DE737366C - Circuit diagram to show the operating status of the lines in a power distribution network with the help of illuminated symbols - Google Patents

Circuit diagram to show the operating status of the lines in a power distribution network with the help of illuminated symbols

Info

Publication number
DE737366C
DE737366C DES132615D DES0132615D DE737366C DE 737366 C DE737366 C DE 737366C DE S132615 D DES132615 D DE S132615D DE S0132615 D DES0132615 D DE S0132615D DE 737366 C DE737366 C DE 737366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
circuit diagram
state
symbols
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES132615D
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hugo Stoessinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES132615D priority Critical patent/DE737366C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE737366C publication Critical patent/DE737366C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B15/00Supervisory desks or panels for centralised control or display

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)

Description

Schaltbild zur Darstellung des Betriebszustandes der Leitungsstrecken eines Energieverteilungsnetzes mit Hilfe leuchtender Symbole Es ist bekamzt, Leuchtschaltbilder zur Darstellung eines Spannungszustandes in elektrischen Anlagen zu verwenden. Hierbei wird von den einspeisenden Punkten die an den Speisequellen @er£aßte Spannung über die Hilfskontakte der dazwischenliegenden Schalter auf die Symbole der Leitungsabschnitte weitergeschaltet, so daß diese in irgendeiner Farbe ,aufleuchten, soweit sie durch die überwachten Schalter mit der Speisequelle in Verbindung stehen. Der Zweck dieser Darstellung ist es, dem Betriebsführer jederzeit ein klares Bild darüber zu geben, welche Teile unter Spannung stehen bzw- abgescbaltet sind. Eine gewisse Unsicherheit liegt hierbei in der Tatsache, daß durch Störungen in der Leitungsführung der Spannungsfortschaltung ein Abschnitt im Leuchtschaltbild als spannungslos gekennzeichnet wird, während er tatsächlich unter Spannung steht. So kann das Ausfallen einer Anzahl von Lampen einen spannungslosen Zustand eines Abschnittes vortäuschen. Es sind deshalb auch schon verschiedene Vorschläge gemacht worden, um den spannungslosen Zustand eines Leitungsabschnittes zu melden. Dme Verwirklichung dieser Vorschläge ist jedoch umständlich _ und teuer. Infolgedessen wird eine derartige Überwachung nur selten angewandt.Circuit diagram to show the operating status of the line sections of a power distribution network with the help of luminous symbols It is gotzt, luminous circuit diagrams to be used to represent a voltage state in electrical systems. Here the voltage consumed at the supply sources is exceeded by the feeding points the auxiliary contacts of the switches in between on the symbols of the line sections switched on so that these light up in any color, as far as they go through the monitored switches are connected to the supply source. The purpose of this Presentation is to give the operator a clear picture at all times of which parts are under voltage or have been disconnected. A certain uncertainty lies in the fact that due to disturbances in the wiring of the voltage switching a section in the luminous circuit diagram is marked as de-energized, while he is actually under tension. This can result in a number of lamps failing simulate a voltage-free state of a section. It is therefore also Various suggestions have already been made to relieve the tension on a To report the line section. However, implementing these proposals is cumbersome _ and expensive. As a result, such monitoring is rarely used.

Die Erfindung zeigt demgegenüber die Ausbildung eines Schaltbildes, welches bezüglich der Meldung der Spannungslosigkeit einer Leitung wesentlich größere Sicherheit bietet. Die Erfindung betrifft sein Schaltbild zur Darstellung :des Betriebszustandes der Leitungsstrecken eines Energieverteilungsnetzes mit Hilfe leuchtender Symbole und besteht darin, daß der Beleuchtungszustand der Symbole dadurch in unterschiedlicher Weise von der Leitungsschalter- und der Erdungsschal= terstellung abhängig gemacht ist, daß er sowohl von Kontakten beeinflußt wird, welche in Abhängigkeit von der Leitungsschalterstellung bestätigt werden, als auch von Kontakten, deren Stellung durch die Einstellung der Erdungsschalter bestimmt wird.In contrast, the invention shows the formation of a circuit diagram, which is significantly larger in terms of reporting the absence of voltage on a line Offers security. The invention relates to his circuit diagram to show: the operating state the lines of a power distribution network with the help of illuminated symbols and consists in the fact that the lighting status of the symbols is thereby in different Made dependent on the position of the line switch and the earthing switch is that it is influenced by both contacts, which depending on the Line switch position confirmed, as well as from contacts, whose position is determined by the setting of the earthing switch.

