DE7440214U - catafalque - Google Patents

catafalque

Info

Publication number
DE7440214U
DE7440214U DE7440214*[U DE7440214DU DE7440214U DE 7440214 U DE7440214 U DE 7440214U DE 7440214D U DE7440214D U DE 7440214DU DE 7440214 U DE7440214 U DE 7440214U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
catafalk
trolley
catafalque
katafalk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7440214*[U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUNERALIA GmbH
Original Assignee
FUNERALIA GmbH
Publication date
Publication of DE7440214U publication Critical patent/DE7440214U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

Katafalkcatafalque

Katafalke dienen zum Aufbahren eines Toten vor dem Begräbnis, damit insbesondere die Angehörigen vom Verstorbenen Abschied nehmen können. Man hat solche Katafalke auch schon fahrbar als sogenannte Bahrwagen ausgebildet.Catafalks are used to lay a dead body in front of the burial, especially the relatives of the deceased To be able to say goodbye. You have such catafalcones too already designed to be mobile as a so-called buggies.

In der Regel ist in Kliniken und Krankenhäusern sowie in Alten- und Pflegeheimen ein Aufbahrraum vorgesehen, in welchem Verstorbene aufgebahrt werden. Iu konfessionellen Kliniken, Krankenhäusern oder Pflegeheimen ist dies immer der Fall. Zum Aufbahren wird der Tote in den Aufbahrraum transportiert und auf einen Bahrwagen oder einen feststehenden Katafalk gelegt, gegebenenfalls in einen darauf gestellten Sarg.As a rule, in clinics and hospitals as well as in old people's and nursing homes, a storage room is provided in which The deceased are laid out. This is always the case in denominational clinics, hospitals or nursing homes. To be laid out, the dead person is transported to the lay-up room and placed on a stretcher wagon or a fixed catafalque, possibly in a coffin placed on top.

Es muß also ein Umbetten vom jeweiligen Transportbehälter in den zur Aufbahrung dienenden Behälter erfolgen. Sowohl Transportbehälter als auch Aufbahrungsbehälter müssen nach dem Abholen des Verstorbenen durch den Bestatter gereinigt und desinfiziert werden, wenn nicht die Aufbahrung in einem Sarg erfolgt ist.A transfer of beds from the respective transport container to the container used for laying out must therefore be carried out. As well as Transport containers and storage containers must be cleaned by the undertaker after the deceased has been picked up and disinfected if it has not been laid out in a coffin.

Aufgabe der Erfindung ist es, das kräfteraubende Umbetten sowie die zusätzliche Reinigung und Desinfizierung xles Aufbahrungsbehälters zu vermeiden.The object of the invention is to relieve the exhaustion of rebedding and the additional cleaning and disinfection of xles Avoid storage containers.

7440214 17.01.757440214 1/17/75

Diese Aufgabe ist durch den im Hauptanspruch gekennzeichneten Katafalk gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den restlichen Ansprüchen gekennzeichnet.This problem is solved by the catafalque characterized in the main claim. Advantageous further training of the Invention are characterized in the remaining claims.

Der erfindungsgemäße Kataialk besteht aus einem Katafalkrahmen und einem Transportwagen für den jeweiligen Toten, welcher in den Katafalkrahmen derart einfahrbar ist, daß der Transportwagen vom Katafalkrahmen umschlossen und nicht sichtbar ist. Diejenige Stelle, an welcher der Transportwagen in den Katafalkrahmen einfahrbar ist, ist dem rückwärtigen Teil des jeweiligen Aufbahrraumes zugewandt und somit den vom aufgebahrten Verstorbenen Abschied nehmenden Personen nicht sichtbar. Da ein Katafalk in der Regel mit einer Schmalseite dem rückwärtigen Teil des jeweiligen Aufbahrraumes zugewandt ist, weist der Katafalkrahmen des erfindungsgemäßen Katafalkes vorzugsweise an einer Schmalseite eine Einfahröffnung für den Transportwagen auf.The Kataialk according to the invention consists of a Katafalkrahmen and a trolley for the respective dead, which can be driven into the Katafalkrahmen so that the Transport trolley is enclosed by the catafalque frame and is not visible. The point at which the transport trolley is in the catafalque frame is retractable is the rear part of the respective lay-up room and thus not visible to the people saying goodbye to the deceased who are laid out. Since a catafalque usually has a narrow side facing the rear part of the respective storage space, the catafalque frame of the catafalque according to the invention preferably has on one narrow side an opening for the transport trolley.

