DE7435502U - Electrical connector - Google Patents

Electrical connector

Info

Publication number
DE7435502U
DE7435502U DE19747435502 DE7435502U DE7435502U DE 7435502 U DE7435502 U DE 7435502U DE 19747435502 DE19747435502 DE 19747435502 DE 7435502 U DE7435502 U DE 7435502U DE 7435502 U DE7435502 U DE 7435502U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
contact
pilot
sleeve
pilot contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747435502
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walther-Werke Ferdinand Walther 6719 Eisenberg De GmbH
Original Assignee
Walther-Werke Ferdinand Walther 6719 Eisenberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walther-Werke Ferdinand Walther 6719 Eisenberg De GmbH filed Critical Walther-Werke Ferdinand Walther 6719 Eisenberg De GmbH
Priority to DE19747435502 priority Critical patent/DE7435502U/en
Publication of DE7435502U publication Critical patent/DE7435502U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7036Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part the switch being in series with coupling part, e.g. dead coupling, explosion proof coupling
    • H01R13/7038Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part the switch being in series with coupling part, e.g. dead coupling, explosion proof coupling making use of a remote controlled switch, e.g. relais, solid state switch activated by the engagement of the coupling parts

Description

R. GERHARD RATZtL : .:.:·.:> : "!' 68 Mannheim ι. 23. Okt. 197^ ,R. GERHARD RATZtL:.:. : ·. :> : "! ' 68 Mannheim ι. 23 Oct. 197 ^, PATENTANWALT SeckenheimerS.r.aea. Tel.,0621, 406315PATENT Attorney SeckenheimerS.r.aea. Tel., 0621, 406315 Poet scheck ko η t ο:FranMuryM.Nr.82» ,Poet check ko η t ο: FranMuryM.Nr.82 », Bank: Deutsche Bank Mannhelm Nr. 72/OKaeBank: Deutsche Bank Mannhelm No. 72 / OKae Akte! 7867 Teleor.-Code: Gerpat ; File! 7867 Teleor.-Code: Gerpat ; Telex 463579 Para DTelex 463579 Para D

Walther Werke
Ferdinand Walther
Walther works
Ferdinand Walther

6719 Eisenberg 6719 Eisenberg

Elektrische SteckvorrichtungElectrical connector

Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckvorrichtung, insbesondere für große Ströme und/oder hohe Spannungen bestehend aus einer Steckdose mit einer elektrischen Verriegelung durch ein Schütz und mit einer metallenen Pilotkontakthülse und einem Stekker, der einen zusätzlichen Pilotkontaktstift aufweist.The invention relates to an electrical connector, in particular for large currents and / or high voltages consisting of a socket with an electrical lock through a Contactor and with a metal pilot contact sleeve and a plug, which has an additional pilot contact pin.

Bei Steckvorrichtungen für Ströme über 63 A und bei Spannungen über 38Ο V ist bei besonderen Verwendungen eine elektrische Verriegelung der Steckdose erforderlich und nach den DIN-Vorschriften vorgeschrieben, so daß die Kontaktbu/chsen nur nach Einsteckendes zugehörigen Steckers Spannung führen. Dazu dient ein Pilotkontaktstift, der aus dem Stecker herausragt und in eine entsprechende Pilotkontaktbuchse beim Einschieben des Steckers eingeschoben wird. Innerhalb der Steckdose ist ein Schaltschütz angeordnet, an dessen Sc halt kontakte die Phasen RST gelegt sind. Gleichzeitig ist eine Phase an eine Klemme der Schützspule gelegt. Die andere Klemme ist mit der Pilot kontaktbuchse verbunden. Somit liegt in diesem Fall die Spannung an der Pilotkontaktbuchse an. Bei Dreiphasenleitung nur mit Schutzleiter ist nun eine weitere Phase innerhalb der Steckdose überbrückt. Innerhalb des Steckers befindet sich eine Brücke zwischen dem Pilot kontaktstift und dem Kontaktstift, der in die Buchse der in der Steckdose, überbrückten Phase gesteckt ist. Beim Einstek-With plug devices for currents over 63 A and voltages over 38Ο V, an electrical interlocking of the socket is required for special uses and is stipulated in accordance with DIN regulations, so that the contact bushes only after inserting the associated Plug the voltage. A pilot contact pin is used for this, which protrudes from the plug and into a corresponding pilot contact socket is pushed in when the plug is pushed in. A contactor is arranged inside the socket Switch contacts the phases RST are set. At the same time is one Phase connected to a terminal of the contactor coil. The other terminal is connected to the pilot contact socket. Thus in this case the Voltage at the pilot contact socket. In the case of a three-phase line only with a protective conductor, there is now a further phase within the socket bridged. Inside the plug there is a bridge between the pilot contact pin and the contact pin that goes into the socket which is plugged into the socket, bridged phase. When plugging in

