DE7411712U - Radio receiver with battery chamber - Google Patents

Radio receiver with battery chamber

Info

Publication number
DE7411712U
DE7411712U DE7411712U DE7411712DU DE7411712U DE 7411712 U DE7411712 U DE 7411712U DE 7411712 U DE7411712 U DE 7411712U DE 7411712D U DE7411712D U DE 7411712DU DE 7411712 U DE7411712 U DE 7411712U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery chamber
housing
web
batteries
removable cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7411712U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Publication date
Publication of DE7411712U publication Critical patent/DE7411712U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Description

Rundfunkempfangsgerät mit BatteriekammerRadio receiver with battery chamber

Die Erfindung betrifft ein Rundfunkgerät mit im wesentlichen aus einem vorderseitigen und einem rückseitigen Gehäuseteil bestehenden Gehäuse und mit einer in dem Gehäuse befindlichen, von einem abnehmbaren Deckel verschlossenen Batteriekammer für wenigstens zwei Reihen Batterien mit > mehreren Batterien in einer Reihe,The invention relates to a radio device with essentially from a front and a rear housing part existing housing and with one located in the housing, closed by a removable cover Battery chamber for at least two rows of batteries with> several batteries in a row,

Um tragbare Nr.chrichtengeräte, insbesondere tragbare Rundfunkempfangsgeräte auch außerhalb einer Anschlußmöglichkeit an das Lichtnetz betreiben zu können, ist es bekannt, in derartigen Geräten Batteriekammern vorzusehen und darin Batterien zur Stromversorgung des Gerätes anzuordnen.To portable radio news equipment, particularly portable radio receivers To be able to operate outside of a connection option to the lighting network, it is known in to provide battery chambers for such devices and to arrange batteries therein for powering the device.

Aus der Deutschen Gebrauchsmusterschrift 1 810 353 ist ein tragbares Rundfunkempfangsgerät bekannt, dessen Gehäuse eine bis zum unteren Gehäuserand sich erstreckende Rückwand aufweist. Im Innern des Gehäuses ist eine Montageplatte angeordnet, an deren Unterkante ein aus zwei Hälften bestehendes, den Batteriemaßen angepaßtes, sich über die ganze Breite der Montageplatte erstreckendes und die Tiefe des Gerätegehäuses völlig ausfüllendes Gehäuse für zwei Batteriereihen befestigt ist. Das Gerätegehäuse enthält unter dem nach unten offenen Batteriegehäuse einen abnehmbaren Bodenteil.From the German utility model 1 810 353 is a portable radio receiver known whose housing has a rear wall extending to the lower edge of the housing. Inside the housing there is a mounting plate, on the lower edge of which consists of two halves, the dimensions of the battery adapted, extending over the entire width of the mounting plate and the depth of the device housing completely filling housing for two rows of batteries is attached. The device housing contains under the open at the bottom Battery case has a removable bottom part.

Andere bekannte Koffergeräte mit wenigstens zwei Reihen Batterien enthalten eine Batteriekammer zur Aufnahme der Batterien. Diese Batteriekammer ist entweder fest mit dem Gehäuse des Koffergerätes verbunden (z. B. deutsches Gebrauchsmuster 7 102 177) oder in das Gehäuse des Koffergerätes einschiebbarOther known case devices with at least two rows of batteries contain a battery chamber for holding the batteries. This battery chamber is either permanently connected to the case of the case device (e.g. German utility model 7 102 177) or can be pushed into the case of the case device

15. März 1974 ./.March 15, 1974 ./.

lr/fölr / fö

G. Wollgarten-3 - 2 -G. Wollgarten-3 - 2 -

(ζ. Β. deutsches Gebrauchsmuster 1 929 067) ausgebildet.(ζ. Β. German utility model 1 929 067).

