DE7501090U - MUELLPRESSE - Google Patents

MUELLPRESSE

Info

Publication number
DE7501090U
DE7501090U DE19757501090 DE7501090U DE7501090U DE 7501090 U DE7501090 U DE 7501090U DE 19757501090 DE19757501090 DE 19757501090 DE 7501090 U DE7501090 U DE 7501090U DE 7501090 U DE7501090 U DE 7501090U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
channel
piston
attached
garbage compactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757501090
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAACKEN WOLFGANG 2260 NIEBUELL
Original Assignee
STAACKEN WOLFGANG 2260 NIEBUELL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAACKEN WOLFGANG 2260 NIEBUELL filed Critical STAACKEN WOLFGANG 2260 NIEBUELL
Priority to DE19757501090 priority Critical patent/DE7501090U/en
Publication of DE7501090U publication Critical patent/DE7501090U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/306Mechanically-driven presses
    • B30B9/3071Mechanically-driven presses by the pull of chains or ropes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

26 74326 743

I'ATKNTANU AI-VEI'ATKNTANU AI-VE

im. ixo. H. XEOEXI)ANK <·ι»7.·»ι ιπρι..-ing. H. HAUCK · dipl-phys. W. SCHMITZ (-IIIIM..-IXG. E. GRAAI.rS · ι»ιι·ι..·ιχ«. W. WEIIXERT · dipl.phys. W. CARSTENS X in the. ixo. H. XEOEXI) ANK <· ι »7. ·» ι ιπρι ..- ing. H. HAUCK Dipl-Phys. W. SCHMITZ ( - IIIIM ..- IXG. E. GRAAI.rS · ι »ιι · ι .. · ιχ«. W. WEIIXERT · dipl.phys. W. CARSTENS X

uamuurg-mCxchenuamuurg-mCxchen

/t'stelluxosanschhift. 2hoo hamburg 36 ■ neuer waia 4λ im. kask heim.y to: / t'stelluxosan shift. 2hoo hamburg 36 ■ new waia 4λ im. kask heim.y to:

TBLEFON <Ο4Ο)3β712& VND 36 4110 TELEQH. NBOBDAPATENT BAMBCRGTBLEFON <Ο4Ο) 3β712 & VND 36 4110 TELEQH. NBOBDAPATENT BAMBCRG

Ing. Wolf gang Staacken 8ooo MÜNCHEN β . MOZARTSTR. 23 Ing. Wolfgang Staacken 8ooo MUNICH β . MOZARTSTR . 23

Norder GathNorth Gath

TELEFON »OS») 0 38 00 86TELEPHONE »OS») 0 38 00 86

226Ο Niebüll telbqr. nboedapatent München226Ο Niebüll telbqr. nboeda patent Munich

Hamburg. 19. Februar 1976Hamburg. 19th February 1976

MüllpresseTrash compactor

Die Erfindung bezieht sich auf eine Müllpresse mit einem doppelt wirkenden, horizontal bewegten Preßkolben, der in einem Preßkanal mittels über Rollen laufenden ZugseilenThe invention relates to a garbage compactor with a double-acting, horizontally moving plunger, which in a baling channel by means of pull ropes running over pulleys

; von einer Winde hin- und herbewegt wird, wobei der Preßkenal mittig zwischen den beiden Totpunkten des Preßkolbens eine ; is moved back and forth by a winch, the Preßkenal centered between the two dead points of the plunger a

: obere Einfüllöffnung und an den Enden verschließbare Auslaß- ; Öffnungen besitzt.: upper filling opening and outlet which can be closed at the ends ; Has openings.

Eine derartige Müllpresse ist bekannt (DT-AS 2 234 638). SieSuch a garbage compactor is known (DT-AS 2 234 638). she

weist den großen Vorteil auf, daß sie kontinuierlich beschickt ; werden kann und somit eine große Kapazität besitzt. Ein Verschließen der Einfüllöffnung ist nicht erforderlich, da derhas the great advantage that it feeds continuously ; and thus has a large capacity. It is not necessary to close the filler opening because the

> Preßkolben in der Nullstellung die Einfüllöffnung verschließt. > The plunger in the zero position closes the filling opening.

Eine derartige Müllpresse ist insbesondere für Anlagen großer Leistungsfähigkeit geeignet, etwa für Groß-Müllumschlagstationen. Such a garbage compactor is particularly suitable for high-performance systems, for example for large garbage transfer stations.

DXUTlCBBBAUS IG1UlIΒΟβΟ (BLI 200 700OO) DB. 0G/284Ö7 · DKMDHBRBAHK AO.HAHBVBo(BΙΛ20080000) KB. DSS«088 -POBTtOHBCK KKB. 3849-300DXUTlCBBBAUS IG 1 UlIΒΟβΟ (BLI 200 700OO) DB. 0G / 284Ö7 DKMDHBRBAHK AO.HAHBVBo (B ΙΛ 20080000) KB. DSS «088 -POBTtOHBCK KKB. 3849-300

7501090 03.06.767501090 06/03/76

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Müllpresse zu schaffen, die einen reibungslosen, einwandfreien und nahezu verschleißlosen Betrieb der bekannten Müllpresse gewährleistet. The invention is based on the object of creating a garbage compactor that runs smoothly, flawlessly and virtually Wear-free operation of the well-known garbage compactor guaranteed.

Bei einer Müllpresse der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurchgslöst, daß an gegenüberliegenden Längsseiten des Preßkanals Längsschlitze für am PreßkolbenIn the case of a garbage compactor of the type mentioned at the outset, this task is thereby resolved in that on opposite longitudinal sides of the compression channel longitudinal slots for the compression piston

an angebrachte Zugarme vorgesehen sind,/die die Zugseile angreifen, daß an der Innenseite des Preßkanals im Abstand zur Wand ein die Schlitzfläche abdeckendes Abdeckblech mit der Kanalwand verbunden ist, das von einem Ende in einen, parallel zur Kurvenachse verlaufenden kanalförmigen Abschnitt des Kolbens hineinragt, der von einem doppelwand!gen Bereich des Kolbens gebildet wird, wobei der Zugarm an der äußeren Wand des doppelarmigen Abschnittes befestigt ist.are provided on attached pulling arms, / which attack the pull cables that on the inside of the baling channel at a distance to the wall a cover plate covering the slot surface is connected to the duct wall, which from one end into a, protruding parallel to the curve axis running channel-shaped section of the piston from a double-walled area of the piston is formed, wherein the pull arm is attached to the outer wall of the double-armed portion.

Um den Preßkanal von den Abtriebsmitteln völlig freizuhalten, greifen die Zugseile an Zugarmen des Preßkolbens an, die in Längsschlitzen der Längsseitenwand des Preßkanals geführt sind. Durch die Erfindung ist nun sichergestellt, daß Müll nicht vom Preßkanal durch die Längsschlitze nach außen fäl±t, was eine Verunreinigung der Umgebung der Müllpresse verursachen würde und unter Umständen auch den einwandfreien, reibungslosen Lauf der Zugarme beeinträchtigen könnte oder gar zu einem Klemmen der Zugarme im Längsschlitz führen würde. Das Abdeckblech verhindert ein Austreten von Material durch den YLangsschlitz. Dennoch ist der Preßkoiben einwandfrei im Preßkanal geführt, wobei nur ein g,p?inger Luftspalt zwischenIn order to keep the baling channel completely free of the output means, the pull ropes attack the pulling arms of the plunger, which in Longitudinal slots are guided in the longitudinal side wall of the press channel. The invention now ensures that garbage is not falls from the press channel through the longitudinal slots to the outside, which cause contamination of the surroundings of the compactor would and, under certain circumstances, also impair the flawless, smooth running of the pulling arms, or even to a jamming of the tension arms in the longitudinal slot would result. The cover plate prevents material from escaping through the Ylong slot. Nevertheless, the Preßkoiben is flawless in the baling channel led, with only a g, pinger air gap between

7501090 03.0E767501090 03.0E76

J-f A—J-f A—

Preßkolben und Kanalwand besteht.There is plunger and channel wall.