- Blatt 2 -- Page 2 -

ken des Steckers wird so aufgrund der Brücke im Stecker der Stromkreis für die Schutζspule geschlossen, wobei dieses anzieht und die elektrische Verbindung zwischen Steckdose und Verbraucher herstellt. Bei mitgeführtem Nulleiter braucht keine der Phasen innerhalb der Steckdose überbrückt zu werden; eine Phase liegt wiederum an der einen Klemme der Sc hut ζ spule, die andere Kiemice der SchUtzspule ist mit der Pilotkontaktbuchse verbunden. Innerhalb des Steckers befindet sich zwischen dem Pilotkontaktstift und dem Kontaktstift für den Nulleiter eine Brücke, so daß nach Einschieben des Steckers der Stromkreis für die Schützspule geschlossen ist. Desweiteren ist eine Pilötkontaktsteuerung bekannt geworden, bei der an Stelle der elektrischen Verbindung zwischen Pilotkontakthülse, P-Llot kontakt stift und Brücke innerhalb des Steckers ein Pilotkontaktschalter Verwendung findet. Der Pilotkontaktstift dient nur noch zur mechanischen Betätigung eines elektrischen Schalters innerhalb der Steckdose, der den Steuerkreis für die Schützspule schließt. Dadurch entfällt eine Brücke innerhalb des Steckers. Jedoch haben beide Ausführungen erhebliche Nachteile, wenn z. B. bei 4-poliger Ausführung der Steckvorrichtung der Schutzleiter nicht belegt werden darf oder bei einer Kleinspannung von 42 Volt, die auch auf den Schutzleiter gelegt werden muß. Bei Verwendung eines Hilfsschalters zur elektrischen Verriegelung des Schaltschützes kann die Verriegelung nicht über eine Verlängerungsleitung geschaltet werden.Because of the bridge in the plug, the electrical circuit becomes the same as the plug closed for the Schutζspule, which attracts and establishes the electrical connection between the socket and the consumer. If the neutral conductor is carried, none of the phases need within the socket to be bridged; one phase is in turn connected to one terminal of the hat ζ coil, the other to the Kiemice Contactor coil is connected to the pilot contact socket. Inside of the plug there is a bridge between the pilot contact pin and the contact pin for the neutral conductor, so that after insertion of the plug, the circuit for the contactor coil is closed. Furthermore, a pilot contact control has become known at instead of the electrical connection between the pilot contact sleeve, P-solder contact pin and bridge within the plug, a pilot contact switch Is used. The pilot contact pin is only used to mechanically actuate an electrical switch inside the socket that closes the control circuit for the contactor coil. This eliminates the need for a bridge within the connector. However both versions have significant disadvantages, if z. B. with a 4-pin version of the connector, the protective conductor is not may be occupied or with a low voltage of 42 volts, the must also be placed on the protective conductor. When using an auxiliary switch for electrical interlocking of the contactor the lock cannot be switched via an extension cable will.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Steckvorrichtung mit einer elektrischen Verriegelung der eingangsgenannten Gattung zu schaffen, bei der die elektrische Verriegelung über Verlängerungsleitungen geschaltet werden kann und bei der die gesamte Verschaltung des Schaltschützes innerhalb der Stekdose erfolgt und eine Brücke im Stecker entfällt.The invention is therefore based on the object of an electrical To create a plug-in device with an electrical lock of the aforementioned type, in which the electrical lock can be switched via extension cables and with the entire interconnection of the contactor within the socket takes place and there is no jumper in the connector.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß erfindungsgemäß die Pilotkontakthülse aus zwei elektrisch getrennten Kontaktteilen besteht, die über Verbindungsleitungen mit den Klemmen des SchützThe solution to this problem is that, according to the invention, the pilot contact sleeve consists of two electrically separate contact parts, via connecting cables to the terminals of the contactor

