DE7516100U - SEWING MACHINE WITH AUTOMATIC GUIDE DEVICE - Google Patents

SEWING MACHINE WITH AUTOMATIC GUIDE DEVICE

Info

Publication number
DE7516100U
DE7516100U DE7516100U DE7516100U DE7516100U DE 7516100 U DE7516100 U DE 7516100U DE 7516100 U DE7516100 U DE 7516100U DE 7516100 U DE7516100 U DE 7516100U DE 7516100 U DE7516100 U DE 7516100U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing machine
sewing
photocell
piece
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7516100U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manufacture Francaise des Chaussures ERAM SA
Original Assignee
Manufacture Francaise des Chaussures ERAM SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manufacture Francaise des Chaussures ERAM SA filed Critical Manufacture Francaise des Chaussures ERAM SA
Priority to DE7516100U priority Critical patent/DE7516100U/en
Publication of DE7516100U publication Critical patent/DE7516100U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/02Presser-control devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • D05B19/12Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit characterised by control of operation of machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices

Description

Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine mit automatischer Führungsvorrichtung, insbesondere zur Ausführung einer oder mehrerer Steppnähte parallel zu einer Kante, z.B. einer Verbindungssteppnaht parallel zu den Kanten von Nähstücken, einer Steppnaht zur Befestigung eines Paspels o.a.The invention relates to a sewing machine with an automatic guide device, in particular for execution one or more topstitching seams parallel to an edge, e.g. a connecting topstitching seam parallel to the Edges of sewing pieces, a quilting seam for attaching a piping, etc.

Bei bisher bekannten Maschinen muß die Näherin das Nähstück führen, was eine die Aufmerksamkeit stark in Anspruch nehmende Arbeit darstellt, bei der der Näherin Fehler unterlaufen können. Um diese Arbeit zu erleichtern, kann ein seitlicher Anschlag angebracht werden, der an der freien Kante des Nähstückes angeordnet ist, d.h. normalerweise rechts vom Nähfuß - diese Lage wird nachstehend als "innen" oder "einwärts" bezeichnet - , wobei dieser Anschlag den Abstand von der Naht zur Kante bestimmt.In previously known machines, the seamstress must guide the sewing piece, which is a strong focus Represents demanding work in which the seamstress can make mistakes. To make this work easier, For example, a side stop can be attached which is located on the free edge of the sewing piece, i.e. normally to the right of the presser foot - this position is hereinafter referred to as "inside" or "inward" - where this Stop determines the distance from the seam to the edge.

Dr.K./H.Dr.K./H.

-2--2-

U.1Q.7BU.1Q.7B

Dieser Anschlag wird beim Annähen eines Paspels durch eine Vorrichtung gebildet, die den Paspel V-förmig umbiegt und ihn an die Kante des Nähstückes legt. Die Näherin muß dennoch ständig eingreifen, um das Nähstück gegen den Anschlag oder die Vorrichtung zum Annähen r!.es Paspels zu halten, so daß sie daran gehindert wird, andere Arbeiten auszuführen, z.E. die Vorbereitung des nächsten Nähstückes. Da der Anschlag oder die Vorrichtung zum Annähen des Paspels rechts vom Nähfuß der Nähmaschine, gesehen in Bewegungsrichtung des Nähstückes, angebracht ist, wird das Nähstück durch den Anschlag oder den Zug des Paspels gebremst und zeigt die Neigung, sich im Uhrzeigersinn zu drehen; die Näherin muß daher das Teil führen, um diese Drehneigung auszugleichen.This stop is formed when a piping is sewn by a device that bends the piping in a V-shape and place it on the edge of the sewing piece. The seamstress has to intervene constantly to get the sewing piece against the stop or the device for sewing r! .es To hold piping so that it is prevented from doing other work, e.g. the preparation of the next sewing piece. Since the stop or the device for sewing the piping to the right of the sewing foot of the sewing machine, seen in the direction of movement of the sewing piece, is attached, the sewing piece is through the stop or the pull of the piping braked and shows the tendency to rotate clockwise; the seamstress must therefore guide the part to compensate for this tendency to rotate.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, diesen Nachteil zu vermeiden und insbesondere eine Vorrichtung zur vollautomatischen Führung des Nähstückes zu schaffen, die beispielsweise bei der Schuhfabrikation beim Einfassen der Kante des Schaftes oder beim Absteppen von Stiefelschäften einsetzbar ist.The object of the present invention is therefore to avoid this disadvantage, and in particular to create a device for fully automatic guidance of the sewing piece, for example in the Shoe manufacture can be used when edging the edge of the shaft or when quilting boot shafts.

Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch einen Druckzapfen oder eine Druckplatte, die auf einer Nähmaschinenplatte bezüglich der Nähmaschinennadel seitlich und nach außen versetzt angeordnet und drehbar montiert ist, durch einen Preßstempel, der am Arm derAccording to the invention, the object is achieved by a pressure pin or a pressure plate on a Sewing machine plate with respect to the sewing machine needle arranged laterally and outwardly offset and rotatable is mounted by a ram attached to the arm of the

-3--3-

Nähmaschine angebracht ist und auf ein Nähstück über der Druckplatte drückbar ist, durch einen Anschlag, der seitlich einwärts und vor der Nadel angeordnet ist und dessen seitlicher Abstand zur Nadel verstellbar ist, durch einen Taster zum Abtasten der Lage der Kante des Nähstückes, der in einem Abstand vor dem Anschlag angebracht ist, und durch eine durch den Taster betätigte Einrichtung zum Andrücken des Preßstempels auf das Nänstück, wenn sich die Kante des Nähstückes senkrecht zur den Taster passierenden Stichlinie der Nähmaschine außerhalb einer festgelegten Position befindet.Sewing machine is attached and can be pressed onto a sewing piece above the pressure plate, by a stop, which is arranged laterally inwards and in front of the needle and whose lateral distance to the needle is adjustable, by a button for scanning the position of the edge of the sewing piece, which is attached at a distance in front of the stop is, and by a device actuated by the button for pressing the ram onto the Nänstück, when the edge of the sewing piece is perpendicular to the stitch line of the sewing machine that passes the button a specified position.

Bei der so ausgebildeten Nähmaschine übt der Anschlag, wenn eine conkave Krümmung der Kante des Nähstückes oder des Nähteiles in die Nähe des Arbeitspunktes der Nadel gelangt, einen Druck auf die Kante aus und dreht das Nähteil im Uhrzeigersinn, so daß die Steppnaht aufgrund des besagten Anschlages in einem konstanten Abstand zur Kante genäht wird. Handelt es sich dagegen um eine konvexe Krümmung, so entfernt sich die Kante des Nähteiles nach außen, d.h. sie verlagert sich nach links im Verhältnis zur Stepplinie, gesehen in Bewegungsrichtung des Nähteiles, und wenn der Anfang dieser konvexen Krümmung sich dem Arbeitspunkt der Nadel nähert, steuert der Taster des Andrücken des Preßstempels und das Teil, welches durch die Wirkung der Krallen des Nähfußes weiter vorgeschoben wird, dreht sich um die Druckplatte, welche das Drehzentrum bildet. Da derIn the sewing machine constructed in this way, the stop exercises when a concave curvature of the edge of the sewing piece or the sewing part comes close to the working point of the needle, applies pressure to the edge and rotates the sewing part clockwise so that the stitching seam due to said stop at a constant distance is sewn to the edge. If, on the other hand, it is a convex curvature, the edge of the sewing part moves outwards, i.e. it shifts to the left in relation to the quilting line, seen in the direction of movement of the sewing part, and if so the beginning of this convex curvature approaches the working point of the needle, the button controls the pressing of the The press ram and the part which is pushed forward by the action of the claws of the sewing foot rotates around the pressure plate, which forms the center of rotation. Since the

-A--A-

"'■:>'r''u 'r- U. 10.76 "'■ : >' r '' u ' r - U. 10.76

Krümmungsradius des konvexen Nähstückes langer ist als die Entfernung von der Druckplattenachse zur Nadel, schneidet aufgrund der bewirkten Drehung des Nähteiles die Kante des Teiles die Abtastlinie des ^astern in einem mehr nach innen, d.h. mehr nach rechts gelegenen Punkt, gesehen in Bewegungsrichtung des Nähteiles, wodurch der Preßstempel außer Betrieb gesetzt und for jeden Stich der Steppnaht d^r Drehwinkel des Nähteiles um die Druckplatte herum begrenzt wird.The radius of curvature of the convex sewing piece is longer than the distance from the pressure plate axis to the needle, cuts due to the caused rotation of the sewing part the edge of the part the scan line of the asterisk in a more inward, i.e. more to the right Point, seen in the direction of movement of the sewing part, whereby the ram is put out of operation and for everyone Stitch the quilting seam around the angle of rotation of the sewing part Pressure plate is limited around.

Der Taster oder Detektor kann durch einen auf einen Schalter, beispielsweise Mikroschalter, einwirkenden mechanischen Fühler oder durch eine Fotozelle gebildet werden; das Betätigungsmittel des Preßstempels wird vorzugsweise durch einen pneumatischen Druckzylinder gebildet., dessen Druckventil den Mikroschalter oder die Fotozelle steuert. Der Druckzylinder betätigt in diesem Falle den Preßstempel mittels eines Gestänges, welches eine verstellbare Begrenzungsvorrichtung für den Haltedruck des Preßsf-empels aufweist. Der Kopf des Preßstempels kann glatt sein oder eine Druckplatte aufweisen.The button or detector can act on a switch, for example a microswitch mechanical sensors or a photocell; the actuating means of the ram is preferred formed by a pneumatic pressure cylinder, the pressure valve of which is the microswitch or the photocell controls. The pressure cylinder actuates the ram in this case by means of a linkage, which a has adjustable limiting device for the holding pressure of the Preßsf-empels. The head of the ram can be smooth or have a pressure plate.

