DE7430318U - Fastening device for an electrically operated toy airplane - Google Patents

Fastening device for an electrically operated toy airplane

Info

Publication number
DE7430318U
DE7430318U DE7430318*[U DE7430318DU DE7430318U DE 7430318 U DE7430318 U DE 7430318U DE 7430318D U DE7430318D U DE 7430318DU DE 7430318 U DE7430318 U DE 7430318U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
arm
rotary bearing
insulating
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7430318*[U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7430318U publication Critical patent/DE7430318U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Befestigungsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes SpielflugzeugFastening device for an electrically operated toy airplane

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes Spielflugzeug.The invention relates to a fastening device for an electrically operated toy airplane.

Spielflugzeuge mit einem Feder-Auf ziehwerk oder einem batteriebetriebenen Motor sind bereits bekannt. Derartige Spielflugzeuge haben jedoch meistens nicht 3-ie Fähigkeit, um einen Befestigungspunkt an einer Decke od. dgl. herumzufliegen, sondern können sich vielmehr nur entlang des Fußbodens bewegen. Bei der Konzipierung eines Spielflugzeuges, welches sich um einen Drehpunkt an der Decke bewegen soll,, treten insbesondere bei batteriebetriebenen Spielflugzeugen ungünstige Proportionen zwischen Gewicht und Leistung-des Elektromotors auf. Bisher wurdenToy planes with a spring-wound mechanism or a battery-operated one Engine are already known. However, such toy planes usually do not have 3-he ability to attach a point to fly around on a ceiling or the like, but rather can only move along the floor. In the Conception of a toy airplane, which should move around a pivot point on the ceiling, come in particular battery-powered toy aircraft have unfavorable proportions between weight and power of the electric motor. So far have been

die Batterien für den Motorantrieb im Flugkörper selbst angeordnet, um schwierige und aufwendige Zuleitungskonstruktionen zu. vermeiden. Spielflugzeuge mit einer internen Spannungsquelle besitzen jedoch, wegen der durch die Batterien bzw. Spannungsquelle hervorgerufenen Belastung nicht die Möglichkeit, die an sich üblichen Flugeigenschaften zu gewährleisten bzw. in einem stetigen Kreis um einen Drehpunkt herumzufliegen.the batteries for the motor drive in the missile itself arranged to difficult and complex supply line constructions. avoid. Toy planes with a own internal voltage source, however, because of the The load caused by the batteries or voltage source does not allow the usual flight characteristics to ensure or to fly around a fulcrum in a continuous circle.

Der Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes Spielflugzeug zu schaffen, welche einfach und billig hergestellt werden kann und insbesondere den Flug eines Spielflugzeuges entlang einer kreisförmigen oder kreisformähnlichen Bahn ermöglicht.The invention is primarily based on the object of a fastening device for an electrically operated To create toy aircraft which can be manufactured easily and cheaply and in particular the flight of a toy aircraft allows along a circular or circular-like path.

Diese Aufgabe wird erfindungsgeiaäß dadurch gelöst, daß eine Drehlager einrichtung zur drehfähigen Halterung eines das Spielflugzeug tragenden Arne und mindestens eine der Drehlagereinrichtung zugeordnete Einrichtung mit zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereichen vorgesehen sind und daß das Spielflugzeug durch am Arm angeordnete Halteelemente in Abstand von der Drehachse der Drehlagereinrichtung gehalten ist.This object is achieved according to the invention in that a Pivot bearing device for the rotatable mounting of an Arne carrying the toy airplane and at least one device assigned to the pivot bearing device with two separate devices electrically conductive areas are provided and that the toy airplane by holding elements arranged on the arm is held at a distance from the axis of rotation of the rotary bearing device.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further refinements of the invention emerge from the subclaims.

Durch die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung wird die Speisung eines Spielflugseugs von einer externen Spanr.ungsquelle ermöglicht, so daß das Gewicht des Spielflugzeugs und die Motorleistung in eine annehmbare Relation gebracht werden können, so daß das Flugzeug, bezogen auf seinen Drehpunkt, eine kreisförmige oder kreisformähnliche Flugbahn ausführt,Through the fastening device according to the invention, the feeding of a game bird from an external source of voltage allows, so that the weight of the toy airplane and the engine power brought into an acceptable relationship can be so that the aircraft, in relation to its pivot point, follows a circular or circular flight path,

Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung aihand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:In the following, embodiments of the invention are based on FIG Drawings explained in more detail. Show it:

• · · «ft• · · «ft

1 die Seitenansicht einer Befestigungsvorrichtung mit einsm daran gehaltenen Spielflugzeug,1 the side view of a fastening device with a toy plane held by it,

Fig. 2 eine Pig. 1 entsprechende Ansicht bei einer um etwa 90° zurückversetzten Bewegungsstellung des Spielflugzeugs,Fig. 2 shows a pig. 1 corresponding view with a movement position of the set back by about 90 ° Toy plane,

Fig. 3 eine Aufsicht auf die Befestigungsvorrichtung nach Fig. 1,3 shows a plan view of the fastening device according to Fig. 1,

Fig. 4- eine Ansicht auf die Anschlußplatte uit der dem Spielflugzeug gegenüberliegenden Seite,Fig. 4- is a view of the connection plate uit the dem Toy plane opposite side,

Fig. 5 eine abgewandelte Au^führungsform der Anschlußplatte gemäß Fig. 4,5 shows a modified embodiment of the connection plate according to Fig. 4,

Fig. 6 eine abgewandelte Befestigungsvorrichtung, in Seitenansicht, undFig. 6 shows a modified fastening device, in Side view, and

Fig. 7 eins Seitenansicht der Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 6, aus einer um 90° um die Drehachse gegenüber der Ansicht in Fig. 6 verschwenkten Richtung.Fig. 7 is a side view of the fastening device according to FIG. 6, from a pivoted through 90 ° about the axis of rotation with respect to the view in FIG Direction.