- Blatt 3 -- sheet 3 -

und mit der Versorgungsspannung verbunden sind und die nach Einführen des Steckers in die Dose durch den Pilotkontaktstift elektrisch überbrückt sind.and are connected to the supply voltage and which are after insertion of the plug into the socket through the pilot contact pin electrically are bridged.

Die erfindungsgemäße elektrische Steckvorrichtung zeigt einige hervorragende Vorteile gegenüber den Verriegelungen des Standes der Technik. Zum ersten kann eine Verriegelung über Verlangerungsleitungen geschaltet werden) zum zweiten erfolgt die gesamte Verschaltung des Schaltschützes innerhalb des Steckdosengehäuses, wobei eine Brücke im Stecker nicht mehr notwendig ist. Dabei handelt.The electrical connector according to the invention shows some excellent Advantages over prior art locks. The first can be an interlock via extension lines switched) secondly, the entire interconnection takes place of the contactor inside the socket housing, where a bridge in the connector is no longer necessary. It acts.

die es sich um eine elektrische Verriegelung, mit verschiedenen SteuerSpannungen gesteuert werden kann, so zum Beispiel mit 220 V oder 380 V oder mit einem Steuertransformator mit niedriger Steuerspannung. which is an electrical interlock with different control voltages can be controlled, for example with 220 V or 380 V or with a control transformer with low control voltage.

In höchst vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung lassen sich zwei Aufbauprinzipien der Pilotkontakthülse angeben. Die Pilotkontakthülse ist entweder quergeteilt ui?4 besteht aus zwei übereinander angeordneten Buchsen oder Ringen, zwischen denen eine Isolierbuchse oder ein Isolierring angeordnet ist. Bei Eindrücken des Steckers überbrückt dann der Pilotkontaktstift elektrisch die beiden Buchsen der Ringe, in diesem Fall verlaufen die Stromlinien längs des Pilotstiftes.In a highly advantageous embodiment of the invention, two construction principles of the pilot contact sleeve can be specified. The pilot contact sleeve is either transversely divided ui? 4 consists of two on top of each other arranged bushings or rings, between which an insulating bushing or an insulating ring is arranged. When pressing the With the connector, the pilot contact pin electrically bridges the two sockets of the rings, in this case the streamlines run along the pilot pin.

In einer zweiten Ausführung ist die Pilotkontakthülse längsgeteilt und besteht aus zwei sich der Länge nach getrennt gegenüberliegen-In a second embodiment, the pilot contact sleeve is divided lengthways and consists of two opposite each other lengthwise -

Ba kann z.B. den, gekrümmten Kontaktsegmenten, \zwischen 2SkHBe ein IsolierstabBa can for example be the, curved contact segments , \ between 2 SkHBe an insulating rod

angeordnet sein,wobei die Kontaktsegmente den Isolierstab aneinem Ende überragen zwecks Aufnahme des Pilotkontaktstiftes. In diesem Falle verlaufen die Stromfade quer durch den Pilotstift. Die Ausjf gestaltung der Pilotkontakthülse kann somit verschieden ausgeführt- $ sein, es ist nur notwendig, daß sie zwei elektrisch getrennte Kontaktteile besitzt, die nach Einführen des Pilotkontaktstiftes durch diesen elektrisch überbrückt werden. Beispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt end anschließend beschrieben.be arranged, wherein the contact segments the insulating rod on one The end protrudes for the purpose of receiving the pilot contact pin. In this Trap, the current paths run across the pilot pin. The Ausjf design of the pilot contact sleeve can thus be carried out in different ways. $ be, it is only necessary that it has two electrically separate contact parts, which after inserting the pilot contact pin through these are electrically bridged. Examples of the invention are shown in the drawing end described below.