Mit der fortschreitenden technischen Entwicklung wurden und werden auch die in derartigen tragbaren Rundfunkempfangsgeräten verwendeten Bauelemente immer kleinvolumiger. Gleichzeitig ist man bestrebt, die Gehäusetiefe dieser tragbaren Rundfunkempfangsgeräte zu verkleinern. Die Ausbildungsformen der Batteriekammern bei den bekannten tragbaren Rundtunkenipfangsgeräten läßt jedoch eine Verringerung der Gehäusetiefe im gewünschten Maß nicht zu, da die Wandstärke, der bekannten Batteriekammern in die Gehäusetiefe der Geräte mit eingeht.With the advancing technical development, those in such portable radio receivers have been and will be The components used are becoming smaller and smaller. At the same time, efforts are made to reduce the depth of the case of this portable Downsizing broadcast receivers. The forms of construction of the battery chambers in the known portable Rundtunkenipfangsgeräte however, does not allow a reduction in the depth of the housing to the desired extent, since the wall thickness of the known Battery chambers are included in the depth of the housing of the devices.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und in einem Rundfunkempfangsgerät der eingangs genannten Art die Batteriekammer so zu gestalten, daß sie eine weitere Verminderung der Gehäusetiefe zuläßt.The invention is based on this disadvantage to avoid and in a radio receiving device of the input named type to design the battery chamber so that it allows a further reduction in the depth of the housing.

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jedes der beiden Gehäuseteile im Bereich der Batteriekammer eine Wanne bildet, deren drei Längswände von zwei Außenwänden des Gehäuseteils und einer im Innern des Gehäuseteils angebrachten Stegwand gebildet sind, daß die Gehäuseteile in der Wand an der Stirnseite der Wanne eine Aussparung in der Verlängerung der Längswände der Wanne aufweisen, daß im zusammengefügtem Zustand des Gehäuses die mit der offenen Längsseite sich gegenüberliegenden Wannen die Batteriekammer bilden, wobei die beiden Stegwände in einer Ebene liegen und die beiden Aussparungen die stirnseitige öffnung der Batteriekammer bilden und die öffnung von dem abnehmbaren Deckel verdeckt ist, daß ferner im Innern des Gehäuseteils, an dem im wesentlichen die Schaltung des Gerätes befestigt ist, ein weiterer, die innere Stirnseite der Batteriekammer begrenzender langer Steg angebracht ist, der Einrichtungen zur Befestigung von Kontakt-According to the invention, this object is achieved in that each of the two housing parts in the region of the battery chamber forms a trough, the three longitudinal walls of which are attached to two outer walls of the housing part and one inside the housing part Web wall are formed that the housing parts in the wall at the end of the tub a recess in the extension of the longitudinal walls of the tub have that in the assembled state of the housing with the open longitudinal side opposing wells form the battery chamber, the two web walls being in one plane and the two Recesses form the front opening of the battery chamber and the opening is covered by the removable cover, that further inside the housing part, to which the circuit of the device is essentially attached, another, the inner face of the battery chamber delimiting long web is attached, the facilities for attaching contact

G. Wollgarten-3 - 3 -G. Wollgarten-3 - 3 -

und/oder Druckfedern für die Batterien enthält, und daß im Innern des anderen Gehäuseteils ein kurzer Steg angebracht ist, auf d'.2m das freie Ende des langen Steges federnd auflagert. and / or contains compression springs for the batteries, and that im Inside the other part of the housing, a short bar is attached, the free end of the long bar is resiliently supported on d'.2m.

Für jede Batteriereihe ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung eine die Batteriereihe umschließende Hülse in die Batteriekammer eingelegt.For each row of batteries, in an advantageous embodiment of the invention, there is a sleeve surrounding the row of batteries inserted into the battery chamber.

