DE7440400U - Device for the production of patterns that can be transferred to fabrics - Google Patents

Device for the production of patterns that can be transferred to fabrics

Info

Publication number
DE7440400U
DE7440400U DE7440400*[U DE7440400DU DE7440400U DE 7440400 U DE7440400 U DE 7440400U DE 7440400D U DE7440400D U DE 7440400DU DE 7440400 U DE7440400 U DE 7440400U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
dryer
cage
sheets
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7440400*[U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7440400U publication Critical patent/DE7440400U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • B41M5/0358Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic characterised by the mechanisms or artifacts to obtain the transfer, e.g. the heating means, the pressure means or the transport means

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

PA'. F.NTANWAl. ΓΕPA '. F.NTANWAL. ΓΕ

DIPL.-ING. LEO FLEUCHAUS DR.-ING. HANS LEYHDIPL.-ING. LEO FLEUCHAUS DR.-ING. HANS LEYH

DIPL.-IKG. ERNST RATHMANNDIPL.-IKG. ERNST RATHMANN

München 7t, Melchioretr. 42Munich 7t, Melchioretr. 42

Unenr Zeichen: A 13Unnumbered characters: A 13

Willy LEYIl Schwäbisch Hall Auf dem KlingenbergWilly LEYIl Schwäbisch Hall on the Klingenberg

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von auf Stoffe übertragbaren MusternMethod and device for the production of substances transferable inspect

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von auf Stoffe oder Kleidungsstücke ÜVertragbaren, ein- oder mehrfarbigen Mustern, Bildern oder Motiven, wobei das Muster auf ein Papier augebracht und von diesem auf den Stoff übertragen wird. Die Erfindung umfaßt ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for the production of single or multi-colored materials which can be applied to fabrics or items of clothing Patterns, images or motifs, the pattern being applied to paper and transferred from this to the fabric. the The invention further comprises an apparatus for carrying out the method.

Es ist bekannt, Farbe auf ein Papier aufzubringen und diese Farbe dann von dem Papier auf einen Stoff unter Anwendung von Wärme und Druck (z.B. mit Hilfe eines Bügeleisens) zu übertragen. Die Farbe verbindet sich mit dem Stoff und hält eine Anzahl von Waschvorgängen aus. Auf diese Weise ist es möglich, Muster, Buchstaben, Namen oder Bilder, die auf das Papier aufgebracht sind, z.B. auf Kleidungsstücke, wie Hemden und dergleichen aufzubügeln, d.h.. mehr oder weniger aufzuschweißen.It is known to apply paint to a paper and then to apply this paint from the paper to a fabric Transferring heat and pressure (e.g. with the help of an iron). The color bonds with the fabric and holds one Number of washes off. In this way it is possible to have patterns, letters, names or pictures applied to the paper are, for example, to be ironed onto items of clothing such as shirts and the like, i.e. more or less welded on.

Lh/fi - 2 -Lh / fi - 2 -

7440400 12.06.757440400 06/12/75

Um einen zufriedenstellenden Farbauftrag auf das Papier und eine entsprechende gute übertragung der Farbe von dem Papier auf den Stoff - insbesondere bei mehrfarbigen Mustern - zu gewährleisten, sollte das Papier möglichst wenig Feuchtigkeit en'halten.In order to achieve a satisfactory application of color on the paper and a correspondingly good transfer of the color from the paper to the To ensure fabric - especially with multi-colored patterns - the paper should contain as little moisture as possible.

Es ist daher bereits versucht worden, vor dem Bedrucken das Papier allein und nach dem Bedrucken die Druckfarbe in besonderen Trocknern zu trocknen. Die bisherigen Versuche konnten aber nicht befriedigen. Bei höheren Temperaturen konnte zwar die Feuchtigkeit aus dem Papier ausgetrieben werden, das Papier begann aber, sich zu wellen und zu verziehen, was insbesondere bei mehrfarbigem Druck zu sehr großen Passser-Schwierigkeiten geführt hat. Geht man mit der Temperatur zurück, so läßt sich die Wellung des Papieres zwar einigermaßen vermeiden und die Schrumpfung des Papieres wird geringer, die Feuchtigkeit läßt sich aber nicht in dem gewünschten Maße aus dem Papier entfernen und es treten Schwierigkeiten bei der Trocknung der Druckfarben auf.Attempts have therefore already been made to use the paper alone before printing and the printing ink in particular after printing Tumble dryers. However, the attempts made so far have not been satisfactory. At higher temperatures, the Moisture was driven out of the paper, but the paper began to curl and warp, which is particularly important in the case of multicolored printing has led to very large registration problems. If you go back with the temperature, you can Avoid the curling of the paper to some extent and the shrinkage of the paper is less, which allows moisture but do not remove themselves from the paper to the desired extent and difficulties arise in the drying of the printing inks on.

