DE741479C - Device for automatic regulation of a constant steam temperature at the superheater outlet - Google Patents

Device for automatic regulation of a constant steam temperature at the superheater outlet

Info

Publication number
DE741479C
DE741479C DES145343D DES0145343D DE741479C DE 741479 C DE741479 C DE 741479C DE S145343 D DES145343 D DE S145343D DE S0145343 D DES0145343 D DE S0145343D DE 741479 C DE741479 C DE 741479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
point
controller
superheater
constant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES145343D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Werner Pontow
Dipl-Ing Adalbert Schaumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES145343D priority Critical patent/DE741479C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE741479C publication Critical patent/DE741479C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G5/00Controlling superheat temperature
    • F22G5/20Controlling superheat temperature by combined controlling procedures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

Einrichtung zum selbsttätigen Einregeln einer gleichbleibenden Dampftemperatur am Überhitzeraustritt Die Erfindung macht sich zur Aufgabe, bei Anlagen mit einer zur Dampfkühlung dienenden, zwischen zwei kessellastabhängig beaufschlagten Überhitzerabschnitten eingeschalteten Kühleinrichtung selbsttätig eine gleichbleibende Dampftemperatur am Überhitzeraustritt einzuregeln.Device for automatic regulation of a constant steam temperature at the superheater outlet The invention makes itself the task in systems with a between two boiler load-dependent superheater sections serving for steam cooling switched on cooling device automatically a constant steam temperature at the superheater outlet.

Eine-derartige den Ausgangspunkt der Erfindung bildende Anlage ist in Fig. i dargestellt. Hierin sind die beiden Überhitzerabsehnitte mit a und b und der zwischen beiden Abschnitten eingeschaltete Kühler mit k bezeichnet. Der Dampf strömt im Punkt o zu und nimmt seinen Weg über die Punkte i und 2, um dann im Punkte 3 schließlich zum Verbraucher abzuströmen. Die Dampftemperaturen an diesen Punkten sind im folgenden sinngemäß mit to bis t3 bezeichnet. t3 ist also die Temperatur, die während des Betriebes, wie sich die Belastung des Kessels auch ändert, möglichst ohne Schwankungen aufrechterhalten werden soll.Such a system forming the starting point of the invention is shown in FIG. The two superheater sections are denoted by a and b and the cooler connected between the two sections is denoted by k. The steam flows in at point o and takes its way via points i and 2, and then finally flows off at point 3 to the consumer. The steam temperatures at these points are denoted by to to t3 in the following. So t3 is the temperature that should be maintained without fluctuations as far as possible during operation, regardless of how the load on the boiler changes.

Man hat vorgeschlagen, die Anlage mit einem Regler auszustatten, der, wenn die Temperatur t3 steigt, selbsttätig das Ventil v, das in die Kühlmittelzuleitung zum Kühler h eingesetzt ist, in solchem Maße weiter öffnet und, wenn die Temperatur t3 fällt, weiter schließt, daß die Temperatur t3 jeweils schließlich auf den gewollten ursprünglichen Wert zurückgeführt wird. Eine solche Regeleinrichtung wird aber niemals, befriedigend arbeiten können und verhältnismäßig starke Temperaturschwankungen nach sich ziehen, weil zwischen dem Augenblick, wo der Kühlmittelzufluß zum Kühler k verändert wird, und dem Augenblick, wo sich diese Änderung im Punkte 3 auswirkt, eine mehr oder weniger große Zeitspanne liegt, so daß Überregelungen unvermeidlich sind.It has been proposed to equip the system with a controller that, when the temperature t3 rises, automatically the valve v, which is in the coolant supply line is inserted to the cooler h, to such extent further opens and, when the temperature t3 falls, further concludes that the temperature t3 in each case finally to the desired original value is returned. However, such a control device will never can work satisfactorily and after relatively strong temperature fluctuations drag because between the moment when the coolant flow to the radiator k is changed, and the moment when this change takes effect in point 3, one more or less large period of time, so that overregulations are inevitable.