Die Befestigungseinrichtung mit dem von ihr getragenen Spielflugzeug ist in den Fig. 1 und 2 näher veranschaulicht. In Fig. 1 hat sich das Flugzeug gegenüber der in Fig,· 2 dargestellten Position um 90° weiter bewegt. Avis den Fig. 1 und 2 ergibt sich insbesondere die Befestigung des Spielflugzeugs an einer Decke 2 oder einer anderen Anbringungsflache. Das Spielilugzeug Λ ist· an einem vorzugsweise L-förmigen Arm 3 hängend angeordnet; zur Befestigung des "pielflugzeu^s 1 an des Am 3 dienen Drähte bzw. Leitungen H-s und 4-b. Der i-ria 3 ist an einer allgemein mit bezeichneten Drehlager einrichtung; befestigt, die mittels einer Schraubeinrichtung 6 an der Declce 2 festgeschraubt ist. Z\iischen der Drehlagereinrichtuns 5 und der Decke 2. befinder sich noch ein Abstandsstück 7 "und &ine Anschlußplatte 3.The fastening device with the toy airplane carried by it is illustrated in more detail in FIGS. In FIG. 1, the aircraft has moved 90 ° further in relation to the position shown in FIG. Avis FIGS. 1 and 2 there is in particular the attachment of the toy airplane to a ceiling 2 or another mounting surface. The toy Λ is arranged hanging on a preferably L-shaped arm 3; Wires or lines Hs and 4-b are used to fasten the pielflugzeu ^ s 1 to the Am 3 A spacer 7 ″ and a connecting plate 3 are also located between the rotary bearing device 5 and the ceiling 2.

C IIIC III

In Pig. 3 ist im Detail dargestellt, wie der Arm 3 an der Drehlagereinriclitung 5 angeordnet ist. Vorzugsweise wird hier als Drehlagereinrichtung 5 ein normales Kugellager "benutzt, das aus einem inneren und einem äußeren Lagerring 5a bzw. 5b besteht. Zwischen den beiden Lagerringen sind in üblicher Weise Kugeln 5c geführt· An den äußeren Lagerring 5c wird vor der Montage der Befestigungsvorrichtung an der Decke 2 ein beispielsweise rechteckiges Isolierstück 9 angesetzt, welches eine kreisförmige Ausnehmung aufweist, die genau der Krümmung des äußeren Lagerrings 5c der Drehlagereinrichtung 5 entspricht. Die Höhe des Isolierstücks 9 QTig. 2) wird hierbei derart gewählt, daß sie etwa der Brsite des äußeren Lagerrings 5h entspricht. In den Stirnseiten des Isolierstücks 9» die sich neben der kreisförmigen Ausnehmung befinden, sind Gewindebohrungen 9a» 9b zur Aufnahme von Schrauben.oder ähnlichen Befestigungsmitteln 10 vorgesehene Der Arm 3» der vorzugsweise an seinem längeren Ende eine schellenförmige Aufnahme 11 trägt, wird bei der in S1Ig. 3 gezeigten Ausführungsmöglichkeit durch die Befestigungsmittel 10 an dem Isolierblock 9 unter Erfassung des äußeren Lagerrings 5h der Drehlagereinrichtung 5 fest angeordnet. Die Aufnahme 11 wirkt somit als Schelle und spannt die Lagereinrichtung 5 fest in der kreisförmigen Ausnehmung des Isolierstücks 9 ein.In Pig. 3 shows in detail how the arm 3 is arranged on the rotary bearing device 5. A normal ball bearing "consisting of an inner and an outer bearing ring 5a or 5b is preferably used here as the rotary bearing device 5. Balls 5c are guided in the usual way between the two bearing rings the ceiling 2 is attached a rectangular insulating piece 9, for example, which has a circular recess which corresponds exactly to the curvature of the outer bearing ring 5c of the rotary bearing device 5. The height of the insulating piece 9 QTig In the end faces of the insulating piece 9 », which are located next to the circular recess, threaded bores 9a» 9b for receiving screws. Or similar fastening means 10 are provided. is in the embodiment shown in S 1 Ig. 3 by d ie fastening means 10 are fixedly arranged on the insulating block 9 while grasping the outer bearing ring 5h of the rotary bearing device 5. The receptacle 11 thus acts as a clamp and clamps the bearing device 5 firmly in the circular recess of the insulating piece 9.

Gemäß der Erfindung soll das Spielflugzeug 1 derart elektrisch betrieben werden, daß der in Spielflugzeug 1 befindliche Elektromotor durch eine äußere Spannungsquelle angetrieben wird. Demzufolge nuß der Arm 3 zusammen mit der Drehlagereinrichtung 5 eine spanzxunsjsfuhr ende Anordnung darstellen=* Zur Stromzuführung zur Drehlagereinrichtun^ 5 dient die bereits erwähnte Anschlußpiatte 8, die im Detail in i"ig. 4 veranschau-According to the invention, the toy airplane 1 should be electrical in this way be operated that the one located in toy airplane Electric motor is driven by an external voltage source. Accordingly, the arm 3 nut together with the rotary bearing device 5 represent an arrangement leading to the machining of chips The power supply to the rotary bearing device is already used mentioned connection plate 8, which is illustrated in detail in i "ig. 4

licht ist. !Die Anschlußplatte 8 befindet sich zwischen der Decke 2 und dem Abstandsstück 7· Das Abstandsstück 7 hat in etwa gleiche Sicke sowie Innen- und Außendurchmesser wie der innere Lagerring 5a der Drehlagereinrichtung, so daß das Abstandsstück 7 im wesentlichen parallel zum inneren Lagerring 5a auf der Anschlußplatte 8 sitzt- Aufgrund der Schraubeinrichtung 6 werden die Anschlußplatte 8, das Abstandsstück 7 und die Drehlagereinrichtung 5 bzw. dessen innerer Lagerring 5a in gegenseitigem Kontakt zueinander gehalten. Das Abstandsstück 7 dient insbesondere zur Gewährleistung eines Abstands zwischen der Drehlagereinrichtung 5 und der Anschlußplatte 8 für eine freie Drehung der Lagereinrichtung bzw. des äußeren Seils. Außerdem schafft das Abstandsstück einen ausreichenden Platz zur Unterbringung eines Schleif-Kontaktelements zwischen der Drehlagereinrichtung und der Anschlußplatte·light is. ! The connecting plate 8 is located between the Ceiling 2 and the spacer 7 · The spacer 7 has approximately the same bead and inner and outer diameter as the inner bearing ring 5a of the rotary bearing device, see above that the spacer 7 is substantially parallel to the inner bearing ring 5a sits on the connection plate 8- Due the screwing device 6, the connecting plate 8, the spacer 7 and the rotary bearing device 5 or its inner bearing ring 5a in mutual contact with one another held. The spacer 7 is used in particular to ensure a distance between the rotary bearing device 5 and the connector plate 8 for free rotation the storage facility or the outer rope. In addition, the spacer creates sufficient space for accommodation a sliding contact element between the rotary bearing device and the connection plate

