DE743772C - Use of traveling anodes to produce galvanic coatings on dental prostheses in the mouth - Google Patents

Use of traveling anodes to produce galvanic coatings on dental prostheses in the mouth

Info

Publication number
DE743772C
DE743772C DEW104977D DEW0104977D DE743772C DE 743772 C DE743772 C DE 743772C DE W104977 D DEW104977 D DE W104977D DE W0104977 D DEW0104977 D DE W0104977D DE 743772 C DE743772 C DE 743772C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traveling
bath
anode according
mouth
dental
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW104977D
Other languages
German (de)
Inventor
Hugo Fritzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR TH WIELAND Firma
Original Assignee
DR TH WIELAND Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DR TH WIELAND Firma filed Critical DR TH WIELAND Firma
Priority to DEW104977D priority Critical patent/DE743772C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE743772C publication Critical patent/DE743772C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/50Implements for filling root canals; Methods or instruments for medication of tooth nerve channels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Verwendung von Wanderanoden zur Erzeugung galvanischer Überzüge auf Zahnersatzteilen im Munde Die Erfindung etrifft die Verwendung einer das Bad enthaltenden Wanderanode zur Erzeugung Galvanischer Überzüge auf Zahnersatzteilen im Munde.Use of traveling anodes to produce galvanic coatings Dental prosthesis in the mouth The invention relates to the use of a bath containing Traveling anode for the production of galvanic coatings on dental prostheses in the mouth.

Die meisten in den letzten Jahren infolge der Goldknappheit gesuchten golidarmen oder gar goldfreien Legierungen zeigen den Nachteil, daß daraus hergestellte Zahnersatzstücke keine genügende Mund- und Farbbeständigkeit aufuneisen. Dies rührt von dem hohen Anteil an nicht genügend widerstandsfähigen Bestandteilen her. Most sought after in recent years due to the shortage of gold Low-gold or even gold-free alloys have the disadvantage that they are produced from them Dental prostheses do not have sufficient mouth and color resistance. This is stirring due to the high proportion of insufficiently resistant components.

Man hat diesen Mißständen dadurch abzuhelfen versucht, daß man gaIvanische Überzüge aus Gold, Platin, Palladium oder Rhodium auf den metallischen Teil der Zahnersatzstücke aufgebracht hat. Zu diesem Zweck benutzt man besonders auf die Bediirfnisse dler Zahntechnik ausgerichtete kleine Vergoldungsanlagen in Form der bekannten stationären Einrichtungen, nur mit wesentlich kleinerer Wanne usw., um wenigstens die Metallteile der aus dem Munde entfernbaren Prothesen vopn Zeit zu Zeit und auch der festen Prothesen vor deren Befestigung im Munde mit einem edlen Überzug versehen zu können. Attempts have been made to remedy these grievances by means of Gaivanian Plating of gold, platinum, palladium or rhodium on the metallic part of the Has applied pieces of dental prosthesis. For this purpose one uses especially on the Small gold systems in the form of the known stationary facilities, only with a much smaller tub, etc., to at least the metal parts of the prostheses that can be removed from the mouth are closed Time and also the fixed prostheses before they are attached in the mouth with a noble one To be able to provide coating.

Die mit diesen Anlagen gewonnenen Schutz. The protection gained with these plants.

Überzüge brachten aber keine wesentliche Besserung, was wohl darauf zurückzuführen ist, daß 1. die Festigkeit der mit Wannenbädern erzeugten Niederschläge sehr gering ist, 2. infolge dieser geringen Festigkeit und mangelhaften Dichtigkeit dieser Niederschläge bald unerfreuliche Abnutzungen dler letzteren und Verfärbungen der Prothesen eintreten und ferner 3. diesen Abnsutzungen und Verfärbungen bei festen Prothesen mit den bekannten stationären Anlagen keinerlei Abhilfe bereitet werden konnte und schließlich 4. die auch seit vielen Jahren schon mangels Gold benutzten weißlichen oder wenigstens hellen, z. B. in der Hauptsache aus Ag und Pd bestehenden Legierungen beim Publikum durchaus nicht beliebt sind und daher dringend einer Neufärbung nach Abnutzung des vor dem Einsetzen der Prothese angebrachten iberwgyes bedürfen.But coatings did not bring any significant improvement, what was probably on it can be attributed to the fact that 1. the strength of the precipitates generated with bath tubs is very low, 2. as a result of this low strength and poor tightness These precipitates soon cause unpleasant wear and tear on the latter and discoloration the prostheses occur and also 3. this wear and tear and discoloration in solid Prostheses with the known stationary systems do not provide any remedy could and finally 4. which has been lacking for many years Gold used whitish or at least light-colored, e.g. B. mainly from Ag and Pd existing alloys are by no means popular with the public and therefore urgently a new coloration after wear and tear of the attached before the insertion of the prosthesis iberwgyes need.