Der Transportwagen weist vorteilhafterweise eine obere Mulde zur Aufnahme des jeweiligen Toten auf. Solche Transportwagen werden beispielsweise in Krankenhäusern verwendet, um einen Toten vom Krankenzimmer oder einem sonstigen Raum in die Leichenhalle (Pathalogie oder Sezierraum) des Krankenhauses zu fahren.The trolley advantageously has an upper trough for receiving the respective dead person. Such trolleys are used in hospitals, for example, to move a dead person from the sickroom or other room to the Morgue (pathalogy or dissection room) to drive the hospital.

Nachstehend ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Katafalkes anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben, der'jn einzige Fig. eine teilweise aufgebrochene, perspektivische Darstellung wiedergibt, wobei der Transportwagen teilweise aus dem zugehörigen Katafalkrahmen herausgefahren ist.An embodiment of the catafalque according to the invention is described below with reference to the drawing, for example, the single figure is a partially broken away, perspective Representation reproduces, wherein the trolley is partially moved out of the associated Katafalkrahmen.

Der Katafalk besteht aus einem Katafalkrahmen 1 und einem Transportwagen 2. Der Katafalkrahmen 1 weist an der in der Zeichnung hinteren Schmalseite eine Einfahröffnung 3 für denThe catafalk consists of a catafalc frame 1 and a transport carriage 2. The catafalc frame 1 has in the Drawing rear narrow side an entry opening 3 for the

7440214 17.04.757440214 04/17/75

Transportwagen 2 auf und ist selbst fahrbar ausgebildet.Transport trolley 2 and is designed to be mobile itself.

Der Transportwagen 2 ist mit einer Wanne 4- versehen» die auf einem Stahlrohrgestell 5 ruht, an dem nicht sichtbare Räder vorgesehen sind, ferner ein Handbügel 6.The trolley 2 is provided with a tub 4- » which rests on a tubular steel frame 5 on which non-visible wheels are provided, furthermore a hand bracket 6.

Der Katafalkrahmen 1 besteht aus einem Stahlrohrgerüst 7 mit Rädern 8 und aus einer äußeren Verkleidung 9* die sich etwa bis zum Boden 10 des Aufbahrraumes erstreckt und sowohl das Gerüst 7 als auch den Transportwagen 2 bis auf dessen obere Aufnahmemulde 11 verdeckt, wenn er vollständig in den Katafalkrahmen 1 eingefahren ist. Die mit der Einfahröffnuug 3 versehene Schmalseite des Katafalkrahmens 1 ist dem rückwärtigen Teil des Aufbahrraumes zugewandt, so daß der Transportwagen auch durch die öffnung 3 hindurch nicht sichtbar wird.The Katafalkrahmen 1 consists of a tubular steel frame 7 with wheels 8 and an outer cladding 9 * which extends approximately to the floor 10 of the storage space and both the frame 7 and the trolley 2 except for the upper one The receiving trough 11 is covered when it is completely retracted into the catafalk frame 1. The one provided with the Einfahröffnuug 3 The narrow side of the Katafalkrahmens 1 faces the rear part of the storage space, so that the trolley is also not visible through the opening 3.

Der Katafalkrahmen 1 erstreckt sich bis über die Oberkante 12 der Transportwagen-Aufnahmemulde 11 nach oben, und zwar liegt im dargestellten Fall eine U-förmige Einfassung des Katafalkrahmens 1 gerade oberhalb der Oberkante 12 der Aufnahmemulde 11. Ist der Transportwagen 2 also vollständig in den Katafalkrahmen 1 eingefahren, dann ergibt sich der Eindruck, als ob der in der Aufnahmemulde 11 liegende Verstorbene wie üblich aufgebahrt sei.The Katafalkrahmen 1 extends up over the upper edge 12 of the trolley receiving trough 11, and although in the case shown there is a U-shaped border of the catafal frame 1 just above the upper edge 12 of the receiving trough 11. If the transport carriage 2 is completely retracted into the catafalque frame 1, then the impression arises as if the deceased lying in the receiving recess 11 had been laid out as usual.

Alle sichtbaren Teile des Katafalkes sind von der Einfassung 13 und der Verkleidung 9 gebildet. Bei letzterer kann es sich beispielsweise um einen Behang aus einem Dekoplüsch oder sonstigem Stoff handeln. Auch kann sie aus Kunststoff-, Holz- oder Metallplatten bestehen.All visible parts of the catafalque are formed by the surround 13 and the casing 9. The latter can it is, for example, a curtain made of decorative plush or other material. It can also be made of plastic, There are wooden or metal plates.