Das Abdeckblech kann entweder oberhalb oder unterhalb des Längsschlitzes mit der Preßkanalwand verbunden sein. Besonders vorteilhaft ist die Befestigung oberhalb des Längsschlitzes, da im anderen Falle der zwischen Abdsckblech und Kanalwand gebildete Spalt nach oben geöffnet ist, so daß Material geringer Teilchengröße dennoch in geringem Umfang nach außen gelangen könnte.The cover plate can either be above or below the Be connected to the longitudinal slot with the Preßkanalwand. It is particularly advantageous to attach it above the Longitudinal slot, since in the other case the gap formed between the cover plate and the duct wall is open upwards, so that Material of small particle size could nevertheless get to the outside to a small extent.

Für die Befestigung des Abdeckbleches gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht in diesem Zusammenhang vor, daß das Abdeckblech an einem im Längsschlitz befestigten, horizontalen Führungsblech befestigt ist, das eine obere Lauffläche für den Zugarm darstellt. Anstelle Abdeckblech und Führungsblech aus getrennten Teilen zu fertigen, die dann miteinander verschweißt werden, besteht auch die vorteilhafte Möglichkeit, sie einstückig aus Metallblech zu formen.There are various options for attaching the cover plate. An advantageous embodiment of the invention provides in this context that the cover plate is attached to a horizontal guide plate fastened in the longitudinal slot is attached, which is an upper running surface for the pull arm. Instead of cover plate and guide plate from separate To manufacture parts that are then welded together, there is also the advantageous option of integrating them to shape from sheet metal.

Damit die Zugarme sowohl oben als auch unten horizontal geführt werden, sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß im Bereich der unteren Kante des Längsschlitzes ein horizontales unteres Führungsblech angebracht ist, das eine untere Lauffläche für den Zugarm darstellt. Wenn der Preßkolben mit weiteren Führungsmitteln versehen ist, durch die er im Preßkanal geführt ist, dienen die Führungsbleche lediglich dazu, einem Verdrehen oder Verkanten des Preßkolbens entgegen-A further embodiment of the invention provides for the pulling arms to be guided horizontally both above and below before that in the area of the lower edge of the longitudinal slot a horizontal lower guide plate is attached, the one represents the lower running surface for the pull arm. If the plunger is provided with further guide means through which it is im The compression channel is guided, the guide plates only serve to prevent the compression piston from twisting or tilting.

7501090 O3.0R767501090 O3.0R76

zuwirken.to act.

Da die gesamten Preßkräfte über die Zugarme auf den Preßkolben zu übertragen sind, muß für eine ausreichend steife Befestigung der Zugarme am Preßkolben Sorge getragen werden. In diesem Zusammenhang sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß an der äußeren Wand des doppelwandigen Abschnitts des Preßkolbens zwei parallele, horizontale, beabstandete Stützplatten befestigt sind, die in geringem Abstand von den Führungsplatten geführt sind,und daß die Zugarme an den Stützplatten befestigt sind. Die Stützplatten sorgen dafür, daß zwischen diesen und den Führungsblechen ein möglxchst reibungsloser Lauf bei jeder Lage des Preßkolbens gewährΙ gastet ist. Darüber hinaus sichern die Stützplatten eine steife Befestigung der Zugarme am Preßkolben, da das von den Zugkräften entwickelte Hauptmoment um eine Achse entsteht, die senkrecht ist zur Ebene der Stützplatten.Since the entire pressing forces are to be transmitted to the plunger via the tension arms, it must be sufficiently rigid for a Attachment of the tension arms on the plunger care must be taken. In this context, a further embodiment of the Invention before that on the outer wall of the double-walled portion of the plunger two parallel, horizontal, spaced support plates are attached, which are guided at a small distance from the guide plates, and that the Pull arms are attached to the support plates. The support plates ensure that between these and the guide plates The smoothest possible run is guaranteed in every position of the plunger. In addition, the support plates secure a rigid attachment of the tension arms on the plunger, since the main torque developed by the tensile forces around a Axis arises that is perpendicular to the plane of the support plates.

Der Preßkolben kann wiederum in irgendeiner geeigneten Art und Weise gestaltet sein. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht hierzu vor, daß der Kolben ein Hohlkörper ist und im Bereich der Längsschlitze seinerseits durchgehende LLngsöffnungen besitzt, in die der doppelwandige, den Kanalabschnitt bildende Teil eingefügt ist, vorzugsweise durch Schweißung, wobei die äußere Wand des doppelwandigen Abschnittes vorzugsweise aus stärkerem Material als der übrige Kolben besteht. Es hat sich herausgestellt, daß trotz der erheblichen zu übertragenden Preßkräfte ausreichend ist, den PreßkolbenAgain, the plunger can be designed in any suitable manner. Another embodiment of the To this end, the invention provides that the piston is a hollow body and, in turn, is continuous in the area of the longitudinal slots Has LLngsöffnungen, in which the double-walled, the channel section forming part is inserted, preferably by welding, the outer wall of the double-walled portion preferably made of stronger material than the rest of the piston. It has been found that despite the substantial to be transmitted pressing forces is sufficient, the plunger

7501090 03.oa767501090 03.oa76

als Hohlkörper zu gestalten, da er ausreichend steif gemacht werden kann. Dadurch wird der Preßkolben nicht unnötig schwer und erfordert einen relativ geringen Materialaufwand für seine Herstellung. Die äußere Wand des doppelwandigen Abschnitts verstärkt auszubilden, begünstigt in erster Linie eine steife Befestigung der Zugarme.to be designed as a hollow body, as it is made sufficiently rigid can be. As a result, the plunger is not unnecessarily heavy and requires a relatively small amount of material for its Manufacturing. Reinforcing the outer wall of the double-walled section primarily favors a stiff one Attachment of the pulling arms.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Zugarme unterhalb der durch die Längsachse verlaufenden Horizontalebene am Kolben angebracht sind. Dadurch ist sichergestellt, daß die auf die stirnfläche des Preßkolbens einwirkenden Gegenkräfte kein oder nur ein sehr geringes Moment um die durch die Zugarme gebildete Achse entwickeln. Ein solches Moment würde zu einem Kippen des Kolbens führen, was die Reibung des Kolbens im Kanal erhöht und sogar ein Festklemmen des Kolbens bewirken kann.A further advantageous embodiment of the invention provides that the tension arms below the through the longitudinal axis extending horizontal plane are attached to the piston. This ensures that the on the face of the Counterforces acting on the plunger have no or only a very small moment about the axis formed by the pulling arms to develop. Such a moment would cause the piston to tilt, which increases the friction of the piston in the channel and can even cause the piston to jam.