Diese erwähnten Mißstände können dadurch behoben werden. daß man erfindungsgemäß eine das Bad enthaltende Wanderanode zur Erzeugung galvanischer Überzüge auf Zahnersatzteilen im Munde verwendet. These abuses can be remedied in this way. that he according to the invention a traveling anode containing the bath for generating galvanic Coatings used on dental prostheses in the mouth.

An sich sind zwar Hand- oder Wanderanoden zum Auftragen galvaischer Niederschläge bekannt, was aber, obwohl ein dringen des Bedürfnis zur Abhilfe der erwähnten Mißstände vorhanden war, keineswegs dazu verhalf, das Vorurteil, im Munde nicht galvanisieren zu können, zu überwinden. Actually, hand or traveling anodes for application are galvanic Precipitation known, but what, although an urgent need to remedy the mentioned abuses existed, in no way helped to keep the prejudice in the mouth not being able to galvanize, to overcome.

Durch die Erfindung ist es möglich, jederzeit eine e S, chutzschicht auf den Zahnersatz teilen imerhalb des Mundes zu erzeugen, die sich infolge ihrer außerordentlich dichten und zähen Struktur wesentlich langsamer als gewöhnliche galvanisdie Überzüge abnutzt. Es können also Verfärbungen wieder beseitigt, durchtretende, unerwünschte Metall oberflächen wieder abgedeckt und auffallende Lotnähte frisch egalisiert werden. The invention makes it possible at any time to apply a protective layer on the dentures divide inside the mouth to produce, as a result of their extraordinarily dense and tough structure much slower than ordinary galvanized the coatings wears out. So discolouration can be removed again, penetrating, unwanted metal surfaces covered again and noticeable solder seams fresh be equalized.

Bei der Anwendung einer Wanderanode zum Veredeln von Zahnersatzteilen im Munde wird das zu behandelnde Werkstück durch einfache Berührung mit einem Drahtende, einem Metallgriffel oder Ansetzen einer Klammer als Kathode geschaltet und die Wanderanode, auf deren Metallanode ein poröses, nicht leitendesm, das galvanische Bad enthaltendes Polster aufgebracht ist, auf dem Werkstück reibend bewegt, bis die gewünschte Stärke und Verteilung des Überzuges erreicht ist. When using a traveling anode to refine dental prostheses the workpiece to be treated is placed in the mouth by simply touching the end of a wire, a metal pen or a clamp connected as cathode and the traveling anode, on their metal anode a porous, non-conductive, containing the galvanic bath Pad is applied, moved by rubbing on the workpiece until the desired thickness and distribution of the coating is achieved.

Die weiteren Merkmale der AUsgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben. The other features of the designs of the subject matter of the invention are specified in the subclaims.

Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der erfindungsgemäß zur Verwendung im Munde geeigneten Wanderanoden beispielsweise dargestellt, und zwart zeigt Abb. 1 die Ansicht einer von Hand auf einer dreigliedrigen Metallrücke bewegten Wanderanode mit ihrem Kathodengriffel und Abb. 2 die Ansicht einer in das Handstück einer zahnärztlichen Bohrmaschine eingesetzten Wanderanode, ebenfalls mit dem dazugehörigen Kathodengriffel, Die zur galvanischen Behandlung (Vergoldung, Palladierung) von Zahnersatzstükken erforderliche Apparatur besteht aus der elektrischen Batterie x (Taschenlampenbatterie), der Anodenzuleitung 2, der Kathodenableitung 3. dem ANodenhandgriff 4 bzw. 5, dem in diesem eingesetzten ANodenträger 6 bzw. 7, der Anodenkapsel S aus Isolierstoff, der zweckmäßig aus Platin hergestellten eigentlichen Anode 9, dem den Elektrolyten tragenden Watte- o.dgl. Polster 10, dem mit einer abgerundeten Ansetzspitze 11 versehenen Kathodengriffel 12 und dem Kathoden handgriff 13. In the drawing are two embodiments of the invention Traveling anodes suitable for use in the mouth are shown, for example, and Zwart shows Fig. 1 the view of a hand on a three-part metal back moving traveling anode with its cathode pen and Fig. 2 shows a view of one in the Handpiece of a dental drill used traveling anode, also with the associated cathode pen, which are used for galvanic treatment (gold plating, Palladization) of dental prostheses required equipment consists of the electrical Battery x (flashlight battery), the anode lead 2, the cathode lead 3. the anode handle 4 or 5, the anode carrier 6 or 7, the anode capsule S made of insulating material, which is expediently made of platinum actual anode 9, the cotton or the like carrying the electrolyte. Pad 10, the with a rounded attachment tip 11 provided cathode pen 12 and the cathode handle 13.

Beim zweiten,' Ausführungsbeispiel ist die ANodenzuleitung 2 mittels einer abnehmbaren Schelle 14 an das Handstück 5 einer zahnärztlichen Bohrmaschine angeschlossen, das in diesem Falle zugleich. den Handgriff für die Anode bildet, die mittels der biegsamen Weile 15 in gleicher Weise gedreht wird wie ein in das Handstück 5 eingesetzter Bohrer. In the second, 'exemplary embodiment, the electrode lead 2 is by means of a removable clamp 14 to the handpiece 5 of a dental drill connected, in this case at the same time. forms the handle for the anode, which is rotated by means of the flexible shaft 15 in the same way as an in the Handpiece 5 inserted drill.

Der Anodenträger 7 ist im Gegensatz zu demwenigen 6 des ersten Ausführungsbeispiels nicht abgekröpft.The anode carrier 7 is in contrast to the little 6 of the first embodiment not cranked.

Die Verbindung der Anodenzu- Kathodenableitungen 2 und 3 mit den Handgriffen 5 bzm. I3 geschieht zweckmäßig mit Hilfe von Bananensteekern 16, die in Steckerbuchsenlöcher der Handgriffe 4 bzw. 13 eingesteckt werden. The connection of the anode to cathode leads 2 and 3 with the Handles 5 or I3 is expediently done with the help of banana steak core 16, the be inserted into the socket holes of the handles 4 and 13.

Das Arbeiten geht so vor sich, daß die Spitze 1 1 des Kathodengriffeis 12 zwecks Stromableitung in leitende Berührung mit der Metallprothese 17 gebracht wird, worauf unter treibender Bewegung des Badpolsters 10 auf der Prothese 17 der Stromkreis über die Anode 9 und den Elektrolyten geschlossen und so der gewünschte galvanische Niederschlag auf dem Zahnersatzstück 17 erzielt wird. The work goes on so that the tip 1 1 of the cathode handle 12 brought into conductive contact with the metal prosthesis 17 for the purpose of dissipating current is, whereupon with driving movement of the bath cushion 10 on the prosthesis 17 of the Circuit through the anode 9 and the electrolyte closed and so the desired galvanic precipitation on the dental prosthesis 17 is achieved.