Uni der Gefahr der Pendelungen entgegenzutreten, könnte man zwar den Temperaturiiberwachungspunkt in Richtung ati@.den Kühler vorverlegen, doch würde man in-'diesem Falle, wenn man die Temperatur an einem s chen vorverlegten Punkte gleiclibleibenk'. hält, niemals erreichen können, daß auch. Temperatur an der Stelle des Dampfaustritt aus dem überhitzer bei allen Kesselbelastun-: gen den gleichen Wert hat. Würde man den Regler so verwenden, daß er beispielsweise die Temperatur im Punkte 2 auf gleicher Höhe hält, so wäre die Folge, daß die Temperatur im Punkte 3 dennoch bei steigender Kesselbelastung einen höheren, bei sinkender Kesselbelastung einen niedrigeren Wert annimmt.To counter the risk of oscillations, one could move the temperature monitoring point forward in the direction of the cooler, but one would be in this Trap if you change the temperature on a s The same points moved forward. holds, can never achieve that too. Temperature at the point of steam outlet from the superheater has the same value for all boiler loads. If the controller were to be used in such a way that, for example, it would keep the temperature in point 2 at the same level, the result would be that the temperature in point 3 would nevertheless assume a higher value with increasing boiler load and a lower value with decreasing boiler load.

Das erklärt sich daraus, da?) die Beaufschlagung des Heizflächenteiles b bei verschiedenen Kesselbelastungen verschieden groß ist. Je höher der Kessel belastet wird, um so höher ist auch die Temperatur seiner Abgase, um so stärker wird also der Heizflächenteil b beheizt, und umgekehrt. Infolge dieser Erscheinung ist durch Aufrechterhalten der Temperatur im Punkte -2 die Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Temperatur im Punkte 3 ausgeschlossen, so daß der Gedanke, die Temperaturüberwachung vorn Punkte 3 nach dein Punkte 2 vorzuverlegen, ebenfalls zu keiner befriedigenden Lösung der gestellten Aufgabe führt.This is explained by the fact that the application of the heating surface part b is different in size for different boiler loads. The higher the kettle the higher the temperature of its exhaust gases, the stronger so the heating surface part b is heated, and vice versa. As a result of this phenomenon is by maintaining the temperature at point -2 the maintenance of a constant temperature in point 3 excluded, so that the thought that Temperature monitoring from point 3 to move forward to point 2, too does not lead to a satisfactory solution of the task at hand.

Gemäß der Erfindung ergibt sich ein Ausweg aus allen diesen Schwierigkeiten, wenn man die Kühlmittelzufuhr einem Regler unterstellt, der an der zwischen dem Kühler h und dem zweiten überhitzerabschnitt b liegenden Meßstelle 2 die Solltemperatur verändert, und zwar, wenn die Temperatur an der 1#Ießstelle i absinkt, die Solltemperatur erhöht, wenn die Temperatur an der Meßstelle i steigt, die Solltemperatur erniedrigt, so daß die Temperatur am Ende des zweiten Überhitzerabschnittes b (Punkt 31 einen ständig gleichbleibenden Wert aufweist.According to the invention there is a way out of all these difficulties, if one subordinates the coolant supply to a regulator, which is connected to the between the Cooler h and the second superheater section b lying measuring point 2 the setpoint temperature changes, namely, when the temperature at the 1 # Ießstelle i drops, the setpoint temperature increases when the temperature at measuring point i increases, the setpoint temperature decreases, so that the temperature at the end of the second superheater section b (point 31 a has a constant value.