Ein reelles Interesse an der automatischen Führung des Nähteiles ist allerdings nur dann gegeben, wenn die Stepparbeit vollautomatisch erfolgt und insbesondere, wenn die Nähmaschine am Ende der Steppnaht anhält. Schließlichimüasen bestimmte Steppnähte, namentlich die Verbindungsnähte, am Anfang und am Ende der Naht Verriegelungsnähte sein, wes-However, there is only real interest in the automatic guidance of the sewing part if the quilting work is carried out fully automatically and in particular if the sewing machine stops at the end of the quilting seam. Finally, certain quilted seams, namely the connecting seams, must be interlocking seams at the beginning and at the end of the seam,

— R-*- R- *

halb einige Nähmaschinen bereits eine Vorrichtung aufweisen, die am Anfang der Steppnaht nach einer bestimmten Anzahl von Vorwärtsstichen eine etwa gleiche Anzahl von Rückwärtsstichen ausführt, bevor wieder vorwärts genäht wird, und die am Ende einer Naht eine bestimmte Anzahl von Rückwärtsstichen ausführt, auf welche eine Vorwärtsnaht folgt.half some sewing machines already have a device that at the beginning of the stitching after a certain number of Forward stitches performs an approximately equal number of reverse stitches before sewing forward again and those at the end a certain number of reverse stitches in a seam, which is followed by a forward seam.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird tj.n automatisches Anhalten der Maschine am Ende der Naht erreicht, eventuell nach Ausführung einer Verriegelungsnaht am Anfang und am Ende der Steppnaht.According to a further embodiment of the invention, tj.n The machine stops automatically at the end of the seam, possibly after a locking seam has been executed at the beginning and at the end of the stitching.

Gemäß der Erfindung ist die Nähmaschine außerdem mit einem Photozellen-Taster ausgerüstet, dessen Abtastpunkt etwas vor dem Nähfuß liegt, um das Vorhandensein eines zu steppenden Nähteiles unter dem Nähfuß festzustellen. Die photoelektrische Zelle kann direkt beleuchtet sein, wobei die Zelle unter der Maschinenplatte montiert ist, oder indirekt über einen in der Maschinenplatte montierten Spiegel, der den Lichtstrahl von der Lichtquelle zu der oberhalb der Nähmaschinenplatte angebrachten Photozelle reflektiert. According to the invention, the sewing machine is also equipped with a photocell button, the scanning point of which is a little before The sewing foot is positioned to determine the presence of a sewing part to be quilted under the sewing foot. The photoelectric cell can be illuminated directly, with the cell being mounted under the machine plate, or indirectly via one in the machine plate mounted mirror that reflects the light beam from the light source to the photocell mounted above the sewing machine plate.

Zu Beginn des Nähvorganges ist es erforderlich, das Nähstück manuell unter den Nähfuß zu legen und in die richtige Lage zu bringen, wobei die Photozelle vom Nähstück abgedeckt wird; dies entspricht dem Betriebszustand der Nähmaschine. Die Nähmaschine enthält außerdem ein Steuerglied etwa in Form eines Pedals, welches auf einen in den Steuerkreis der Maschine eingebauten Schalter einwirkt, der durch die Photozelle zur Steuerung des Arbeitsbeginns nach Abdeckung der Photozelle betätigt wird.At the beginning of the sewing process it is necessary to place the sewing piece manually under the sewing foot and to position it correctly bring with the photocell covered by the sewing piece; this corresponds to the operating status of the sewing machine. The sewing machine also contains a control member in the form of a pedal, which is built into the control circuit of the machine Acts switch which is operated by the photocell to control the start of work after covering the photocell.

-6--6-

Während der automatischen Führung des Nähteiles und insbesondere bei starken konvexen Krümmungen des Teiles kann es vorkommen, daß die Photozelle nicht immer abgedeckt wird, was ein Anhalten der Nähmaschine zur Folge haben würde. Es ist daher erforderlich, solche Unterbrechungen der Abdeckung bzw. Freigeben der Photo?,«lie zu unterdrücken, die Maschine jedoch am gewünschten Anhaltepunkt sicher außer Betrieb zu setzen, denn die mit der Führungsvorrichtung ausgerüstete Nähmaschine würde sonst die Steppnaht auf dem ganzen Umfang des Nähteiles ausführen.During the automatic guidance of the sewing part and especially with strong convex curvatures of the part, it can happen that that the photocell is not always covered, which would cause the sewing machine to stop. It is therefore necessary to suppress such interruptions of the cover or release of the photo ?, «let the machine, however, at the desired The stopping point must be safely put out of operation, because the sewing machine equipped with the guide device would otherwise execute the stitching around the entire circumference of the sewing piece.

Die erfindungsgemäße Nähmaschine weist daher außerdem eine einstellbare Zeitschalteinrichtung auf, die bei Beginn des Steppvorganges in Gang gesetzt wird und die Funktion der Photozelle bis zu einem bestimmten kurzen Zeitpunkt vor Beendigung des Steppvorganges unterdrückt.The sewing machine according to the invention therefore also has a adjustable timer, which is set in motion at the beginning of the quilting process, and the function of the photocell suppressed until a certain short time before the quilting process is finished.

Da die Steppnaht etwa senkrecht zu einer Kante des Nähteiles beendet wird, ist es auch wichtig, zu vermeiden, daß die Führungsvorrichtung während der Endphase der Naht in Betrieb ist. Um dies zu erreichen, ist die Photozelle in einem Abstand vor dem Taster der Führungsvorrichtung angeordnet, wobei der Abstand von der Verzögerung einer in die Stop-Steuerungeinrichtung für den Steppvorgang durch die Photozelle eingebauten Verzögerungseinrichtung abhängig ist, und unterbricht bei Freigabe die Stromzufuhr zur Führungs vorri chtu:ng.Since the quilting seam is terminated approximately perpendicular to an edge of the sewing part, it is also important to avoid the guiding device is in operation during the final phase of the seam. To achieve this, the photocell is at a distance in front of the button the guide device arranged, the distance from the delay one in the stop control device for the quilting process by the photocell built-in delay device is dependent, and interrupts the power supply to the Guiding instruc on.

Im allgemeinen reicht die Trägheitder Maschine aus, um die Naht zu beenden; .andernfalls ist jedoch eine Verzögerungsvorrichtung vorgesehen, um die Stromzufuhr zu der Maschine erst nach einer bestimmten Zeit zu unterbrechen, die von der Stichlänge abhängen oder nach einer bestimmten Anzahl von StichenIn general, the inertia of the machine is sufficient to control the Finish seam; .otherwise, however, is a delay device provided to interrupt the power supply to the machine only after a certain time, which depends on the stitch length depend or after a certain number of stitches

-7--7-

ίΰκ-ρ-υ U.10.76ίΰκ-ρ-υ U.10.76

erfolgen kann.can be done.

Zur Ausführung von Verriegelungsstichen weist die Nähmaschine Verzögerungsschalteinrichtungen auf, die bei Betätigung des Schalters für das Ingangsetzen der Maschine die Herstellung einer bestimmten Vorwärtsnahtlänge gewährleisten, dann eine bestimmte Länge der Rückwärtsnaht, bevor wieder die Vorwärtsnaht beginnt, und die bei einer ersten Freigabe der Photozelle die Herstellung einer bestimmten Länge der Rückwärtsnaht sichern, bevor wieder die Vorwärtsnaht beginnt, und die durch eine zweite Freigabe der Photozelle außer Betrieb gesetzt werden.To execute locking stitches, the sewing machine has delay switching devices which, when actuated of the switch for starting the machine ensure the production of a certain forward seam length, then a certain length of the reverse seam before the forward seam begins again, and that when the photocell is released for the first time secure the production of a certain length of the reverse seam before the forward seam begins again, and through a second Enable the photocell to be put out of operation.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung ferner gelöst durch einen Zapfen, der auf einer Nähmaschinenplatte bezüglich der Nähmaschinennadel seitlich und nach auf;·■■■·η versetzt angeordnet ist, durch einen Preßstempel, der am Arm der Nähmaschine montiert ist und auf ein Nähstück gegen den Zapfen drückbar ist, ferner durch einen Anschlag, der seitlich einwärts und etwas vor der Nadel angebracht ist und dessen seitlicher Abstand zur Nadel verstellbar ist, durch einen in einem gewissen Abstand vor dem Anschlag angebrachten Taster zum Abtasten der Kante des Nähstückes rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Nähstückes, und durch eine durch den Taster betätigte Einrichtung zum Aufdrücken des Preßstempels auf das Nähstück, wenn sich die Kante des Nähstückes senkrecht zu dessen Bewegungsrichtung außerhalb einer vorgegebenen Stellung befindet.The object is also achieved according to the invention by a pin which is on a sewing machine plate with respect to the Sewing machine needle to the side and up; · ■■■ · η arranged offset is, by a press ram, which is mounted on the arm of the sewing machine and can be pressed onto a sewing piece against the pin, also by a stop that is attached laterally inward and slightly in front of the needle and its lateral distance to Needle is adjustable by a button attached at a certain distance in front of the stop for scanning the edge of the Sewing piece at right angles to the direction of movement of the sewing piece, and by a device actuated by the button for pressing on of the press ram on the sewing piece when the edge of the sewing piece is perpendicular to its direction of movement outside a predetermined position.

Bei der so ausgebildeten Nähmaschine übt der Anschlag, wenn eine konkave Krümmung der Kante des Nähteiles in die Nähe des Arbeitspunktes der Nadel gelangt, einen Druck auf die Kante aus und dreht das Teil im Uhrzeigersinn, so daß die Steppnaht aufgrund des besagten Anschlages in einem konstanten AbstandIn the sewing machine designed in this way, the stop exercises when a concave curvature of the edge of the sewing part is in the vicinity of the When the needle reaches the working point, apply pressure to the edge and turn the part clockwise so that the stitching is due of said stop at a constant distance

751R100 14.10.76 -β-751R100 10/14/76 -β-

-β--β-

zur Kante genäht wird. Handelt es sich dagegen um eino kcnvexe Krümmung, so entfernt sich die Kante des Teiles nach außen, d.h. sie verlagert sich nach links bezüglich der Stepplinie, und wenn der Anfang dieser konvexen Krümmung sich dem Arbeitspunkt der Nadel nähert, steuert der Taster das Andrücken des Preßstempels, und das Teil, welches durch die Wirkung der Krallen des Näifußes weiter vorgeschoben wird, dreht sich um den Zapfen, welcher das Drehzentrum bildet. Da der Krümmungsradius des konvexen Nähstückes größer jst als der Abstand der Zapfenachse von der Nadel, schneidet aufgrund der bewirkten Drehung des Nähteiles die Kante des Teiles die Abtastlinie des Tasters in einem mehr nach innen, d.h. mehr rechts gelegenen Punkt, wodurch der Preßstempel außer Betrieb gesetzt und für jeden Stich der Steppnaht der Drehwinkel des Teiles um den Zapfen herum begrenzt wird. Der Zapfen kann ein Drehzapfen sein oder eine Druckplatte aufweisen, die drehbar auf der Maschinenplatte montiert ist, oder eine Erhebung auf der Maschinenplatte sein, die vorzugsweise leicht gespitzt ist.is sewn to the edge. On the other hand, if it is a kcnvexe Curvature, the edge of the part moves outwards, i.e. it shifts to the left in relation to the quilting line, and when the beginning of this convex curvature approaches the working point of the needle, the button controls the pressing of the Press ram, and the part, which is pushed forward by the action of the claws of the needle foot, rotates around the pin, which forms the center of rotation. Since the radius of curvature of the convex sewing piece is greater than the distance of the pin axis from the needle, due to the caused rotation of the sewing part, the edge of the part cuts the scanning line of the probe in one more to the inside, i.e. more to the right point, whereby the ram is put out of operation and for each stitch of the quilting seam the angle of rotation of the part around the pin is limited. The pin can be a pivot pin or have a pressure plate, which is rotatably mounted on the machine plate, or an elevation on the machine plate, which is preferably is slightly tipped.

