DE7526973U - DEVICE FOR EDGING LAWN BEDS - Google Patents

DEVICE FOR EDGING LAWN BEDS

Info

Publication number
DE7526973U
DE7526973U DE7526973U DE7526973U DE7526973U DE 7526973 U DE7526973 U DE 7526973U DE 7526973 U DE7526973 U DE 7526973U DE 7526973 U DE7526973 U DE 7526973U DE 7526973 U DE7526973 U DE 7526973U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
rail
stand
lawn
edging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7526973U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7526973U priority Critical patent/DE7526973U/en
Publication of DE7526973U publication Critical patent/DE7526973U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0862Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of a number of elements which are identical or not, e.g. carried by a common web, support plate or grid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Adolf H. Fischer
Dipl.-Ing. Wolf-Dieter Fischer
67 Ludwigshafen/Rhein
Bismarckstr. 64
Dipl.-Ing. Adolf H. Fischer
Dipl.-Ing. Wolf-Dieter Fischer
67 Ludwigshafen / Rhine
Bismarckstrasse 64

Vorrichtung zum Einfassen von RasenbeetenDevice for edging lawn beds

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einfassen von Ra£3enbeeten unter Verwendung von Leisten aus Metallblech, Kunststoff, Glas oder Keramik.The invention relates to a device for bordering garden beds using strips Sheet metal, plastic, glass or ceramics.

Die Übergangsstelle zwischen Rasen und Pflanzenbee-ten oder Gartenwegen wird meistens nicht abgetrennt, so daß innerhalb kurzer Zeit der Rasen in die Wege oder Bepflanzungen wuchert. Es ist dabei sehr aufwendig dann die Überwucherungen wieder zu entfernen und die Wege in sauberem Zustand zu halten. Bekannt sind Rasenbeeteinfassungen in Form von Betonainfaßsteinen /oder, gewellten Leisten aus Kunststoff, wobei diese-Ausführungsform jedoch wenig sinnvoll ist und insbesondere kaum eine Arbeitseinsparung bringt, da auch diese Einfaßsteine und Leisten oben vom Gras überwuchert werden und dazu spezielle Scheren verwendet werden müssen, um eine saubere Einfassung zu erreichen.The transition point between the lawn and the plant beds or garden paths are usually not separated, so that within a short time the lawn in the paths or plantings proliferates. It is very time-consuming to remove the overgrowths and the paths keep in a clean condition. Lawn bed surrounds are known in the form of concrete enclosing stones / or corrugated Strips made of plastic, although this embodiment makes little sense and in particular hardly any Saving of labor, since these edging stones and strips are overgrown by the grass and special too Scissors must be used to achieve a clean edging.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Möglichkeit zur Einfassung von Rasenbeeten zu schaffen, durch die eineThe invention has for its object to provide a way of edging lawn beds through the one

7526973 18.03.767526973 03/18/76

I 1I 1

t It I

2 -2 -

wesentliche Arbeitaerleichberung für 'das Sauberhalten der Ränder des Rasenbeetes erreicht wird.essential labor relief for keeping clean the edge of the lawn is reached.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß oben an der Leiste eine nach außen, d.h. weg von dem einzufassenden Beet gerichtete abgewinkelte Schiene vorgesehen ist, und daß ferner unten eine weitere nach innen zum Beet gerichbete Standschiene angeordnet ißt.This object is achieved according to the invention in that at the top of the bar one outwards, i.e. away from the to be bordered bed directed angled rail is provided, and that further down another inward Eats arranged to the bed straightened stand rail.

Eine vorteilhafte Auüführungsform besteht darin, daß die obere Schiene unber einem Winkel von ebwa. 30 bit; 70 , vorzugsweise 1^J1 zur Waagerechten angeordnet j st.An advantageous embodiment is that the upper rail at an angle of ebwa. 30 bit; 70, preferably 1 ^ J 1 arranged to the horizontal j st.

Weiterhin ist eti vorteilhaft, daß an der Innenseite der Leiste üsen zum Anbringen von Jlaltestäben vorgesehen sind.Furthermore, eti is advantageous that on the inside of the The bar is provided for attaching Jlaltestäben.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß an einem Ende der Leiste an der Außen- und Innenseite der Leiste und der Sl andschiene Haltelaschen befestigt sind.Another advantageous embodiment consists in that at one end of the bar on the outside and inside of the bar and the sl andschiene holding tabs attached are.

Vortei]haft sind dabei die äußeren Laschen länger als die innerer! Laschen.Advantageously, the outer flaps are longer than the inner ones! Tabs.