Die Regelung der Kühlmittelzufuhr bei Heißdampfkühlern mit Hilfe eines Reglers, der seine Steuerimpulse von vor und hinter dem Kühler angeordneten Meßstellen. erhält, ist auch bei früher bekanntgewordenen Kühlanlagen schon anzutreffen. Dort handelt es sich jedoch tim nichts anderes als um eine ständige Angleichung der Kühlmittelinenge an die durch den Kühler hindurchströmenden Dampfmengen, die in diesem Falle durch fortlaufende Messung des Differenzdruckes zwischen den beiden -leßstellen gemessen werden: Dort werden also nicht wie bei der gemäß der Erfindung aufgebauten Anlage vor und hinter dem Kühler Temperaturen, sondern Drücke -entessen und dient die Regelung einem ganz anderen Zweck als dem, von <lern die Erfindung ausgeht.The regulation of the coolant supply for superheated steam coolers with the help of a Controller that sends its control pulses from measuring points in front of and behind the cooler. is already found in cooling systems that were previously known. there However, it is nothing more than a constant adjustment of the coolant quantity to the amount of steam flowing through the cooler, which in this case passes through continuous measurement of the differential pressure between the two -leßstellen measured are: There are therefore not as in the case of the system constructed according to the invention in front of and behind the cooler temperatures, but pressures -entessen and serves the regulation a completely different purpose than that from which the invention proceeds.

Wie oben schon dargelegt wurde, erhöhen sich :bei. einer Zunahme der Kesselbelastung die Temperaturen an den Punkten i, 2 und 3. Während bei den eingangs betrachteten Regel- ögliclil:eiten nur die Temperaturänderungen " den Punkten 3 bzw. 2 von Interesse waren, l t jetzt erfindungsgemäß auch die Tempe- `raturänderung im Punkte i eine wichtige Größe. Während vordem der Regler r auf eine gleichbleibende Temperatur im Punkte 2 hinarbeitete, bewirkt dieser Regler jetzt in dem betrachteten Falle der Kessellasterhöhung eine Absenkung der Temperatur an dieser Stelle unter den vorher überwachten Ziert, und zwar so weit, dar der Einfluß der Beheizung auf den im Strömungssinn auf den Punkt 2 folgenden Heizflächenteil b ausgeschaltet wird, so daß die Temperatur im Punkte 3 diejenige Größe ist, die letzten Endes immer auf ihren Ursprungswert zurückgeführt wird. Neben der Veränderung der Solltemperatur im Punkte 2 ist zugleich das zweite für die Erfindung charakteristische Merkmal das, daß diese Sollwertveränderungen durch Temperaturänderungen in einem Punkte vor dem Kühler, hier in dem Punkte i, herbeigeführt werden. Da, wie schon gesagt, bei zunehmender Kesselbelastung auch die Temperatur im Punkte i wächst, im Punkte 2 aber <ins den angeführten Gründen eine Senkung des Temperatursollwertes notwendig wird, müssen Temperaturerhöhungen im Punkte i im Sinne einer Sollwerterniedrigung, Temperaturverminderungen in diesem Punkte im Sinne einer Sollwerterhöhung des Reglers nutzbar gemacht werden.As already explained above, the following increases: at. an increase in the boiler load, the temperatures at points i, 2 and 3. ögliclil: only changes in temperature occur " Points 3 and 2 were of interest, Now, according to the invention, the temperature `rature change in point i is an important variable. Whereas before the controller r worked towards a constant temperature in point 2, this controller now brings about a lowering of the temperature at this point below the previously monitored Ziert, in the case under consideration of the boiler load increase, to the extent that the influence of the heating on the im The sense of flow on the heating surface part b following point 2 is switched off, so that the temperature in point 3 is that variable which, in the end, is always returned to its original value. In addition to the change in the setpoint temperature at point 2, the second characteristic feature of the invention is that these setpoint changes are brought about by temperature changes at a point in front of the cooler, here at point i. Since, as already mentioned, the temperature in point i increases with increasing boiler load, but in point 2 a lowering of the temperature setpoint is necessary for the reasons given, temperature increases in point i must be in the sense of a setpoint decrease, temperature reductions in this point in the sense of a Setpoint increase of the controller can be made usable.