Der Taster kann ein einen Schalter, beispielsweise Mikroschalter, betätigender mechanischer Fühler oder eine Photozelüe sein; die Betätigungseinrichtung des Preßstempels ist vorzugsweise ein pneumatischer Druckzylinder, dessen Druckkolben durch den Mikroschalter oder the Photozelle gesteuert wird. Die Kolbenstange selbst kann als Preßstempel ausgebildet sein, wobei die Kolbenstange koaxial zum Zapfen angeordnet ist. Der Druckzylinder kann den Preßstempel auch über ein Gestänge betätigen, das mit einar einstellbaren Begrenzungsvorrichtung für den HaltedruckThe button can be a mechanical sensor that actuates a switch, for example a microswitch, or a photocell being; the actuating device of the ram is preferably a pneumatic pressure cylinder, the pressure piston through the microswitch or the photocell is controlled. The piston rod itself can be designed as a ram, the Piston rod is arranged coaxially to the pin. The pressure cylinder can also operate the ram via a linkage that is connected to Einar adjustable limiting device for the holding pressure

-9--9-

'!/,10.76'! /, 10.76

?R? R

des Preßstempels verbunden sein kann. Der Kopf des Preßstempels kann glatt sein oder eine Druckplatte aufweisen.the ram can be connected. The head of the ram can be smooth or have a pressure plate.

Die Erfindung soll nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in welchen Ausführungsbeispiele gezeigt sind, näher erläutert werden.
Es zeigen :
Fig. 1 schematisch einen Grundriß entlang I-I
The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawings, in which exemplary embodiments are shown.
Show it :
Fig. 1 schematically shows a plan along II

einer erfindungsgemäßen Führungsvorrichtung nach Fig. 2t wobei die oberhalb der Schnittlinie I-I angeordneten Teile gestrichelt dargestellt sind;a guide device according to the invention according to FIG. 2 t wherein the parts arranged above the section line II are shown in dashed lines;

Fig. 2 schematisch eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Führungsvorrichtung,2 schematically shows a front view of the guide device according to the invention,

Fig. 3 ein Schaltbild für eine bestimmte Ausführungsform einer Nähmaschine gemäß der Erfindung. Fig. 4 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform der Erfindung genommen entlang 4-4 der Vorrichtung nach Fig. 5, und Fig. 5 eine Ansicht entsprechend der Fig. 2Fig. 3 is a circuit diagram for a specific embodiment of a sewing machine according to the invention. Fig. 4 is a section through a further embodiment of the invention taken along 4-4 of The device according to FIG. 5, and FIG. 5 is a view corresponding to FIG. 2

der zweiten Ausführungsform.the second embodiment.

Die Vorrichturg ist angebracht an einer Nähmaschine zum Absteppen von Stiefelschäften; diese enthält eine Nadel 1 mit ihrem Nadelhalter 2, einen Nähfuß 3 und Krallen 4, welche durch die Maschinenplatte 5 greifen. Der Nähfuß 3, die Nadel 1 und die Krallen 4 führen eine Transportbewegung in Richtung des Pfeiles A mit einer der Stichlänge entsprechenden Amplitude aus, mit aufliegendem Nähfuß und durch das Teil gestochener Nadel, sowie eineThe device is attached to a sewing machine for quilting of boot uppers; this contains a needle 1 with her Needle holder 2, a sewing foot 3 and claws 4 which reach through the machine plate 5. Presser foot 3, needle 1 and the Claws 4 carry out a transport movement in the direction of arrow A with an amplitude corresponding to the stitch length, with an on top Presser foot and a needle inserted through the part, as well as a

-lo--lo-

'■•'!:· I ■-'■ ι /-. ι η. ? r'■ •'! : · I ■ - '■ ι / -. ι η. ? r

-ΙΟ--ΙΟ-

Rückwärtsbewegung mit gehobenem Nähfuß und herausgezogener Nadel, bei der das Teil durch den Drückerfuß 6 gehalten wird. Die Nähmaschine könnte jedoch auch von einem anderen Typ sein, z.B. dem Typ mit festem Nadelhalter je nach Richtung der Naht,Backward movement with the presser foot raised and the needle pulled out, during which the part is held by the presser foot 6. The sewing machine but could also be of a different type, e.g. the type with a fixed needle holder depending on the direction of the seam,

Auf der Maschinenplatte 5 ist ein Anschlagshalter 7 montiert. Dieser Anschlagshalter ist in der Position verstellbar nach der Richtung des Pfeiles B, um die Position des Anschlages je nach dem Abstand der Steppnaht zur freien Kante des Teiles zu verstellen. Bei der abgebildeten Ausführung wird dieser Anschlag durch eine Rolle 8 dargestellt, deren Achse 9 sich etwa 3 oder 4 mm vor der mittleren Stellung der Nadel 1 befindet. Wenn also die freie Kante des Teiles konkav ist, schiebt die Rolle 8 das Teil nach innen und zwingt es, sich im Uhrzeigersinn um die Nadel herum zu drehen. Wenn die Maschine zum Aufsteppen eines Paspels Verwendung findet, wird dieser Anschlag 8 durch die Nase der Vorrichtung zum Annähen des Paspels dargestellt. Der Anschlagshalter 7 trag t eine zweite Rolle Io, die vorn und weiter außen sitzt; diese Rolle dient dazu, das Teil sicherer zu drehen, wenn die konkave Krümmung der Kante sehr stark ist.A stop holder 7 is mounted on the machine plate 5. This stop holder is adjustable in position according to the Direction of arrow B to adjust the position of the stop depending on the distance between the stitching and the free edge of the part. In the embodiment shown, this stop is represented by a roller 8, the axis 9 of which is about 3 or 4 mm in front of the middle position of needle 1 is located. So if the free edge of the part is concave, the roller 8 pushes the part inward and forces it to turn clockwise around the needle. When the machine is used for quilting a piping, this stop 8 is sewn through the nose of the device of the piping. The stop holder 7 carries a second one Scroll Io, which sits in front and further out; this role serves to turning the part more safely if the concave curvature of the edge is very strong.

Auf der Platte 5 ist außerdem frei drehbar ein Teil montiert, das die Druckplatte 11 bildet. Die Achse dieser Druckplatte befindet sich ziemlich auf der der mittleren Nadelstellung entsprechenden Querlinie und ist etwa 18 mm von der Nadel entfernt. Mit dieser Druckplatte arbeitet ein Drücker 12 zusammen, der getragen wird von einem Arm 13 mit Knie, in Verbindung mit einer Querwelle 14. Durch Drehung der durch eine öffnung 15 am Arm derA part that forms the pressure plate 11 is also mounted on the plate 5 so as to be freely rotatable. The axis of this pressure plate is located is fairly on the transverse line corresponding to the middle needle position and is about 18 mm from the needle. With this pressure plate, a pusher 12 cooperates, which is carried by an arm 13 with a knee, in connection with a Cross shaft 14. By rotating the through an opening 15 on the arm of the

-11--11-

"'Vi-'^-1' Η.1Π.7Π"'Vi -' ^ - 1 'Η.1Π.7Π

Nähmaschine montierten Welle 14 wird der Drückerkopf 12 auf das Teil über der Druckplatte heruntergedrückt oder gehoben, wie abgebildet. Am anderen Ende der Welle 14 ist ein Speichenarm 16 montiert mit einer Öffnung, durch welche die Stange 17 der pneumatischen Winde 18 hindurchgeht. Eine Feder 19 sitzt zwischen dem Arm 16 und einer Scheibe 2o, deren Position auf der Stange 17 einstellbar ist durch eine Mutter 2L, welche auf das mit einem Gewinde versehene Ende dieser Stange geschraubt wird. Eine Feder 22, die schwächer ist als die Feder 19, wirkt in Gegenrichtung zur Winde 18, um den Drücker 12 zu heben, dessen obere Position durch einen nicht dargestellten Anschlag festgelegt ist. Man könnte auch eine pneumatische Winde miu Doppeleffekt verwenden bzw. eine Winde, die das Anheben des Drückers gegen die Wirkung eiλβτ tarierbaren Feder bewirkt, deren Spannung ihn auf das Teil herunterdrückt.With the shaft 14 mounted on the sewing machine, the pusher head 12 is depressed or raised onto the part above the pressure plate, as shown. At the other end of the shaft 14 a spoke arm 16 is mounted with an opening through which the rod 17 of the pneumatic winch 18 passes. A spring 19 sits between the arm 16 and a washer 20, the position of which on the rod 17 is adjustable by a nut 2L which is screwed onto the threaded end of this rod. A spring 22, which is weaker than the spring 19, acts in the opposite direction to the winch 18 in order to lift the trigger 12, the upper position of which is determined by a stop (not shown). One could also use a pneumatic winch with double effect or a winch that causes the lever to be raised against the action of a spring that can be tared, the tension of which presses it down onto the part.

