Laufstuhl für Schüttelrutschen Es sind Laufstühle bekannt für Schüttelrutschen,
deren Aufbau beider Laufbahnen eine umfassende Einrichtung für die Wälzrollen bilden.
Dabei sind die Wälzrollen beiderseitig durch eine Achse abhängig voneinander verbunden,
und jede Hemmwmg dez Wälzkörper durch Kohlenstücke o. dgl. hat eine Seitenverschiebung
der beiden Wälzkörper zur Folge, wodurch große Reibungen und Verschleiß an den Wälzkörpern
oder Laufbahnen entstehen. Um die Reibungen uad damit den Verschleiß zu vermindern,
hat man als Wälzkörper Kugeln, die in rahmenartigen Führungen abgestützt sind, vorgeschlagen.
Die Wälzkörper werden dabei -von käfigartigen Laufbahnen eingeschlossen, die leicht
durch Kohlenstaub itsw. verschmutzen, was den Verschleiß erhöht und zu Festsetzungen
der Wälzkörper durch Verschmutzung führt.Running chair for shaking slides Running chairs are known for shaking slides,
the structure of both raceways form a comprehensive device for the rolling rollers.
The rolling rollers are connected on both sides by an axis that is dependent on one another,
and each Hemmwmg dez rolling elements by pieces of coal or the like. Has a lateral shift
of the two rolling elements, causing great friction and wear on the rolling elements
or careers emerge. In order to reduce friction and thus wear,
balls that are supported in frame-like guides have been proposed as rolling elements.
The rolling elements are enclosed by cage-like raceways, which are easy
by coal dust itsw. soiling, which increases wear and tear and causes deposits
the rolling element leads through contamination.
Gemäß,der Erfindung werden die getrennt auf beiden Seiten angeordneten
Wälzkörper des Laufsttfles aus zwei durch eine kurze Achse miteinander verbundenen
Rollen gebildet, zwischen denen zwei Bügel hindurchgreifen. Der eine der beiden
Bügel greift überhalb der Achse durch und ist mit der unteren: Laufbahn und der
andere Bügel greift unterhalb der Achse durch und ist mit der oberen Laufbahn verbunden.
Die verbundenen Laufbahnen und die Wälzkörper bilden hierdurch ein einheitliches
Ganzes. Zur besseren Führung .der Wälzkörper kann zwischen den beiden Bügeln eine
Führungsscheibe auf der kurzen Achse der Doppelrolle angeordnet sein. Um eine Richtungsverschlebung
der Wälzkörper beim Anschlagen der kurzen Achse an den Bügeln zu verhindern, können
auch drei Bügel vorgesehen werden, so daß ein Bügel über der Achse und zwei Bügel
unter der Achse der Wälzkörper, oder auch umgekehrt, hindurchgreifen. Die Wälzkörper
werden nur von den Bügeln gehalten, und ein Verschmutzen der Wälzkörper kann daher
nicht vorkommen.According to the invention, they are arranged separately on both sides
Rolling elements of the bearing runner consist of two connected by a short axis
Rolls formed, between which two brackets reach through. One of the two
Bracket reaches through above the axis and is with the lower: career and the
other bracket reaches through below the axis and is connected to the upper track.
The connected raceways and the rolling elements thereby form a uniform
Whole. For better guidance .the rolling elements can be placed between the two brackets
Guide disk be arranged on the short axis of the double roller. About a shift in direction
to prevent the rolling elements when the short axis hits the bracket, can
three brackets can also be provided, so that one bracket over the axis and two brackets
reach through under the axis of the rolling elements, or vice versa. The rolling elements
are only held by the brackets, and the rolling elements can therefore become dirty
do not occur.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Abb. r, 2 und 3 zeigen einen Laufstuhl, dessen Wälzkörper mit einer Führungsscheibe
versehen sind, in der Seitenansicht,' in der Vorderansicht und im Schnitt A-B.Several exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing.
Fig. R, 2 and 3 show a walking chair, its rolling elements with a guide disc
are provided, in the side view, in the front view and in section A-B.
Abb. 4. und 5 zeigen eine weitere Ausfüh-Yungsform mit Wälzkörper
mit je drei Führungs- und Haltebügeln in der Seiten- und Verderansicht.
.Abb.6
zeigt die Ausbildung eures Laufstuhles mit je zwei äußeren und einem inneren Bügel
in der Seitenansicht und Abb.7 dieselbe Ausführung in der Vorderansicht.Fig. 4 and 5 show a further Ausfüh-Yungsform with rolling elements
with three guide and holding brackets each in the side and verder view.
Fig. 6
shows the design of your walking chair with two outer and one inner bracket
in the side view and Fig. 7 the same design in the front view.
Erfindungsgemäß kann der Laufstuhl auch mit je zwei Wälzkörpern
auf jeder Seite, die hintereinander angeordnet sind, ausgebildet werden.According to the invention the term chair can also be designed with two rolling bodies on each side, which are arranged one behind the other.
Die Wälzkörper i sind Doppelrollen und werden durch die Bügel 2 und
3 geführt und gehalten. Die Bügel e sind fest mit der unteren Laufbahn ,l verbunden
und greifen überhalb der Achse zwischen den Rollen hindurch. Die Bügel 3 sind mit
der oberen Laufbahn 5 verbunden und greifen unterhalb der Achse zwischen den Rollen
hindurch. Zur besseren Führung der Doppelrolle kann eine Führungsscheibe 6 vorgesehen
werden, die auf der Achse der Doppelrolle angeordnet ist. In der Abb.6 und 7 sind
die kurzen Achsen der Wälzkörper i mit verlängerten Außenzapfen 9 versehen, und
die Wälzkörper i werden von den als Bügeln ausgebildeten oberen Lauifbahnseite 3a
i'n Schlitzen io geführt und gehalten, so daß hierbei nur der untere, über der kurzen
Achse durchgreifende Büge12 zwischen den Rollen hindurchgreift. Der Laufstuhl kann
in bekannter Weise (Abb. i bis 3) unter der Rutsche angeordnet sein oder auch zwischen
den Rutschenstößen mittels Schraubenbolzen und Haltenuten S o..dgl. fest eingespannt
werden (Abt. a bis 7) .The rolling elements i are double rollers and are by the bracket 2 and
3 led and held. The brackets e are firmly connected to the lower track, l
and reach above the axis between the rollers. The bracket 3 are with
connected to the upper track 5 and engage below the axis between the rollers
through. A guide disk 6 can be provided for better guidance of the double role
which is arranged on the axis of the double roller. In the fig.6 and 7 are
the short axes of the rolling elements i provided with elongated outer journals 9, and
the rolling elements i are formed as brackets from the upper Lauifbahnseite 3a
i'n slots io guided and held so that here only the lower one, above the short one
Axis penetrating bars12 between the roles. The treadmill can
be arranged in a known manner (Fig. i to 3) under the slide or between
the slide joints by means of screw bolts and retaining grooves S or the like. firmly clamped
(Dept. a to 7).