DE7503383U - Mechanical coin validator - Google Patents

Mechanical coin validator

Info

Publication number
DE7503383U
DE7503383U DE7503383U DE7503383DU DE7503383U DE 7503383 U DE7503383 U DE 7503383U DE 7503383 U DE7503383 U DE 7503383U DE 7503383D U DE7503383D U DE 7503383DU DE 7503383 U DE7503383 U DE 7503383U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
magnet
holder
magnetic
coin validator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7503383U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crane Payment Innovations GmbH
Original Assignee
National Rejectors Inc GmbH
Publication date
Publication of DE7503383U publication Critical patent/DE7503383U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F1/00Coin inlet arrangements; Coins specially adapted to operate coin-freed mechanisms
    • G07F1/04Coin chutes
    • G07F1/041Coin chutes with means, other than for testing currency, for dealing with inserted foreign matter, e.g. "stuffing", "stringing" or "salting"

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Coins (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

26 038-1926 038-19

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

dr. ing. H. NEGENDANK (1973) · dipping. H. HAUCK · dipl.-phys. W. SCHMITZ DIPL.-ING. E. GRAALES · dipping. W. WEHNERTdr. ing. H. NEGENDANK (1973) dipping. H. HAUCK Dipl.-Phys. W. SCHMITZ DIPL.-ING. E. GRAALES dipping. W. WEHNERT

HAMBURG-MÜNCHENHAMBURG-MUNICH ZUSTELLÜNGSANSCHBIFT: HAMBURG 80 · NEPEB WAU 41ADDRESS FOR DELIVERY: HAMBURG 80 NEPEB WAU 41

TEL·. 86 74 28 TtND 36 41 15TEL ·. 86 74 28 TtND 36 41 15

National Rejectors Inc. GmbH teibgh. nbgbdapatknt hambdhbNational Rejectors Inc. GmbH teibgh. nbgbdapatknt hambdhb MÜNCHEN 15 · MOZAHTSTR. 23MUNICH 15 MOZAHTSTR. 23

215 Buxt ehude tkl. ossoosa 215 Buxt ehude tkl. ossoosa

_ . _ , ns* _. _, ns * TEI-BGR. NEGEDAPATENT MÜNCHENTEI-BGR. NEGEDAPATENT MUNICH

Postfach 260P.O. Box 260

Hamburg, k. Februar 1975Hamburg, k. February 1975

Mechanischer MünzprüferMechanical coin validator

Die Neuerung bezieht sich auf einen mechanischen Münzprüfer mit einem einem Münzkanal zugeordneten Permanentmagneten zur Beeinflussung der Bewegungsbahn von eingeworfenen Münzen in Richtung Auswerf- oder Annahmeschacht und einem Auswerfmechanismus zum Entfernen einer am Permanentmagneter haftenden Münze oder magnetischen Metallscheibe in Richtung Auswerfschacht.The innovation relates to a mechanical coin validator with a permanent magnet assigned to a coin channel to influence the movement path of inserted coins in the direction of the ejection or acceptance chute and an ejection mechanism to remove any sticking to the permanent magnet Coin or magnetic metal disc in the direction of the ejector slot.

Derartige mechanische Münzprüfer sind bekannt. Sie beruhen darauf, daß das Magnetfeld eines Permanentmagneten den Lauf diner eingeworfenen Münze im Hinblick auf die Geschwindigkeit mehr oder weniger beeinflußt in Abhängigkeit von denSuch mechanical coin validators are known. They are based on the fact that the magnetic field of a permanent magnet makes the run The speed of the inserted coin is more or less influenced depending on the

und/oder elektrischen
magnetischen/Eigenschaften der MünzIegierung. Durch Einwurf einer stark magnetischen Münze oder einer magnetischen Scheibe, z.B. in betrügerischer Absicht, kann es vorkommen, daß die magnetische Münze oder Scheibe am Permanentmagneten hängenbleibt und somit ein Hindernis für nachfolgend eingeworfene Münzen darstellt. Für einen solchen Fall muß eine Vorkehrung
and / or electrical
magnetic / properties of the coin alloy. By inserting a strongly magnetic coin or a magnetic disc, for example with fraudulent intent, it can happen that the magnetic coin or disc gets stuck on the permanent magnet and thus represents an obstacle for coins that are subsequently inserted. A precaution must be taken for such a case

