DE737825C - Multiple protective spark gap for high voltage systems - Google Patents

Multiple protective spark gap for high voltage systems

Info

Publication number
DE737825C
DE737825C DEA93201D DEA0093201D DE737825C DE 737825 C DE737825 C DE 737825C DE A93201 D DEA93201 D DE A93201D DE A0093201 D DEA0093201 D DE A0093201D DE 737825 C DE737825 C DE 737825C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark gap
flashover
gaps
impedance
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA93201D
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEA93201D priority Critical patent/DE737825C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE737825C publication Critical patent/DE737825C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/16Overvoltage arresters using spark gaps having a plurality of gaps arranged in series
    • H01T4/20Arrangements for improving potential distribution

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

Mehrfach-Schutzfunkenstrecke für Hochspannungsanlagen Als Grobschutz gegen Überspannungen und für Koordinationszwecke werden in Hochspannungsanlagen Hörner- und Stabfunkenstrecken verwendet. Zwischen der spannungsführenden Leitung und Erde z. B. nach Fig. i geschaltete einfache Funkenstrecken bewähren sich gut zum Schutz von Luft- und Überschlagstrecken an Isolatoren. Für den Schutz von auf Durchschlag beanspruchten Isolierteilen, wie z. B. Porzellanwänden. Ülstrecken, Wicklungen usw., sind aber die einfachen Stab- oder Hörnerfunkenstrecken ungenügend, weil sie beim Auftreten von überspännungenatmosphärischen Ursprungs versagen. Der Grund hierfür liegt im verschiedenartigen Verlauf der Stoßüberschlagcharakteristik der Schtitzfunkeitstrecke (Kurve i) und der Stoßdurchschlat;charakteristik der zu schützenden Isolierteile (Kurve 2), wie die Diagramme Fig.,2 zeigen. Auf der Abszisse der Diagramme Fig.2 sind die Überschlag- bzw. Durchschlagverzögerungen aufgetragen; die Ordinaten geben die Spannungen an. Die Horizontale a-a stellt in der Fig. 2 die Höhe der 50()'0-liberschlagstoßspannung der Funken- ctrrrl P F., - F. nrhr F., nach F1'. I und 3 kenstrecken sind in Prozent ihrer 5oo;ö-Überschlagstoßspannungen aufgetragen, während die Durchschlagspannungen eines Isolators in Prozent der 50o,'o-Überschlagstoßspannung einer Stabfunkenstrecke nach Fig.i bzw.einer Kugel- oder Plattenfunkenstrecke dargestellt ist. Während die Stoßüberschlagcharakteristik der Stabfunkenstrecke und überhaupt von Elektroden, die ein stark unhomogenes elektrisches Feld erzeugen. einen flachen, wenig gekrümmten Verlauf nach Kurve i aufweist, ist die in Kurve 2 dargestellte Stoßdurchschlagcliarakteristik des Isolators viel stärker gekrümmt. Der Isolator ist bei Spannungen, die tiefer als U liegen, geschützt; übersteigt dagegen die Spannung den Wert U, so schlägt der Isolator durch, bevor die Schutzfunkenstrecke anspricht.Multiple protective spark gaps for high-voltage systems As coarse protection against overvoltages and for coordination purposes, horn and rod spark gaps are used in high-voltage systems. Between the live line and earth z. B. simple spark gaps switched according to FIG. I prove themselves well for protecting air and flashover gaps on insulators. For the protection of insulating parts that are subject to breakdown stress, such as B. Porcelain walls. Oil gaps, windings, etc., but the simple rod or horn gaps are inadequate because they fail in the event of overvoltage of atmospheric origin. The reason for this lies in the different course of the shock flashover characteristic of the protection gap (curve i) and the shock penetration characteristic of the insulating parts to be protected (curve 2), as the diagrams in Fig. 2 show. The rollover or breakdown delays are plotted on the abscissa of the diagrams in FIG. the ordinates indicate the voltages. The horizontal aa in Fig. 2 represents the level of the 50 () '0-spark impulse voltage of the spark ctrrrl P F., - F. nrhr F., after F1 '. I and 3 The breakdown voltages of an insulator are shown as a percentage of the 50o, 'o flashover voltage of a rod spark gap according to Fig. 1 or a spherical or plate spark gap. While the flashover characteristics of the rod spark gap and generally of electrodes, which generate a highly inhomogeneous electric field. has a flat, slightly curved course according to curve i, the impact breakdown characteristic of the insulator shown in curve 2 is much more curved. The isolator is protected against voltages lower than U; If, on the other hand, the voltage exceeds the value U, the insulator breaks down before the protective spark gap responds.

