DE7415686U - Elevated tank for holding liquid manure - Google Patents

Elevated tank for holding liquid manure

Info

Publication number
DE7415686U
DE7415686U DE7415686U DE7415686DU DE7415686U DE 7415686 U DE7415686 U DE 7415686U DE 7415686 U DE7415686 U DE 7415686U DE 7415686D U DE7415686D U DE 7415686DU DE 7415686 U DE7415686 U DE 7415686U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
tank
jacket
welded
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7415686U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7415686U publication Critical patent/DE7415686U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

2. Mai 1972*May 2, 197 2 *

Berthold Barth, Fabrikant 7527 Kraichtal Stadtteil UnteröwisheimBerthold Barth, factory owner 7527 Kraichtal district Unteröwisheim

Hochbehälter zur Aufnahme von flüssigen Mist.Elevated tank for holding liquid manure.

Die Neuerung bazieht sich auf einen Hochbehälter zur Aufnahme und Lagerung von flüssigen Mist,The innovation is based on an elevated tank for receiving and storage of liquid manure,

Hochbehälter dieser Art sind bekannt. Sie werden topfförmig aus Beton oder aus Holz hergestellt und sind fest im Erdboden verankert, so daß im Bedarfsfalle ihr Standort nicht mehr verändert werden kann, Außerdem bildet der Behältermantel aus Beton oder Holz eine mehr oder weniger gute Isolierschicht, so daß die Sonneneinstrahlung praktisch nur durch die oben offene Behälteröffnung auf den zubereiteten und in den Hochbehälter eingepumpten flüssigen Mist einwirken kann« Das ist aber auch nur während einer verhältnismäßig kurzen Zeitdauer möglich, da sich auf der Oberfläche des im Behälter befindlichen flüssigen Mistes alsbald eine an sich gewünschte lederartige Haut bildet, die ebenfalls isolierend wirkt, so daß durch die Sonneneinstrahlung die biologische Umsetzung fast nicht mehr begünstigt wird und damit langer andauerte Schließlich besteht auch bei den bekannten Hochbehältern aus Beton und Holz die Gefahr, daß sie bei ungünstiger Witterung z.B„ bei scharfer Frostlage den hierbei auftretenden Spannungen nicht standhalten und undicht werden.Elevated tanks of this type are known. They become pot-shaped made of concrete or wood and are firmly anchored in the ground, so that their location is not in case of need more can be changed, In addition, the container shell made of concrete or wood forms a more or less good insulating layer, so that the sunlight practically only through the container opening open at the top of the prepared and Liquid manure pumped into the elevated tank can act “But that is only proportionate during one A short period of time is possible because the liquid manure in the container will soon develop a the desired leather-like skin is formed, which also has an insulating effect, so that the biological Implementation is almost no longer favored and thus lasted longer. Finally, there is also the known Elevated tanks made of concrete and wood run the risk of being damaged in adverse weather conditions, e.g. when there is severe frost not withstand the stresses that arise and become leaky.

741568631.10.74741568631.10.74

Der Neuerung liegt daher demgegenüber die Aufgabe zu Grunde, den bekannten Hochbehälter zur Aufnahme von flüssigem Mist so weiterzubildent daß er nicht nur allen auftretenden Spannungen gewachsen ist, sondern zugleich aueh eine gleichmäßige Verteilung der durch die Sonneneinstrahlung zugeführten Wärme ermöglicht.Therefore, the new feature is therefore an object of developing the known high container for receiving liquid manure so t he not only all the stresses occurring is grown, but also aueh a uniform distribution of the supplied heat by the solar radiation allows.

Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe grundsätzlich dadurch gelöst, daß der Behältermantol in gleicher Weise wie der Behälterboden aus flüssigkeitsdicht zusammengeschweißten Stahlplatten besteht und am Kopfrand sowie am Fußrand durch Profileisen verstärkt ist»According to the innovation, this task is basically solved by that the container jacket in the same way as the container bottom consists of liquid-tight welded together steel plates and through the head edge and the foot edge Profile iron is reinforced »

Im einzelnen kann hierbei die Ausbildung so durchgeführt werden, daß die einen endlosen Strang bildenden Profiliaisen am Kopfrand und am Fußrand des Behältenmantels einen U-förmigen Querschnitt aufweisen. Hierbei sind die im Bereioh der Behalteröffnung vorgesehenen,an die Umrißform des Behälters angepaßte U-Eisen im Abstand von der Kopfka.>te des Behältermantels angeordnet und mit den freien Längskanten ihrer Flansche an der Innenseite des Behaltermantels angeschweißt ο Desweiteren sind die im Bereich des Behälterbodens vorgesehenen und ebenfalls an die Umrißform des Behälters angepaßte U-Eisen mit der offenen Profilseite zum Behälterinnern gerichtet und sowohl mit dem Behältermantel als auch mit dem Behälterboden flüssigkeitsdicht verschweißt. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiei ragtIn particular, the training can be carried out in such a way that the Profiliaisen forming an endless strand one at the head edge and one at the foot edge of the container jacket Have a U-shaped cross section. Here are those in the area the container opening provided, adapted to the shape of the container U-shaped iron at a distance from the head.> te of the container shell and arranged with the free longitudinal edges of their flanges on the inside of the container shell welded on ο Furthermore, those in the area of the Container bottom provided and also adapted to the contour shape of the container U-shaped iron with the open profile side directed towards the inside of the container and liquid-tight with both the container jacket and the container bottom welded. In a preferred embodiment, protrudes

741568631.10.74741568631.10.74

der Behälterboden nach außen über den Behältermantel hinaus und ist mit diesem außen am Stoß mit dem Behältermantel flüssigkeitsdicht verschweißt. Bei einer weiteren Ausführungsform kann der Steg der mit dem Behälterboden und Behältermantel flüssigkeitsdicht verschweißten U-Eisen den Fußrand des Behältermantels bilden und wenigstens um eine Schweißnahtbreite über den übrigen Teil des Behältermantels nach außen hervorstehen. the container bottom to the outside beyond the container jacket and is liquid-tight with this outside at the joint with the container jacket welded. In a further embodiment, the web can be that with the container base and container jacket U-irons welded liquid-tight to the base of the container jacket and protrude to the outside at least by a weld seam width over the remaining part of the container jacket.

Durch diese Maßnahmen wird ein für flüssigen Mist geeigneter Hochbehälter geschaffen, der nicht nur eine gleichmäßige Wärmeverteilung durch Sonneneinstrahlung ermöglicht und allen auftretenden Spannungen selbst bei schärfster Frostlage gewachsen ist, sondern der auch gegenüber Schwingungen, z.B· durch den Finsatz von Rührpumpen für die Lagermist-Belüf'tung als genügend elastisch und bruchsicher angesehen werden kann. Hierbei können auch von vornherein oder nachträglich noch Vorrichtungen, beispielsweise Lagerkonsole, am Behält^rmantel angeschweißt werden, die zur Halterung von Rührwerken bzw. Rührpumpen für die Lagermist-Belüftung dienen« Insbesondere kann ein gemäß der Neuerung ausgebildeter Hochbehälter im Bedarfsfalle auch ohne weiteres an einen neuen Standort verschoben werden, so daß der neue Hochbehälter sich durch eine hohe Wirtschaftlichkeit auszeichnet«These measures create an elevated tank that is suitable for liquid manure and that is not only uniform Allows heat distribution through solar radiation and all stresses that arise even in the harshest frost has grown, but also against vibrations, e.g. due to the use of agitator pumps for aeration can be regarded as sufficiently elastic and unbreakable. You can also do this from the outset or afterwards Devices, for example storage console, on the container shell be welded on, which are used to hold agitators or agitator pumps for storage manure aeration «In particular can a trained according to the innovation elevated tank in If necessary, moved to a new location without further ado so that the new elevated tank is characterized by high economic efficiency «

Die Neuerung soll nachstehend anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden« In der dazugehörigen Zeichnung zeigen:The innovation will be explained in more detail below with the aid of two exemplary embodiments «In the accompanying drawing demonstrate:

741568631,10.74741568631,10.74

Fig. 1 einen Axialschnitt durch den Hochbehälter,
Fig» 2 einten im Bereich A der Fig.1 dargestellten Axialschnitt im vergrößerten Maßstab,
Fig„ 3 einen der Fig.2 entsprechenden Axialschnitt
eines zweiten Ausführungsbeispieles.
1 shows an axial section through the elevated tank,
FIG. 2 shows an axial section shown in area A of FIG. 1 on an enlarged scale,
3 shows an axial section corresponding to FIG
of a second embodiment.

