DE7411180U - WORK CABINET, IN PARTICULAR FOR DENTAL PRACTICE - Google Patents

WORK CABINET, IN PARTICULAR FOR DENTAL PRACTICE

Info

Publication number
DE7411180U
DE7411180U DE19747411180 DE7411180U DE7411180U DE 7411180 U DE7411180 U DE 7411180U DE 19747411180 DE19747411180 DE 19747411180 DE 7411180 U DE7411180 U DE 7411180U DE 7411180 U DE7411180 U DE 7411180U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet body
work
base
cabinet
worktop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747411180
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19747411180 priority Critical patent/DE7411180U/en
Priority to IT2156275A priority patent/IT1034572B/en
Priority to FR7509638A priority patent/FR2265310A1/en
Publication of DE7411180U publication Critical patent/DE7411180U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/04Keyplates; Ornaments or the like
    • A47B95/043Protecting rims, buffers or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/14Dental work stands; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/202Furniture panels or like furniture elements with a continuous layer allowing folding
    • A47B2096/203Profiled sections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/202Furniture panels or like furniture elements with a continuous layer allowing folding

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Arbeitsschrank, insbesondere für die zahnärztliche PraxisWork cabinet, especially for the dental practice

Die Erfindung betrifft einen Arbeitsschrank, insbesondere für die zahnärztliche Praxis, mit einem Schrankkörper, der sich auf einen unterhalb von ihm gelegenen Sockel abstützt und nach oben durch eine Arbeitsplatte begrenzt ist.The invention relates to a work cabinet, in particular for the dental practice, with a cabinet body that is supported on a base below it and is limited at the top by a worktop.

Es ist allgemein üblich, solche Arbeitsschränke einheitlich aus einem Werkstoff herzustellen. So sind z.B. sog. Ganzstahlblechschränke für ärztliche und zahnärztliche Einrichtungen bekannt. Solche G-anzmetallmöbel bedingen einen relativ großen Fertigungsaufwand; sie sind außerdem gegen Schlag empfindlich, was sich insbesondere im Bereich des Sockels als nachteilig erweist, weil es z.B. bei der Pflege des Fußbodens sehr leicht vorkommen kann, daß mit den Reinigungsgerätschaften die lackschicht am Sockel beschädigt wird. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß Aussparungs-It is common practice to consistently manufacture such work cabinets from one material. For example, so-called all-steel sheet cabinets known for medical and dental facilities. Such all-metal furniture requires a relative large manufacturing effort; They are also sensitive to impact, which is particularly evident in the area of the base proves to be disadvantageous because, for example, when taking care of the floor it can very easily happen that with the cleaning equipment the paint layer on the base is damaged. Another disadvantage is the fact that recess

oder sonstige Anpassungsarbeiten am Schrank (Angleich an Fußboden, Verlegen von Installationsleitungen etc.) schwierig durchzuführen sind. ·or other adaptation work on the cabinet (adjustment to the floor, Laying of installation lines etc.) are difficult to carry out. ·

Arbeitsschränke ganz aus Holz gefertigt, wie sie von Küchenmöbeln her bekannt sind, haben zwar letztgenannten Nachteil nicht, sie sind jedoch von hygienischer Sicht aus, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz im medizinischen Bereich, nicht so ansprechend wie Schränke aus Metall.Work cabinets made entirely of wood, like those of kitchen furniture are known ago, do not have the latter disadvantage, but from a hygienic point of view, in particular in terms of use in the medical field, not as appealing as metal cabinets.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Arbeitsschrank der eingangs genannten Art anzugeben, der sich rationell herstellen läßt, der ausreichend stabil ist, der im fertig montierten Zustand, also auch beim Kunden, leicht an die Gegebenheiten am Aufstellungsort anpaßbar ist und der insbesondere von hygienischer Sicht auch hohen Anforderungen genügt.The invention is based on the object of specifying a work cabinet of the type mentioned, which can be produced efficiently, which is sufficiently stable, which is easy in the fully assembled state, i.e. also at the customer's premises can be adapted to the conditions at the installation site and which, in particular, also meet high requirements from a hygienic point of view enough.

Ein Arbeitssciirank der eingangs genannten Art, der diese Forderungen erfüllt, ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Schrankkörper aus einem metallischen, die Arbeitsplatte und der Sockel aus einem nichtmetallischen, leicht zu bearbeitbaren Werkstoff, vorzugsweise aus Holz; gefertigt sind. Die Einzelelemente des Schrankes bestehen damit aus dem den Anforderungen hinsichtlich Stabilität, Fertigung, Hygiene, etc. an das betreffende Element optimal angepaßten Werkstoff.A working sciirank of the type mentioned at the beginning, which meets these demands fulfilled, is characterized according to the invention in that the cabinet body consists of a metallic, the Worktop and the base made of a non-metallic, easily machinable material, preferably made of wood; are made. The individual elements of the cabinet thus consist of the requirements in terms of stability, Manufacturing, hygiene, etc. material optimally adapted to the element in question.

