DE7515847U - Fastening device on a shield (company logo, lettering, emblem) for attachment to bodywork, apparatus housings and similar flat bodies - Google Patents

Fastening device on a shield (company logo, lettering, emblem) for attachment to bodywork, apparatus housings and similar flat bodies

Info

Publication number
DE7515847U
DE7515847U DE7515847U DE7515847DU DE7515847U DE 7515847 U DE7515847 U DE 7515847U DE 7515847 U DE7515847 U DE 7515847U DE 7515847D U DE7515847D U DE 7515847DU DE 7515847 U DE7515847 U DE 7515847U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
fastening device
pin
attachment
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7515847U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paulmann & Crone 5880 Luedenscheid
Original Assignee
Paulmann & Crone 5880 Luedenscheid
Publication date
Publication of DE7515847U publication Critical patent/DE7515847U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

G 75 15 847-3
Gebrauchsmusteranraeldung
Firma Paulmann & Crone
G 75 15 847-3
Utility model registration
Paulmann & Crone company

^"Befestigungsvorrichtung an einem Schild (Firmenzeichen, :. Schriftzug, Emblem) zur Anbringung an Karrosserien, Apparategehäusen und dgl. flächigen Körpern." /*^ "Fastening device on a sign (company logo, : . Lettering, emblem) for attachment to bodies, apparatus housings and similar flat bodies." / *

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung an einem Schild (Firmenzeichen, Schriftzug, Emblem) zur Anbringung an Karrosserien, Apparategehäusen und dgl. flächigen Körpern durch auf der Rückseite des Schildkörpers angebrachte stiftartige Vorsprünge, die in ihrer Stärke nach dem Schildkörper hin konisch ansteigen, ein Loch des aus Blech bestehenden Schildträgers durchtreten land in einem der Blechstärke des Schildträgers entsprechenden Abstand im Durchmesser verjüngt sind.The invention relates to a fastening device on a sign (company logo, lettering, emblem) for attachment to bodies, apparatus housings and the like. Flat bodies through the back of the shield body attached pin-like projections, which in their strength according to the Rise the shield body conically, pass through a hole in the shield carrier made of sheet metal land are tapered in diameter at a distance corresponding to the sheet metal thickness of the shield carrier.

Früher hat man solche Schilder aus Aluminium mit deji angebildeten Befestigungsbolzen im Kaltschlagverfahren hergestellt. Heute stellt man sie auch aus Kunststoff her, weil dieser sich inzwischen an seiner Oberfläche in einem Maße veredeln läßt, daß ein absolut metallisches Aussehen und Verhalten geboten wird.There used to be such signs made of aluminum with deji attached fastening bolts in the cold impact process manufactured. Today they are also made from plastic, because this is now used its surface can be refined to such an extent that it has an absolutely metallic appearance and behavior is offered.

7515847 04.03.767515847 03/04/76

Die Befestigung solcher Schilder erfolgt auf verschiedene Weise und zwar zuletzt fast ausschließlich durch Gummitüllen und "Speed-Nuts" und zwar werden diese von der Innenseite der Karrosserie her auf die Stifte aufgeschoben. Unter "Speed-Nuts" werden gelochte Metallringe verstanden, in deren Innenraum angeschnittene radiale Streben verlaufen, die sich nach Art von Widerhaken in den Umfang der Befestigungsstifte eingraben,, Seit der erwähnten Materialumstellung von Alumirium auf Kunststoff hat sich an der bisherigen Befestigungsart noch nichts geändert. Da die Anbringung dieser erwähnten Befestigungsmittel im Innenraum der Karrosserie vorgenommen werden muß, ist die Montage geschicklichkeitsbedingt, d.h. kompliziert» Häufig fällt dem Monteu.£- der Festlegeteil aus der Hand, von dem im übrigen mindestens 3 itück für die Befestigung gebraucht werden. Insgesamt ist vor allem der Lohnanteil noch zu teuer.The attachment of such signs is carried out in various ways, and in the end almost exclusively through rubber grommets and "speed nuts" namely, these are pushed onto the pins from the inside of the body. Under "Speed-Nuts" are perforated metal rings with radial cut into their interior Struts run in the manner of barbs in the circumference of the fastening pins dig in, Since the aforementioned material change from aluminum to plastic, the previous Mounting method not changed yet. As the attachment of these fasteners mentioned must be carried out in the interior of the body, the assembly is dependent on skill, i.e. complicated »Often the assembler falls out of his hand the fixing part from which in the remaining at least 3 pieces are needed for the attachment. Overall, above all is the Wage share still too expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Montage zu vereinfachen und damit den Lohnanteil herabzusetzen.The invention is based on the task of simplifying assembly and thus the wage share to belittle.

