DE7519759U - Electric pull switch - Google Patents

Electric pull switch

Info

Publication number
DE7519759U
DE7519759U DE19757519759 DE7519759U DE7519759U DE 7519759 U DE7519759 U DE 7519759U DE 19757519759 DE19757519759 DE 19757519759 DE 7519759 U DE7519759 U DE 7519759U DE 7519759 U DE7519759 U DE 7519759U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
actuating slide
contact piece
pull switch
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757519759
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochkoepper P & Co
Original Assignee
Hochkoepper P & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochkoepper P & Co filed Critical Hochkoepper P & Co
Priority to DE19757519759 priority Critical patent/DE7519759U/en
Publication of DE7519759U publication Critical patent/DE7519759U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H17/00Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain
    • H01H17/16Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain having a single flexible operating part adapted for pulling at one end only
    • H01H17/165Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain having a single flexible operating part adapted for pulling at one end only secured to a part of the switch mechanism that has only rectilinear movement

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Lüdenscheid, den 11. Juni 1975 A 7559Lüdenscheid, June 11, 1975 A 7559

Anmelderin: Firma Paul Hochköpper & Co. 5880 Lüdenscheid
Gartenstraße 49
Applicant: Paul Hochköpper & Co. 5880 Lüdenscheid
Gartenstrasse 49

Elektrischer ZugschalterElectric pull switch

Die Neuerung betrifft einen elektrischen Zugscxialter mit einem in einem Sockel schwenkbar gelagerten Schaltstück, mit unterhalb des Schaltstücks um zur Schaltstückschwenkachse quer angeordnete Achsen schwenkbare Wippen und mit einem im Sockel geführten, durch eine Rückstellfeder vorgespannten Betätigungsschieber, der mit Nasen an dem Schaltstück angreift. The innovation concerns an electric Zugscxialter with a Contact piece pivotably mounted in a base, with a contact piece arranged below the contact piece about transversely to the contact piece pivot axis Axles swiveling rockers and with an actuating slide guided in the base, pretensioned by a return spring, which engages the contact piece with lugs.

Bei einem vorbenutzten Schalter dieser Art ist der Betätigungsschieber als Drehschieber ausgebildet. Dieses erfordert besondere Raststell^-oigen für den mehrteiligen Drehschieber zusammen mit entsprechenden Rastelementen. Erwünscht ist aus fertigungstechnischen Gründen ein geradlinig bewegter Betätigungsschieber.j Für einen Zugschalter, dessen Wippen um Achsen parallel zur Schaltstückschwenkachse schwenkbar sind, ist eine Anordnung mit ; einem geradlinig geführten Schieber aus der deutschen Patent- | schrift 1 905 030 bekannt. Hier ist jedoch eine besondere j Konstruktion der Wippen erforderlich, die von der Anordnung der Wippen und Kontaktstücke in einem herkömmlichen Schaltersockel abweicht.In a previously used switch of this type, the actuating slide is designed as a rotary slide. This requires special Raststell ^ -oigen for the multi-part rotary valve together with corresponding locking elements. For manufacturing reasons, a linearly moving actuating slide.j is desired An arrangement with; a linear slide from the German patent | Document 1 905 030 known. However, here is a special j Construction of the rockers required that of the arrangement of the rockers and contact pieces in a conventional switch base deviates.

Ein Zugschalter mit geradlinig geführtem Schieber ist aus der deutschen Patentschrift 1 590 9^3 bekannt. Dort ist jedoch eine besondere Betätigungsscheibe für das Schaltstück erforderlich.A pull switch with a linearly guided slide is known from German patent specification 1 590 9 ^ 3. However, there is one special actuating disc required for the contact piece.

Axafgabe der Neuerung ist eine solche Ausbildung eines elektrischen Zugschalters, daß derselbe unter Verwendung eines herkömmlichen Schaltersockels in einfacher Weise aufgebautThe axa-gift of the innovation is such a formation of an electrical one Pull switch that the same constructed using a conventional switch base in a simple manner

7519759 16.10.757519759 10/16/75

werden kann.can be.

Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß der Schieber um eine in einer Führungsbahn des Sockels geführte Achse schwenkbar ist und zwei symmetrisch zu der Führungsbahn angeordnete Nasen aufweist, daß auf der Oberseite des Schaltstücks Nocken sitzen, die mit den Nasen zusammenwirken und daß eine in dem Betätigungsschieber vorgesehene Anlagefläche für die Rückstellfeder in größerem Abstand als die Schwenkachse von der Anlagefläche des Sockels liegt.According to the innovation, this object is achieved in that the slide is guided around a guide path of the base Axis is pivotable and has two lugs arranged symmetrically to the guide track, that cams are seated on the upper side of the contact piece, which cooperate with the lugs and that a contact surface provided in the actuating slide for the return spring at a greater distance than the pivot axis of the contact surface of the base.

Der Schaltersockel nimmt übliche Kontaktstüoke und dazugehörige Wippen auf. Ein Schaltstück wird in den Schaltersockel eingesetzt. Die Führungselemente für den Schieber sind weitgehend im Schalterdeckel untergebracht. Die Anordnung der Rückstellfedern stellt sicher, daß sich der Betätigungsschieber immer in einer stabilen Lage befindet. Die Nasen legen sich bei der Betätigung des Schiebers sicher an die Nocken an, so daß dadurch eine betriebssichere Umschaltung des Zugschalters sichergestelH ist.The switch base takes the usual Kontaktstüoke and associated Rocking. A contact piece is inserted into the switch base. The guide elements for the slide are largely housed in the switch cover. The arrangement of the return springs ensures that the operating slide is always in a stable position. The noses lie down when pressed of the slide securely to the cams, so that reliable switching of the pull switch is ensured is.

Gegenstand der Neuerung sind alle im folgenden beschriebenen, in der Zeichnung dargestellten und in den Schutzansprüchen gej kennzeichneten Merkmale. Eine Ausführungsform der Neuerung ist im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegendem Zeichnungen erläutert, in denen darstellen:The subject of the innovation are all described below, shown in the drawing and in the claims for protection marked features. An embodiment of the innovation is shown below with reference to the accompanying drawings explained in which represent:

Fig. 1 einen Zugschalter nach der Neuerung in der Ansicht, Fig. 1 shows a pull switch according to the innovation in the view,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1 und Fig. 4 eine Ansicht des Sockels mit abgenommenem Deckel.Fig. 2 is a section along the line II-II in Fig. 1, Fig. 3 shows a section along the line III-III in Fig. 1 and 4 shows a view of the base with the cover removed.

Ein Sockel 1 nimmt Kontaktstücke 2, 3 auf. Auf dem Kontaktstück 3 ist jeweils eine Wippe 4 schwenkbar aufgenommen, wobei Zungen 5 der Wippe 4 in Schlitzen 6 des Sockels geführt sind.A base 1 receives contact pieces 2, 3. On the contact piece 3 a rocker 4 is pivotally received, with tongues 5 of the rocker 4 being guided in slots 6 of the base.

Ferner ist in einer Aufnahme 7 des Sockels ein Schwenkzapfen eines Sc* JLtstücks 9 aufgenommen. Das Schaltstück 9 besitzt koaxial zum Schwenkzapfen 8 einen weiteren Schwenkzapfen 10, der in einer Aufnahme 11 des Deckels 12 aufgenommen ist. Das Schaltstück 12 weist auf der Unterseite Schaltnocken 13 für die Wippen 4 auf. Auf der Oberseite des SchaltStücks 9 sind Nocken 14 angeformt, die eine etwa radial zur Achse der Schwenkzapfen 8 und 10 verlaufende Fläche 15 und eine dazu rechtwinklig verlaufende Anschlagkante 16 aufweisen.Furthermore, a pivot pin of a socket piece 9 is received in a receptacle 7 of the base. The contact piece 9 has Another pivot pin 10 coaxial with the pivot pin 8, which is received in a receptacle 11 of the cover 12. That Switching piece 12 has switching cams 13 for rockers 4 on the underside. On the top of the switching piece 9 are Cams 14 are integrally formed, which has a surface 15 extending approximately radially to the axis of the pivot pin 8 and 10 and a surface 15 at right angles thereto have running stop edge 16.