Am günstigsten verläuft die Stoßüberschlagcliarakteristik hei Platten- oder Kugelfunkenstrecken, also bei Elektroden, die ein ziemlich homogenes Feld erzeugen, wie Kurve 3 erkennen läßt. Der überschlagverzug derartiger Funkenstrecken ist im_ ganzen, praktisch in Frage kommenden Spannungsbereich. kleiner als der Durchschlagverzug der -,i-endung von Kugel- oder Plattenfunkenstrekken steht aber entgegen, daß ihre Ansprechspannung durch Staub, Schmutz und Regenwasser stark erniedrigt wird. Ferner wird die glatte Oberfläche dieser Elektroden schon beim ersten L-berschlag unter betriebsfrequenter Leistung durch Abbrand zerstört. Schließlich können im Betrieb die kleinen Schlagtveiten zwischen den Kugeln oder den Platten durch Fremdkörper leicht überbrückt «-erden.The flashover characteristic is most favorable with plate or spherical spark gaps, i.e. with electrodes that generate a fairly homogeneous field, as curve 3 shows. The flashover delay of such spark gaps is in the whole, practically possible voltage range. smaller than the breakdown delay of the -, i-endings of spherical or plate sparks, however, this is opposed by the fact that their response voltage is greatly reduced by dust, dirt and rainwater. Furthermore, the smooth surface of these electrodes is destroyed by burn-off with the first L-flash under operating-frequency power. After all, the small impact areas between the balls or the plates can easily be "-earthed" by foreign bodies during operation.

L; m alle diese \ achteilc der Schutzfunkenstrecken zu beheben, sind Einfach- und 'Mehrfach-Schutzfunkenstrecken angegeben worden, bei welchen das elektrische Feld zwischen Stabelektroden durch Steuerelektroden im Sinne des Feldes einer Ktigelftinkenstrecke verbessert wird.L; All these disadvantages of the protective spark gaps must be eliminated Single and multiple protective spark gaps have been specified, in which the electrical Field between stick electrodes through control electrodes in the sense of the field of a Ktigelftink path is improved.

