2 (en)
DE1071994B (en)
EP1295520B1 (en) Rotary harrow with improved rotor driving
EP0140989B1 (en) Soil working implement
DE2932695A1 (en) TILLAGE MACHINE
DE7527844U (en) Tractor-carried or self-propelled agricultural equipment with power take-off driven tools such as mixer, tiller, hoe or the like
DE2937584A1 (en) TILLAGE MACHINE
AT310570B (en) Agricultural tractor
DE2720393A1 (en) SCRAPER VEHICLE WITH A SCRAPER CHAIN CONVEYOR
DE3119526A1 (en) Agricultural machine
DE2142067A1 (en) PTO-DRIVEN SNOWMILL
DE832999C (en) Control device for caterpillar tractor
DE2803736C2 (en) Drive arrangement for a forage harvester
DE689110C (en) Tiller
AT270278B (en) Gearboxes, in particular for agricultural machines
DE472984C (en) Motor vehicle with tiller mounted in swiveling outrigger arms
DE1851103U (en) MOTOR VEHICLE WITH TWO REVERSE PTO SHAFTS.
DE1913874U (en) SINGLE-AXLE MULTI-PURPOSE LAND MACHINE, IN PARTICULAR SINGLE-AXLE TRACTORS.
DE1848099U (en) DRIVE FOR HAND-HELD, SELF-PROPELLED AGRICULTURAL MACHINE.
DE1107441B (en) Milling machine for coupling to the tractor PTO shaft of agricultural tractors
DE2654420A1 (en) PTO ON THE FRONT OF A TRACTOR