Die Fertigung nur des Schrankkörpers aus Metall hat den Vorzug, daß - im Vergleich zu Holzschränken - eine rationelle Großserienfertigung möglich ist. Ein solcher Schrankkörper ist außerdem hygienisch ansprechender als in Holzausführung.The production of only the cabinet body from metal has the advantage that - compared to wooden cabinets - an efficient one Mass production is possible. Such a cabinet body is also more hygienic than a wooden version.

7411180 08.01.767411180 01/08/76

Die Arbeitsplatts aus Holz zu fertigen hat den Vorzug, daß auch nachträglich noch Durchbrüche beispielsweise für den Einbau eines Waschbeckens relativ leicht möglich sind. Den unteren Sockel aus Holz zu fertigen hat den Vorteil, daß eine Anpassung an den Fußboden beim Aufstellen des Schrankes ohne Schwierigkeiten durchführbar und die Gefahr einer Beechädigung des Sockels beim Reinigen des Fußbodens sehr gering ist. Hinsichtlich der Stabilität besteht ebenfalls ein Vorteil gegenüber Blech, da aufgrund des spezifischen Gewichtes von Metall und der höheren Herstellungs- und Fertigungskosten die Wandstärke des Sockels nicht beliebig stark dimensioniert werden kann. Schließlich sei noch angeführt, daß die beim Aufstellen eines Schrankes an Ort und Stelle evtl. vorzunehmenden Durchbrüche im Sockel zur Führung von Installationsleitungen bei einem Holzsockel besser vorzusehen sind als bei einem Blechsockel. Bei einem Blechsockel besteht hier allzu leicht die "Gefahr, daß die Lackschicht beim Ausbohren oder Ausbrechen der Durchbrüche abspringt, wasMaking the worktop out of wood has the advantage that even afterwards breakthroughs, for example for the installation of a washbasin, are relatively easy are. The advantage of making the lower plinth out of wood is that it is adapted to the floor when it is set up the cabinet can be carried out without difficulty and the risk of damage to the base when cleaning of the floor is very small. In terms of stability, there is also an advantage over sheet metal, because of the specific weight of metal and the higher manufacturing and manufacturing costs, the wall thickness the base cannot be dimensioned arbitrarily large. Finally, it should be mentioned that the Setting up a cabinet on the spot, any openings to be made in the base for routing installation cables are better to be provided for with a wooden base than with a sheet metal base. In the case of a sheet metal base here all too easily the "danger that the layer of lacquer will jump off when drilling or breaking out the breakthroughs, what

■ dann zur Folge hat, daß das Teil besonders stark rostan-■ then has the consequence that the part is particularly rusty

fällig ist.is due.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren und den Unteransprüchen. Besonders hervorzuheben ist die Anordnung eines Zwischensockels zwischen Arbeitsplatte und Schrankkörper, die den Einbau von Zusatzgeräten oder Bedienungsorganen zuläßt. Bei einer zurückgesetzten Anordnung des Zwischensockels wirken sich selbst leicht an der Sockelfrontseite vorstehende Bedienungsknopf© od.dgl. nicht hinderlich aus. Die Ausbildung der aus demFurther advantageous configurations and developments of the invention emerge from the following description of embodiments based on the figures and the Subclaims. Particularly noteworthy is the arrangement of an intermediate plinth between the worktop and Cabinet body that allows the installation of additional devices or operating elements. With a recessed arrangement of the intermediate plinth, the operating button © protruding slightly from the front of the plinth act itself or the like. not a hindrance. The training of the