Die Erfindung sucht diese Nachteile zu vermeiden, weshalb ihr die Aufgabe zugrunde liegt, das eingangs genannte Verfahren so auszubilden, daß eine zufriedenstellende Trocknung des Papieres ohne Wellenbildung sowie eine zufriedenstellende Stabilisierung der auf das Papier aufgedruckten Farben ermöglicht wird.The invention seeks to avoid these disadvantages, which is why it is based on the object of the above-mentioned method to train that a satisfactory drying of the paper without wave formation and a satisfactory stabilization the colors printed on the paper.

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß das Papier bei einer Temperatur zwischen etwa 90°C und etwa 1500C über einen Zeitraum zwischen etwa 50 Sekunden und etwa 3 Minuten getrocknet wird, daß dann die das Muster darstellende Farbe auf das Papier aufgedruckt wird und daß danach die Farbe bei einer Temperatur zwischen etv/a 110 und etwa 1500C etwa 20 bis 25 Sekunden lang in das Papier eingebrannt wird.According to the invention this is achieved in that the paper is dried at a temperature between about 90 ° C and about 150 0 C over a period between about 50 seconds and about 3 minutes, that then the pattern showing color is printed on the paper and that thereafter the color is at a temperature between etv / baked a 110 and about 150 0 C for about 20 to 25 seconds in the paper.

Vorzugsweise wird das Papier bei einer Temperatur von etwa 90 bisPreferably the paper is at a temperature of about 90 to

7440400 12.06.757440400 06/12/75

100°C etwa 1 bis 2 Minuten lang vorgetrocknet, danach unmittelbar vor dem Bedrucken bei einer Temperatur von etwa 110 bis 120°C etwa 20 bis 25 Sekunden lang nachgetrocknet, worauf nach dem Bedrucken des Papieres die Farbe bei einer Temperatur von etwa 110 bis 120°C e'.wa 20 bis 25 Sekunden lang in das Papier eingebrannt wird.Predried at 100 ° C for about 1 to 2 minutes, then immediately before printing at a temperature of about 110 to 120 ° C After drying for about 20 to 25 seconds, whereupon the color after printing on the paper at a temperature of about 110 up to 120 ° C e'. is burned into the paper for about 20 to 25 seconds.

Zweckmäßigerweise kann die Temperatur der Vortrocknung etwa 95°C und die Zeit der Vortrocknung etwa 80 bis 90 Sekunden betragen, während die Temperatur der Nachtrocknung des Papieres sowie die Einbrenntemperatur der Farbe etwa 115 bis 118° betragen kann.Appropriately, the temperature of the pre-drying can be about 95 ° C and the time of the pre-drying about 80 to 90 seconds, while the temperature of the post-drying of the paper and the baking temperature of the paint are about 115 to 118 ° can.

Das Papier kann nach der Vortrocknung direkt der Nachtrocknung unterzogen werden, worauf es bedruckt wird, da die Nachtrocknung jedoch unmittelbar vor dem Bedrucken erfolgt, kann das Papier zwischen Vortrocknung und Nachtrocknung in einem luftdicht verschlossenen Behälter zusammen mit hygroskopischen Stoffen gelagert werden, z.B. entsprechenden Salzen, um eine erneute Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern.After pre-drying, the paper can be subjected to post-drying, whereupon it is printed, as post-drying however, immediately before printing, the paper can be placed in an airtight seal between pre-drying and post-drying Containers are stored together with hygroscopic substances, e.g. appropriate salts, in order to have a new one To prevent moisture absorption.

Vorteilhafterweise wird bei der Vortrocknung das Papier in Form eines Stapels in einem gitterartigen Kasten oder Käfig angeordnet und wenigstens von einer Stirnseite her mit Warmluft angeblasen und aufgeblasen. Zur Erhöhung und besseren Verteilung der Wärmezufuhr wird jedoch vorgezogen, den Papierstapel von sämtlichen vier Seiten her mit Warmluft entsprechender Temperatur anzublasen, derart, daß der Stapel aufgeblasen wird und zwischen den einzelnen Bogen des Papierstapels von allen Seiten Warmluft hindurchtri tt.During the pre-drying, the paper is advantageously arranged in the form of a stack in a grid-like box or cage and blown and inflated with warm air at least from one end face. To increase and better distribution However, the supply of heat is preferred, the paper stack from all four sides with warm air of the appropriate temperature to blow in such a way that the stack is inflated and warm air from all sides between the individual sheets of the paper stack passes through.

