DE7506097U - Device for the detection of foreign substances - Google Patents

Device for the detection of foreign substances

Info

Publication number
DE7506097U
DE7506097U DE7506097U DE7506097DU DE7506097U DE 7506097 U DE7506097 U DE 7506097U DE 7506097 U DE7506097 U DE 7506097U DE 7506097D U DE7506097D U DE 7506097DU DE 7506097 U DE7506097 U DE 7506097U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
heating
pipe
reflector
intercepting material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7506097U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heraeus Quarzschmelze GmbH
Original Assignee
Heraeus Quarzschmelze GmbH
Publication date
Publication of DE7506097U publication Critical patent/DE7506097U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

G 76 O& CX? 7.G 76 O & CX? 7th

Hanau, den 25. Februar 1975 PA-Dr.Hn/wHanau, February 25, 1975 PA-Dr.Hn/w

Heraeus Quarzschmelze GmbH, Hanau (Main)Heraeus Quarzschmelze GmbH, Hanau (Main)

GebrauchsmusteranmeldungUtility model registration

"Vorrichtung für den Nachweis von Fremdstoffen""Device for the detection of foreign substances"

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung für den Nachweis von Fremdstoffen, die in. einem Rohr aus temperaturbeständigem, nichtmetallischem Werkstoff einen auf eine vorgegebene Temperatur beheizbaren Abfangwerkstoff aufweist.The innovation relates to a device for the detection of foreign matter in a tube made of temperature-resistant, non-metallic material on a predetermined Has temperature heatable intercepting material.

Vorrichtungen dieser Gattungsart sind bekannt. Sie werden beispielsweise benutzt für den Nachweis von Quecksilber in Lebensmitteln. Dabei ist das den Abfangwerkstoff enthaltende Rohr von einer Heizspirale umgeben und das Ganze in ein Gehäuse eingesetzt, das mit einem wärmeisolierenden Werkstoff ausgefüllt ist, um die Wärmeabgabe nach außen auf ein Minimum zu begrenzen. Die Lebensmittelprobe wird in einem besonderen Gefäi3 vergast, und die erhaltenen Gase v/erden durch das den Abfangwerkstoff enthaltende Rohr hindurchgeleitet. Als Abfangwerkstoif wird beispielsweise Silberwolle verwendet. Eine Beobachtung beim Hindurchleiten der Verbrennungsgase durch das den Abfangwerkstoff enthaltende Rohr ist dabei nicht möglich. Die nach wenigen Proben notwendige Auswechselung des denDevices of this type are known. You will for example used for the detection of mercury in food. Here is the pipe containing the intercepting material surrounded by a heating coil and the whole thing inserted into a housing that is filled with a heat-insulating material is to limit the heat dissipation to the outside to a minimum. The food sample is placed in a special container gasified, and the gases obtained are passed through the pipe containing the intercepting material. As an interceptor for example, silver wool is used. An observation when the combustion gases passed through the The pipe containing the intercepting material is not possible. The need to change the den after a few rehearsals

Abfangwerksto 2 enthaltenden Rohres erfordert einen erheblichen Aufwand.Abfangwerksto 2 containing pipe requires considerable effort.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs charakterisierten Art zu schaffen, die einen einfachen Aufbau besitzt und ein problemloses Auswechseln des den Abfangwerkstoff enthaltenden Rohres oder gegebenenfalls der ganzen Vorrichtung ermöglicht, ohne daß damit ein großer Arbeitsaufwand und Kosten entstehen.The innovation is based on the task of creating a device of the type characterized at the outset that has a simple one Has structure and a problem-free replacement of the pipe containing the intercepting material or, if necessary, the allows the whole device without a large amount of work and costs.