7515847 04.03.767515847 03/04/76

Erfindung Γ,'";'-iriM.'' wird diese Aufgabe dadurch gelöst Invention Γ, '";' - iriM. '' This problem is solved

a) daß jeder der Stifte in der Draufsicht einen langen, im wesentlichen rechteckigen waagerechten Querschnitt besitzt und auf den langen äußeren Schrägflächen unter Bildung einer schHrfen Absatzkante so eingeschnürt wird, daß die Stiftköpfe mit verhältnismäßig langen Auflageflächen auf den entsprechenden Lochrändern der Schildträgerplatte aufsitzen,a) that each of the pins in plan view a long, substantially rectangular horizontal Has cross-section and on the long outer sloping surfaces forming a sharp Paragraph edge is constricted so that the pin heads with relatively long contact surfaces sit on the corresponding perforated edges of the label holder plate,

b) daß jeder der Stifte durch einen in der senkrechten Symmetrieebene verlaufenden hinreichend breiten Trennschnitt in zwei federnde Stifthälften aufgeteilt ist undb) that each of the pins by one extending in the vertical plane of symmetry is sufficient wide separating cut is divided into two springy pin halves and

c) daß die der Längsseite des Schildes parallelen Trennschnitte in der gleichen oder aber - bei versetzter Anordnung - in parallelen Ebenen verlaufen =c) that the cuts parallel to the long side of the shield in the same or else - at staggered arrangement - run in parallel planes =

7515847 ot.03.7E7515847 ot.03.7E

Die ötiftkÜrper selbst können bei der Herstellung von Schildern aus Kunststoff einstückig und materialeinheitlich angeformt sein, wodurch die Herstellung wesentlich verbilligt wird.The ötiftkÜrper itself can be used in the manufacture of plastic shields in one piece and made of the same material, whereby the Production is significantly cheaper.

Die Stiftkörper gönnen aber auch als Einzelteile aus Metall hergestellt und mit flanschartigen Fußbereichen versehen warden, mit denen sie in die Rückfläche des Schildes eingeformt (eingespritzt bzw. eingegossen) sind.The pen body can also be used as individual parts made of metal and provided with flange-like foot areas with which they are in the back surface of the shield is molded (injected or cast in).

In diesem Falle ist es auch vorteilhaft, wenn der Umfang des Stiftrußes in an sich bekannter V/eise sich nach dem Fußende hin zwecks Verstärkung der Einbindung in den Schildkörper verdickt, bzw. mindestens an zwei gegenüberliegenden Stirnflächen Vor- oder Rücksprünge zum gleichen Zweck vorgesehen sind.In this case it is also advantageous if the scope of the pen soot is known per se V / ise thickened towards the foot end in order to strengthen the integration into the shield body, or at least on two opposite end faces projections or recesses to the same Purpose are provided.

Schließlich ist aus Gründen einer dauerhaften und guten Federung von Vorteil, wenn die beiden den Trennschnitt begrenzenden Flächen an dessen tiefster Stelle nacheinanderhin abgerundet verlaufen.Finally, for reasons of durable and good suspension, it is an advantage if the two have the Separating cut bounding surfaces run successively rounded at its deepest point.

