DE7432962U - PLATE CONVEYOR FOR LONGITUDINAL TRANSPORT OF PARTICULAR GOODS AND FOR LATERAL RECEPTION AT ANY POINT - Google Patents

PLATE CONVEYOR FOR LONGITUDINAL TRANSPORT OF PARTICULAR GOODS AND FOR LATERAL RECEPTION AT ANY POINT

Info

Publication number
DE7432962U
DE7432962U DE19747432962 DE7432962U DE7432962U DE 7432962 U DE7432962 U DE 7432962U DE 19747432962 DE19747432962 DE 19747432962 DE 7432962 U DE7432962 U DE 7432962U DE 7432962 U DE7432962 U DE 7432962U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
apron conveyor
plate
apron
conveyor according
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747432962
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nitschke Joachim Dipl-Ing 6057 Dietzenbach
Original Assignee
Nitschke Joachim Dipl-Ing 6057 Dietzenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nitschke Joachim Dipl-Ing 6057 Dietzenbach filed Critical Nitschke Joachim Dipl-Ing 6057 Dietzenbach
Priority to DE19747432962 priority Critical patent/DE7432962U/en
Publication of DE7432962U publication Critical patent/DE7432962U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)

Description

Plattenband zum Landtransport von Stückgütern und zu deren seitlicher Aufnahme an beliebiger Stelle.Apron conveyor for overland transport of piece goods and to their lateral inclusion at any point.

Die Erfindung befaßt sich mit der Förderung von Stückgütern mittels Plattenbänder, die aus miteinander durch Scharniere verbundene Platten gebildet werden.The invention is concerned with the promotion of piece goods by means of apron conveyors, which are formed from plates connected to one another by hinges.

Diese Plattenbänder sollen vorwiegend dazu dienen, die Stückgüter an beliebiger Stelle de,s Bandes aufzunehmen und zu einem Sammelnunkt, dem Ende des Bandes, zu führen. Sie können jedoch auch für den Transport vom Anfang zum Ende des Bandes dienen oder von einer oder mehreren Aufgabestellen zu mehreren Abgabestellen, wobei durch entsprechende Ansteuerung der jeweiligen Abwurfstelle ein Sortiervorgang durchgeführt wird.These apron conveyors are primarily intended to be used to pick up the piece goods at any point in the conveyor belt and to form one Collecting point, the end of the tape. However, they can also be used for transport from the beginning to the end of the belt or from one or more delivery points to multiple delivery points, whereby by corresponding control of the respective A sorting process is carried out at the dropping point.

Die bekannten Plattenbänder werden über Vieleck-Räder angetrieben und geführt und liegen auf Rollen auf. Die Vieleck-Räder haben eine Seitenlänge gleich der Plattenlänge. Da in der Regel sowohl die Vieleck-Räder, die Rollen als auch die Platten .'Jä Metall gefertigt sind, entsteht im Betrieb ein erheblicher Lärm. Um zu verra&iden, daß das Plattenband im belasteten Obergurt durchhängt, muß jeweils eine Platte auf 3 Pollen aufliegen. Die Rollen müssen also verhältnismäßig eng angeordnet werden. Hierdurch werden diese Plattenbänder kostenmäßig sehr aufwendig. Vielfach ist es auch nachteilig, daß Pinttenbänder eine erhebliche Bauhöhe haben.The known apron conveyors are driven by polygonal wheels and guided and are on rollers. The polygon wheels have a side length equal to the plate length. There in the Usually both the polygonal wheels, the rollers and the plates. Because metal is manufactured, there is a considerable amount of material in operation Noise. To prevent the apron conveyor from being loaded If the top belt sags, one plate must rest on 3 pollen. So the roles must be proportionate be arranged closely. This will make these apron conveyors very expensive in terms of cost. In many cases it is also disadvantageous that pint tapes have a considerable overall height.

Brfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß unter den Platten je ein Laufradpaar angeordnet wird, das Ln einer Führungsschiene läuft, wobei die Drehachse des I.i'i t'r.-i'!i;».-irr»s Sfinkrpr.ht unter dom Schnrnior angeordnet und di λ ■·>, 'tvhrunt nur nn r?in-r Plnttp bofoatigt ist. Hierdurch t. i :·<· '.ι·ν 1 He t·., ΛηΛ nnnhlvitifi.' von dor Angriffsstelle vonAccording to the invention, these disadvantages are eliminated in that a pair of running wheels is arranged under each of the plates, running along a guide rail, the axis of rotation of the I.i'i t'r.-i '! I; ». - err »s Sfinkrpr.ht arranged under dom Schnrnior and di λ ■ ·>, 'tvhrunt only nn r? in-r Plnttp is bofoatigt. This t. i: · <· '.ι · ν 1 He t ·., ΛηΛ nnnhlvitifi.' from the point of attack from

7432962 01.12.777432962 12/01/77

oben auf das Plattenband wirkender Einzelkräfte kein Kippen einer Platte bzw. Durchhängen des Bandes auftreten kann. Die Laufräder können aus Kunststoff oder Holz gefertigt oder mit Gummi oder Kunststoff bereift sein. Hierdurch werden stärkere Geräusche beim Betrieb des Bandes vermieden.Individual forces acting on top of the apron belt cannot cause a plate to tilt or the belt to sag. the Impellers can be made of plastic or wood, or they can have rubber or plastic tires. This will make them stronger Avoided noises when operating the belt.

Die Führungsschienen von Vorlauf und Rücklauf können seitlich gegeneinander versetzt und in der Höhe ineinander geschoben sein. Die Scharniere des Plattenbandes erhalten entsprechendes achsiales Spiel zur seitlichen Verschiebung. Die Größe des Spiels in einem Scharnier richtet sich nach der Länge der Platten und der Länge der Umlenkbahnen am Anfang und Ende des Plattenbandes. Das Mindestspiol je Scharnier ergibt sich aus der seitlichen Versetzung der Vok- und Rücklaufschiene dividiert durch die Anzahl der Platten, die sich in der Umlenkbahn befinden. The guide rails for the flow and return can be sideways offset from one another and pushed into one another in height. The hinges of the apron conveyor get the same axial play for lateral displacement. The size of the game in a hinge is determined by the length of the panels and the length of the deflection paths at the beginning and end of the apron conveyor. The minimum bevel per hinge results from the Lateral offset of the feed and return rails divided by the number of plates that are in the deflection path.

Durch die genannte Versetzung der Vor- und Rücklaufschiene wird, abgesehen von den Endstücken, eine geringere Bauhöhe erreicht. Außerdem kann die Vor- und Rücklaufschiene aus einem Stück gefertigt werden.Through the aforementioned offset of the feed and return rails apart from the end pieces, a lower overall height is achieved. In addition, the feed and return rails can be made from one Piece to be manufactured.

Die Führungsschienen münden beidseitig in Umlenkbahnen, die Vorlaufschiene und Rücklaufschiene miteinander verbinden, wobei die Krümmungsradien der Umlenkbahnen mindestens gleich der Länge einer Platte sind. Hierdurch wird erreicht, daß die Laufräder sicher, ohne hängen zu bleiben, von der Vorlaufschiene zur Rücklaufschiene bzw. umgekehrt geführt werden.The guide rails open on both sides in deflection tracks that connect the feed rail and return rail to one another, with the radii of curvature of the deflection paths are at least equal to the length of a plate. This ensures that the Running wheels can be safely guided from the feed rail to the return rail or vice versa without getting stuck.