Bei der Nachtrocknung wird das Papier zweckmäßigerweise Bogen hinter Bogen mittels eines Transportbandes oder dergleichen durch einen Umlauftrockner geführt, wobei die einzelnen Papierbogen in dem Trockner gewendet werden, um eine beidseitige Er-During post-drying, the paper is expediently placed one sheet after the other by means of a conveyor belt or the like passed through a rotary dryer, with the individual sheets of paper be turned in the dryer in order to

7440400 12.06.757440400 06/12/75

wärmung des Papieres zu erreichen, wodurch Spannungen im Papier vermieden bzw. abgel: ^Ut werden.To achieve warming of the paper, whereby tension in the paper is avoided or relieved: ^ Ut.

Nach dem Druck wird das Papier zum Einbrennen der Far! 2 ebenfalls Bogen hinter Bogen mittels des Transportbandes mit der bedruckten Seite nach oben durch den Umlauftrockner hindurchgeführt, wobei die Wärmezufuhr von oben erfolgen kann.After printing, the paper is used to burn in the Far! 2 also Sheet behind sheet passed through the rotary dryer by means of the conveyor belt with the printed side up, whereby the heat can be supplied from above.

Das Papier, das ein oberflächenbehandeltes Naturpapier sein kann, hat vorzugsweise eine glatte, im wesentlichen porenfreie Oberfläche. Als Farbe wird vorzugsweise eine hochviskose Plastisolfarbe verwendet, die im wesentlichen lösungsmittelfrei ist oder nur wenig Lösungsmittel enthält.The paper, which can be a surface-treated natural paper, preferably has a smooth, substantially pore-free surface. The color used is preferably a highly viscous plastisol color which is or is essentially solvent-free contains little solvent.

Die Trockenvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einem Vortrockner und einem Nachtrockner.The drying device for carrying out the process consists of a pre-dryer and a post-dryer.

Der Vortrockner ist zweckmäßigerweise mit einer, gitterartigen Käfig zur Aufnahme eines Papierstapels versehen und es ist vorzugsweise an jeder Seite des Käfigs wenigstens eine Düse angeordnet, die an ein Warmluftgebläse angeschlossen sind, um in den Papierstapel von den Stirnseiten her Warmluft einzublasen· Der Käfig, der durch einen Deckel abgeschlossen ist, hat zweckmäßigerweise etwa die 2- bis 3-fache Höhe der Ausgangshöhe des Papierstapels.The pre-dryer is expediently equipped with a grid-like Cage provided for receiving a stack of papers and it is preferred on each side of the cage at least one nozzle is arranged, which are connected to a warm air blower to in to blow warm air into the stack of paper from the front sides about 2 to 3 times the original height of the paper stack.

Der Nachtrockner, der mit einem Transportband für den kontinuierlichen Durchlauf der Papierbogen versehen sein kann, ist vorteilhafterweise mit Greifern ausgerüstet, um die unbedruckten Papierbogen während ihres Durchlaufes zu wenden.The after-dryer with a conveyor belt for the continuous Passage of the paper sheets can be provided is advantageous equipped with grippers to turn the unprinted sheets of paper during their passage.

Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert, deren einzige Figur schematisch eine erfindungsgemäße Trockenvorrichtung zeigt.An example embodiment of the invention is provided below explained with reference to the drawing, the single figure of which shows schematically a drying device according to the invention.

7440400 12.06.757440400 06/12/75

Die Trockenvorrichtung 10 besteht aus einem Vortrockner 12 und einem Nachtrockner 14.The drying device 10 consists of a pre-dryer 12 and an after-dryer 14.

