DE7514833U - Pliers-like tool for loosening the screw-on closure lid of containers - Google Patents

Pliers-like tool for loosening the screw-on closure lid of containers

Info

Publication number
DE7514833U
DE7514833U DE7514833U DE7514833DU DE7514833U DE 7514833 U DE7514833 U DE 7514833U DE 7514833 U DE7514833 U DE 7514833U DE 7514833D U DE7514833D U DE 7514833DU DE 7514833 U DE7514833 U DE 7514833U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure jaws
tool according
tool
jaws
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7514833U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEIFHEIT INT LEIFHEIT G GmbH
Original Assignee
LEIFHEIT INT LEIFHEIT G GmbH
Publication date
Publication of DE7514833U publication Critical patent/DE7514833U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

DiPL-ING. LUDEWIG · dipl-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZELDiPL-ING. LUDEWIG graduate phys. BUSE graduate phys. MENTZEL WUPPERTAL 2 · U NTE RDCRN E N 114 ° RUF (02121) 553611/12WUPPERTAL 2 U NTE RDCRN E N 114 ° RUF (02121) 553611/12

68 Kennwort: "Schraubdeckelöffner"68 Password: "screw cap opener"

Firma LEIFHEIT INTERNATIONAL GÜNTER LEIFHEIT GmbH». 5408 Nassau/Lahn, LeifheitstrasseCompany LEIFHEIT INTERNATIONAL GÜNTER LEIFHEIT GmbH ». 5408 Nassau / Lahn, Leifheitstrasse

Zangenartiges Werkzeug zum Lösen des öchraubbaren Verschlußdeckels von BehälternPliers-like tool for loosening the screw-on cap of containers

Die Erfindung bezieht sich auf ein zangenartiges Werkzeug zum Lösen des schraubbaren Verschlußdeckels von Behältern, bestehend aus zwei am oberen Ende im Bogen nach außen verlaufenden, einen ringförmigen Greifkopf bildenden und am Kopfende um einen Niet ver.schwenkbaren Schenkeln sowie am inneren Umfang des Kopfes vorgesehenen Druckbacken. . Diese bekannten Ausführungsformen hüben den Nachteil, daß sie nur für bestimmte Deckelgrößen eingesetzt werden können. Um hier Abhilfe zu schaffen, sind bereits zangenartige Werkzeuge bekanntgeworden, bei denen sowohl am inneren als auch am. äußeren Umfang des ringförmigen Greifkopfes Druckbacken vorgesehen sind. Hierbei sind die Druckbacken, die am äußeren Umfang angeordnet sind, in Bezug auf diejenigen am inneren Umfang entgegengesetzt gerichtet, wobei die Druckbacken mit den Schenkeln des Werkzeugs ungefähr rechte Winkel bilden. Durch die zusätzlichen Druckbacken am äußeren Umfang werden einr al die Fertigungskosten beträchtlich vergrößert und zum anderen die Handhabung dadurch erschwert, daß das Werkzeug, entsprechend der Größe des zu öffnenden Schraubdeckels, umgedreht werden muß.The invention relates to a pliers-like tool for loosening the screwable closure lid of containers, consisting from two at the upper end in a curve to the outside, an annular gripping head forming and ver.schwenkbaren legs at the head end around a rivet and on the inner circumference of the head provided pressure jaws. . These known embodiments have the disadvantage that they are only used for certain cover sizes can be. To remedy this situation, pliers-like tools have already become known in which both Pressure jaws are provided on the inner as well as on the outer circumference of the annular gripping head. Here are the pressure jaws, which are arranged on the outer circumference, directed opposite to those on the inner circumference, wherein the jaws form approximately right angles with the legs of the tool. Due to the additional pressure jaws on the outside The scope also increases the manufacturing cost considerably and on the other hand, the handling is made more difficult by the fact that the tool, according to the size of the screw cap to be opened, must be turned over.