Der neuerungsgemäli ausgebildete topfförmige Hochbehälter zur Aufnahme von flüssigen Mist besteht aus einem Behältermantal 1 und einem Behälterboden 2, die flüssigkeitsdicht miteinander verbunden sind. Sowohl der Behälter^iantel 1 als
auch der Behälterboden 2 sind aus entsprechend ihrer Belastung dimensionierten rechteckförmigen Stahlplatten hergestellt, die flüssigkeitsdicht miteinander verschweißt werden. Hierbei wird so vorgegangen, daß die prarllel zur
Längsachse des Hochbehälters verlaufenden Schweißnähte des Behältermantel?? t und die quer zur Längsrichtung der rechteckförmigen Stahlplatten des Behälterbodens verlaufenden
Schweißnähte gegeneinander versetzt sind0
The cup-shaped elevated container designed for the purpose of receiving liquid manure consists of a container shell 1 and a container base 2, which are connected to one another in a liquid-tight manner. Both the container shell 1 and
The container bottom 2 are also made from rectangular steel plates which are dimensioned according to their load and which are welded to one another in a liquid-tight manner. The procedure here is that the prarllel to
Longitudinal axis of the elevated container running weld seams of the container jacket ?? t and which run transversely to the longitudinal direction of the rectangular steel plates of the container bottom
Weld seams are offset from one another 0

Derartige oben offene Hochbehälter haben mitunter einen
Durchmesser von Io Metern und mehr sowie eine Höhe von. 3
bis k Metern. Sie Können demgemäß mit den üblichen Transportmitteln nicht zu ihrem Einsatzort gebracht werden. Die Hochbehälter werden daher erst an ihrem Standort zusammengeschweißt und können alsdann bei einem Behälterboden aus
Stahlplatten beliebig verschoben werden.
Such elevated tanks, which are open at the top, sometimes have one
Diameter of 10 meters and more and a height of. 3
up to k meters. Accordingly, they cannot be brought to their place of use with the usual means of transport. The elevated tanks are therefore only welded together at their location and can then be made from a tank bottom
Steel plates can be moved at will.

741568631.10.74741568631.10.74

ir 'ir '

Am TCopfrand und Fußrand wird der aus Stahlplatten zusammengeschweißte und zu einem Zylinder zusammengebogene Behältermantel durch ein Profileisen verstärkt. Vorzugsweise wird air. Profileisen ein U-Eisen verwendet. Jedes zur Versteifung des Kopfrandes dienende U-feisen 3 wird so an den Innendurchmesser des Behälters angepaßt, daß die Flansche k nach außen gerichtet sind und an der Innenseite des Behälters anliegen. Vorzugsweise wird der Hochbehälter zylindrisch ausgebildet. Selbstverständlich kann, der Hochbehälter auch eine beliebige Querschnittsform aufweisen, doch ist der zylindrische Behälter einfacher herzustellen.At the top and bottom edge, the steel plate welded together and bent into a cylinder is reinforced by a profile iron. Preferably air. Profile iron used a U-iron. Each U-shaped iron 3 used to stiffen the head edge is adapted to the inside diameter of the container in such a way that the flanges k are directed outwards and rest against the inside of the container. The elevated tank is preferably cylindrical. Of course, the elevated tank can also have any cross-sectional shape, but the cylindrical tank is easier to manufacture.