Um sicher zu stellen, daß das Stückgut voll auf dem Plattenband aufliegt, wird dieses quer zur Forderrichtung von der Aufgabeseite zur Abgabeseite hin schräg geneigt. An der Abgabeseite werden Leitplanken angeordnet, die an der Abgabestelle unterbrochen werden. Das Stückgut rutscht durch die schräge Anordnung auf Grund der Schwerkraft seitlich auf das Plattenband auf bis es gegen die Leitplanke schlägt. Das Stückgut wird dann vom Plattenband in Förderrichtung mitgenommen und rutscht an der Leitplanke entlang. An der Abgabeskelle, z.B. am Ende des Bandes ist die Leitplanice unterbrochen. Das Stückgut rutscht durch das Gefälle von dem Plattenband herunter. Mittels einer weiteren Leitplanke, die anIn order to ensure that the piece goods rests fully on the apron conveyor, this is transverse to the conveying direction of the Feed side inclined towards the delivery side. Guardrails are arranged on the delivery side, those at the delivery point to be interrupted. Due to the force of gravity, the piece goods slide sideways onto the due to the inclined arrangement Open the apron conveyor until it hits the guardrail. The piece goods are then taken along by the apron conveyor in the conveying direction and slides along the guardrail. At the dispensing ladle, e.g. at the end of the belt, the guide planice is interrupted. The piece goods slide down the slope of the apron conveyor. By means of another guardrail that is on

7432962 01.12.777432962 12/01/77

der Abgabestelle diagonal über das Plattenband gelegt wird, kann das Abrutschen beschleunigt bzw. sichergestellt werden.the delivery point is placed diagonally over the apron conveyor, slipping can be accelerated or ensured.

Durch Herausnehmen eines Stückes der Leitplanke längs des Plattenbandes kann die Abgabesteile vorverlegt werden. Durch entsprechende elektronische Steuerung kann somit das Plattenband zu einer Sortieranlage ausgebaut werden.The delivery parts can be moved forward by removing a piece of the guardrail along the apron conveyor. By The apron conveyor can thus be expanded into a sorting system using an appropriate electronic control system.

In diesem Fall werden die Stückgüter am Anfang des Plattenbandes aufgegeben. Sie erhalten eine für sich bekannte Markierung. Das Lesegerät öffnet dann die Leitplanke an der zugeordneten Abgabestelle. In gleicher Weise kann der Sortiervorgang ohne Markierung an den Stückgütern durch eine für sich bekannte Steuerung über die Wegverfölgung durchgeführt werden.In this case, the piece goods are placed at the beginning of the apron conveyor. You will receive a marking that is known for itself. The reader then opens the guardrail at the assigned delivery point. In the same way, the sorting process can be carried out without Marking on the piece goods can be carried out by means of a control system known per se via the path tracing.

Bei empfindlichen Gütern wird die Leitplanke federnd ausgeführt, um den Stoß beim Auflaufen auf das Plattenband abzufangen. In the case of sensitive goods, the guardrail is resilient, to absorb the impact when it hits the apron conveyor.

Um sicher zu stellen, daß das Stückgut auf dem Plattenband mitgenommen wird, ist erfiudungsgemäß vorgesehen, daß die Platten quer zur Förderrichtung mit einer Aufkantung versehen werden, die über die Hälfte der Platte an der Abgabeseite läuft. An sich wird der gleiche Effekt durch eine Aufkantung, die quer über die gesamte Platte führt, erreicht« Die Führung über die halbe Plattenbreite ist jedoch voll ausreichend und es wird vermieden, daß das "Stückgut zwangsweise mitgenommen wird, bevor es voll auf das Plattenband aufgelaufen ist. Dieses ist nachteilig, wenn sich unmittelbar neben dem Plattenband senkrechte Bauteile wie Stützen befinden. Das Stückgut könnte dann zwischen Aufkantung und Stütze beschädigt werden.In order to ensure that the piece goods are taken along on the apron conveyor, it is provided according to the invention that the Plates are provided with an upstand transverse to the conveying direction, which runs over half of the plate on the delivery side. In itself, the same effect is achieved with an upstand that runs across the entire panel «The guide However, over half the plate width is fully sufficient and it is avoided that the "piece goods are forcibly taken along before it has fully accumulated on the apron. This is disadvantageous if it is located directly next to the apron conveyor vertical components such as supports are located. The piece goods could then be damaged between the upstand and the support.