— 4 —- 4 -

7411180 08.01.767411180 01/08/76

Schrankkörper herausziehbaren Schubladen aus geschäumtem Kunststoff hat den Vorteil, daß man weitgehend unabhängig ist von der Formgestaltung und Dimensionierung. Die Schublade kann - der Belastung optimal angepaßt - verschieden starke Wandstärken aufweisen, was bei im Spritz- oder Vakuumtiefziehverfahren hergestellten Schubladen nicht oder nur sehr schwer und unter Inkaufnahme eines wesentlich höheren Gewichts (da Vollmaterial) möglich ist. Ein weiterer Vorzug ist darin zu sehen, daß sich sehr leicht scharfe Kanten vermeiden lassen, was bei Verwendung von Blech oder Holz als Material nicht immer bzw. nur mit einem entsprechenden Aufwand möglich ist. Darüber hinaus sind die akustischen Eigenschaften geschäumter Kunststoffschubladen im Vergleich zu Blechschubladen besonders günstig. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist darin zu sehen, daß d'as Kunststoffmaterial in der gewünschten Farbe voll durchgefärbt werden kann und daß - im Gegensatz zu Blechschubladen - eine leichte Nachbearbeitung gegeben ist.Cabinet body pull-out drawers made of foam Plastic has the advantage that it is largely independent of the shape and dimensions. The drawer can - optimally adapted to the load - have wall thicknesses of different thicknesses, which is the case with injection molding or Drawers produced by vacuum deep-drawing process not or only with great difficulty and at the expense of a substantial amount higher weight (because solid material) is possible. Another advantage is that there are very easy sharp edges Avoid something that is not always done or only with an appropriate material when using sheet metal or wood as the material Effort is possible. In addition, the acoustic properties of foamed plastic drawers are compared particularly cheap for sheet metal drawers. Another major advantage is that the plastic material can be fully colored in the desired color and that - in contrast to sheet metal drawers - easy post-processing given is.

Weitere Vorteile der Erfindung werden nachstehend in der Beschreibung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Further advantages of the invention are explained in more detail below in the description on the basis of exemplary embodiments.

Die Figur 1 zeigt einen Arbeitsschrank für eine zahnärztliche Praxis mit einem aus Stahlblech gefertigten Schrankkörper 1, in dem Schubladen 2 herausziehbar gehaltert sind. Der Schr-ankkörper 1 stützt sich auf einem Sockel 3 ab. Die obere Begrenzung des Schrankes bildet eine Arbeitsplatte 4, die auf einem mit dem Schrankkörper 1 verbundenen Zwischensockel 5 aufliegt. Die Arbeitsplatte 4, der Sockel 3 und der Zwischensockel 5 bestehen aus einer kunststoffbeschichteten Holzplatte, vorzugsweise einer mit Melaminharz beschichteten Spanplatte. Die Platte 4 ist etwa 30 mm stark und weist an ihrer vorderen Stirnseite eine Profilleiste 6 auf. Die Profilleiste 6 hat halbkceis-FIG. 1 shows a work cabinet for a dental practice with a cabinet body made of sheet steel 1, in which drawers 2 are held so that they can be pulled out. The cabinet body 1 is supported on a base 3 away. The upper limit of the cabinet is formed by a worktop 4, which is attached to the cabinet body 1 connected intermediate base 5 rests. The worktop 4, the base 3 and the intermediate base 5 consist of one plastic-coated wooden board, preferably a chipboard coated with melamine resin. The plate 4 is about 30 mm thick and points on its front face a profile strip 6. The profile strip 6 has semicircular

— 5 —- 5 -

7411180 08.01.767411180 01/08/76

förmigen Querschnitt und greift mit einer lippe 7 über die vordere Kante der Arbeitsplatte 4, eo daß ein sauberer Abschluß an der Oberseite der Platte gegeben ist. Der Zwischensockel 5 hat eine Höhe von etwa 40 bis 50 mm und ist gegenüber der Vorderkante der Arbeitsplatte zurückgesetzt.shaped cross-section and engages with a lip 7 over the front edge of the worktop 4, eo that a clean finish is given on the top of the plate. The intermediate base 5 has a height of about 40 to 50 mm and is set back from the front edge of the worktop.

Die Schubladen 2 (2a bis 2c) bestehen im wesentlichen aus einem einteiligen Kunststofformkörper 8 aus geschäumtem Polystyrol oder Polyurethan und einer an der Frontseite mit einem tiefgezogenen Stahlblech kaschierten Blende 9 (9a bis 9c). Die Blende 9 wird zusammen mit dem Griff 10 an der Frontseite des Formkörpers 8 befestigt. Nachdem es sich bei dem dargestellten Arbeitsschrank um einen Einzelschrank handelt, an dem sich seitlich keine weiteren Schränke anschließen, sind an den beiden freien Seitenwänden 11, 12 des Schrankes ebenfalls Blenden 13, 14 angeordnet, die mittels geeigneter Befestigungsmittel an den Seitenwänden des Schrankkörpers befestigt sind. Die vier Ecken der Blenden 13, H sind mit einem Radius R von etwa 20 mm abgerundet. Mit einer diesem Radius entsprechenden Abrundung ist auch die obere (2a) und die untere (2c) Schublade versehen. Der Schrank erhält dadurch ein sehr gefälliges Aussehen.The drawers 2 (2a to 2c) essentially consist of a one-piece molded plastic body 8 made of foamed Polystyrene or polyurethane and a panel 9 (9a to 9c). The cover 9 is fastened together with the handle 10 on the front side of the molded body 8. After it is at the work cabinet shown is a single cabinet with no other cabinets attached to the side, panels 13, 14 are also arranged on the two free side walls 11, 12 of the cabinet, which by means of suitable Fastening means are attached to the side walls of the cabinet body. The four corners of the diaphragms 13, H are with rounded to a radius R of about 20 mm. The upper (2a) and also have a rounding corresponding to this radius the lower (2c) drawer. This gives the cabinet a very pleasing appearance.