Die Anschlußplatte 8 trägt vorzugsweise auf der dem Abstandsstück 7 zugewandten Seite zwei elektrisch leitfähige Bereiche 12a, 12b, von denen der eine leitfähige Bereich 12a, beispielsweise in Form einer Metallf olie, den größeren Teil der Anschlußplattenoberfläche einnimmt; auf diesen leitfähigen Bereich 12a kann ein Anschluß 13a aufgelötet oder in anderer Weise mit diesem elektrisch verbunden sein. Der leitfähige Bereich 12a wird in Sichtung auf das Zentrum der Anschlußplatte 8 durch eine Trennlinie 14 begrenzt. Der zweite leitfähige Bereich 12b kann einmal durch einfache Kabeldurchführung ausgebildet sein, wie dies in Pig* 4- dargestellt ist. Bei der Befestigung der erfindungsgeaäßen Vorrichtung wird das Abstandsstück 17 gegen den in Pig. 4· dargestellten leitfähigen Bereich. 12b gedrängt, so daß hierdurch eine elektrische Verbindung zwischen derThe connection plate 8 preferably has two electrically conductive areas on the side facing the spacer 7 12a, 12b, of which one conductive area 12a, for example in the form of a metal foil, forms the larger part of the connection plate surface ingests; A connection 13a can be soldered to this conductive area 12a or in some other way with it be electrically connected. The conductive area 12a is in sighting at the center of the terminal plate 8 by a Dividing line 14 is limited. The second conductive region 12b can be formed once by a simple cable feed-through, as shown in Pig * 4-. When attaching the erfindungsgeaektiven Device is the spacer 17 against the in Pig. 4 · shown conductive area. 12b urged, so that this creates an electrical connection between the

7438318*0.2.757438318 * 0.2.75

Durchführung 12b und dem Abstandsstück 7 hervorgerufen wird. Die Lage des Abstandsstücks 7 ist durch gestrichelte Linien schematisch dargestellt. Der leitfähige Bereich 12b bzw. die Kabeldurchführung steht über die Rückseite der Anschlußplatte 8 mit dem zweiten Anschluß 13b in elektrischer Verbindung, der seinerseits infolge einer beispielsweise U-förmigen Aussparung des leitfähigen Bereichs 12a von diesem isoliert ist. Als Grundmaterial für die Anschlußplatte 8 dient ein Isoliermaterial wie beispielsweise Epoxydharz od. dgl.Implementation 12b and the spacer 7 is caused. The location of the spacer 7 is indicated by a dashed line Lines shown schematically. The conductive area 12b or the cable bushing is on the back of the Connection plate 8 with the second connection 13b in electrical connection, which in turn as a result of, for example, U-shaped Recess of the conductive area 12a is isolated from this. As the base material for the connecting plate 8 an insulating material such as epoxy resin or the like is used.

Die Anschlußplatte 8 kann jedoch auch in der in Pig. 5 gezeigten Weise ausgebildet sein, wobei die dem Abstandsstück gegenüberliegende Oberfläche der Anschlußplatte 8 mit einer metallischen Folie überzogen ist. Durch die kreisförmige Trennlinie 14- wird die Folie bzw. leitfähige Schicht in zwei leitfähige Bereiche 12a und Tb unterteilt; der Anschluß 1Ja steht hier wiederum mit dein leitfähigen Bereich1 12a und der Anschluß 13b mit dem leitfähigen Bereich 12b in elektrischer Verbindung. Die Trennlinie 14 wirkt somit als elektrische Trenn- oder Isolierschicht zwischen den beiden leitfähigen Bereichen 12a und 12b, so daß beide Bereiche an ein entgegengesetztes Potential angeschlossen werden können. Die Isolierung des Anschlußes 13b gegenüber dem leitfähigen Bereich 12a ist in der in Fig. 4 angedeuteten V/eise ausgeführt. Für die Herstellung der Schaltungsplatte 8 können die bekannten Techniken für gedruckte Schaltungsplatten angewandt werden, so daß eine rationelle Produktion dieser Anschlußplatten 8 gewährleistet wird.The connection plate 8 can, however, also in the Pig. 5, the surface of the connection plate 8 opposite the spacer being covered with a metallic foil. The film or conductive layer is divided into two conductive areas 12a and Tb by the circular dividing line 14-; the terminal 1Ja is here again with your conductive portion 1 12a and the terminal 13b to the conductive portion 12b in electrical connection. The dividing line 14 thus acts as an electrical separating or insulating layer between the two conductive areas 12a and 12b, so that both areas can be connected to an opposite potential. The insulation of the connection 13b with respect to the conductive area 12a is implemented in the manner indicated in FIG. 4. For the production of the circuit board 8, the known techniques for printed circuit boards can be used, so that an efficient production of these connection plates 8 is ensured.

Der eine Pol des bei dem Spielflugzeug 1 verwendeten Gleichstrommotors steht über den einen Draht 4b mit einer vom Arm geführten Zuleitung 15 in Verbindung, die an ein Kontakteleaent 15 angelötet ooer in anderer Weise angeschlossen ist.One pole of the DC motor used in the toy airplane 1 is connected via the one wire 4b to a lead 15 guided by the arm, which is connected to a contact element 15 soldered on or connected in a different way.

7430313-6.2.757430313-6.2.75

1J* · 1 J *

Das Kontaktelement befindet sich, an dem Isolierstück 9 wird vorzugsweise m Form einer Schleiffeder ausgebildet» die mit ihrem Schleifende über den in Fig. 4 gestrichelt angedeuteten Weg 17 schleift. Die Schleif balm 17 liegt ersichtlicherweise auf den einen leitfähigen Bereich 12a. . Der andere Pol des Gleichstrommotors steht über eine weitere Zuleitung oder vorzugsweise direkt über den Arm 3 mit dem äußeren Lagerring 5b in elektrischer Verbindung; der Arm 3 besteht in diesem Fall aus einem elektrisch leitfähigen Material. Zwischen dem äußeren Lagerring Jb und dem inneren Lagerring 5a wird durch die Kugeln 5c eine elektrische Verbindung hergestellt, so daß der mit dem Arm 3 in direkter Verbindung stehende Pol de3 Gleichstrommotors über das Abstandsstück 7 an den leitfähigen Bereich 12b der Anschlußplatte 3 angeschlossen ist. Ζτιτ Gexrährleistung einer möglichst guten elektrischen Verbindung zwischen dem -inneren und äußeren Lagerring 5a bzw. 5b soll die Drehla^ereinrichtung bzw. das Kugellager 5 eine möglichst geringe Fettschmierung aufweisen. Zu diesem Zweck sollte das bei der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung verwendete Eugella&ur vor seinem Einbau von Schmierstoffen weitgehend gereinigt sein. Die mit den leitfähigen Bereichen 12a bzw. 12b in Verbindung stehenden Anschlüsse 13a bzw. 13b v/erden nach der Montpn-e der Befestigungsvorrichtung an der V/and 2 über nicht dargestellte Anschlüsse an eine Gleichstronquelle von beispielswaise 15"^ angeschlossen.The contact element is located on the insulating piece 9, preferably in the form of a slip spring, which grinds with its slip end over the path 17 indicated by dashed lines in FIG. The grinding balm 17 can be seen to lie on the one conductive area 12a. . The other pole of the direct current motor is in electrical connection with the outer bearing ring 5b via a further supply line or preferably directly via the arm 3; the arm 3 in this case consists of an electrically conductive material. An electrical connection is established between the outer bearing ring Jb and the inner bearing ring 5a by the balls 5c, so that the pole de3 direct current motor, which is directly connected to the arm 3, is connected to the conductive area 12b of the connection plate 3 via the spacer 7. In order to ensure the best possible electrical connection between the inner and outer bearing ring 5a and 5b, the rotary bearing device or ball bearing 5 should have as little grease lubrication as possible. For this purpose, the Eugella & ur used in the fastening device according to the invention should be largely cleaned of lubricants before it is installed. The connections 13a and 13b connected to the conductive areas 12a and 12b are connected to a DC source of, for example, 15 ″ via connections (not shown) after the fastening device has been installed on the V / and 2.