Die Vorrichtung enthält außerdem einen Detektor, der hier durch einen mechanischen Fühler 23 dargestellt ist, und der die Stellung der Kante des Teiles gegenüber einer Querlinie zur Vorschubrichtung A aufspürt. Dieser Detektor ist vor dem Nähfuß angebracht, in einer Entfernung, die je nach dem mittleren Krümmungsradius der Kante des Teiles variabel sein kann, die jedoch beispielsweise etwa 25 mm beträgt. Der Detektor wird in der abgebildeten Ausführung durch das Ende eines gekrümmten Stabes gebildet, der am Arm der Nähmaschine um eine Längsachse 25 schwenkbar angebracht ist. Dieser Stab 25 steht in Verbindung mit einem Arm 26, der mit einem Mikro-Kontakt 27 zusammenwirkt. Der Fühler wird durch eine Feder 29 gegen die Kante des Teiles gehalten,The device also contains a detector, here represented by a mechanical sensor 23, and which the Detects the position of the edge of the part opposite a line transverse to the direction of feed A. This detector is in front of the presser foot attached, at a distance that may be variable depending on the mean radius of curvature of the edge of the part, the however, for example, is about 25 mm. In the embodiment shown, the detector is attached to the end of a curved rod formed, which is attached to the arm of the sewing machine about a longitudinal axis 25 pivotable. This rod 25 is in communication with a Arm 26 which interacts with a micro-contact 27. The feeler is held against the edge of the part by a spring 29,

-12--12-

l^V-'*'''■[! H.1D.7R l ^ V - '*''' ■ [! H.1D.7R

und eine Verschiebung des Fühlers in die Richtung C über einen festgelegten Punkt hinaus bewirkt das Schließen des MikroSchalters 27. Dieser Mikro-Schalter 27 steuert die Stromzufuhr zu einer Elektro-Klappe 28, welche Druckluft in die Winde 18 einströmen läßt, wenn der Mikroschalter geschlossen ist, und im umgekehrten Falle den Luftaustritt der Winde 18 betätigt.and displacement of the probe in direction C beyond a specified point causes the microswitch to close 27. This microswitch 27 controls the power supply to an electric flap 28, which allows compressed air to flow into the winch 18 when the microswitch is closed, and in the opposite case, the air outlet of the winch 18 is actuated.

Die Maschine weist außerdem auf ihrer Platte einen kleinen Spiegel 3o auf, der vor dem Nähfuß und etwas vor der .'ktionslinie des Fühlerfußes angeordnet ist. Dieser Spiegel 3o wirft den Lichtstrahl siner Lampe L auf eine Photozelle C, um das automatische Anhalten der Maschine zu gewährleisten, wie nachstehend erläutert wird.The machine also has a small mirror 3o on its plate, which is in front of the sewing foot and a little in front of the line of action of the feeler foot is arranged. This mirror 3o throws the light beam from its lamp L onto a photocell C in order to ensure that the machine stops automatically, as explained below.

Der in Abbildung Fig. 3 dargestellte elektrische Stromkreis der Nähmaschine enthält eine Wechselstromquelle S mit zwei Hauptleitern Ll und L2. Auf dem Leiter L2 sind ein Hauptschalter Cl für die Inbetriebnahme und ein Pedalunterbrecher Il in Serie angeordnet. Ein zwischen dem gemeinsamen Punkt von Cl und Ll angeschlossener Transformator T gewährleistet dits Stromzufuhr zur Lampe L zur Erregung der Zelle C, die in Serie mit der Wicklung eines Relais r_ zwischen den Ausgangsklemmen des Transformators angeschlossen ist. Diese Zelle C ist eine Zelle mit Photowiderstand, die nur leitet, wenn sie verdunkelt ist. Das Relais _r enthält einen Anker 01, der normalerweise geöffnet ist, wenn die Zelle erregt wird und nicht leitet, und einen normalerweise geschlossenen Anker Fl.The illustrated in Figure Fig. 3 electrical circuit of the sewing machine contains an alternating current source S with two main conductors Ll and L2. A main switch Cl for commissioning and a pedal breaker II are in series on the conductor L2 arranged. A transformer T connected between the common point of Cl and Ll ensures the power supply to lamp L to excite cell C, which is in series with the winding a relay r_ between the output terminals of the transformer connected. This cell C is a photoresist cell that only conducts when darkened. The relay _r includes an armature 01, which is normally open when the cell is energized and not conducting, and a normally closed one Anchor fl.

Die Maschine enthält einen Motor M, der zwischen Ll und einem hinten Il liegenden Punkt von L2 angeschlossen ist, eineThe machine contains a motor M, which is connected between Ll and a point of L2 lying behind II, a

Kupplung E, die zwischen Ll und einem hinter Il liegenden Punkt von L2 über den Anker eines Kupplungsrelais R3 angeschlossen
ist, einen Elektromagneten für den Vorwärtsgang AV und einen
Elektromagneten für den Rückwärtsgang AR. Das Kupplungsrelais
R3 ist bei der Öffnung verzögert, um die Steppnaht: auf der Distanz zwischen dem Spiegel 3o und der Nadel 1 weiterzuführen. Dei Stromkreis enthält außerdem einen Mikroschalter 27, der mit der £L-2uerwicklung der Mikroklappe 28 in Serie montiert ist, wie oben erläutert.
Coupling E, which is connected between Ll and a point of L2 lying behind Il via the armature of a coupling relay R3
is, an electromagnet for the forward gear AV and a
Electromagnet for reverse AR. The clutch relay
R3 is delayed at the opening, in order to continue the stitching: on the distance between the mirror 3o and the needle 1. The circuit also includes a microswitch 27 which is mounted in series with the L-2u winding of the micro flap 28, as discussed above.

Der Stromkreis enthält einen Kreis für die automatische
Ausführung der Verriegelungsstiche, welcher selektiv durch Schließen der Anhaltepunkt-Unterbrecher IPA und öffnen der Normalnaht-Unterbrecher IP in Gang gesetzt wird. Der Kreis für die automatische Ausführung des Verriegelungsstiches enthält ein Relais RTl mit
vier normalerweise geöffneten Ankern 01 bis 04, einem normalerweise geöffneten Anker OrI mit verzögerter Schließung sowie einem normalerweise geschlossenen Anker FrI mit verzögerter Öffnung;
ein Relais RT2 mit zwei normalerweise geöffneten Ankern 01, 02, einem normalerweise geschlossenen Anker Fl, einem normalerweise geöffneten Anker OrI mit verzögerter Schließung sowie einer· normalerweise geschlossenen Anker FrI mit verzögerter Öffnung; ein Relais RT3 mit drei normalerweise geöffneten Ankern 01 bis 03,
einem normalerweise geschlossenen Anker Fl, einem normalerweise geöffneten Anker OrI mit verzögerter Schließung sowie einem normalerweise geschlossenen Anker FrI mit verzögerter Öffnung; ein Relais RT4 mit Zeitschaltung, enthaltend zwei normalerweise geöffnete Anker 01, 02, einen normalerweise geschlossenen Anker Fl,
The circuit includes a circuit for the automatic
Execution of the backtack stitches, which is activated selectively by closing the stopping point interrupters IPA and opening the normal seam interrupters IP. The circle for the automatic execution of the locking stitch contains a relay RTl
four normally open armatures 01 to 04, one normally open armature OrI with delayed closing and one normally closed armature FrI with delayed opening;
a relay RT2 with two normally open armatures 01, 02, a normally closed armature Fl, a normally open armature OrI with delayed closing and a normally closed armature FrI with delayed opening; a relay RT3 with three normally open armatures 01 to 03,
a normally closed armature Fl, a normally open armature OrI with delayed closing and a normally closed armature FrI with delayed opening; a relay RT4 with time switch, containing two normally open armatures 01, 02, one normally closed armature Fl,

-14--14-

einen normalerweise geöffneten und bei der Schließung verzögerten ArAer OrI sowie einen normalerweise geschlossenen, bei der öffnung verzögerten Anker FrI, wobei die Verzögerung bei der öffnung und Schließung der beiden letzten Anker durch eine Zeitschaltung verstellbar ist; ein Relais Rl, enthaltend zwei normalerweise geöffnete Anker 01 und 02 und einen normalerweise geschlossenen Anker Fl; ein Relais R2, enthaltend drei normalerweise geschlossene Anker Fl bis F3 und das Kupplungsrelais R3 mit normalerweise geöffnetem und bei der Schließung verzögertem Anker, wie oben bereits beschrieben.a normally open ArAer OrI that is delayed when closing and a normally closed one when opening delayed anchor FrI, the delay in opening and Closing of the last two armatures can be adjusted by a timer; a relay Rl containing two normally open Armature 01 and 02 and a normally closed armature Fl; a relay R2 containing three normally closed armatures Fl to F3 and the clutch relay R3 with the armature normally open and delayed in closing, as already described above.

Die Verdrahtung der verschiedenen Anker ist in der Zeichnung dargestellt und wird durch die nachstehende Funktionsbeschreibung verdeutlicht :The wiring of the various anchors is shown in the drawing and is supported by the functional description below clarifies:

Die Zelle ist anfangs nicht verdunkelt und leitet daher nicht, so daß 01 von r geöffnet ist und Fl von r geschlossen ist. Der von Ll und Fl von RT4 und Fl des geschlossenen r gehende Stromkreis wird unterbrochen durch 02 von RT2, und RT3 erhält keinen Strom. Man öffnet den Schalter Il und läßt ihn geöffnet, wenn man das zu steppende Teil unter die Zelle C einlegt; wenn diese leitend wird, schließt sich 01 von r, und Fl und r öffnet sich. Der Stromkreis der Wicklung von RTl wird geschlossen durch Fl von RT2, den geschlossen 01 von r und den geschlossenen Fl von RT4, bleibt jedoch offen durch II. Wenn man das Pedal losläßt, um Il zu schließen, wird der Motor M in Gang gesetzt und RTl tritt in Aktion, indem es zunächst seine Anker 01, 02, 03 und 04 schließt. Der Anker 01 von IRTl speist letzteres selbsttätig durch F2 von R2. Der Anker 02 von RTl schließt sich, um die Stromzufuhr zur Wicklung von RT2 vorzubereiten, diese bleibt jedoch unterbrochen durch OrI von RTl. 03 von RTl schließt den Stromkreis am Anker 01The cell is initially not darkened and therefore does not conduct, so that 01 is open by r and Fl is closed by r. the from Ll and Fl from RT4 and Fl of the closed r circuit is interrupted by 02 from RT2, and RT3 does not receive any Electricity. The switch II is opened and left open when the part to be quilted is placed under cell C; if this is conductive becomes, 01 closes from r, and Fl and r opens. The circuit the winding of RT1 is closed by Fl of RT2, the closed 01 of r and the closed Fl of RT4 remain but open through II. If you let go of the pedal to Il close, the motor M is set in motion and RTl goes into action by first closing its armatures 01, 02, 03 and 04. The armature 01 from IRTl feeds the latter automatically through F2 from R2. The armature 02 of RT1 closes to prepare the power supply for the winding of RT2, but this remains interrupted through OrI from RTl. 03 from RTl closes the circuit at anchor 01

-15--15-

'/ ii Ί R1Π Π Η.10.76'/ ii Ί R1Π Π Η.10.76

von Rl, der geöffnet ist. 04 speist das Relais R3, welches seinen Anker schließt, um die Kupplung E unter Spannung zu setzen, wodurch dsr Beginn der Steppnaht gewährleiste wird. Der Elektromagnet für den Vorwärtsgang AV wird erregt durch FrI von RTl sowie FrI und Fl von RT3, so daß die Maschine im Vorwärtsgang zu steppen beginnt.from Rl that is open. 04 feeds relay R3, which its anchor closes to put the clutch E under tension, whereby the beginning of the stitching is guaranteed. The electromagnet for the forward gear AV is excited by FrI from RT1 and FrI and Fl from RT3, so that the machine is in forward gear begins to quilt.