Preßkanal und Preßkolben können in beliebiger geeigneter Weise gestaltet sein. In diesem Zusammenhang sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß Preßkanal und Preßkolben kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Durch den kreisförmigen Querschnitt ergibt sich für den Kolben und den Kanal eine optimale Steifigkeit, was insbesondere für den Kolben vorteilhaft ist, wenn dieser als Hohlkörper gestaltet ist. Grundbauteil für Preßkanal und Preßkolben ist ein Rohr verhältnismäßig großen Querschnitts.The compression channel and the compression piston can be designed in any suitable manner. In this context one sees Another embodiment of the invention that the compression channel and the plunger have a circular cross-section. Through the circular cross-section results in optimal rigidity for the piston and the channel, which is particularly important for the piston is advantageous if it is designed as a hollow body. Basic component for the baling channel and plunger is a pipe of relatively large cross-section.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Preßkolben an der Oberseite abgeflacht ist. Es läßt sich nicht immer vermeiden, daß verhältnismäßig feste Gegenstände sich im Spalt zwischen Preßkolben und Preßkanalwand einklemmen, so daß zur Betätigung des Preßkolbens außerordentlich hohe Kräfte aufgewendet werden müssen. Durch die Abflachung des Preßkolbens ist ein freier Zwischenraum geschaffen, in den Teile von sperrigen Gegenständen oder sonstige verhältnismäßig steife Teile ausweichen können und somit den Hub des Kolbens nicht besonders beeinträchtigen. Da der Preßkolben doppelt wirkend ist, besteht keine Gefahr, daß in dem oberhalb der Abflachung liegenden Zwischenraum angesammeltes Material dort verbleibt.In a further embodiment of the invention it is provided that the plunger is flattened on the top. It leaves not always avoid that relatively solid objects are in the gap between the plunger and the baling channel wall pinch, so that extraordinarily high forces have to be used to actuate the plunger. By the flattening the plunger, a free space is created in the parts of bulky objects or other relatively stiff parts can evade and thus not particularly impair the stroke of the piston. Because the plunger is double-acting, there is no risk of accumulated material in the space above the flat remains there.

Eine Müllpresse muß naturgemäß großvolumig sein, was entsprechende Durchmesser von Preßkanal und Preßkolben bedingt. Die großen Abmessungen und die aus diesem Grunde auftretenden großen Momente am Preßkolben erfordern eine zufriedenstellende Führung des Kolbens im Preßkanal, die eine unerwünschte Reibung, ein Hemmen des Kolbens und auch das Festsetzer von Müllteilen im Bereich der Führung nach Möglichkeit ausschließt. In diesem Zusammenhang sieht eine andere Ausführungsform der Erfindung vor, daß am Preßkolben Laufrollen angebracht sind, die auf der Innenwand des Preßkanals abrollen. Mit Hilfe der Laufrollen ist der Preßkolben einwandfrei geführt, ohne daß Gefahr besteht, daß der Preßkolben durch Kippen, Verkanten, Verdrehen usw. in der Führung klemmen kann, wie das bei anderen Führungsmitteln der Fall wäre. Darüber hinaus ist die erfin-A garbage compactor must of course be of large volume, which is appropriate The diameter of the baling channel and plunger is conditional. The large dimensions and those that arise for this reason large moments on the plunger require satisfactory guidance of the plunger in the baling channel, which is undesirable Friction, inhibition of the piston and also the sticking of garbage in the area of the guide excludes as far as possible. In this context, another embodiment of the invention provides that rollers are attached to the plunger, which roll on the inner wall of the baling channel. With the help of the rollers, the plunger is properly guided without There is a risk that the plunger can jam in the guide due to tilting, tilting, twisting, etc., as is the case with others Management means would be the case. In addition, the inven-

7501090 03.oa767501090 03.oa76

dungsgemäße Führung von äußerst geringem Aufwand, da am Preßkanal selbst keine Vorkehrungen zu treffen sind und auch die konstruktiven Maßnahmen am Preßkolben selbst sich in Grenzen halten. Darüber hinaus sichert die erfindungsgemäße Führung, daß kein Hemmen des Preßkolbens durch Eindringen von Müllteilen auftritt.proper management of extremely little effort, since no precautions have to be taken on the baling channel itself and also the constructive measures on the plunger itself keep within limits. In addition, the guide according to the invention ensures that there is no inhibition of the plunger by the penetration of garbage parts.

Damit sichergestellt ist, daß auch nicht der geringste Anteil des zu pressenden Mülls, insbesondere aber auch Staub aus den Längsschlitzen im Preßkanal austreten kann, sieht eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Grundgedankens vor, daß oberhalb des unteren Führungsbleches im Abstand dazu ein Gleitblech angeordnet ist und daß zwischen Gleit- und Führungsblech eine flexible, vorzugsweise elastomere Dichtmanschette befestigt ist, die mit ihrem freien Rand an der Außenseite der äußeren Wand des doppelwandigen Abschnitts des Preßkolbans und/oder gegen den freien Rand des Abdeckblechs anliegt. Im nicht vom Kolben abgedeckten Bereich liegt die Dichtmanschette gegen den freien Rand des Abdeckblechs und schließt somit völlig den Spalt zwischen Abdeckblech und Preßkanalwand. Im vom Preßkolben überdeckten Bereich liegt die Dichtmanschette am Preßkolben an. Eine geei-gnete Ablenkvorrichtung, beispielsweise ein Ablenkblech, sorgt dafür, daß beim Verfahren des Preßkolbens die flexible Dichtmanschette in geeigneter Weise ausgelenkt wird.This ensures that not even the smallest portion of the garbage to be pressed, but in particular also dust, is removed can emerge the longitudinal slots in the baling channel, provides a further development of the basic idea of the invention that Above the lower guide plate at a distance from a sliding plate is arranged and that between the sliding and guide plate a flexible, preferably elastomeric sealing collar is attached, the free edge of which is attached to the outside the outer wall of the double-walled section of the Preßkolbans and / or rests against the free edge of the cover plate. in the In the area not covered by the piston, the sealing sleeve lies against the free edge of the cover plate and thus closes completely the gap between the cover plate and the baling channel wall. The sealing collar is located in the area covered by the plunger on the plunger. A suitable deflection device, for example a deflector plate, ensures that during the process of the plunger, the flexible sealing collar is deflected in a suitable manner.