Die vorderen Blenden 9 (9a bis 9c) sowie die seitlichen Blenden 13 und 14 sind in der für den Arbeitsschrank vorgesehenen Farbe lackiert. Damit läßt sich mit relativ geringen Lagerhaltungskosten eine große Palette verschiedenfarbiger Arbeitsschränke mit jeweils gleichen Grundelementen zusammenstellen. Je nach Wunsch des Kunden brauchen hier nur die vorderen Blenden 9 an den Schubladen 2 sowie, wenn es sich um seitlich freistehende Einzelarbeitsschränke handelt, die beidseitig vorgesehenen seitlichen Blenden 13, 14 in der gewünschten Farbe aufgesetzt zu werden. Der Sockel 3 ist etwa 150 bis 200 mm hoch und gegenüber der Vorderseite desThe front panels 9 (9a to 9c) and the side panels Panels 13 and 14 are provided for the work cabinet Painted color. This means that a large range of different colors can be used with relatively low storage costs Assemble work cabinets with the same basic elements. Depending on the customer's wishes, only the front panels 9 on the drawers 2 as well as, if it is laterally free-standing single work cabinets, the Lateral panels 13, 14 provided on both sides to be placed in the desired color. The base 3 is about 150 to 200 mm high and opposite the front of the

7411180 08.01.767411180 01/08/76

Schrankkörpers 1 um etwa 30 mm zurückgesetzt. Die Bauhöhe ist so gewählt, daß eine in Schienen geführte Schublade 15 zur Aufnahme aller möglichen Arbeitsutensilien, die weniger häufig gebraucht werden, z.B. Vorratspapier, Vorratsmedikamente, selten zu gebrauchende Werkzeuge und Instrumente, Handtücher od.dgl., untergebracht werden kann.Cabinet body 1 set back by about 30 mm. The overall height is chosen so that a drawer 15 to hold all possible work utensils that are used less frequently, e.g. stock paper, stock medication, Seldom used tools and instruments, towels or the like. Can be accommodated.

Durch die Verwendung von Holz bzw. beschichteten Spanplatten für die beiden Sockel 3 und 5 sowie für die Arbeitsplatte 4 und Stahlblech für den Schrankkörper 1 sowie geschäumtem Kunststoff für die Schubladen 2 ist eine rationelle Großserienfertigung mit dem optimal geeigneten Werkstoff für das jeweilige Einzelelement gegeben. Der aus Holz gefertigte Sockel 3 erlaubt ein leichtes und sauberes Anpassen an die Bodengegebenheiten beim Aufstellen des Schrankes. Durch relativ große Wandstarken kann eine außerordentlich gute -Festigkeit, insbesondere eine gute Standfestigkeit, erzielt werden. Stahlblech als Material für den Schrankkörper 1 wurde in erster Linie deshalb gewählt, weil dieser das tragende Element des Schrankes ist und eine relativ hohe Stabilität erhalten muß. Er trägt die Führungs- und Halterungselemente für die Schubladen, den Sockel, den Zwischensockel und die seitlichen Verblendungen. Nachdem die Oberflächenbeschaffenheit und die farbliche Gestaltung des Schrankes im wesentlichen durch die Blenden (9 und 13 und 14) bestimmt werden, braucht die Oberfläche des Stahlblechschrankkörpers 1 nicht in der Weise behandelt zu werden, wie dies bei bekannten Stahlblechschränken notwendig ist (Mehrfachspachtelung und -lackierung). Es genügt somit eine einfache Lackierung oder Pulverbeschichtung des Schrankkörpers ohne vorheriges Spachteln. By using wood or coated chipboard for the two bases 3 and 5 as well as for the worktop 4 and sheet steel for the cabinet body 1 and foamed plastic for the drawers 2 is an efficient mass production with the most suitable material for the respective individual element. The one made of wood Base 3 allows easy and clean adaptation to the floor conditions when setting up the cabinet. By relatively large wall thicknesses can result in extremely good strength, especially good stability can be achieved. Sheet steel as the material for the cabinet body 1 was used in Chosen primarily because this is the load-bearing element of the cabinet and has a relatively high level of stability must receive. It carries the guide and mounting elements for the drawers, the plinth, the intermediate plinth and the side panels. After the surface finish and the color design of the cabinet essentially are determined by the panels (9 and 13 and 14), the surface of the sheet steel cabinet body 1 does not need To be treated in the way that is necessary with known sheet steel cabinets (multiple filling and -painting). A simple painting or powder coating of the cabinet body without prior filling is sufficient.