7440214 17.04.757440214 04/17/75

Claims (7)

uf 4 Ansprücheon 4 claims 1. Katafalk, insbesondere für Krankenhäuser, Alten- oder Pflegeheime, gekannzeichnet durch einen Katafalkrahmen (1), in welchen ein Transportwagen (2) einfahrbar ist.1. Katafalk, especially for hospitals, old people or Nursing homes, marked by a catafalk frame (1) into which a trolley (2) can be driven. 2. Katafalk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katafalkrahmen (1) an einer Schmalseite eine Einfahröffnung (3) für den Transportwagen (2) aufweist.2. Katafalk according to claim 1, characterized in that the catafalk frame (1) has an entry opening on one narrow side (3) for the trolley (2). 3. Katafalk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Katafalkrahmen (1) fahrbar ausgebildet ist.3. catafalk according to claim 1 or 2, characterized in that the catafalk frame (1) is designed to be mobile. 4. Katafalk nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Katafalkrahmen (1) aus einem Gerüst (7) und einer äußeren Verkleidung (9) besteht.4. Katafalk according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the Katafalkrahmen (1) from a frame (7) and one outer lining (9) consists. b. Katafalk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerüst aus Stahlrohren (7) gebildet ist.b. Catafalk according to claim 4, characterized in that the Frame is formed from steel pipes (7). 6. Katafalk nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidung (9) sich etwa bis zum Boden (10) erstreckt.6. catafalk according to claim 4 or 5 »characterized in that that the cladding (9) extends approximately to the floor (10). 7. Katafalk nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Transportwagen eine obere Aufnahmemulde aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Katafalkrahmen (1) sich bis über die Oberkante (12) der Transportwagen-Aufnahmemulde (11) nach oben erstreckt.7. Katafalk according to one of the preceding claims, wherein the transport carriage has an upper receiving trough, characterized in that that the Katafalkrahmen (1) to over the upper edge (12) of the trolley receiving trough (11) upwards extends. 7440214 17.0A.757440214 17.0A.75
DE7440214*[U catafalque Expired DE7440214U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7440214U true DE7440214U (en) 1975-04-17

Family

ID=1311086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7440214*[U Expired DE7440214U (en) catafalque

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7440214U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013103255U1 (en) Electric transport cart for the transport of hospital beds
DE7440214U (en) catafalque
Hofmann Plautinisches in Plautus' Persa
DE4014353A1 (en) TROLLEYS TO TRANSPORT CORPSES IN CLINICS
DE19853797A1 (en) Coffin inside outer special coffin system consists of inner coffin opened at the top, bottom, sides and ends
DE1233980B (en) Operation and treatment trolleys
DE2944767C2 (en) Container for the stationary storage and supply of medical devices and instruments
Bayer Erhörte Klage
DE2436850B2 (en) BATH FOR UNDERWATER MASSAGE TREATMENTS
DE1909545A1 (en) Denture box
Brauer et al. Die implantologische Ausnahmeindikation: Eine retrospektive, monozentrische Studie zahnärztlicher Obergutachten.
DE964177C (en) Furniture convertible into a desk
DE102008047674A1 (en) instrument table
Marwede Rezension: Johannes Ungelenk, 2014: Sexes of Winds and Packs. Rethinking Feminism with Deleuze and Guattari
DE2217422A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING AND Sinking SAERGEN IN GRAVE
Kohler et al. Beziehungen zwischen Menschenbild und Psychotherapie
DE26760C (en) Operation and bandage wagerii
DE1745115U (en) EQUIPMENT FOR ACCEPTING SAERGEN OR COFFIN SLIDE OD. DGL. IN MOTOR VEHICLES.
EP2084984A2 (en) Bag
Gall et al. Who Determines the Limits of Peripheral Vascular Reconstruction?
Floros Essays Presented to Egon Wellesz
DE1927320U (en) INSTRUMENT CABINET FOR THE DENTAL PRACTICE.
DE1743303U (en) MOBILE DEVICE FOR HOSPITALS.
Schiereck Social interactions between nurses and patients on a Nursing Development Unit: Eine empirische Studie innerhalb einer Nursing Development Unit in England
DE6946704U (en) OFFICE TABLE