DE7431636U - Switching device - Google Patents

Switching device

Info

Publication number
DE7431636U
DE7431636U DE19747431636 DE7431636U DE7431636U DE 7431636 U DE7431636 U DE 7431636U DE 19747431636 DE19747431636 DE 19747431636 DE 7431636 U DE7431636 U DE 7431636U DE 7431636 U DE7431636 U DE 7431636U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
longitudinal guide
actuating piston
switching device
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747431636
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Behr Thomson Dehnstoffregler GmbH and Co
Original Assignee
Behr Thomson Dehnstoffregler GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr Thomson Dehnstoffregler GmbH and Co filed Critical Behr Thomson Dehnstoffregler GmbH and Co
Priority to DE19747431636 priority Critical patent/DE7431636U/en
Publication of DE7431636U publication Critical patent/DE7431636U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/36Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a fluid with or without vaporisation

Description

PATENTANWÄLTE!. · \\' DR.- I NG. H. H. Wl LH ELM - D I P L. - I N G. H. D A U ST E RPATENT LAWYERS !. · \\ ' DR.- I NG. HH Wl LH ELM - DIP L. - IN GH DAU ST ER

D-7000 STUTTGART 1 - G Y M N A S I U M S T R A S S E 31 B - TELEKON (0711) 291133D-7000 STUTTGART 1 - G Y M N A S I U M S T R A S S E 31 B - TELEKON (0711) 291133

-3--3-

Anmelder: Stuttgart, den 29.11.1979 Applicant : Stuttgart, November 29, 1979

D 5802D 5802

Behr-Thomson Da/RBehr-Thomson Da / R

Dehnstoffregler GmbH
Enzstrasse 25
Dehnstoffregler GmbH
Enzstrasse 25

7014 Kornwestheim7014 Kornwestheim

SchaltgerätSwitching device

Die Erfindung betrifft ein Schaltgerät mit temperaturabhängigem linearem Stellmotor als Betätigungselement, bestehend aus einem in einer napfartigen Ausnehmung des Gehäuses eingeschlossenen, sich bei Erwärmung ausdehnenden Stoff, einem durch den sich ausdehnenden Stoff verschiebbaren Betätigungskclben, Rückstellmittel für den Betätigungskolben und mit einem Schaltelement, wobei ein einstückiges Gehäuse einerseits den Stellmotor in einem Fühlteil aufnimmt und andererseits das Schaltelement in einer Aufnahme trägt.The invention relates to a switching device with temperature-dependent linear servomotor as actuating element, consisting of an enclosed in a cup-like recess of the housing, fabric that expands when heated, an actuating clip that can be moved by the expanding fabric, Resetting means for the actuating piston and with a switching element, with a one-piece housing on the one hand accommodates the servomotor in a sensing part and, on the other hand, carries the switching element in a receptacle.

Das Gehäuseteil eines temperaturabhängigen Schaltgeräts besteht in bekannter Weise aus einem Fühlteil und einer Aufnahme für den Schaltteil. Der Fühlteil ragt in ein zu regelndes Medium hinein. Er besteht aus einem Steck- bzw. Schraubabschnitt und dem Boden. Eine einteilige Ausbildung des Schraub- bzw. Steckabschnittes mit dem Boden ist bereits bekannt (DE-AS 2 057 013).The housing part of a temperature-dependent switching device consists in a known manner of a sensing part and a receptacle for the switching part. The sensing part protrudes into a medium to be regulated. It consists of a plug-in or screw section and the ground. A one-piece design of the screw or plug-in section with the floor is already available known (DE-AS 2 057 013).