7503383 19.06.7B7503383 19.06.7B

getroffen werden, die festgesetzte Münze aus dem Magnetfeld zu entfernen, beispieleweise durch Betätigung der Geldrückgabetaste am Automaten. Es ist in diesem Zusammenhang bekannt, eine von der Rückgabetaste betätigbare Abstreifvorrichtung vorzusehen, mit deren Hilfe Münzen vom Magneten abgestreift und dem Auswurfschacht zugeführt werden können·be taken to remove the stuck coin from the magnetic field, for example by pressing the money return button on the machine. It is known in this context to provide a stripping device which can be actuated by the return button, with the aid of which coins are stripped from the magnet and can be fed to the discharge chute

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mechanischen Münzprüfer zu schaffen, bei dem am Permanentmagneten hängengebliebene magnetische Scheiben oder Münzen durch einfache Mittel und mit größtmöglicher Sicherheit vom Magneten befreit werden.The innovation is based on the task of creating a mechanical coin validator in which magnetic disks or coins stuck on the permanent magnet are replaced by simple Means and with the greatest possible security to be freed from the magnet.

Bei einem mechanischen Münzprüfer der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Permanentmagnet von einer Halterung aufgenommen ist, die vom Münzkanal fort bzw. auf diesen zu schwenkbar ist und daß der Auswerfmechanismus ein mit der Halterung in Eingriff bringbares Betätigungsglied aufweist.In a mechanical coin validator of the type mentioned, this object is achieved in that the permanent magnet of a holder is received, which can be pivoted away from the coin channel or towards this, and that the ejection mechanism an actuator engageable with the bracket.

Beim neuerungsgemäßen MUnzprüfer ist der Permanentmagnet nicht fest angeordnet wie beim Stand dor Technik, sondern schwenkbar aufgeführt. Durch Betätigung des Betätigungsglieds, das beispielsweise mit der Geldrückgabetaste gekoppelt ist, kann der Permanentmagnet in eine vom Münzkanal entfernt liegende Position geschwenkt werden, so daß sich dadurch das Magnetfeld im Münzkanal so weit verringert, daß die magnetischen Haltekräfte nicht mehr ausreichen, die Münze, die weiterhin imThe permanent magnet is not in the coin tester according to the innovation fixed as in the prior art, but listed pivotable. By operating the actuator, which is coupled, for example, to the money return button, the Permanent magnet can be pivoted into a position remote from the coin channel, so that the magnetic field so much reduced in the coin channel that the magnetic holding forces are no longer sufficient to keep the coin in the

7503383 19.06.757503383 06/19/75

Münzkanal verbleibt, festzuhalten. Auf diese Weise wird mit absoluter Sicherheit eine Auslösung von magnetischen Scheiben, die im Bereich des Magnetfeldes hängengeblieben sind, erzielt.Coin channel remains to be held. This way, with With absolute certainty, magnetic disks that have got stuck in the area of the magnetic field can be triggered.

In einer Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß das Betätigungsglied parallel zum Münzkanal verschiebbar ist und die Magnethalterung einen rampenartigen Abschnitt besitzt, über den das Betätigungsglied auf diesen auflaufend die Magnethalterung verschwenkt, Wenn die Schwenkbarkeit auch in irgendeiner geeigneten Art und Weise realisiert werden kann, stellt diese Ausführungsform einen vorteilhaften Betätigungsmechanismus für die Magnethalterung dar.In one embodiment of the innovation it is provided that the actuating member is displaceable parallel to the coin channel and the magnet holder has a ramp-like section, via which the actuating member swings the magnet holder running onto it, if the swiveling also can be realized in any suitable manner, this embodiment provides an advantageous actuating mechanism for the magnet holder.

In einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß das Betätigungsglied zumindest in einem Abschnitt magnetisch ist und dieser magnetische Abschnitt im ausgeschwenkten Zustand der Magnethalterung am Magneten anliegt. Der magnetische, am Magneten anliegende Abschnitt bündelt die magnetischen Feldlinien, um sie zum entgegengesetzten Pol umzulenken, so daß das Magnetfeld innerhalb der Münzlaufbahn durch diese Maßnahme noch weiter abgeschwächt wird.In a further embodiment of the innovation it is provided that the actuating member is magnetic at least in one section and this magnetic section rests against the magnet when the magnet holder is pivoted out. The magnetic, am Magnet-adjacent section bundles the magnetic field lines to deflect them to the opposite pole, so that the magnetic field within the coin track is weakened even further by this measure.