Ferner ist es vorteilhaft, daß die Laschen eine geringere Breite aufweisen als die Leiste bzw. Standschiene und an der Ecke einen freien Raum belassen.It is also advantageous that the tabs have a smaller one Have a width than the bar or stand rail and leave a free space at the corner.

Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß bei winkelförmigen Abknickungeri der Leiste in der oberen Schiene und der Standschiene dreieckförmige Einschnitte vorgesehen sind.An advantageous embodiment provides that with angular Kinkungeri of the bar in the upper rail and the stand rail triangular incisions are provided are.

Weiterhin ist es vorteilhaft, daß bei bogenförmigen Einfassungen die obere Schiene entfällt und in der Standschient! in Abständen Einschnitte angebracht sind.Furthermore, it is advantageous that in the case of arched borders the upper rail is omitted and in the stand rail! incisions are made at intervals.

7526973 18.03.767526973 03/18/76

• · * ff . « » t • · * ff. «» T

Schließlich geht man nach einora weiteren Vorschlag der Erfindung so vor, daß am Übergang der geraden Leiste zur bogenförmigen Leiste an der geraden Leiste die obere Schiene abgeschrägt ist.Finally one goes after another suggestion of the Invention so that at the transition of the straight bar to the curved bar on the straight bar the upper one Rail is beveled.

Die Erfindung bringt den Vorteil, daß mit einfachen Hilfsmitteln, wie beispielsweise einem Messer oder einem Spaten die tin Passung dea Rasunbeetes saxiber gehalten werden kann und damit eine wesentliche Arbeitserleichterung für diese Arbeiten erzielt wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Einfassung aus einfachen Teilen zusammengesetzt ist und sowohl für scharfe Ecken als auch an bogenförmigen Ecken verwendet werden kann. Ks ist dabei vorteilhaft, daß die einzelnen Teilo einfach zusammengesteckt werden können und mit Hilfe von Haltestäben im' Boden befestigt werden. Schließlich besitzt die Leiste eine ausgezeichnete Stabilität durch ihre Form und kann somit aus besonders dünnem Material hergestellt werden.The invention has the advantage that it can be held with simple tools such as a knife or a spade beispielswei se the tin fit dea Rasunbeetes saxiber and thus ensures increased efficiency is achieved for this work. Another advantage is that the bezel is composed of simple parts and can be used for both sharp corners and arcuate corners. The advantage of this is that the individual parts can be easily plugged together and fixed in the floor with the help of holding rods. Finally, the bar has excellent stability due to its shape and can therefore be made of particularly thin material.

Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausfüiirungsbeispielen näher erläutert.The invention is based on the following description of Ausfüiirungsbeispielen shown in the drawings explained in more detail.

Es zeigen,Show it,

Figur 1 eine Ausführungsrorm der Schiene nach der Erfindung im Aufriß für gerade Ltrec-kenabschnitte, Figure 1 shows an embodiment of the rail according to the Invention in elevation for straight line sections,

Eigur 2 eine Seitenansicht von Figur 1, Pigur 3 einen Grundriß von Figur Ί,Eigur 2 is a side view of Figure 1, Pigur 3 is a plan view of Figure Ί,

Figur 4 eine schaubildliche Ansicht der Leiste für scharfkantige Ecken,Figure 4 is a perspective view of the bar for sharp corners,

Figur 5 eine Draufsicht auf die Schiene gemäß Fig, 4,FIG. 5 shows a plan view of the rail according to FIG. 4,

ΊΙΊΙ

I VI V

s26973 18.03.76s26973 03/18/76

Figur 6 di.e nach aulien abgewinkelte Schiene gemäß-Figure 6 di.e rail angled to aulien according to

Figur 7 die nach innen abgewinkelte Schiene gemäß Figur 5-iFIG. 7 shows the inwardly angled rail according to FIG Figure 5-i

Pigur 8 eine Aus runnings form für sans bogenförmige Schiene im Aufriß,Pigur 8 an Aus runnings form for sans arch-shaped Rail in elevation,

'ι Figur 9 einen Grundriß von Figur 8,'ι Figure 9 is a plan of Figure 8,

Figur 10 el.no Draufsicht auf eine derartige SchieneFigure 10 el.no plan view of such a rail

βLs Innenhonen güformt,βLs internal honing formed,

Figur 11 diese LiChJ ene alu Außenbogen gej'ormt,Figure 11 this LiChJ ene alu outer arch shaped,

Figur 12 den überuanic einur bogenförmigen Schiene mit einer geradon Schien« im Aufriß undFigure 12 shows the überuanic with an arched rail a straight line 'in elevation and