Weiter ist es von Vorteil, wenn die nach außenIt is also an advantage if the outside world

7515847 04.03.767515847 03/04/76

i I t 1 t I t I i * t Ii I t 1 t I t I i * t I

geriohteten Seltenkanten der über der Auflagefläohe gelegenen Kopfstückhälften zur Erleichterung der Einführung in die Befestigungsöffnung abgerundet verlaufen.Rare straightened edges of the over the support surface located head piece halves to facilitate the introduction into the fastening opening run rounded.

Schließlich ist es bei der Herstellung von
Schildern aus Kunststoff mit unmittelbar angebildeten Befestigungsstiften von Vorteil, wenn auf der Rückseite des Ächildkörpers um die
Stiftkörper herum je ein versenkter Ringbereich eingeformt ist. Auf diese Weise läßt sich eine geringe Blechtoleranz bzw. ein geringer Stanzgrat ausgleichen und auch das Spritzwerkzeug;i
günstiger herstellen und bedienen, welches diese Stifte zu bilden hat.
After all, it's in the making of
Signs made of plastic with directly formed fastening pins of advantage if on the back of the Ächildkörpers around the
A recessed ring area is formed around each pen body. In this way, a small sheet metal tolerance or a small punching burr can be compensated and the injection molding tool; i
produce and operate cheaper, which has to form these pins.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.In the drawing, the subject matter of the invention is shown in an exemplary embodiment.

Es zeigen:Show it:

Pig. 1 zeigt die Vorderansicht eines Schildkörpers, Pig. 1 shows the front view of a shield body,

Fig. 2 eine Rückansicht mit den Befestigungsstiften, Fig. 2 is a rear view with the fastening pins,

7515847 04.03.767515847 03/04/76

/11/ 11

-6--6-

Fig. 3 bis ty fiinaelheiten stark vergrößert und zwar in zwei unter 90° verschiedenen Richtungen und Fig. 5 eine Draufsioht auf das Karrosserieblech. Fig. 3 to ty fiinaelheiten greatly enlarged, namely in two different 90 ° directions and Fig. 5 is a plan view of the body panel.

Der aus Kunststoff gebildete Schildkörper 1 weist auf seiner Rückseite (Fig. 2) ringsum einejn etwas erhöhten Rand 1a auf, der dazu dient,,das befestigte Schild unter Spannung zu halten. Im übrigen besitzt das üchild 1 hier drei in einer Linie liegende Befestigungsstifte, wobei in strichpunktierten Kreisen x,y,z nur angedeutet werden soll, daß diese Stifte auch in einer anderen Anordnung versetzt sein können. Wichtig ist dabei, daß die Richtung der noch zu erörternden Spalte der Stifte parallel zueinander verlaufen sollen, wie dies ebenfalls in Fig. 2 in strichpunktierten Linien dargestellt ist.The shield body 1 made of plastic has on its rear side (FIG. 2) a slightly raised edge 1 a all around, which serves to keep the attached shield under tension. In addition, the üchild 1 here has three mounting pins lying in a line, with dash-dotted circles x, y, z only to indicate that these pins can also be offset in a different arrangement. It is important that the direction of the column of the pins to be discussed should run parallel to one another, as is also shown in FIG. 2 in dash-dotted lines.

Das Karrosserieblech 2 besitzt an den Befestigungsstellen zur Aufnahme der Befestigungsstifte rechteckige ft-vrchbrechungen 2a, deren lange Kanten 2 ein längeres Maß b besitzen, als die kürzeren Kanten 2°, deren Abstand mit % bezeichnet ist.The Karrosserieblech 2 has at the fastening points for receiving the fastening pins rectangular ft-vrchbrechungen 2 a, whose long edges 2 have a longer dimension b, as the shorter edges 2 °, the distance is indicated by%.