-A--A-

Bei dem bekannten Schaltgerät ragt der Betätigungskolben in das temperaturabhängig sich ausdehnende Material hinein. Durch diese Konstruktion ist die Längenausdehnung des FLhiteiles und der damit verbundene Materialeinsatz relativ groß. Schwierigkeiten bestehen auch darin, daß durch die einstückige Ausbildung des Gehäuses eine spanabhebende Bearbeitung aus einem Stangenprofil heraus notwendig ist. Mit zunehmender Länge wächst die Gefahr von Porositäten und Undichtigkeiten des Gehäusematerials.In the known switching device, the actuating piston protrudes into the temperature-dependent expanding material into it. Due to this construction, the linear expansion of the FLhiteil and the associated use of material relatively large. Difficulties are also that due to the one-piece design of the housing a cutting Machining from a bar profile necessary is. With increasing length, the risk of porosity and leaks in the housing material increases.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Schaltgerät der eingangs erläuterten Art so auszubilden, daß der Materialeinsatz klein wird, damit die Gefahr der Porosität ebenfalls verringert wird.The invention is therefore based on the object of a switching device of the type explained at the beginning so that the material input is small, thus reducing the risk of porosity is also decreased.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung im wesentlichen dadurch gelost, daß im Boden desFühlteils des Gehäuses eine napfartige Ausnehmung angeordnet ist, zur Aufnahme des wärmedehnfähigen Stoffes, daß die Ausnehmung von einer durch eine Längsführung für den Betätigungskolben festgehaltenen, elastischen Membran abgedeckt ist und daß der Betätigungskolben auf dieser Membran aufliegt.According to the invention, this object is essentially achieved in that a cup-like Recess is arranged for receiving the heat expandable Substance that the recess of a held by a longitudinal guide for the actuating piston, elastic The membrane is covered and that the actuating piston rests on this membrane.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung des wärmedehnfähigen Stoffes unterhalb des Betätigungskolbens wird die Ausnutzung nahezu des gesamten Fühlteildurchmessersfür die Gestaltung der Stoff kammer möglich, so daß sihh eine kurze nnd gedrungene !Bauweise des einstückigen Gehäuses ergibt. Damit wird zusätzlich erreicht, daß der Boden des Gehäuseteils in seiner über-The inventive arrangement of the heat expandable Substance below the actuating piston allows the use of almost the entire diameter of the sensing element for the design of the Fabric chamber possible, so that it is a short and compact one ! Construction of the one-piece housing results. This also ensures that the bottom of the housing part in its over-

ii

wiegenden Fläche als Fühloberfläche fungiert und ein rasches j Ansprechen des wärmedehnfähigen Stoffes auf Temperaturänderungi des abzufühlenden Mediums erfolgt.weighing surface acts as a touch surface and a quick j Response of the heat-expandable material to temperature changes i of the medium to be sensed takes place.

Es ist zwar bereits bei einem Thermostat mit Dehnstoff bekannt, zur Abdichtung des ThermostatgehMuses bei kleinem Gehäusedurchmesser im Gehäuse des Thermostaten eineMembran einzuspannen, die über einen sich verdickenden Kern auf einen beweglichen Kolben einwirkt (DT-AS 1 298 748) ; jedoch ist dieser vorbekannte Thermostat als selbständiges Bauelement ausgebildet.It is already on a thermostat with expansion material known to seal the ThermostatgehMuses with a small housing diameter in the housing of the thermostat to clamp a membrane which acts on a movable piston via a thickening core (DT-AS 1 298 748); however, this known thermostat is designed as an independent component.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn die Längsführung für den Betätigungskolben an ihrer der Membran zugewandten Seite flach-konisch ausgebildet ist. Dadurch wird eine gleichmäßige Deformation der Membran bei sich ausdehnenden Viärmedehnstoff bewirkt, ohne daß Knickstellen auftreten.According to a development of the invention, it is advantageous if the longitudinal guide for the actuating piston at its the The membrane facing side is flat-conical. This results in a uniform deformation of the membrane in itself expanding Viärmedehnstoff causes without kinks occur.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Längsführung eine Randnut und die Membrane einen in die Randnut eingreifenden Ra: !wulst auf. Dadurch wird es ermöglicht, Längsführungsteil, Membrane und Betätigungskolben als vormontierten Bausatz komplett in das Schaltergehäuse einzuführen.According to a preferred embodiment of the invention, the longitudinal guide has an edge groove and the membrane one Ra:! beading into the edge groove. This is how it becomes enables longitudinal guide part, diaphragm and actuating piston to be inserted completely into the switch housing as a pre-assembled kit.