Figur- 13 eine.schaubildliche 'feilansicht der einge- iFIG. 13 is a diagrammatic file view of the incorporated i

bauten Schiene»built rail »

Die in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Ausführungsform dient zur Einfassung gerade verlaufender Seiten, wobei die Leiste 1 oben eine nach außen abgewinkelte Schiene 2 . |^ aufweist, während unten eine nach innen gerichtete Stand- ei schiene 3 vorgeseher« ist. Der Biegewinkel für- die obere Schiene 2 zur Waagerechten kann zwischen etwa 30°bis 70 betragen, wobei jedoch vorteilhafterweise eiii Winkel von 4-5° gi:wählt wird, du eu uich gezeigt hat, dai: bei einem solchen Winkel das überstehende Gras an der Kante 4- am einfachsten uni bequemsten abgeschnitten werden kann.The embodiment shown in FIGS. 1 to 3 is used to enclose straight sides, with the strip 1 at the top having a rail 2 angled outwards. | ^, while at the bottom an inwardly directed stand 3 is provided. The bending angle for the upper rail 2 to the horizontal can be between about 30 ° to 70 °, but advantageously an angle of 4-5 ° is chosen, you have shown that the overhanging grass is at such an angle the edge 4- is the easiest and most convenient to cut off.

Die Si.andschiene 3 hat insbesondere die Aufgabe eine Auf-The Si.and rail 3 has the particular task of

lagefläche für die Leiste 1 zu bilden, damit diese nichtto form a support surface for the bar 1 so that it does not

7526973 18.03.76 ".%7526973 3/18/76 ".%

nach unten in das Erdreich absinkt. Außerdem gibt ν . . ' diese Schiene der Leiste 1 die erforderliche Stabilität, die noch durch die abgewinkelte Schiene 2 unterstützt - ■ wird. Lie einzelnen Leisten 1 liegen in bestimmten Längen, beispielsweise üwei Metern, vor und müssen daher fortlaufend miteinander verbunden werden. Dazu sind an einem Ende Haltelaschen 5, 6 befestigt, wobei diese Haltelaschen 5, 6 sowohl außen als auch innen an der Leiste 1, beispielsweise durch Punktschweißen angebracht sind. Liese Laschen 5, 6 befinden sich ebenfalls an der Standschiene 3, wobei 7um Vereinfachen des Zusammensteckvorganges die äußere Lasche 5 etwas länger ausgebildet ist als die innere Lasche 6, so daß man die nächstfolgende Leiste 1 daran anlegen und einfach in den Schlitz 7 einführen kann. Die Laschen 5,6 an der Leiste 1 und auch an der Standschisne reichen nicht bis zur Ecke 0, damit sich beim Einbau in dem Schlitz 7 kein Sand pder Erde ansammeln kann und dadurch das Zusammenstecken erschwert wird. Zum Befestigen der Leiste 1 sind an der Innenseite ösen 9 vorgesehen, durch die Haltestäbe 10 gesteckt üind, die in den Boden eingeschlagen werden. Diese ösen 9 können auch unmittelbar am Blech der Leiste 1 angeformt sein.sinks down into the ground. In addition, there are ν. . ' this rail of the bar 1 the required stability, which is still supported by the angled rail 2 - ■ will. Lie individual strips 1 are in certain lengths, for example üwei meters, and must therefore be continuous be connected to each other. For this purpose, retaining tabs 5, 6 are attached to one end, these retaining tabs 5, 6 are attached both outside and inside to the bar 1, for example by spot welding. Liese Lugs 5, 6 are also located on the stand rail 3, 7 to simplify the assembly process outer flap 5 is slightly longer than the inner flap 6, so that the next strip 1 on it can put on and simply insert it into the slot 7. the Lugs 5,6 on the bar 1 and also on the stand rail do not extend to corner 0, so that when installed in the slot 7 cannot collect any sand or earth and this makes it more difficult to put them together. To attach the bar 1 are provided on the inside eyelets 9 through which the holding rods 10 üind inserted into the ground be taken. These eyelets 9 can also be formed directly on the sheet metal of the strip 1.