Der Vorteil einer geschäumten Kunststoffschublade ist u.a. ein relativ leiser lauf in den Führungsschienen. Es bestehtThe advantage of a foamed plastic drawer is, among other things a relatively quiet run in the guide rails. It exists

— Ί —- Ί -

7411180 08.01.767411180 01/08/76

ferner die Möglichkeit, scharfe Kanten und scharfkantige Ecken im Innern der Schublade zu vermeiden. letztere bilden bei den bekannten Ausführungen mehr oder weniger große, schlocht sauberzuhaltende Schmutztaschen. Die Schubladen sind in einem Arbeitsgang hergestellt. Der Kunststoff ist in der gewünschten Farbe bereits eingefärbt; gegenüber den bekannten reinen Stahlblech- oder Holzschubladen hat dies den Vorteil, daß eine Abnutzung an. der Oberfläche des Schubladeninnenraumes farblich nicht oder kaum sichtbar ist, so daß bei einer evtl. Beschädigung der Oberfläche ein Nachlackieren entfällt.also the possibility of avoiding sharp edges and corners inside the drawer. form the latter in the known designs, more or less large, dirty pockets that are to be kept clean. The drawers are produced in one operation. The plastic is already colored in the desired color; compared to the known pure sheet steel or wooden drawers, this has the advantage that it is subject to wear and tear. the surface of the interior of the drawer color is not or hardly visible, so that if the surface is damaged, repainting not applicable.

Die Figur 2, die den vorderen Teil der Arbeitsplatte 4 im Schnitt zeigt, läßt die Anordnung der Profilleiste 6 mit der die Platte umgreifenden Lippe an der Vorderkante erkennen. Figure 2, which shows the front part of the worktop 4 in section, leaves the arrangement of the profile strip 6 with the lip surrounding the plate on the front edge.

Der Aufbau und die Herstellung des Sockels 3 werden anhand ί der Figur 3 näher erläutert. Der Sockel besteht aus vierThe structure and manufacture of the base 3 are explained in more detail with reference to FIG. The base consists of four

ij gleichen großen Spanplatten 16, die außen mit einer Kunst-ij the same large chipboard 16, the outside with an art

stoffolie 17 versehen sind. Die aneinandergereiht angeord-fabric film 17 are provided. The lined up

j neten Spanplatten 16, die in dieser Form einen sehr platz-j neten chipboard 16, which in this form has a very space-

'! sparenden Versand des Sockels erlauben, werden zum Auf-'! allow economical shipping of the base, are

ji stellen zu einem Viereck zusammengefaltet (gestrichelteji are folded into a square (dashed

α Darstellung) und durch entsprechende Befestigungsmittel 18 α representation) and by means of appropriate fastening means 18

(Holzklötze) fixiert. Das Endstück 19 der Folie 17 überlappt die Folie an der benachbarten Seitenwand.(Wooden blocks) fixed. The end piece 19 of the film 17 overlaps the film on the adjacent side wall.

, Die Figur 4 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel eines, Figure 4 shows another embodiment of a

?' Arbeitsschrankes mit einem Schrankkörper 20, welcher auf? ' Work cabinet with a cabinet body 20, which on

einem unteren Sockel 21 aufliegt und von einer Arbeits- ; platte 22 bedeckt wird. Auch hier ist zwischen dem Schrankkörper 20 und der Arbeitsplatte 22 ein Zwischensockel 23 vorhanden. Das gezeigte Schrankelement enthält links einen mit einer Tür 24 verschließbaren Aufbewahrungsraum für einena lower base 21 rests and from a working; plate 22 is covered. Here, too, is between the cabinet body 20 and the worktop 22 an intermediate base 23 is available. The cabinet element shown contains one on the left with a door 24 lockable storage space for one

7411180 08.öl767411180 08.öl76

Kompressor und rechts eine ausziehbare Arbeitsplatte 25. Die Arbeitsplatte 25 ist innerhalb der Bauhöhe des Zwischensockels 23 untergebracht, der auch noch eine Zusatzeinrichtung 26 mit zugehörigen Betätigungselementen 27 trägt. Weitere Betätigungselemente z.B. für eine Sprech- oder Rufanlage oder auch sogar Handinstrumente, können· in dem Zwischensockel gehaltert sein. Nachdem der Zwischensockel 23 gegenüber der Vorderseite der Arbeitsplatte um ca. 20 bis 40 mm zurückgesetzt ist, stören vorstehende Bedienungselemente, wie Schalter od.dgl., an der Vorderseite des Zwischensockels den Behandler nicht.Compressor and on the right a pull-out worktop 25. The worktop 25 is within the height of the intermediate base 23 housed, which also carries an additional device 26 with associated actuating elements 27. Further actuation elements, e.g. for an intercom or call system or even hand instruments, can be placed in the intermediate socket be held. After the intermediate base 23 opposite the front of the worktop by about 20 to 40 mm is set back, interfere with protruding controls, such as switches or the like., On the front of the intermediate socket not the practitioner.

