DE7518438U - SHUTTER CABINET - Google Patents

SHUTTER CABINET

Info

Publication number
DE7518438U
DE7518438U DE7518438U DE7518438U DE7518438U DE 7518438 U DE7518438 U DE 7518438U DE 7518438 U DE7518438 U DE 7518438U DE 7518438 U DE7518438 U DE 7518438U DE 7518438 U DE7518438 U DE 7518438U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
cabinet according
guide plates
pull
boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7518438U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUEROMOEBELFABRIK KARL ROESCH KG 7073 LORCH
Original Assignee
BUEROMOEBELFABRIK KARL ROESCH KG 7073 LORCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUEROMOEBELFABRIK KARL ROESCH KG 7073 LORCH filed Critical BUEROMOEBELFABRIK KARL ROESCH KG 7073 LORCH
Priority to DE7518438U priority Critical patent/DE7518438U/en
Publication of DE7518438U publication Critical patent/DE7518438U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/13Roller shutters with closing members of one piece, e.g. of corrugated sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B9/581Means to prevent or induce disengagement of shutter from side rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B9/582Means to increase gliss, light, sound or thermal insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Büromöbel fabrik Karl Rösch KG 31--rö-llOffice furniture factory Karl Rösch KG 31 - rö-ll

9. 6. 1975 S/FfJune 9, 1975 S / Ff

Rolladens chrankRoller shutter cabinet

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rolladenschrank der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art.The invention relates to a roller shutter cabinet of the type mentioned in the preamble of claim 1.

Bekannte derartige Rolladenschränke werden sowohl einteilig als auch zweiteilig hergestellt. Etwa ein Viertel der in Deutschland hergestellten Rolladenschränke in einer Höhe von mehr als zwei Metern muß aus Platzgründen für Transport und Aufstellung teilbar ausgeführt werden.Known roller shutter cabinets of this type are manufactured in one piece as well as in two pieces. About a quarter of the in Germany-made roller shutter cabinets at a height of more than two meters must for reasons of space for transport and installation are divisible.

Während früher die Wände und Zwischenböden derartiger Rollladenschränke aus Tischlerplatten gefertigt wurden, geht man aus Kostengründen jetzt mehr und mehr zur Verwendung von beschichteten Spanplatten über. Dies bedingt aber ein höheres Gewicht und dieses wiederum ein erhöhtes Bedürfnis nach teilbaren Rolladenschränken.Whereas in the past the walls and intermediate floors of such roller shutter cabinets were made from blockboard, they are now being used more and more for reasons of cost of coated chipboard over. But this requires a higher weight and this in turn an increased need according to divisible roller shutter cabinets.

Unabhängig davon besteht das Bedürfnis, die Fertigung von Rolladenschränken dadurch zu rationalisieren, daß möglichst wenig verschiedene Teile hergestellt werden müssen. Durch die Erfindung soll demgemäß ein teilbarer Rolladenschrank geschaffen werde... Diese Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 gelöst. Regardless of this, there is a need to rationalize the production of roller shutter cabinets that as possible few different parts have to be made. The invention is intended to provide a divisible roller shutter cabinet will be created ... This object is achieved according to claim 1.

D-707 SCHWÄBISCH GMÜND GEMEINSAME KONTEN: D-8 MÜNCHEN 70D-707 SCHWÄBISCH GMÜND COMMON ACCOUNTS: D-8 MUNICH 70

Telefon: (07171) 56 90 Deutsche Bank AG Posudiedtkonto Telefon: (08 11) 77 89Telephone: (07171) 56 90 Deutsche Bank AG Posudiedtkonto Telephone: (08 11) 77 89

H. SCHROETER Telegramme: Schroepat München 70/37369 München K.LEHMANN Telegramme: SchroepatH. SCHROETER Telegrams: Schroepat Munich 70/37369 Munich K.LEHMANN Telegrams: Schroepat