Die Fig. 2 bis d. zeigen ein Ausführungsbeispiel eines für den vorliegenden Zweck geeigneten Reglers. Hierbei ist im besonderen alt einen elektrischen Regler gedacht, bei dein die Steuerkommandos dadurch zustande komineii, daß ein Kontaktzeiger .l beim Ausschlag im einen. Sinne gegen ein Kontaktstück 5, beim Ausschlag im entgegengesetzten Sinne gegen ein Kontaktstück 6 anläuft, wodurch in dem ersten Falle ein Stromkreis geschlossen wird, demzufolge ein elektrischer Verstellmotor für <las Ventil v dieses Ventil weiter öffnet, während rin zweiten Falle ein Stromkreis geschlossen wird, der eine Inbetriebsetzung dieses Xlotors im Sinne einer weiteren Schließung des genannten Ventils zur Folge hat. Die Kontaktstücke 5 und 6 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf Armen; und 8 angebracht, die wiederum an einem Hebelteil 9 sitzen, an welchem eine isodromwirkende Rückführuligseinrichtung angreifend zu denken ist. Der Zeiger .I ist an einem Ritzel io befestigt, das im Punkt ii drehbar gelagert ist. Das Ritzel io steht im Eingriff mit einem Zahnkranzsegment 12, das von einem Arm 13 getragen wird, der in einem Punkte 14 schwenkbar gelagert ist. Der Arm 13 trägt einen Zapfen 15, um den sich ein weiterer Arm 16 drehen kann. In den Punkten 17 und 18 werden die Verstellbewegungen auf den' Regler zur Einwirkung gebracht, die den Te peraturänderungen in den Punkten i und z` entsprechen und durch Verwendung von Bourdonfedern o. dgl. von den Temperaturänderungen hergeleitet werden.Figs. 2 to d. show an embodiment of one for the present Purpose of a suitable controller. An electrical regulator is particularly old here thought, with your the control commands komineii through the fact that a contact pointer .l at the rash in one. Sense against a contact piece 5, in the case of a deflection in the opposite Sense starts against a contact piece 6, whereby in the first case a circuit is closed, therefore an electric adjusting motor for <las valve v this valve continues to open, while in the second case a circuit is closed that a commissioning of this Xlotor in the sense of a further closure of the valve mentioned. The contact pieces 5 and 6 are in the illustrated Embodiment on arms; and 8 attached, which in turn are attached to a lever part 9 sit, on which an isodrome-acting Rückführuligseinrichtung attacking think is. The pointer .I is OK on a pinion attached that is rotatably mounted in point ii. The pinion io meshes with a ring gear segment 12, which is carried by an arm 13 which is pivoted at a point 14 is. The arm 13 carries a pin 15 around which another arm 16 can rotate. In points 17 and 18, the adjustment movements on the 'controller to act brought, which correspond to the temperature changes in points i and z 'and through Use of Bourdon tubes or the like. Derived from the temperature changes.