Es sind ferner @Iehrfach-Schutzfunkenstrekken angegeben worden. bei welchen einehochfrequente oder eine stoßartige Überspannung sich ungleichmäßig, eine betriebsfrequente Spannung dagegen' sich gleichmäßig über ihre Teilstrecken verteilt. Bei Anordntnigen dieser Art wird eine von der zeitlichen Spannungsänderung abhängige Beeinflussung ihrer Spannungsverteilung erstrebt, damit die Höhe ihrer Überschlagspannung bei Stoß oder bei schnellen Schwingungen kleiner wird als bei der Betriebsfrequenz. Die Sto13überschlagcharakteristik dieser Schutzfunkenstrecken weist jedoch keinen grundsätzlichen Unterschied gegenüber derjenigen einer Einfach-Schutzfunkenstrecke nach Fig. i Gleich hoher ;o(10-überschlagstolispaiinuiig und mit gleich-;eformten Stab- oder Hornelektroden auf, d. h. sie hat einen flachen. wenig gekrümmten Verlauf nach Kurve i.Furthermore, @ Iehrfach protective spark ranges have been specified. In which a high-frequency or a jerky overvoltage is unevenly distributed, whereas an operating-frequency voltage is distributed evenly over its sections. In arrangements of this type, the aim is to influence their voltage distribution as a function of the change in voltage over time, so that the level of their flashover voltage in the event of a shock or rapid oscillations is smaller than that of the operating frequency. However, the flashover characteristic of these protective spark gaps shows no fundamental difference to that of a single protective spark gap according to Fig i.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine ',Mehrfach-Schutzfunkenstrecke für Hochspannungsanlagen zu schaffen. welche unabhängig von der Form der Elektroden eine Stol3überschlagcharakteristik besitzt. welche einen stärker gekrümmten und somit günstigeren Verlauf aufweist als die Stab- oder Hörner-Schutzfunkenstrecken. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht. daß eine Hilfsfunkenstrecke und eine damit in Reihe liegende Impedanz vorgesehen ist, welche zu mindestens einer der überschlagstrecken der Schutzfunkenstrecke parallel geschaltet ist und u-elche beim Auftreten einer Überspannung von bestimmter Mindesthöhe, aber von beliebiger Frequenz und zeitlicher Spannungsünderung anspricht und die Spannungsverteilung an den in Reihe liegenden Überschlagstreck-ai derart steuert. daß mindestens an einer derselben ein höherer Spannungswert auftritt, als der ihr zugeordnete Spannungsanteil beträgt, wobei der über die Hilfsfunkenstrecke beim Ansprechen derselben fließende betriebsbegrenzt ist, daß er selbsttätig erlischt. ohne die Elektroden dieser Funkenstre'ckc zu beschädigen.The object of the invention is to provide a 'multiple protective spark gap for high voltage systems. which regardless of the shape of the electrodes has a trip-over characteristic. which one more curved and thus has a more favorable course than the rod or horn protective spark gaps. This is achieved according to the invention. that an auxiliary spark gap and a so that in series impedance is provided, which to at least one of the flashover gaps of the protective spark gap is connected in parallel and u-elche at Occurrence of an overvoltage of a certain minimum level, but of any frequency and temporal voltage release and the voltage distribution to the in Row lying rollover stretch ai controls in such a way. that at least one of them a higher stress value occurs than the stress component assigned to it, the flow flowing through the auxiliary spark gap when the same is triggered is limited in operation is that it goes out automatically. without damaging the electrodes of this spark gap.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch in Fig. 3 an einer Schutzfunkenstrecke init zwei Überschlagstrecken in Reihe dargestellt, während Fig..l bis G solche mit vier (Iberscliiagstrekken zeigen.Exemplary embodiments of the invention are shown schematically in the drawing Fig. 3 shows a protective spark gap with two flashover gaps in series, while Fig..l to G show those with four (Iberscliiagstrekken.

In den Figuren sind mit Fl, F., F@, F.1 die in Reihe liegenden Cl)erschlagfunkenstreckcn von Mehrfach-Schutzfunkenstrecken bezeichnet. Die Stoßüberschlagspannungen von Stabfunkenstrecken sind für den praktisch in Frage kommenden Spannungsbereich angenähert proportional ihren Schlagweiten S1, S= usw., ihre Stoßüberschlagcharakteristik entspricht also Kurve i in Fig. z. Die Hilfsfunkenstrecke Fo für die Steuerung der Spannungsverteilung ist eine Kugelfunkenstrecke mit der StoßÜberschlagcharakteristik nach Kurve 3 in Fig. a. In Reihe mit der Steuerfunkenstrecke Fo liegt eine Impedanz J, die entweder eine Kapazität oder ein spannungsabhängiger oder spannungsunabhängiger Widerstand sein kann. Steuerfunkenstrecke F" und Impedanz J liegen in einem Parallelkreis zu mindestens einer der Überschlagfunkenstrecken.In the figures, F1, F., F @, F.1 denote the l) dead spark gaps of multiple protective spark gaps lying in series. The flashover voltages of rod spark gaps are approximately proportional to their flashover distances S1, S = etc. for the voltage range which is practically in question, their flashover characteristics thus correspond to curve i in FIG. The auxiliary spark gap Fo for controlling the voltage distribution is a spherical spark gap with the surge characteristics according to curve 3 in Fig. A. In series with the control spark gap Fo is an impedance J, which can be either a capacitance or a voltage-dependent or voltage-independent resistance. Control spark gap F ″ and impedance J are in a parallel circuit to at least one of the flashover spark gaps.