7515847 04.03.767515847 03/04/76

• " Il• "Il

I » * t ■ illI »* t ■ ill

• ' · I I > » I I• '· I I> »I I

-7--7-

Fig. 3 zeigt in stark vergioßertem Maßstab das Schild 1 mit dem erhöhten Hände 1& unci mi* einem Stiftkörper, bei dem durch einen Spalt 1 zwei parallele Stifte 1C gebildet sind, deren einander gegenüberliegende Außenflächen 1 sich zur Bildung einer konischen Fläche nach dem Fuß hin voneinander entfernen, wobei ein rechtwinkliger Absatz 1e vorgesehen ist, der in seiner ganzenFig. 3 shows on a greatly enlarged scale the shield 1 with the raised hands 1 & unci m i * a pen body in which two parallel pins 1 C are formed by a gap 1, the opposite outer surfaces 1 of which follow to form a conical surface the foot away from each other, with a right-angled paragraph 1 e is provided, the whole

b ab a

Länge über den Lochrand 2 des Loches 2 des Karrosaeriebleches^hinweggreift. Durch Vergleich mit Fig. 4 kann man erkennen, daß die beiden Stifte eine erhebliche Breite besitzen und auch an ihron Seitenkanten divergierend verlaufen, um eine möglichst lange Kante 2 zu übergreifen. Auch die beiden Seitenränder 1 sind abgerundet. Auf diese Weise Jcann man den Stiftkörper mit seinem vorderen Ende leicht in das Loch 2a des Bleches 2 einführen und durch einen leichten Schlag mit der Hand montieren, ohne am Blechkörper selbst Gegenhalt zu schaffen.Length over the edge of the hole 2 of the hole 2 of the Karrosaeriebleches ^ reaches away. By comparison with FIG. 4, it can be seen that the two pins have a considerable width and also run diverging on their side edges in order to overlap an edge 2 which is as long as possible. The two side edges 1 are also rounded. In this way it is easy to Jcann in the hole 2a of the sheet 2 to introduce the pin body with its front end and mount by a slight impact with the hand without creating even counter-hold on the sheet metal body.

In Fig. 2 ist noch dargestellt, daß bei der Herstellung des Schildkörpers aus Kunststoff gleichgeformte Stiftkörper aus Metall eingespritzt werden können, die in diesem Fall einen unterSj)^Jf(L/-fiOen l(1uß r besitzen. Stattdessen oder in Gemein-In FIG. 2 also shows that in the preparation of the shield body made of plastic of the same shape can be injected from the metal pin body having a unterSj) ^ Jf (L / -fiOen l (1 USS in this case r have. Instead, or in Community

7515847 04.01767515847 04.0176

schaft damit können die mit Kunststoff in Berührung kommenden Flächen Vor- und Rücksprünge besitzen, um den Halt zu verbessern.This means that the surfaces that come into contact with plastic can have protrusions and recesses own to improve grip.

Fig. 3 läßt erkennen, daß die einander zugekehrten, den Spalt 1 begrenzenden Flächen unten im Fußbereich 1 nacheinanderhin verlaufen sodaß also der Querschnitt an dieser Stelle ansteigt. Fig. 3 shows that the facing, the gap 1 delimiting surfaces run one after the other at the bottom in the foot area 1 so that the cross-section increases at this point.

Aus Fig. 2 ist im übrigen noch zu ersehen, daß um die Stiftpaare 1C, 1C herum versenkter Hingraum 1 gebildet ist, der bei entsprechender Größe seines Durchmessers Toleranzen der Blechstärke bzw. kleine Stanzgrate des Blechkörpers ausgleicht. Er erweist sich aber auch nützlich für die Y/erkzeugteile der Spritzform zur Bildung der Unterschnitte.From Fig. 2 it can also be seen that around the pin pairs 1 C , 1 C sunk cavity 1 is formed, which compensates for tolerances of the sheet metal thickness or small punching burrs of the sheet metal body with a corresponding size of its diameter. But it also proves useful for the Y / tool parts of the injection mold to form the undercuts.