Nach der Verzögerung des verzögerten Relais RTl schließt sich der Anker OrI und der Anker FrI öffnet sich. Die Schließung von OrI von RTl gewährleistet die Stromzufuhr zur Wicklung von RT2 über 02 von RTl sowie zum Elektromagneten für den Rückwärtsgang AR über FrI von RT2. Gleichzeitig unterbricht die öffnung von FrI von RTl de Stromzufuhr zum Elektromagneten für den Vorwärtsgang AV über FrI und Fl von RT3. Die Nähmaschine beginnt infolgedessen rückwärts zu steppen.After the delay in the delayed relay RTl, the armature OrI closes and the armature FrI opens. The closure from OrI from RTl ensures the power supply to the winding of RT2 via 02 from RTl as well as to the electromagnet for the reverse gear AR via FrI from RT2. At the same time, the opening is interrupted von FrI von RTl de Power supply to the electromagnet for the forward gear AV over FrI and Fl from RT3. As a result, the sewing machine starts to stitch in reverse.

Das über 02 und OrI von RTl gespeiste Relais RT2 schließt seine Anker 01 und 02 und öffnet seinen Anker Fl. Der geschlossene Anker 01 von RT2 bereitet die Einschaltung der Wicklung von RT4 über den geschlossenen (Anker) OrI von RTl und OrI von RT2 vor, der Stromkreis bleibt jedoch unterbrochen durch OrI von RT2. Der geschlossene (Anker) 02 von RT2 schaltet die Wicklung von RT3 mit dem Anker Fl von Rl, dem Anker Fl des Relais r der Zelle C und den Ankern Fl und OrI von RT4 in Serie; der Anker Fl von r ist jedoch geöffnet, so daß das Relais RT3 nicht in Funktion treten kann. Der geöffnete (Anker) Fl von RT2 unterbricht die Stromzufuhr zur Wicklung von RTl über den Anker Fl der Zelle C. während RTl weiterhin selbsttätig gespeist wird über seinen Anker 01 und über den Anker F2 von R2.The relay RT2 fed by RTL via 02 and OrI closes its anchor 01 and 02 and opens its anchor Fl. The closed one Armature 01 of RT2 prepares the activation of the winding of RT4 via the closed (armature) OrI of RT1 and OrI of RT2, however, the circuit remains interrupted by OrI of RT2. The closed (armature) 02 of RT2 switches the winding of RT3 with the armature Fl of Rl, the armature Fl of the relay r of the cell C and the armatures Fl and OrI of RT4 in series; the anchor Fl from r is open, however, so that the relay RT3 cannot function. The opened (anchor) Fl of RT2 interrupts the Power supply for the winding of RTl via the armature Fl of the cell C. while RTl continues to be automatically fed via its armature 01 and via anchor F2 from R2.

-16--16-

A ;~ -ιA; ~ -ι

Μ-ί'ίΠη u.10.76Μ-ί'ίΠη and 10.76

Nach der für das Relais RT2 festgesetzten Verzögerung schließt dieses seinen Anker OrI und öffnet seinen Anker Frl. Die öffnung von FrI von RT2 unterbricht die Stromzufuhr zum Elektromagneten für den Rückwärtsgang AR, die über OrI von RTl gewährleistet war, wodurch die Rückwärts-Steppnaht angehalten wird; dagegen schließt die Schließung von OrI und RT2 den Stromkreis, der über den geschlossenen (Anker) OrI von RTl, FrI von RT3, Fl von RT3 und den Flektromagneten für den Vorwärtsgang AV geht, wodurch die Vorwärts-Steppnaht gewährleistet wird.After the delay set for relay RT2 this closes its anchor OrI and opens its anchor Frl. The opening of FrI of RT2 interrupts the power supply to the Electromagnet for the reverse gear AR, which was guaranteed via OrI by RTl, whereby the reverse stitching is stopped; on the other hand, the closure of OrI and RT2 closes the circuit, which via the closed (armature) OrI of RT1, FrI of RT3, Fl from RT3 and the flex magnet for the forward gear AV goes, whereby the forward stitching is guaranteed.

Die Funktion des über den Anker 02 von RT2, Fl von Rl und Fl von Relais r der Zelle C gespeisten Relais RT3 wird gesteuert durch die Schließung dieses Ankers Fl, d.h. durch das Aussetzen der Verdunkelung der Zelle C. Die Schließung von OrI von RT2 schließt ebenfalls den Stromkreis, der über den geschlossenen (Anker) OrI von RTl, die geschlossenen (Anker) OrI und 01 von RT2 und die Wicklung von RT4 geht. Die Funktion des Relais RT4 schließt 01 und 02 und öffnet Fl von RT4. Die Schließung voi 01 von RT4 gewährleistet die selbsttätige Stromzufuhr nach RT4 über F3 von R2. Die Schließung von 02 schließt den Stromkreis, der über FrI von RT4, den geöffneten (Anker) 02 von RT3 und die Steuerwicklung von Rl geht, die nicht funktionieren kann, da 02 von RT3 geöffnet ist. nie öffnung von Fl von RT4 unterbricht die Stromkreise, die von Ll ausgehen und über diesen Anker sowie 01 und Fl des Zellen-Relais gehen, so daß diese Stromkreise nicht in Aktion treten können, insbesondere derjenige, der über Fl von r der Zelle, Fl von Rl und 02 von RT2 geht und die WicklungThe function of the relay RT3 fed via armature 02 from RT2, Fl from Rl and Fl from relay r of cell C is controlled by closing this anchor Fl, i.e. by suspending the darkening of cell C. The closing of OrI of RT2 also closes the circuit that is connected to the closed (armature) OrI of RTl, the closed (armature) OrI and 01 of RT2 and the winding of RT4 goes. The function of relay RT4 closes 01 and 02 and opens Fl of RT4. The closure of 01 from RT4 ensures the automatic power supply to RT4 via F3 from R2. Closing 02 closes the circuit, the via FrI of RT4, the open (anchor) 02 of RT3 and the Control winding from Rl goes, which cannot work because 02 is open from RT3. never opening of Fl from RT4 interrupts the Circuits that start from Ll and go through this armature and 01 and Fl of the cell relay, so that these circuits do not can come into action, especially the one who goes via Fl from r of the cell, Fl from Rl and 02 from RT2 and the winding

-17--17-

7 b 1 h"'? ΠQ 1 Λ. 10.767 b 1 h "'? ΠQ 1 Λ. 10.76

von RT3 speisen kann. Ein zufälliges Aussetzen der Verdunkelung der Zelle C während der gesamten durch die Zeitschaltung von RT4 festgelegten Zeit kann daher die Funktion der Maschine nicht ändern, die weiter im Vorwärtsgang näht.can feed from RT3. An accidental suspension of the darkening of cell C during the whole of the timer of RT4 set time cannot change the function of the machine that continues to sew in forward gear.

Nach Ablauf dieser Zeit, d.h. kurz vor dem Ende der Steppnaht, schließt sich OrI von RT4, und FrI von RT4 öffnet sich. Die Schließung von OrI schließt den Kreis für die Stromzufuhr zu den Ankern Fl und Ol des Relais r der Zelle C. Infolgedessen wird sich, wenn die Verdunkelung der Zelle aussetzt und sie dadurch nicht mehr leitet, Fl von r schließen, wodurch die Wicklung von RT3 über Fl von Rl und den bereits geschlossenen (Anker) 02 von RT2 gespeist wird. RT3 schließt daraufhin seine Anker 01, 02 und 03 und öffnet seinen Anker Fl. Der geschlossene (Anker) gewährleistet die selbsttätige Stromzufuhr nach RT3 über Fl von R2, der geschlossene (Anker) 02 schließt einen Stromkreis, der über 01 von r und OrI von RT4 geht, um die Wicklung von Rl zu speisen, doch 01 von r ist geöffnet, da die Verdunkelung der Zelle ausgesetzt hat. 03 von RT3 schließt sich, wodurch der Elektromagnet für den Rückwärtsgang AR über OrI von RTl, OrI von RT2 und FrI von RT3 gespeist wird. Die Maschine beginnt im Rückwärtsgang zu steppen, da Fl von RT3, der sich geöffneL hat, die Stromzufuhr zum Elektromagneten für den Vorwärtsgang AV unterbrochen hat. Da die Maschine im Rückwärtsgang zu steppen beginnt, wird die Zelle C verdunkelt, Fl von r öffnet sich und 01 von r schließt sich. Die Schließung von 01 von r schließt den Stromkreis der Wicklung von Rl über 02 von RT3, so daß RlAfter this time has elapsed, i.e. shortly before the end of the quilting seam, OrI of RT4 closes and FrI of RT4 opens. The closure of OrI closes the circuit for the supply of power to armatures Fl and Ol of relay r of cell C. As a result If the darkening stops the cell and thereby ceases to conduct it, Fl of r will close, causing the winding is fed from RT3 via Fl from Rl and the already closed (armature) 02 from RT2. RT3 then closes its anchor 01, 02 and 03 and opens its anchor Fl. The closed (anchor) ensures the automatic power supply to RT3 via Fl of R2, the closed (armature) 02 closes a circuit that goes through 01 of r and OrI of RT4 to the winding of Rl to dine, but 01 of r is open because the darkening of the cell has stopped. 03 of RT3 closes, whereby the Electromagnet for reverse gear AR via OrI from RTl, OrI fed by RT2 and FrI from RT3. The machine begins to step in reverse gear, since Fl from RT3, which has opened, the power supply to the electromagnet for the forward gear AV has been interrupted. Because the machine is in reverse to quilt begins, cell C is darkened, Fl of r opens and 01 of r closes. The closure of 01 of r closes the circuit of the winding of Rl via 02 of RT3, so that Rl

-18--18-

751 V'1 K H.N).76751 V ' 1 K HN) .76

seine Anker Ol und 02 schließt und seinen Anker Fl öffnet. Der Anker 01 von Rl speist Rl selbsttätig über 03 von RTl. 02 von Rl schließt den Stromkreis der Wicklung von R2, der jedoch durch Fl vom Ralais r der Zelle unterbrochen bleibt, und Fl von Rl unterbricht die Stromzufuhr nach RT3 über FrI von RT4, Fl vom Relais r der Zelle und 02 von RT2, damit RT3 nur noch über seinen Anker 01 und den Anker Fl von R2 gespeist wird.its anchor Ol and 02 closes and its anchor Fl opens. The anchor 01 from Rl feeds Rl automatically via 03 from RTl. 02 of Rl closes the circuit of the winding of R2, which, however, remains interrupted by Fl from relay r of the cell, and Fl from Rl interrupts the power supply to RT3 via FrI from RT4, Fl from relay r of the cell and 02 from RT2, so that RT3 only uses his Armature 01 and the armature Fl is fed by R2.