Die hängengebliebenen Scheiben oder Münzen sollen nach Möglichkeit in den Auswerfschacht gelenkt werden« In diesem Zusammenhang sieht eine weitere Ausgestaltung der Neuerung vor, daß ein Ablaufhebel am Münzkanal angeordnet ist, d©r bei Betätigung des Betätigungsglieds in den Münzkanal eingeschwenkt wird und eine von dem Permanentmagneten befreite Münze in den Auawerf-The stuck discs or coins should if possible be directed into the ejection chute «In this context Another embodiment of the innovation provides that a drain lever is arranged on the coin channel, d © r when actuated of the actuator is swiveled into the coin channel and a coin freed from the permanent magnet into the Auawerf-

7503383 19.06.757503383 06/19/75

schacht lenkt» Dieser Ablaufhebel kann in vorteilhafter Weise so mit der Magnethalterung gekoppelt sein, daß der Ablaufhebel in den Münzkanal geschwenkt wird, wenn letztere von diesem fortbewegt wird.shaft directs »This drain lever can be used in an advantageous manner be coupled to the magnet holder in such a way that the drain lever is pivoted into the coin channel when the latter is released from it is moved.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung soll nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben werden.An exemplary embodiment of the innovation will be described in more detail below with reference to drawings.

Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen Teil des neuerungsgemäßen Münzprüferst wobei die Magnethalterung von der Münzlaufbahn fortgeschwenkt ist.Fig. 1 shows a section through part of the coin validator according to the invention t wherein the magnet holder is pivoted away from the coin track.

Fig. 2 zeigt den gleichen Schnitt wie Fig. 1, wobei jedoch dxe Magnethalterung sich in Arbeitsstellung befindet.Fig. 2 shows the same section as Fig. 1, but the magnet holder is in the working position.

Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 2.FIG. 3 shows a side view of the arrangement according to FIG. 2.

Aus einer Aluminium-Tragplatte 10, die eine Wand eines Münzkanals 11 bildet, sind im Abstand zwei Konsolabschnitte 13, 14 herausgebogen (Fig. 3)j die ©inen Lagerstift 15 aufnehmen. Eine Magnethalterung, die einen Permanentmagneten 17 hält, weist zwei Lagerabschnitte 18, 19 auf, die drehbar auf dem LagerstiftFrom an aluminum support plate 10, which is one wall of a coin channel 11 forms, two bracket sections 13, 14 are bent out at a distance (Fig. 3) j the © inen bearing pin 15 take up. One Magnet holder, which holds a permanent magnet 17, has two bearing sections 18, 19 which are rotatable on the bearing pin

15 gelagert sind. Auf dem Lagerstift 15 ist ferner eine Schraubenfeder 20 angeordnet, die etwa in der Mitte eine Schlaufe 21 aufweist, die von unten gegen die Magnethalterung15 are stored. On the bearing pin 15, a helical spring 20 is also arranged, the approximately in the middle a Has loop 21 which from below against the magnet holder

16 anliegt und diese in Richtung Tragplatte 10 zu drücken sucht, so daß die Magnethalterung im Arbeitszustand die Stellung nach Fig. 2 einnimmt, in der der vordere Bereich der Magnethai fcerung; einschließlich des Magneten 17 in eine Öffnung 21 der Tragplatte16 is present and seeks to push it in the direction of the support plate 10, so that the magnet holder in the working state assumes the position according to FIG. 2, in which the front area of the Magnethai fcerung; including the magnet 17 in an opening 21 of the support plate

«™ 5 -«™ 5 -

7503383 19.06.7F7503383 19.06.7F

10 hlneinrag«;, um den Magneten 17 möglichst in den unmittelbaren Bereich des Münzkanala 11 zu bringen, dessen andere Wand lediglich durch eine gestrichelte Linie 22 angedeutet10 hlneinrag «; to bring the magnet 17 as close as possible to the immediate area of the coin channel 11, its other Wall only indicated by a dashed line 22