Bei einer bevorzugten Ausgestalte.'.ng der Erfindung befindet sich der in Fig. 5 angedeutete innere leitfänise Bereich 12b auf der der Decke 2 zugewandten Oberfläche der Anschlußplatte 8. Zur elektrischen Verbindung des leitfähigen Bereichs 12b mit den inneren Lagerring 12a dient die Schraubeinrichtung 6. Bei dieser Anordnung brauchen seine elektrischenIn a preferred embodiment of the invention the inner conductive area 12b indicated in FIG. 5 on the surface of the connection plate 8 facing the ceiling 2. For the electrical connection of the conductive area 12b with the inner bearing ring 12a is used for the screwing device 6. With this arrangement its need electrical

■ # · 1 ff * ■ * t■ # · 1 ff * ■ * t

It ■ 1 » · 4It ■ 1 »· 4

Durchführungen von der Rückseite "bzw. der der Decke 2 zugewandten Oberfläche der Anschlußplatte zu der dem Abstandsstück zugewandten Seite vorgesehen werden.Feedthroughs from the rear "or that of the ceiling 2 facing surface of the connection plate to the dem Spacer facing side are provided.

Bei der in den Pig. 1 und 2 gezeigten Anordnung wird die Drehung des Flugzeugs um die durch die Schraubeinrichtung 6 verlaufende Drehachse durch den Antrieb des Propellers mittels des Gleichstronmotors des Spielflugzeugs 1 hervorgerufen. Bei einer Drehung des Spielflugzeuges 1 um seine Drehachse dreht sich somit der Arn 3 mit seiner Aufnahme 11, das mit der Aufnahme 11 festverbundene Isolierstück 9 sowie der zwischen der Aufnahme 11 und dem Isolierstück 9 verklemmte äußere Lagerring 5*> gegenüber dem inneren Lagerring 5a. Während der Drehung dos Armes 3 verläuft der eine Strooweg zum Gleichstrommotor des Flugzeugs vom Anschluß 13b über den leitfähigen Bereich 12b, inneren Lagerring 5a, Kugeln 5c und den äußeren Lagerring 5"b zum Arm 3» während der andere Stromvreg vom Anschluß 13a über den leitfähigen Bereich 12a und die Kontaktfeder 16 zur Zuleitung 15 führt. Bei der in Fig. 3 veranschaulichten Anordnung erübrigt sich die Verwendung von zwei Zuleitungen die vom Arm 3 getragen werden müßten. Im Bedarfsfalle können natürlich jwei Zuleitungen verwendet werden, wobei die in Fig. 3 nicht gezeigte zweite Zuleitung mit dem äußeren Lager ring 5"b der Drehlagereinrichtung 5 i*i elektrischem Kontakt stehen nuß. In diesem Fall wäre die Aufnähme 11 gegenüber dem äußeren Lagerring 5*> zu isolieren. Die in Fig. 1 gezeigten Drähte 4-a, 4b, die jeweilo mit einer Zuleitung 15 bzw. einer Zuleit-jng 15 und dem Arm 3 in elektrischer Verbindung stellen, können beispielsweise Kupferlackdrähte mit einem Durchmesser von 0,2 mm sein. Wenn das ii Fig. 2 dargestellte öchleif-Kontaktelement 16 einen vergleichsweise hohön Xontaktdruck auf den leitfähigen Bereich 12a ausübenWhen in the Pig. The arrangement shown in 1 and 2 is the rotation of the aircraft by the screwing device 6 running axis of rotation through the drive of the propeller by means of the DC motor of the toy airplane 1 caused. When the toy airplane 1 rotates about its axis of rotation, the arn 3 thus rotates with its receptacle 11, the insulating piece 9 firmly connected to the receptacle 11 and the one between the receptacle 11 and the insulating piece 9 jammed outer bearing ring 5 *> opposite the inner bearing ring 5a. During the rotation of the arm 3, one of the strokes runs to the DC motor of the Aircraft from connection 13b via conductive area 12b, inner bearing ring 5a, balls 5c and the outer bearing ring 5 "b to arm 3 'while the other Stromvreg from terminal 13a leads via the conductive area 12a and the contact spring 16 to the supply line 15. In the illustrated in Fig. 3 The arrangement does not require the use of two supply lines which would have to be carried by the arm 3. If necessary, you can Of course, two leads are used, with the ones in Fig. 3, not shown, second supply line with the outer bearing ring 5 "b of the rotary bearing device 5 i * i electrical contact stand nut. In this case, the receptacle would be 11 opposite the outer bearing ring 5 *> to insulate. Those shown in FIG Wires 4-a, 4b, each with a lead 15 or a feed line 15 and the arm 3 in electrical connection can be, for example, enamelled copper wires with a diameter of 0.2 mm. If the ii Fig. 2 illustrated Öchleif contact element 16 exert a comparatively high contact pressure on the conductive area 12a