Bocksgasse49 Telex: j 248 gu pigl 1 M ^i JiV1W 1A 167941-804 Lipowikyttraße 10 Telex: 5 212 248 pave dBocksgasse49 Telex: j 248 gu pigl 1 M ^ i JiV 1 W 1 A 167941-804 Lipowikytstraße 10 Telex: 5 212 248 pave d

7518438 Q 9.12.767518438 Q 12/9/76

- 2 - 31-rö-ll / - 2 - 31-rö-ll /

Der Grundgedanke der Erfindung liegt also darin, für Ober- und Unterteil je einen normalen Rolladen-Thekenschrank zu verwenden, wobei die Arbeitsplatten beider Thekenschränke gegeneinander gekehrt sind, also der obere Thekenschrank auf dem Kopf steht.The basic idea of the invention is therefore to have a normal roller shutter counter cabinet each for the upper and lower part using the worktops of both counter cabinets are facing each other, so the upper counter cabinet is upside down.

Zv/ischen den gegeneinander gekehrten Arbeitsplatten der Thekenschränke sind Ausziehbretter vorgesehen, wie sie bei höheren Rolladenschränken allgemein üblich und für das Abstellen von Ordnern od. dgl. notwendig sind.Between the counter-facing worktops of the counter cabinets, pull-out boards are provided, as shown in Higher roller shutter cabinets are common and od for the storage of folders. The like. Are necessary.

Durch die soweit erörterten Merkmale wird erreicht, da3 nur noch zwei verschiedene Sorten von Thekenschränken hergestellt werden müssen, nämlich mit Höhen für zwei und drei Ordner. Hieraus lassen sich dann Schranke i':dr vier, fünf oder sechs Ordner übereinander kombinieren. Es entfällt die Herstellung kompletter Rolladenschränke mit Höhen für mehr als drei Ordner, sowohl in einteiliger als auch in mehrteiliger Normalform. The features discussed so far mean that only two different types of counter cabinets have to be produced, namely with heights for two and three files. From this, barrier i ' : dr can be combined four, five or six folders on top of each other. There is no need to manufacture complete roller shutter cabinets with heights for more than three folders, both in one-part and multi-part normal form.

Durch die Erfindung wird aber noch eine v/eitere Forderung erfüllt. Es sollen nämlich Thekenschränke, die zunächst als hohe Rolladenschränke zusammengebaut wurden, später jederzeit wieder als Thekenschränke verwendbar sein. Dies bedingt, daß die Arbeitsplatten der Thekenschränke unbeschädigt bleiben müs'~n. Es dürfen also keine Schraublöcher, anders geartete Ausnehmungen oder Teile von Befestigungsmitteln mehr an den Arbeitsplatten wahrnehmbar sein. Dies erzielt man erfindungsgemäß dadurch, daß zwischen den Führungsplatten für die Ausziehbretter einerseits und den Arbeitsplänen andererseits lösbare Haftmittel und/oder Antirutschmittel vorgesehen sind. Nach dem Auseinandernehmen der Thekenschränke können die Haftmittel von deren Arbeitsplatten entfernt werden, während die Antirutschmittel nur an den Führungsplatten befestigt zu werden brauchen und damit die Arbeitsplänen nicht beeinflussen.The invention fulfills a further requirement. This is because counter cabinets, which were initially assembled as tall roller shutter cabinets, should be used anytime later can be used again as counter cabinets. This means that the worktops of the counter cabinets remain undamaged must '~ n. So there must be no screw holes of any other type Recesses or parts of fasteners can be more perceptible on the countertops. This is achieved according to the invention in that between the guide plates for the pull-out boards on the one hand and the work plans on the other hand detachable adhesives and / or anti-slip agents are provided. After disassembling the counter cabinets, the adhesives can be removed from their countertops while the anti-slip material is only attached to the guide plates will need and thus do not affect the work plans.