Der Sockel 21 unterhalb des Schrankkörpers besteht aus vier mit einer Kunststoffolie beschichteten Spanplatten 28 bis 31, von denen die Platten 28, 30 und 31 z.B. nach der in Figur gezeigten Art fest miteinander verbunden sind. Die Frontplatte 29 dagegen ist abnehmbar gehaltert. Hierzu sind an den beiden Seitenwänden 28 und 30 Befestigungsklötze 32 vorhanden, in denen je zwei Gewindebuchsen 33» 34 eingelassen sind. Die Buchsen 33 dienen zur Befestigung der Frontplatte 29, die beiden oberen Gewindebuchsen 34 zur Befestigung einer aus Stahlblech gefertigten und zur Versteifung des Schrankkörpers 20 dienenden Quertraverse 36. Die Quertraverse 36, die die einzige Querverbindung an der Vorderseite des Schrankes im Bereich zwischen dem Zwischensockel 23 und dem unteren Sockel 21 ist, ist herausnehmbar, so daß sich bei abgenommener Frontplatte 29 selbst große und schwere Geräte, wie der dargestellte Kompressor, jederzeit mühelos ein- und ausbauen lassen, ohne daß der Arbeitsschrank nennenswert umgebaut werden müßte. Die auf die Spanplatten aufgebrachte Kunststoffoberfläche kann eine Folie oder eine im Extrudorverfahren erstellte Beschichtung sein. Im hinteren unteren Ende der SeitenwandThe base 21 below the cabinet body consists of four chipboards 28 to 31 coated with a plastic film , of which the panels 28, 30 and 31 are firmly connected to one another, for example in the manner shown in FIG. The front plate 29, however, is removably supported. For this purpose, fastening blocks 32 are provided on the two side walls 28 and 30, in each of which two threaded bushings 33 »34 are embedded. The sockets 33 are used to attach the front plate 29, the two upper threaded sockets 34 to attach a cross member 36 made of sheet steel and used to stiffen the cabinet body 20 and the lower base 21 is removable, so that with the front panel 29 removed, even large and heavy devices, such as the compressor shown, can be easily installed and removed at any time without the work cabinet having to be significantly rebuilt. The plastic surface applied to the chipboard can be a film or a coating produced using an extruder method. In the lower rear end of the side wall

7411180 08.01.767411180 01/08/76

ist eine Vorprägung 37 für eine Aussparung enthalten. Die Vorprägung 37 wird durch Einsägen der Platte 28 bis unmittelbar zu der den äußeren Abschluß des Sockels bildenden Kunststoffolie 38 gebildet (Figur 5). Bei versehentlich an einer Stelle durchgesägter Platte 28 ist die Vorprägung, da sie von der Kunststoffolie bedeckt ist, nicht sichtbar; sie ist jedoch bei Bedarf, z.B. wenn eine Installa tionsleitung durchgeführt werden soll, leicht ertastbar und kann nach Einritzen der Folie herausgebrochen werden.a pre-stamping 37 for a recess is included. The pre-embossing 37 is by sawing the plate 28 to formed directly to the plastic film 38 forming the outer end of the base (FIG. 5). When accidentally at one point of the sawed-through plate 28, the pre-embossing, since it is covered by the plastic film, is not visible; However, it can be easily felt when required, e.g. if an installation line is to be carried out and can be broken out after scratching the foil.

- 10 -- 10 -

Claims (13)