soll, eignet sich die in Pig. 3 gestrichelt eingezeichnete Stellung des Kontakt elements 16', so daß der Schleifkontakt jeweils tangential zu seiner Schleifbahn zu liegen kommt.should, the one in Pig. 3 drawn in dashed lines Position of the contact element 16 'so that the sliding contact comes to lie tangential to its sliding path.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung beträgt die Länge des von der Drehlagereinrichtung 5 abgehenden Arm-Abschnitts etwa 22 bis 40 cm bei einer Spannweite des Spielzeugflugzeugs von ca. 14 cm. Der Abstand zwischen dem Spielzeugflugzeug 1 und dem Arm 3 sollte hierbei etwa 80 cm betragen. Es hat sich als besonders günstig erwiesen, den Arm 3 gemäß der Darstellung nach Pig. 2 gegenüber der Horizontalen zu neigen und den Pußabschnitt des Arms 3 gemäß Pig. 3 in einen Winkel gegenüber dem Hauptabschnitt des Arms 3 zurückzubiegen, der weniger als 90° beträgt. Der Endabschnitt des Arms 3> d.h.-der von der Drehlagereinrichtung 5 entfernt angeordneten Abschnitt nimmt gemäß Abschnitt 1 eine Horizontallage ein und hat in etwa die gleiche Länge xtie das Spielflugzeug 1.In a preferred embodiment of the invention, the length of the arm section extending from the rotary bearing device 5 is approximately 22 to 40 cm with a wingspan of the toy airplane of approximately 14 cm. The distance between the toy airplane 1 and the arm 3 should be about 80 cm. It has proven to be particularly advantageous to use the arm 3 as shown in Pig. 2 to incline with respect to the horizontal and the foot section of the arm 3 according to Pig. 3 to bend back at an angle with respect to the main portion of the arm 3 which is less than 90 °. The end section of the arm 3> ie the section which is arranged at a distance from the rotary bearing device 5 assumes a horizontal position according to section 1 and is approximately the same length xtie the toy airplane 1.

Die Schraubeinrichtung 6 kann beispielsweise hohl ausgebildet werden und zur Durchführung einer an der Decke 2 befestigten, in den Zeichnungen nicht dargestellten Lampenstange dienen.The screwing device 6 can, for example, have a hollow design and can be used to implement a screw on the ceiling 2 attached lamp rod, not shown in the drawings.

In den Pig. 6 und 7 ist eine abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung wiedergegeben. Diese Befestigungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus einer aus Isoliermaterial bestehenden Platte 3^·» die mit Befestigungsmitteln 26 an der Decke befestigt ist. Auf der Platte 34 sitzt die Drehlagereinrichtuns 25, die aus einem beispielsweise U-förmiges Profil aufweisenden Teil 25a mit einer öffnung zur Durchführung-, eines Armes 23, einem gegenüberIn the pig. 6 and 7 show a modified embodiment of the fastening device according to the invention. This attachment device consists essentially of a plate consisting of insulating material 3 ^ · »which is attached with attachment means 26 on the ceiling. The rotary bearing device 25 is seated on the plate 34 and consists of a part 25a having, for example, a U-shaped profile with an opening for passage, an arm 23, one opposite

• PB» · * 1 ■ · ·1• PB »· * 1 ■ · · 1

ι/«· ·■·«·* fr· Λ β ' *—ι / «· · ■ ·« · * fr · Λ β '* -

dem Arm 23 arretierbaren Befestigungselement 38 zur Halterung des Armes 23 auf einer durch den Teil 25a gebildeten Anschlußplatte 28. Die öffnung zur Durchführung des Armes 23 wird hierbei etwa in der Kitte der Anschlußplatte 28 ausgestanzt sein. An der Unterseite der Platte 28 ist gemäß Fig. 6 ein Isolierstück 29 befestigt, welches ein Kontaktelement 36 beispielsweise in Form einer Schleiffeder trägt, die mit einer auf einer Scheibe 25b angeordneten Schleifbahn 37 in Kontakt steht. Die Scheibe 25b ist mittels eines an ihr fest angeordneten Flansches 39 "und einer durch den Flansch 39 geführten Feststellschraube 40 an dem Arm 23 befestigt und dreht sich ersichtlicherweise mit dem Arm 23 mit. Zur Führung des Armes 23 während seiner Drehbewegung: ist an der Platte 34 ein Führung3stück 25c vorgesehen, welches in seiner lütte eine der öffnung in der Platte 28 zugeordnete öffnung besitzt. Gemäß Fig. 6 verläuft der vertikale Teil des Armes 23 durch eine öffnung in der Scheibe 25b sowie durch den der Scheibe 25b zugeordneten Flansch 39» durch die öffnung in der Platte 28, durch das Befestigungselement 38 und durch dts Führungsstück 25c. Entsprechend der in Fig. 1 dargestälten Ausführungsform wird der eine Anschluß für das Spielflugzeug Λ durch eine Zuleitung 35 gebildet, die von dem Arm 23 geführt wird und an der Schleifbahn 37 auf der Scheibe 25b angeschlossen ist. Die Schleifbahn 37 befindet sich, wie bereits erwähnt, mit einem Kontaktelement 36 in elektrischer Verbindung, wobei das Kontaktelement 36 durch das Isolierstück 29 gegenüber der Platte 28 isoliert ist. An den Isolierstück 29 kann ein dem Anschluß 13a in Fig. 1 entsprechender Anschluß zur Verbindung mit einer Spannurigsquelle vorgesehen sein. Der Stromwes des anderen Pols des GIeichstrommotors des Spielflugzeugs 1 steht gemäß Fig. 6 in direkter elektrischer Verbindung mit dem Ana 23, welcher aus einen elektrisch leitfähigenFastening element 38 lockable to arm 23 for holding arm 23 on a connection plate 28 formed by part 25a. The opening for passage of arm 23 is punched out approximately in the cement of connection plate 28. According to FIG. 6, an insulating piece 29 is attached to the underside of the plate 28 which carries a contact element 36, for example in the form of a slide spring, which is in contact with a sliding track 37 arranged on a disk 25b. The disk 25b is fastened to the arm 23 by means of a flange 39 ″ fixedly arranged on it and a locking screw 40 guided through the flange 39 and evidently rotates with the arm 23. To guide the arm 23 during its rotational movement: is on the plate 34 a guide piece 25c is provided which has an opening assigned to the opening in the plate 28. According to FIG the opening in the plate 28. by the fixing member 38 and through dts guide piece 25c According to the dargestälten in Fig. 1 embodiment, the one terminal of the game plane Λ formed by a lead 35, which is led by the arm 23 and the slideway 37 is connected to the disk 25b. The sliding track 37 is, as already mentioned, in electrical connection with a contact element 36 ung, the contact element 36 being isolated from the plate 28 by the insulating piece 29. A connection corresponding to the connection 13a in FIG. 1 for connection to a voltage source can be provided on the insulating piece 29. The Stromwes of the other pole of the DC motor of the toy airplane 1 is in direct electrical connection with the Ana 23, which is an electrically conductive one, as shown in FIG

20!20!