Zweckmäßigerweise erfolgt der Antrieb des Plattenbandes über einen Kettentrieb, der über Mitnehmerzapfen, die in eine Abwinkelung der Platten greifen, das Plattenband antreiben. Der Kettentrieb hat mindestens 3 Mitnehmerzapfen, so daß sichergestellt ist, daß immer mindestens 1 Mitnehmerzapfen im Eingriff ist. Die endlose Kette hat dann die dreifache Länge einer Platte. The apron conveyor is expediently driven by a chain drive, which is driven by driving pins that are angled grab the plates, drive the plate conveyor. The chain drive has at least 3 driving pins so that this is ensured is that there is always at least 1 driving pin engaged is. The endless chain is then three times the length of a plate.

Der Antrieb kann auch durch magnetische Walzen erfolgen,sofern die Platten aus magnetischem Material bestehen.The drive can also be done by magnetic rollers, provided the plates are made of magnetic material.

7432962 oi.t2.777432962 oi.t2.77

> _? JL _.· 1 · J)I I > Γ > t >> _? JL _. · 1 · J) I I> Γ> t>

Da die Plattenbänder schXupflos laufen, ist es möglich, die Stückgüter von mehreren Plattenbändern auf einem Band in vorgegebener Reihenfolge zusammenzuführen. Der Aufgabezeitpunkt der einzelnen Stückgüter ist entsprechend des zurückzulegenden Weges steuerungstechnisch festzulegen. Durch einen gemeinsamen Antrieb der verschiedenen Plattenbänder oder elektrische Maßnahmen ist sicherzustellen, daß die Plattenbänder synchron laufen.Since the apron conveyors run smoothly, it is possible to transfer the piece goods from several apron conveyors onto one conveyor merge in a given order. The time of dispatch of the individual piece goods is to be determined by control technology according to the distance to be covered. Through a common drive of the various apron conveyors or electrical measures must ensure that the apron conveyors run synchronously.

Durch die Erfindung werden die oben dargestellten Nachteile behoben und neue Anwendungsmöglichkeiten erschlossen.The invention eliminates the disadvantages presented above and opens up new application possibilities.

In Fig. 1 bis 5 ist die Erfindung beispielhaft dargestellt.In Fig. 1 to 5 the invention is shown by way of example.

Fig. 1 zeigt den Plattenbandförderer in einem Längsschnitt. Die Platten 1 sind über die Scharniere 2 miteinander zu einem endlosen Band gekoppelt. Das Radpaar 5 liegt senkrecht unter dem Scharnier. Es ist über die Radführung 6 jeweils mit einer Platte 1 "?rbunden. Die Radpaare laufen in der Führungsschiene 7a. Über die Umlenk^bahn 8a werden sie für den Rücklauf in die Führungsschiene 7b geführt. Am Aufgabeende des Plattenförderers werden sie wieder über die Umlenkbahn 8b auf die Führungsschiene 7a geführt. Vor der Umlenkbahn 8a befindet sich der Kettenantrieb, bestehend aus den Kettenrädern 9a und 9b und der umlaufenden Kette 12. Diese Kette besitzt 3 Mitnehmerzapfen 11. Diese greifen in Abwinkelungen 10, die an den Platten 1 befestigt sind. Die Länge einer Platte zwischen 2 Scharnieren ist 1. Die Länge der endlosen Kette beträgt 3x1· Die Umlenkbahn hat den Krümmungsradius r.Fig. 1 shows the apron conveyor in a longitudinal section. The plates 1 are coupled to one another via the hinges 2 to form an endless belt. The pair of wheels 5 lies vertically below the hinge. It is bounded over the wheel guide 6 with a plate 1 ″. The pairs of wheels run in the guide rail 7a. About the deflection path 8a they are for the return to the Guide rail 7b out. At the end of the feed of the plate conveyor, they are again on the guide rail via the deflecting track 8b 7a performed. The chain drive, consisting of the chain wheels 9a and 9b and the rotating one, is located in front of the deflecting track 8a Chain 12. This chain has 3 driving pins 11. These engage in bends 10 which are attached to the plates 1. The length of a plate between 2 hinges is 1. The length of the endless chain is 3x1 · The deflection path has the radius of curvature r.

Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch den Plattenbandförderer. An der Platte 1 sind die beiden Radführungen 6 befestigt, die das Radpaar 5a, pb tragen. Das Plattenband ist mit einer Aufkantung i6 versehen. Diese erstreckt sich über die halbe Breite der Platte und dient zur Mitnahme des Stückgutes in Förderrichtung. Über die Rutsche 13 läuft das Stückgut l't auf die Platte 1 auf. Um zu verhindern, daß das Stückgut durch seinen Schwung über die Platte hinausrutscht, ist eine Leicplanke 17 angeordnet. Diese ist über eine Feder l8 an der Stütze l6b befestigt. Fig. 2 shows a cross section through the apron conveyor. On the plate 1, the two wheel guides 6 are attached, the wear the pair of wheels 5a, pb. The apron conveyor is with an upstand i6 provided. This extends over half the width of the plate and is used to carry the piece goods in the conveying direction. Over the chute 13 the piece goods runs on the Plate 1 on. To prevent the piece goods through his The momentum that slips over the plate is a Leicplanke 17 arranged. This is attached to the support l6b via a spring l8.

7432962 oi.T2.777432962 oi.T2.77

An dor Stütze l6 b ist ebenfalls die Führungsschiene 7 d befestigt. Sie bildet gleichzeitig die Laufbahn für das Rad 5*» im Vorlauf und das Rad 15 b im Rücklauf. Die beiden Räder sind ebenso wi«5 die Räder Sa und 15a seitlich gegeneinander versetzt. Vorlauf- und Rücklaufbahn sind in der Höhe ineinander hinein verschoben. Die Führungsschiene 7d ist so geformt, daß dio Rüder auch seitlich geführt werden. Die Führungsschiene 7c hat einen Z-förmigen Querschnitt, sie wird durch die Stütze l6a getragen. Vor- und Rücklaufschiene bilden also baulich eine Einheit und können aus einem Stück z.B. durch kaltziehen gefertigt werden.The guide rail 7 d is also attached to the support l6 b. It also forms the career path for the wheel 5 * » in the forward and the wheel 15 b in the reverse. The two wheels are likewise the wheels Sa and 15a are laterally offset from one another. Forward and return paths are shifted in height into one another. The guide rail 7d is shaped so that dio Rüder can also be guided to the side. The guide rail 7c has a Z-shaped cross-section, it is supported by the support l6a carried. The flow and return rails therefore structurally form one Unit and can be made from one piece, e.g. by cold drawing will.

Fig. 3 zeigt das achsiale Spiel s des Scharniers 2 in der Platte 1, durch die die seitliche Versetzung von Vor- und Rücklauf überbrückt wird.;Fig. 3 shows the axial play s of the hinge 2 in the plate 1, by which the lateral offset of the forward and reverse is bridged .;

In Fig. k ist der Verlauf der Umlenkbahn dargestellt, wenn die Führungsschienen 7a und 7b enger zusammenliegen als das Doppelte des erforderlichen Umlenkradius r. An der Führungsschiene 7a schließt einerseits die Umlenkbahn 19a und andererseits die Umlerikbahn 20a an. Die Umlenkbahnen 19b und 20b führen auf die Führungsschiene 7b des Rücklaufs.In Fig. K the course of the deflection path is shown when the guide rails 7a and 7b are closer together than twice the required deflection radius r. On the one hand, the deflecting track 19a and, on the other hand, the deflecting track 20a adjoin the guide rail 7a. The deflection tracks 19b and 20b lead to the guide rail 7b of the return.

Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch eine Anlage zur Zusammenstellung und/oder Sortierung von Stückgütern mittels des Plattenbandforderers 21, der mit Gefalle quer zu seiner Förderrichtung angeordnet ist. Über die Rutsche 13 wird dem Plattenbandförderer an beliebiger Stelle in Förderrichtung das Stückgut lk zugeführt. Die Leitplanke 17 verhindert, daß das Stückgut über den Plattenbandförderer hinausrutscht. Es wird in Längsrichtung weitertransportiert. Die Leitplanke 17 ist für Sortieraufgaben in Förderrichtung in einzelne Stücke unterteilt. Wenn das Stückgut in den Bereich, in dem es abgeworfen werden soll, einläuft, wird dieser Teil der Leitplanke entfernt und das Stückgut läuft über die Rutsche 22 ab.5 shows a cross-section through a system for assembling and / or sorting piece goods by means of the apron conveyor 21, which is arranged with a slope transversely to its conveying direction. The piece goods lk are fed to the apron conveyor at any point in the conveying direction via the chute 13. The guardrail 17 prevents the piece goods from slipping out over the apron conveyor. It is transported further in the longitudinal direction. The guardrail 17 is divided into individual pieces for sorting tasks in the conveying direction. When the piece goods enter the area in which they are to be dropped, this part of the guardrail is removed and the piece goods run off via the chute 22.

7432962 01.12.777432962 12/01/77

Claims (1)

AnsprücheExpectations Plattenband, bestehend aus miteinander durch Soharniere(2) verbundene Platten(l), dadurch gekennzeichnet, daß unter den Plattend) je ein Lauf radpaar (5) angeordnet ist, das in einer Führungsschiene(7a,b) läuft, wobei die Drehachse des Laufradpaares senkrecht unter dem Scharnier angeordnet und die Radführung(6) nur an einer Platte befestigt ist.Apron conveyor, consisting of interconnected by hinges (2) connected plates (l), characterized in that a pair of running wheels (5) is arranged under each plate end, which in a guide rail (7a, b) runs, the axis of rotation of the The impeller pair is arranged vertically under the hinge and the wheel guide (6) is only attached to one plate. ■>■> ■tflnspruch 2■ Claim 2 Plattenband nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen(7) von Vor- und Rücklauf seitlich gegeneinander versetzt und in der Höhe ineinander hineingeschoben sindund daß die Scharniere(2) des Plattenbandes entsprechendes achsiales Spiel(s) zur seitlichen Verschiebung haben.Apron conveyor according to Claim 1, characterized in that the Guide rails (7) of the flow and return are laterally offset from one another and pushed into one another in height and that the hinges (2) of the apron conveyor have appropriate axial play (s) for lateral displacement. anspruch 3claim 3 Plattenband nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,daß die Führungsschienen beidseitig in Umlenkbahnen(8a,b;19a,b;20a,b) münden, die Vorlaufschiene(7a) und Rücklaufschiene(7b) miteinander verbinden, wobei die Krümmungsradien(r) der Umlenkbahnen mindestens gleich der Länge(1) einer Platte sind.Apron conveyor according to Claim 1, characterized in that the Guide rails on both sides in deflection tracks (8a, b; 19a, b; 20a, b) open, the flow rail (7a) and return rail (7b) with each other connect, wherein the radii of curvature (r) of the deflection paths are at least equal to the length (1) of a plate. etanspruch 4claim 4 Plattenband nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß dieses quer zur Förderrichtung von der Aufgabeseite zur Abgabeseite hin schräg geneigt ist und an der Abgabeseite Leitplanken(17) angeordnet sind,die an der Abgabestelle unterbrochen werden.Apron conveyor according to Claim 1, characterized in that it is transverse to the conveying direction from the feed side to the discharge side is inclined at an angle and on the delivery side guardrails (17) are arranged, which are interrupted at the delivery point. -flnspruch 5- Claim 5 Plattenband nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Plattend) quer zur Förderrichtung mit einer Aufkantung (l6) versehen sind, die über die Hälfte der Platte an der Abgabeseite läuft.Plate conveyor according to claim 1, characterized in that the plate end) transversely to the conveying direction with an upstand (l6) are provided, which runs over half of the plate on the delivery side. 7432962 oi.t2.777432962 oi.t2.77 I ) I > < II) I> <I 1 ' I · ι ι 1 'I · ι ι jWa.t.a»tflnspruch 6jWa.t.a »claim 6 Plattenband nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb über einen Kettentrieb erfolgt, der über Mltnehmerzapfen(ll), die in eine Abwinkelung(1O) dor Platten eingreifen, das Plattenband antreiben.Apron conveyor according to Claim 1, characterized in that the It is driven by a chain drive, which is driven by a slave pin (ll), which engage in a bend (1O) of the plates, drive the apron conveyor. 7432962 01.12.777432962 12/01/77
DE19747432962 1974-10-01 1974-10-01 PLATE CONVEYOR FOR LONGITUDINAL TRANSPORT OF PARTICULAR GOODS AND FOR LATERAL RECEPTION AT ANY POINT Expired DE7432962U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747432962 DE7432962U (en) 1974-10-01 1974-10-01 PLATE CONVEYOR FOR LONGITUDINAL TRANSPORT OF PARTICULAR GOODS AND FOR LATERAL RECEPTION AT ANY POINT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747432962 DE7432962U (en) 1974-10-01 1974-10-01 PLATE CONVEYOR FOR LONGITUDINAL TRANSPORT OF PARTICULAR GOODS AND FOR LATERAL RECEPTION AT ANY POINT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7432962U true DE7432962U (en) 1977-12-01