7518438 09.12.767518438 12/09/76

- 3 - 31-rö-ll ; - 3 - 31-rö-ll ;

Hierdurch erziele ,-nan kombinierte Roiladenschränke, bei denen der Oberteil l :f dem unterteil nicht rutscht, während beide Teile für einen erneuten Transport jederzeit wieder auseinandergenommen werden können. Außerdem können beide Teile als Thekenschränke mit unbeschädigter Arbeitsplatte wieder verwendet wercen.This achieves, -nan combined roll-up cabinets in which the upper part 1 : f does not slip on the lower part, while both parts can be dismantled again at any time for renewed transport. In addition, both parts can be reused as counter cabinets with an undamaged worktop.

Während die Erfindung auf Roiladenschränke mit seitwärts oder lotrecht bewegbaren Rolläden anwendbar ist, ist ihre Anwendung auf lotrecht bewegbare Rolläden besonders vorteilhaft. In Weiterbildung gemäß Anspruch 2 ist dann nämlich der Rolladenkastc; dos oberen Thekenschrankes ganz oben und der Rolladenkasten des unteren ThekensOhrankes ganz unten angeordnet, also jeweils in Gegenden, die für die Benutzer ohnehin schwer erreichbar sind. Dagegen steht der übrige Raum zur Unterbringung von Ordnern od. dgl. zur Verfugung.While the invention is based on Roiladenschänke with sideways or vertically movable shutters is applicable, their application to vertically movable shutters is particularly advantageous. In Further development according to claim 2 is then namely the roller shutter box; dos upper counter cabinet at the top and the roller shutter box of the lower counter so in each case in areas that are difficult for the user anyway are attainable. In contrast, the remaining space is available for storing files or the like.

In vorteilhafter Weiterbildung gemäß Anspruch 3 können als Haftmittel beidseitig wirkende Klebebänder vorgesehen sein, wobei diese vorteilhafterweise zwischen den Führungsplatten und der Arbeitsplatte ues Unterteils vorgesenen sind. Die Klebebänder lassen sich nach ihrer Verwendung zur Bildung des Xombinationsschrankes durch Abziehen wieder entfernen. Befestigt man die Führungsplatten am Unterteil statt am Oberteil, so hat man den Vorteil, daß sie bei einem Zwischentransport, nämlich Abbau eines Xombinationsschrankes am einen Ort und Wiederaufbau des Xombinationsschrankes an einem anderen Ort, die Ausziehbretter haltern, so daß die Ausziehbretter nicht gesondert transportiert werden müssen.In an advantageous development according to claim 3, as Adhesive adhesive tapes acting on both sides may be provided, these advantageously between the guide plates and the worktop are provided with a lower part. the Adhesive tapes can be removed again by peeling them off after they have been used to form the combination cabinet. If you attach the guide plates to the lower part instead of the upper part, you have the advantage that, during intermediate transport, namely, dismantling a combination cabinet at one location and rebuilding the combination cabinet at another Place the extension boards so that the extension boards are do not have to be transported separately.

Durch die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 6 wird erreicht, daß der Oberteil vom Unterteil jederzeit ohne weiteres lösbar ist. Die als Antirutschmittel dienenden Gummistreifen sind nur an die Führungsplatten angeklebt, dagegen nicht an die Arbeitsplatte des Oberteils. Der Oberteil kann also ohne weiteres abgehoben werden.The development of the invention according to claim 6 is achieved that the upper part is easily detachable from the lower part at any time. The rubber strips that serve as anti-slip agents are only glued to the guide plates, however not on the worktop of the upper part. The upper part can therefore be lifted off easily.

7518438 09.11767518438 09.1176

31-rö-ll31-rö-ll

Dies hat aarüberhinaus den Vorteil, daß man bei einem Transport nicht die Lösbarkeit von Ober- und Unterteil übersehen kann, v:ie es der Fall wäre, wenn beide durch Befestigungsmittel wie Schrauben miteinander verbunden wären. In diesen Fällen besteht immer die Gefahr, daß beide Teile sich erst bei™ Transport lösen, wobei dann einer oder beide Teile beschädigt werden können.In addition, this has the advantage that you can transport cannot overlook the detachability of the upper and lower part, v: ie it would be the case if both were fastened by means of fasteners how screws would be connected to each other. In these cases there is always the danger that both parts will first loosen at ™ transport, which can damage one or both parts.