• · m m ·mm

- Blatt- Leaf

Dabei zeigt:It shows:

Fig. 1 a, b, c die elektrischen Steuerschaltungen innerhalb der Steckdose,Fig. 1 a, b, c the electrical control circuits within the Socket,

Fig. 2 eine Ausfürhung einer quergeteilten Pilotkontakthülse,2 shows an embodiment of a transversely divided pilot contact sleeve,

Fig. 3 a und h eine Ausführung; einer längsgeteilten Pilotkontakthülse FIGS. 3 a and h show an embodiment; a longitudinally split pilot contact sleeve

Fig. 4 a, b eine weitere Ausführung einer längsgeteilten Pilotkon-·4 a, b show a further embodiment of a longitudinally divided pilot cone

takthülse, jclock sleeve, j

Fig. 7 eine Ansicht einer kompletten Steckvorrichtung. I7 shows a view of a complete plug-in device. I.

Fig. 5 a, b eine Ansicht eines Kontakt segment es gemäß Flg. 4 und IFig. 5 a, b a view of a contact segment according to Flg. 4 and I.

Fig. 6 a und b eine weitere Ansicht der Pilot kontakthülse gemäß Figuren 4 und 5 und6 a and b show a further view of the pilot contact sleeve according to FIGS. 4 and 5 and

In Fig. 1 a bis c sind die Prinzipschaltbilder der elektrischen Verriegelung der erfindungsgemäßen Steckvorrichtung gezeigt. Fig. 1 a dient für Spannungen von 220/380 V und einer Steuerspannung von 220 V. Ein Schalt schütz 1 mit seinen Klemmen a und b ist über eine Steuersicherung 2 mit der Phase S verbunden. Die Steckdose besitzt eine Pilot kontakt hülse 3, bestehend aus den einzelnen Kontakt teilen 4 und 5. Der Kontaktteil *» ist mit der zweiten Klemme b des Schallschutzes verbunden; der Kontaktteil 5 mit dem Nulleiter. Das Schaltschütz arbeitet also mit einer St euer spannung von 220 V. fi.i die Arbeitskontakte des Schützes sind die Phasen RST gelegt. Nach Einschieben des Pilotkontaktstiftes wird der Steuerstromkreis geschlossen, das Schütz zieht an und schließt die Arbeitskontakte, wodurch die Phasen R S T an die Ausgänge der Steckdose und somit auf die Steckerstifte gelegt werden.In Fig. 1 a to c, the basic circuit diagrams of the electrical locking of the connector according to the invention are shown. Fig. 1 a is used for voltages of 220/380 V and a control voltage of 220 V. A contactor 1 with its terminals a and b is connected to phase S via a control fuse 2. The socket has a pilot contact sleeve 3, consisting of the individual contact parts 4 and 5. The contact part * »is connected to the second terminal b of the sound insulation; the contact part 5 with the neutral conductor. The contactor works with a control voltage of 220 V. The contactor 's working contacts are connected to the RST phases. After inserting the pilot contact pin, the control circuit is closed, the contactor picks up and closes the working contacts, whereby the phases RST are connected to the outputs of the socket and thus to the connector pins.

In Figur 1 b ist die gleiche Schaltung für 00 V in *t-poliger Ausführung gezeigt mit einer Steuerspannung von 380 V. über Steuersicherungen 6 bzw. 7 und über *ie Pilotkontakthülse ist die Schützspule an die Phasen S und T gelegt.In Figure 1b, the same circuit for 00 V is in * t-pole design shown with a control voltage of 380 V. via control fuses 6 or 7 and above the pilot contact sleeve is the contactor coil to phases S and T.