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Längsführung eine umlaufende Dicht- und Preßkante für die Membran auf.According to another embodiment of the invention, the longitudinal guide has a circumferential sealing and pressing edge for the membrane on.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Betätigungskolben mit einem oberen Anschlag zur Auflage auf einen Hals der Längsführung versehen ist.It is particularly useful when the actuating piston with an upper stop is provided for resting on a neck of the longitudinal guide.

Zur Befestigung der Längsführung im Gehäuse kann das Gehäuse in vorteilhafter Weise einen inneren Bordelrand aufweisen.To fasten the longitudinal guide in the housing, the housing can advantageously have an inner rim.

Es ist aber auch möglich, die Längsführung im Gehäuse mittels eines Preßsitzes zu' befestigen.But it is also possible to have the longitudinal guide in the housing to 'fasten by means of a press fit.

Die Membran bestbht aus einem elastischen Werkstoff, vorzugsweise aus Natur- oder Kunstgummi.The membrane consists of an elastic material, preferably made of natural or synthetic rubber.

Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Ausbildung, wenn als Schaltelement im Gehäuse ein an sich bekannter federbelasteter Wippschalter angeordnet ist, dessen Wippe durch den Betätigungskolben beaufschlagt wird. Gemäß einer Weiterbildung dieses Ausführungsbeispiels ist es vorteilhaft, wenn die Feder des Wippschalters als Rückstellmittel für den Betätigungskolben ausgebildet ist.The embodiment according to the invention is particularly advantageous if a spring-loaded switching element known per se is used as the switching element in the housing Rocker switch is arranged, whose rocker is acted upon by the actuating piston. According to a further training In this exemplary embodiment, it is advantageous if the spring of the rocker switch is used as a return means for the actuating piston is trained.

Zur Justierung des Schaltgerätes auf eine bestimmte Ansprechtemperatur wird vorteilhafterweise z. B. mittels einer entsprechenden Justiervorrichtung im Boden des Gehäuses eine oder mehrere in die napfartige Ausnehmung ragende Justierdelle.i eingedrückt.To adjust the switching device to a certain response temperature is advantageously z. B. one or by means of a corresponding adjusting device in the bottom of the housing several Justierdelle.i protruding into the cup-like recess.

Weitere Vorteile und i'erkmale der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher erläutert, die eefrematisch Äusführungsbeispiele darstellen.
Dabei zeigt:
Further advantages and features of the invention are explained in more detail with reference to the drawings, which represent exemplary embodiments.
It shows:

Fig. 1 schematisch zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung, und1 schematically shows two exemplary embodiments of the invention, and

Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel.Fig. 2 shows a further embodiment.

In Fig. 1 sind (linke und rechte Hälfte der Figur) zwei Ausführungsbeispiele dargestellt. Das erfindungsgemäße Schaltgerät besteht aus einem einstückigen Gehäuse 1 mit einem Fühlteil 5 der von einem zu regelnden Medium umströmt wird bzw. in dieses eintaucht. An seinem oberen Ende trägt das Gehäuse in einer Aufnahme ein, an sich beliebiges. Schaltelement 4. Dieses Schaltelement 4 kann ein elektrischer Schalter, ein pneumatisches oder auch hydraulisches Schaltelement sein.In Fig. 1 (left and right halves of the figure) are two exemplary embodiments shown. The switching device according to the invention consists of a one-piece housing 1 with a sensing part 5 around which a medium to be controlled flows or is immersed in it. The housing carries at its upper end in a recording, anything in itself. Switching element 4. This switching element 4 can be an electrical switch be pneumatic or hydraulic switching element.