Oberhalb der Magnethalterung 16 1st an der Tragplatte 10 ein plattenförmiges Betätigungsglied 23 verschiebbar angeordnet. Zu diesem Zwecke besitzt das Betätigungsglied 23 zwei Schlitze 2k und 25 (Fig. 3), durch die an der Tragplatte 10 befestigte Stifte mit Kopf 26 hindurchgeführt sind, um lediglich eine Längsverschiebung der Betätigungsplatte 23 parallel zur Tragplatte 10 zu gestatten* Am linken unteren Ende weist die Betätigungsplatte 23 einen rechtwinklig dazu abgebogenen Flansch 27 auf, dex* mit einem Ende einer Zugfeder 28 in Eingriff steht. Das andere Ende der Zugfeder 28 ist an einem Flansch 29 befestigt, der aus der Tragplatte 11 herausgebogen ist.(Der Flansch 29 ist in Fig. 1 fortgelassen. )Dadurch wird die Botätigungsplatte 23 ständig in Richtung ihrer in Fig. 2 gezeigten Stellung vorgespannt.A plate-shaped actuating member 23 is arranged displaceably on the support plate 10 above the magnet holder 16. For this purpose, the actuating member 23 has two slots 2k and 25 (Fig. 3) through which pins with heads 26 attached to the support plate 10 are passed in order to allow only a longitudinal displacement of the actuation plate 23 parallel to the support plate 10 * At the lower left end If the actuating plate 23 has a flange 27 bent at right angles thereto, dex * is in engagement with one end of a tension spring 28. The other end of the tension spring 28 is fastened to a flange 29 which is bent out of the support plate 11. (The flange 29 is omitted in FIG. 1).

Die Betätigungsplatte £3 besitzt im unteren Bereich einen aus der Ebene der Platte winklig herausgebogenen Betätigungsabschnitt, dessen unterer Schenkel 31 annähernd parallel zu einer schrägen Betätigungsfläche 32 eines RampenabSchnitts der Magnethalterung 16 verläufto In the lower area, the actuating plate £ 3 has an actuating section bent out at an angle from the plane of the plate, the lower leg 31 of which runs approximately parallel to an inclined actuating surface 32 of a ramp section of the magnet holder 16, or the like

Auf dem Lagerstift 15 ist ferner ein zweiarmiger Ablaufhebel 34 schwenkbar gelagert, dessen oberer Arm 35 gabelförmig ausgebildet ist und dessen unterer Arm 36 einen unterenOn the bearing pin 15 is also a two-armed drain lever 34 pivotably mounted, the upper arm 35 of which is fork-shaped and the lower arm 36 of which is a lower one

7503383 19.06.757503383 06/19/75

6" /ίο 6 " / ίο

Ablenk- bzw. Auflauf ab schnitt 37 aufweist, d«»r mit Hilfe der Feder 20 la Rlohtung einer öffnung 38 In der Tragplatte 10 vorgespannt 1st. Bin Nocken 39 an der Magnethalterung 16 begrenzt In der Arbeltestellung nach Flg. 2 die Verschwenkung des Hebele 3If In Rlohtung öffnung 39 und In den Münzkanal 11 hineintDeflection or run-up section 37 has, d «» r with the help of the Spring 20 la Rlohtung an opening 38 in the support plate 10 biased 1st. Am cam 39 on magnet holder 16 limited In the work position according to Flg. 2 the pivoting of the lever 3If in the red opening 39 and in the coin channel 11 into it

Am oberen Ende besitzt die Bet&tlgungsplatte 23 einen rechtwinklig abgebogenen Betätlgungsflansoh kO, der durch ein nicht gezeigtes Bauteil eines Auswerfmeohanismus in Richtung des Pfeils Ή beaufsohlagbar ist.At the upper end, the actuation plate 23 has an actuation flange which is bent at right angles and which can be actuated in the direction of the arrow Ή by a component (not shown) of an ejection mechanism.