Bei Wanderanoden der beschriebenen Art ist die Konstanz der physikalischen Arbeitshedingungen vorhanden. Die Anodenfläche des Badpolsters, begrenzt durch den nicht leitenden Anodenkapselrand ergibt eine stets gleich große, von der Prothesenform und größe unabhängige Kathodenfläche, die Festlegung des Abstandes zwischen Anode und Werkstück durch die Kapselhöhe bzw. durch die Kapsel-ulnd Polsterhöhe zusammen, einen stets gleichen Badwiderstand. Somit sind Spannung und Stromstärke, also auch die maßgebende Stromdichte, in bestmöglichen Maße selbsttätig konstant gehalten. Gleichzeitig wird durch die nicht leitende, den Abstand regelnde Kapsel jede Kurzschlußmöglichkeit mit Sicherheit vermileden, was vor allem bei dem schwierigen, raumbeengten Arbeiten im Munde auf andere Weise nicht zu erzielen ist. Außerdem begünstigt das plastisch-elastische Anschmiegen des aus Watte, Filz, Fasergewebe oder ähnlichen Werkstoffen bestehenden Badpolsters an die vielgestaltige Oberfläche des Zahnersatzstückes in hohem Maße die Konstanz der Abscheidungsbedingungen auch bei bewegter Anode und erlaubt gleichzeitig auch ein sicheres Überziehen von vertieften oder gar von Hohl. stellen sowie von Spitzen Ein weiterer Fortschritt, der durch die Verwendung einer Wanderanode im Munde erreicht wird, besteht darin, daß durch die leicht reibende Wirkung des Badpolsters alle die die Haftfestigkeit und Dichte der galvanischen Niederschläge nachteilig beeinflussenden Verunreinigungen sowie alle polarisiedenden Kathodenschichten und störenden Wasserstoffgasblasen entfernt werden und außerdem die Dicke der die Abscheidungsgeschwindigkeit vermindernden sog. Diffusionsschilcht verringert w ird, daß tatsächlich eine Steigertvng der Stromdichte um. ein Vielfaches des sonst üblichen Betrages möglich wird, ohne daß der Niederschlag hinsichtlich Güte und Oberflächen, glätte auch bei sehr langem Arbeiten nachteilig beeiinflußt wird. In the case of traveling anodes of the type described, the constancy is physical Working conditions available. The anode area of the bath cushion, limited by the The non-conductive edge of the anode capsule always has the same size depending on the shape of the prosthesis and size independent cathode area, defining the distance between anode and workpiece through the capsule height or through the capsule and cushion height together, always the same bath resistance. So voltage and amperage are, so too the decisive current density, automatically kept constant to the best possible extent. At the same time, the non-conductive, distance-regulating capsule eliminates the possibility of short circuits Avoid it with certainty, especially when it comes to difficult, space-constrained work cannot be achieved in the mouth in any other way. In addition, the plastic-elastic favors Snuggling up the one made of cotton wool, felt, fiber fabric or similar materials Bad cushion on the varied surface of the dental prosthesis to a large extent the constancy of the deposition conditions even with a moving anode and allows simultaneously also a safe covering of recessed or even hollow. as well as from Tips Another advancement made possible by the use of a traveling anode in the Mouth is reached is that by the slightly rubbing effect of the bath cushion all of which adversely affect the adhesive strength and density of the electrodeposits influencing impurities as well as all polarizing cathode layers and interfering hydrogen gas bubbles are removed and also the thickness of the deposition rate reducing so-called diffusion layer is reduced that actually an increase the current density around. a multiple of the usual amount is possible without that the precipitate in terms of quality and surface, even with a very long time Work is adversely affected.

Wird durch die leichte Reibung des Badpolsters auf dem Zahnersatzstück schon ein überraschender Effekt erzielt, so kann noch erfindungsgemäß durch Zusatz von Reinigungs- und/oder Polier- bzw. S Schleifmitteln, wie Schlämmkreide, Aluminium oxyd, Eislenoxyd o. dgl., zu der Badlösung oder umnsttelbar auf das Badpolster selbst eine gleichzeitig mit der Abscheidung einhergehende Verdichtung und Härtung des Nederschlages erzielt werden. Beim Gebrauch äußert sich dieser Vorteil durch eine sehr große Zähigkeit und Verschleißfestigkeit der so erzeugten Üblerzwe. Die Art des Polier- und/oder Schleifmittels richtet sich nach der Härte des abzuscheidenden Metalls. Auch erweist es sich als vorteilhaft, zur Erhöhung der verdichtenden Wirkung tein diichtes und festes Badpolster, z. B. aus Filz, zu verwenden und dessen geringe Leit- und Aufnahmefähigkeit für Badlösung durch Schaffung von unter der Oberfläche liegenden Kanälen oder anderen Hohlräumen zu erhöhen. Is caused by the slight friction of the bath cushion on the piece of dentures even a surprising effect can be achieved according to the invention by adding of cleaning and / or polishing agents or abrasives, such as whipping chalk, aluminum oxide, ice oxide or the like, to the bath solution or convertible to the bath cushion itself a compaction and hardening of the Nederschlages can be achieved. In use, this advantage manifests itself through a very high toughness and wear resistance of the bad branches produced in this way. The kind of the polishing and / or abrasive material depends on the hardness of the material to be deposited Metal. It also proves to be beneficial for increasing the compacting effect a thick and firm bath cushion, e.g. B. felt to use and its low Conducting and absorbing bath solution by creating below the surface to increase lying canals or other cavities.