Der Vortrockner 12 hat ein Gehäuse 16, in den1, ein gitterartig durchlöcherter Kasten oder Käfig 20 angeordnet ist, in welchen ein Papierstapel 22 eingelegt wird. Zweckmäßigerweise ist der Käfig 20 oben durch einen Deckel 24 abgeschlossen. Nahe bei jeder Stirnseite des Käfigs 20 ist eine Düse 26 bzw. 28 angeordnet, deren jeweilige Spitze etwa senkrecht auf die zugeordnete Wand des Käfigs gerichtet ist. Der Abstand der Düsenspitze von der Wand des Käfigs 20 wird nach praktischen Gesichtspunkten eingestellt und er hängt im wesentlichen von der Größe der Papierbogen ab. Anstelle einer Düse je Seite können, insbesondere bei größeren Bogen, sowohl in horizontaler wie auch in vertikaler Richtung mehrere Düsen nebeneinander und/oder übereinander angeordnet werden. In der Zeichnung sind nur an zwei Seiten des Käfigs 20 Düsen dargestellt, es ist jedoch vorgesehen, an sämtlichen vier Seiten des Käfigs solche Düsen anzuordnen. The pre-dryer 12 has a housing 16 is disposed in the 1, a grid-like perforated box or cage 20 is inserted in which a stack of paper 22nd The cage 20 is expediently closed at the top by a cover 24. Close to each end face of the cage 20 is a nozzle 26 or 28, the respective tip of which is directed approximately perpendicularly onto the associated wall of the cage. The distance of the nozzle tip from the wall of the cage 20 is adjusted from a practical point of view and it depends essentially on the size of the paper sheets. Instead of one nozzle on each side, especially in the case of larger sheets, several nozzles can be arranged next to one another and / or one above the other, both in the horizontal and in the vertical direction. In the drawing 20 nozzles are shown on only two sides of the cage, but it is provided that such nozzles are arranged on all four sides of the cage.

Die Düsen s:nd z.T. durch entsprechende Rohrleitungen oder Schläuche an ein nicht dargestelltes Gebläse angeschlossen, das r.it einer Heizeinrichtung versehen ist, um durch die Düsen Warmluft in den Papierstapel 22 einzublasen, wie noch beschrieben wird.The nozzles s: nd partly through appropriate pipes or Hoses connected to a fan, not shown, which is provided with a heating device to through the Nozzles to blow warm air into the paper stack 22, as will be described.

Der Nachtrockner 14 umfaßt ein Gehäuse 18 durch das ein Transportband 30 läuft. (Das dargestellte Transportband ist nur ein Beispiel für die Durchführung der Papierbogen durch den aoicIitrockner. Ks braucht z.B. nicht geradlinig durch der1. Nachtrockner hiniiuroh.-gehen, sondern es kann gebogen bzw. gckrüiuiit sein, oder es kann auch mehr als ein Transportband verwendet werden).The after-dryer 14 comprises a housing 18 through which a conveyor belt 30 runs. (The illustrated conveyor belt is just one example of the implementation of the paper sheet by the aoicIitrockner. Ks example, does not need a straight line through the first after-hiniiuroh.-go, but it may be bent or gckrüiuiit, or it can also be used more than a conveyor belt will).

Auf dem Transportband liegen Papierbogen 32, 34, 36 und JÜ. die mit Hilfe des Transportbandes durch den K'achtrockner 14 hin.'urch-On the conveyor belt are sheets of paper 32, 34, 36 and JÜ. the with the help of the conveyor belt through the oven 14.

uo&75uo & 75

geführt werden. Der Nachtrockner ist z.B. an der Decke mit Heiz- \\ be guided. The after-dryer is, for example, on the ceiling with a heating \\

einrichtungen 42 versehen und es können erforderlichenfalls auch ^facilities 42 provided and if necessary also ^

an den Seitonwänden Heizeinrichtungen 44 vorgesehen werden. Als [> Heating devices 44 are provided on the side walls. As [>

Heizeinrichtung eignet sich jede beliebige geeignete Wärmequelle, ;'Any suitable heat source is suitable for the heating device; '

wie z.B. Heizstäbe und dergleichen, die gegebenenfalls mit ent- I)such as heating rods and the like, which may be marked with I)

sprechenden Reflektoren versehen sind. ' Ijspeaking reflectors are provided. 'Ij

Der Vortrockner und der Nachtrockner sind zweckmäßigerweise auf ? The pre-dryer and the post-dryer are expediently open ?

einer gemeinsamen Grundpaltte 46 angeordnet. Iia common base column 46 is arranged. Ii

Das erfindungsgemäße Verfahren wird wie folgt durchgeführt. Wenn {.The method according to the invention is carried out as follows. If {.

ein nur einfarbiges Muster hergestellt werden soll, bei dem t a single-color pattern is to be produced in which t

praktisch keine Passer-Schwierigkeiten auftreten, kann das ' [;.practically no registration problems occur, the '[ ; .