Nimmt man beim Beispiel nach Fig.3 an, daß im ganzen Spannungsbereich die Stol3-spannung auf beide Funkenstrecken gleichmäßig verteilt ist und daß die Kapazität des in Reihe mit der Stetterfunkeiistrecke F0 liegenden Kondensators J gro13 ist gegenüber derjenigen der Kugel- und der Stabelektroden Fo, Fl, F;,, sowie der Kapazität der letzteren gegen Erde, so tritt an der Kugelfunkenstrecke F0 praktisch die gleiche Spannung wie an F1, F.= auf. Die Kugelfutiketistrecke F0 sei beispielsweise so eingestellt, daß sie bei der 5o@'o-Überschlagsto13spannung beider Funkenstrecken Fl, F., gerade anspricht. If one assumes in the example according to Fig. 3 that the Stol3 voltage is evenly distributed over both spark gaps over the entire voltage range and that the capacitance of the capacitor J, which is in series with the Stetter funnel path F0, is greater than that of the spherical and rod electrodes Fo, Fl, F; ,, as well as the capacitance of the latter to earth, practically the same voltage occurs at the spherical spark gap F0 as at F1, F. =. For example, let the ball futures path F0 be set in such a way that it responds to the 5o @ 'o flashover voltage of both spark gaps F1, F.

Die Wirkungsweise der Schutzfunkenstrecke ist folgende: Solange die SteuerkugelfunkenstreckeFo noch nicht angesprochen hat, lieben die Teilspannungen an den i"berschla@-streckenFo,Ft,F= in@bezug auf die Horizontale a-a und auf die Kurven t, 3 alle gleich hoch. Tritt eine Stoßüberspannung- der Höhe U auf, so spricht die Kugelfunkenstrecke F,) mit dein Verzug 1o an, wodurch KapazitätJ der ÜberschiagstreckeF., parallel ;-esclialtet wird. Zttfol@e dieser l'berbrückun@r der Überschlagstrecke F., tritt praktisch die esamte Stoßspannung C1 an der überschlagstreckeFl auf, d.li. die vor dein Ansprechen von Fo an ihr vorhandene Teilspannung U .= ist verdoppelt auf -den Wert U, und die Cberschlagfunkenstrecke Fl zündet mit dein Ver- 711,r >_ 11;n .,1..1..1,.1... _-- r .. -- schlagverzug t, zum Zünden. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Zündpunkt der Gberschlagstrecken F1, F@ auf den oberen Ast ihrer Stoßüberschlagcharakteristik verlegt ist. Der gesamte fiberschlagverzug t, dieser Schutzfunkenstrecke ist also gleich to '-, 211. Bei gleicher Höhe der Stoßspannung U ist somit der Überschlagverzug t; der zweifachen Schutzfunkenstrecke gemäß der Erfindung kleiner als derjenige 13 der angesteuerten einfachen Schutzfunkenstrecke. Die Stoßüberschlagcharakteristik der zweifachen Schutzfunkenstrecke erhält somit die stark gekrümmte Form der Kurve q. in Fig. 2, die zum Schutz einer Durchschlagstrecke gemäß Kurve 2 in Fig. 2 gut geeignet ist.The mode of operation of the protective spark gap is as follows: As long as the control ball spark gap Fo has not yet responded, the partial voltages at the i "overshoot sectionsFo, Ft, F = in relation to the horizontal aa and to the curves t, 3 are all equally high. Step If a surge voltage of the level U occurs, the spherical spark gap F,) responds with a delay of 10, whereby the capacity of the flashover path F., is clialed in parallel the entire impulse voltage C1 at the flashover gap Fl, i.e. the partial voltage U. 711, r> _ 11; n., 1..1..1, .1 ... _-- r .. - impact delay t, to ignite. In this way it is achieved that the ignition point of the flashover distances F1, F @ is moved to the upper branch of their flashover characteristic. The total flashover delay t, of this protective spark gap is therefore equal to to '-, 211. If the surge voltage U is the same, the flashover delay t; the double protective spark gap according to the invention is smaller than that 13 of the activated single protective spark gap. The flashover characteristic of the double protective spark gap thus has the strongly curved shape of curve q. in FIG. 2, which is well suited for protecting a breakdown section according to curve 2 in FIG.