ι Material besteht. Somit führt der Stromweg von diesen Pol des Gleichstrommotors über den Arm 23 und das Befestigungselement J3 zu der Anschlußplatte 23, an der ein dem Anschluß in Pig. 5 entsprechender Anschluß 13b angeordnet sein kann. Da die Anschlußplatte 28 mit dem Teil 25a einstückig ausgebildet ist, kann der Anschluß auch an anderer Stelle des Teils 25a vorgeseher: werden. Zur Erzielung eines möglichst guten Kontaktes zwischen der. Platte 28 und dem Befestigungselement 38 kann im Bereich der etwa in der Mitte der Platte 28 befindlichen Öffnung ein gegenüber der Platte 23 erhöhter leitfähiger Bereich entsprechend der Schleifbahn 37 auf der Scheibe 25b vorgesehen werdsn{ so daß das Befestigungselement 3£ über einen leitfähigen Bereich 2Sa mit der Platte 23 in Verbindung steht.ι material consists. Thus, the current path leads from this pole of the DC motor via the arm 23 and the fastening element J3 to the terminal plate 23, on which the terminal in Pig. 5 corresponding connection 13b can be arranged. Since the connection plate 28 is formed in one piece with the part 25a, the connection can also be provided at another point of the part 25a. To achieve the best possible contact between the. Plate 28 and the fastening element 38 can be provided in the area of the opening approximately in the middle of the plate 28 with a higher conductive area than the plate 23 corresponding to the sliding path 37 on the disk 25b { so that the fastening element 3 £ over a conductive area 2Sa with the plate 23 is in communication.

Bei der in den Fig. 6 ur>d 7 gezeigten Ausfülarungsform der Erfindung muß ersichtlichsrweise die Schleifbahn 37 gegenüber der Scheibe 25b isoliert sein, wenn diese aus elektrisch leitfähigem Material besteht, damit eins Trennung der durch das Kontaktelement 36 bzw. die Schleifbahn und den Arm 23 bzw. die Platte 28 gebildeten leitfänigen Bereiche eine elektrische Trennung gesichert wird. Die Scheibe 25b kann jedoch vorzugsweise auch aus einem Isoliermaterial bestehen, so daß eine zusätzliche Isolierung zwischen der Scheibe 25b und der SclSeifbahn 37 nicht eriordeilica ist.In the embodiment of the embodiment shown in FIGS. 6 and 7 According to the invention, the sliding track 37 must be isolated from the disk 25b when it is off There is electrically conductive material, so that a separation of the by the contact element 36 or the sliding track and the arm 23 and the plate 28 formed conductive Areas an electrical separation is ensured. The disk 25b can, however, preferably also be made of an insulating material exist, so that an additional insulation between the disc 25b and the Seifbahn 37 not eriordeilica is.

In Pig. 7 ist die Befestigungsvorrichtung gemäß Pig. 6 aus einer gegenüber der durch den vertikalen Bereich des Armes gebildeten Drehachse um 90° verscirwenkten Richtung dargestellt. Der beispielsweise U-förmige Teil 25a trägt geaiäßIn Pig. 7 is the fastening device according to Pig. 6 off a direction rotated by 90 ° with respect to the axis of rotation formed by the vertical region of the arm. The for example U-shaped part 25a carries geaiäß

- 12 -- 12 -

Fig. 7 an seiner Unterseite aas Isolierstück 29, an dem mittels einer Schraub- oder Klemmeinrichtung 4-1 das Kontaktelement 36 befestigt ist. Die Schleifbahn 37 wird gemäß Fig. 7 aus einer elektrisch leitfähigen Schicht gebildet, die beispielsweise Kreisform besitzt und auf die Scheibe 25b aufgeklebt \d.rd.Fig. 7 on its underside aas insulating piece 29, on which the contact element 36 is attached by means of a screw or clamping device 4-1. According to FIG. 7, the sliding track 37 is formed from an electrically conductive layer which, for example, has a circular shape and is glued to the disk 25b.

Zur Aufhängung der Drähte 4a, 4b an dem Arm J bzw. 23 und der Zuleitung 15 bzw. 35 oder an zwei Zuleitungen 15 bzw. werden gemäß Fig. 1 zweckmäßigerweise einfache Blechhaken verwendet; hierdurch läßt sich das Spielflugzeug 1 leicht von seinen Halterungspunkten, d.h. den Blechhaken 13 bei Bedarf entfernen.To suspend the wires 4a, 4b on the arm J or 23 and the supply line 15 or 35 or on two supply lines 15 or respectively , simple sheet metal hooks are expediently used according to FIG. 1; as a result, the toy airplane 1 can easily be removed from its mounting points, ie the sheet metal hook 13, if necessary.

Claims (1)