Jedes zur Verstärkung des Kopfrandes vorgesehene und an die Behälterkrümmung angepaßte U-Eisen wird alsdann mit Abstand von der Kopfkante des Behältermantels 1 mit den freien Längskanten seiner Flansche h an der Innenseite des Hochbehälters angeschweißt. Es können aber auch die U-Eisen mit ihrem Steg am Behältermantel 1 angeschweißt werden. Bei gefülltem Hochbehälter kann aber in diesem Falle der Außenrand der auf der Oberfläche des Flüssigen Mistes sich bildenden le· derartigen Haut bei absinkenden Mistspiegel insbesondere am unteren Flansch hängen bleiben*Each U-iron provided to reinforce the head edge and matched to the curvature of the container is then welded to the inside of the elevated container at a distance from the head edge of the container shell 1 with the free longitudinal edges of its flanges h. However, the U-shaped irons can also be welded to the container shell 1 with their webs. When the elevated tank is full, however, in this case the outer edge of the skin that forms on the surface of the liquid manure can stick to the lower flange when the manure level drops *

Der Fußrand des Behältermantels 1 wird in etwa gleicher Weise wie der Kopfrand durch U-Eisen 5 verstärkt, die ebenfalls an den Verlauf des Behältermantels angepaßt werden. Doch wird hierbei der Steg der U-^iaen mit dem Fußrand des Behältermantels verschweißt und zwar so, daß hierbei dieThe foot edge of the container jacket 1 is reinforced in approximately the same way as the head edge by U-iron 5, which also be adapted to the course of the container jacket. But here the web of the U- ^ iaen with the foot edge of the container jacket welded in such a way that this

741568631.10.74741568631.10.74

offene Profilseite zum Behälterinnern gerichtet ist und der untere Plansch 6 auf dem Behälterboden 2 aufliegt. Dieser Flansch 6 kann an seiner freien Längskante ebenfalls mit dem Behälterboden verschweißt werden* Letzterer ragt mit seinem Umfangsrand über den Behältermantel 1 wenigstens um eine Schweißnahtbreite hinaus p so daß der Behälterboden 2 außen am Stoß bequem flüssigkeitsdlcht mit dem Behältermantel 1 verschweißt werden kann*The open profile side is directed towards the inside of the container and the lower surface 6 rests on the container bottom 2. This flange 6 can also be welded to the container base at its free longitudinal edge * The latter protrudes with its peripheral edge over the container jacket 1 at least by the width of a weld seam p so that the container base 2 can be conveniently welded to the container jacket 1 in a liquid-tight manner on the outside of the joint *

Bei einem weiteren Ausführungabeispiel eines Hochbehälters bildet der Steg 7 des U-Eisens 5 gleichzeitig den Fußrand des Behältermantels 1 vergl,Fig«3· Letzterer wird mit seiner Unterkante auf den oberen Plansch 8 des als Pußrand dienenden U-Eisens 5 aufgesetzt. Hierbei ist der Außendurchmesser des von den U-Eisen 5 gebildeten Ringes bzw· Fußrandes um wenigstens einer doppelten Schweißnahtbreite 9 größer als der Außendurchmesser des Behältermantels 1, so daß dieser ebenfalls bequem flüssigkeitsdicht mit dem oberen Flansch 8 der den Pußrand des Behältermantels bildenden U-Eisen 5 verschweißt werden kann«In a further embodiment of an elevated container the web 7 of the U-iron 5 forms at the same time the foot edge of the container jacket 1 see Fig. 3 · The latter is with his The lower edge is placed on the upper surface 8 of the U-iron 5 serving as the butt edge. Here is the outside diameter of the ring or foot edge formed by the U-iron 5 by at least twice the weld seam width 9 larger than the outer diameter of the container jacket 1, so that this is also conveniently liquid-tight with the upper one Flange 8 of the U-iron forming the base edge of the container jacket 5 can be welded «

Eine solche Ausführungsform wird danm bevorzugt, wenn der Hochbehälter voraussichtlich während seiner gesamten Lebensdauer den einmal gewählten Standort beibehalten kann· Xn einem solchen Falle wird der Behälterboden nicht von zusammengeschweißten Stahlplatten sondern von einer aus Sperrbeton bestehenden Bodenplatte gebildet, deren Dicke der Stegbreite bzw* im Querschnitt gesehen der SteghöheSuch an embodiment is preferred if the Elevated reservoir is likely to be able to maintain the location once chosen for its entire service life · Xn In such a case, the bottom of the container is not made of welded steel plates but of one Blocked concrete is formed from the existing floor slab, the thickness of which corresponds to the web width or, viewed in cross-section, the web height