7515847 04.03.767515847 03/04/76

Claims (7)

SchutzansprücheProtection claims 1. Befestigungsvorrichtung an einem Schild (Firmenzeichen, Schriftzug, Emblem) zur Anbringung an Karrosserien, Apparategehäusen und dgl. flächigen Körpern durch auf der Rückseite des Schildes angebrachte stiftartige Vorsprünge, die in ihrer Stärke nach dem Schildkörper hin konisch ansteigen, ein Loch der aus Blech bestehenden Schilträgerplatte durchtreten und in einem der Blechstärke der Schildträgerplatte entsprechenden Abstand im Durchmesser verjüngt sind, dadurch gekennzeichnet, 1. Fastening device on a sign (company logo, Lettering, emblem) for attachment to bodies, apparatus housings and the like Bodies through pin-like projections attached to the back of the shield, which in their strength rise conically towards the shield body, a hole in the sheet metal sheet carrier plate pass through and in a distance corresponding to the sheet metal thickness of the shield carrier plate Are tapered in diameter, characterized a) daß jeder der Stifte (lc) in der Draufsicht einen langen, im wesentlichen rechteckigen waagerechten Querschnitt besitzt und auf den langen äußeren Schrägflächen (1 ) unter Bildung einer scharfen Absatzkante (1 ) so eingeschnürt sind, daß die Stiftköpfe mit verhältnismäßig langen Auflageflächen auf den entsprechenden Lochrändern der Schildträgerplatte aufeitzen (Fig. 2) in Verbindung mit Fig. 4,a) that each of the pins (l c ) in plan view has a long, substantially rectangular horizontal cross section and on the long outer inclined surfaces (1) to form a sharp shoulder edge (1) are so constricted that the pin heads with relatively long contact surfaces Aufeitzen on the corresponding hole edges of the plate carrier plate (Fig. 2) in connection with Fig. 4, b) daß jeder der Stifte (1C, 1°) durch einen in der senkrechten Symmetrieebene verlaufenden hinreichend breiten Trennspalt (1 ) in zwei federndeb) that each of the pins (1 C , 1 °) through a sufficiently wide separating gap (1) running in the vertical plane of symmetry into two resilient ones 7515847 04.03.767515847 03/04/76 Stirnhälften aufgeteilt ist undFrontal halves is divided and c) daß die der Längsseite des Schildes il) paralle-r len Trennspalte (1 ) in der gleiche»oder aber -· j bei versetzter Anordnung - in parallelen Ebenen j verlaufen.c) that the long side of the shield il) paralle-r len separation column (1) in the same »or - · j in a staggered arrangement - run in parallel planes j. 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet., daß die Stiftkörper an dem Schild aus Kunststoff einstückig und meterialeinheitlich angeformt sind.2. Fastening device according to claim 1, characterized marked. That the pen body on the shield made of plastic in one piece and meterially uniform are molded. 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet,, daß die Stiftkörper als Einzelteile aus Metall hergestellt und mit flanschartigen Fußbereichen (1^) versehen sind, mit denen sie in die Rückfläche des Schildes eingeformt (eingespritzt bzw. eingegossen ) sind.3. Fastening device according to claim 1, characterized in that the pin body as Individual parts made of metal and provided with flange-like foot areas (1 ^), with which they are molded (injected or cast) into the rear surface of the shield. 4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 3, | dadurch gekennzeichnet^ daß der Umfang des Stiftfußes (1^) sich nach dem Fußende hin zwecks Verstärkung der Einbindung in den Schildkörper (1) verdickt bzw. mindestens an zwei gegenüberliegenden Stirnflächen Vor- oder Rücksprünge zum gleichen Zwock vorgesehen sind.4. Fastening device according to claim 1 and 3, | characterized ^ that the circumference of the pin foot (1 ^) towards the foot end for the purpose of reinforcement the integration in the shield body (1) thickened or at least on two opposite sides End faces projections or recesses are provided for the same Zwock. 7515847 04.03.767515847 03/04/76 y\y \ -11--11- 5„ Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden den Trennspalt (1 ) begrenzenden Flechen an dessen tiefster Stelle nacbeinanderhin abgerundet verlaufen. 5 "Fastening device according to claim 1 and one or more of claims 2 to 4, characterized in that the two form the separating gap (1) delimiting patches are rounded off at its deepest point. 6= Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gerichteten Seitenkanten (1 ) der über der Auflagefläche gelegenen Kopfstückhälften zur Erleichterung der Einführung in die Befestigungsöffnung (2a) abgerundet verlaufen=6 = Fastening device according to claim 1, characterized in that the outwardly directed side edges (1) of the head piece halves located above the support surface are rounded to facilitate introduction into the fastening opening (2 a) 7 ο Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite des Schildkörpers um die Stiftköpfe herum je ein versenkter xRingbereich (Ι1) eingeformt ist (Pig- 2) „7 ο Fastening device according to claim 1 and one or more of claims 2 to 6, characterized in that a countersunk x-ring area (Ι 1 ) is formed on the back of the shield body around the pin heads (Pig- 2) " Für die Anmeldern Patentanwalt:For the applicant patent attorney:
DE7515847U Fastening device on a shield (company logo, lettering, emblem) for attachment to bodywork, apparatus housings and similar flat bodies Expired DE7515847U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7515847U true DE7515847U (en) 1976-03-04