7514833 25.09.757514833 09/25/75

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zangenartiges Werkzeug der eingangs umschriebenen Art so zu verbessern, daJ? wec" r die Fertigungskosten wesentlich erhöht noch ein Wenden bein öffnen von Schraubdeckeln unterschiedlicher Größe erforderlich ist. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen vorgeschlagen, daß die Druckbacken in wahlweise benutzbare Bereiche unterschiedlichen Durchmessers unterteilt sind, die sämtlich am inneren Umfang des Greifkopfes liegen. Mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug lassen sich durch diese Ausbildung praktisch alle im Handel befindlichen Behälter mit unterschiedlicher Schraubdeckelgröße öffnen.The invention is based on the object of improving a pliers-like tool of the type described at the outset in such a way that? wec "r increases the manufacturing costs significantly, turning the opening of screw caps of different sizes is required is. To solve this problem, the invention essentially proposes that the pressure jaws in optional usable areas of different diameters are divided, all of which are located on the inner circumference of the gripping head. With the tool according to the invention, this training Open practically all containers on the market with different screw cap sizes.

Bei einör bevorzugten Ausführungsform bestehen die Druckbacken mit dem größeren Durchmesser aus bogenförmigen, aus den oberen Enden der Schenkel ausgeschnittenen und herausgedrückten Abschnitten, während die stehengebliebenen Schenkelteile die Druckbacken mit dem kleineren Durchmesser bilden. Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß sich die Schenkel mit den unterschiedlichen Druckbacken einstückig aus plattenförmigen Metallzuschnitten ausstanzen lassen.In a preferred embodiment, the pressure jaws exist with the larger diameter of curved, cut out from the upper ends of the legs and pressed out sections, while the remaining leg parts form the pressure jaws with the smaller diameter. Through this Training is achieved that the legs with the different pressure jaws in one piece from plate-shaped metal blanks let punch out.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können bei einem Einsatz der Druckbacken mit dem größeren Durchmesser diejenigen mit dem kleineren Durchmesser als Begrenzungsanschläge dienen. Das hat zur Folge, daß das zangenartige Werkzeug nur mit dem Greifkopf in Wirkverbindung treten kann, so daß eine Beschädigung des eigentlichen Behälters, der normalerweise aus Glas besteht nicht möglich ist. Zweckmäßig sind sowohl die Druckbacken mit dem größeren Durchmesser als auch diejenigen mit dem kleineren Durchmesser bereichsweise mit Zähnen bestückt, die sich in den Rändern der Schraubdeckel festkrallen und ein Abrutschen verhindern. Die Schenkel können an ihren Außenseiten unterhalb der Druckbacken einen als Flaschenöffner dienenden, nach innen gerichteten, hakenartigen Vorsprung aufweisen. Die Unterkanten der hakenartigen Vorsprünge können Auflager für die Bedienungshand bilden. According to a further feature of the invention, when used of the pressure jaws with the larger diameter those with the smaller diameter serve as limit stops. This has the consequence that the pliers-like tool can only come into operative connection with the gripping head, so that damage the actual container, which is normally made of glass, is not possible. Both the pressure jaws are useful with the larger diameter as well as those with the smaller diameter partially equipped with teeth that are claw in the edges of the screw cap and prevent slipping. The legs can be underneath on their outer sides the pressure jaws have an inwardly directed, hook-like projection serving as a bottle opener. The lower edges the hook-like projections can form supports for the operator's hand.

7514833 25.09.757514833 09/25/75

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nun folgenden speziellen Beschreibung zu entnehmer.Further details of the invention can be found in the specific description that follows.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:The invention is shown in an exemplary embodiment in the drawing. Show it:

Fig. 1 das erfindungsgemMße Werkzeug in Vorderansicht, undFig. 1 shows the tool according to the invention in a front view, and

Fig. 2 in Seitenansicht.Fig. 2 in side view.