7501090 03.oa767501090 03.oa76

Der Antrieb des Preßkolbens erfolgt, wie weiter oben bereits ausgeführt, mit Hilfe von Zugseilen. In diesem Zusammenhang sieht eine andere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß etwa in der Längsmitte des Preßkolbens auf jeder Seite ein Zugarm angebracht ist, auf dem zwei Seilrollen drehbar gelagert sind, daß jedem Seilrollenpaar eine Seiltrommel zugeordnet ist, die synchron von einem Antriebsmotor antreibbar sind, daß ein erstes Seil von der ersten Seiltrommel über eine erste untere Umlenkrolle an einem Ende des Preßkanals, eine Seilrolle des Preßkolbens, eine erste obere Umlenkrolle oberhalb der ersten unteren Umlenkrolle, Querumlenkmittel zur anderen Seite des Preßkanals, eine zweite obere Umlenkrolle, eine Rolle des Zugrollenpaars auf der anderen Seite des Preßkolbens und eine zweite untere Umlenkrolle unter der zweiten oberen Umlenkrolle zur zweiten Seiltrommel umgelenkt wird, und daß ein zweites Seil von der ersten Seiltrommel zum anderen Ende des Preßkanals geführt und in entsprechender Weise umgelenkt mit der zweiten Seiltrommel verbunden ist. Mit Hilfe einer derartigen Seilführung ist der Proßkolben zwangsgeführt, d.h. die vom Antriebsmotor auf die Zugarme aufbringbaren Kräfte sind stets gleichmäßig verteilt, unabhängig von den auf die Stirnwand des Preßkolbens einwirkenden Druckkräfte. Dadurch wird wiederum eine präzise Führung des Preßkolbens im Preßkanal sichergestellt.The plunger is driven, as already stated above, with the aid of traction ropes. In this context Another embodiment of the invention provides that a pull arm approximately in the longitudinal center of the plunger on each side is attached, on which two pulleys are rotatably mounted that each pulley pair is assigned a cable drum, the can be driven synchronously by a drive motor that a first cable from the first cable drum via a first lower Deflection pulley at one end of the press channel, a rope pulley of the plunger, a first upper deflection pulley above the first lower pulley, cross pulley to the other side of the press channel, a second upper pulley, a role of the Pull roller pair on the other side of the plunger and a second lower deflection roller under the second upper deflection roller is deflected to the second cable drum, and that a second cable from the first cable drum to the other end of the baling channel guided and deflected in a corresponding manner connected to the second cable drum. With the help of such a The Proßkolben is guided by rope guidance, i.e. the forces that can be applied to the pulling arms by the drive motor are always there evenly distributed, regardless of the pressure forces acting on the end wall of the plunger. This in turn will ensures precise guidance of the plunger in the baling channel.

Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Länge des Preßkolbens so bemessen ist, daß er in der Totpunktstellung mindestens bis zur Auslaßöffnung reicht, vorzugsweise jedoch über die Auslaßöffnung etwas übersteht. Da die an denAnother embodiment of the invention provides that the length of the plunger is dimensioned so that it is in the dead center position extends at least as far as the outlet opening, but preferably protrudes somewhat beyond the outlet opening. Since the

7501090 03.06767501090 03.0676

Enden des Preßkanals angebrachten Umlenkrollen nach Möglichkeit nicht über das Ende hinaus angeordnet sein sollen, da dadurch die Beladung eines Fahrzeugs oder eines Containers mit Preßmüllpaketen erschwert wird, muß der Preßkolben eine Mindestlänge aufweisen, wenn er in der Totpunktstellung ein Preßpaket aus dem Preßkanal in den Container schieben soll. In der Totpunktstellung ragt der Preßkolben vorzugsweise etwas aus der Auslaßöffnung heraus, damit der Preßkolben das Preßpaket soweit in den Container oder auf das Fahrzeug schieben kann, daß loses Material am Ende des Preßpakets noch in den Container fällt und nicht etwa nach außen, wenn er von der Auslaßöffnung entfernt wird.Ends of the baling channel attached pulleys should not be arranged beyond the end if possible, because as a result, the loading of a vehicle or a container with compressed waste packages is made more difficult, the plunger must have a minimum length have when he is to push a press package from the press channel into the container in the dead center position. In the dead center position, the plunger preferably protrudes something out of the outlet opening so that the plunger pushes the pack into the container or onto the vehicle can push that loose material at the end of the press pack still falls into the container and not to the outside, if it is removed from the outlet port.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung soll nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben werden.A preferred embodiment of the invention is intended below are described in more detail with reference to drawings.

Fig. 1a und 1b zeigen eine Müllpresse nach der Erfindung in Seitenansicht;1a and 1b show a garbage compactor according to the invention in side view;

Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Müllpresse nach Fig. 1 entlang der Linie 2-2;Fig. 2 shows a section through the garbage compactor according to Fig. 1 along the line 2-2;

Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Müllpresse nach Fig. 1 entlang der Linie 3-3;Fig. 3 shows a section through the garbage compactor according to Fig. 1 along the line 3-3;

Fig. 4 zeigt die Endansicht einer Müllpresse nach Fig. 1;Figure 4 shows the end view of a garbage compactor of Figure 1;

- 10 -- 10 -

Fig. 5a und 5b zeigen im Schnitt eine Führung eines Absp-errschildes einer Müllpresse nach Fig. 1;FIGS. 5a and 5b show, in section, a guide for a barrier shield a garbage compactor according to Fig. 1;

Fig. 6 zeigt im Schnitt eine Teilansicht von Preßkolben und Preßkanal der Müllpresse nach Fig. 1;Fig. 6 shows in section a partial view of the plunger and press channel of the garbage compactor according to Fig. 1;

Fig. 7 zeigt eine ähnliche Darstellung wie Fig. 6, jedoch mit zusätzlichen konstruktiven Merkmalen;FIG. 7 shows a representation similar to FIG. 6, but with additional structural features;

Fig. 8 zeigt eine Draufsicht auf die Müllpresse nach Fig. 1; undFig. 8 shows a plan view of the garbage compactor of Fig. 1; and

Fig. 9 zeigt einen Schnitt durch einen Preßkolben der Müllpresse nach Fig. 1.FIG. 9 shows a section through a plunger of the garbage compactor according to FIG. 1.

Ein längliches Gestell 10 einer Müllpresse stützt sich über Längsträger 11 und Querträger 12 auf Böcken 13 ab. Auf Einzelheiten des Gestells 10 wird nicht weiter eingegangen, da sie für den sonstigen Aufbau und die Wirkungsweise der zu beschreibenden Müllpresse keine Auswirkungen zeigen.An elongated frame 10 of a garbage compactor is supported on brackets 13 via longitudinal members 11 and cross members 12. On details of the frame 10 will not be discussed further, as they are responsible for the rest of the structure and the mode of operation of the to descriptive waste compactor show no effects.

Ein Preßkanal 14 in Form eines horizontal angeordneten Rohres wird vom Gestell 10 in geeigneter Weise aufgenommen und gehalten. Im Preßkanal 14 ist ein Preßkolben 15 verschiebbar geführt. In seinen beiden Totpunktstellungen gibt der Preßkolben 15 eine mittige obere Einfüllöffnung 16 im Preßkanal 14 frei, auf die ein Einfülltrichter 17 aufgesetzt ist. In der Mittelstellung wird die Öffnung 16 vom Preßkolben 15 abgeschlossen.A press channel 14 in the form of a horizontally arranged tube is received and held by the frame 10 in a suitable manner. A plunger 15 is displaceably guided in the baling channel 14. In its two dead center positions, the plunger 15 is a central upper filling opening 16 is exposed in the baling channel 14, onto which a filling funnel 17 is placed. In the middle position the opening 16 is closed by the plunger 15.