Die Wirkungsweise der dargestellten Einrichtung ist folgende: Nimmt man an, daß die Kesselbelastung gesteigert wird, so erhöht sich mit zunehmender Brennstoffzufuhr die Wärmeentwicklung an der Feuerstelle des Kessels und verstärkt sich damit von der Feuerstelle nach dem Kesselaustrittsende fortschreitend allmählich die Beheizung der im Rauchgasstrom aufeinanderfolgenden Heizflächenteile. Erhöht sich in diesem Falle zunächst die Temperatur im Punkte i, so wird damit der Punkt 17 des Hebels 16 nach links gezogen, während der Punkt 18, solange die Temperatur. im Punktet keine Veränderung erfährt, festgehalten wird. Es ergibt sich damit schließlich eine Lage der Reglerteile, wie sie Fig. 3 erkennen läßt. Infolge des entgegen dem Uhrzeigersinn auswandernden Hebels 13 führt das Ritzel io hierbei eine Bewegung im Uhrzei.gersinn aus, wodurch der Kontaktzeiger 4 -auf den Kontakt 5 aufläuft und der Verstellmotor für das Ventil v (Fig. i) im Sinne einer weiteren Öffnung dieses Ventils und damit einer vermehrten Kühlflüssigkeitszufuhr in Betrieb gesetzt wird. Vermindert sich infolge der erhöhten Kühlmittelzufuhr die Temperatur im Punkte 2, so beginnt jetzt derPunkt 18 nach rechts auszuwandern, wobei der Punkt 17 festgehalten wird. Damit wird der Hebelarm- 13 .im Uhrzeigersinn um den Punkt 14 zurückgedreht. Diese rückläufige Bewegung findet in dem Augenblick ihr Ende, wo die Punkte 14, 15 und i i wieder auf einer Geraden liegen und der Zeiger 4 wieder seine neutrale Stellung zwischen den beiden Kontaktstücken 5 und 6 einnimmt. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, tritt nach den vorangegangenen Hebelablenkungen die Wiederherstellung des Regelgleichgewichtes bei einer veränderten Lage des Hebels 16 ein. Der Punkt 18 liegt nicht mehr wie ursprünglich (Fig. 2) auf der Verbindungsgeraden der Punkte 14,15 und i i, sondern um ein gewisses Stück rechts davon. Diese Abweichung von der Ursprungsstelle besagt, daß der Regler, nachdem alle Teile wieder zur Ruhegekommen sind, jetzt eine Solltemperatur für den Punkt 2 eingeregelt hat bzw. üterwacht, deren Wert um.einen- gewissen Betrag niedriger ist als vordem. Wie leicht zu übersehen ist, kann man dieses Maß der Sollwertanhebung und -senkung durch geeignete Wahl des Verhältnisses der Hebelarme -x und y (Fig. 2) beeinflussen. Im vorliegenden Falle ist dieses Hebelverhältnis so gewählt zu denken, daß- die Absenkung der :-Solltemperatur im Punkte .2 so groß ist, daß :`riie Temperatur im Punkte 3 der Anlage nach .Beendigung des Regelspieles wieder den Wert aufweist; den sie vor der Störung des Regelgleichgewichtes hatte.The mode of operation of the device shown is as follows: Takes if one assumes that the boiler load is increased, it increases with increasing Fuel supply increases the heat generated at the hearth of the boiler and gradually progressing from the fireplace to the boiler outlet the heating of the successive heating surface parts in the flue gas flow. Elevated In this case, if the temperature is first at point i, then this becomes the point 17 of the lever 16 is pulled to the left, while the point 18, as long as the temperature. does not experience any change in the point, is recorded. So it finally surrenders a position of the controller parts, as can be seen in FIG. As a result of the contrary Clockwise migrating lever 13 leads the pinion io here a movement in Uhrzei.gersinn, whereby the contact pointer 4 - runs on the contact 5 and the adjusting motor for the valve v (Fig. i) in the sense of a further opening of this Valve and thus an increased supply of coolant is put into operation. If the temperature in point 2 decreases as a result of the increased coolant supply, so now point 18 begins to migrate to the right, point 17 being held will. The lever arm 13 is then rotated back clockwise around point 14. This retrograde movement comes to an end at the moment when points 14, 15 and i i are again on a straight line and the pointer 4 is again neutral Position between the two contact pieces 5 and 6 assumes. As can be seen from Fig. 4, After the previous lever deflections, the re-establishment of the control equilibrium occurs when the position of the lever 16 is changed. Point 18 is no longer like originally (Fig. 2) on the straight line connecting points 14,15 and i i, but some distance to the right of it. This deviation from the point of origin means that the controller, after all parts have come to rest again, now a target temperature has adjusted or monitored for point 2, its value by a certain amount is lower than before. As can be easily overlooked, this amount of setpoint increase can be achieved and lowering through a suitable choice of the ratio of the lever arms -x and y (Fig. 2) affect. In the present case, this leverage ratio is chosen to be think that the lowering of the: set temperature at point .2 is so great that: `riie Temperature in point 3 of the system after the end of the control cycle again the value having; which she had before the disturbance of the regular equilibrium.