Die Spannungsverteilung auf die überschlagstrecken Fi, F, maß nicht, wie beim beschriebenen Ausführungsbeispiel, gleichmäßig sein, bei ungleichmäßiger Verteilung maß lediglich dafür gesorgt sein, daß sich die Schlagweiten an den Funkenstrecken wie ihre Teilspannungen verhalten.The stress distribution on the flashover distances Fi, F, did not measure, as in the described embodiment, be uniform, with uneven Distribution measured only to ensure that the striking distances at the spark gaps how their partial tensions behave.

Die Verwendung der Steuerung gemäß der Erfindung mittels Hilfsfunkenstrecke und Impedanz hat keinen Einfluß auf die Höhe der 500b-Überschlagstoßspannung der Mehrfach-Funkenstrecke, sie setzt nur die Höhe der diesen Wert überschreitenden Überschlagspannungen der Schutzfunkenstrecke herab, wie die Kurven i und q. der Fig. 2 erkennen lassen. Durch Verstellung der Steuerfunkenstrecke F0 kann die Grenze, bei welcher diese Stoßüberschlagspannungen durch die Steuerung herabgesetzt werden, über oder unter den Wert der 5oo!o-überschlagstoßspannung verschoben werden. Damit können mit der gleichen Schutzfunkenstrecke verschieden gekrümmte Stoßcharakteristiken erzielt werden.The use of the control according to the invention by means of an auxiliary spark gap and impedance has no influence on the magnitude of the 500b flashover voltage of the Multiple spark gap, it only sets the amount exceeding this value Flashover voltages of the protective spark gap decrease, like curves i and q. the Fig. 2 can be seen. By adjusting the control spark gap F0, the limit at which these flashover voltages are reduced by the control system, above or below the value of the 5oo! o flashover voltage. In order to can have differently curved shock characteristics with the same protective spark gap be achieved.

Die SteuerfunkenstreckeFo wird durch den geringen Strom über den Kondensator J nicht beschädigt. Für die Funkenstrecke F0 können an Stelle der beim Ausführungsbeispiel verwendeten Kugeln andere Elektroden verNvendet werden, die ein angenähert homogenes Feld erzeugen und eine stark gekrümmte Charakteristik nach Kurve 3 in Fig. 2 aufweisen, wie z. B. Kalotten, Platten usw. Die Steuerfunkenstrecken können gekapselt sein, um sie gegen Schmutzablagerungen zu schützen, ohne daß ihre Wirkung dadurch beeinträchtigt wird.The control spark gap Fo is due to the low current through the capacitor J not damaged. For the spark gap F0, instead of that in the exemplary embodiment If the balls are used, other electrodes can be used, which are approximately homogeneous Generate field and have a strongly curved characteristic according to curve 3 in Fig. 2, such as B. calottes, plates, etc. The control spark gaps can be encapsulated, to protect them against dirt deposits without affecting their effectiveness will.

An Stelle eines Kondensators im Steuerkreis kann ebensogut auch irgendeine andere Impedanz (Widerstand) vorhanden sein, welche so bemessen ist, daß der betriebsfrequente Strom über die StcuerfunkenstreckeFo klein ;;entig ist, um sie üicht zu bescbädigen und um selbsttätig zu verlöschen.Instead of a capacitor in the control circuit, any one can just as well other impedance (resistance) may be present, which is dimensioned so that the operating frequency Current through the spark gap is small; it is not enough to damage it and to go out automatically.