Der abnehmbare Deckel für die Batteriekammer ist in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung in die V 10 Wand des Gerätegehäuses eingelassen.The removable cover for the battery chamber is in one Another advantageous embodiment of the invention let into the V 10 wall of the device housing.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der abnehmbare Deckel für die Batteriekammer einen im Querschnitt hakenförmigen Steg auf, der in eine Nut am Rand der Aussparung der beiden Gehäuseteile des Gerätegehäuses eingreift. Außerdem enthält eines der Gehäuseteile ein Gewinde für eine Rändelschraube, die in einer Bohrung des abnehmbaren Deckels gehaltert ist.In an advantageous embodiment of the invention, the removable cover for the battery chamber has a cross section hook-shaped web which engages in a groove on the edge of the recess of the two housing parts of the device housing. aside from that one of the housing parts contains a thread for a knurled screw, which is held in a hole in the removable cover is.

Dadurch, daß die Wände des Gerätegehäuses selbst teilweise die Wände der Batteriekammer bilden, kann die Gehäusetiefe ζ 20 in vorteilhafter Weise wenigstens um die zweifache Wandstärke der bekannten Batteriekammern verringert werden. Außerdem sind für den verhältnismäßig kleinen abnehmbaren Deckel an der äußeren Stirnseite der Batteriekammer keine Auflagen an der Vorder- und Rückwand des Gerätegehäuses notwendig, was ebenfalls zu einer Verringerung der Gehäusetiefe des Gerätes beiträgt. Durch die in die Batteriekammer eingelegten Hüleen wird ein einfaches Einfüllen der Batterien in die Batteriekammer erreicht, üie Wanddicke der Hülsen wird durch die Einrenkungen iniden Genaueewäinden an den Anliegestellen der Hül-Characterized in that the walls of the device housing itself partially form the walls of the battery chamber housing depth 20 can be advantageously reduced by at least twice the wall thickness of the known battery chambers ζ. In addition, no supports on the front and rear walls of the device housing are necessary for the relatively small removable cover on the outer face of the battery chamber, which also helps to reduce the housing depth of the device. The tubes placed in the battery chamber make it easy to fill the batteries into the battery chamber;

:c Wollgarten-3 - 4 -: c Wollgarten-3 - 4 -

sen ausgeglichen. Gleichzeitig verhindern die Einsenkungen ein Herausfallen der Hülsen aus dem Gehäuse beim Auswechseln der Batterien.sen balanced. At the same time, the indentations prevent the sleeves from falling out of the housing during replacement the batteries.

Die Erfindung und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels der Erfindung näher beschrieben.The invention and further advantageous refinements of the invention are described below on the basis of an exemplary embodiment the invention described in more detail.

In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:In the accompanying drawings show:

Figur 1 einen waagrechten Schnitt durch das Gehäuse eines Kofferempfängers an der Stelle der Batteriekamxner,Figure 1 is a horizontal section through the housing of a suitcase receiver at the location of the Batteriekamxner,

Figur 2 den Ausschnitt eines senkrechten LängsschnittesFigure 2 shows the detail of a vertical longitudinal section

durch das in Figur 1 gezeigte Gehäuse an der Stelle der Batteriekammer,by the housing shown in Figure 1 at the location of the battery chamber,

Figur 3 den Ausschnitt eines senkrechten, durch die Gehäusetiefe gelegten Schnittes des in den Figuren 1 und 3 dargestellten Gehäuses.FIG. 3 shows the detail of a vertical section, laid through the depth of the housing, of the section shown in the figures 1 and 3 shown housing.

Die Figuren 1 bis 3, die Ausschnitte verschiedener Schnittzeichnungen durch das Gehäuse eines Kofferempfängers sind, stellen eine Batteriekammer 1 im Gehäuse des Kofferempfängers dar. Figur 1 ist eine Darstellung in der Schnittebene AA durch Figur 2, Figur 2 eine Darstellung der Schnittebene BB durch Figur 1, Figur 3 eine Darstellung der Schnittebene CC durch Figur 1, jeweils in der angegeoenen Pfeilrichtung gesehen.Figures 1 to 3, which are excerpts of different sectional drawings through the housing of a suitcase receiver, show a battery chamber 1 in the housing of the suitcase receiver , Figure 3 in each case seen an illustration of the section plane CC of Figure 1, in the direction of the arrow angegeoenen.