Das zangenartige und aus Metall gefertigte Werkzeug 10 besteht aus den beiden Schenkeln 11, 12, deren obere Enden 13, 14 im Bogen verlaufen und einen ringförmigen Greifkopf 15 bilden. Die oberen Schenkelenden 13, 14 sind durch einen Niet gelenkig miteinander verbunden und um diesen schwenkbar. Die den Greifkopf 15 bildenden SchenKelenden 13, 14 sind in Druckbacken 17, 18 unterteilt, die unterschiedlich große Durchmesser aufweisen. Dieses wird dadurch erreicht, daß die Schenkelenden 13, 14 etwa in ihrer Mitte bereichsweise clurchgetrennt sind, wobei bogenförmige Abschnitte entstehen, die zur Bildung der Druckbacken 17 mit dem größeren Durchmesser derart herausgedrückt sind, wie es die Fig. 2 veranschaulicht. Die stehengebliebenen Schenkelteile werden als Druckbacken 18 mit dem kleineren Durchmesser eingesetzt.The pliers-like and made of metal tool 10 consists of the two legs 11, 12, the upper ends 13, 14 extend in an arc and form an annular gripping head 15. The upper leg ends 13, 14 are secured by a rivet articulated to one another and pivotable about this. The leg ends 13, 14 forming the gripping head 15 are in pressure jaws 17, 18 subdivided, the diameters of different sizes exhibit. This is achieved in that the leg ends 13, 14 are partially separated approximately in their middle, arcuate sections being produced which are pressed out in such a way to form the pressure jaws 17 with the larger diameter are as illustrated in FIG. 2. The remaining leg parts are used as pressure jaws 18 with the smaller diameter used.

Für kleinere Schraubdeckel kommen die Druckbacken 18 zum Einsatz, wobei sich winkelförmige Anschläge 19, die an den Druckbacken 18 an einander gegenüberliegenden Stellen angebracht sind, auf der Schraubdeckeloberfläche abstützen. Bei größeren Schraubdeckeln werden die Druckbacken 19 mit dem größeren Durchmesser verwendet. In diesem Fall dienen die Druckbacken als Begrenzungsanschläge. Die beiden Druckbacken-Paare 17, 18 sind, wie aus der Fig. 1 ersichtlich, bereichsweise mit Zähnen 20 bestückt.The pressure jaws 18 are used for smaller screw caps, wherein angular stops 19, which are attached to the pressure jaws 18 at opposite points are supported on the surface of the screw cap. With larger screw caps, the pressure jaws 19 with the larger one Diameter used. In this case the pressure jaws serve as limit stops. The two pairs of pressure jaws 17, 18 are, as can be seen from FIG. 1, equipped with teeth 20 in some areas.

7514833 25.09.757514833 09/25/75

Oberhalb der Gelenkstelle ist der Schenkel mit dem Bezugszeichen 12 verlängert und zu einem zugeschärften Rillenglasöffner 21 gestaltet.Above the hinge point, the leg is lengthened with the reference number 12 and becomes a sharpened grooved jar opener 21 designed.

Unterhalb des Greifkopfes 15 sind in beiden Schenkeln 11, 12 mit Zähnen besetzte Einbuchtungen 22, 23 eingeforrnt. Hiermit lasse, sich Flaschenverschlüsse zangenartig umfassen und öffnen, Des weiterer können hiermit Nüsse, insbesondere Walnüsse geknackt werden.Below the gripping head 15, indentations 22, 23 occupied by teeth are formed in both legs 11, 12. Herewith Let yourself grasp bottle closures like tongs and open them. Furthermore, nuts, in particular walnuts, can be cracked with this will.

An den Außenseiten der Schenkel 11, 12 sind unterhalb der Druckbacken 17, 18 hakenartige Vorsprünge 24, 25 angesetzt, die zum Abhebein von Kronkorken eingesetzt werden können, die sich auf Bier-, Limonaden- oder ähnlichen Getränkeflaschen befinden. Die Unterkanten 26, 27 bilden /auflager für die die Handgriffe 28, 29 umfassende Bedienungshand. Die auf die Schenkelenden aufgesetzten Handgriffe 28, 29 können auf Kunststoff oder Holz gefertigt sein.On the outside of the legs 11, 12 are below the pressure jaws 17, 18 hook-like projections 24, 25 attached, which can be used to lift off crown caps that are on Beer, lemonade or similar beverage bottles are located. The lower edges 26, 27 form / support for the handles 28, 29 comprehensive operating manual. The ones placed on the ends of the legs Handles 28, 29 can be made of plastic or wood.

Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführungsform nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind noch mancherlei Abänderungen und Ausbildungen möglich. So könnte der Greifkopf 15 auch die Form eines SechsecKes aufweisen. Ferner könnten anstelle von zwei Druckbacken-Paaren 17, 18 noch weitere übereinander angeordnet sein.As already mentioned, the embodiment shown is only an example implementation of the invention. This is not limited to this. There are still many changes and training possible. The gripping head 15 could also have the shape of a hexagon. Furthermore, instead of two pairs of pressure jaws 17, 18 arranged one above the other be.

PATENTANWÄLTE Π PATENT LAWYERS Π

DiPL-ing LUDEWIG · DiPL-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS, MENTZEL DiPL-ing LUDEWIG · DiPL-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS, MENTZEL

WUPPERTAL 2 · UNTERDORNEN 114 · RUF (02121) 553611/12WUPPERTAL 2 UNTERDORNEN 114 CALL (02121) 553611/12

68 Kennwort: "Schraubdeckelöffner"68 Password: "screw cap opener"

BezugsZeichenaufstellungReference list of symbols

10 Werkzeug10 tool

11 Schenkel11 legs

12 Schenkel12 legs

13 oberes Ende des Schenkels13 upper end of the leg

14 oberes Ende des Schenkels14 upper end of the leg

15 GreifKopf15 gripping head

16 Niet16 rivet

17 Druckbacken mit größerem Durchmesser17 larger diameter jaws

18 Druckbacken mit kleinerem Durchmesser18 pressure jaws with a smaller diameter

19 winkelförmige Anschläge19 angular stops

20 Zähne20 teeth

21 Rillenglasöffner21 grooved jar opener

22 gezahnte Einbuchtung im Schenkel22 serrated indentation in the leg

23 gezahnte Einbuchtung im Schenkel23 toothed indentation in the leg

24 hakenartiger Vorsprung am Schenkel24 hook-like projection on the leg

25 hakenartiger Vorsprung am Schenkel25 hook-like projection on the leg

26 Unterkante des Vorsprunges26 Lower edge of the protrusion

27 Unterkante des Vorsprunges27 Lower edge of the protrusion

28 Handgriff28 handle

29 Handgriff29 handle

7514833 25.09.757514833 09/25/75

Claims (6)