Gelöst wird diese Aufgabe neuerungsgemäß dadurch, daß neben dem einen Abfangwerkstoff enthaltenden Rohr wenigstens ein Heizrohr mit in ihm befindlichen Heizelement angeordnet ist und daß ein Reflektor wenigstens auf der dem Rohr abgekehrten Seite des Heizrohres vorgesehen ist. In bevorzugter Ausführungsform sind das H°izrohr und das den Abfangwerkstoff enthaltende Rohr unverrückbar miteinander verbunden, beispielsweise durch entsprechende Haltevorrichtungen wie Schellen oder dergleichen. Bewährt hat sich eine Vorrichtung, bei der das den Abfangwerkstoff enthaltende Rohr und das Heizrohr miteinander verschmolzen sind. In bevorzugter Ausführungsform bestehen das Heizrohr und das den Abfangwerkstoff enthaltende Rohr aus einem gezogenen Doppelrohr. Als Werkstoffe für das den Abfangwerkstoff enthaltende Rohr haben sich temperaturbeständige nichtmetallische Werkstoffe bewährt, und zwar Glas, hochsilj katisches Glas, Glaskeramik, keramische Werkstoffe und Quarzgut. Bevorzugt bestellen Heizrohr und das den Abfangwerkstoff enthaltende Rohr aus Quarzglas. Um eine möglichst gute Ausnutzung der vom Heizelement erzeugten Wärme zu gewährleisten, empfiehlt ">s sich, den Reflektor unverrückbar mit dem Heizrohr zu verbinden. Eine bevorzugte Ausführung besteht darin, daß eine Goldschicht als Reflektor auf dem Heizrohr eingebrannt ist.This object is achieved according to the invention in that, in addition to the tube containing an intercepting material, at least one Heating tube is arranged with the heating element located in it and that a reflector at least on the one facing away from the tube Side of the heating pipe is provided. In a preferred embodiment, the heating tube and the intercepting material containing pipe immovably connected to each other, for example by appropriate holding devices such as clamps or similar. A device in which the pipe containing the intercepting material and the heating pipe have proven to be useful are fused together. In a preferred embodiment, there are the heating tube and the one containing the intercepting material Tube made from a drawn double tube. The materials for the pipe containing the intercepting material have proven to be temperature-resistant non-metallic materials have been tried and tested, namely glass, high-silicate glass, glass ceramics, ceramic materials and fused silica. Preference is given to ordering the heating tube and the tube containing the intercepting material made of quartz glass. To get one as possible To ensure good utilization of the heat generated by the heating element, it is advisable to use the reflector so that it cannot be moved to connect the heating pipe. A preferred embodiment is that a gold layer as a reflector on the heating tube is burned in.

— 3 —- 3 -

Die angestrebte leichte Auswechselbarkeit erreicht man dadurch, daß das Heizelement als in sich auswechselbare Einheit in das Heizrohr eingesetzt ist.The desired easy interchangeability is achieved in that the heating element as an interchangeable unit in the Heating pipe is inserted.

Wie an sich bekannt, hat sich die Verwendung von wollartig ausgebildeten Abfangwerksteffen bewährt, insbesondere die Verwendung von Metallwolle, und zwar vorzugsweise von Silberwolle, wenn die neuerungsgemäße Vorrichtung zum Nachweis von Quecksilber in Lebensmitteln verwendet wird.As is known per se, the use of wool-like interceptors, in particular the Use of metal wool, preferably silver wool, if the device according to the invention for the detection of Mercury is used in food.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist,in Ströinungsrichtung der im Betriebszustand durch das den Abfangwerkstoff enthaltende Rohr strömenden Dämpfe gesehen, hinter dem Abfangwerkstoff ein röhrchenförmiger Vorsprung vorgesehen, der in das Rohr hineinragt. Dabei ist in dem Vorsprung ein Temperaturmeßelement angeordnet, wodurch die Möglichkeit geschaffen ist, eine genaue Temperaturmessung am Abfangwerkstoff vorzunehmen. Gleichzeitig bewirkt dieserröhrchenartige Vorsprung auch noch eine Abstützung für den wollartigen Abfangwerkstoff.In a preferred embodiment, is in the direction of flow the vapors flowing through the pipe containing the intercepting material in the operating state, behind the intercepting material a tubular projection is provided which protrudes into the tube. There is a temperature measuring element in the projection arranged, whereby the possibility is created to make an accurate temperature measurement on the intercepting material. At the same time, this tube-like projection also has an effect a support for the wool-like intercepting material.

Für gewisse Ausführungsformen der neuerungsgemäßen Vorrichtung ist es zweckmäßig auch auf der dem Heizrohr abgekehrten Seite des Rohres,wenigstens im Bereich des Abfangrohres, einen Reflektor vorzusehen. Dieser kann ebenfalls, wie der Reflektor, auf dem Heizrohr durch Einbrennen einer Goldschicht erzeugt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Heizrohr kürzer als das den Abfangwerkstoff enthaltende Rohr, an dessen Enden zweckmäßigerweise Anschlußteile für Schliffverbindungen vorgesehen sind.For certain embodiments of the device according to the innovation it is also advisable to have one on the side of the pipe facing away from the heating pipe, at least in the area of the interception pipe Provide reflector. Like the reflector, this can also be created on the heating tube by burning in a layer of gold will. In a preferred embodiment, the heating tube is shorter than the tube containing the intercepting material on which Ends are expediently provided connecting parts for ground joints.

In der Figur 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform der neuerungsgemäßen Vorrichtung im Längsschnitt dargestellt.In FIG. 1, a preferred embodiment of the device according to the invention is shown in longitudinal section.