Papier z.B. in zweimaligem Durchgang zu je etwa 25 Sekunden |;Paper e.g. in two passes of about 25 seconds each |;

mittels des Transportbandes 30 durch den Nachtrockner bei jjby means of the conveyor belt 30 through the after-dryer at jj

einer Temperatur von etwa 145 bis 150°C hindurchgeführt und an- iia temperature of about 145 to 150 ° C passed and an- ii

schliessend auf einer nicht dargestellten Druckmaschine bedruckt (^ werden. Bei dieser Temperatur schrumpft das Papier relativ starkfinally printed on a printing machine (not shown) (^ will. At this temperature, the paper shrinks relatively strongly

und es muß daher eine gewisse Welligkeit in Kauf genommen werden.and a certain waviness must therefore be accepted.

Wenn mehrfarbige Muster oder Bilder hergestellt werden sollen,
ist dieses Verfahren nicht geeignet, da wegen der starken
Schrumpfung des Papiers und wegen seiner Weliung der Passer
beim Mehrfarbendruck stark beeinflußt wird.
If multicolored patterns or pictures are to be produced,
this method is not suitable because of the strong
Shrinkage of the paper and, because of its curling, the register
is strongly influenced in multi-color printing.

Gemäß der Erfindung wird daher in folgender Weise vorgegangen.
Als Papier wird ein käufliches Naturpapier verwendet, das ober- | flächenbehandlet ist, um seine Poren zu schliessen und um eine
möglichst glatte und ebene Oberfläche zu erhalten. Das Papier
According to the invention, the procedure is therefore as follows.
A commercially available natural paper is used as the paper, the top | is surface treated to close its pores and to create a
to get the smoothest and even surface possible. The paper

kann ein Gewicht von etwa 90 Gramm/m haben.can have a weight of about 90 grams / m.

if Dieses Papier, das in Bogenform entweder erhältlich ist oder gif this paper, which is either available in sheet form, or g

auf die gewünschte Größe zugeschnitten wird, wird nun zu einem
Papierstoß von etwa 5 bis 8 cm Höhe übereinander gestapelt, so
is cut to the desired size now becomes a
Pile of paper about 5 to 8 cm high stacked on top of each other, like this

daß Bogen auf Bogen liegt· Dieser Papierstapel wird in den Käfig 20 des Vortrockners 12 eingelegt, wi.e bei 22 gezeigt ist. Der Käfig 20 ist durch den Deckel 24 verschossen und die lichte Höhe des Käfigs beträgt etwa das 2- bis 3-fache der ursprünglichen Höhe des Papierstapele 22. Nach dem Einlegen des Papiers und Schliessen des Deckels wird durch die DUaen 26 und 28 von den vier Stirnseiten des Stapels her Warmluft in den Stapel ein- und zwischen den einzelnen Papierbogen hindurchgeblasen. Die Temperatur der Luft beträgt etwa 90 bis 100°C, vorzugsweise etwa 95°C. Die Blasdauer beträgt etwa 1 bis 2 Minuten, vorzugsweise etwa 80 bis 90 Sekunden. Sie kann in manchen Fällen, insbesondere bei großen Papierbogen, auch etwa 3 Minuten betragen.That sheet lies on sheet · This pile of paper is in the cage 20 of the pre-dryer 12 is inserted, as shown at 22. The cage 20 is closed by the cover 24 and the clearance height of the cage is about 2 to 3 times the original Height of the paper stack 22. After inserting the paper and closing the lid, the DUaen 26 and 28 of the Warm air is blown into the stack from four ends of the stack and blown through between the individual sheets of paper. the The temperature of the air is about 90 to 100 ° C, preferably about 95 ° C. The blowing time is about 1 to 2 minutes, preferably about 80 to 90 seconds. In some cases, especially with large sheets of paper, it can be about 3 minutes.

Durch das Anblasen des Papierstapels 22 wird dieser aufgeblasen, d.h. die einzelnen Bogen lösen sich voneinander und steigen mehr oder weniger nach oben in Richtung des Pfeiles P1. Die Warmluft strömt zwischen den einzelnen Paierbogen hindurch und erwärmt und durchwärmt diese im wesentlichen gleichmäßig von oben und unten.When the paper stack 22 is blown, it is inflated, i.e. the individual sheets separate from one another and rise more or less upwards in the direction of arrow P1. The warm air flows between the individual sheets of paper through and heats and warms them essentially evenly from above and below.