Während des Normalzustandes nimmt der Münzprufer die in Fig· gezeigte Stellung ein· Wird nun durch den Magneten 17 eine magnetische Scheibe oder magnetische Münze festgehalten, was hier nicht dargestellt 1st, wird die ebenfalls nicht gezeigte Geldrückgabetaste des Automaten betätigt und eine Kraft in Richtung des Pfeile kt auf den Flansch kO der Betätigungsplatte 23 ausgeübt, die dann nach unten verschoben wird, wodurch der Betätigungsabschnitt 31 auf der Rampenfläche 32 aufläuft und die Magnethalterung 16 in die in Fig. 1 gezeigte Stellung um die Achse des Betätigungsstifts 15 verschwenkt« Die Betätigungsplatte 23 ist magnetisch leitend, so daß der Magnet 17 praktisch "kurzgeschlossen" ist und somit im Münzkanal 11 ein vernachlässigbar kleines Magnetfeld erzeugt, das mit absoluter Sicherheit nicht mehr ausreicht, die vorher festgehaltene Münze weiter zu fixieren, so daß sie nach unten fällt. Durch die ausgeschwenkte Lage der Magnethalterung 16 wird der NockenDuring the normal state, the coin validator assumes the position shown in FIG kt exerted on the flange kO of the actuating plate 23, which is then shifted downward, whereby the actuating section 31 runs onto the ramp surface 32 and the magnet holder 16 is pivoted into the position shown in FIG. 1 about the axis of the actuating pin 15 magnetically conductive, so that the magnet 17 is practically "short-circuited" and thus generates a negligibly small magnetic field in the coin channel 11, which with absolute certainty is no longer sufficient to further fix the previously held coin so that it falls downwards. Due to the pivoted position of the magnet holder 16, the cam

7503383 19.06.757503383 06/19/75

ebenfalls mit vereohwenkt und verhindert nicht mehr ein HInelnsohwenken dee Ablaufabsohnltta 37 In die öffnung 38 und den Münzkanal 11, so daß die abgefallene MUnase vom Ablaufabschnitt 37 In !Richtung Auewerf eohaoht gelenkt wird·also swiveled in and no longer prevents swiveling of the drainage element 37 into the opening 38 and the coin channel 11, so that the dropped MUnase is directed from the drainage section 37 in the direction of Auewerf eohaoht.

-B--B-

7503383 19.06.757503383 06/19/75

Claims (1)