Vorzugsweise (Anspruch 7) haben Ausziehbretter und Führungsplatten gleiche Dicke. Man kann also beide aus einem Ausgangsrnaterial gleicher Stärke herausschneiden. Für das notwendige Spiel für die Ausziehbretter wird durch die an den Führungsplatten angebrachten Haftmittel und/oder Antirutschmittel gesorgt.Preferably (claim 7) have pull-out boards and guide plates same thickness. Both can therefore be made from one source material Cut out the same thickness. The necessary clearance for the extension boards is provided by the guide plates attached adhesive and / or anti-slip agent.

Für d^e Ausziehbretter sind hintere und vordere Anschläge erforderlich, die aber so angeordnet sein müssen, daß dadurch die Arbeitsplatte^ der Thekenschränke nicht beschädigt werden. Geeignete Ausbildungen von Anschlägen ergeben sich aus den Weiterbildungen der Erfindung gemäß den Ansprüchen 8 bis 10.Rear and front stops are required for the pull-out boards, but which must be arranged so that the worktop ^ of the counter cabinets are not damaged. Suitable designs of stops result from the developments of the invention according to claims 8 to 10.

Werden im Oberteil eines Kombinationsschrankes Rahmen angebracht, die nach vorn ausziehbar sind und z. B. zur Halterung von Akten dienen, so besteht die Gefahr, daß der Oberteil das Übergewicht nach vorn bekommt und auf dem Unterteil na^h vorn kippt. Dieser Nachteil wird in Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch Ii oder 12 durch Verwendung von Schnappklammern behoben, die die Arbeitsplatten von Ober- und Unterteil miteinander verbinden.Are attached in the upper part of a combination cabinet frame that can be pulled out to the front and z. B. for bracket serve for files, there is a risk that the upper part gets the preponderance towards the front and on the lower part near the front tilts. This disadvantage becomes in a development of the invention according to claim 11 or 12 through the use of snap clips fixed, which connect the worktops of the upper and lower part with each other.

Ein Aasführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben.An example embodiment of the invention is described below with reference to the drawing.

Figur 1 ist eine Vorderansicht eines aus Oberteil und Unterteil gebildeten Kombinationsschrankes.FIG. 1 is a front view of a combination cabinet formed from an upper part and a lower part.

7518438 09.12.767518438 12/09/76

- 5 - 31-rö-ll- 5 - 31-rö-ll

Figur 2 ist ein· lotrechter Schnitt durch den linken mittleren Teil eines Kombinationsschrankes in einer Ebene parallel zur Rückwand.FIG. 2 is a vertical section through the left one middle part of a combination cabinet in a plane parallel to the rear wall.

Figur 3 ist zum Teil eine Seitenansicht und zum Teil ein lotrechter Schnitt durch den mittleren Teil eines . Kombinationsschrankes in einer Ebene parallel zu dessen Seitenwänden.Figure 3 is partly a side view and partly a perpendicular section through the middle part of a. Combination cabinet in a plane parallel to its side walls.

Figur 4 ist ein lotrechter Schnitt durch ein Stück einer Führungsplatte.Figure 4 is a vertical section through a piece of one Guide plate.

Figur 1 zeigt einen Kombinationsschrank der aus einem Oberteil 1 und einem Unterteil 2 zusammengebaut wurde. Oberteil und Unterteil sind je ein kompletter Thekenschrank. Der Rolladen 4 des Oberteils ist nach unten schließbar und der Rolladen 5 des Unterteils nach oben. Die Arbeitsplatte 7 des Oberteils ist nach unten gekehrt und die Arbeitsplatte 8 des Unterteils nach oben. Zwischen beiden Arbeitsplatten befinden sich zwei Ausziehbretter 10. Beiderseits der Ausziehplatten und zwischen ihnen sind Führungsplatten 12 vorgesehen, die gleiche Dicke haben wie die Ausziehbretter 10.FIG. 1 shows a combination cabinet consisting of an upper part 1 and a lower part 2 was assembled. The upper part and the lower part are each a complete counter cabinet. The roller shutter 4 of the Upper part can be closed downwards and the roller shutter 5 of the lower part upwards. The worktop 7 of the upper part is turned down and the worktop 8 of the lower part upwards. There are two between the two worktops Extension boards 10. Guide plates 12 are provided on both sides of the extension boards and between them and are of the same thickness like the extension boards 10.