Die Bezugsziffer 1 ist dem Rohr zugeordnet, das den Abfangwerkstoff 5 enthält. In cteTiryfloTir 2 befindet sich dasThe reference number 1 is assigned to the pipe that contains the intercepting material 5 contains. This is in cteTiryfloTir 2

Heizelement 3, das auch, wie in Figur 2 schematisch dargestellt, r>us einem in sich abgeschlossenen Rohr 6 mit auf einer Lamelle 7 aus nichtmetallischem Werkstoff, auf der eine Heizspirale S aufgebracht ist, bestehen kann. Der Einsatz e Ines Heizelementes gemäß Figur 2 in das Rohr 2 ermöglicht seine rasche Avswechselbarkeit. Auf das Rohr 2 ist eine Goldschicht 4 als Reflektor eingebrannt. Das Rohr 1 und das Heizrohr 2 bestehen in dem Ausführungsbeispiel aus einem gezogenen Doppelrohr aus Quarzglas. In das Innere des Rohres 1 ragt der röhrchenförmige Vorsprung 10 hinein. In ihm befindet sich das Temperaturmeßelement 11, beispielsweise ein Thermoelement. Dieser röhrchenförmige Vorsprung 10 ist in Strömungsrichtung, angedeutet durch den Pfeil 9, hinter dem wollartigon Abfangwerkctoff 5 angeordnet, wodurch auch noch eine Abstützung dieses Abfangwerkstoffes ermöglicht wird. Auf der dem Heizrohr 2 abgekehrten Seite des Rohres 1 kann, wie strichliert angedeutet, noch ein Reflektor 4' wenigstens im Bereich des Abfangwerkstoffes angeordnet sein. Wie aus der Figur 1 ersichtlich, überragt das den Abfangwerkstoff enthaltende Rohr das Heizrohr beidseitig. An seinen Enden sind Anschlußteile 12, 12', beispielsweise eine Schliffkugel und eine Schliffpfanne, vorgesehen für die Herstellung von Schliffverbindungen mit Rohrteilen, die für die Zuleitung des den abfangenden Fremdstoff enthaltenden Dampfgemisches bzw. für die Ableitung des durch den Abfangwerkstoff hindurchgetretenen Dampfes vorgesehen sind.Heating element 3, which, as shown schematically in FIG. 2, also has a self-contained tube 6 a lamella 7 made of non-metallic material, on which a heating coil S is applied, can exist. The use e Ines heating element according to FIG. 2 in the tube 2 enables it to be changed quickly. There is a layer of gold on the tube 2 4 burned in as a reflector. The tube 1 and the heating tube 2 consist of a drawn one in the exemplary embodiment Double tube made of quartz glass. The tubular projection 10 protrudes into the interior of the tube 1. That is in him Temperature measuring element 11, for example a thermocouple. This tubular projection 10 is in the direction of flow, indicated by the arrow 9, behind the wool-like Abfangwerkctoff 5 arranged, whereby a support of this intercepting material is also made possible. On the heating pipe 2 opposite side of the tube 1 can, as indicated by dashed lines, a reflector 4 'at least in the area of Be arranged intercepting material. As can be seen from FIG. 1, the pipe containing the intercepting material protrudes the heating pipe on both sides. At its ends are connecting parts 12, 12 ', for example a ground joint ball and a ground joint pan, intended for the production of ground joints with pipe parts for the supply of the vapor mixture containing the intercepting foreign matter or for the discharge of the vapor that has passed through the interceptor material are provided.

Claims (15)