In den Figuren Λ bis 7 ist eine besondere Ausführungsform für die Leiste 1 gezeigt und zwar wenn diese Leiste an den Ecken des Rasenbeetes eingesetzt werden soll. Dazu werden an den entsprechenden Stellen dreieckförmige Einschnitte bzw. 1? angebracht, wobei dann zwangsläufig,eine Biegelinie 13| ausgehend von dim Spitzen dieser Dreiecke entsteht. Je nach Größe des Biegewinkels ist aer öffnungswinkel der Einschnitte 11, 12 gewühlt. Figur 6 zeigt eine sog. Außenkantuag, wobei nich der Rasen innerhalb der Schienen 2 befindet und gomäß l<'lgur 7 eino sog,- Innenkantunj.·;, bei der die beiden Schenkel nach innen gebogen sind.In the figures Λ to 7 is a special embodiment shown for the bar 1 and that when this bar is to be used at the corners of the lawn bed. To be triangular incisions at the appropriate places or 1? attached, and then inevitably, a bending line 13 | starting from the dim tips of these triangles. Depending on the size of the bending angle, the opening angle of the incisions 11, 12 is ruffled. Figure 6 shows a so-called outer edge, whereby the lawn is not within the Rails 2 are located and, according to 7, a so-called, - inner edge. in which the two legs are bent inwards.

Die Figuren 8 bis 11 zeigen die Abwandlung der Leiste 1 für bogenförmig© Einlassungen, wobei bei dieser Ausführungs-FIGS. 8 to 11 show the modification of the strip 1 for arched © inlets, with this design

form auf die obere Schiene 2 verdichtet wird. In der unteren Standsehiene 3 befinden sich winkelförmige Einschnitte 14, die in regelmäßigen Abständen vorhanden sind, wobei dann die Schiene entsprechend nach innen (Fig. 10) oder nach außen (Fig. 11) gebogen ist.form is compressed onto the upper rail 2. In the lower stand rails 3 are angular incisions 14, which are present at regular intervals, in which case the rail is accordingly bent inwards (FIG. 10) or outwards (FIG. 11).

Die Figur "12 zeig£~~ eine Ausführungsform für den Übergang einer Leiste für bogenförmige Einfassungen, wobei am Ende der Leiste 1 für die gerade Einfassung die obere Schiene 'd eine Abschrägung 15 aufweist, die am Übergang in die bogenförmige Leiste 1' ausläuft.The figure "12 shows an embodiment for the transition of a strip for curved borders, the upper rail 'd having a bevel 15 at the end of the strip 1 for the straight border, which ends at the transition into the curved strip 1'.

Figur 1-3 zeigt die Anordnung der Lei st 6 1 innerhalb des Rasenbeetes, wobei zum höhenmäßigen Ausrichten vorteilhaft zwei Keile 16 von beiden Seiten eingeschoben werden. Der Rasen 17 deckt im Laufe der Zeit die Schiene 3 und auch die Leiste 1 innen ab, wobei die über die Schiene 2 überstehenden Kasenbüschel einfach mit Hilfe eines Messers oder eines Spatens» abgeschnitten werden können.Figure 1-3 shows the arrangement of the Lei st 6 1 within the Lawn beds, whereby two wedges 16 are advantageously inserted from both sides for height alignment. The lawn 17 covers the rail 3 and over time also remove the strip 1 from the inside, whereby the tufts of tufts protruding over the rail 2 simply with the help of a knife or a spade »can be cut off.

7526973 18.03.767526973 03/18/76

Claims (9)