Figur 2 zeigt im Schnitt die Verbindung der Arbeitsplatten 7 und 8 mit Seitenwänden 14 und 15 mit Hilfe von Nuten und Federn 17· Die Führungsplatten 12 sind mit Hilfe von Streifen von z. B. 25 mm Breite aus zweiseitigem Klebeband an der unteren Arbeitsplatte 8 lösbar befestigt. Auf die obere Fläche der Führungsplatten 12 sind einseitig selbstklebende Gummistreifen oder selbstklebende Gummiplatten von 1,5 mm Stärke aufgeklebt. Die Arbeitsplatte 7 und der ursprünglich obere Rand der Seitenwand 14 des jetzt kopfstehenden als Oberteil dienenden Thekenschrankes sind ohne weitere Befestigungsmittel auf die Gummistreifen oder Gummiplatten 20 aufgesetzt und somit gegen Rutschen ausreichend gesichert.Figure 2 shows in section the connection of the worktops 7 and 8 with side walls 14 and 15 with the help of grooves and Springs 17 · The guide plates 12 are made with the help of strips from Z. B. 25 mm width of double-sided tape on the lower worktop 8 releasably attached. On the upper surface of the guide plates 12 are self-adhesive rubber strips or self-adhesive rubber sheets with a thickness of 1.5 mm. The worktop 7 and the originally upper edge of the side wall 14 of the now upside-down counter cabinet serving as an upper part are placed on the rubber strips or rubber plates 20 without further fastening means and thus prevent slipping sufficiently secured.

7518438 09.12.767518438 12/09/76

β - 31-rö-llβ - 31-rö-ll

Die Ausziehbretter 10 werden zwischen den beiden Arbeitsplatten 7 und 8 geführt sowie seitlich zwischen benachbarten Führungsplatten 12. Pur das notwendige Spiel sorgen hauptsächlich die Gummistreifen oder Gummiplatten 20 und zu einem geringen Teil auch die Klebebänder I9.The pull-out boards 10 are guided between the two worktops 7 and 8 and laterally between adjacent guide plates 12. The necessary play is mainly provided by the rubber strips or rubber plates 20 and to a lesser extent also the adhesive tapes I9.

Anstelle der Klebebänder 19 könnte eine wieder entfernbare Klebstoffschicht verwendet werden. Es können stattdessen auch gemäß Figur 4 Sauger 22 vorgesehen sein, die in öffnungen 2k an der Unterseite der Führungsplatten 12 vorgesehen sind.Instead of the adhesive tapes 19, a removable adhesive layer could be used. Instead, according to FIG. 4, suction cups 22 can also be provided, which are provided in openings 2k on the underside of the guide plates 12.

Figur 3 zeigt ein Ausziehbrett 10 in Seitenansicht und die darüber und darunter angeordneten Arbeitsplatten 7 bzw. 8 im Schnitt. Das hintere Ende einer Führungsplatte 12 ist ebenfalls in Seitenansicht erkennbar. Als hinterer Anschlag für das Ausziehbrett 10 dienen Dübel 2.6, die in Bohrungen der Führungsplatten 12 eingeschlagen und eingeleimt sind (in Figur 3 ist nur einer erkennbar).Figure 3 shows a pull-out board 10 in side view and the worktops 7 and 8 arranged above and below in section. The rear end of a guide plate 12 can also be seen in a side view. As a rear stop for the pull-out board 10, dowels 2.6 are used, which are hammered into bores in the guide plates 12 and glued (only one can be seen in FIG. 3).