Das vordere Gehäuseteil 2 und das rückwärtige Gehäuseteil 3 des Gehäuses des Kofferempfängers bilden je im Bereich der Batteriekammer 1 eine Wanne 4a bzw. 4b. Bei jeder Wanne werden zwai der drei Längswände von zwei Außenwänden des ent-The front housing part 2 and the rear housing part 3 of the housing of the suitcase receiver each form in the area of Battery chamber 1 a tub 4a or 4b. For each tub, between the three longitudinal walls of two outer walls of the

G. Wollgarten-3 - 5 - JQ G. Wollgarten-3 - 5 - JQ

sprechenden Gehäuseteils gebildet, nämlich die äußere Seitenlängswand der Wanne von der den Gehäuseboden bildenden Wand 5a bzw. 5b des Gehäuseteils 2 bzw. 3 und der Wannenbo·* den 6a bzw. 6b vom unteren, an den Gehäuseboden anschließenden Teil der Vorder- bzw. Rückwand 7a bzw. 7b der Gehäuseteile 2 bzw. 3. Die dritte Längswand der Wanne 4a bzw. 4b ist eine Stegwand 8a bzw. 8b, die auf der Innenseite der Vorderbzw. Rückwand des entsprechenden Gehäuseteils angebracht ist. In zusammengefügtem Zustand des Gehäuses des Kofferempfängers liegen die beiden Stegwände 8a und 8b in einer Ebene und bil-i:« den nach dem Innern des Gehäuses hin eine Kammerwand. Die beiden Wände 5a und 5b, die den Gehäuseboden herstellen und gleichzeitig die den Stegwänden gegenüberliegende Kammerwand bilden, v/erden z. B. an Gewindelappen 9 durch Schrauben 10 zusammengehalten. Von den vier Längswänden der Batteriekammer werden somit drei Längswände von den Außenwänden des Gehäuses des Kofferempfängers gebildet.Speaking housing part formed, namely the outer side longitudinal wall the tub from the wall 5a or 5b of the housing part 2 or 3, which forms the housing base, and the tub base * the 6a and 6b from the lower, adjoining the housing base Part of the front or rear wall 7a or 7b of the housing parts 2 or 3. The third longitudinal wall of the tub 4a or 4b is a web wall 8a or 8b, which on the inside of the Vorderbzw. Rear wall of the corresponding housing part is attached. In the assembled state of the case of the case receiver, the two web walls 8a and 8b lie in one plane and bil-i: « a chamber wall towards the interior of the housing. The two walls 5a and 5b, which make the housing base and at the same time form the chamber wall opposite the web walls, v / ground z. B. on threaded flaps 9 by screws 10 held together. Of the four longitudinal walls of the battery chamber, three longitudinal walls are thus separated from the outer walls of the housing of the suitcase receiver formed.

Xn den Wänden, die die Seitenwand 11 des Gerätegehäuses an der äußeren Stirnseite 12 der Batteriekammer bilden, enthal- ten die Gehäuseteile 2 und 3 in Verlängerung der Längswände der Wannen 4a bzw. 4b Aussparungen. In zusammengefügtem Zustand des Gehäuses bilden die Aussparungen in der Seitenwand des Gehäuses an der Stelle der äußeren Stirnseite der Batteriekammer eine öffnung 13 von der Größe des Querschnitts der Batteriekammer. Die öffnung wird von einem abnehmbaren Deckel 14 verschlossen.Xn the walls 11 form the side wall of the apparatus housing on the outer end face 12 of the battery chamber, contained 2 and 3 of the troughs th the housing parts in extension of the longitudinal walls 4a and 4b, respectively recesses. In the assembled state of the housing, the recesses in the side wall of the housing form an opening 13 of the size of the cross section of the battery chamber at the location of the outer end face of the battery chamber. The opening is closed by a removable cover 14.