741568631.10.74
741568631.10.74

der den Fußrand des Behältermantels bildenden U-Eisen entspricht. Zur Bewehrung und innigen Verbindung der Bodenplatte mit dem Behältermantel werden auf der Innenseite des Fußrandsteges über dessen Umfang verteilt in radialer Richtung verlaufende Stäbe, Rundeisen 11 od<,dgle mit einem Ende angeschweißt, deren anderes Ende hakenartig abgebogen sein kann« Die Bodenplatte 1o mit dem sie einfassenden, von U-Eisen 5 gebildeten und mit dem Behältermantel flüssigkeitsdicht verschweißten Fußrand ruhen auf einem im Erdboden versenkten Betonring 12.which corresponds to the U-iron forming the base of the container jacket. For reinforcement and intimate connection of the bottom plate to the container jacket of the Fußrandsteges be on the inside distributed extending in the radial direction over its periphery bars, rods 11 od <welded like e with one end, the other end may be bent in a hook-like "The bottom plate with 1o the foot edge enclosing it, formed by U-iron 5 and welded to the container jacket in a liquid-tight manner, rest on a concrete ring 12 sunk into the ground.

Selbstverständlich kann anstelle einer Bodenplatte 1o aus Sperrbeton ebenso wie beim ersten Ausführungslseispiel ein Behälterboden 2 aus Stahlplatten vorgesehen und mit dem unteren Flansch 13 der den Fußrand bildenden U-Eisen 5 flüssigkeitsdicht verschweißt werden. Auch in diesem Falle ragt der Behälterboden etwas über die den Fußrand bildenden U-Eisen 5 hinaus, um eine zuverlässig flüssigkeitsdichte Schweißnaht zwischen dem Behälterboden und dem Steg die U-Eisen ausführen zu können.Of course, 1o can be used instead of a base plate As in the first example Container bottom 2 made of steel plates is provided and liquid-tight with the lower flange 13 of the U-iron 5 forming the base edge be welded. In this case, too, the bottom of the container protrudes slightly over the U-shaped iron that forms the edge of the foot 5 in addition to a reliably liquid-tight weld seam between the container bottom and the web of the U-iron to be able to perform.

Claims (1)

Schutzansprüche ;Protection claims; 1· Hochbehälter zur Aufnahme von flüssigen Mist dadurch gekennzeichnet, daß der Behältermantel in gleicher Weise wie der Behälterboden (2) aus flüssigkeitsdicht zusammengeschweißten Stahlplatten bestellt und am Kopfrand sowie am FuUrand durch Profilelsen (3 bzw,5 ) verstärkt ist«1 · Elevated tank for receiving liquid manure, characterized in that the tank jacket in the same way like the container bottom (2) made of liquid-tight welded steel plates and at the top edge as well as reinforced at the foot edge by profiled rocks (3 or 5) is" 2, Hochbehälter nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die je einen endlosen Strang bildenden Profileisen am Kopf rand und am Fußrand vies Behältermantels (1) einen U-förmigen Querschnitt aufweisen·,2, elevated tank according to claim 1, characterized in that the profile iron each forming an endless strand at the head edge and at the foot edge of the container jacket (1) have a U-shaped cross-section, 3· Hochbehälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich der Behälteröffnung vorgesehenen, an die Umrißform des Behälters angepaßten U-Eisen (3) im Abstand vor. der Kopf kante des Behältermantels (i) angeordnet und mit den freien Längskanten seiner Flansche (k) an der Innenseite des Behältermantels (1) angeschweißt sind* 3 · Elevated tank according to claims 1 and 2, characterized in that the U-iron (3) provided in the area of the tank opening and adapted to the outline of the tank are in front of the tank. the top edge of the container jacket (i) is arranged and the free longitudinal edges of its flanges (k) are welded to the inside of the container jacket (1) * ^0 Hochbehälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich des Behä.l.terbodens (2) vorgesehenen,an die Umrißform des Behälters angepaßten U-Kisen (5) mit der offenen Profilseite zum Behälter-^ 0 High container according to claims 1 and 2, characterized in that provided for in the area of the Behä.l.terbodens (2), to the outline of the container adapted to U K isen (5) with the open profile side of the container 741568631.10.74741568631.10.74 innern gerichtet und sowohl mit dem Behältermantel (1) als auch mit dem Behälterboden (2) verschweißt sind,directed internally and with both the container jacket (1) and are welded to the container bottom (2), 5· Hochbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet) daß der Behälterboden (2) mit seinem Umfangsrand über den Behältermantel (i) hinausragt und mit diesem außen am Stoß mit dem Behältermantel (i) flüssigkeitsdicht verschweißt ist»5 elevated tank according to claim 1, characterized) that the container bottom (2) with its peripheral edge over the container jacket (i) protrudes and with this on the outside of the joint with the container jacket (i) is liquid-tight is welded » 6, Hochbehälter nach den Ansprüchen 1, 2 und k dadurch gekennzeichnet, daß der Steg ('/) des mit dem Behälterboden (2) und Behältermantel (1) flüssigkeitsdicht verschweißten U-Eisen (5) den Fußrand de» Behäitermantels (1) bildet und über den übrigen Teil des Behältermantels wenigstens um Schweißnahtbreite (9) nach außen hervorsteht. /6, elevated tank according to claims 1 , 2 and k, characterized in that the web ('/) of the U-iron (5) welded liquid-tight to the tank bottom (2) and tank shell (1) forms the foot edge of the tank shell (1) and protrudes outward over the remaining part of the container jacket by at least the width of the weld seam (9). / 741568631.10.74741568631.10.74
DE7415686U Elevated tank for holding liquid manure Expired DE7415686U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7415686U true DE7415686U (en) 1974-10-31