Als vordere Anschläge für die Ausziehbretter dienen Platten und 29. An beiden Seiten jedes Ausziehbrettes ist hinten je eine Platte 28 seitlich befestigt. An den vorderen iCnden der den Ausziehbrettern zugekehrten Ränder der Führungsplatten 12 ist je eine Anschlagplatte 29 befestigt. Die gegeneinander gekehrten Enden dieser Anschlagplatten stoßen in der vordersten Stellung des Ausziehbrettes gegeneinander.Plates and 29 serve as front stops for the extension boards. There is a rear on both sides of each extension board a plate 28 attached laterally. At the front ends of the edges of the guide plates 12 facing the pull-out boards a stop plate 29 is attached to each. The turned against each other Ends of these stop plates butt against each other in the foremost position of the pull-out board.

Das Ausziehbrett hat in bekannter Weise vorn unten eine Eingriff kehle 30.In a known manner, the pull-out board has an engaging groove 30 at the front and bottom.

Zum Zusammenhalten der hinteren Ränder der Arbeitsplatten 7 und 8 dienen Schnappklammern 32 in Gestalt eines flachen U. Die Schnappklammer hat an ihren kurzen nach vorn gerichteten Schenkeln im Querschnitt dreieckige Fortsätze 3^· Diese Fortsätze greifen in je eine Fase einer Nut 35 ein, die zum Einfügen einer Rückwand 36 vorgesehen ist.Snap clips 32 in the form of a flat U are used to hold the rear edges of the worktops 7 and 8 together. The snap clip has on its short, forward-facing legs, triangular projections 3 ^ · These projections engage in a chamfer of a groove 35, which is to be inserted a rear wall 36 is provided.

7518438 09.12.767518438 12/09/76

-7 - 31-rÖ-ll/ /-7 - 31-rÖ-ll / /

Zur Hers teilung eines Kombinati onsschrankes wird zunächst -·\η normaler Thekenschrank (Figur 1) ein Stück von der V/and. entfernt aufgestellt. Dann v/erden auf die Arbeitsplatte 8 dieses Thebenschrankes die Ausziehbretter IO aufgelegt und die Führungsplatte:! 12 mit Hilfe von Klebeband od. dgl. so aufgeklebt, daß zwischen ihnen die Ausziehbretter mit Spiel bewegbar sind. Die Führungsplatten sind an ihrer oberen Fläche mit Streifen oder ml- einer Schicht aus selbstklebender.i Gummj versehen. Der den Oberteil 1 bildende Thekenschrank wird nun auf den Kopf gestellt und mit seiner Arbeitsplatte 7 auf die Gurnmischichten aufgesetzt. Der Oberteil wird nun auf den Unterteil ausgerichtet. Dann weraen von hinten die Schnappkiammem 32 angebracht. Die normalerweise offerii-, jetzt nach oben gekehrte Seite des Unterteils 1 kann durch einen Staubdeckel (nicht dargestellt) verschlossen werden. Schließlich wird der ganze Kombinationsschrank an die Wand geschoben.To create a combination cabinet, first of all - · \ η normal counter cabinet (Figure 1) a bit from the V / and. removed set up. Then the pull-out boards IO are placed on the worktop 8 of this theben cabinet and the guide plate :! 12 with the help of adhesive tape or the like. Glued on so that the pull-out boards can be moved with play between them. the Guide plates are provided with strips or a layer of self-adhesive rubber on their upper surface. The den The counter cabinet forming the upper part 1 is now turned upside down and with its worktop 7 on the rubber layers put on. The upper part is now aligned with the lower part. Then the snap clips 32 are attached from behind. The normally offerii-, now upturned side of the Lower part 1 can be closed by a dust cover (not shown). Eventually the whole combination closet becomes pushed against the wall.