In dem dargstellten Ausführungsbeispiel ist der abnehmbare Deckel 14 in die Seitenwand 11 eingelassen. Er liegt mit dem oberen Rand in einem Falz 15 der Seitenwand 11 und lagert mit seinem unteren Rand mit einem im Querschnitt hakenförmigen Steg 16 in einer Nut 17 am unteren Rand der öffnung 13 der Batteriekammer. Außerdem enthält der abnehmbare DeckelIn the exemplary embodiment shown, the removable cover 14 is let into the side wall 11. He lies with that upper edge in a fold 15 of the side wall 11 and superimposed with its lower edge with a hook-shaped cross-section Web 16 in a groove 17 on the lower edge of the opening 13 of the battery chamber. Also includes the removable lid

GvWollgarten-3 - 6 -GvWollgarten-3 - 6 -

in einer Bohrung am oberen Rand eine frei drehbar und unverlierbar gehalterte Rändelschraube 18, mit der der abnehmbare Deckel an einem Gewinde 19 im Falz 15 der Seitenwand 11 des Gehäuses befestigt ist.one freely rotatable and captive in a hole on the upper edge mounted knurled screw 18 with which the removable Cover on a thread 19 in the fold 15 of the side wall 11 of the housing is attached.

Die innere Stirnseite 20 der Batteriekammer 1 wird von einem langen Steg 21 abgeschlossen. Der lange Steg 21 ist auf der Innenseite des vorderen Gehäuseteils 2, an dem im Wesentlichen die in der Zeichnung nicht dargestellte Schaltung des Gerätes befestigt 1st, angebracht und lagert mit seinem freien Ende federnd auf einem kurzen Steg 22 auf, der gegenüber dem langen Steg im Innern des anderen Gehäuseteils 1 angebracht ist. Auf der Kammerseite enthält der lange Steg Kegelfedern 23, die mit der letzten großen Windung in sich gegenüberliegenden Nuten 24 in sich ebenfalls gegenüberliegenden Rändern 25 von Einsenkungen 26 in der Wand des langen Steges befestigt sind.The inner end face 20 of the battery chamber 1 is closed off by a long web 21. The long web 21 is on the Inside of the front housing part 2, on which essentially the circuit, not shown in the drawing, of the Device attached 1st, attached and resiliently supported with its free end on a short web 22, the opposite the long web inside the other housing part 1 is attached. On the chamber side, the long bar contains conical springs 23, with the last large turn in opposite grooves 24 in each other also opposite Edges 25 of depressions 26 are attached in the wall of the long web.

Xn der Batteriekammer sind im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Batteriereihen mit je drei Batterien 27 angeordnet. Jede Batteriereihe ist von einer dünnwandigen Hülse 28 aus einem nichtleitenden und säurebeständigen Kunststoff umgeben. Durch die Hülsen ist insbesondere ein leichtes Einfüllen und Auswechseln der Batterien möglich. Eine Kontaktfeder 29 im abnehmbaren Deckel 14 der Batteriekammer stellt die elektrische leitende Verbindung· zwischen den beiden Batteriereihen her.Xn of the battery chamber are in the illustrated embodiment two rows of batteries with three batteries 27 each arranged. Each row of batteries is made up of a thin-walled sleeve 28 surrounded by a non-conductive and acid-resistant plastic. The sleeves are particularly easy to fill and The batteries can be changed. A contact spring 29 in the removable cover 14 of the battery chamber provides the electrical conductive connection between the two rows of batteries.