ansprücheExpectations 1. VoiTichtung zum Einfassen von iiasenbeeten unter Verwendung von Leisten aus Metallblech, Kunststoff, Glas oder Keramik, dadurch gekennzeichnet, daß oben an der Leiste (1) eine nach außen, d.h. weg von dem einzufassenden Beet (17) gerichtete abgewinkelte Schiene (2) vorgesehen ist, und daß feiner unten eine weitere jiach innen-zum Beet (1?) gerichtete Ütandschiene (3) angeordnet ist.1. Approval for edging flower beds using of strips made of sheet metal, plastic, glass or ceramic, characterized in that at the top of the Bar (1) one outwards, i.e. away from the one to be bordered Bed (17) directed angled rail (2) is provided, and that finer down another jiach inside-to the bed (1?) directed Ütandschiene (3) arranged is. 2. VoiTichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ι daii dLe obere Bchlune (2) unter einem Winkel von etwa2. VoiTichtung according to claim 1, characterized in that ι daii dLe upper Bchlune (2) at an angle of approximately 30° bLs 70 , vorzugsweise 4 5° zur Waagerechten angeordnet ist.30 ° to 70, preferably 4 5 ° to the horizontal is. 3.- VoiTichtung nach Anspruch 1 un<i 2,, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Leiste (1) ösen (9)3.- VoiTichtung according to claim 1 un <i 2 ,, characterized in that that on the inside of the bar (1) eyelets (9) '/.um Anbringen von Haibestäben (10) vorgesehen sind. 5 '/. to attach shark sticks (10) are provided. 5 4. Vorrichtung nach Ansprach 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende der Leiste (1) an der Außen- und LnneBeite der Leiste (1) und der Stand-Bcliiene (3) Haltelaschen (">,6) befestigt sind.4. Device according to spoke 1 to 3> characterized in that that at one end of the bar (1) on the outside and inside of the bar (1) and the stand-Bcliiene (3) Retaining straps (">, 6) are attached. '). Vorrichtung nach Anspruch '\ v dadurch gekexinzeichnet, dal.', die äußeren Laschen (S) länger sind a] s die inneren Laichen (6).'). Device according to claim '\ v characterized by the fact that' the outer tabs (S) are longer than the inner spawns (6). 6. VojiichUung nach Anspruch Λ, dadurch gekennzeichnet, dal' dLe Lau<;hon C-,C<) eine geringere Breite aufweisen tiiu die LoI ate (1) büw. üt-nndiichi ene (3) und an dor t'. e (8) einen freien Uuum belusuen.6. VojiichUung according to claim Λ, characterized in that 'dLe Lau <; hon C-, C <) have a smaller width tiiu the LoI ate (1) büw. üt-nndiichi ene (3) and an dor t '. e (8) enjoy a free uuum. 7526973 18.03.767526973 03/18/76 7* Vorrichtung nach Anspruch 1 bi-; 6", dadurch gekennzeichnet, daß bei winkelförmigen Abknickun^en der Leiste (1) in der oberen Schiene (2) und der οLand- schiene (3) drei eckform ige Einschnitte (11, 12) vorgesehen sintt.7 * device according to claim 1 bi-; 6 ", characterized in that that with angular kinks the Bar (1) in the upper rail (2) and the οland rail (3) three angular incisions (11, 12) are provided. 8. Vor rich bung nach A.n3pruch 1 biu 7, dadurch gekennzeichnet,, daß bei bogenförmigen Einfassungen die obere üchLene (^) entfällt und in dor Standschiene (3) in AboLändun Kinuclinlttü (1A) unfjobracht sind.8. Before rich advertising according to A.n3 claim 1 to 7, characterized, that with arched borders the upper one üchLene (^) is omitted and in the stand rail (3) in AboLändun Kinuclinlttü (1A) are unfairly paid. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 biü 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Übergang der geraden Leiste (1) zur bogonrönulgim Leiute (11) an der geraden Leiste (1) die obere Schiene (2) abgeschrägt ist.9. Apparatus according to claim 1 biü 8, characterized in that at the transition of the straight bar (1) to the bogonrönulgim Leiute (1 1 ) on the straight bar (1), the upper rail (2) is beveled. 752G973 18.03.76752G973 03/18/76
DE7526973U 1975-08-26 1975-08-26 DEVICE FOR EDGING LAWN BEDS Expired DE7526973U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7526973U DE7526973U (en) 1975-08-26 1975-08-26 DEVICE FOR EDGING LAWN BEDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7526973U DE7526973U (en) 1975-08-26 1975-08-26 DEVICE FOR EDGING LAWN BEDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7526973U true DE7526973U (en) 1976-03-18

Family

ID=31960979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7526973U Expired DE7526973U (en) 1975-08-26 1975-08-26 DEVICE FOR EDGING LAWN BEDS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7526973U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE523477C (en) Edging for garden paths
DE3717877A1 (en) Plate which can be anchored in the soil and is intended for delimiting beds, lawn borders or the like
DE3217953A1 (en) Border for planted areas
DE2537911A1 (en) DEVICE FOR EDGING LAWN BEDS
DE7526973U (en) DEVICE FOR EDGING LAWN BEDS
DE3700047A1 (en) Mulch plate
EP0143299A2 (en) Corner or edge protector
DE2033550A1 (en) Profiled support for bracing and bracing panels
DE7604167U1 (en) GROWING AND TRANSPORT BAGS FOR YOUNG PLANTS
DE3240446A1 (en) Artificial Christmas tree
DE19844020A1 (en) Culture plate for rooting young plants
DE3904006A1 (en) File for sheets of paper
DE1611117B2 (en) BAG FILTER
DE202010008097U1 (en) border element
DE808111C (en) Registration arrangement, especially for vertical registration
DE1929069A1 (en) Edging for lawn edges
DE338029C (en) Card index
AT144480B (en) Steep view file and map for this.
DE202023000426U1 (en) Support and holding collar for maintaining the shape of plant growth and protective covers
AT165452B (en) Steep index
DE7332126U (en) Filing boxes, especially for documents
DE2808662A1 (en) ROOTING DEVICE
DE8013282U1 (en) RANKING AID
DE2816700C3 (en) Attachment for air filter and gutter of an evaporative humidifier
AT108215B (en) Night lamp.