Nach Beendigung des Blasvorganges wird das Papier aus dem Vortrockner 14 herausgenommen und kann dann, wie noch beschrieben wird, durch d«»n Nachtrockner 14 hindurchgeführt werden. In der Regel wird das vorgetrocknete Papier aber in luftdicht verschlossenen Behältern zusammen mit 'hygroskopischen Substanzen, z.B. geeigneten Salzen, bis zur Weiterverwendung gelagert, wobei diese Substanzen dazu dienen, eine erneute Feuchtigkeitsaufnahme durch das vorgetrocknete Papier zu verhindern. After completion of the blowing process, the paper is removed from the pre-dryer 14 and can then, as will be described below, be passed through the post-dryer 14. In the Usually the pre-dried paper is hermetically sealed Containers together with 'hygroscopic substances, e.g. suitable salts, stored until further use, whereby these substances serve to prevent renewed absorption of moisture by the pre-dried paper.

Der zweite Trocknungsvorgang erfolgt unmittelbar vor dem Bedrucken des Papiers.The second drying process takes place immediately before printing of the paper.

Die Papierbogen werden hierzu aus dem Behälter, in dem sie gelagert waren, entnommen und z.B. mittels entsprechender Greifer, wie sieFor this purpose, the sheets of paper are removed from the container in which they are stored were removed and, for example, by means of appropriate grippers, as they

7440400 12.06.757440400 06/12/75

in der Druckereitechnik üblich sind, hintereinander auf das Transportband 30 aufgelegt, durch das sie am Eingang 48 in den Nachtrockner 14 eingeführt werden. Die Papierbogen laufen dann auf dem Transportband 30 durch den Nachtrockr.er 14 hindurch. Jeder einzelne Bogen wird aber, wenn er die Position 34 erreicht hat, von in der Zeichnung nicht dargestellten Greifern, die im Nachtrockner 14 angeordnet und entsprechend angetrieben sind, ergriffen und dann längs einer Schleife 40 durch den Innenraum des Nachtrockners 14 hindurchgeführt und anschliessend in die Position 36 gebracht, von welcher aus der jeweilige Bogen durch das Transportband 30 weitertransportiert wird bis er den Nachtrockner 14 durch den Ausgang 50 in Richtung des Pfeiles P2 verläßt.are common in printing technology, one after the other on the Conveyor belt 30 is placed, through which they are introduced into the after-dryer 14 at the entrance 48. The sheets of paper then run on the conveyor belt 30 through the after-dryer 14. However, each individual sheet is when it reaches position 34 has, from grippers, not shown in the drawing, which are arranged in the after-dryer 14 and driven accordingly, taken and then passed along a loop 40 through the interior of the after-dryer 14 and then into the Position 36 brought from which the respective sheet is transported further by the conveyor belt 30 until it passes the after-dryer 14 leaves through the exit 50 in the direction of arrow P2.

Die dargestellte Form und Größe der Schleife 40 sind nur als Beispiel anzusehen. Sowohl die Form als auch die Größe können den praktischen Erfordernissen (unter anderem auch der Bandgeschwindigkeit) angepaßt werden.The shape and size of the loop 40 shown are only to be regarded as an example. Both the shape and the size can be adapted to the practical requirements (including the belt speed).

Im Innern des Gehäuses 18 des Nachtrockners sind Heizeinrichtungen 42 z.B. an der Unterseite der Decke des Gehäuses 18 angebracht. Erforderlichenfalls können weitere Heizeinrichtungen 44 an den Wänden des Gehäuses vorgesehen werden.Inside the housing 18 of the after-dryer are heating devices 42 attached to the underside of the ceiling of the housing 18, for example. If necessary, additional heating devices 44 can be connected to the Walls of the housing are provided.

Der Bogen 34 wird somit von den nicht gezeigten Greifern erfaßt und längs der Pfeile P3 und P4 durch das Gehäuse 18 geschwenkt und bei 36 wieder auf dem Transportband abgelegt. Die Greifer fahren dann entgegen der Bewegungsrichtung des Bandes zurück und erfassen den nächsten Bogen 34 usw. Infolge der schleifenförmigen Bahn wird der Bogen gewendet, so daß er im oberen Bereich 52 der Schleife 40 auf seiner Unterseite erwärmt wird.The sheet 34 is thus grasped by the grippers (not shown) and pivoted through the housing 18 along the arrows P3 and P4 and placed back on the conveyor belt at 36. The grippers then move back against the direction of movement of the belt and detect the next sheet 34 etc. due to the loop-shaped Web, the sheet is turned so that it is heated in the upper region 52 of the loop 40 on its underside.

Während des Durchgangs der Bogen durch den Nachtrockner 14 werden sie somit auf beiden Seiten erwärmt, weshalb Wärmespannungen in-During the passage of the sheets through the after-dryer 14, they are thus heated on both sides, which is why thermal stresses arise.