Der kurze Steg 22 nimmt den Kontaktdruck der Batterien auf den langen Steg 21 auf. Die leicht vorgespannte Auflagerung des langen Steges auf dem kurzen Steg verhindert Resonanzschv/ingungen des langen Steges, die durch den Lautsprecher des Koffergerätes erzeugt werden können.The short web 22 absorbs the contact pressure of the batteries on the long web 21. The slightly pre-stressed support the long bridge on the short bridge prevents resonance vibrations of the long bridge caused by the loudspeaker of the case device can be generated.

G. Wollgarten-3 - 7 -G. Wollgarten-3 - 7 -

Entlang der Anliegestellen r»or Hülsen 28 enthalten die inneren Längsseiten der Batteriekanunerv/ände 6a und 6b Einsenkungen 30, die wenigstens die Wandstärke der Hülse.-\ 28 in der Batter iekamraer ausgleichen und zusätzlich die Hülsen in ihrer Lage in der Batteriekammer festhalten.Along the contact points r »or sleeves 28 contain the inner long sides of the battery canal nerves 6a and 6b depressions 30, which is at least the wall thickness of the sleeve .- \ 28 Balance in the battery camera and also the pods hold in place in the battery chamber.

7 Schutzansprüehe
2 Blatt Zeichnungen
7 claims for protection
2 sheets of drawings

G. VJollgarten-r3G. VJollgarten-r3 - 11 -- 11 - -/3- / 3 Verwendete BezugszeichenReference symbols used 11 DeutschGerman 22 BatteriekammerBattery chamber 33 (vord.) Gehäuseteil(front) housing part 44th (rückw.)Gehäuseteil(back) housing part 55 a, b Wannea, b tub 66th a, b Wanda, b wall 77th a, b Wannenbocena, b tub bocen δδ af b Wanda f b wall 7411712 u.8.747411712 and 8.74
ii
99 a, b Stegwanda, b wall 1010 Gewinde1appenTap the thread 1111th Schraubescrew 1212th SeitenwandSide wall 1313th Stirnseite (äußere)Face (outer) 1414th Öffnungopening 1515th abnehmbarer Deckelremovable lid 1616 FalzFold 1717th Stegweb 1818th NutGroove 1919th RändelschraubeKnurled screw 2020th Gewindethread 2121 Stirnseite (innere)Front side (inner) 2222nd langer Steglong bridge 2323 kurzer Stegshort bridge 2424 KegelfederConical spring 2525th NutGroove 2626th Randedge 2727 EinsenkungDepression 2828 Batteriebattery 2929 HülseSleeve 3030th KontaktfederContact spring 01-8-81201-8-812 EinsenkungDepression

Claims (1)