- 11 -- 11 -

7501090 03.06.767501090 06/03/76

Wie man aus den Figuren 3» 6 und 7 erkennt, weist der Preßkolben 15 an gegenüberliegenden Seiten eine längliche durchgehende Öffnung auf, die von den Kanten 18, 19 begrenzt ist. In dieser Öffnung 20 ist ein doppelwandiger Abschnitt durch Schweißung befestigt, der aus einem inneren Wandteil 21 und einem stärkeren äußeren Wandteil 22 besteht. Der innere Wandteil 21 ist über ein Querblech 23 mit der oberen Kante 18 der öffnung 20 verschweißt. Der äußere Wandteil 22 ist mit der unteren Kante 19 des Kolbens 15 verschweißt, und zwar über ein radiales, veuältnismäßig starkes Stützblech 24, mit dem auf Stoß auch die untere Kante des inneren Wandteils 21 verschweißt ist. Mit dem äußeren Wandteil 22 sind zwei beabstandete, parallele, horizontale Stützplatten 25, 26 verschweißt, die zur Befestigung eines Lagerzapfens 27 dienen. Der Lagerzapfen 27 hat entsprechende Abflachungen 28, mit denen die Stützplatten 25 und 26 verschweißt sind. Darüber hinaus ist der Lagerzapfen 27 unmittelbar am äußeren Wandteil 22 verschweißt. Wie aus Fig, 3 ersichtlich, dient der Lagerzapfen zur drehbaren Lagerung von Seilrollen 29, 30, 31, 32.As can be seen from FIGS. 3, 6 and 7, the plunger 15 has an elongated, continuous one on opposite sides Opening which is delimited by the edges 18, 19. In this opening 20 a double-walled section is through Fastened weld, which consists of an inner wall part 21 and a stronger outer wall part 22. The inner wall part 21 is welded to the upper edge 18 of the opening 20 via a transverse plate 23. The outer wall part 22 is with the welded lower edge 19 of the piston 15, via a radial, veuältnisstens strong support plate 24, with the the lower edge of the inner wall part 21 is also welded to abutment. With the outer wall part 22 are two spaced, parallel, horizontal support plates 25, 26 welded together, which are used for fastening a bearing journal 27 serve. The bearing pin 27 has corresponding flats 28, with which the support plates 25 and 26 are welded. About it In addition, the bearing pin 27 is welded directly to the outer wall part 22. As can be seen from FIG. 3, the bearing pin is used for the rotatable mounting of rope pulleys 29, 30, 31, 32.

Der Preßkanal 14 ist an gegenüberliegenden Seiten mit Längsschlitzen 33, 34 versehen (Fig. 2), durch die die Lagerzapfen 27 nach außen geführt sind. Wie insbesondere aus Fig. 6 näher zu erkennen, erstrecken sich über die Breite und die Länge der Längsschlitze 33, 34 Abdeckbleche 35, die im Abstand von der Innenwand des Preßkanals mit diesem befestigt sind. Die Befestigung erfolgt durch Anschweißen an ein horizontales Führungsblech 36, das seinerseits mit der freien Kante 37 imThe compression channel 14 is provided with longitudinal slots on opposite sides 33, 34 (Fig. 2), through which the bearing pins 27 are guided to the outside. As in particular from FIG. 6 in more detail to see, extend over the width and the length of the longitudinal slots 33, 34 cover plates 35, which are spaced from the Inner wall of the press channel are attached to this. It is attached by welding to a horizontal one Guide plate 36, which in turn with the free edge 37 in the

7501090 03.06767501090 03.0676

Längsschlitz 33 bzw· 34 verschweißt ist. Das Führungsblech 36 ist an der Außenkante bei 38 geflanscht. Ein Knotenblech 39 sorgt für eine steife Befestigung von Führungsblech 36 an der Kanalwand des Preßkanals 14.Longitudinal slot 33 or 34 is welded. The guide plate 36 is flanged at 38 on the outer edge. A gusset plate 39 ensures that the guide plate 36 is rigidly attached the channel wall of the press channel 14.

Mit der unteren Kante 40 des Langsschlitzes ist ein unteres Führungsblech 41 verschweißt, das bei 42 außen ebenfalls geflanscht ist. Ein Knotenblech 43 sorgt für die feste Verbindung von Führungsblech 41, Flansch 42 und Preßkanal 14. Fig. 6 macht deutlich, daß durch die Wandteile 21 und 22 ein in Längsrichtung des Preßkolbens 15 verlaufender Kanal gebildet ist, durch den die Schlitzabdeckung 35 geführt wird. Im Bereich des Pr«?ßkanals 14 außerhalb des Preßkolbens 15 wird der Schlitz 33 bzw. 34 durch das Abdeckblech 35 bis auf einen geringen, nach unten weisenden Spalt abgeschlossen. Dadurch wird verhindert, daß Material von der Innenseite des Preßkanals 14 nach außen dringt. Im Bereich des Preßkolbens 15 wird die Abdeckung 35 von dem kanalförmigen Abschnitt aufgenommen. A lower guide plate 41 is welded to the lower edge 40 of the elongated slot, the same at 42 on the outside is flanged. A gusset plate 43 ensures that the guide plate 41, flange 42 and press channel 14 are firmly connected. Fig. 6 makes it clear that through the wall parts 21 and 22 a channel extending in the longitudinal direction of the plunger 15 is formed through which the slot cover 35 is guided. In the area of the press channel 14 outside the press piston 15 the slot 33 or 34 is closed by the cover plate 35 except for a small, downward-facing gap. This prevents material from penetrating from the inside of the press channel 14 to the outside. In the area of the plunger 15, the cover 35 is received by the channel-shaped section.

Fig. 7 zeigt eine zusätzliche Abdichtmöglichkeit, bei der eine Dichtmanschette 44 verwendet wird, die aus einem blattfederartigen Teil und einem daran am freien Ende befestigten Abdichtteil 45 besteht. Die Dichtmanschette 44 ist an einer Seite zwischen einem umgekehrt U-förmigen Profil 46, das mit dem Führungsblech 41 verschweißt ist und einem Winkelprofil 47 eingespannt. U-Profil 46 und Winkelprofil 47 erstrecken sich ebenfalls wie die Dichtmanschette 44 über die gesamteFig. 7 shows an additional sealing option in which a sealing collar 44 is used, which consists of a leaf spring Part and a sealing part 45 attached to it at the free end. The sealing collar 44 is on one Side between an inverted U-shaped profile 46 which is welded to the guide plate 41 and an angle profile 47 clamped. U-profile 46 and angle profile 47 also extend over the entire length like the sealing collar 44

7501090 03.061767501090 03.06176

Länge der Längsschlitze 33, 34. Außerhalb des Preßkolbens kann sich die Dichtmanschette 44 etwas entspannen und der Dichtabschnitt 45 liegt an der unteren freien Kante des Abdeckblechs 35 an und verhindert den Austritt jeglichen Materials, somit auch Staub, aus dem Preßkanal 14. Im Bereich des Preßkoübens 15 hingegen wird die DichtiBanschette 44 stärker nach unten abgebogen, was durch strichpunktierte Linien dargestellt ist. In dieser Lage liegt die Dichtmanschette 44 gegen den äußeren Wandteil 22. Eine geeignete Ablenkvorrichtung, beispielsweise ein Ablenkblech, sorgt dafür, daß beim Verfahren des Preßkolbens I* die Dichtmanschette 44 in geeigneter Weise nach unten abgelenkt wird.Length of the longitudinal slots 33, 34. Outside the plunger, the sealing collar 44 can relax somewhat and the Sealing section 45 rests against the lower free edge of the cover plate 35 and prevents any leakage Material, thus also dust, from the press channel 14. In the area of the press barrel 15, however, the sealing collar 44 bent more downwards, which is shown by dash-dotted lines. The sealing collar is in this position 44 against the outer wall portion 22. A suitable deflector, such as a deflector, provides for the fact that when the plunger is moved I * the sealing collar 44 is deflected downward in a suitable manner.