Die Schutzfunkenstrecke kann in beliebig viele Überschlagstrecken mit beliebig geformten Elektroden unterteilt sein. Die Unterteilung kann so weit getrieben werden, daß der beim Ansprechen der Schutzfunkenstrecke gegen die Erde fließende betriebsfrequente Strom selbsttätig erlöschen kann.The protective spark gap can have any number of flashover gaps be divided with arbitrarily shaped electrodes. The subdivision can go so far be driven that when the protective spark gap responds to the earth flowing operating-frequency current can go out automatically.

Zwecks Erzielung verschieden gekrümmter S@toßüberschlagcharakteristiken oder auch aus Konstruktionsgründen kann jeder Überschlagstrecke eine SteuerfunkenstreckeFo in Reihe mit einer Impedanz J parallel geschaltet werden. Beim Beispiel der Fig. q. sind den überschlagstrecken F1, F2 Steuerkreise Fo, J parallel geschaltet, den Überschlagstrecken F3, F4 nicht. Fig. 5 zeigt ein weiteres Beispiel, bei welchem eine Steuerfunkenstrecke mit Serieimpedanz zwei Überschlagstrecken von vier überbrückt.In order to achieve differently curved flashover characteristics or for design reasons, each flashover gap can have a control spark gap Fo be connected in series with an impedance J in parallel. In the example of Fig. q. the rollover sections F1, F2 control circuits Fo, J are connected in parallel, the Overturning distances F3, F4 not. Fig. 5 shows another example in which a control spark gap with series impedance bridges two flashover gaps of four.

Die Überschlagstrecken der gesteuerten mehrfachen Schutzfunkenstrecke können ganz oder teilweise in den bekannten Löschrohren verlaufen, so daß die Schutzfunkenstrecke löschende Eigenschaft erhält. Fig.6 stellt beispielsweise eine gesteuerte vierfache Schutzfunkenstrecke dar, bei welcher die überschlagstreckenF. und F4 in Löschrohren verlaufen.The flashover gaps of the controlled multiple protective spark gap can run completely or partially in the known extinguishing pipes, so that the protective spark gap Deleting property gets. Fig.6, for example, represents a controlled quadruple Protective spark gap in which the sparkover gap F. and F4 in extinguishing pipes get lost.

Die Polaritätsabhängigkeit der Schutzfunkenstrecke ist durch die Polaritätsabhängigkeit der einzelnen Überschlagstrecken F1, F., F3, F4 bedingt. Funkenstrecken sind bei kleinen Schlagweiten bekanntlich weniger polaritätsabhängig als bei großen; dementsprechend ist die gesteuerte mehrfache Schutzfunkenstrecke auch weniger polaritätsabhängig als eine einfache Stabfunkenstreckegleich hoher 5o%-Überschlagstoßspannung.The polarity dependency of the protective spark gap is due to the polarity dependency of the individual flashover gaps F1, F., F3, F4. It is well known that spark gaps are less polarity-dependent for small striking distances than for large ones; accordingly, the controlled multiple protective spark gap is also less dependent on polarity than a simple rod spark gap with the same high 50% flashover voltage.