Q. Wollgarten·-3 - 8 -Q. Wollgarten -3 - 8 - Schutζ ansprücheProtection claims 1. Rundfunkenvpfangsgerät mit im wesenlichen aus einem vorderseitigen und einem rückseitigen Gehäuseteil bestehenden Gehäuse und mit einer in dem Gehäuse befindlichen, von einem abnehmbaren Deckel verschlossenene Batteriekammer für wenigstens zwei Reihen Batterien mit mehreren Batterien in einer Reihe, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Gehäuseteile (2, 3) im Bereich der Batteriekammer (1) eine Wanne (4a) bildet, deren drei Längswände von zwei Außenwänden (Sa, 7a) des Gehäuseteils und einer im Innern des Gehäuseteils angebrachten Stegwand (8a) gebildet sind, daß die Gehäuseteile in der Wand an der Stirnseite der Wanne eine Aussparung in dar Verlängerung der Längswände der Wanne aufweisen, daß im zusammengefügtem Zustand des Gehäuses die mit der offenen Längsseite sich gegenüberliegenden Wannen (4a, 4b) die Batteriekammer bilden, wobei die beiden Stegwände (8a, 8b) in einer Ebene liegen und die beiden Aussparungen die stirnseitige öffnung (13) der Batteriekammer bilden und die öffnung von dem abnehmbaren Deckel (14) verdeckt ist, daß ferner im Innern des Gehäuseteils (2) , ;■ an dem im Wesentlichen die Schaltung des Gerätes befestigt ist, ein weiterer, die innere Stirnseite der Batteriekammer begrenzender langer Steg (21) angebracht ist, der Einrichtungen zur Befestigung von Xontakt- und/oder Druckfedern (23) für die Batterien (27) enthält, und daß im Innern des anderen Gehäuseteils (3) ein kurzer Steg (22) angebracht ist, auf dem das freie Ende des langen Steges federnd auflagert.1. Rundfunkenvpfangsgerät with essentially consisting of a front and a rear housing part and with a located in the housing, closed by a removable cover battery chamber for at least two rows of batteries with several batteries in a row, characterized in that each of the two housing parts ( 2, 3) in the area of the battery chamber (1) forms a trough (4a), the three longitudinal walls of which are formed by two outer walls (Sa, 7a) of the housing part and a web wall (8a) attached inside the housing part, so that the housing parts are in the Wall on the front side of the tub have a recess in the extension of the longitudinal walls of the tub so that in the assembled state of the housing the tubs (4a, 4b) opposite one another with the open longitudinal side form the battery chamber, the two web walls (8a, 8b) in lie on a plane and the two recesses form the front opening (13) of the battery chamber and di e opening of the removable lid (14) is covered, in that furthermore in the interior of the housing part (2), mounted essentially the circuit of the device is fixed to the, another, the inner face of the battery chamber limiting long web (21) is, the means for attaching Xontakt- and / or compression springs (23) for the batteries (27), and that inside the other housing part (3) a short web (22) is attached, on which the free end of the long The web is resiliently supported. 2. Rundfunkempfangsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Batteriereihe eine die Batterie-2. Radio receiving device according to claim 1, characterized in that for each row of batteries a battery G. Wollgarten-3 - 9 -G. Wollgarten-3 - 9 - reihe umschließende Hüls<"> (28) in die Batteriekammer (1) eingelegt ist.row enclosing sleeve <"> (28) is inserted into the battery chamber (1). 3. Rundfunkt^mpfangsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils den Boden der VJannen (4a) bildenden Außenwände (5a, 5b) der beiden Gehäuseteile (2, 3) auf der Innenseite entlang der Anliegestellen der Hülsen (28) eine Einsenkung (30) aufweisen.3. Rundfunkt ^ mpfangsgerät according to claim 2, characterized in that each of the bottom of the VJannen (4a) forming the outer walls (5a, 5b) of the two housing parts (2, 3) on the inside along the contact points of the sleeves (28) a depression (30) have. 4. Rundfunkempfangsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis4. Radio receiving device according to one of claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen z\sx Befestigung von Kontakt- und/oder Druckfedern im langon Steg (21) einseitig offene Einsenkungsn (26) mit in sich gegenüberliegenden Rändern (25) befindlichen sich gegenüberliegenden Nuten (24) sind, in deren Nuten die Kontakt- und/oder Druckfedern (23) befestigt sind.3, characterized in that the devices z \ sx fastening of contact and / or compression springs in the long web (21) are unilaterally open recesses (26) with opposing grooves (24) located in opposing edges (25) in which Grooves the contact and / or compression springs (23) are attached. 5. Rundfunkempfangsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis5. Radio receiving device according to one of claims 1 to 4, dadurch gekennzeichnet, da3 auf dem abnehmbaren Deckel (14) für die Batteriekammer (1) wenigstens eine Kontaktfeder (29) befestigt ist.4, characterized in that at least one contact spring (29) is attached to the removable cover (14) for the battery chamber (1). 6. Rundfunkempfangsgerät nach einen der Ansprüche 1 bis6. Radio receiving device according to one of claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, daß am abnehmbaren deckel (14) für die Batteriekammer (1) ein im Querschnitt hakenförmiger Steg (16) ausgebildet ist, der in eine Nut (17) an einem Rand der öffnung (13) für die Batteriekammer eingreift, daß außerdem in einer Bohrung des abnehmbaren Deckels eine Rändelschraube (18) frei drehbar und unverlierbar gehaltert ist und daß der dem Rand mit der Hut gegenüberliegende Rand der öffnung ein Gewinde (19) für die Rändelschraube des Deckels enthält.5, characterized in that a cross-sectionally hook-shaped web (16) is formed on the removable cover (14) for the battery chamber (1) which engages in a groove (17) on an edge of the opening (13) for the battery chamber In addition, a knurled screw (18) is freely rotatable and captive in a bore of the removable cover and that the edge of the opening opposite the edge with the hat contains a thread (19) for the knurled screw of the cover. G. Wollgarten-3G. Wollgarten-3 - 10 -- 10 - 7. Rundfunkempfangsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet/ daß der abnehmbare Deckel (14) für
die Batteriekammer (1) in die Seitenwand (11) des aus den beiden Gehäuseteilen (2, 3) gebildeten Gehäuses eingelassen ist.
7. radio receiver according to claim 6, characterized in / that the removable cover (14) for
the battery chamber (1) is let into the side wall (11) of the housing formed from the two housing parts (2, 3).
15. März 1974
lr/fö
March 15, 1974
lr / fö
DE7411712U Radio receiver with battery chamber Expired DE7411712U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7411712U true DE7411712U (en) 1974-08-14