Unter Umständen kann es zweckmäßig sein, das Verhältnis der Hebelarme x und y veränderbar zu machen. Das empfiehlt sich schon deshalb, weil hierdurch die erstmalige Einstellung der Regeleinrichtung auf die Verhältnisse der Kesselanlage, für die sie aufgestellt ist, leicht und schnell möglich wird. Darüber hinaus kann eine solche Einstellvorrichtung aber auch nach der erstmaligen Einregelung noch von Wert sein, nämlich dann, wenn durch irgendwelche Umstände der Heizflächenteil b irgendwann eine Änderung der Wärmebeaufschlagung von seiten der Heizung erfährt, die nicht auf eine Änderung der Kesselbelastung zurückgeht. Ein solcher Fall tritt beispielsweise dann ein, wenn beim Betrieb des Kessels zu einer anderen Brennstoffart übergegangen wird, also beispielsweise eine Kohle verbrannt wird, die gasreicher ist, wodurch eine Verlängerung des Brennweges und eine Erhöhung der Kesselabgastemperatur entsteht.Under certain circumstances it can be useful to adjust the ratio of the lever arms to make x and y changeable. This is recommended because it means the initial setting of the control device to the conditions of the boiler system, for which it is set up, becomes easily and quickly possible. In addition, can such an adjusting device, however, even after the initial adjustment be of value, namely if by any circumstances the heating surface part b at some point experiences a change in the heat application on the part of the heating system, which is not due to a change in the boiler load. Such a case occurs for example, if a different type of fuel is used when operating the boiler is passed over, so for example a coal is burned that is richer in gas is, whereby an extension of the combustion path and an increase in the boiler exhaust gas temperature arises.

Ist des öfteren damit zu rechnen, daß eine kessellastunabhängige Veränderung der Beheizung des Ileizflächenteiles b eintritt, so empfiehlt es sich, die Regelanlage in der Weise weiter auszugestalten, daß der Temperatursollvvert im Punkte 2 zusätzlich durch einen Regler r' (Fig. i) korrigiert wird, der den Sollwert im Punkte 2 bei einem Anwachsen der Temperatur im Punkte 3 so weit vermindert und bei einem Sinken der Temperatur im Punkte 3 so weit erhöht, daß letzten Endes die Temperatur im Punkte 3 stets auf dem ge-Wollten.Wert verbleibt.It is often to be expected that a change independent of the boiler load When the heating of the ileum surface part b occurs, it is advisable to use the control system to be further developed in such a way that the temperature setpoint in point 2 also is corrected by a controller r '(Fig. i), the setpoint in point 2 at an increase in the temperature at point 3 is reduced so much and with a decrease the temperature in point 3 increased so much that in the end the temperature in point 3 always remains at the desired value.

Hat man den Regler mit einer Hebelarmverstelleinrich.tung ausgerüstet, so läßt sich die zusätzliche Sollwerttemperatur auf einfache Weise dadurch erreichen, daß man den Regler r -dieses Hebelarmverhältnis verändern läßt.If the controller has been equipped with a lever arm adjustment device, the additional setpoint temperature can be achieved in a simple manner by that one can change the controller r -this lever arm ratio.

Wie das baulich beispi'elsweis'e -möglich .ist; ist in Fig. 5 angedeutet.How this is structurally possible; is indicated in FIG. 5.