Family

ID=31952188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7515847U Expired DE7515847U (en) Fastening device on a shield (company logo, lettering, emblem) for attachment to bodywork, apparatus housings and similar flat bodies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7515847U (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755261A1 (en) * 1997-12-12 1999-06-17 Meto International Gmbh Tag for displaying product information and price
DE19805669A1 (en) * 1998-02-12 1999-08-19 Meto International Gmbh Device for display of price and/or article information
EP1001399A2 (en) * 1998-11-12 2000-05-17 Meto International GmbH Device to fix a self supporting cassette to a support

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755261A1 (en) * 1997-12-12 1999-06-17 Meto International Gmbh Tag for displaying product information and price
DE19805669A1 (en) * 1998-02-12 1999-08-19 Meto International Gmbh Device for display of price and/or article information
EP1001399A2 (en) * 1998-11-12 2000-05-17 Meto International GmbH Device to fix a self supporting cassette to a support
DE19852172A1 (en) * 1998-11-12 2000-05-18 Meto International Gmbh Device for fastening a self-supporting cassette to a carrier plate
EP1001399A3 (en) * 1998-11-12 2001-01-10 Meto International GmbH Device to fix a self supporting cassette to a support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031485A1 (en) Fasteners
DE102005019685A1 (en) Emblem for a motor vehicle
DE1291981B (en) Ornamental mark to be attached in holes in a base
DE2935369A1 (en) FASTENING ELEMENT
DE3736274A1 (en) SUPPORTING DEVICE / HOLDING DEVICE
DE7515847U (en) Fastening device on a shield (company logo, lettering, emblem) for attachment to bodywork, apparatus housings and similar flat bodies
DE2048415A1 (en) Holder for a writing implement and method for fastening the same
DE6933117U (en) HOLE PLUG
DE1610348A1 (en) Reinforcement eyelet for tarpaulins and the like.
DE2726718A1 (en) Hair brush side ridged handle - and flexible bristle support plate fitting into two=part frame
DE892545C (en) Signs for license plates or the like.
DE4108015A1 (en) Filter with membrane or fabric filter injection moulded into plastic frame - used for engineering and medical applications
DE8404212U1 (en) Fastening device
DE937213C (en) harmonica
EP0891724A2 (en) Hook structure with a spacer for a surface fastener and method for manufacturing the same
DE2944478A1 (en) Vehicle trim moulding with displaceable fixture clips - has C=shaped rear channel with clip movement restriction provided by further clips fixed in channel
DE7426457U (en) Device for guiding basquill sticks
DE599642C (en) License plate, especially for motor vehicles
DE1916509C3 (en) Method and device for fastening metal parts to plastic carriers
DE7403067U (en) Suspendable holder for the clear inclusion of brochures or the like
DE3530977A1 (en) WRITING CONTAINER
DE1610260A1 (en) Hose screw connection for washing machines and the like.
DE7120976U (en) Protective cap for cylinder locksmiths
DE1093229B (en) Arrangement for gluing retroreflectors in plastic housings of motor vehicle lights
DE1934656A1 (en) Warning triangle for road traffic