Im Boden 6 des Fühlteiles 5 des Gehäuses 1 ist erfindungsgemäß eine napf axtige Ausnehmung 7 vorgesehen, in der ein wärmedehnfähiger Stoff 2, z. B. ein Gas, eine Flüssigkeit oder ein Wachs .oder dergl. eingefüllt ist. Die napfartige Ausnehmung 7 ist durch eine elastische Membran 9 abgedeckt, die auf einer inneren Stufe 21 des Gehäuses 1 aufliegt. Die elastische Membran 9 ist vorzugsweise aus Gummi oder Kunstgummi hergestellt. Auf der Membran 9 ist eine zylinderförmige Längsführung 8 angeordnet, in deren zentralen Bohrung der Betätigungskolben 3 verschiebbar gelagert ist. Die Längsführung 8 weist einen Hals 20 auf, auf den sich ein oberer Anschlagrand 14 des Betätigungskolbens 3 abstützen kannIn the bottom 6 of the sensing part 5 of the housing 1, a cup-axed recess 7 is provided according to the invention, in which a thermally expandable material 2, for. B. a gas, a liquid or a wax. Or the like. Is filled. The cup-like recess 7 is covered by an elastic membrane 9 which rests on an inner step 21 of the housing 1. The elastic membrane 9 is preferably made of rubber or synthetic rubber. Arranged on the membrane 9 is a cylindrical longitudinal guide 8, in the central bore of which the actuating piston 3 is slidably mounted. The longitudinal guide 8 has a neck 20 on which an upper stop edge 14 of the actuating piston 3 can be supported

Zur Erleichterung der Durchbiegung der Membran 9, bei Ausdehnung des wärmedehnfätigen Stoffes 2 weist vorteilhafterweise die Längsführung 8 an ihrer der Membran 9 zugewandten Seite eine flachkonische öffnung 10 auf.In order to facilitate the deflection of the membrane 9, when the thermally expandable material 2 expands, advantageously the longitudinal guide 8 has a flat conical opening 10 on its side facing the membrane 9.

Bei dem in Fig. 1 rechts dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Längsführung 8 mit einer Randnut 11 versehen, während die Membran 9 einen Randwulst 12 aufweist, der in die Randnut 11 eingreift. Durch diese Ausbildung ist es möglich, die Längsführung 8, mit Membran 9 und Betätigungskolben 3 als gesonderte Baueinheit vorzumontieren und im vormontierten Zustand in das Gehäuse 1 einzuführen.In the embodiment shown on the right in Fig. 1, the longitudinal guide 8 is provided with an edge groove 11, while the membrane 9 has an edge bead 12 which engages in the edge groove 11. Through this training it is possible to achieve the Longitudinal guide 8, with membrane 9 and actuating piston 3 to be pre-assembled as a separate structural unit and in the pre-assembled To introduce state into the housing 1.

In der linken Hälfte der Fig. 1 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Längsführung 8 eine etwa kreisförmige Dicht- und Preßkante 13 aufweist, die bei der Montage in die Membran 9 eingedrückt wird.ySie 'dabei auftretende Verdrängung eines Teils der elastischen Membran wird eine besonders gute Dichtwirkung erzielt.In the left half of Fig. 1 is a modified embodiment shown, in which the longitudinal guide 8 has an approximately circular sealing and pressing edge 13, which at is pressed into the membrane 9 during assembly Displacement of part of the elastic membrane achieves a particularly good sealing effect.

Aus Pig. .1 rechts ist ersichtlich, daß auch bei Anordnung einer Randnut 11 in der Längsführung 8 eine. Jfend der Randnut scharfkantig ausgebildet sein kann, wobei dieser Rand der Randnut 11 die Wirkung der Dicht- und Preßkante 13 gemäß dem linken Ausführungsbeispiel in Fig. 1 mitübernehmen kann.From Pig. .1 on the right it can be seen that even with the arrangement of an edge groove 11 in the longitudinal guide 8 a. Jfend the edge groove can be sharp-edged, this edge of the edge groove 11 the effect of the sealing and pressing edge 13 according to the left embodiment in Fig. 1 can also take over.

Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht im wesentlichen dem rechten Teil der Fig. 1, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.The embodiment shown in Fig. 2 corresponds essentially to the right part of Fig. 1, the same Parts are denoted by the same reference numerals.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Schaltelement 4 als elektrischer Wippschalter aasgebildet, bei dem an einem Tragwinkel 13 eine Schaltwippe 16 schwenkbar gelagert ist. An dem einen Ende der Schaltwippe 16 greift eine Feder 17 an, die andererseits an einer, av: Tragwinkel 18 angeordneten Kontaktplatte 19 befestigt ist. Das andere Ende der Schaltwippe liegt auf dem Betätigungskplben 3 auf. Bei Erwärmung des Fühlteiles und damit des wärmedehnfähigen Stoffes 2, dehnt sich dieser aus. Durch die Volumsvergrölierung des Stoffes 2 wird die elastische Membran 9 nach oben gedrückt und schiebt den Betätigungskolben 3 mehr oder weniger weit aus der Längsführung 8 heraus. Mittels der Schaltwippe 16 wird dann die Kontaktplatte 19, die als Sprungkontakt ausgebildet ist, von einer Schaltstellung in die andere Schaltstellung, bei der genau definierten Temperatur, umgeschaltet.In this exemplary embodiment, the switching element 4 is designed as an electrical rocker switch, in which a rocker switch 16 is pivotably mounted on a support bracket 13. A spring 17 acts on one end of the rocker switch 16, and on the other hand is fastened to a contact plate 19 arranged on av: support bracket 18. The other end of the rocker switch rests on the actuation coupling 3. When the sensing part and thus the thermally expandable material 2 is heated, it expands. As a result of the volume enlargement of the substance 2, the elastic membrane 9 is pressed upwards and pushes the actuating piston 3 out of the longitudinal guide 8 to a greater or lesser extent. By means of the rocker switch 16, the contact plate 19, which is designed as a snap contact, is then switched from one switch position to the other switch position at the precisely defined temperature.

Die Befestigung der Längsführung 8 im Gehäuse 1 erfolgt gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 durch einen inneren Börd&lrand 15 im Gehäuse 1. Nach Einsetzen der Membran 9 und der Längsführung 8 mit dem Betätigungskolben 3 wird der' Rand umgebördelt so daß die Längsführung 8 festgelegt ist.The attachment of the longitudinal guide 8 in the housing 1 takes place according to the embodiment according to FIG. 2 by an inner flange 15 in the housing 1. After inserting the membrane 9 and the longitudinal guide 8 with the actuating piston 3, the 'edge flanged so that the longitudinal guide 8 is fixed.

-s--s-

Anstelle dieser Bördelung kann jedoch auch eine Befestigung der Längsführung 8 mittels Preßsitz erfolgen, Schließlich
besteht auch die Möglichkeit, die Längsführung 8 mittels
eines Gewindes im Gehäuse 1 festzuschrauben.
Instead of this flanging, however, the longitudinal guide 8 can also be fastened by means of a press fit, finally
there is also the possibility of using the longitudinal guide 8
to screw a thread in the housing 1.

Das Gehäuse 1 selbst kann «als Schraubeinheit mit einem
(nicht dargestellten) Außengewinde oder als Steckeinheit
ausgebildet sein.
The housing 1 itself can «as a screw unit with a
External thread (not shown) or as a plug-in unit
be trained.

Die Justierung des Schaltgeräts kann in an sich bekannter
Weise durch entsprechende Verformung des Bodens 6 des Fühlteils 5 des Gehäuses 1 erfolgen- Dabei wird in einer
Justiervorrichtung in Abhängigkeit von der Temperatur eines Justierbades und der Bewegung des Betätigungskolbens 3 eine Kraft in F"eilrichtung auf den Boden 6 ausgeübt, so daß das Volumen der napfartigen Ausnehmung 7 verkleinert wird, indem im Boden 6 Jr-stierdellen 22 eingedrückt werden. Dadurch
wird die Ansprechtemperafcur genau festgelegt.
The adjustment of the switching device can be known per se
Way done by appropriate deformation of the bottom 6 of the sensing part 5 of the housing 1- It is in a
Adjusting device, depending on the temperature of an adjusting bath and the movement of the actuating piston 3, exerts a force in the filing direction on the base 6, so that the volume of the cup-like recess 7 is reduced by indentations 22 being pressed into the base 6
the response temperafcur is precisely defined.