PATENTANWÄLTE DiPL-ING. LUDEWIG · dipl.-phys. BUSE . dipl.-phys. MENTZEL WUPPERTAL 2 · UNTERDORNEN 114 · RUF (02121) 553611/12 Kennworts "Schraubdeckelöffner11 Ansprüche:PATENTANWÄLTE DiPL-ING. LUDEWIG Dipl.-Phys. BUSE. Dipl.-Phys. MENTZEL WUPPERTAL 2 · UNTERDORNEN 114 · CALL (02121) 553611/12 Password "screw cap opener11 Claims: 1. Zangenartiges Werkzeug zum Lösen des schraubbaren Verschlußdeckels von Behältern, bestehend aus zwei am oberen Ende im Bogen nach außen verlaufenden, einen ringförmigen Greifkopf bildenden und am Kopfende um einen Niet verschwenkbaren Schwenkein sowie am inneren umfang des Kopfes vorgesehenen DrucKbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckbacken (17, 1C) in wahlweise benutzbare Bereiche unterschiedlichen Durchmessers unterteilt sind, die sämtlich am inneren Umfang des Greifkopfes (15) liegen,1. Pliers-like tool for loosening the screwable cap of containers, consisting of two at the upper end in a curve to the outside, one ring-shaped Forming gripping head and provided at the head end pivotable about a rivet and on the inner circumference of the head Pressure jaws, characterized in that the pressure jaws (17, 1C) in different optionally usable areas Diameter are subdivided, all of which are located on the inner circumference of the gripping head (15), 2. Werkzeug nach Anspruh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckbacken (17) mit dem größeren Durchmesser aus bogenförmigen, aus den oberen Enden (13, 14) der Schenkel (11, 12) ausgeschnitten und herausgedrückten Abschnitten bestehen, während die stehengebliebenen Schenkelteile die Druckbacken2. Tool according to Anspruh 1, characterized in that the Pressure jaws (17) with the larger diameter from arcuate, from the upper ends (13, 14) of the legs (11, 12) cut out and pressed out sections exist, while the remaining leg parts the pressure jaws (18) mit dem kleineren Durchmesser bilden.(18) with the smaller diameter. 3. Werkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Einsatz der Druckbacken (17) mit dem größeren Durchmesser diejenigen Druckbacken (18) mit dem kleineren Durchmesser als Begrenzungsanschläge dienen.3. Tool according to claim 1 and 2, characterized in that when the pressure jaws (17) are used with the larger one Those pressure jaws (18) with the smaller diameter serve as limit stops. 4. Werkzeug nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Druckbacken (17) mit dem größeren Durchmesser als auch die Druckbacken (18) mit dem kleineren Durchmesser bereichsweise mit Zähnen (20) bestückt sind.4. Tool according to claim 1-3, characterized in that both the pressure jaws (17) with the larger diameter as well as the pressure jaws (18) with the smaller diameter are partially equipped with teeth (20). 5. Werkzeug nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (11, 12) an ihren Außenseiten unterhalb dor Druckbacken (17, 18) als Flaschenöffner dienende, nach innen gerichtete,, hakenartige Vorspringe (24, 25) aufweiten. 5. Tool according to claim 1-4, characterized in that the legs (11, 12) on their outer sides below the pressure jaws (17, 18) serving as bottle openers, according to inwardly directed, widen hook-like projections (24, 25). 6. Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkanten (26, 27) der hakenartigen Vorsprünge (24, 25) Auflager für die Bedienungshand bilden.6. Tool according to claim 5, characterized in that the lower edges (26, 27) of the hook-like projections (24, 25) Form support for the operator's hand. 7514833 25.i9.757514833 25.i9.75
DE7514833U Pliers-like tool for loosening the screw-on closure lid of containers Expired DE7514833U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7514833U true DE7514833U (en) 1975-09-25

Family

ID=1315306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7514833U Expired DE7514833U (en) Pliers-like tool for loosening the screw-on closure lid of containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7514833U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840251C2 (en) Beverage container closure
DE3737789A1 (en) BOTTLE OPENER
DE3600652C1 (en) Bottle stopper, especially for sparkling wine bottles
DE7514833U (en) Pliers-like tool for loosening the screw-on closure lid of containers
DE2006613C3 (en) Universal pliers
DE2625238C3 (en) Screw cap pliers
DE3906112A1 (en) Crown-top bottle closure with thread
DE2843442C2 (en)
DE2226345A1 (en) Multipurpose tool
DE1799859U (en) PLIERS ASSOCIATED WITH MULTIPLE AUXILIARY TOOLS.
DE3631705A1 (en) Opener for cans, bottle tops and the like
DE10239756B4 (en) Universal bottle opener
EP0215935A1 (en) Screw cap opener
DE2013784A1 (en) Tool for loosening the screw-on cap from containers
EP0061677B1 (en) Bottle closure
DE117093C (en)
DE202009001538U1 (en) Multifunctional Opener
DE651449C (en) Can opener
DE202011101627U1 (en) Multipurpose bottle opener
DE3232172A1 (en) Bar implement for opening containers
DE727385C (en) Scissors combined with several auxiliary tools
DE480254C (en) Container lid
DE1532590A1 (en) Opener for screw caps of all kinds
DE2743710A1 (en) SCREW CAP PLIERS
DE8510408U1 (en) Bottle opener for screw caps and crown caps