DE7514630U - Electric motor driven angle grinder - Google Patents

Electric motor driven angle grinder

Info

Publication number
DE7514630U
DE7514630U DE7514630U DE7514630DU DE7514630U DE 7514630 U DE7514630 U DE 7514630U DE 7514630 U DE7514630 U DE 7514630U DE 7514630D U DE7514630D U DE 7514630DU DE 7514630 U DE7514630 U DE 7514630U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle grinder
handle
connecting element
grinder according
approach
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7514630U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication date
Publication of DE7514630U publication Critical patent/DE7514630U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Li c ent i a
Patent - Verwaltunga - GmbH 6 Frankfurt/M., Theodor-Stern-lai 1
Li c ent ia
Patent - Verwaltunga - GmbH 6 Frankfurt / M., Theodor-Stern-lai 1

PT-S 75/13 - Vf 6 Frankfurt, den 6.5.1975 PT-S 75/13 - Vf 6 Frankfurt, 6.5.1975

(FEW 75/Op - Wf) PT-S/Dr.Wolf/fr (FEW 75 / Op - Wf) PT-S / Dr Wolf / fr

Elektromotorisch angetriebener WinkelschleiferElectric motor driven angle grinder

Der den meist in Form eines Drückerschaltera ausgebildeten Betätigungsschalter (Ein-Ausschalter) enthaltende sowie das Zuleitungskabel aufnehmende Stielhandgriff von Winkelschleifern und Winkelpolierern ist herkömmlicherweise als verhältnismäßig schlankes, sich an das Werkzeuggehäuse anschließendes und in der Kegel Lüftungsschlitze aufweisendes Bauteil ausgebildet. Da bei den bekannten Winkelschleifern und Winkelpolierern der Drückerschalter im unteren Bereich des Handgriffs normaler weise frei zugänglich angeordnet ist, besteht die Gefahr βineβ unbeabsichtigten Einschaltens der Maschine, wenn diese abgelegt wird oder ist, indem irgend ein Gegenstand auf den Drückerschalter einwirkt und diesen in die Einschaltlage bringt. The handle of angle grinders and angle polishers, which usually takes the form of a trigger switch, and which holds the supply cable, is conventionally designed as a relatively slim component that adjoins the tool housing and has ventilation slots in the cone. Since in the known angle grinders and angle polishers, the trigger switch is normally freely accessible in the lower area of the handle , there is a risk of unintentional switching on of the machine when it is or is put down, in that some object acts on the trigger switch and this in brings the switch-on position.

Um diese Gefahrenquelle auszuschalten, ist man in bestimmten Fällen schon dazu übergegangen, dem Drückerschalter nach träglich Barrieren in Form von Rippen, Stegen oder Bügel räumlich vorzuordnen. Abgesehen davon, daß die Montage einer derartigen Barriere zusätzliche Kosten verursacht, wird durch In order to eliminate this source of danger, in certain cases one has already gone over to subsequently assigning barriers in the form of ribs, webs or brackets to the trigger switch . Apart from the fact that the installation of such a barrier incurs additional costs,

7514630 11.09.757514630 09/11/75

PT-S 75/13 - Wf - 2 - PT-S 75/13 - Wf - 2 -

(FETJ 75/05 - Wf)(FETJ 75/05 - Wf)

eine solche auch das Gesamtbild des Winkelschleifers oder -polierers in ästhetischer Hins' ;it nachteilig beeinflußt.Such also the overall picture of the angle grinder or -polishers in aesthetic terms; it adversely affects.

Eine andere Möglichkeit, die erwähnte Gefahrenquelle zu beseitigen, besteht darin, einen Schalter mit Einschaltsperre zu verwenden. Derartige Schalter sind jedoch aufwendig und umständlich zu handhaben.Another way of eliminating the aforementioned source of danger is to use a switch with a switch-on lock. However, such switches are expensive and awkward to use.

Der vorliegenden Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei Winkelschleifern und dgl. die im vorstehenden erwähnten Unzulänglichkeiten zu beseitigen und insbesondere eine Konzeption zu finden, die sowohl ein unbeabsichtigtes Einschalten des Elektrowerkzeuge verhindert als auch eine stabile Abstellage des Werkzeugs gewährleistet und die gegebenenfalls auch noch weiteres Volumen zur Aufnahme rom Bauteilen vermittelt.The present innovation is therefore based on the object in angle grinders and the like. Those mentioned above To eliminate shortcomings and, in particular, to find a concept that prevents the power tools from being switched on unintentionally as well as a Stable storage of the tool is guaranteed and the additional volume for receiving rom Components conveyed.

Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß der Winkelschleifer neuerungsgemäß handgriffseitig eine mit der Unterseite der Schutzhaube korrespondierende Auflage besitzt, die Bestandteil des Werkzeuggehäuses ist und zugleich den Betätigungsschalter mechanisch abschirmt und die so ausgebildet ist, d&ß ein hinreichend bemessener Greifzwischenraum zwischen ihr und dem Handgriff verbleibt. Die Auflage kann dabei durch einen sich von der Unterseite des Werkzeuggehäuses nach unten erstreckenden, winklig abgebogenen und in Richtung Handgriffende verlaufenden Ansatz oder aber durch ein sich vom Gehäuse bis zum Endbereich des Handgriffs erstreckendes Verbindungselement verkörpert sein. In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist ferner der Ansatz bzw. das Verbindungselement hohl ausgebildet, so daß elektrische und/oder elektronische Bauelemente hierin Platz finden können.This object is achieved in that the angle grinder according to the innovation on the handle side with the underside of the Protective cover has corresponding support, which is part of the tool housing and at the same time the actuation switch mechanically shields and which is designed so that a sufficiently dimensioned gripping space between it and the Handle remains. The support can be provided by an extension extending downward from the underside of the tool housing, bent at an angle and running in the direction of the end of the handle, or by an extension extending from the housing to be embodied extending to the end of the handle connecting element. In a further embodiment of the Innovation is also the approach or the connecting element is hollow, so that electrical and / or electronic Components can find space here.

Um günstige Voraussetzungen für das Arbeiten über Kopf zu schaffen, ist es an sich bekannt, Eraftworkzeuge mitIn order to create favorable conditions for working overhead, it is known per se to use eraft tools

7514630 11.09.757514630 09/11/75

PP - S 75/15 - Wf _ 3 - PP - S 75/15 - Wf _ 3 -

(PEW 75/05 - Wf)(PEW 75/05 - Wf)

einem Bügel auszustatten, der einen Teil des Gehäuses mit dem hinteren Ende dei Handgriffs verbindet. Die der vorliegenden Neuerung zugrunde liegende Aufgabe läßt sich jedoch nit der bekannten Bügelanordnung auch schon aufgrund ihrer von der der Neuerung verschiedenen räumlichen und geometrischen Konzeptionen nicht lösen.to equip a bracket with part of the housing the rear end of the handle connects. That of the present The task underlying the innovation can, however, be nit the known bracket arrangement already due to its from that of the Innovation does not solve various spatial and geometric conceptions.

Die Neuerung wird im nachstehenden an Hand der Zeichnung, die eine bevorzugte Ausführungsform eines WinkelSchleifers schematisch veranschaulicht, noch näher erläutert.The innovation is shown in the following on the basis of the drawing, the one preferred embodiment of an angle grinder illustrated schematically, explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig.1 eine Seitenansicht eines Winkelschleifer,1 shows a side view of an angle grinder,

Fig.2 eine Draufsicht auf den Winkelschleifer geaäß Fig.1,FIG. 2 is a top view of the angle grinder according to FIG. 1,

Fig.3 eine Ansicht längs des Schnitts A-B durch FIg0I.3 shows a view along the section AB through FIG 0 I.

Wie den Figuren 1 und 2 zu entnehmen ist, schließt sich vorne an dem im wesentlichen den nicht gezeichneten Antriebsmotor umschließenden Gehäuseteil 1 das das Winkelgetriebe aufnehmende Getriebegehäuse 2 an, das mit dem Gehäuseteil 1 mittels Schrauben feit verbunden ist. Auf der Abtriebswelle 3 des Winkelgetriebes ist die mittels einer Schutzhaube 4 teilweise umschlossene Schleifscheibe 5 durch eine Verschraubung befestigt.As can be seen in FIGS. 1 and 2, the drive motor, which is not shown, closes at the front of the essentially enclosing housing part 1, the gear housing 2 accommodating the angular gear, which is connected to the housing part 1 by means of Screws is connected. On the output shaft 3 of the The angular gear is the grinding wheel 5 partially enclosed by a protective hood 4 by a screw connection attached.

Aus praktischen Gründen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Gehäuse 1 einschließlich des einen Teils 7 des Stielhandgriffs 8 zusammen mit dem sich daran anschließenden Teil des Verbindungselemente 9 einstückig auszubilden und das korrespondierende Gegenstück 10 mittels Schrauben 11 an der einstückigen Einheit Gehäuse - Stielhandgriff 8 lösbar zu befestigen. Das Verbindungselement 9 ist dabei so gestaltet und soweit nach unten gezogen, daß es längs seiner Strebe 12 wenigstens einen Bereich aufweist, welcher in VerbindungFor practical reasons, it has proven to be advantageous, the housing 1 including the one part 7 of the handle 8 together with the adjoining part of the connecting element 9 in one piece and the Corresponding counterpart 10 by means of screws 11 on the one-piece unit housing - handle 8 releasably closed attach. The connecting element 9 is designed in this way and pulled down so far that it has along its strut 12 at least one area which is in connection

i MIS./3i MIS./3

PT-S 75/13 - Wf
(FEW 75/05 - Wf)
PT-S 75/13 - Wf
(FEW 75/05 - Wf)

mit der Unterseite 13 der Schutzhaube 4- eine Auflage bildet, die stets eine stabile Lage des Winkelschleifers gewährleistet.forms a support with the underside 13 of the protective hood 4- which always ensures a stable position of the angle grinder.