- 10 Schutzansprüche- 10 protection claims 1. Arbeiteschrank, insbesondere für die zahnärztliche Praxis, mit einem Schrankkörper, der sich auf einen unterhalb von ihm gelegenen Sockel abstützt und nach oben durch eine Arbeitsplatte begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Schrankkörper (1, 20) aus einem metallischen, die Arbeitsplatte (4, 22) und der Sockel (3, 21) aus einem nichtmetallischen, leicht zu bearbeitbaren ¥erkstoff, vorzugsweise Holz, gefertigt sind. ·1. Work cabinet, especially for the dental one Practice, with a cabinet body, which is supported on a base below it, and through to the top a worktop is limited, characterized in that the cabinet body (1, 20) made of a metallic one, the worktop (4, 22) and the base (3, 21) made of a non-metallic, easily machinable ¥ material, preferably wood, are made. · 2. Arbeitsschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Arbeitsplatte (22) und dem Schrankkörper (20) ein Zwischensockel (23) angeordnet ist, dessen Bauhöhe so gewählt ist·, daß er zum Ein- und/oder Anbau von Hilfsvorrichtungen (26, 27), wie Schalt- und/oder Bedienungsorganen, eines Hilfsgerätes, z.B. einer Rufanlage, geeignet ist.2. Work cabinet according to claim 1, characterized in that between the worktop (22) and the cabinet body (20) an intermediate base (23) is arranged, the overall height of which is selected so that it can be used for installation and / or attachment of Auxiliary devices (26, 27), such as switching and / or operating elements, of an auxiliary device, e.g. a call system, are suitable is. 3. Arbeitsschrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischensockel (5, 23) an der Frontseite des Schrankes gegen die Vorderkante der Arbeitsplatte (4, 22) zurückgesetzt ist,3. Work cabinet according to claim 2, characterized in that the intermediate base (5, 23) on the front side of the The cabinet is set back against the front edge of the worktop (4, 22), 4. Arbeitsschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Sockel (3, 21) gegen die Frontseite des Schrankkörpers (1, 20) zurückgesetzt ist.4. Work cabinet according to one of claims 1 to 3, characterized in that the lower base (3, 21) against the front of the cabinet body (1, 20) is reset. 5. Arbeitsschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial des unteren Sockels (3j 23) an der Außenseite mit Kunststoff beschichtet ist.5. Work cabinet according to one of claims 1 to 4, characterized in that the carrier material of the lower Base (3j 23) coated on the outside with plastic is. - 11 -- 11 - 7411180 08.01.767411180 01/08/76 6. Arbeitsschrank nach einem der Ansprüche 1 bin 5, mit einer an seiner Frontseite befindlichen abdeckbaren Öffnung, z.B. einer Tür, zwischen einer oberen, in etwa unterhalb der Arbeitsplatte und einer unteren im Bereich des unteren Sockels angeordneten Querverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Querverbindung als lösbare Querstrebe (36) ausgebildet und die Frontplatte (29) des unteren Sockels (21) abnehmbar gehaltert ist.6. Work cabinet according to one of claims 1 to 5, with a coverable opening located on its front side, for example a door, between an upper, approximately below the worktop and a lower cross connection arranged in the region of the lower base, characterized in that the lower The cross connection is designed as a detachable cross strut (36) and the front plate (29) of the lower base (21) is removably supported. 7. Arbeitsschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsplatte (4) an den frei zugänglichen Stirnseiten mit einer gewölbten Profilleiste (6) versehen ist.7. Work cabinet according to one of claims 1 to 6, characterized in that the worktop (4) to the free accessible end faces with a curved profile strip (6) is provided. 8. Arbeitsschrank nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (6) mit einer Lippe (7) die Oberkante der Arbeitsplatte (4) umgreift.8. Work cabinet according to claim 7, characterized in that the profile strip (6) with a lip (7) the upper edge the worktop (4) engages. 9. Arbeitsschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit an der Frontseite aus dem Schrankkörper herausziehbar angeordneten Schubladen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubladen (2) als im wesentlichen einstückige Formteile (8) aus geschäumtem Kunststoff ausgebildet sind.9. Work cabinet according to one of claims 1 to 8, can be pulled out of the cabinet body at the front arranged drawers, characterized in that the drawers (2) as essentially one-piece molded parts (8) are formed from foamed plastic. 10. Arbeitsschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 10, mit einer Schublade und/oder einer Tür an der Frontseite des Schrankkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß die Schublade (2) und/oder die Tür (24) an ihrer Frontseite mit einer Blende (9) versehen ist, die die Oberfläche, die Farbe und die Formgebung der Schrankvorderseite bestimmt.10. Work cabinet according to one of claims 1 to 10, with a drawer and / or a door on the front of the cabinet body, characterized in that the drawer (2) and / or the door (24) on its front side with a Panel (9) is provided, which determines the surface, the color and the shape of the cabinet front. 11. Arbeitsschrank nach Anspruch 10,dadurch gekennzeichnet, daß an den frei, zugänglichen Seitenwänden (11, 12) des Schrankkörpers (1) den Blenden (9) der Frontseite des Schrankkörpers entsprechende Blenden (13, 14) angeordnet sind11. Work cabinet according to claim 10, characterized in that that on the freely accessible side walls (11, 12) of the cabinet body (1) the panels (9) of the front side of the cabinet body corresponding panels (13, 14) are arranged - 12 -- 12 - 7411180 08.01.767411180 01/08/76 12. Arbeitsschraak nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die vier Ecken der Blenden (13, H) abgerundet sind und die obere und untere Schubladen- und/oder Türblende (9) an der Frontseite des Schrankkörpers (1) an der Ober- bzw. Unterkante jeweils eine zum Schrankkörper hin gerichtete Abrundung mit einem Radius (R), der der seitlichen Blende (13, H) entspricht, enthält.12. Arbeitsschraak according to claim 11, characterized in that that the four corners of the panels (13, H) are rounded and the upper and lower drawer and / or Door panel (9) on the front of the cabinet body (1) at the top or bottom edge, one to the cabinet body directed rounding with a radius (R) which corresponds to the side panel (13, H) contains. 13. Arbeitsschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Sockel (3) in seiner Bauhöhe so bemessen ist, daß er einen Stauraum zur Aufbewahrung von Gegenständen, wie Werkzeuge, Instrumente, Vorratspapier od.dgl., bildet.13. Work cabinet according to one of claims 1 to 12, characterized in that the height of the lower base (3) is such that it provides storage space for storage of objects such as tools, instruments, stock paper or the like., Forms. H. Arbeitsschrank nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß im Sockel ( 3) eine Schublade (15) gehaltert ist»H. Work cabinet according to claim 13, characterized in that a drawer (15) is held in the base (3) is" 7411180 08.01.767411180 01/08/76
DE19747411180 1974-03-29 1974-03-29 WORK CABINET, IN PARTICULAR FOR DENTAL PRACTICE Expired DE7411180U (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747411180 DE7411180U (en) 1974-03-29 1974-03-29 WORK CABINET, IN PARTICULAR FOR DENTAL PRACTICE
IT2156275A IT1034572B (en) 1974-03-29 1975-03-24 LACORO CABINET SPECIES FOR DENTISTRY
FR7509638A FR2265310A1 (en) 1974-03-29 1975-03-27 Instrument cabinet for dental surgery - different materials used in construction depend on usage, hygene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747411180 DE7411180U (en) 1974-03-29 1974-03-29 WORK CABINET, IN PARTICULAR FOR DENTAL PRACTICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7411180U true DE7411180U (en) 1976-01-08