7518438 09.12.767518438 12/09/76

Claims (2)

- 8 - 31-rö-ll J 9. 6. 1975 S/Pf • SCHUTZANSPRÜCHE- 8 - 31-rö-ll J 9. 6. 1975 S / Pf • PROTECTION CLAIMS 1. Rolladenschrank mit je einem mit Rolladen versehenen Ober- und Unterteil und mindestens einem zwischen Ober- und Unterteil angeordneten Ausziehbrett, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil (l) und der Unterteil 1. Roller shutter cabinet with one upper and one lower part each with a roller shutter and at least one between the upper and lower part arranged pull-out board, characterized in that the upper part (l) and the lower part (2) je ein Rolladen-Thekenschrank sind, deren Arbeitsplatten (7, 8) gegeneinander gekehrt sind, daß beiderseits des(2) each have a roller shutter counter cabinet, their worktops (7, 8) are mutually opposed, that both sides of the ■■ Ausziehbrettes (10), sowie gegebenenfalls zwischen den Aus ■■ Extension board (10), as well as between the Aus ziehbrettern (10), Führungsplatten (12) vorgesehen sind und daß zwischen den Führungsplatten und den Arbeitsplatten (7, 8) lösbare Haftmittel (19, 22) und/oder Antirutschmittel (20) vorgesehen sind.drawing boards (10), guide plates (12) are provided and that between the guide plates and the worktops (7, 8) releasable adhesives (19, 22) and / or anti-slip agents (20) are provided. 2. Rolladenschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ober- und der Unterteil je einen gegen die Arbeitsplatten schließbaren Rolladen (4, 5) haben.2. Roller shutter cabinet according to claim 1, characterized in that the upper part and the lower part each have one have shutters (4, 5) that can be closed against the worktops. 3. Rolladenschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß zwischen der Arbeitsplatte (8) des Unterteils (2) und den FUhrungsplatten (12) als Haftmittel beidseitig wirkende Klebebänder (19) vorgesehen sind.3. Roller shutter cabinet according to claim 1 or 2, characterized in that g e k e η η shows that between the worktop (8) of the lower part (2) and the guide plates (12) as an adhesive Adhesive tapes (19) acting on both sides are provided. 4. Rolladenschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η zeichnet, da3 zwischen der Arbeitsplatte (8) des Unterteils (2) und den Fünrungsplatten (12) als Haftmittel eine wieder entfernbare Klebstoffschicht vorgesehen ist.4. Roller shutter cabinet according to claim 1 or 2, characterized in that g e k e η η draws, da3 between the worktop (8) of the lower part (2) and the Fünrungsplatten (12) as an adhesive a removable adhesive layer is provided. 7518438 09.12.767518438 12/09/76 - 9 - 31-rö-li- 9 - 31-rö-li 5. Rolladenschrank nach Ansprach i oder 2, dadurch g 3 kennzeichnet, daß in nach unten weisenden öffnungen (21O der Führungsplatten (12) als Haftmittel Sauger (22) vorgesehen sind.5. Roller shutter cabinet according to spoke i or 2, characterized in that g 3 is provided in downwardly facing openings (2 1 O of the guide plates (12) as adhesive sucker (22). 6. Rclladenschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Antirutschmittel auf die obere Fläche der j'ührun^splatten (12) Gummistreifen oder Gummiplatten (20) aufgeklebt sind.6. Load cabinet according to one of the preceding claims, characterized in that as an anti-slip agent on the upper surface of the j'ührun ^ boards (12) Rubber strips or rubber plates (20) are glued on. 7. Rolladenschrank nach einem der vorhergehenden /^.Sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausziehbretter (10) und die Führungsplatten (12) gleiche Dicke haben.7. Roller shutter cabinet according to one of the preceding / ^. Sayings, characterized in that the pull-out boards (10) and the guide plates (12) are of the same thickness to have. 8. Rolladenschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als hintere Anschläge für die Ausziehbretter (10) seitliche Ansätze (26) an den Führungsplatten (12) vorgesehen sind.8. Roller shutter cabinet according to one of the preceding claims, characterized in that as the rear Stops for the pull-out boards (10), lateral extensions (26) are provided on the guide plates (12). 9. Rolladenschrank nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Ansätze (26) Dübel sind, die in Bohrungen in den Führungsplatten befestigt sind.9. Roller shutter cabinet according to claim 8, characterized in that the lateral lugs (26) dowels which are fastened in holes in the guide plates. 10. Rolladenschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als vordere Anschläge für die Ausziehbretter (10) Anschlagpiatten (28, 29) dienen, die seitlich hinten an den Ausziehbrettern (lO) und vorn an den den Ausziehbrettern zugekehrten Rändern der Führungsplatten (12) befestigt sind.10. Roller shutter cabinet according to one of the preceding claims, characterized in that as the front Stops for the pull-out boards (10) Stop plates (28, 29) are used on the back of the pull-out boards (10) and are attached at the front to the edges of the guide plates (12) facing the pull-out boards. 11. Rolladenschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche. dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Ränder der beiden Arbeitsplatten (7> 8) von Ober- und Unterteil durch Schnappklammern (32) miteinander verbunden sind.11. Roller shutter cabinet according to one of the preceding claims. characterized in that the rear edges of the two worktops (7 > 8) of the upper and lower parts are connected to one another by snap clips (32). 7518438 09.12.767518438 12/09/76 - 10 - 31-rö-ll ^- 10 - 31-rö-ll ^ .2. Rolladenschrank nach Anspruch Ii, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Schnappklammern (32) die Form eines flachen U haben und da3 an den Enden der Schenkel der Schnappkla.7..T.ern einander zugekehrte Vorsprünge (34) vorgesehen sind, die in Fasen von Rückwandnuten (3^·) des Ober- und Unterteils einrasten..2. Roller shutter cabinet according to claim Ii, characterized in that g e k e η η, that the snap clips (32) shape of a flat U and da3 at the ends of the legs of the snap clamps 7..T.ern facing projections (34) are provided in chamfers of back wall grooves (3 ^ ·) des Snap the upper and lower part into place. 7518438 09.12.767518438 12/09/76
DE7518438U 1975-06-10 1975-06-10 SHUTTER CABINET Expired DE7518438U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7518438U DE7518438U (en) 1975-06-10 1975-06-10 SHUTTER CABINET