Siegfried Metz G-II5Siegfried Metz G-II5 GermeringGermering . 13 -6. NOV. 1274. 13 -6. NOV. 1274 «Ansprüche "Expectations 1. Befestigungsvorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Spielflugzeug mit einem am JFlugzeugkorper angeordneten Propellerantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehlagereinrichtung (5; 25) 7-ur dret "ähigen Halterung eines das Spielflugzeug tragenden Arms (3; 23) und mindestens eine der Drehlager einrichtung (5; 25) zugeordnete Einrichtung (8; 28, 29) mit zwei voneinander getrennten elektrisch leitfähigen Bereichen (12a, 12"b; 28a, 37) vorgesehen sind und daß das Spielflugaeug (1) durch am Arm (3; 23) angeordnete Halteelemente (4a, 4-b) in Abstand von der Drehachse der Drehlagereinrichtung (5; 25) gehalten ist.1. Fastening device for an electrically powered Toy airplane with one arranged on the aircraft body Propeller drive, characterized in that a rotary bearing device (5; 25) 7-ur dret "like holder of the toy airplane supporting arm (3; 23) and at least one of the pivot bearing device (5; 25) associated device (8; 28, 29) are provided with two electrically conductive areas (12a, 12 "b; 28a, 37) that are separated from one another and that the Spielflugaeug (1) by the arm (3; 23) arranged holding elements (4a, 4-b) at a distance from the The axis of rotation of the rotary bearing device (5; 25) is held. 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Einrichtung (θ; 28, 29) stromführende Elemente (3, 15» 23, 35) vorgesehen sind.2. Fastening device according to claim 1, characterized in that that on the device (θ; 28, 29) current-carrying elements (3, 15 »23, 35) are provided. 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehlagereinrichtung (5) wenigstens aus zwei Teilen (5a, 5b) besteht, daß an dem einen Teil (5b) der Drrehlagereinrichtung (5) ein gegenüber dem Anschlußelement (8) verdrehbares Isolierstück3. Fastening device according to claim 1 or 2, characterized in that the pivot bearing device (5) consists of at least two parts (5a, 5b) that on one part (5b) of the rotary bearing device (5) one opposite the connecting element (8) rotatable insulating piece (9) mit einem Eontaktelement (16; 16') und an dem Isolier-(9) with a contact element (16; 16 ') and on the insulating - 2-- 2- stück (9) der Arm (3) zur Halterung des Spielflugzeugs (1) befestigt sind, daß das Kontaktelement (16; 16') &m Isolierstück (9) mit dem einen elektrisch leitfähigen Bereich (12a) in Kontakt steht, daß der andere Teil (5a) der Drehlagereinrichtung (5) io. direktem Kontakt mit dem zweiten elektrisch leitfähigea Bereich (12b) steht und daß die beiden Teile (5a, 5b) dsr Drehlagere i τι richtung über Lagerelemente (5c) miteinander in Verbindung stehen.piece (9) of the arm (3) for holding the toy airplane (1) are attached that the contact element (16; 16 ') & m insulating piece (9) with the one electrical conductive area (12a) is in contact that the other part (5a) of the rotary bearing device (5) io. direct contact with the second electrically conductive a Area (12b) is and that the two parts (5a, 5b) dsr pivot bearings i τι direction over bearing elements (5c) are in connection with each other. 4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (3) die stromleitenden Elemente (15) aufweist, von denen eines mit dem gegenüber dem Anschlußelement (8) drehbaren Teil (5b) d^r Drshlagereinrichtung (5) in Verbindung steht, während das andere (15) zum Kontaktelement (16; 16') geführt ist.4. Fastening device according to claim 3 * characterized in that that the arm (3) has the conductive elements (15), one of which with the opposite to the Connection element (8) rotatable part (5b) of the thrust bearing device (5) is in connection, while the other (15) is guided to the contact element (16; 16 '). 5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer am Arm (3) befestigten Aufnahme schelle (11) und dem gegenüber dem Anschlußelement (8) drehbaren Teil (5b) eine Isoliereinrichtung vergesehen ist.5. Fastening device according to claim 4, characterized in that that between a bracket (11) attached to the arm (3) and the opposite of the connection element (8) rotatable part (5b) an insulating device is provided. 6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3* 4- oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Drehlagereinrichtung6. Fastening device according to claim 1, 2, 3 * 4- or 5 » characterized in that the rotary bearing device (5? ein Kugellager ist, dessen innerer Lagerring (5a) über ein elektrisch leitfähiges Abstandsstück (7) mit dem zweiten leitfähigen Bereich (12b) des Anschlußelements (8) in Kontakt steht.(5? Is a ball bearing whose inner bearing ring (5a) via an electrically conductive spacer (7) to the second conductive area (12b) of the connection element (8) is in contact. - 3- 3 7· Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schraubeinrichtung (6) zur Befestigung der Drehlagereinrichtung (5) des Abstandsstücks (7) und des Anschlußelements (8) an einer Decke (2) vorgesehen ist.7 · Fastening device according to claim 6, characterized characterized in that a screw device (6) for fastening the rotary bearing device (5) of the Spacer (7) and the connecting element (8) is provided on a ceiling (2). 8» Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubeinrichtung (6)* des inneren Lagerrings (5a) mit dem zweiten elektrischen Bereich (12b) des Anschlußelements (8) durch den inneren Lagerring (5a) geführt ist·8 »Fastening device according to claim 6 or 7, characterized characterized in that the screw device (6) * of the inner bearing ring (5a) with the second electrical area (12b) of the connection element (8) is guided through the inner bearing ring (5a) 9. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren dar vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (3) a-.s elektrisch leitfähigem Material besteht und eines der stromführenden Elemente bildet.9. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the arm (3) consists of an electrically conductive material and forms one of the current-carrying elements. 10. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch, gekennzeichnet, daß der Arm (3) im wesentlichen die Gestalt eines L aufweist, dessen von der Drehlagereinrichtung (5) radial wegführender Abschnitt gegenüber der Horizontalen geneigt ist, während der von der Drehlagereiacichtung (5) entfernt liegende Abschnitt eine Horizontallage einnimmt und flp seinen Endpunkten die Halteelemente (4a, 4b) für das Spielflugzeug (1) aufweist, welche aus elektrisch leitfähigem Material bestehen.10. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the arm (3) has substantially the shape of an L, the portion of which is inclined radially away from the pivot bearing device (5) relative to the horizontal, during the direction of the pivot bearing (5) the distant section assumes a horizontal position and fl p has the holding elements (4a, 4b) for the toy airplane (1), which are made of electrically conductive material, at its end points. 11· Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren 4er vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß11 · Fastening device according to one or more 4-way preceding claims, characterized in that zur elektrischen Verbindungfor electrical connection das Anschlußelement (8) aus einer Isolierplatte mit
wenigstens einer» einen elektrisch leitfähigen Bereich "bildenden Schicht oder Folie besteht.
the connection element (8) from an insulating plate with
consists of at least one "an electrically conductive area" forming layer or film.
12. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähigen Bereiche (12a, 12b) aus
einer auf die Oberfläche der Isolierschicht aufgebrachten elektrisch leitfähigen Schicht oder Folie
bestehen und durch eine Trennlinie (14·) voneinander
getrennt sind.
12. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the electrically conductive areas (12a, 12b) from
an electrically conductive layer or film applied to the surface of the insulating layer
and by a dividing line (14 ·) from each other
are separated.
13· Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (8) auf seinen beiden Oberflächen wenigstens eine., die leitfähigen Bereiche (12a, 12b) bildende elektrisch leitfähige Schicht oder Folie auf weist.13 · Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the connecting element (8) on its two surfaces at least one., the conductive areas (12a, 12b) forming electrically conductive layer or film shows. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (8) zwei, mit jeweils einem der
leitfähigen Bereiche (12a, 12b) in Verbindung stehende Anschlüsse (13a, 13"b) aufweist*
Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the connecting element (8) has two, each with one of the
conductive areas (12a, 12b) has connections (13a, 13 "b) connected to it *
Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprache, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsstück (7) etwa den gleichen Außendurchmesser aufweist wie der gegenüber dem Anschlußelement (8) drehbare Teil (5a) der Drehlagereinrichtung (?)·Fastening device according to one or more of the preceding address, characterized in that the spacer (7) has approximately the same outer diameter like the part (5a) of the rotary bearing device (?) which is rotatable with respect to the connection element (8) 7410318-S.2.7S7410318-S.2.7S 16· Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren aer vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennlinie (14·) kreisförmig und koaxial zur durch die Schraubeinrichtung (6) gebildeten Drehachse angeordnet ist, und daß der Durchmesser der Trennlinie (14) großer gewählt ist als der Außendurchmesser des Abstandsstücks (7)·16 · Fastening device according to one or more aer preceding claims, characterized in that the dividing line (14 ·) is arranged circularly and coaxially to the axis of rotation formed by the screwing device (6) is, and that the diameter of the dividing line (14) is selected larger than the outer diameter of the Spacer (7) 17· Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse (13a, 13b) auf der gleichen Seite des Anschlußelements (8) vorgesehen sind.17 · Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the connections (13a, 13b) are provided on the same side of the connection element (8). 18. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite leitfähigs Berei b. (12b) des Anschlußelements (8) von einem das Anschlußelement (8) im Bereich des Abstandsstücks (7) durchsetzenden elektrischen Anschluß gebildet ist.18. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the second conductive area b. (12b) of the connection element (8) of a connecting element (8) in the area of the spacer (7) penetrating electrical connection is formed. 19. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht des Anschlußelements (8) aus Epoxydharz besteht.19. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the insulating layer of the connection element (8) consists of epoxy resin. 20· Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubeinrichtung (6) hohl ausgebildet ist.20 · Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the screw device (6) is hollow. 21. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehlagereinrichtung (25) aus21. Fastening device according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the rotary bearing device (25) from 743*318-8. i.75743 * 318-8. i.75 .V.V einem etwa U-förmigen Teil (25a) und einem Führungsteil (25c) besteht, welche an einer Platte (34) befestigt sind.an approximately U-shaped part (25a) and a guide part (25c) which are attached to a plate (34). 22. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gegekennzeichnet, daß die Drehlagereinrichtung (25) jeweils etwa in der Mitte der horizontalen Bereiche des iFührungsteils (25c) und des Teils (25a) eine öffnung zur Durchführung eines vertikalen Bereichs des Arms (23) aufweist.22. Fastening device according to claim 21, characterized in that that the rotary bearing device (25) each approximately in the middle of the horizontal areas of the iGuide part (25c) and part (25a) have an opening for leading through a vertical region of the arm (23). 23. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 21, xladurch gekennzeichnet, daß die Platte (3*0 mittels Schraubeinrichtungen (26) an der Decke (2) anbringbar ist.23. Fastening device according to claim 21, characterized in that that the plate (3 * 0 by means of screw devices (26) can be attached to the ceiling (2). 24. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 21 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (34) aus elektrisch isolierendem Material besteht.24. Fastening device according to claim 21 or 23, characterized characterized in that the plate (34) is made of electrically insulating material. 25· Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (23) zur Verhinderung einer vertikal nach unten gerichteten Verschiebung ein an ihm arretierbares Element (38) aufweist, welches oberhalb der Platte (28) des Teils (25a) der Drehlagereinrichtung (25) in Anlage an die Platte (28) gehalten ist.25 · Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the arm (23) has a lockable on it to prevent a vertically downward displacement Has element (38) which above the plate (28) of the part (25a) of the rotary bearing device (25) is held in contact with the plate (28). 26. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Platte (28) der Drehlagereinrichtung (25) ein ein Kontaktelement (36) tragendes Isolierstuck (29) befestigt ist und mit dem einem auf einer Scheibe (25b)26. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that on the plate (28) of the rotary bearing device (25) an insulating piece (29) carrying a contact element (36) is attached and with the one on a disc (25b) 7436318*6.2.757436318 * 6.2.75 angeordneten leitfähigen Bereich. (37) in Berührungskontakt steht. arranged conductive area. (37) is in physical contact. 27. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheite (25b) lest am Arm (23) angeordnet ist.27. Fastening device according to claim 26, characterized in that that the log (25b) reads on the arm (23) is arranged. 28. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem leitfähigen Bereich (37) und der Scheibe (25b) ein Isolierelement vorgesehen ist.28. Fastening device according to claim 26 or 27, characterized characterized in that between the conductive area (37) and the disc (25b) an insulating element is provided. 29· Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (25b) aus elektrisch isolierendem Material besteht.29 · Fastening device according to claim 26 or 27, characterized characterized in that the disc (25b) consists of electrically insulating material. 30. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das am Isolierstück (9, 29) befestigte Eontaktelement (16; 16'; 36) eine Schleiffeder ist.30. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the contact element attached to the insulating piece (9, 29) (16; 16 '; 36) is a slide spring. 31· Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (3; 23) und/oder die stromführenden Elemente (15; 35) Blechhaken (18) zur Aufnahme der Halteelemente oder Drähte (4a, 4b) aufweisen.31 · Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the arm (3; 23) and / or the current-carrying elements (15; 35) sheet metal hooks (18) for receiving the holding elements or wires (4a, 4b). 743e3t|.ii.743e3t | .ii.
DE7430318*[U Fastening device for an electrically operated toy airplane Expired DE7430318U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7430318U true DE7430318U (en) 1975-02-06