Family

ID=6644427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747411180 Expired DE7411180U (en) 1974-03-29 1974-03-29 WORK CABINET, IN PARTICULAR FOR DENTAL PRACTICE

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE7411180U (en)
FR (1) FR2265310A1 (en)
IT (1) IT1034572B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2969487B1 (en) * 2010-12-22 2013-01-18 Cyril Escriva DEVICE FOR STORING ANCILLARY EQUIPMENT NECESSARY FOR A SURGICAL OPERATION

Also Published As

Publication number Publication date
IT1034572B (en) 1979-10-10
FR2265310A1 (en) 1975-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005006862U1 (en) Bottomless drawer
DE202017106273U1 (en) Retaining element and bearing device with such a holding element
DE2625202B2 (en) Household appliance, e.g. dishwasher, with a base recess on the front
DE2319568C3 (en) Drawer for furniture
DE7411180U (en) WORK CABINET, IN PARTICULAR FOR DENTAL PRACTICE
DE2244499A1 (en) WALL UNITS
DE2449961A1 (en) Dentists hygienically sealed chest of drawers - has full width resilient seal underneath top drawer engaging over next drawer
DE2944317A1 (en) Pull out drawer with plastic sides - has base, and front facing joined by corner pieces with attachment
CH662241A5 (en) Polygonal planting container with covering
DE3537335C2 (en)
DE2449895A1 (en) CABINET, IN PARTICULAR FOR DENTAL PRACTICE
DE102022106236B4 (en) Drawer
DE2363154A1 (en) DETACHABLE CONNECTION OF A PROFILE BAR
DE7411140U (en) Work furniture, such as a cupboard, desk, or the like, provided with several drawers arranged one above the other, in particular for the dental practice
DE1944731B2 (en) WRITING DESK
DE7411141U (en) Cabinet, especially for the dental practice
DE60302241T2 (en) Combination shelf with containers
DE3516546A1 (en) Connection device for a panel element on a recessed rear wall in furniture construction
EP0865751A2 (en) Bathtub apron
DE8236550U1 (en) COMPONENT KIT FOR KITCHEN FURNITURE FURNITURE
DE8004028U1 (en) STOCK BOX
DE8108117U1 (en) ARRANGEMENT OF A FRONT PANEL ON A DISHWASHER
DE1985763U (en) SUPPORT FOR MOVABLE LABORATORY FURNITURE AND EQUIPMENT.
DE7411142U (en) Work furniture provided with a drawer, such as a cupboard, desk or the like, in particular for the dental practice
DE2449938A1 (en) Robust drawer for dentist's workunit - has one-piece moulded parts of foamed plastics with sheet steel fascia panel