Nach Ablauf der Verzögerung von RT3 schließt sich OrI von RT3 und FrI von RT3 öffnet sich. Die Stromzufuhr zum Elektromagneten für den Rückwärtsgang AR ist unterbrochen durch öffnung des Ankers FrI von RT3, während diejenige des Elektromagneten für den Vorwärtsgang AV geschlossen ist über OrI und RT3. Die Maschine beginnt wieder vorwärts zu laufen, nachdem sie eine der Verriegelungsstelle entsprechende kurze Rückwärts-Steppnaht ausgeführt hat.After the delay of RT3 has expired, OrI closes from RT3 and FrI of RT3 open. The power supply to the electromagnet for the reverse gear AR is interrupted by the opening of the armature FrI of RT3, while that of the electromagnet for the forward gear AV is closed via OrI and RT3. The machine starts moving forward again after it has passed a has executed a short backstitch seam corresponding to the interlocking point.

Wenn die Verdunkelung der Zelle erneut aussetzt, öffnet sich 01 von r und Fl von r schließt sich. Diese Schließung schließt den Stromkreis der Wicklung des Relais R2, der über OrI von RT4 und 02 von Rl geht. Das Relais R2 öffnet seine Kontakte Fl bis F3. Fl unterbricht die Stromzufuhr nach RT3, F2 diejenige nach RTl, was eine Unterbrechung der Stromzufuhr nach RT2 durch öffnung von 02 von RTl zur Folge hat, und F3 von R2 unterbricht die Stromzufuhr nach RT4. Die Stromzufuhr nach Rl ist unterbrochen durch 03 von RTl und 02 von RT3, wodurch auch R2 ausgeschaltet wird und der Stromkreis in seine Ausgangsposition zurückgeführt wird mit geöffneter Kupplung E, und die Steppnaht während der Verzögerung bei der öffnung des Ankers von R3 weitergeht.When the blackout of the cell stops again, 01 of r opens and Fl of r closes. This closure closes the circuit of the winding of relay R2, which goes via OrI of RT4 and 02 of Rl. The relay R2 opens its contacts Fl to F3. Fl interrupts the power supply to RT3, F2 that after RT1, which results in an interruption of the power supply after RT2 by opening 02 from RT1, and F3 from R2 interrupts the power supply to RT4. The power supply after Rl is interrupted by 03 from RTl and 02 from RT3, whereby R2 is also switched off and the circuit in his The starting position is returned with the clutch E disengaged, and the stitching during the delay in opening the Anchor of R3 continues.

-19--19-

'?Βί!-.1ί'· H.10.7R'? Βί ! -.1ί 'H.10.7R

Der durch den Hikroschalter 27 und die Elektroklappe 28 gebildete Stromkreis für die automatische Führung darf nur während der Vorwärts-Steppnaht aktiv sein, d.h. zwischen dem Arbeiten von RT4 und dem Arbeiten von RT3. Man kann also seine Stromzufuhr beispielsweise über 02 von RT4 und einen zusätzlichen Anker F2 von RT3 sicherstellen, wie auf der Zeichnung mit gestrichelten Linien dargestellt.The one by the micro switch 27 and the electro flap 28 The circuit formed for the automatic guidance may only be active during the forward stitching seam, i.e. between the Working RT4 and working RT3. So you can do his Ensure power supply, for example via 02 from RT4 and an additional armature F2 from RT3, as shown in the drawing with a dashed line Lines shown.

Wenn die Maschine eine Steppnaht ohne Verriegelungsstiche ausführen soll, z.B. das Annähen eines Paspels, schaltet man die Stromkreise um, u»a die nicht gewünschten Funktionen zu eliminieren. Um der Deutlichkeit willen ist ein unabhängiger Stromkreis für die Steuerung der Steppnaht ohne Verriegelungsstiche dargestellt worden, bei dem die besonderen Leiter für diesen Stromkreis durch gemischte Linien dargestellt sind. Zur Umschaltung der beiden -Funktionen öffnet man die Unterbrecher IPA und schließt die Unterbrecher IP.If the machine is to execute a lock stitch without locking stitches, e.g. sewing on a piping, the Circuits to eliminate, among other things, the undesired functions. For the sake of clarity, an independent circuit for controlling the topstitch is shown without locking stitches where the particular conductors for that circuit are shown by mixed lines. To switch between the two -Functions one opens the interrupter IPA and closes the interrupter IP.

Der besondere Stromkreis für die Steppnaht ohne Verriegelungsstelle enthält ein Relais R'1 mit zwei normalerweise geöffneten Ankern 01 und 02 und einem normalerweise geöffneten und bei der Schließung geringfügig verzögerten Anker OrI, ein Relais R'T4 mit einer durch eine Zeitschaltung verstellbaren Verzögerung, enthaltend einen normalerweise geöffneten Anker 01, einen normalerweise geschlossenen Anker Fl und zwei bei der Schließung durch die Zeitschaltung verzögerte, normalerweise geöffnete Anker OrI und 0r2 sowie ein Relais R12 mit normalerweise geschlossener öffnung Fl.The special circuit for the stitching without locking point contains a relay R'1 with two normally open armatures 01 and 02 and a normally open armature OrI, which is slightly delayed when closing, a relay R'T4 with a delay that can be adjusted by a timer, containing one normally open armature 01, a normally closed armature Fl and two normally open armatures OrI and 0r2 delayed by the timer during closing, as well as a relay R 1 2 with normally closed opening Fl.

Die Verdrahtung ergibt sich aus der nachstehend beschriebenen Funktionsweise :The wiring results from the functionality described below:

-2o--2o-

7RiRinn HU17R ^ 10& 7RiRinn HU17R ^ 10 &

-2ο--2ο-

Die Unterbrecher IPA sind geöffnet und die Unterbrecher IP geschlossen, wodurch die Leiter L'l und L12 unter Spannung gesetzt werden.The interrupter IPA are open and the interrupter IP closed, whereby the conductors L 1 and L 1 2 are energized.

Wenn die Vorrichtung durch Schließung von Cl in Gang gesetzt wird, werden die Anker des Relais der Zelle C an Ll angeschlossen über Fl von R'T4 und Fl von RT4, der während der gesamten Funktion geschlossen bleibt. Fl von r ist geschlossen urΛ Ol ist geöffnet. Der Stromkreis, der über den geschlossenen (Anker) Fl geht und R'2 speist, wird durch Or2 von R'T4 unterbrochen.When the device is started by closing Cl, the armatures of the relay of cell C are connected to Ll via Fl of R'T4 and Fl of RT4, which remains closed during the entire function. Fl from r is closed ur Λ Ol is open. The circuit that goes via the closed (armature) Fl and feeds R'2 is interrupted by Or2 from R'T4.

Man öffnet Il und lagt das Teil unter der Zelle C ein. Fl von r öffnet sich und Ol von r schließt sich, wobei der Stromkreis durch Il unterbrochen bleibt. Sobald man Il schließt, wird die Wicklung ron R'l über Ol von r und Fl von R'T4 gespeist, und sie speist sich selbsttätig über Ol von R'l und Fl von R12. Das Relais R1 schließt seinen Anker 02, dadurch wird R3 gespeist und die Nähmaschine eingekuppelt. Der Elektromagnet für den Vorwärtsgang AV wird über FrI von RTl und FrI von RT3 gespeist, so daß die Maschine immer im Vorwärtsgang näht. Mit einer sehr leichten Verzögerung, um eii. Flattern zu vermeiden, schließt R1 seinen Anker OrI; dadurch wird R'T4 gespeist., welches seinen Anker 01 schließt, der di~. Automatische Führungs-Vorrichtung 27-28 speist, und seinen Anker Fl öffnet, wodurch die Stromzufuhr zu den Ankern von r_ unterbrochen wird. Wenn die Verdunkelung der Zelle C nun zufällig aussetzt, beispielsweise bei einem konvexen Teilstück der Steppnaht, kann die Schließung von Fl keine Wirkung haben. Nach der Verzögerung von R'T4, die auf eine etwas geringere Dauer festgesetzt ist, als zur Ausführung der Steppnaht erforderlich, schließt RT4 seine beidenYou open II and lay the part under cell C. Fl from r opens and Ol from r closes, with the circuit through Il remaining interrupted. As soon as Il closes, the winding ron R'l is fed via Ol from r and Fl from R'T4, and it feeds itself automatically via Ol from R'l and Fl from R 1 2. The relay R 1 closes its armature 02 , this feeds R3 and engages the sewing machine. The electromagnet for the forward gear AV is fed via FrI from RT1 and FrI from RT3, so that the machine always sews in forward gear. With a very slight delay to eii. To avoid flutter, R 1 closes its anchor OrI; as a result, R'T4 is fed., which closes its armature 01, the di ~. Automatic guide device 27-28 feeds, and its armature Fl opens, whereby the power supply to the armatures of r_ is interrupted. If the darkening of cell C is now interrupted accidentally, for example in the case of a convex section of the stitching, the closure of Fl can have no effect. After the delay of R'T4, which is set to a slightly shorter duration than necessary to execute the topstitch, RT4 closes both of its

'■'■;i K; 1''.10.76 _21_'■' ■ ; i K; 1 ''. 10.76 _ 21 _

Anker OrI und 0r2. Sobald die Verdunkelung der Zelle nunmehr aussetzt, ergibt die Schließung von Fl und r_ eine Stromzufuhr nach R12, das durch Öffnung seines Ankers Fl die selbsttätige Stromzufuhr von R'1 unterbricht; dadurch wird R'T4 geöffnet, indem die Stromzufuhr zur automatischen Führungs-Vorrichtung unterbrochen wird, und die Maschine wird nach einer Zeitspanne, die der Verzögerung bei der öffnung des Ankers von R3 entspricht, ausgekuppelt. Anchor OrI and 0r2. As soon as the darkening of the cell ceases, the closure of Fl and r_ results in a power supply to R 1 2, which interrupts the automatic power supply of R'1 by opening its armature Fl; as a result, R'T4 is opened by interrupting the power supply to the automatic guide device, and the machine is disengaged after a period of time corresponding to the delay in opening the armature of R3.

Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig.4 und 5 sind die gleichen Elemente mit den gleichen Bezugsziffern versehen. Die Druckplatte bzw. das Drehzapfenlager 11 ist ersetzt durch einen kleinen Zapfen 31, der vorzugsweise spitz zulaufend ausgebildet ist. Die Winde 18 und das Gestänge, das den Kopf des Drückers 12 steuert, ebenso wie der Kopf selbst, sind ersetzt durch eine pneumatische Mikrowinde 32, die auf dem Arm der Nähmaschine montiert ist, derarti, daß sie koaxial zum Zapfen 31 ausgerichter ist, d.h. derart, daß das äußere Ende der Kolbenstange 33 das dem Steppvorgang unterworfene Material auf dem Zapfen stützen kann, um dieses um die Spitze des Zapfens als Zentrum drehen zu lassen. Die Steuerung der pneumatischen Mikrowinde 32 ist auf gleiche Art und Weise modifiziert, wobei das pneumatische Mikroventil 28 ersetzt ist durch einen Verteiler 34, der durch die Kanäle 36 und 37 zugeführte komprimierte Luft in die eine oder die andere Kammer der Mikrowinde 32 schickt,vobei jeweils die andere Kammer belüftet ist. Dieser Verteiler wird gesteuert durch ein Elektroventil 38, dessen Speisung gesteuert wird über ein Relais 39, der wiederum durch einen Verstärker 4o gespeist wird, welcher über eine photoelektrische Zelle 41 gesteuert wird. Die photoelek-In the embodiment according to Figure 4 and 5 are the same Elements have been given the same reference numbers. The pressure plate or the pivot bearing 11 is replaced by a small one Pin 31, which is preferably designed to taper to a point. The winch 18 and the linkage that holds the head of the pusher 12 controls, as well as the head itself, are replaced by a pneumatic micro-winch 32, which is mounted on the arm of the sewing machine is such that it is coaxially aligned with the pin 31, i.e. such that the outer end of the piston rod 33 is the subjected to the quilting material can support on the pin to rotate this around the tip of the pin as the center leave. The control of the pneumatic micro-winch 32 is modified in the same way, with the pneumatic micro-valve 28 is replaced by a distributor 34, the compressed air supplied through the channels 36 and 37 into one or the other the other chamber sends the micro-winch 32, with the other in each case Chamber is ventilated. This distributor is controlled by a solenoid valve 38, the supply of which is controlled by a relay 39, which in turn is fed by an amplifier 4o which is controlled via a photoelectric cell 41. The photoelek-

/F.'iVMIP H.10.7B ~22~/F.'iVMIP H.10.7B ~ 22 ~

trische Zelle 41 und die elektrische Quelle 42, die den Lichtstrahl erzeugen, sind auf dem Arm der Nähmaschine montiert (nicht gezeigt) mittels eines Armes 43, der verschiebbar rechtwinklig zur Stichlinie in einer Konsole 44 kraftschlüssig zum Arm der Maschine montiert ist. Die transversale Stellung der Zelle 41 und der elektrischen Quelle 42 durch Verschiebung des Armes 43 wird gesteuert mit Hilfe einer Mikrometerschraube 45, wobei der Lichtstrahl 46, der von der Lichtquelle zur Zelle läuft, von einer reflektierenden Fläche 47 reflektiert wird, die auf der Platte 5 der Nähmaschine vorgesehen ist.tric cell 41 and the electrical source 42, which the light beam produce are mounted on the arm of the sewing machine (not shown) by means of an arm 43 which is slidable at right angles is mounted to the stitch line in a bracket 44 non-positive to the arm of the machine. The transverse position of the Cell 41 and the electrical source 42 by moving the arm 43 is controlled with the help of a micrometer screw 45, wherein the light beam 46 traveling from the light source to the cell is reflected by a reflective surface 47, which is provided on the plate 5 of the sewing machine.

Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2. Wenn die Zelle nicht beleuchtet ist, wird Druck in die untere Kammer der Mikrowinde 32 geschickt und der Stich wird mit dem im Uhrzeigersinn um die Nadel drehenden Stück ausgeführt, geradlinig zu den konkaven Teilen unter der Wirkung der Rolle 8. Beim Erreichen eines konvexen Teiles der Kontur des Stückes wird die pttitoelektrische Zelle erregt und der pneumatische Verteiler 3 4 schickt komprimierte Luft in die obere Kammer der Mikrowinde 32, was das Stück durch Drücken zwischen die Stange 33 der Mikrowinde und dem Zapfen stillegt und es zwingt, im umgekehrten Uhrzeigersinn zu rotieren.The mode of operation is similar to that of the embodiment according to FIGS. 1 and 2. When the cell is not illuminated pressure is sent to the lower chamber of the micro-thread 32 and the stitch is made clockwise around the needle rotating piece executed, rectilinear to the concave parts under the action of the roller 8. When reaching a convex Part of the contour of the piece becomes the pttitoelectric cell energized and the pneumatic manifold 3 4 sends compressed air into the upper chamber of the micro-winch 32, causing the piece to go through Pushing between the rod 33 of the micro-winch and the pin stops, forcing it to rotate counterclockwise.

-A Λ --A Λ -

751R10D H.10.76751R10D H.10.76

Claims (20)