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7518438U DE7518438U (en) 1975-06-10 1975-06-10 SHUTTER CABINET

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7518438U true DE7518438U (en) 1976-12-09

Family

ID=31959789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7518438U Expired DE7518438U (en) 1975-06-10 1975-06-10 SHUTTER CABINET

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7518438U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0200760B1 (en) Profiled bar for securing plates, especially glass plates, for showcases, sales dispensers, exhibition furniture or similar
DE2841345C2 (en) Portable display system
DE3124391C2 (en) suitcase
DE2256853A1 (en) DRAWER CABINET WITH SLIDING TRACKS FOR SLIDING DRAWERS OR DRAWERS
DE8234215U1 (en) Folding blank for a box-shaped object
DE1683009B2 (en) Folding door with at least two panels
DE1298440B (en) Collapsible box
DE2350343A1 (en) FURNITURE UNIT FOR INSTALLATION IN A RIGHT ANGLE CORNER OF A ROOM
EP0357817B1 (en) Wooden rack with shelves insertable at various heights
DE7518438U (en) SHUTTER CABINET
DE3306661C2 (en) Corner connection for wooden panels of wooden coffins
DE2245362C3 (en) Detachable device for attaching an electrical device drawer to a frame
DE2643698C2 (en) Furniture cabinet, especially for storing tools in a workshop, garage and the like.
DE3303407C2 (en) Press frame
DE1813344C3 (en) Device for assembling prefabricated wall elements
DE3227586A1 (en) Tool container
DE2258249C3 (en) Cartridge registry
DE3516409C2 (en)
DE2818697C3 (en) Toy shop
EP3007589B1 (en) Drawer system and dividing element
DE1536746C3 (en) File box
DE683536C (en) Extending table
DE2449895A1 (en) CABINET, IN PARTICULAR FOR DENTAL PRACTICE
DE8425107U1 (en) BUILD-UP CABINET MADE OF PLASTIC
DE8128674U1 (en) "ATTACHMENT FURNITURE WITH REMOVABLE STOLL FRAME"