- Blatt 5 -- sheet 5 -

Figur 1 c zeigt die Verwendung eines Steuertransformators 8. Der Primärkreis des Transformators ist über Steuersicherungen an die Phasen S und T gelegt; im Sekundärkreis befindertsich die Schützspule und die Pilotkontakthülse.Figure 1c shows the use of a control transformer 8. The primary circuit of the transformer is via control fuses placed on phases S and T; The contactor coil and the pilot contact sleeve are located in the secondary circuit.

In den Figuren 2 und 3 sind zwei prinzipielle Ausführungen der Pilotkontakthülse gezeigt. Gemäß Figur 2 besteht die Pilotkontakthülse aus zwei metallenen Kontaktteilen 9 und 11, zwischen denen eine Isolierbuchse 10 angeordnet ist. Die Kontaktteile 9 und 11, sowie das Isolierteil 10 besitzen Bohrungen 19"» 19 und 19' zur Aufnahme des Pilotkontaktstiftes 25 des Steckers (wobei dieser als solcher nicht gezeichnet ist). Die Kontaktteile 9 und 11 sind mit elektrischen Leitungen 12 und 13 verbunden, die zur Schützspule bzw. zur Phase führen. Gemäß Figur 3 besteht die Pilotkontakthülse aus zwei sich der Länge nach gegenüberstehenden blättchenförmigen Kontaktteilen 15, 16. Zwischen diesen Kontaktteilen befinden sich Isoliersegmente I1J, 14', die also die Kontaktteile 15, 16 elektrisch von einander trennen. Diese Anordnung ist in Draufsicht in Figur 3 b gezeigt. Zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit kann nun diese Anordnung gemäß Fig-3 wie auch Flg. 2 von einer weiteren Isolierhülse 27 ummantelt sein. Die Kontaktteile 15» 16 und die Isoliersegmente IM, I1I1 belassen in der Mitte ein Loch zur Aufnahme des Pilotkontaktstiftes 26, der nach Einstecken die Kontaktteile 15 und 16 kurzschließt. In Figures 2 and 3, two basic designs of the pilot contact sleeve are shown. According to Figure 2, the pilot contact sleeve consists of two metal contact parts 9 and 11, between which an insulating sleeve 10 is arranged. The contact parts 9 and 11, as well as the insulating part 10 have bores 19 "» 19 and 19 'for receiving the pilot contact pin 25 of the plug (although this is not shown as such). The contact parts 9 and 11 are connected to electrical lines 12 and 13, which lead to the contactor coil or phase. according to figure 3, the pilot contact sleeve of two longitudinally opposite plate-like contact portions 15, 16. between these contact parts are insulation segments I 1 J, 14 'that is, the contact parts 15, 16 electrically isolated from This arrangement is shown in plan view in Figure 3b. To increase the mechanical strength, this arrangement according to Fig. 3 as well as Fig. 2 can now be encased by a further insulating sleeve 27. The contact parts 15 »16 and the insulating segments IM, I 1 I 1 leave a hole in the middle for receiving the pilot contact pin 26, which short-circuits the contact parts 15 and 16 after insertion.

Fig. 4 zeigt eine weitere Pilotkontakthülse, bestehend aus zwei längs sich gegenüber stehenden gekrümmten Kontaktteilen 20, 22, die insbesondere aus Messing bestehen, zwischen denen ein Isolierstab 21 angeordnet ist. Die Kontaktteile 20. 22 sind z. B. auf den Isolierstab 21 aufgeklebt. Am oberen Enae der Kontaktteile sind zwei Federstahlzungen 23 und 24 angeschweißt. Die Kontaktteile 20, 22 überlappen den Isolierstab an dessen unterem Ende zwecks Bildung des Aufnahmeloches für den Pilotkontaktstift. Zur besseren mechanischen Festigkeit kann, wie in Fig. 4a,Fig. 4 shows another pilot contact sleeve, consisting of two along opposite curved contact parts 20, 22, which consist in particular of brass, between which an insulating rod 21 is arranged. The contact parts 20. 22 are z. B. glued onto the insulating rod 21. At the upper enae of the contact parts two spring steel tongues 23 and 24 are welded on. The contact parts 20, 22 overlap the insulating rod at its lower end in order to form the receiving hole for the pilot contact pin. For better mechanical strength, as in Fig. 4a,