AnsprücheExpectations 1. Nähmaschine mit automatischer Führungsvorrichtung, gekennzeichnet durch eine auf einer Nähmaschinenplatte (5) bezüglich der Nähmaschinennadel (1) seitlich und nach außen versetzt angeordnete und drehbar montierte Druckplatte (11), durch einen Preßstempel (12), der am Arm (13) der Nähmaschine angebracht ist und auf ein Nähstück über der Druckplatte drückbar ist, durch einen Anschlag (8), der seitlich einwärts und vor der Nadel angeordnet ist und dessen seitlicher Abstand zur Nadel verstellbar ist, durch einen Taster (23) zum Abtasten der Lage der Kante des Nähstückes, der in einem Abstand vor dem Anschlag angebracht ist, und durch eine durch den Taster (23) betätigte Einrichtung (18) zum Andrücken des Preßstempels (12) auf das Nähstück, wenn sich die Kante des Nähstückes senkrecht zur den Taster (23) passierenden Stichlinie der Nähmaschine außerhalb einer festgelegten Position befindet.1. Sewing machine with automatic guide device, characterized by a on a sewing machine plate (5) with respect to the sewing machine needle (1) laterally and outwardly arranged and rotatably mounted pressure plate (11), by a ram (12) on the arm (13) of the Sewing machine is attached and can be pressed onto a sewing piece above the pressure plate, by a stop (8), which is arranged laterally inward and in front of the needle and whose lateral distance to the needle is adjustable, by a button (23) for scanning the position of the edge of the sewing piece, which is attached at a distance in front of the stop, and by a device (18) actuated by the button (23) for pressing the press ram (12) onto the sewing piece when the edge of the sewing piece is perpendicular to the button (23) ) passing stitch line of the sewing machine is outside a specified position. 2. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (23) eine einen Schalter (27) betätigende mechanische Tastvorrichtung ist.2. Sewing machine according to claim 1, characterized in that the button (23) is a switch (27) actuating mechanical button device. -A 2--A 2- 751 mop Km76 751 mop Km 76 -A 2--A 2- 3. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (23) eine Fotozelle (C) ist.3. Sewing machine according to claim 1, characterized in that the button (23) is a photocell (C). 4. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückeinrichtung (18) ein pneumatischer Druckzylinder ist, dessen Druckventil (28) über einen Betätigungsschulter (27) oder die Fotozelle (C) betätigt wird.4. Sewing machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pressing device (18) is a pneumatic pressure cylinder whose pressure valve (28) is actuated via an actuating shoulder (27) or the photocell (C). 5. Nähmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Pneumatikzylinder (18) den Preßstempel (12) über seine Kolbenstange (17) betätigt, der über ein Gestänge mit dem Preßstempel verbunden ist und mit einer einstellbaren Begrenzungsvorrichtung (21) für den Haltedruck deb; Preßstempels verbunden ist.5. Sewing machine according to claim 4, characterized in that the pneumatic cylinder (18) actuates the ram (12) via its piston rod (17) which is connected via a linkage to the ram and with an adjustable limiting device (21) for the holding pressure deb ; Press ram is connected. 6. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ferner ein Taster (C) in Form einer Fotozelle vorgesehen ist, dessen Tastbereich zur Feststellung des Vorhandenseins eines zu nähenden oder zu steppenden Nähstückes unter dem Nähfuß vor dem Nähfuß der Nähmaschine liegt.6. Sewing machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that a button (C) is also provided in the form of a photocell, the sensing area for detecting the presence of a sewing or quilting piece of sewing under the presser foot in front of the sewing machine foot . 7. Nähmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerglied (II) etwa in Form eines Pedals vor-7. Sewing machine according to claim 6, characterized in that a control member (II) approximately in the form of a pedal before -A 3--A 3- 7i,'i· -ii.i U/I0.7C7i, 'i · -ii.i U / I0.7C -A 3--A 3- gesehen ist, welches den in dem Steuerkreis der Nähmaschine angeordneten Schalter (Cl) betätigt, der durch die Fotozelle (C) zur Steuerung des Arbeitsbeginnes nach Abdeckung der Fotozelle durch das Nähstück betätigt wird.is seen, which actuates the switch (Cl) arranged in the control circuit of the sewing machine, the by the photocell (C) to control the start of work after the photocell is covered by the sewing piece is operated. 8. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine einstellbare Zeitschaltvorrichtung vorgesehen iit, die bei Beginn des Näh- oder Steppvorganges in Gang gesetzt wird und die Wirkung der Fotozelle bis kurz vor Beendigung des Steppvorganges aufhebt.8. Sewing machine according to one of claims 6 or 7, characterized in that an adjustable timer device is provided which is set in motion at the beginning of the sewing or quilting process and cancels the effect of the photocell until shortly before the end of the quilting process. 9. Nähmaschine mit automatischer Führungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet/ daß die Fotozelle im Abstand vor dem Taster angeordnet ist, wobei der Abstand von der Verzögerung einer in die Steuerungseinrichtung zur Beendigung des Steppvorganges durch die Fotozelle eingebauten Verzögerungseinrichtung abhängig ist und bei Freigabe durch das Nähstück die Führungsvorrichtung der Nähmaschine außer Betrieb setzt.9. Sewing machine with automatic guide device according to claim 6, characterized / that the photocell is arranged at a distance in front of the button, the distance on the delay of a delay device built into the control device for ending the quilting process by the photocell is dependent and when released by the Sewing piece puts the guiding device of the sewing machine out of operation. 10. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung von Verriegelungsstichen Verzögerungsschalteinrichtungen vorgesehen sind, die bei Betätigung des Steuergliedes für10. Sewing machine according to one of claims 1 to 9, characterized in that delay switching devices are provided for the production of locking stitches, which upon actuation of the control member for -A 4--A 4- das Ingangsetzen der Nähmaschine die Herstellung einer bestimmten Vorwärtsnahtlänge bewirken, dann die Herstellung einer bestimmten Rückwärtsnahtlänge, bevor wieder die Vorwärtiinaht beginnt, und die bei einer ersten Freigabe der Fotozelle durch das Nähstück die Herstellung einer bestimmten Rückwärtsnahtlänge bewirken, bevor wieder die Vorwärtsnaht beginnt, und die bei einer zweiten Freigabe der Fotozelle durch das Nähstück außer Betrieb gesetzt werden.starting the sewing machine will cause a certain forward seam length to be produced, then production a certain backward seam length before the forward seam begins again, and that with a first release the photocell through the sewing piece cause the production of a certain reverse seam length before again the forward seam begins, and the sewing piece puts it out of operation when the photocell is released a second time will. 11. Nähmaschine mit automatischer Führungsvorrichtung, gekennzeichnet durch einen Zapfen (31), der auf einer Nähmaschinenplatte (5) bezüglich der Nähmaschinennadel (1) seitlich und nach außen versetzt angeordnet ist, durch einen Preßstempel (33), der am Arm der Nähmaschine montiert ist und auf ein Nähstück gegen den Zapfen (31) drückbar ist, ferner durch einen Anschlag (8), der seitlich einwärts und etwas vor der Nadel angebracht ist und dessen seitlicher Abstand zur Nadel verstellbar ist, durch einen in einem gewissen Abstand vor dem Anschlag (8) angebrachten Taster (41, 42, 47) zum Abtasten der Kante des Nähstückes rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Nähstückes, und durch eine durch den Taster betätigte Einrichtung (32, 33) zum Aufdrücken des Preßstempels (32) auf das Nähstück, wenn sich die Kante des Nähstückes senkrecht zu dessen Bewegungsrichtung außerhalb einsr vorgegebenen Stellung befindet.11. Sewing machine with automatic guide device, characterized by a pin (31) which is arranged laterally and outwardly offset on a sewing machine plate (5) with respect to the sewing machine needle (1), by a ram (33) which is mounted on the arm of the sewing machine and can be pressed onto a sewing piece against the pin (31), further by a stop (8) which is attached laterally inwards and slightly in front of the needle and whose lateral distance to the needle is adjustable, by a stop at a certain distance in front of the stop ( 8) attached button (41, 42, 47) for scanning the edge of the sewing piece at right angles to the direction of movement of the sewing piece, and by a device operated by the button (32, 33) for pressing the ram (32) on the sewing piece when the Edge of the sewing piece is perpendicular to its direction of movement outside a predetermined position. 7516WG u.10.767516WG and 10.76 -A 5--A 5- 12. Nähmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (31) eine Druckplatte (11) aufweist oder ein Drehzapfen ist, der drehbar auf der Nähmaschinenplatte (5) angebracht ist. 12. Sewing machine according to claim 11, characterized in that the pin (31) has a pressure plate (11) or is a pivot pin which is rotatably mounted on the sewing machine plate (5). 13. Nähmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (31) eine auf der Nähmaschinenplatte ausgebildete, vorzugsweise leicht zugespitzte Erhebung ist.13. Sewing machine according to claim 11, characterized in that the pin (31) is a preferably slightly pointed elevation formed on the sewing machine plate. 14. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster eine einen Schalter betätigende mechanische Abtastvorrichtung ist.14. Sewing machine according to one of claims 11 to 13, characterized in that the button is a mechanical scanning device actuating a switch. 15. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster eine Fotozelle (41) ist.15. Sewing machine according to one of claims 11 to 13, characterized in that the button is a photocell (41). 16. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Andrücken (32, 33) einen pneumatischen Druckzylinder (32) aufweist, dessen Druckventil (34) durch einen Schalter oder die Fotozelle (41) betätigbar ist.16. Sewing machine according to one of claims 11 to 15, characterized in that the device for pressing (32, 33) has a pneumatic pressure cylinder (32) whose pressure valve (34) can be actuated by a switch or the photocell (41). 17. Nähmaschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange des Druckzylinders den Preßstempel (33) bildet, wobei die Kolbenstange (33) koaxial zum Zapfen angeordnet ist.17. Sewing machine according to claim 16, characterized in that the piston rod of the pressure cylinder forms the ram (33), wherein the piston rod (33) is arranged coaxially to the pin. 751R100 u.10.76751R100 and 10.76 -A 6--A 6- 18. Nähmaschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckzylinder mit einer Drucksteuerexnrichtung (34) verbunden ist, die eine regelbare Begrenzungseinrichtung für den Preßdruck dos Preßstempels aufweist.18. Sewing machine according to claim 16, characterized in that the pressure cylinder is connected to a Drucksteuerexnrichtung (34) which has a controllable limiting device for the pressure dos ram. 19. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß als Taster eine Fotozelle vorgesehen ist, deren Tastbereich zur Feststellung des Vorhandenseins eines zu steppenden Nähstückes unter dem Nähfuß vor dem Nähfuß der Nähmaschine liegt.19. Sewing machine according to one of claims 11 to 18, characterized in that a photocell is provided as a button, the sensing area for determining the presence of a sewing piece to be quilted under the sewing foot in front of the sewing machine foot. 20. Nähmaschine nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß außerdem ein Steuerglied vorgesehen ist, etwa in Form eines Pedales, welches den in dem Steuerkreis der Maschine vorgesehenen Schalter betätigt, der mit der Fotozelle verbunden ist und durch die Fotozelle zur Steuerung des Arbeitsbeginnes der Nähmaschine nach Abdeckung der Fotozelle durch das Nähstück betätigt wird.20. Sewing machine according to claim 19, characterized in that a control member is also provided, for example in the form of a pedal, which actuates the switch provided in the control circuit of the machine, which switch is connected to the photocell and through the photocell to control the start of work of the sewing machine is actuated after the photocell is covered by the sewing piece. £·!Γ.Π h.1().76£ ·! Γ.Π h.1 (). 76
DE7516100U 1975-05-21 1975-05-21 SEWING MACHINE WITH AUTOMATIC GUIDE DEVICE Expired DE7516100U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7516100U DE7516100U (en) 1975-05-21 1975-05-21 SEWING MACHINE WITH AUTOMATIC GUIDE DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7516100U DE7516100U (en) 1975-05-21 1975-05-21 SEWING MACHINE WITH AUTOMATIC GUIDE DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7516100U true DE7516100U (en) 1976-10-14

Family

ID=31959583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7516100U Expired DE7516100U (en) 1975-05-21 1975-05-21 SEWING MACHINE WITH AUTOMATIC GUIDE DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7516100U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410181C2 (en) sewing machine
DE3150141C1 (en) Sewing machine with a device for producing corner seams
DE1685079B2 (en) SEWING MACHINE FOR AUTOMATIC SEWING OF WORKPIECES
DE2903030C2 (en) Device for adjusting a mechanism in an electronically controlled sewing machine
DE1147834B (en) Thread trimmer on sewing machines
DE3637601C2 (en)
DE8333709U1 (en) Sewing machine with adjustable needle and bottom feed and a device for controlling a predeterminable end point of a seam
DE2613033A1 (en) ELECTRIC SEWING MACHINE
DE2161295C2 (en) Sewing machine with differential feed
DE3320158C2 (en) Feed drive for a stitch group sewing machine
DE3519316C2 (en)
DE2522422A1 (en) Sewing machine has feeler to detect curved edge of work-piece - and actuate clamp to cause work-piece to pivot so the curved edge is stitched
DE2448887A1 (en) Tape registering device on sewing machine - with tape guide and photo electric control to locate tape against needle which is lowered on insertion of tape into guide
DE7516100U (en) SEWING MACHINE WITH AUTOMATIC GUIDE DEVICE
DE1926398A1 (en) Drive and stop device for a machine
DE1685066B2 (en) DEVICE FOR POSITIONED STOPPING OF SEWING MACHINES
DE3029338C2 (en) Device for the positioned stopping of the arm shaft of a sewing machine
DE4230747C2 (en) Method of operating a sewing machine
DE3131986A1 (en) Compressed-gas splicing device for textile threads
DE2923570A1 (en) GRIPPER CONTROL DEVICE FOR SEWING MACHINES
DE2855872A1 (en) DEVICE FOR STOPPING THE NEEDLE BAR OF A SEWING MACHINE IN A SPECIFIC END POSITION
DE1048128B (en) Process for the production of buttonholes by means of a zigzag sewing machine and equipment for carrying out the process
DE1660831A1 (en) Device for feeding superposed webs for trimming, e.g. on stocking tip closing devices
DE1811056A1 (en) Device attached to a sewing machine for stopping it with the needle in a certain position and for cutting the sewing threads
DE2454116A1 (en) Automatic sewing machine unit - has monitor and control unit to position fabric edges as they are fed to the sewing station