Ein Betätigungsschieber 17 ist mit einem Schenkel 18 auf Führungen des Sockels 1 geführt. An dem Betätigungsschieber sitzen Nasen 19, die auf einer Sockelfläche 20 geführt sind. Die Nasen 19 sind für die wechselweise Betätigung der Nocken des Schaltstücks 9 bestimmt. Der Betätigungsschieber 17 weist ferner einen Zapfen 21 auf, der in einer Führungsbahn 22 des Deckels 12 geführt ist. Der Betätigungsschieber 17 ist um den Zapfen 21 schwenkbar. Eine Rückstellfeder 23 liegt einerseits an einer Anlagefläche 24 des Schenkels 18 und andererseits an einer Anlagefläche 25 des Sockels an. Diese Rückstellfeder liefert eine Rückstellkraft für den Betätigungsschieber 17. Der Abstand der Anlagefläche 24 von der Anlagefläche 25 des Sockels ist größer als der Abstand des Zapfens 21 von der Anlagefläche 25. Dadurch wird der Betätigungsschieber durch die Rückstellfeder in einer stabilen Lage gehalten. Ein Ausknicken des Pietät igungs Schiebers ist nicht möglich. An actuating slide 17 is guided with a leg 18 on guides of the base 1. On the operating slide sit lugs 19, which are guided on a base surface 20. The lugs 19 are for the alternating actuation of the cams of the contact piece 9 is determined. The actuating slide 17 also has a pin 21 which is in a guide track 22 of the Lid 12 is performed. The actuating slide 17 can be pivoted about the pin 21. A return spring 23 lies on the one hand on a contact surface 24 of the leg 18 and on the other hand on a contact surface 25 of the base. This return spring supplies a restoring force for the actuating slide 17. The distance between the contact surface 24 and the contact surface 25 of the base is greater than the distance between the pin 21 and the contact surface 25. As a result, the actuating slide is actuated by the return spring held in a stable position. It is not possible to buckle the piety slide.

Der Zapfen 21 dient zur Halterung eines Mitnehmers 26, der aus einem Schlitz 27 des Deckels herausgeführt ist. Der Mitnehmer ist mit der nicht dargestellten Zugschnur oder einem anderen Zugelement verbunden.The pin 21 serves to hold a driver 26 which is led out of a slot 27 in the cover. The driver is connected to the pull cord (not shown) or another pulling element.

Fig. 4 zeigt den Zugschalter in der einen Schaltstellung, wo gemäß Fig. 3 die Schaltwippen Kontakt geben. Der in den Figuren dargestellte Schalter ist als zweipoliger Ausschalter ausgebildet. Durch Ziehen an der Zugschnur wird der Betätigungsschieber 17 gegen den Schwenkzapfen 10 hin gezogen. Dadurch Fig. 4 shows the pull switch in the one switching position where according to FIG. 3, the rocker switches give contact. The switch shown in the figures is designed as a two-pole circuit breaker. By pulling on the pull cord, the actuating slide 17 is pulled against the pivot pin 10. Through this

7519759 16.10.757519759 10/16/75

kommt die Zunge 19 mit der Fläche 15 des Nockens 14 in Eingriff, so daß das Schaltstüo«. 9 verschwenkt wird. Bei dieser Verschwenkung gleitet der Nocken 14· über die Außenkante der Zunge 19'. Diese ungehinderte Bewegung wird durch die mögliche Verschwenkung des Betätigungsschiebers 17 um den Zapfen 21 begünstigt. Nach Loslassen des Zugelements kehrt der Betätigungsschieber 17 unter der Wirkung der Rückstellfeder 23 in seine Ausgangslage zurück. Nunmehr steht der Zugschalter für eine weitere Betätigung bereit.comes the tongue 19 with the surface 15 of the cam 14 in engagement, so that the Schaltstüo «. 9 is pivoted. With this pivoting the cam 14 slides over the outer edge of the tongue 19 '. This unimpeded movement is made possible by pivoting of the actuating slide 17 around the pin 21 is favored. After releasing the tension element, the actuating slide 17 returns under the action of the return spring 23 in its Starting position back. The pull switch is now ready to be operated again.

Claims (3)