- Blatt 6 -- sheet 6 -

gezeigt, der Isolierstab an seinem unteren Ende im Querschnitt zurückgenommen sein, wobei dann der Isolierkontaktstift als Hülse ausgeführt ist.shown, the insulating rod at its lower end in cross section be withdrawn, then the insulating contact pin as a sleeve is executed.

Fig. 5 zeigt einen Kontaktteil 20 in Ansicht und in Draufsicht.Fig. 5 shows a contact part 20 in view and in plan view.

In Fig. 6 ist eine weitere Ansicht der Kontakthülse gezeigt; wobei in der Zeichnung a der vordere Kontaktteil 22 weggelassen ist.A further view of the contact sleeve is shown in FIG. 6; whereby in drawing a, the front contact part 22 is omitted.

Fig. 7. zeigt eine komplette Steckvorrichtung, bestehend aus einer Steckdose 28 und einem Stecker 29. Die Steckdose 28 besteht aus einem Gehäuse, in dem das Schaltschütz und die Verdrahtung desselben untergebracht ist. Das Gahäuse ist mittels eines Deckesls 30 verschlossen, der durch Schrauben 31 auf dem Gehäuse gehaltert ist. Der untere Teil des Gehäuses besitzt eine flache Abschrägung 32, auf der sich der Steckdosenteil 33 zur Aufnahme des Steckers 29 befindet. Der Steckdosenteil bestäit aus einer Abdeckung 33, in die Steckbuchsen 31» für die drei Phasen RST und zusätzlich die Schutzleitersteckbuchse 35 münden. Die Steckbuchsen 31* und 35 sind perifer in gleichen Abständen in der Abdeckung 33 verteilt, In der Mitte der Abdeckung 33 befindet sich eine Pilotkontakthülse 36 in der vorher beschriebenen erfindungsgemäßen Ausgestaltung und Beschaltung. Natürlich ist es auch möglich, die Steckdose nicht als Rundsteckdose, sondern als Flachsteckdose auszuführen , wozu dann ein Flachstecker Verwendung findet.7 shows a complete plug-in device consisting of a socket 28 and a plug 29. The socket 28 consists of a housing in which the contactor and the wiring thereof are accommodated. The housing is closed by means of a cover 30 which is held on the housing by screws 31. The lower part of the housing has a flat bevel 32 on which the socket part 33 for receiving the plug 29 is located. The socket part consists of a cover 33 into which the sockets 3 1 »for the three phases RST and, in addition, the protective conductor socket 35 open. The sockets 3 1 * and 35 are distributed perifer at equal intervals in the cover 33. In the middle of the cover 33 there is a pilot contact sleeve 36 in the configuration and wiring according to the invention described above. Of course, it is also possible to design the socket not as a round socket but as a flat socket, for which purpose a flat plug is then used.

Der Stecker 29 besteht aus einem Steckerteil 37, aus dem Steckkontaktstifte 38 herausragen, die in die entsprechenden Steckkontaktbuchsen 3*1» 35 beim Einführen des Steckers in die Steckdose gesteckt werden. In der Mitte des Steckers 29 befindet sich ein masiver Pilotkontakt stift, der beim Einschieben des Steckers in die Pilotkontaktbuchse eingeführt wird. Der P!lötkontaktstift ist kürzer ausgeführt, als die Steckkontaktstifte 38, so daß beim Einstecken und Herausziehendes Steckers in bzw. aus der Steckdose das Schaltschütz erst anspricht, wenn der Stecker schon fast seine End-The plug 29 consists of a plug part 37, from the plug contact pins 38 protrude into the corresponding plug contact sockets 3 * 1 »35 when inserting the plug into the socket be plugged. In the middle of the plug 29 there is a massive pilot contact pin, which when the plug is inserted into the pilot contact socket is inserted. The P! Solder contact pin is made shorter than the plug contact pins 38, so that when plugged in and pulling the plug into or out of the socket, the contactor only responds when the plug is almost at its end