SchutzansprücheProtection claims 1. Vorrichtung für den Nachwels von Fremdstoffen, die in einem Rohr aus temperaturbeständigem, nichtmetallischem Werkstoff einen auf eine vorgegebene Temperatur beheizbaren Äbfangwerkstoff aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem den Abfangwerkstoff enthaltenden Rohr (1) wenigstens ein Heizrohr (2) mit in ihm befindlichen Heizelement (3) angeordnet und ein Reflektor (4) wenigstens auf der dem Rohr (1) abgekehrten Seite des Heizrohres vorgesehen ist.1. Device for the Nachwels of foreign matter in a Tube made of temperature-resistant, non-metallic material, an intercepting material that can be heated to a specified temperature has, characterized in that in addition to the tube (1) containing the intercepting material, at least one Heating tube (2) arranged with heating element (3) located in it and a reflector (4) at least on the Tube (1) facing away from the heating tube is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (1) und das Heizrohr (2) unverrückbar miteinander verbunder sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the tube (1) and the heating tube (2) immovable with one another are connected. j3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (1) und das Heizrohr (2) miteinander verschmolzen sind.j3. Device according to claim 2, characterized in that the pipe (1) and the heating pipe (2) are fused together. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (1) und das Heizrohr (2) aus einem gezogenen Doppelrohr bestehen.4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the pipe (1) and the heating pipe (2) consist of a drawn double pipe. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (1) und das Heizrohr (2) aus Quarzglas bestehen.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that that the tube (1) and the heating tube (2) are made of quartz glass. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (4) mit dem Heizrohr (2) unverrückbar verbunden ist.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that that the reflector (4) is immovably connected to the heating pipe (2). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (4),vorzugsweise aus Gold,auf dem Heizrohr (2) eingebrannt ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the reflector (4), preferably made of gold, on the heating tube (2) is burned in. 7506097 zs.09.7S7506097 zs.09.7S 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 b:ir> 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement(3) auswechselbar in dem Heizi'ohr (2) angeordnet ist.8. Device according to one or more of claims 1 b: ir> 7, characterized in that the heating element (3) is exchangeable is arranged in the Heizi'ohr (2). 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfangwerkstoff (5) wollartig ausgebildet. ist.9. Device according to claims 1 to 8, characterized in that that the intercepting material (5) is wool-like. is. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfangwerkstoff aus Metallwolle besteht.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the intercept material consists of metal wool. 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfangwerkstoff (!3) aus Silberwolle besteht.11. Device according to claims 9 and 10, characterized in that that the intercepting material (! 3) consists of silver wool. 12. Vorrichtung nach einem odar mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß,in Strömungsrichtung (Pfeil 9) gesehen, hinter dem Abfangwerkstoff (5) ein röhrchenförmiger Vorsprung(10)in das Rohr (1) hineinragt.12. Device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that, seen in the direction of flow (arrow 9), behind the intercepting material (5) tubular projection (10) protrudes into the tube (1). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Vorsprung (10) ein Temperaturmeßelement (11) angeordnet ist.13. The device according to claim 12, characterized in that a temperature measuring element (11) is arranged in the projection (10) is. 14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Heizrohr (2) abgekehrten Seite des Rohres (1),wenigstens im Bereich des Abfangwerkstoffes (5)» ein Reflektor (41) angeordnet ist.14. Device according to claims 1 to 13, characterized in that on the side of the tube (1) facing away from the heating tube (2), at least in the region of the intercepting material (5) »a reflector (4 1 ) is arranged. 15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizrohr (2) kürzer als das Rohr (1) ist und an den Enden des Rohres (1) Anschlußteile (12,12') für Schliffverbindungen vorgesehen sind.15. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the heating tube (2) is shorter than the tube (1) and provided at the ends of the tube (1) connecting parts (12, 12 ') for ground joint connections are. 7506097 25.09.757506097 09/25/75
DE7506097U Device for the detection of foreign substances Expired DE7506097U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7506097U true DE7506097U (en) 1975-09-25

Family

ID=1313429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7506097U Expired DE7506097U (en) Device for the detection of foreign substances

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7506097U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19613411C1 (en) Through-flow fluid heating device
DE2821164A1 (en) HOT GAS ENGINE
DE4306319C2 (en) Vertical incinerator
DE2539834C2 (en) Device for examining the flammability of a test specimen
DE2716884C3 (en) Temperature probe
DE3305232A1 (en) Apparatus for the removal of a hot gas sample from a gas volume
DE7506097U (en) Device for the detection of foreign substances
DE501508C (en) Thawing device for shop windows and other large panes with an electrically heated tube
DE2628925C2 (en) Device for heating air
DE959414C (en) Filter housing for dust measurements
DE850616C (en) Heating device with recesses for the heating medium in the flanges with relatively large masses on the partial joints of the housing of steam or gas turbines
DE1129315B (en) Device for measuring the thermal conductivity of solids
DE722686C (en) Device for measuring the smallest changes in length of metal test rods at high temperatures
DE514670C (en) Air shower
DE823801C (en) Device for carrying out elemental analyzes
DE251212C (en)
DE2015908C3 (en) Radiant burner
DE112549C (en)
DE7627038U1 (en) DEVICE FOR TEMPERATURE MONITORING
DE2419780B2 (en) Construction for supporting thermally · "·· 11 ·!" 1 "*» 61 'flat components, such as the bases of alkali metal kettles
DE1187339B (en) Device for the flameless combustion of gaseous hydrocarbons
DE659126C (en) Flame safety device for gas burners
DE1451223A1 (en) Hot air generator
DE348203C (en) Device for cleaning gases and vapors, in particular blast furnace gases
DE2807612A1 (en) HEAT EXCHANGER