Auf diese Weise erhält der Schaltwärter eine positive Meldung, aus der er entnehmen kann, welche Leitungsteile geerdet sind und deshalb keine Spannung führen können. Diejenigen Leitungsteile, die im Schaltbild als von einer Spannungsquelle abgeschaltet gemeldet werden, müssen nicht unbedingt völlig spannungslos sein, da eine abgeschaltete Leitung beispielsweise infolge der Kapazität der Transformatoren oder der Generatorwichlungen noch unter Spannung stehen kann. Bei derartigen Leitungen muß also wesentlich größere Vorsicht aufgewendet werden als. bei geerdeten Leitungen.In this way, the switch attendant receives a positive message, off from which he can see which parts of the line are earthed and therefore no voltage being able to lead. Those parts of the line that are shown in the circuit diagram as from a voltage source switched off do not necessarily have to be completely de-energized because a disconnected line, for example due to the capacity of the transformers or the generator windings may still be under tension. With such lines so much greater caution must be exercised than. with earthed lines.

In den Abbildungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt die Abb. i eine Schaltung, bei der der geerdete Zustand der Leitungen durch Aufleuchten der Leitungsstrecken in einer besonderen Farbe angezeigt wird, während die Abb.2 eine Schaltung zeigt, bei der der geerdete Zustand durch das Aufleuchten nur eines Teils der zur Beleuchtung der Leitungsstreckensymbole dienenden Lampen dargestellt wird.In the figures, exemplary embodiments of the invention are shown, namely the Fig. i shows a circuit in which the earthed state of the lines is displayed in a special color by lighting up the line sections, while Fig.2 shows a circuit in which the earthed state is illuminated only some of the lamps used to illuminate the line route symbols is pictured.

In Abb. i ist links ein Teil eines Energieverteilungsnetzes dargestellt, das aus einem Generator nt, einem Transformator t und den Leitungs- bzw. Sammelschienenteilen 2o, 3o, 40, 5o besteht. Außerdem sind drei Leistungsschalter u, b, c vorgesehen. Die Leitung 3o kann über zwei in der Nähe .der Leistungsschalter befindliche Erdungsschalter e, d geerdet werden. Im rechten Teil der Abbildung sind die zugehörigen Symbole des Schaltbildes dargestellt. Die Symbole M und T stellen den Generator bzw. den Transformator dar, die Symbole 2o', 3o', q.o' und 5o' stellen die Leitungsstrecken und die Symbole A, B, C die Leistungsschalter dar. Die Symbole werden beleuchtet durch die Lampen i bis 17, und zwar dienen die Lampen i bis i i zur Darstellung des spannungsführenden Zustandes und die Lampen 12 bis 17 zur Darstellung des geerdeten Zustandes. Die LanApenstr omkreise werden mit Hilfe zweier Nachhildungsschaltungen N1 und N. gesteuert, in die Hilfskontakte der Leistungsschalter und Erdungsschalter eingeschaltet sind. Die Hilfskontakte sind mit den gleichen Buchstaben wie die zugehörigen Leistungs- bzw. Erdungs.-schalter bezeichnet und besitzen Indizes mit arabischen Ziffern.In Fig. I, a part of a power distribution network is shown on the left, which consists of a generator nt, a transformer t and the line or busbar parts 2o, 3o, 40, 5o. In addition, three circuit breakers u, b, c are provided. The line 3o can be earthed via two earthing switches e, d located in the vicinity of the circuit breakers. The right part of the figure shows the associated symbols of the circuit diagram. The symbols M and T represent the generator and the transformer, the symbols 2o ', 3o', qo 'and 5o' represent the line sections and the symbols A, B, C the circuit breakers. The symbols are illuminated by the lamps i to 1 7, namely lamps i to ii to show the live state and lamps 12 to 17 to show the earthed state. The LanApen current circuits are controlled with the help of two simulation circuits N1 and N. in which the auxiliary contacts of the circuit breakers and earthing switches are switched on. The auxiliary contacts are labeled with the same letters as the associated circuit breakers or earthing switches and have indices with Arabic numerals.