Family

ID=31957948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747432962 Expired DE7432962U (en) 1974-10-01 1974-10-01 PLATE CONVEYOR FOR LONGITUDINAL TRANSPORT OF PARTICULAR GOODS AND FOR LATERAL RECEPTION AT ANY POINT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7432962U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104740C2 (en)
DE19914386C2 (en) General cargo (continuous) conveyor
DE4115114A1 (en) CONVEYOR DEVICE WITH MOVABLE SEPARATOR BARS
DE2905313C2 (en)
DE3335289C2 (en)
DE2913199C3 (en) Switch for a double-rail overhead conveyor
EP1477433A1 (en) Conveyor system for containers, in particular an airport baggage conveyor system, as well as a convex curved upward slope for a conveyor system
DE7432962U (en) PLATE CONVEYOR FOR LONGITUDINAL TRANSPORT OF PARTICULAR GOODS AND FOR LATERAL RECEPTION AT ANY POINT
AT401506B (en) SORTING DEVICE WITH AN ENDLESS LINK CONVEYOR
EP0362499B1 (en) Conveyor device
DE2446873A1 (en) Flat band conveyor - has plates connected to each other fitted with running wheels moving in guide rails
EP0972583A2 (en) Shifting device for rolling stock supported by a roller table
DE10044048B4 (en) Device for transferring means of transport
EP0010548B1 (en) Intermittently operating direction changer rotatable in a horizontal plane
DE8436734U1 (en) Chain conveyor
DE2653039A1 (en) Roller conveyors transported piece goods transfer system - uses driven chains with movement transmitted to lifting levers
DE1180312B (en) Slat link conveyor
DE930196C (en) Roller conveyor crossing at the same level
DE681678C (en) Unloading device for drag plate conveyor
EP0060828A2 (en) Greenhouse
DE3514273C2 (en)
DE4215991C2 (en) Deflection station for a trough chain conveyor
DE2319339A1 (en) ENDLESS CONVEYORS
DE4432124A1 (en) Continuous separator of flat objects (e.g. newspapers) from stack
CH515163A (en) Elevator for transshipment of goods between conveying devices or conveying lines located at different heights