Dadurch kann sichergestellt werden, daß die Betätigung des
Schaltelementes 4 durch den Betätigungskolben 3 nach einer
ganz genau festgelegten Temperatur eines den Fühlteil 5 umgebenden Mediums erfolgt.
This can ensure that the actuation of the
Switching element 4 by the actuating piston 3 after a
very precisely defined temperature of a medium surrounding the sensing part 5 takes place.

Die Erfindung ist nicht auf die '.dargestellten und beschriebenen Ausführun^sbeispiele beschränkt. Sie umfaßt auch alle fachmännischen Abwandlungen sowie Teil- und Unterkombinationen
der beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale und Maßnahmen
The invention is not limited to the illustrated and described exemplary embodiments. It also includes all professional modifications as well as partial and sub-combinations
the features and measures described and / or shown

Claims (7)

AnsprücheExpectations Schaltgerät mit temperaturabhängigem linearem Stellmotor als Betätigungselement, bestehend aus einem in einer napfartigen Ausnehmung des Gehäuses eingeschlossenen, sich bei Erwärmung ausdehnenden Stoff, einem durch den s?,ch ausdehnenden Stoff verschiebbaren Betätigungskolben, Rückstellmittel für den Betätigungskolben und mit einem Schaltelement, wobei ein einstückiges Gehäuse einerseits den Stellmotor in einem Fühlteil aufnimmt und andererseits das Schaltelement in einer Aufnahme trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die napfartige AusnehmungSwitching device with temperature-dependent linear servomotor as an actuating element, consisting of a cup-like Recess of the housing, which expands when heated, a substance that expands through the s?, Ch Substance displaceable actuating piston, return means for the actuating piston and with a Switching element, with a one-piece housing on the one hand accommodating the servomotor in a sensing part and on the other hand carries the switching element in a receptacle, characterized in that the cup-like recess (7) durch eine elastische Membran (9) abgedeckt ist, daß der Betätigungskolben (3) auf der elastischen Membran (9) aufliegt, daß der Betätigungskolben (3) in einer Längsführung (8) angeordnet ist, daß diese Längsführung(7) is covered by an elastic membrane (9) that the actuating piston (3) on the elastic membrane (9) rests that the actuating piston (3) is arranged in a longitudinal guide (8) that this longitudinal guide (8) als getrennter Bauteil im Fühlteil (5) des Gehäuses (1) befestigt ist, daß die Membran (9) durch diese Längsführung (8) festgehalten ist und daß als Rückstellmittel für den Betätigungskolben (3) das Schaltelement oder ein Teil des Schaltelementes dient.(8) is attached as a separate component in the sensing part (5) of the housing (1) that the membrane (9) through this longitudinal guide (8) is recorded and that the switching element or a restoring means for the actuating piston (3) Part of the switching element is used. -2--2- -2--2- 2. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsführung (8) für den Betätigungskolben (3) an ihrer der Membran (9) zugewandten Seite Flach-konisch ausgebildet ist und eine Randnut (11) aufweist, in die die Membrane (9) mit einen Randwulst (12) eingreift.2. Switching device according to claim 1, characterized in that the longitudinal guide (8) for the actuating piston (3) at its the The membrane (9) facing the side is flat-conical and has an edge groove (11) into which the membrane (9) engages an edge bead (12). 3. Schaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsführung (8) eine umlaufende Dicht- und Preßkante (13) für die Membran (9) aufweist.3. Switching device according to claim 1 or 2, characterized in that that the longitudinal guide (8) has a circumferential sealing and pressing edge (13) for the membrane (9). 4. Schaltgerät nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) einen inneren Bördelrand (15) zum Festlegen der Längsführung (8) nach der Montage aufweist. 4. Switching device according to claim 1 or the following, characterized in that that the housing (1) has an inner beaded edge (15) for fixing the longitudinal guide (8) after assembly. 5. Schaltgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsführung (8) mittels Preßsitz im Fühlteil (5) des Gehäuses (1) befestigt ist.5. Switching device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the longitudinal guide (8) means Press fit in the sensing part (5) of the housing (1) is attached. 6. Schaltgerät nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) ein an sich bekannter federbelasteter Wippschalter (16, 19) angeordnet ist, dessen Wippe (16) durch den Betätigungskolben (3) beaufschlagt wird.6. Switching device according to claim 1 or the following, characterized in that that in the housing (1) a known spring-loaded rocker switch (16, 19) is arranged, the rocker (16) is acted upon by the actuating piston (3). 7. Schaltgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden (6) des Gehäuses (1) eine oder mehrere in die napfartige Ausnehmung (7) ragende Justierdellen (22) zur Justierung der Ansprechtemperatur eindrückbar sind.7. Switching device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that in the bottom (6) of the housing (1) one or more adjustment dents (22) protruding into the cup-like recess (7) for adjusting the response temperature are indentable. -3--3-
DE19747431636 1974-09-20 1974-09-20 Switching device Expired DE7431636U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747431636 DE7431636U (en) 1974-09-20 1974-09-20 Switching device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747431636 DE7431636U (en) 1974-09-20 1974-09-20 Switching device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7431636U true DE7431636U (en) 1980-03-13