; Das Verbindungselement 9 erstreckt sich beim Ausführungs-; The connecting element 9 extends in the execution

] beispiel unter Belassvuig eines Greifraums 14 vom Gehäuse 1] Example with Belassvuig a gripping space 14 from the housing 1

bis zum hinteren Bereich des Handgriffteils 8 und schirmtto the rear area of the handle part 8 and shields

\ somit den "Ein-Aus"-Schalter 15 so nach unten ab, daß ein \ thus turn the "on-off" switch 15 down so that a

\ unbeabsichtigtes Einschalten des Elektrowerkzeugs praktisch \ Unintentional switching on of the power tool is practical

j ausgeschlossen ist. Außerdem bildet das Verbindungselementj is excluded. In addition, the connecting element forms

zugleich einen wirksamen Handschutz. Mit 16 ist das in den Handgriff 8 eingeführte Zuleitungskabel bezeichnet.at the same time effective hand protection. The feed cable introduced into the handle 8 is denoted by 16.

Wie die Fig.3 in Verbindung mit Pig.1 zeigt, besteht im Falle der Ausbildung des Verbindungselements 9 als Hohlkörper die Möglichkeit, elektrische und/oder elektronische Bauteile im Hohlraum 17 unterzubringen, wie di^3 hier durch den elektrischen Umschalter 18 (für Wicklungsumschaltung) bereits verwirklicht ist. Die im Hohlraum 17 untergebrachten, nach außen ragenden filektrischen und/oder elektronischen Bauteile werden dabei zweckmäßigerweise in der einen Schalenhälfte, also außermittig, angeordnet. Damit braucht im Falle eines nicht mit einem Schalter 18 zur Wicklungsumschaltung oder dgl. ausgestatteten Winkelschleifers lediglich das ausgesparte Schalenteil durch ein nicht mit einer Ausnehmung versehenes Schalenteil ersetzt zu werden.As Fig.3 shows in connection with Pig.1, the Case of the formation of the connecting element 9 as a hollow body the possibility of accommodating electrical and / or electronic components in the cavity 17, as di ^ 3 here by the electrical switch 18 (for winding changeover) is already implemented. The housed in cavity 17, outwardly protruding filectric and / or electronic Components are expediently in one shell half, so off-center, arranged. Thus, in the case of one, there is no need for a switch 18 to switch the windings Or the like. Equipped angle grinder only the recessed shell part through a not with a recess provided shell part to be replaced.

Wie in Fig.2 gestrichelt angedeutet ist, kann die aus den Schalenteilen 7 und 10 einschließlich des Verbindungselements 9 (Fig.1) bestehende Einheit auch ein selbständiges Teil bilden, das mit der Stirnseite des Gehäuses· 1 verschraubt ist.As indicated by dashed lines in Figure 2, the from the Shell parts 7 and 10 including the connecting element 9 (Figure 1) existing unit also an independent unit Form part which is screwed to the end face of the housing 1.

- Schutzansprüche- Protection claims

Claims (8)