Family

ID=1303819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7411712U Expired DE7411712U (en) Radio receiver with battery chamber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7411712U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044862B3 (en) * 2006-09-22 2008-06-12 Siemens Home And Office Communication Devices Gmbh & Co. Kg contact spring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044862B3 (en) * 2006-09-22 2008-06-12 Siemens Home And Office Communication Devices Gmbh & Co. Kg contact spring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004385C2 (en) Electrical connector
DE2739783A1 (en) PROTECTIVE BOX FOR ELECTRICAL INSTRUMENTS ON CIRCUIT PANELS
DE3922461C3 (en) Shielding housing
DE3503813C2 (en)
DE2426283A1 (en) DEVICE FOR INSTALLATION OF MODULAR ELECTRICAL EQUIPMENT, SUCH AS SWITCHES, PLUGS, INDICATOR LIGHTS, PUSH BUTTON SWITCHES OR THE LIKE
EP0003730A1 (en) Collapsible bird cage
DE602005001403T2 (en) Expandable battery compartment for portable electronic devices
DE7411712U (en) Radio receiver with battery chamber
DE2936499C2 (en) Circuit housing.
DE3242320A1 (en) IMPROVED BATTERY COMPARTMENT AND IMPROVED BATTERY BOX
DE2941905A1 (en) Wall mounted electrical installation box - has top frame with spring tongues to ensure retention
DE4035506A1 (en) Electronic appts. housing for hearing aid worn behind ear - has openings at sides of frame for engagement with lid having lugs to latch parts together
EP0072417B1 (en) Electrical device, especially electrical fence device having a hose-proof casing
DE1100133B (en) Flush-mounted socket
DE4111470A1 (en) ELECTROTECHNICAL BRANCH BOX FOR SURFACE INSTALLATION
DE3210936C2 (en) Connector
EP0119417B1 (en) Mounting element for a cable conduit
DE3523526A1 (en) Battery for a portable traffic-signal transmitter
EP0118598A2 (en) Battery box or accumulator to be inserted into the battery compartment of electrical tools
DE3050107T1 (en) ARRANGEMENT FOR FITTING A CONNECTION BLOCK IN A COVER
DE7219476U (en) Housing for electrical communications equipment
DE3342486C1 (en) Box-shaped screening housing
DE3515460A1 (en) Apparatus for vaporising insecticides
DE202013004286U1 (en) Game controller
DE2411161C3 (en) Plate connection on a housing for devices, in particular for heat accumulators, electrical apparatus and similar devices