Mit 13 ist wieder der Hebelteil bezeichnet, der an seinem einen Ende das Zahnsegment 12 trägt und am anderen Ende auf dem Bolzen 14 drehbar gelagert ist. In dem Hebel 13 ist ferner der Bolzen 15 gelagert. Auf diesen Bolzen ist auf der einen Seite ein Kegelrad ig, auf :der anderen Seite ein Stirnrad 2o fest auf- ;;wetzt. Ait dem Kegelrad i9 steht ein Kegelrad 2i, mit dem Rad 2o ein Zahnrad 22 im Eingriff. Der Bolzen 15 dient zugleich noch als Lagerstelle für den Hebel 16 (vgl. auch 1#ig. 2 bis .I). Der Zapfen 23, auf den das Zahnrad 2-2 fest aufgesetzt ist, trägt in seinem unteren Ende ein Schneckenrad 2d., in welches eine Schnecke 25 eingreift, die von einem 1Iotor 26 in Umlauf gesetzt werden kann, der von dem Regler r' (Fig. i) gesteuert wird. Das Kegelrad 2i sitzt fest auf einer Welle 27, die gegen seitliches Verschieben gesichert ist und gegen Ende hin zwei Gewindeteile 28 und 29 trägt. Auf diese spindelartigen Teile sind als Spindelmuttern Isulissensteine 30 und 31 aufgeschraubt, die die Zapfen 17 und 18 tragen. Diese Zapfen sind wie bei den Fig. 2 und 4. die Angriffspunkte der beiden Temperaturnießgeräte, die die Temperaturen an den Punkten i und 2 (Fig. i) messen.With 13 the lever part is again referred to, which carries the toothed segment 12 at its one end and is rotatably mounted on the bolt 14 at the other end. The bolt 15 is also mounted in the lever 13. On one side of this bolt there is a bevel gear, on: the other side a spur gear 2o is firmly grounded. A bevel gear 2i is engaged with the bevel gear i9, and a gear 22 with the gear 2o. The bolt 15 also serves as a bearing point for the lever 16 (see also 1 # ig. 2 to .I). The pin 23, on which the gear 2-2 is firmly attached, carries in its lower end a worm wheel 2d., In which a worm 25 engages, which can be set in rotation by a 1Iotor 26, which is controlled by the regulator r '( Fig. I) is controlled. The bevel gear 2i is firmly seated on a shaft 27 which is secured against lateral displacement and has two threaded parts 28 and 29 towards the end. Isulissen stones 30 and 31, which carry the pins 17 and 18, are screwed onto these spindle-like parts as spindle nuts. As in FIGS. 2 and 4, these pins are the points of application of the two temperature-consuming devices, which measure the temperatures at points i and 2 (FIG. I).

Ändert sich durch irgendwelche Umstände die Temperatur im Punkte 3 (Fig. i ). so ist das ein Zeichen dafür, daß das Hebelarrnverhältnis _i-: y, dementsprechend der Regler r den Temperatursollwert im Punkte 2 in @bh ängikeit von der Temperatur des Punktes i einstellt, künftighin auf einen veränderten Wert eingestellt werden muß. Diese Veränderung des Hebelarmverhältnisses wird mit Hilfe des Motors 26 und der in Fig. 5 weiterhin dargestellten 1Jittel von dem Regler r' (Fig. i ) durchgeführt.If the temperature in point 3 changes due to any circumstances (Fig. I). so that is a sign that the leverage ratio _i-: y, accordingly the controller r the temperature setpoint in point 2 in relation to the temperature of the point i, will be set to a changed value in the future got to. This change in the lever arm ratio is with the help of the motor 26 and the 1Jittel also shown in FIG. 5 by the controller r '(FIG. i).

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum selbsttätigen Einregeln einer gleichbleibenden Dampftemperatur am überhitzeraustritt von Anlagen mit einer zur Dampfkühlung dienenden, zwischen zwei kessellastabhängig beaufsch lugten Überhitzerabschnitten eingeschalteten Kühleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittelztifulir einem Regler unterstellt ist, der an einer zwischen dem Kühler und dem zweiten Überhitzerabschnittliegenden Meßstelle (2) eine Solltemperatur einhält, die lxi fallender 'Ceniperatur an einer zwischen dem Kühler und dem ersten Überliitzerabsclinitt liegenden \Ießstelle (i) so erhöht und bei steigender Temperatur an der Meßstelle (1) so erniedrigt wird, daß die Temperatur am Ende des zweiten überhitzerabschnittes einen ständig gleichbleibenden Wert aufweist. . PATENT CLAIMS: i. Device for automatically regulating a constant steam temperature at the superheater outlet of systems with a cooling device used for steam cooling and switched on between two boiler load-dependent superheater sections, characterized in that the coolant temperature is subordinate to a controller which is located at a measuring point (2 ) maintains a setpoint temperature, the lxi falling 'Ceniperatur at a \ Ießstelle (i) lying between the cooler and the first Überliitzerabsclinitt increases and with increasing temperature at the measuring point (1) so decreased that the temperature at the end of the second superheater section a has a constant value. . 2. Einrichtung nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die von den beiden Meßstellen (i, 2) abgeleiteten Temperaturimpulse über ein Summentriebwerk auf den die Steuerkommandos auslösenden Teil des Reglers einwirken. 2. Device according to claim i. characterized in that the temperature pulses derived from the two measuring points (i, 2) via a summation engine act on the part of the controller that triggers the control commands. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Hebelarme, über die die Verstellbewegungen der beiden Temperaturmeßgeriite auf den die Steuei-lcomniandos auslösenden -feil des Reglers übertragen werden, veränderbar ist. .f: Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelarniverli:iltnis durch einen zusätzlichen Regler im Sinne der Aufrechterhaltung einer gleichbleib:nden Temperatur am Austritt des zweiten Überhitzerabschnittes veränderbar ist. Zur Abgrenzung des Anmelciuiigsgegeii-.tandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Beti acht gezogen worden: französische Patentschrift ... 1r. G39 022.3. Device according to claim 2, characterized in that the ratio of the lever arms via which the adjustment movements of the two Temperaturmeßgeriite are transmitted to the control-lcomniandos triggering -feil of the controller, can be changed. .f: Device according to claim 3, characterized in that the lever ratio can be changed by an additional regulator in the sense of maintaining a constant temperature at the outlet of the second superheater section. In order to distinguish the opposition from the state of the art, the following publication was used in the grant procedure: French patent specification ... 1r. G39 022.
DES145343D 1941-05-16 1941-05-16 Device for automatic regulation of a constant steam temperature at the superheater outlet Expired DE741479C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES145343D DE741479C (en) 1941-05-16 1941-05-16 Device for automatic regulation of a constant steam temperature at the superheater outlet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES145343D DE741479C (en) 1941-05-16 1941-05-16 Device for automatic regulation of a constant steam temperature at the superheater outlet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741479C true DE741479C (en) 1944-12-18