In der Längsmittenebene des Preßkolbens 15 liegend sind an der Unterseite zwei Laufrollen 48, 49 im Abstand voneinander angeordnet. Die Laufrollen 48, 49 sind in Rollenkasten 5G, die im hoh-len Preßkolben 15 befestigt sind, drehbar gelagert und rollen auf der Innenwand des Preßkanals 14 ab. In ähnlicher Weise sand auf beiden Seiten des Preßkolbens 15 weitere Laufrollen 51, 52 vorgesehen. Die Lauf- und Führungsrollen 48 bis 52 ermöglichen eine präzise, reibungsarme und einwandfreie Führung des Preßkolbens 15 im Preßkanal 14.In the longitudinal center plane of the plunger 15 are lying on the underside two rollers 48, 49 arranged at a distance from one another. The rollers 48, 49 are in roller box 5G, which are fixed in the hollow plunger 15, rotatably mounted and roll on the inner wall of the press channel 14. Similarly, sand on both sides of the plunger 15 further rollers 51, 52 are provided. The running and guide rollers 48 to 52 enable precise, low-friction and Perfect guidance of the plunger 15 in the baling channel 14.

An der Oberseite besitzt der Preßkolben 15 eine Abflachung 53, wodurch ein Zwischenraum zwischen Kolben 15 und Preßkanal gebildet ist.At the top, the plunger 15 has a flat 53, which creates a space between the plunger 15 and the bale channel is formed.

Fig. 9 zeigt einen Längsschnitt durch den Preßkolben 15, der innen mit versteifenden, nicht bezeichnetei Elementen ausge-Fig. 9 shows a longitudinal section through the plunger 15, the inside with stiffening, unspecified elements

7501090 03.06.76 - 14"7501090 6/3/76 - 14 "

stattet ist. Die Stirnseiten des Kolbens 15 sind durch verstärkte Platten 54, 55 abgeschlossen. An der Oberseite im Bereich der Abflachung 43 ist der Kolben 15 mit einem abdeckbaren Einmannloch ausgestattet.is equipped. The end faces of the piston 15 are closed off by reinforced plates 54, 55. At the top in the In the area of the flat 43, the piston 15 is equipped with a coverable one-man hole.

Die Lagerzapfen 27 sind unterhalb der Längsachse des Kolbens 15 an diesem befestigt und lagern, wie oben bereits erwähnt, jeweils zwei Seilrollen 29, 30 bzw. 31, 32. Die Seilrollen bis 32 werden durch zwei Seile, die jeweils mit Seiltrommeln 56, 57 verbunden sind, die ihrerseits von einem gemeinsamen Antriebsmotor 58 synchron angetrieben werden (Fig. 3). Ein erstes Seil 59 ist mit der Seiltrommel 57 verbunden und wird über eine erste untere Umlenkrolle 60, die Seilrolle 30, eine erste obere Umlenkrolle 61, eine erste Querumlenkrolle 62, eine zweite Querumlenkrolle 63 (Fig. 8), eine zweite obere Umlenkrolle 64, die Seilrolle 32, eine zweite, unterhalb der zweiten oberen Umlenkrolle 64 angeordneten zweiten unteren Umlenkrolle zur Seiltrommel 56 (Fig. 3) umgelenkt. In gleicher Weise, jedoch zur anderen entgegengesetzten Richtung wird ein zweites Seil 65 von der Seiltrommel 57 zur Seiltrommel 56 umgelenkt. Die Anordnung der Umlenkrollen und die Führung der Seile 59 und 65 stellt sicher, daß der Preßkolben völlig gleichmäßig verfahren wird, ohne Kippen, Verdrehen, Verkanten usw., unabhängig von den über seine Stirnfläche angreifenden Preßkräften.The bearing journals 27 are attached to the piston 15 below the longitudinal axis of the latter and, as already mentioned above, are mounted on the piston 15. two pulleys 29, 30 or 31, 32. The pulleys up to 32 are made by two ropes, each with rope drums 56, 57 are connected, which in turn are driven synchronously by a common drive motor 58 (Fig. 3). A first rope 59 is connected to the rope drum 57 and is driven over a first lower deflection pulley 60, the rope pulley 30, a first upper deflecting roller 61, a first transverse deflecting roller 62, a second transverse deflecting roller 63 (FIG. 8), a second upper one Deflection pulley 64, the rope pulley 32, a second, lower second, arranged below the second upper deflection pulley 64 Deflection roller to the cable drum 56 (Fig. 3) deflected. In the same way, but in the opposite direction, a Second rope 65 deflected from the rope drum 57 to the rope drum 56. The arrangement of the pulleys and the guide the ropes 59 and 65 ensures that the plunger is moved completely evenly, without tilting, twisting or tilting etc., regardless of the pressing forces acting on its end face.

Die Enden des Preßkanals 14 werden durch vertikal verfahrbare Absparschilde 66 versperrt, die seitlich in doppel-T-förmigenThe ends of the press channel 14 are vertically displaceable Saving shields 66 blocked, the sides in double-T-shaped

- 15 -- 15 -

7501090 O3.oa767501090 O3.oa76

Stützprofilen 67, 68 geführt sind. Führungsrollen 69, 70 sorgen für leichtes Öffnen und Schließen des Schildes 66. In den Figuren 5a und 5b ist die Führung näher dargestellt. Sie zeigen einen Schnitt durch die Stütze 67. Die Führungsrollen 69, 70 stellen sicher, daß der Schild 66 präzise in einer einzigen vertikalen Ebene verstellbar ist.Support profiles 67, 68 are performed. Guide rollers 69, 70 ensure easy opening and closing of the shield 66. The guide is shown in greater detail in FIGS. 5a and 5b. They show a section through the support 67. The guide rollers 69, 70 ensure that the shield 66 is precisely positioned adjustable in a single vertical plane.

Der Schild 66 wird von einer Antriebsvorrichtung 72 verstellt, die auf einer Konsole 71 auf der Stütze 68 angeordnet ist. Auf Einzelheiten des Antriebs wird hier ebenfalls nicht eingegangen. The shield 66 is adjusted by a drive device 72 which is arranged on a console 71 on the support 68. Details of the drive are also not discussed here.

Im Betrieb wird zwischen der entsprechenden Stirnseite des Kolbens 15 und dem entsprechenden Absperrschild ein Müllpreßpaket gebildet, das bei geöffnetem Schild mit Hilfe des Preßkolbens in einen bereitgestellten bzw. angeflanschten Container oder ein bereitgestelltes Fahrzeug geschoben werden kann. Zu diesem Zweck ist der Preßkolben 15 in seiner Länge so bemessen, daß er in seiner Totpunktstellung über die Ebene des AbsperrSchildes etwas hinaussteht, damit das Preßpaket weit genug eingeschoben wird, so daß loses am hinteren Ende abfallendes Material nicht auf den Boden fällt. Im Betrieb sorgt die beschriebene Seilführung für eine einwandfreie Verschiebung des Preßkolbens 15 im Preßkanal 14, unabhängig von den angreifenden Preßkräften. Die Abflachung 53 ermöglicht ein Ausweichen von sperrigen Teilen, was den Antriebsaufwand erheblich herabsetzt.In operation, a waste compactor is between the corresponding end face of the piston 15 and the corresponding shut-off shield formed, which with the shield open with the help of the plunger in a provided or flanged Container or a provided vehicle can be pushed. For this purpose, the plunger 15 is in its length dimensioned so that it protrudes somewhat in its dead center position over the level of the shut-off shield, so that the press package is inserted far enough so that loose material falling at the rear end does not fall on the floor. Operational ensures the cable guide described for a proper displacement of the plunger 15 in the baling channel 14, regardless of the attacking press forces. The flat 53 enables bulky parts to be avoided, which reduces the drive effort considerably reduces.