1· Mechanischer Münzprüfer mit einem, einem Münzkanal zugeordneten Permanentmagneten zur Beeinflussung der Bewegungebahn von elftgeworfenen Münzen in Richtung Auswerf- oder Annahmeschacht und einem Auswerfmechanismus zum Entfernen einer am Permanentmagneten haftenden Münze oder magnetischen Metallscheibe in Richtung Auswerfschacht, daduroh gekennzeichnet! daß der Permanentmagnet (17) von einer Halterung (16) aufgenommen ist, die vom Münzkanal (li) fort bzw. auf diesen zu schwenkbar ist, und daß der Auswerfmechanismus ein mit der Halterung (16) in Eingriff bringbares Betätigungsglied (23) aufweist.1 · Mechanical coin validator with a permanent magnet assigned to a coin channel to influence the Movement path of eleven thrown coins in the direction of the ejection or acceptance chute and an ejection mechanism for removing a coin or magnetic metal disc stuck to the permanent magnet in the direction of the ejector slot, marked daduroh! that the permanent magnet (17) is received by a holder (16) from the coin channel (li) can be swiveled away or towards this, and that the Ejection mechanism engages the bracket (16) has bringable actuator (23). 2. Münzprüfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (23) parallel zum Münzkanal (11) verschiebbar ist und die Magnethalterung (16) einen rampenartigen Abschnitt (33) besitzt, über den das Betätigungsglied (23), auf diesem auflaufend, die Magnethalterung (16) verschwenkt·2. coin validator according to claim 1, characterized in that the actuating member (23) is displaceable parallel to the coin channel (11) and the magnet holder (16) has a ramp-like section (33) via which the actuating member (23), running up on it, the magnet holder (16) pivoted 3» Münzpriiifer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (23) zumindest in einem Abschnitt (31) magnetisch ist und der magnetische Abschnitt in ausgeschwenktem Zustand der Magnethalterung (16) am Magneten (17) anliegt.3 »Coin validator according to claim 1 or 2, characterized in that that the actuating member (23) is magnetic in at least one section (31) and the magnetic section in the pivoted-out state of the magnet holder (16) on the magnet (17) is applied. k. Münzprüfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch k. Coin validator according to one of Claims 1 to 3, characterized 7503383 19.06.757503383 06/19/75 gekennzeichnet, daß eine Rückholfeder (20) vorgesehen ist, dio die Magnethalterung (16) in Richtung Münzkanal (11) vorspannt.characterized in that a return spring (20) is provided, dio biases the magnet holder (16) in the direction of the coin channel (11). 5« Münzprü:fer nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ablaufhebel (3*0 am Münzkanal (11) angeordnet ist, der bei Betätigung des Betätigungsgliedes (23) in den Münzkanal (ii) eingeschwenkt wird und eine von dem Permanentmagneten (17) befreite Münze in den Auswurfschacht lenkt.5 «Münzprü: fer according to one of claims 1 to k, characterized in that a drain lever (3 * 0) is arranged on the coin channel (11), which is pivoted into the coin channel (ii) when the actuating member (23) is actuated and one of the permanent magnet (17) directs the released coin into the ejection chute. 6. Münzprüfer nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet^* daß der Ablaufhebel (3*0 mit der Magnethalterung (16) gekoppelt ist und von dieser betätigbar ist.6. coin validator according to claim 5 »characterized ^ * that the The drain lever (3 * 0) is coupled to the magnetic holder (16) and can be actuated by this. 7· Münzprüfer nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnethalterung (16) und Ablaufhebel (3*0 auf einem7 · Coin validator according to claim 5 and 6, characterized in that the magnetic holder (16) and drain lever (3 * 0 on one (15)
gemeinsamen Stift gelagert sind.
(15)
common pin are stored.
8. Münzprüfer nach einem der Ansprüche 2 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (23) durch eine Feder (28) in seine Ruhestellung vorgespannt ist.8. coin validator according to one of claims 2 to 7 »characterized in that that the actuating member (23) is biased into its rest position by a spring (28). 9· Münzprüfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (23) in Wirkverbindung mit einer Geldrückgabetaste eines Automaten steht.9 · Coin validator according to one of Claims 1 to 8, characterized in that that the actuator (23) is in operative connection with a money return button of a machine. 10. Münzprüfer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnethalterung (16) an einer amagnetisciien Wand (1O) des Münzkanals (11 ) , vorzugsweise einer Aluminiumplatte, schwenkbar befestigt ist ο 10. Coin validator according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the magnet holder (16) on an amagnetisciien Wall (1O) of the coin channel (11), preferably an aluminum plate, is pivotably attached ο 7503383 19.06.757503383 06/19/75
DE7503383U Mechanical coin validator Expired DE7503383U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7503383U true DE7503383U (en) 1975-06-19

Family

ID=1312730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7503383U Expired DE7503383U (en) Mechanical coin validator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7503383U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0173112A1 (en) Coin chute
DE2445204C2 (en) Coin checking device for parking meters
EP0156252A2 (en) Apparatus for testing the magnetic properties of a coin
DE7503383U (en) Mechanical coin validator
DE2631247A1 (en) SELF-COLLECTORS FOR COINS
DE3623030C2 (en)
DE2916829C3 (en) Coin validator with a magnet
DE2740060B1 (en) Cashier for a cashier
AT230654B (en) Coin validators, in particular for vending machines
DE2704499C3 (en) Coin validator
DE1774999C2 (en) Testing device for coins or the like
DE10057236B4 (en) Coin validator with damping element in the coin career
DE3246815A1 (en) Coin-operated telephone
DE10030098A1 (en) Mechanical coin validator
DE2013127C3 (en) Magnetic coin separator for removing a counterfeit coin from a coin channel
DE856637C (en) Coin cashier and return device for coin telephones
DE2627034B2 (en) COIN VALIDATOR WITH MAGNET
DE623206C (en) Self-seller for gas, electricity or the like with basic fee cashier
DE2744945A1 (en) Coin tester with spring-loaded returning lever - has coin channel and electromagnet releasing jammed coins when lever is operated
AT293074B (en) Device for the issue of rents or the like.
DE193163C (en)
DE747080C (en) Magnetic coin acceptor for coins of different values
DE3033617C2 (en) Coin validator for self-collecting devices
DE46827C (en) Innovation in automatic vending machines
DE2257015C3 (en) Self-collecting time control device