7440400 iz.06.757440400 iz.06.75

folge unterschiedlicher Erwärmung im wesentlichen vermieden werden. Die Temperatur im Nachtrockner 14 betrügt etwa 110 bis 1200C, vorzugsweise etwa 115 bis 118°C. Die Durchlaufdauer beträgt etwa 20 bis 25 Sekunden.consequent different heating can be essentially avoided. The temperature in the after-dryer 14 cheating about 110 to 120 0 C, preferably about 115 to 118 ° C. The cycle time is about 20 to 25 seconds.

(Anstelle de!r Verwendung einer schleifenförmigen Bahn ist es in manchen Fällen auch möglich, die Bogen im Nachtrockner 14 nach der Ha'lfte des Weges mittels geeigneter Greifer zu fassen und umzudrehen, so daß die Unterseite nach oben und die Oberseite nach unten zu liegen kommt).(Instead of using a loop-shaped path, it is in In some cases also possible, the sheets in the after-dryer 14 after To grasp half of the way with a suitable gripper and turn it around, so that the bottom comes up and the top down).

Sowohl der Vortrockner als auch der Nachtrockner sind mit geeigneten Abzugsöffnungen oder Abzugskanälen versehen, um die Luft„ die Feuchtigkeit aus dem Papier aufgenommen hat, abzuführen.Both the pre-dryer and the post-dryer are suitable Provided vent openings or ducts to remove the air "that has absorbed moisture from the paper.

Nachdem die getrockneten Papierbogen aus dem Nachtrockner 14 ausgetreten sind, werden sie in eine Druckmaschine eingelegt und z.B. im Siebdruckverfahren bedruckt.After the dried sheet of paper emerged from the after-dryer 14 are placed in a printing machine and printed, for example, using the screen printing process.

(Die Vorgänge des Erfassens der Papierbogen, des Einlegens und des Transports durch die Druckmaschine erfolgen in einer in der Druckereitechnik üblichen Weise z.B. mit Hilfe geeigneter Greifer, weshalb sie hier nicht dargestellt sind).(The processes of capturing the paper sheets, inserting them and transporting them through the printing machine take place in one in the Printing technology, e.g. with the help of suitable grippers, which is why they are not shown here).

Nach dem Bedrucken der Papierbogen mit einer gegebenen Farbe wird der Farbauftrag auf dem Papier stabilisiert, da die Plastisölfarbe an der Luft oder im herkömmlichen Jet-Trockner nicht trocknet.After printing the sheet of paper with a given color, the application of color on the paper is stabilized as the plastic oil paint does not dry in the open air or in a conventional jet dryer.

Die bedruckten Papierbogen werden zu diesem Zweck erneut durch den Nachtrockner mit der bedruckten Seite nach oben hindurchgeführt, wodurch die Farbe stabilisiert und in das Papier eingebrannt wird. Die Temperatur beträgt hierbei etwa 110 bis 120°, vorzugsweise etwa 115 bis 118°C. Die Einbrennzeit beträgt etwa 20 bis 25 Sekunden. Die bedruckten Bogen werden jedoch während des Einbrennvorganges nicht gewendet.For this purpose, the printed sheets of paper are again through the After-dryer passed through with the printed side up, whereby the color is stabilized and burned into the paper. The temperature here is about 110 to 120 °, preferably about 115 to 118 ° C. The burn-in time is around 20 to 25 seconds. However, the printed sheets are not turned over during the baking process.

- 10 -- 10 -

7440400 12.06.757440400 06/12/75

■■·:. η ■■ · :. η

Nachdem die bedruckten Bogen den Nachtrockner 14 verlassen haben, | sind sie gebrauchsfertig, d.h. die auf das Papier aufgedruckte |. Farbschicht kann auf ein Textilmaterial übertragen werden. f|After the printed sheets have left the post-dryer 14, | are they ready for use, i.e. the | printed on the paper. Color layer can be transferred to a textile material. f |

Bei der Herstellung von mehrfarbigen Motiven oder Mustern werden |t die Papierbogen mit dem Farbauftrag bis zur weiteren Verarbeitung, ff d.h. bis zum Bedrucken der nächsten Farbe in luftdicht abge- S-When producing multi-colored motifs or patterns, | t the sheets of paper with the application of paint until further processing, ff i.e. until the next color is printed in an airtight S-

schlossenen Behältern gelagert, die hygroskopische Substanzen
enthalten können, um eine Feuchtigkeitsaufnahme durch das Papier
zu verhindern. Aus den Behältern werden die Papierbogen dann
direkt zur Durchführung des nächsten Druckvoiganges in die
Druckmaschine eingelegt. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis
sämtliche Farben eines Musters oder Bildes auf die Papierbogen
aufgedruckt sind.
stored in closed containers containing hygroscopic substances
may contain moisture absorption through the paper
to prevent. The paper sheets are then out of the containers
directly to carry out the next printing process in the
Printing machine inserted. This process is repeated until
all colors of a pattern or image on the paper sheets
are printed.