- 16 -- 16 -

Claims (17)

- 16 Ansprüche :- 16 claims: 1. Müllpresse mit einem doppelt wirkenden, horizontal bewegten Preßkolben, der in einem Preßkanal mittels über Rollen laufenden Zugseilen von einer Winde hin- und herbewegt wird, wobei der Preßkanal mittig zwischen den beiden Totpunkten des Preßkolbens eine obere Einfüllöffnung und an den Enden verschließbare Auslaßöffnungen besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß an gegenüberliegenden Längsseiten des Preßkanals (14) Längsschlitze (33, 34) für am Preßkolben (15) angebrachte Zugarme (27) vorgesehen sind, an die die Zugseile (59, 65) angreifen, daß an der Innenseite des Preßkanals (14) im Abstand zur Wand ein die Schlitzfläche abdeckendes Abdeckblech (35) mit der Kanalwand verbunden ist, das von einem Ende in einen parallel zur Kolbenachse verlaufenden kanalförmigen Abschnitt des Kolbens (15) hineinragt, der von einem doppe!- wandigen Bereich des Kolbens (15) gebildet wird., wobei der Zugarm (27) an der äußeren Wand (22) des doppelwandigen Abschnitts befestigt ist.1. Garbage compactor with a double-acting, horizontal moving plunger, which moves back and forth in a baling channel by means of pull ropes running over pulleys from a winch is, the baling channel in the middle between the two dead points of the plunger an upper filling opening and has outlet openings which can be closed at the ends, characterized in that at opposite one another Long sides of the press channel (14) longitudinal slots (33, 34) are provided for pull arms (27) attached to the press piston (15) are to which the pulling cables (59, 65) attack that on the inside of the compression channel (14) at a distance from the wall the slot surface covering cover plate (35) is connected to the duct wall, which from one end into a The channel-shaped section of the piston (15) running parallel to the piston axis protrudes from a double! walled area of the piston (15) is formed., wherein the Pull arm (27) is attached to the outer wall (22) of the double-walled section. 2. Müllpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckblech (35) an einem im Längsschlitz (33i 34) befestigten, horizontalen Führungsblech (36) befestigt ist, das eine obere Lauffläche für den Zugarm (27) darstellt,2. Garbage compactor according to claim 1, characterized in that the cover plate (35) on one in the longitudinal slot (33i 34) attached, horizontal guide plate (36) is attached, which represents an upper running surface for the pull arm (27), - 17 -- 17 - 7501090 03,06.767501090 03.06.76 3. Müllpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der unteren Kante (40) des Längsschlitzes (33, 34) ein horizontales, unteres Führungsblech (41) angebracht ist, das eine untere Lauffläche für den Zugarm (27) darstellt.3. Garbage compactor according to claim 1 or 2, characterized in that in the region of the lower edge (40) of the longitudinal slot (33, 34) a horizontal, lower guide plate (41) is attached, which represents a lower running surface for the pull arm (27). 4. Müllpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der äußeren Wand rtes doppe-lwandigen Abschnitts des Preßkolbens (15) zwei parallele, horizontale, beabstandete Stützplatten (25, 26) befestigt sind, die im geringen Abstand von den Führungsplatten (36, 41) geführt sind, und daß die Zugarme (27) an den Stützplatten (25, 26) befestigt sind.4. Garbage compactor according to one of claims 1 to 3, characterized in that rtes double-walled on the outer wall Section of the plunger (15) two parallel, horizontal, spaced-apart support plates (25, 26) are attached, which in the small distance from the guide plates (36, 41) are guided, and that the tension arms (27) on the support plates (25, 26) are attached. 5. Müllpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (15) ein Hohlkörper ist und im Bereich der Längsschlitze seinerseits durchgehende5. Garbage compactor according to one of claims 1 to 4, characterized in that the piston (15) is a hollow body and in the area of the longitudinal slots, in turn, continuous in
Längsöffnungen (20) besitzt,/die der doppelwandige, den Kanalabschnitt bildende Teil eingefügt ist, vorzugsweise durch Schweißung, wobei die äußere Wand (22) des doppelwandigen Abschnitts vorzugsweise aus stärkerem Material als der übrige Kolben (15) besteht.
in
Has longitudinal openings (20), / which the double-walled part forming the channel section is inserted, preferably by welding, the outer wall (22) of the double-walled section preferably consisting of a stronger material than the rest of the piston (15).
6. Müllpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugarme (27) unterhalb der durch die Längsachse verlaufenden Horizontalebene am Kolben (15) angebracht sind.6. Garbage compactor according to one of claims 1 to 5, characterized in that the pulling arms (27) below the through the horizontal plane extending along the longitudinal axis are attached to the piston (15). - 18 -- 18 - 7. Müllpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Preßkanal (14) und Preßkolben (15) kreisförmigen Querschnitt aufweisen.7. Garbage compactor according to one of claims 1 to 6, characterized in that the press channel (14) and press piston (15) have circular cross-section. 8. Müllpresse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßkolben (15) an der Oberseite abgeflacht (53) ist.8. Garbage compactor according to claim 7, characterized in that the plunger (15) is flattened on the top (53). 9. Müllpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Preßkolben (15) Laufrollen (^-8,49,51, 52) angebracht sind, die auf dsr Innenwand des Preßkanals (14) abrollen.9. Garbage compactor according to one of claims 1 to 8, characterized in that on the plunger (15) rollers (^ -8,49,51, 52) are attached, which roll on the inner wall of the press channel (14). 10. Müllpresse nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Paar, parallel zur Kolbenachse hintereinander angeordnete Laufrollen (48, 49) an der Unterseite des Preßkolbens (15) und mindestens je ein Paar Laufrollen (51, 52),hintereinander angeordnet, an der Längsseite des Kolbens (15), vorzugsweise oberhalb des doppelwandigen KanalabSchnitts angebracht sind.10. Garbage compactor according to one of claims 7 to 9, characterized in that at least one pair, parallel to Piston axis one behind the other arranged rollers (48, 49) on the underside of the plunger (15) and at least each a pair of rollers (51, 52), arranged one behind the other, on the longitudinal side of the piston (15), preferably above of the double-walled duct section are attached. 11. Müllpresse nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des unteren Führungsbleches (41) im Abstand dazu ein Gleitblech (47) angeordnet ist und daß zwischen Gleit- und Führungsblech eine flexible, vorzugsweise elastomere Dichtmanschette (44) befestigt ist, die mit ihrem freien Rand an der Außenseite der äußeren Wand (22) des doppelwandigen Kanalabschnitts des Kolbens (15) und/oder gegen den freien Rand des Abdeck-11. Garbage compactor according to one of claims 3 to 10, characterized in that above the lower guide plate (41) a sliding plate (47) is arranged at a distance therefrom and that a flexible, preferably elastomeric sealing cuff (44) is attached, which with its free edge on the outside of the outer wall (22) of the double-walled channel section of the piston (15) and / or against the free edge of the cover - 19 -- 19 - blechs (35) anliegt.sheet (35) is applied. 12. Müllpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß etwa in der Längsmitte des Preßkolbens (15) auf jeder Seite ein Zugarm (27) angebracht ist, auf dem zwei Seilrollen (29, 30 bzw. 31, 32) drehbar gelagert sind, daß jedem Seilrollenpaar eine Seiltrommel (56, 57) zugeordnet ist, die synchron von einem Antriebsmotor (58) antreibbar sind, daß ein erstes Seil (59) von der ersten Seiltrommel (57) über eine erste untere Umlenkrolle (60) an einem Ende des Preßkanals (40), eine Seilrolle (30) des Preßkolbens (15), eine erste obere Umlenkrolle (61) oberhalb der ersten unteren Umlenkrolle (6o), Querumlenkmittel (62, 63) zur anderen Seite des Preßkanals (14), eine zweite obere Umlenkrolle (64), eine Seilrolle (32) des Zugrollenpaars auf der anderen Seite des Preßkolbens (15) und eine zweite untere Umlenkrolle unter der zweiten oberen Umlenkrolle (63) zur Seiltrommel (56) umgelenkt wird, und dass ein zweites Seil (65) von der ersten Seiltrommel zum anderen Ende des Preßkanals (14) geführt und entsprechenderweise umgelenkt mit der zweiten Seiltrommel (56) verbunden ist.12. Garbage compactor according to one of claims 1 to 11, characterized in that approximately in the longitudinal center of the plunger (15) a pull arm (27) is attached on each side, on which two pulleys (29, 30 and 31, 32) are rotatably mounted are that each pair of rope pulleys is assigned a rope drum (56, 57) which is synchronously driven by a drive motor (58) are drivable that a first cable (59) from the first cable drum (57) via a first lower pulley (60) at one end of the press channel (40), a rope pulley (30) of the press piston (15), a first upper pulley (61) above the first lower deflection roller (6o), transverse deflection means (62, 63) to the other side of the press channel (14), a second upper pulley (64), a pulley (32) of the pair of pulling pulleys on the other side of the plunger (15) and one second lower pulley is deflected under the second upper pulley (63) to the cable drum (56), and that a second rope (65) guided from the first rope drum to the other end of the baling channel (14) and correspondingly deflected is connected to the second cable drum (56). 13. Müllpresse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Preßkolbens (15) so bemessen ist, daß er in der Totpunktstellung mindestens bis zur Auslaßöffnung reicht, vorzugsweise jedoch über die Auslaßöffnung etwas übersteht.13. Garbage compactor according to claim 12, characterized in that the length of the plunger (15) is dimensioned so that it is in the dead center position at least up to the outlet opening is enough, but preferably protrudes slightly beyond the outlet opening. - 20 -- 20 - 7501090 Θ1061767501090 Θ106176 14. Müllpresse nach Anspruch 12. oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiltrommeln (56, 57) im Bereich der Einfüllöffnung (16) unterhalb des Preßkanals (14) angeordnet sind.14. Garbage compactor according to claim 12 or 13, characterized in that the cable drums (56, 57) in the region of the filling opening (16) are arranged below the compression channel (14). 15. Müllpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnungen des Preßkanals durch vertikal verfahrbare AbsperrSchilde (66) absperrbar sind, die von zwei seitlichen, vertikalen Stützen (67, 68) bgeführt sind.15. Garbage compactor according to one of claims 1 to 14, characterized in that the outlet openings of the compression channel Can be shut off using vertically movable shut-off shields (66) , which are guided by two lateral, vertical supports (67, 68). 16. Müllpresse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen U-förmig oder doppel-T-förmig sind und die Absperrschilde auf jeder Seite mindestens zwei um horizontale, senkrecht zueinander verlaufende Achsen drehbarenFührungsrollen (69, 70) besitzen, die im Profil der Stützen (67) laufen.16. Garbage compactor according to claim 15, characterized in that the supports are U-shaped or double-T-shaped and the barrier shields are at least two around horizontal on each side, axes running perpendicular to one another have rotatable guide rollers (69, 70) which, in the profile of the supports (67) to run. 17. Müllpresse nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebsvorrichtung (70) für die Schilde (66) im oberen Ende der Stützen (68) angeordnet ist.17. Garbage compactor according to claim 15 or 16, characterized in that that a drive device (70) for the shields (66) is arranged in the upper end of the supports (68). 7501090 83.96.767501090 83.96.76
DE19757501090 1975-01-16 1975-01-16 MUELLPRESSE Expired DE7501090U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757501090 DE7501090U (en) 1975-01-16 1975-01-16 MUELLPRESSE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757501090 DE7501090U (en) 1975-01-16 1975-01-16 MUELLPRESSE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7501090U true DE7501090U (en) 1976-06-03