Family

ID=7542234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES145343D Expired DE741479C (en) 1941-05-16 1941-05-16 Device for automatic regulation of a constant steam temperature at the superheater outlet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE741479C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104524B (en) * 1954-01-13 1961-04-13 Sulzer Ag Arrangement for regulating the hot steam temperature in steam generators

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR639022A (en) * 1927-01-07 1928-06-09 Soc Fr Regulateurs Arca Method and device for manually or automatically controlling the operation of a steam saturator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR639022A (en) * 1927-01-07 1928-06-09 Soc Fr Regulateurs Arca Method and device for manually or automatically controlling the operation of a steam saturator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104524B (en) * 1954-01-13 1961-04-13 Sulzer Ag Arrangement for regulating the hot steam temperature in steam generators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE741479C (en) Device for automatic regulation of a constant steam temperature at the superheater outlet
DE2544799A1 (en) GAS HEATED STEAM GENERATOR
DE2247202C2 (en) Measuring device
DE686478C (en) through-flow boilers generated steam
DE724686C (en) Contact thermometer
DE935540C (en) Process for the automatic control of Kaplan turbines for maximum efficiency and device for carrying out the process
DE7147360U (en) Rod temperature controller with multiple sensor element
DE905208C (en) Regulator for temperature, pressure, quantity, fluid level and other control variables
DE344011C (en) Automatic control of a drying system
DE1055167B (en) Control device for steam power plants with forced flow boilers
DE287621C (en)
DE945793C (en) Temperature controller for gas ovens, bakery and confectionery ovens, floor and collective heating systems, etc. like
DE610308C (en) Control device for electromotive driven valves, preferably in the fuel supply lines to technical openers
DE2628101C3 (en) Forced steam generator, preferably for sliding pressure operation
DE433547C (en) Heat regulator for gas stoves
CH181852A (en) Elastic feedback regulator.
DE611385C (en) Device for regulating temperature and pressure
DE337425C (en) Regulation for free jet turbines
DE588099C (en) Sectional boiler with a device to bring about different temperatures in the boiler parts
DE582045C (en) Depending on the water level and the steam extraction influenced feed water regulator for steam boilers
DE685797C (en) Shock control for turbo generators
DE466738C (en) Device to avoid over-regulation
DE737654C (en) Electric pointer regulator
DE565043C (en) Regulation of the supply of liquid heaters with forced circulation of the working medium
DE726960C (en) Electrically heated central heating system