Family

ID=31957888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747431636 Expired DE7431636U (en) 1974-09-20 1974-09-20 Switching device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7431636U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2618940A1 (en) * 1987-07-28 1989-02-03 Vernet Procedes Sa IMPROVEMENTS ON BLOCKING DISC THERMOCONTACTS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2618940A1 (en) * 1987-07-28 1989-02-03 Vernet Procedes Sa IMPROVEMENTS ON BLOCKING DISC THERMOCONTACTS
EP0302770A1 (en) * 1987-07-28 1989-02-08 Vernet S.A. Thermal contacts with a snap disc

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444931A1 (en) Temperature sensitive switch - has piston moved by expanding material to operate snap action switch
DE2419515A1 (en) VALVE ASSEMBLY IN PARTICULAR FOR USE IN A COOLING SYSTEM
DE1490739B1 (en) Method for adjusting the actuation movement of a thermal snap link
DE3313999A1 (en) THERMAL ACTUATOR, ESPECIALLY FOR VALVES
DE1917860A1 (en) Pinch valve
DE2519879C3 (en) Automatic shut-off device
DE7431636U (en) Switching device
DE2254727C3 (en) Thermal valve
DE1523430A1 (en) Thermally sensitive power medium
DE2600599A1 (en) TEMPERATURE DEPENDENT SWITCHING DEVICE
DE1127120B (en) Thermostatic control valve
DE604562C (en) Machine for assembling flexible joints with a resilient member lying between an inner and an outer rigid member
DE3026532A1 (en) Double adjustment pressure snap action switch - has operating column connected to switch surrounding yoke with contact housing and yoke screw adjustments
DE2625266A1 (en) Temp. dependent control switch with bimetal element - uses two end support for bimetal element whose middle deflection operates snap action switch
DE3925681C2 (en)
DE2054292A1 (en) Valve for pressurized distribution containers for multiple products
DE7724834U1 (en) MIXING DEVICE FOR COLD AND HOT WATER,
DE2931215A1 (en) Flowmeter accurately measuring flow direction changes - has cylinder with piston position sensor and piston by=pass channel
DE2348099A1 (en) SWITCHING DEVICE WITH TEMPERATURE DEPENDENT CONTROL ELEMENT
AT240124B (en) Valve
DE865831C (en) Thermostat for heat regulator
DE8202539U1 (en) Device for forming a step on a cup-shaped container held in the device by means of a forming die corresponding to the step shape
DE2924300A1 (en) Electric steam iron - with valve seat integral with bottom of plastic water container
DE2040970C (en) Feed mechanism for ballpoint pens
AT245725B (en) Perfume atomizer