SchutzansprücheProtection claims 1. Elektrischer Zugschalter mit einem in einem Sockel schwenkbar gelagerten Schaltstück, mit unterhalb des Schaltstücks um zur Schaltstückschwenkachse quer angeordnete Achsen schwenkbare Wippen und mit einem im Sockel geführten, durch eine Rückstellfeder vorgespannten Betätigungsschieber, der mit Nasen an dam Schaltstück angreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsschieber (17) um eine in einer Führungsbahn (22) des Sockels geführte Achse (21) schwenkbar ist und zwei symmetrisch zu der Führungsbahn angeordnete Nasen (19, 19') aufweist, daß auf der Oberseite des Schaltstücks (9) Nocken (14, 141) sitzen, die mit den Nasen zusammenwirken und daß eine in dem Betätigt ^sschieber (17) vorgesehene Anlagefläche (24) für die Rückstellfeder (23) in größerem Abstand als die Schwenkachse (21) des Betätig?ngsschiebers (17) von der Anlagefläche (25) des Sockels (1) liegt.1. Electric pull switch with a pivotably mounted contact piece in a base, with rockers pivotable below the contact piece about axes transversely arranged to the contact piece swivel axis and with an actuating slide guided in the base, biased by a return spring, which engages with noses on the contact piece, characterized in that the actuating slide (17) is pivotable about an axis (21) guided in a guide track (22) of the base and has two lugs (19, 19 ') arranged symmetrically to the guide track, that on the top of the contact piece (9) cams (14 , 14 1 ) sit, which interact with the lugs and that a contact surface (24) provided in the actuating slide (17) for the return spring (23) at a greater distance than the pivot axis (21) of the actuating slide (17) from the contact surface (25) of the base (1) is located. 2. Zugschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Betätigungsschieber (17) in Bewegungsrichtung vorstehenden Nasen (19, 19') auf einer Sockelfläche (20) geführt sind.2. Pull switch according to claim 1, characterized in that the protruding from the actuating slide (17) in the direction of movement Noses (19, 19 ') are guided on a base surface (20). 3. Zugschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (14, 14') des Schaltstücks (9) eine quer zur Bewegungsrichtung des Betätigungsschiebers verlaufende Fläche (15) und eine äußere Ansclilagkante (16) aufweisen.3. Pull switch according to claim 1 or 2, characterized in that the cams (14, 14 ') of the switching piece (9) a transverse to Have direction of movement of the actuating slide extending surface (15) and an outer Ansclilagkante (16). 7519759 16.10.757519759 10/16/75
DE19757519759 1975-06-21 1975-06-21 Electric pull switch Expired DE7519759U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757519759 DE7519759U (en) 1975-06-21 1975-06-21 Electric pull switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757519759 DE7519759U (en) 1975-06-21 1975-06-21 Electric pull switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7519759U true DE7519759U (en) 1975-10-16

Family

ID=6653005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757519759 Expired DE7519759U (en) 1975-06-21 1975-06-21 Electric pull switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7519759U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4042219C1 (en) * 1990-12-29 1992-04-23 Abb Patent Gmbh, 6800 Mannheim, De
EP0762451A2 (en) * 1995-08-31 1997-03-12 ABBPATENT GmbH Switch mechanism for an electrical switchgear

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4042219C1 (en) * 1990-12-29 1992-04-23 Abb Patent Gmbh, 6800 Mannheim, De
EP0762451A2 (en) * 1995-08-31 1997-03-12 ABBPATENT GmbH Switch mechanism for an electrical switchgear
EP0762451A3 (en) * 1995-08-31 1997-09-17 Abb Patent Gmbh Switch mechanism for an electrical switchgear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE829760C (en) Electric switch
DE2433156C3 (en) Push button switch
DE7519759U (en) Electric pull switch
DE7426189U (en) Auxiliary switch attachment for line circuit breaker
DE19642744C2 (en) Switch device
DE4012697A1 (en) Safety switch for hand held power tool e.g. chain saw - has push button interlock that must be operated to release switch
DE3543966A1 (en) COUNTER
DE3150046C2 (en) Electric slide switch
DE2314332A1 (en) SNAP SWITCH
DE2755861C2 (en) Typing keyboard
DE711809C (en) Push button switch
DE515941C (en) Devices for bringing about alternating end positions in the case of an actuating element of an electrical switch that is moved against the influence of a spring
DE2745122A1 (en) Electrical socket with protection against touching live parts - has lever operated by plug and rotating sprung disc that covers contacts
DE19922852C1 (en) switch
DE2727717C3 (en) Slide button
DE1300603B (en) Slide or push button switches
DE7902486U1 (en) Household electrical appliance, such as a coffee grinder
DE1690417C3 (en) Installation switch with large actuation element
DE3622319C2 (en)
DE3829881C2 (en)
EP0518179B1 (en) Electrical switch
DE4206870A1 (en) Snap-action switch with leaf spring ends connected to pins - has two switch elements aligned parallel to each other and coupled for co-rotation about parallel pivots
AT112914B (en) Electric switch.
DE102009061041B4 (en) slide switches
DE370033C (en) Electric rotary switch