Eine weitere Steigerung der galvanischen Leistung und der verdichtenden Wirkung des reib enden Badpolsters wird erfindungsgiemäß dadurch erzielt, daß für Sonderfälle, insbesondere für das Galvansiieren größerer Flächen und zur Erzeugung dickerer Niederschläge, die Anodenbewegung anstatt von Hand durch eine mechanische Vorrichtung z. B. durch leine zahnärztliche Bohrmaschine, geschieht, in welche die entsprechend gebaute Wanderanode eingesetzt wird. Da hierbei eine wesentlich größere Badmenge erforderlich Ist, empfiehlt les eich, ein mit dem Badpolster in Verbindung stehendes Vorratsgefäß für Badlösung vorzusehen, das ein Nachgeben von Badflüssigkeit während des Arbeitens überflüssig macht. A further increase in galvanic power and condensing Effect of the frictional bath cushion is achieved according to the invention in that for Special cases, especially for galvanizing larger areas and for generating thicker deposits, the anode movement instead of by hand by a mechanical one Device z. B. by leash dental drill, happens in which the appropriately constructed traveling anode is used. Since this is a much larger one Amount of bath required, les eich recommends using one in conjunction with the bath upholstery To provide a standing storage vessel for bath solution, the yielding of bath liquid unnecessary while working.

Vorteilhaft unterstützt wird die galvanische Leistung der Wanderanode durch Verwendung von besonderen Bädern mit höherem als üblichtem Metallgehalt, wobei auch die Leitfähigkeit der Bäder durch Leitsalzzusätze entsprechend zu erhöhen ist. Durch diese Maßnahme wird es weiter möglich, einerseits mit besondiers hohen Stromdichten zu arbeiten und dadurch die Galvanisierung auch für Hochleistungsnie derschläge soviel wie möglich abzukürzen und anderseits das Badvolumen und damit das Kapselvolumen derart zu verkleinern, daß ein sicheres Arbeiten auch im engen Mundraum vor sich gehen kann. Die sichere Führung der Wanderanode in Verbindung mit der kleinen Oberfläche dies Badpolsters und dem vollständigen Seitenschutz durch die Einkapselung ergibt dien für das Arbeiten im Mund unerläßlichen, auf andere Weise nicht erreichbaren Vorteil daß auch bei lebhafter ANodenbewegung keinerlei Badlösung das Polster verläßt und ätzende Wirkungen auf das empfindliche Zahnfleisch oder verfärbende Wirkungen auf die Zähne selbst ausübt. The galvanic performance of the traveling anode is advantageously supported by using special baths with a higher than usual metal content, whereby the conductivity of the baths must also be increased accordingly by adding conductive salt. This measure also makes it possible, on the one hand, with particularly high current densities to work and thus the electroplating also for high-performance incidents shorten as much as possible and on the other hand the bath volume and thus the capsule volume to be reduced in size so that you can work safely even in the narrow oral cavity can go. The safe guidance of the traveling anode in connection with the small surface this results in bath cushions and the complete side protection provided by the encapsulation They are essential for working in the mouth and cannot be reached in any other way Advantage that no bath solution leaves the upholstery even with vigorous movement of the anode and corrosive effects on the delicate gums or discolouring effects exerts on the teeth themselves.

Auf die beschrichone Weise können am Zahnersatzstück sowohl Goldüberzüge mit etwas abgetönten Farben als auch Platin-, Palladiulm-und Rhodiumüberzüge mit gleicher Sicherheit unid in guter Ausführung erzeugt werden. Es steht auch niichts im Wege, Überzüge aus anderen Platinmetallen oder mundbeständigen Unedelmetallen nach diesem Verfahren zu erzeugen. In this way, both gold plating can be done on the piece of prosthesis with slightly tinted colors as well as platinum, palladium and rhodium coatings equal security unid can be generated in good execution. There is also nothing in the way, coatings of other platinum metals or mouth-resistant base metals according to this process.