Family

ID=31958558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757501090 Expired DE7501090U (en) 1975-01-16 1975-01-16 MUELLPRESSE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7501090U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856470A1 (en) ARRANGEMENT OF THE ENTRY AND EXIT SEND OF A SHEET METAL SHEARING SYSTEM
EP0042580B1 (en) Device to compact refuse in open containers
DE3928959C1 (en)
EP3747643A2 (en) Feeding device of material to be pressed for a vertical baling press and baling press with material feeding device
EP0472870A2 (en) Apparatus for pressing wastes, in particular refuse
DE2638684B2 (en) Actuating device for the closure cover of a motor vehicle sliding roof
DE2953497C2 (en) Closing device for the lid of a transport container
DE2906558C2 (en) Device for distributing liquid or viscous products on the soil to be cultivated
DE1431445B2 (en) LIFTING LOADER WITH S-SHAPED CABLE GUIDE ON THE TWO-PIECE TELESCOPIC MAST
DE2914448A1 (en) DEVICE FOR SLIDING THE FILTER PLATES OF A FILTER PRESS
DE7501090U (en) MUELLPRESSE
DE3903642A1 (en) Device for compacting refuse composed of packaging material
DE3246089C2 (en) Device for filling sacks
DE102021106245A1 (en) lifting-tipping device
DE2501540A1 (en) Refuse compactor with double acting horizontal ram - is actuated by ropes which are connected to arms on piston in press channel
DE3212209A1 (en) Press part for waste materials
DE2744717B2 (en) Strand cutting machine
DE4013134A1 (en) DEVICE FOR COMPRESSING PRESSABLE SKIN
DE4204267A1 (en) HORIZONTAL ROLLING GATE
DE102019121336A1 (en) Press material feed device for a vertical baling press and baling press with press material feed device
DE309065C (en)
EP3453529A1 (en) Box baler with sliding door and method for operating such a box baler
DE3508918A1 (en) Sunshade apparatus
DE19920009A1 (en) Motor drive for shaft door of vertical bale press for packaging waste material involves press chamber with press shaft door above which is filling shaft door
DE202024100661U1 (en) Valve