Die gesteuerte Mehrfach-Schutzfunkenstrecke gemäß der Erfindung hat somit den Vorteil, daß Überschlagspannungen frequenzunabhängig sind; sie sind auch weniger polaritätsabhängig als die Überschlagspannungen einer einfachen S.Chutzfunkenstrecke. Durch Verwendung von frequenz- und polaritätsabhängigen Gliedern in mindestens einem der Steuerkreise, wie z. B. Kombinationen von Widerstand und Kapazität, und Verwendung von Elektroden, die ein unsymmetrisches, elektrisches Feld an den Steuerfunkenstrekken erzeugen usw., kann auch eine Frequenz-und eine Polaritätsabhängigkeit bei der inebrfachen Schutzfunkenstrecke erzielt werden.The controlled multiple protective spark gap according to the invention has thus the advantage that flashover voltages are independent of frequency; they are too less polarity dependent than the flashover voltages of a simple safety spark gap. By using frequency and polarity dependent terms in at least one the control circuits, such as B. Combinations of resistance and capacitance, and usage of electrodes that create an asymmetrical, electric field at the control spark gap generate, etc., can also have a frequency and a polarity dependency in the simplest Protective spark gap can be achieved.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Mehrfach-Scliutzfunlcenstrecl:e für Hochspannungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines stark gekrümmten Verlaufes der Stoßcharakteristik derselben eine Hilfsfunkenstrecke und eine damit in Reihe liegende Impedanz vergesehen ist, welche zu mindestens einer der Überschlastrecken der Schutzfunken-Z> strecke parallel geschaltet ist und welche beim Auftreten einer Überspannung von bestimmter Mindesthöhe, aber von beliebiger Frequenz und zeitlicher Spannungsänderung anspricht und die Spannungsverteilung an den in Reihe liegenden überschlagstrecken derart steuert, daß mindestens an einer derselben ein höherer Spannungswert auftritt, als der ihr zugeordnete Spannungsanteil beträgt, wobei der über die Hilfsfunkenstrecke beim Ansprechen derselben fließende betriebsfrequente Strom durch die Impedanz derart begrenzt ist, daß er selbsttätig erlischt, ohne die Elektroden dieser Funkenstrecke zu beschädigen. a. Mehrfach-Schutzfunkenstrecke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfunkenstrecke in so viele überschlagstrecken unterteilt ist, daß der bei einem Ansprechen der Schutzfunkenstrecke über die Überschlagstrecken fließende betriebsfrequente Strom selbsttätig erlischt. 3. Mehrfach-Schutzfunkenstrecke nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß die Überschlagstrecken der Schutzfunkenstrecke mindestens teilweise in den bekannten Löschrohren verlaufen, welche den bei einem Ansprechen der Schutzfunkenstrecke über die überschlagstrecken fließenden betriebsfrequenten Strom in bekannter Weise unterbrechen. Mehrfach-Schutzfunkenstrecke nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Überschlagstrecken einer Mehrfach-Schutzfunkenstrecke durch je einen Parallelkreis überbrückt sind, der eine Hilfsfunkenstrecke und eine Impedanz in Reihe besitzt. 5. Mehrfach-Schutzfunkenstrecke nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei aufeinanderfolgende Überschlagstrecken einer Mehrfach-Schutzfunkenstrecke durch einen Parallelkreis überbrückt sind, der eine Hilfsfunkenstrecke und eine Impedanz in Reihe besitzt. 6. Mehrfach-Schutzfunkenstrecke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Impedanz ein Kondensator ist. 7. Mehrfach-Schutzfunkenstrecke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Impedanz ein spannungsabhängiger Widerstand ist. B. Mehrfach-Schutzfunkenstrecke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Impedanz ein spannungsunabhänginer Widerstand ist.PATENT CLAIMS: i. Multiple protection spark line for high-voltage systems, characterized in that to achieve a strongly curved course of the shock characteristic the same provided an auxiliary spark gap and an impedance in series with it is which for at least one of the overload sections of the protective spark Z> route is connected in parallel and which when an overvoltage of certain Minimum level, but responds of any frequency and temporal voltage change and the stress distribution on the arcing sections lying in series in such a way controls that at least one of them has a higher voltage value than the voltage component assigned to it, with that over the auxiliary spark gap when responding to the same operating-frequency current flowing through the impedance in such a way is limited that it goes out automatically without the electrodes of this spark gap to damage. a. Multiple protective spark gap according to claim i, characterized in that that the protective spark gap is divided into so many flashover gaps that the when the protective spark gap responds, flowing over the flashover gaps Frequent operating current goes out automatically. 3. Multiple protective spark gap after Claims i and z, characterized in that the flashover gaps of the protective spark gap run at least partially in the known extinguishing pipes, which the one Response of the protective spark gap via the operating frequencies flowing through the flashover gaps Interrupt the current in a known manner. Multiple protective spark gap according to claim i to 3, characterized in that at least two flashover gaps of a multiple protective spark gap are bridged by a parallel circuit each, an auxiliary spark gap and a Has impedance in series. 5. Multiple protective spark gap according to claim i to 3, characterized in that at least two successive rollover sections a multiple protective spark gap are bridged by a parallel circuit, the has an auxiliary spark gap and an impedance in series. 6. Multiple protection spark gap according to claim i, characterized in that the impedance is a capacitor. 7th Multiple protective spark gap according to Claim i, characterized in that the impedance is a voltage dependent resistor. B. Multiple protective spark gap according to claim i, characterized in that the impedance is a voltage-independent resistor is.
DEA93201D 1941-04-06 1941-04-06 Multiple protective spark gap for high voltage systems Expired DE737825C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA93201D DE737825C (en) 1941-04-06 1941-04-06 Multiple protective spark gap for high voltage systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA93201D DE737825C (en) 1941-04-06 1941-04-06 Multiple protective spark gap for high voltage systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE737825C true DE737825C (en) 1943-07-26