Family

ID=1308611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7430318*[U Expired DE7430318U (en) Fastening device for an electrically operated toy airplane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7430318U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004094018A2 (en) * 2003-04-23 2004-11-04 Reinhold Kruzel Device for driving model airplanes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004094018A2 (en) * 2003-04-23 2004-11-04 Reinhold Kruzel Device for driving model airplanes
WO2004094018A3 (en) * 2003-04-23 2005-03-24 Reinhold Kruzel Device for driving model airplanes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0734108B1 (en) Lighting conductor rail system
DE10221195A1 (en) Power tools with cable guides for lamps
DE1613984A1 (en) Semiconductor voltage regulator for an alternator
DE2001273B2 (en) DOUBLE WAY RECTIFIER FOR AN AC GENERATOR
EP3418449B1 (en) Lighting device for railway tracks
EP0504469B1 (en) Electric contact connection
DE202008010908U1 (en) bird spike
DE7430318U (en) Fastening device for an electrically operated toy airplane
DE2643141C3 (en) Winding and unwinding device for an electrical cable
EP1921374A1 (en) Holding system for an electric device
DE102007013502A1 (en) Extension cable and adapted pipe processing device
DE2444424C3 (en) Pantograph system for a cabin of a cable car
DE102015216380A1 (en) Electrical contacting device and method for contacting a flat conductor
DE20301637U1 (en) Device for assembling and wiring a switch or distribution cabinet uses controlled electronic or pneumatic screwdriver to give precise torque
DE3409333A1 (en) Three-phase alternator having excitation diodes
EP0871266A2 (en) Lamp socket
DE102017113911B4 (en) ground contact
DE202016106632U1 (en) electric motor
DE131582C (en)
DE202020001143U1 (en) Electrical hanging pyramid with moving light objects without sliding contacts
DE1972559U (en) ELECTRIC CONNECTION BOARD.
DE921274C (en) Fixed line connection for electric iron
DE371054C (en) Device for convenient attachment of isolators and. Like on ceilings
DE411072C (en) Electric ignition device
DE733181C (en) A measuring or display device with electric dial illumination fastened to a dashboard with screws and nuts