I ■ ■ · 1I ■ ■ · 1

i · I · · I J i · I · IJ

• I ·• I ·

- Blatt 7 -' - sheet 7 - '

stellung innerhalb der Steckdose erreicht hat. Eine Kraftleitung 40 dient zum Anschluß eines Verbrauchers.position within the socket. A power line 40 is used to connect a consumer.

In der Regel ist der Steckdosenteil 33 mittels eines Deckels verschlossen, der aber in der Zeichnung nicht dargestellt wurde. .As a rule, the socket part 33 is closed by means of a cover, but which was not shown in the drawing. .

Desweiteren ist is natürlich möglich, die gezeigte Steckvorrichtung als 5-polige Steckvorrichtung mit Rundstiften oder Plachstiften auszuführen.Furthermore, it is of course possible to use the plug-in device shown as a 5-pin connector with round pins or flat pins to execute.

Claims (1)

Betr.: G 74 35 5o2.5
Walther-Werke
Re: G 74 35 5o2.5
Walther works
":* :McSnaheiA, Idkn 13- Februar 1984": *: McSnaheiA, Idkn 13- February 1984 ■ · τ » im r ■ ι■ · τ »in the r ■ ι A_n_s_p_r_ü_c_h eExpectations 1. Elektrische Steckvorrichtung insbesondere für große Ströme und/oder hohe Spannungen, bestehend aus einer Steckdose mit einer elektrischen Verriegelung durch ein Schütz und mit einer metallenen Pilotkontakthülse uno einem Stecker, der einen zusätzlichen metallenen Pilotkontaktstift aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Pilotkontakthülse (3) aus zwei elektrisch getrennten Kontaktteile^ ( 4, 5; 9, 11; 15, 16; 2o, 22) besteht, die mit den Klemmen des Schütz verbunden sind.1. Electrical connector especially for large currents and / or high voltages, consisting of a socket with an electrical interlock by a contactor and with a metal pilot contact sleeve and a plug that has an additional metal pilot contact pin, characterized in that the pilot contact sleeve (3) consists of two electrically separate contact parts ^ (4, 5; 9, 11; 15, 16; 2o, 22), which are connected to the terminals of the contactor. 2. En.ektrisc.-9 Steckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne c, daß die Pilotkontakthülse quergeteilt ist und aus zwei übereinander angeordneten Buchse (9, 1o) oder Ringen besteht, zwischen denen eine Isolierbuchse (1o) oder ein Isolierring angeordnet ist.2. E n .ektrisc.-9 connector device according to claim 1, characterized gekennzeichne c that the pilot contact sleeve is divided transversely and (1o 9) or rings consists of two superposed sleeve between which an insulating bushing (1o) or insulating ring is arranged . Elektrische Steckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pilotkontakthülse längsgeteilt ist und aus zwei sich der Länge nach getrennt gegenüberliegenden, gekrümmten Kontaktsegmenten (2o, 22) besteht, zwischen denen ein Isolierstab (21) angeordnet ist, wobei die Kontaktsegmente den Isolierstab an einem Ende überragen zwecks Aufnahme des Pilotkontaktstiftes.Electrical plug-in device according to Claim 1, characterized in that that the pilot contact sleeve is divided lengthways and consists of two lengthways separated from each other, curved contact segments (2o, 22), between which an insulating rod (21) is arranged, the contact segments protrude beyond the insulating rod at one end for the purpose of receiving the pilot contact pin. Elektrische Steckvorrichtung, insbesondere für große Ströme und/oder hohe Spannungen, besthend aus einem Gehäuse mit einer Steckdose mit elektrischer VerriegelungElectrical plug-in device, especially for large currents and / or high voltages, consisting of one Housing with a socket with an electric lock durch ein Schütz und mit Steckkontakthülsen und einer metallenen Pilotkontakthülse und einem stecker, der neben Steckkontakten einen metallenen zusätzlichen Pilotkontaktstift aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Pilotkontakthülse aus zwei Kontaktteilen ( 1J, 5; 9, 11; 15, 16; 2o, d.2) besteht, wobei die Kontaktteile mit den Klemmen des Schütz verbunden sind und zwischen den Kontaktteilen nach einführen des Steckers der Pilotkontaktstift (25, 26) innerhalb der Pilotkontakthülsr; eingesteckt ist.by a contactor and with plug-in contact sleeves and a metal pilot contact sleeve and a plug which, in addition to plug-in contacts, has an additional metal pilot contact pin, characterized in that the pilot contact sleeve consists of two contact parts ( 1 J, 5; 9, 11; 15, 16; 2o, d. 2) consists, wherein the contact parts are connected to the terminals of the contactor and between the contact parts after inserting the plug of the pilot contact pin (25, 26) within the pilot contact sleeve; is plugged in. 5. Elektrische Steckvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe als Fundsteckvorrichtung oder als Flachsteckvorrichtung ausgeführt ist. 5. Electrical plug-in device according to claim 4, characterized in that the same is designed as a found plug-in device or as a flat plug device.
DE19747435502 1974-10-24 1974-10-24 Electrical connector Expired DE7435502U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747435502 DE7435502U (en) 1974-10-24 1974-10-24 Electrical connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747435502 DE7435502U (en) 1974-10-24 1974-10-24 Electrical connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7435502U true DE7435502U (en) 1984-05-17