Family

ID=1304931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7415686U Expired DE7415686U (en) Elevated tank for holding liquid manure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7415686U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608150A1 (en) * 1976-02-27 1977-09-08 Landwirtschaftliche Bautechnik Sectioned liq. manure container - has corrugated metal sides overlapping at edges, base screwed to side and concrete ring on bottom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608150A1 (en) * 1976-02-27 1977-09-08 Landwirtschaftliche Bautechnik Sectioned liq. manure container - has corrugated metal sides overlapping at edges, base screwed to side and concrete ring on bottom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642699A1 (en) DELIVERED AS A PACKAGING UNIT AND COMPOSTING SYSTEM EASILY ASSEMBLED FROM INDIVIDUAL PARTS
CH633648A5 (en) DEVICE FOR ATTACHING STORAGE BOXES USING THE FUEL ELEMENT BUNDLES TO THE BOTTOM OF A WATER BASIN.
DE3245857A1 (en) Fence based on expanded-metal mats
DE8619575U1 (en) Cantilever base plate
DE7415686U (en) Elevated tank for holding liquid manure
DE4324339C2 (en) Assembly and repair pit and method for manufacturing the same
DE2364383A1 (en) Trench wall supporter - has two parallel steel plates with spreaders with feet clamped by connections to plates
DE2912131C2 (en) garage
DE3422622A1 (en) Tanks, in particular large-volume sewage tanks for sewage treatment works
DE102017127941B4 (en) Arrangement for cementless fastening of tubular structures
AT360435B (en) LOCAL CONCRETE PILE
DE2105363C3 (en) Method of making a stud
DE7930691U1 (en) SPACIOUS GRID RACK
DE10341647B4 (en) Flat foundation for a building made of lightweight construction material and method for the production and dismantling of the flat foundations
DE2409002C3 (en) Floating roof for a liquid storage tank
DE2556709C2 (en) Composite pile
DE2450542A1 (en) Internal floor for double walled containers - has apertures with sides welded to outer floor and covered by plate
DE2342302A1 (en) Fluid container tank sides-to-base sealing - with fixing members holding fluid-deflecting flange cast in bottom
DE1912683C (en) Swimming pool with a waterproof bottom cover and with vertically corrugated wall parts covered with a waterproof cover
DE2549396A1 (en) SWIMMING POOL
AT302588B (en) Detachable swimming pool
DE2650728A1 (en) STORAGE DEVICE FOR A CONTAINER
EP0027832A1 (en) Three-dimensional lattice girder
DE3109272A1 (en) Frame-shaped precast concrete member, in particular for slope or bank stabilisation
DE8615193U1 (en) Cladding for a rainwater barrel