Licentia
Patent - Verwaltungs - GmbH 6 Frankfurt/M., Theodor-Stern-Kai 1
Licentia
Patent - Verwaltungs - GmbH 6 Frankfurt / M., Theodor-Stern-Kai 1
FT-S 73/13 - Wf 6 Prankfurt, den 6.5.1975 FT-S 73/13 - Wf 6 Prankfurt, the 05/06/1975 (FEW 75/05 - Wf) PT/S-Dr.Wolf/fr(FEW 75/05 - Wf) PT / S-Dr.Wolf / fr SchutzansprücheProtection claims Λ. Elektromotorisch angetriebener Winkelschleifer mit einem einen Stielhandgriff aufweisenden Gehäuse und einem im Handgriff untergebrachten Betätigungsschalter, dadurch gekennzeichnet, daß er handgriffseitig eine mit der Unterseite der Schutzhaube korrespondierende Auflage besitzt, die Bestandteil des Werkzeuggehäuses iet und zugleich den Betätigungsschalter mechanisch abschirmt und die so ausgebildet ist, daß ein hinreichend bemessener GreifZwischenraum zwischen ihr und dem Handgriff verbleibt. Λ . Electric motor-driven angle grinder with a housing having a stick handle and an actuation switch accommodated in the handle, characterized in that it has a support on the handle side which corresponds to the underside of the protective hood, which is part of the tool housing and at the same time mechanically shields the actuation switch and which is designed so that a sufficiently dimensioned gripping space remains between it and the handle.
2. Winkelschleifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage durch einen sich von der Unterseite des Werkzeuggehäuses nach unten erstreckenden, winklig abgebogenen und in Richtung Handgriffende verlaufenden Ansatz verkörpert ist.2. Angle grinder according to claim 1, characterized in that the support by a from the bottom of the Tool housing extending downwards, bent at an angle and running towards the end of the handle approach is embodied. 7514630 1V09L7S7514630 1V09L7S PT-S 75/13 - WfPT-S 75/13 - Wf - 2 -- 2 - (FEW 75/05 - Wf)(FEW 75/05 - Wf) 3. Winkelschleifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage durch ein sich vom Gehäuse "bis zum Endbereich des Handgriffs erstreckendes Verbindungselement gebildet ist. 3. Angle grinder according to claim 1, characterized in that the support is formed by a connecting element extending from the housing "to the end region of the handle . 4. Winkelschleifer nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz bzw. das Verbindungselement4. Angle grinder according to claims 1-3, characterized in that the extension or the connecting element als Hohlkörper ausgebildet sind.are designed as a hollow body. 5. Winkelschleifer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Ansatz bzw. Verbindungselement elektrische und/oder elektronische Bauelemente untergebracht sind.5. Angle grinder according to claim 4, characterized in that that electrical and / or electronic components are housed in the approach or connecting element. 6. Winkelschleifer nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß im Ansatz bzw. Verbindungselement sin Umschalter untergebracht ist.6. Angle grinder according to claim 5 »characterized in that that sin changeover switch is housed in the approach or connecting element. 7. Winkelschleifer nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das handgriffseitige Gehäuseteil und der Ansatz bzw. das Verbindungselement eine abnehmbare Schale besitzen.7. Angle grinder according to claims 1-6, characterized in that the handle-side housing part and the Approach or the connecting element have a removable shell. 8. Winkelschleifer nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschalter außermittig im Ansatz bzw. im Verbindungselement angeordnet ist.8. Angle grinder according to claims 6 and 7, characterized characterized in that the changeover switch is arranged eccentrically in the approach or in the connecting element. 7514630 11.09.757514630 09/11/75
DE7514630U Electric motor driven angle grinder Expired DE7514630U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7514630U true DE7514630U (en) 1975-09-11

Family

ID=1315269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7514630U Expired DE7514630U (en) Electric motor driven angle grinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7514630U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014876A1 (en) * 1979-02-09 1980-09-03 Black & Decker Inc. Improved portable electrically energized surface finishing tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014876A1 (en) * 1979-02-09 1980-09-03 Black & Decker Inc. Improved portable electrically energized surface finishing tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0408986B1 (en) Switch device for electrical change-over switching of electric tools
DE19745306C2 (en) Handle arrangement for an angle grinder
EP1318896B1 (en) Battery operated electric tool
DE102005063017A1 (en) Hand-operated power tool e.g. angle grinding machine, has locking device formed as blocking flange radially arranged outside insertion ring, where flange is attached with housing-fixed component of tool in mounted condition
DE7714455U1 (en) PORTABLE DEVICE FOR NAIL CARE
EP1116551A2 (en) Hand guided sanding device
DE3805926C2 (en) Motor-driven hand-held unit with oscillating tool movement
DE1162519B (en) Electric motor-driven hand mixer
DE2203839A1 (en) CONTROL UNIT FOR SWITCHING ON AND OFF A POWERED ELECTRICAL DEVICE
DE677216C (en) Electrically powered hand tools designed to be safe to touch
DE60219509T2 (en) ELECTRICAL WORK MACHINE
EP0868264B1 (en) Electric hand tool
DE202015100353U1 (en) Electric working machine
WO1999032249A1 (en) Manually operated electric machine tool
DE2824384A1 (en) Hand-held power tool - has circuit board located in handgrip and shaped at periphery to follow its contours
DE7514630U (en) Electric motor driven angle grinder
DE102005009284B3 (en) Hand tool machine to put in grooves or cuts, method to set cutting possibilities using said machine, has hinged drive motor and feed device to pull and then push in object to be worked
DE602004007591T2 (en) Guide unit for hand tool
DE6901312U (en) DEVICE FOR ATTACHING A CIRCULAR CUTTING TOOL TO THE FRAME OF A MOTORSAW.
DE19606498A1 (en) Additional handle for an electric machine tool
EP1986211B1 (en) Machine switch and work table for hand tools
DE2332454C3 (en) Guide device for hand belt grinders or the like
DE2214666A1 (en) Electric tool
CH666640A5 (en) Electric hand drill or polisher attachment - includes support holder worn by operator and flexible drive shaft for auxiliary hand tool
DE4102482A1 (en) HAND MACHINE TOOL