Natürlich kann nicht erwartet werden, daß selbst gute galvanische Überzüge eine unbeschränkte Lebensdauer besitzen; bei der Einfachheit und Billigkeit der Herstellung an sich, insbesoundere durch die Wiederherstellbarkeit ,im Munde selbst durch die erfindungsgemäße Anwendung dler Wanderanode ist diesem Mangel abgeholfen. Of course, even good galvanic cannot be expected Coatings have an indefinite life; in the simplicity and cheapness the production itself, especially through the recoverability, in the mouth even the use of the traveling anode according to the invention remedies this deficiency.

Um eine Kontrolle für den zum Arbeiten erforderlichen guten Strom schluß zu haben, kann ein Signalgerät, z.B. eine kleine Glühlampe, in den Stromkreis eingeschaltet werden. Während des Leuchtens der Glühlampe fließt der Badstrom in der richtigen Stärke. A control for the good electricity needed to work a signal device, e.g. a small incandescent lamp, can be connected to the circuit be switched on. While the incandescent lamp is lit, the bath current flows in the right strength.

Die Taschenlampenbatterie kann auch getrennt vom Wanderanodenstromkreis an eine Glühlampe angeschlossen seien, wobei die letztere aber nur zu Prüfungszwecken, die der Brauchbarkeit der Batterie gelten, angeschlossen wird. The flashlight battery can also be separated from the traveling anode circuit connected to an incandescent lamp, the latter only for testing purposes, which apply to the usability of the battery, is connected.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verwendung einer das Bad enthaltenden Wanderanode zur Erzeugung galvanischer Überzüge auf Zahnersatzteilen im Munde. PATENT CLAIMS: 1. Use of a traveling anode containing the bath for the production of galvanic coatings on dental prostheses in the mouth. 2. Verwendung einer Wanderanode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Drehen mittels einer mechanisehen Vorrichtung, z. B. einer Zahnbohrmaschine, reibend auf den Zahnersatzteilen bewegt wird. 2. Use of a traveling anode according to claim 1, characterized in that that them by rotating by means of a mechanical device, e.g. B. a dental drill, rubbing on the dental prosthesis is moved. 3. Verwendung einer Wanderanode nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichner, daß dem Badpolster oder dem Elektrolyten ein für die Zahnersatzteile bestimmtes Reinigungs. Polier- oder Schleifmittel zu gesetzt wird. 3. Use of a traveling anode according to claim 1 characterized in that that the bath cushion or the electrolyte is a certain for the dental prosthesis Cleaning. Polishing or abrasive material is used. 4. Verwendung einer Wanderanode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß das das Zahnersatzstück rcibende Badpolster aus dichtem, festem Stoff. z.B. aus Filz, besteht und zur Erhöhung seiner Leit-und Aufnahmefähigkeit für die Badlösung zweckmäßig mit Kanälen oder anderen Hohlräument versehen ist. 4. Use of a traveling anode according to claim 1, characterized. that the bath cushion, which rubs the piece of denture, is made of dense, solid material. e.g. made of felt, and to increase its conductivity and absorption capacity for the bath solution is expediently provided with channels or other cavities. 5. Verwendung einer Wanderanode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Badolster durch ein Vorratsgefäß mit Badlösung speisbar ist. 5. Use of a traveling anode according to claim 1, characterized in that that the Badolster can be fed through a storage vessel with bath solution. 6. Verwednung einer Wanderanode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Badflüssigkeit zwecks rascheren Arbeitens im engen, das Zahnersatzstück mehr oder weniger umschließenden Mundraum einen größeren als üblichen Metall und Leitsalzygehalt aufweist. 6. Verwednung a traveling anode according to claim 1, characterized in that that the bath liquid for the purpose of faster work in the narrow, the dental prosthesis more or less enclosing oral cavity a larger than usual metal and Has conductive salt content. 7. Verwendung einer Wanderanode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Signal- oder Meßgerät (Glühlampe) in den Stromkreis wäbrend des Arbeitens am Zahnersatzstück eingeschaltet ist. 7. Use of a traveling anode according to claim 1, characterized in that that a signal or measuring device (incandescent lamp) in the circuit while working is switched on on the dental prosthesis. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften.... Nr. 334 661, 480 117, 632527, 664 132. 673 190; französische Patentschrift r. 669 321; schweizerische . ... 172 083. To distinguish the subject of the application from the state of the art are The following publications were considered in the granting procedure: German Patents .... Nos. 334 661, 480 117, 632527, 664 132, 673 190; french Patent r. 669 321; Swiss. ... 172 083.
DEW104977D 1939-01-21 1939-01-21 Use of traveling anodes to produce galvanic coatings on dental prostheses in the mouth Expired DE743772C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW104977D DE743772C (en) 1939-01-21 1939-01-21 Use of traveling anodes to produce galvanic coatings on dental prostheses in the mouth