7440400 12.06.757440400 06/12/75

Claims (2)

W. Leyh 24.2.1975 Neue SchutzansprücheW. Leyh February 24, 1975 New claims for protection 1. Trockenvorrichtung zur Herstellung von auf Stoffe oder Kleidungsstücke übertragbaren ein- oder mehrfarbigen Mustern, Bildern oder Motiven, wobei das Muster auf ein Papier aufgebracht und von diesem auf den Stoff übertragen wird, dadurch gekennzeichnet , daß die Trockenvorrichtung (12) mit einem gitterartigen Käfig (20) zur Aufnahme eines Papierstapels (22) versehen ist und daß vorzugsweise an jeder Seite des Käfigs wenigstens eine Düse (26, 28) angeordnet ist, die-an ein Warm.luftgebläse angeschlossen ist, um in den Papierstapel (22) von den Stirnseiten her Warmluft einzublasen.1. Drying device for the production of fabrics or Garments transferable one or more colored patterns, pictures or motifs, whereby the pattern is based on a Paper is applied and transferred from this to the fabric, characterized in that the drying device (12) is provided with a grid-like cage (20) for receiving a stack of paper (22) and that preferably on each side of the cage at least one nozzle (26, 28) is arranged, which is connected to a warm air blower in order to blow warm air into the paper stack (22) from the end faces. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Käfig oben durch einen Deckel abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet , daß die lichte Höhe des Käfigs (20) etwa das zwei- bis dreifache der Ausgangshöhe des Papierstapels (22) beträgt.2. Apparatus according to claim 1, wherein the cage is closed at the top by a cover, characterized in that the clear height of the cage (20) is about two to three times the initial height of the paper stack (22). 7440400 1Z.06.757440400 1Z.06.75
DE7440400*[U 1974-12-04 Device for the production of patterns that can be transferred to fabrics Expired DE7440400U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2457347 1974-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7440400U true DE7440400U (en) 1975-06-12

Family

ID=1311128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7440400*[U Expired DE7440400U (en) 1974-12-04 Device for the production of patterns that can be transferred to fabrics

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7440400U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156154C3 (en) Method and device for printing an air-permeable sheet-like body
DE60222754T2 (en) Apparatus for simultaneous hot pressing, printing, flaking, embossing and brushing
EP1055763B1 (en) Method for the continuous steam treatment of a textile fabric to fix reactive dyestuffs on natural fibres
DE1293163B (en) Device for drying printing ink
DE1810083A1 (en) Process for coloring, printing and decorating objects by transmission
DE2312418A1 (en) WARM PRINTING PROCEDURE
DE3936958A1 (en) DEVICE FOR DRYING BOWS OR LARGE ITEMS
EP0158736A1 (en) Process and device for continuously treating flat textile fabrics, such as carpets
DE2011567C3 (en) Warning treatment device for textile webs
DE7440400U (en) Device for the production of patterns that can be transferred to fabrics
DE2332153C3 (en) Device for sucking in the color printed by a continuously operating rotary printing machine onto a horizontally guided, preferably textile material web
DE2457347A1 (en) Paper to cloth heat transferred ink line pattern - paper is heated at given parameters before and after printing
EP0528136B1 (en) Method and apparatus for dyeing textile materials
EP0414135B1 (en) Printing of an adhesive dot matrix on a plastic web, and machine therefore
DE2713046C2 (en) Process for finishing a woven or knitted fabric
DE3626083A1 (en) DEVICE FOR DAMP-HOT TREATMENT OF FABRICS
DE102022117792B4 (en) Continuous printing apparatus using a vacuum suction roll and method thereof
DE439187C (en) Method and device for covering or drawing paper or similar lengths of material
DE3922361C2 (en)
AT376931B (en) DEVICE FOR PRINTING A MATERIAL RAIL
DE3118380A1 (en) Method for making permanently set pleat patterns in cloth blanks
DE536646C (en) Device for treating textile goods, in particular for moistening, steaming and ironing socks
DE2453746C3 (en) Process for printing high-pile carpets
CH433118A (en) Device for the treatment of gas-permeable or gas-impermeable material, and a use thereof
DE647253C (en) Method and device for producing flawless, good gravure products