Family

ID=6951225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA93201D Expired DE737825C (en) 1941-04-06 1941-04-06 Multiple protective spark gap for high voltage systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE737825C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056716B (en) * 1953-08-31 1959-05-06 Asea Ab Overvoltage protection arrangement designed for the protection of electrical equipment
DE102011102864A1 (en) 2010-10-22 2012-04-26 Dehn + Söhne GmbH Spark gap with several series-connected, stacked single spark gaps

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056716B (en) * 1953-08-31 1959-05-06 Asea Ab Overvoltage protection arrangement designed for the protection of electrical equipment
DE102011102864A1 (en) 2010-10-22 2012-04-26 Dehn + Söhne GmbH Spark gap with several series-connected, stacked single spark gaps
WO2012052388A1 (en) 2010-10-22 2012-04-26 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Spark gap having a plurality of series-connected individual spark gaps, which are located in a stack arrangement
US8890393B2 (en) 2010-10-22 2014-11-18 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Spark gap having a plurality of series-connected individual spark gaps, which are located in a stack arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902006C2 (en)
CH358501A (en) Electrical protective circuit device with spark gap
DE737825C (en) Multiple protective spark gap for high voltage systems
DE1513155B2 (en) SURGE ARRESTERS
DE2458512A1 (en) Surge surge arrester with improved voltage stepping
DE1808374A1 (en) Surge arresters
DE102017218584A1 (en) Gas-filled surge arrester
DE1922814A1 (en) Spark gap arrangement for flashover protection
DE476407C (en) Surge arrester with artificial ionization through an auxiliary spark gap
DE663465C (en) Surge arrester with valve-like arrester element
DE400500C (en) Overvoltage protection
DE742004C (en) Device for protecting switching devices, in particular indoor devices, against overvoltages
DE724575C (en) Overvoltage protection for portable high frequency barrier
DE723478C (en) Protection device against overvoltages for electrical machines and apparatus
DE2248113A1 (en) OVERVOLTAGE ARRESTERS WITH SEPARATE CONTROL UNITS
BE1026431B1 (en) Spark gap with ignition circuit and spark gap arrangement
DE520365C (en) Surge arrester for electrical high-voltage systems with voltage-dependent arrester resistance
DE2211986B2 (en) Overvoltage protection for HV test transformers - uses spark-gaps triggered to short-circuit primary winding
AT54864B (en) Surge protection for electrical systems.
DE495648C (en) Overvoltage protection device for telecommunication systems
DE847306C (en) Protection spark gap
DE453083C (en) Overvoltage protection device with spark gap and reduced discharge delay
DE701273C (en) Arrangement for registering briefly occurring voltages or currents
DE745589C (en) Spark generator for spectral analysis
DE1164582B (en) Ionizing device for the elimination of electrostatic charges