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW104977D DE743772C (en) 1939-01-21 1939-01-21 Use of traveling anodes to produce galvanic coatings on dental prostheses in the mouth

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743772C true DE743772C (en) 1944-01-03

Family

ID=7616313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW104977D Expired DE743772C (en) 1939-01-21 1939-01-21 Use of traveling anodes to produce galvanic coatings on dental prostheses in the mouth

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE743772C (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE334661C (en) * 1921-03-18 Gustav Lampe Anode pin for generating fine galvanic deposits
DE480117C (en) * 1928-04-18 1929-07-27 Moritz Borchardt Dr Device for closing the fracture point of damaged dental bridges by electrical resistance welding
FR669321A (en) * 1928-03-24 1929-11-14 Method and apparatus for welding dental parts
CH172083A (en) * 1932-09-21 1934-09-30 Ellen Adey Grace Process for the electrolytic deposition of metals and apparatus for carrying out this process.
DE632527C (en) * 1934-04-13 1936-07-09 Max Schloetter Dr Ing Hand anode
DE664132C (en) * 1938-08-20 Alexander Rakos Device for fusion welding for dental and dental technical purposes
DE673190C (en) * 1937-03-06 1939-03-17 Hugo Fritzel Traveling anode

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE334661C (en) * 1921-03-18 Gustav Lampe Anode pin for generating fine galvanic deposits
DE664132C (en) * 1938-08-20 Alexander Rakos Device for fusion welding for dental and dental technical purposes
FR669321A (en) * 1928-03-24 1929-11-14 Method and apparatus for welding dental parts
DE480117C (en) * 1928-04-18 1929-07-27 Moritz Borchardt Dr Device for closing the fracture point of damaged dental bridges by electrical resistance welding
CH172083A (en) * 1932-09-21 1934-09-30 Ellen Adey Grace Process for the electrolytic deposition of metals and apparatus for carrying out this process.
DE632527C (en) * 1934-04-13 1936-07-09 Max Schloetter Dr Ing Hand anode
DE673190C (en) * 1937-03-06 1939-03-17 Hugo Fritzel Traveling anode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534848C2 (en)
DE1639155A1 (en) Ionophoresis device
CH625411A5 (en)
DE2143708B2 (en) Commutator for a small electrodynamic machine
DE2637807C3 (en) Use of a gold alloy for low-voltage contacts
DE3809435C2 (en) Method and apparatus for making an inner crown of a layered crown to restore crowns
DE3521050C2 (en)
DE60023897T2 (en) SKIN CLEANING DEVICE
CH660143A5 (en) ABRASION TOOL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE743772C (en) Use of traveling anodes to produce galvanic coatings on dental prostheses in the mouth
AT411906B (en) METHOD FOR GALVANIC COATING OF A CYLINDRICAL INTERIOR SURFACE OF A WORKPIECE, SIGNIFICANTLY EXTENDING OVER A SEMI-CIRCLE
DE1231664B (en) Toilet cleaning brush
DE519418C (en) Method of sterilizing water
DE728497C (en) Process for obtaining a strong galvanic gold plating on a support
DE4018649C2 (en)
DE625680C (en) Electric immersion heater for the quick preparation of warm flushing liquid, especially for personal hygiene
DE673190C (en) Traveling anode
DE585709C (en) Device for the production of galvanic coatings by means of a traveling anode
DE334661C (en) Anode pin for generating fine galvanic deposits
DE1481768U (en)
DE586531C (en) Electromedical bathing facility
DE505639C (en) Method of manufacturing a rectifier
DE736713C (en) Process for the production of cobalt tubes by electrolytic means
DE748266C (en) Process for generating galvanic deposits of gold alloys
EP0553365A1 (en) Earring