Family

ID=31958067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747435502 Expired DE7435502U (en) 1974-10-24 1974-10-24 Electrical connector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7435502U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641869A1 (en) * 1989-01-17 1990-07-20 Annecy Electronique Method of monitoring electrical circuits in motor vehicles, and monitoring device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641869A1 (en) * 1989-01-17 1990-07-20 Annecy Electronique Method of monitoring electrical circuits in motor vehicles, and monitoring device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438800C1 (en) Connection terminal block for electronic modules
DE102005025108B3 (en) Device for testing protection, measuring or counting devices as component of medium or high voltage equipment has pole strip which can be attached on this device, whereby pole strip exhibits several pole openings arranged one behind other
DE8531990U1 (en) Electrical double connector with short-circuit bridge
DE2450454A1 (en) Electrical three-phase safety plug and socket - has metallic pilot contact pin which connects relay coil to supply
DE19826453A1 (en) Feed-through adapter for control cabinets
DE3144580A1 (en) CONNECTOR WITH SWITCHABLE CONTACT BRIDGE
DE102008025433B4 (en) Clamp terminal block
BE1028102B1 (en) Busbar adapter for the electrical connection of at least one plug-in module to at least one busbar
DE102017111245A1 (en) power distribution
DE7435502U (en) Electrical connector
DE3238483A1 (en) Busbar system
DE4121639C2 (en)
DE202018106082U1 (en) terminal block
DE102013103331A1 (en) Inverter and DC connection unit for an inverter
DE2745973A1 (en) Light fitting for fluorescent lamp - has sockets for various components suitable for both wire leads and contact pins
DE19639401A1 (en) System for providing power supply rails to series installation devices
DE19943734B4 (en) Electrical installation plug connector with a phase selector
DE102012103214B4 (en) Switching distributor and arrangement of switching distributor and connected switching unit
DE2711808A1 (en) Mounting arrangement for interchangeable electricity meters - has meter by=pass and interlock to avoid interrupting supply
DE2732336A1 (en) CURRENT CONVERTER ARRANGEMENT
DE3328679C1 (en) Electrical terminal block
DE2948843C2 (en)
DE19715436C2 (en) Arrangement with an electrical distribution device
CH719094A2 (en) Connection device with neutral conductor disconnection for a cable connection box.
DE102010040542B4 (en) Bridging module and method with a bypass module