Wenn der Generator in stillsteht und sämtliche Leistungs- und Sammelschienenteile spannungslos sind, sind sämtliche Lampen des Schaltbildes dunkel. Sowie der Generatorm in Betrieb genommen wird und Spannun- abgibt, so wird auch das Leitungsstück 5o und der Transformator t unter Spannung gesetzt. Gleichzeitig wird zweckmäßig über einen Spannungswandler das Relais s erregt, welches mit Hilfe seines Kontaktes s, die Lampen ä bis i i einschaltet und somit im Schaltbild zu erkennen gibt, daß die entsprechenden Leitungszüge und Maschinen unter Spannung stehen. Die übrigen Teile des Schaltbildes sind zunächst unbeleuchtet, da der Leistungsschalter c noch nicht geschlossen ist. Wird auch dieser Schalter geschlossen, so wird auch das Leitungsstück 4o, in dem sich auch ein Teil einer Sammelschiene befindet, unter Spannung gesetzt, und durch Schließen des Hilfskontaktes c. werden auch die Lampen 6 und 7 an Spannung gelegt und zum Aufleuchten gebracht. In entsprechen--der Weise können auch die übrigen, den Spannungszustand der Leitung darstellenden Lampen zum Aufleuchten durch Schließen der entsprechenden Leistungsschalter gebracht werden.When the generator is at a standstill and all power and busbar parts are de-energized, all the lamps in the circuit diagram are dark. As well as the Generatorm is put into operation and emits voltage, the line section 5o and the transformer t is energized. At the same time is expedient over a voltage converter energizes the relay s, which with the help of its contact s, switches on the lamps ä to i i and thus shows in the circuit diagram that the corresponding cable runs and machines are live. The remaining parts of the circuit diagram are initially unlit because the circuit breaker c is not yet closed is. If this switch is also closed, the line section is also closed 4o, in which there is also part of a busbar, energized, and by closing the auxiliary contact c. the lamps 6 and 7 are also connected to voltage placed and lit up. The other, Lamps showing the voltage state of the line to light up when closed the corresponding circuit breaker are brought.

In der Abbildung sind die Hilfskontakte a1, a-, b1, b,#, cl, c. unmittelbar in Verbindung mit den zugehörigen Leistungsschaltern dargestellt. Im allgemeinen wird man diese Hilfskontakte nicht an den Leistungsschaltern selber anbringen, sondern mit den die Leistungsschalter darstellenden Quittungsschaltern .4, B, C verbinden und wird durch eine entsprechende Schaltung dafür sorgen, daß die Quittungsschalter stets in eine den Leistungsschaltern entsprechende Stellung gebracht werden, indem bei nicht übereinstimmender Stellung in den Quittungsschaltern ein besonderes Signal, beispielsweise eine flackernde Lampe, in Tätigkeit gesetzt wird.In the figure, the auxiliary contacts are a1, a-, b1, b, #, cl, c. shown directly in connection with the associated circuit breakers. In general, one will not attach these auxiliary contacts on the circuit breakers themselves, but performing with the power switch acknowledgment switches .4, B, C connect and will ensure, through a corresponding circuit for the fact that the acknowledgment switches are always brought into a power switches corresponding position by if the position in the acknowledgment switches does not match, a special signal, for example a flickering lamp, is activated.

Um :den geerdeten Zustand des Energieverteilungsnetzes darstellen zu können, ist eine zweite Nachbildungsschaltung N, vorgesehen. Diese wird durch die von den Erdungsschaltern e, d abhängigen Hilfskontaktee, bzw. d, unter Spannung gesetzt, wenn die Erdungsschalter geschlossen sind. Sind zunächst die Leistungsschalter a und b ge- öffnet, die Leitungsstrecke 30 also spannungslos, und am Erdungsschalter e geerdet, so wird von der Nachbildungsschaltung NI der Teil zwischen dem Hilfskontakt a, und Hilfskontakt bi unter Spannung gesetzt. Demgemäß leuchten die Lampen 13 bis 15 auf und beleuchten das Leitungsstreckensymbol 3o' init einer besonderen Farbe. Wenn der Spannungszustand der Leitungsstrecken beispielsweise durch rote Farbe gekennzeichnet wird, so kann der Erdungszustand der Leitungen durch gelbe Farbe dargestellt werden.In order to: be able to represent the earthed state of the power distribution network, a second simulation circuit N is provided. This is energized by the auxiliary contacts e or d, which are dependent on the earthing switches e, d, when the earthing switches are closed. If the circuit breakers a and b are initially open, ie the line section 30 is de-energized, and earthed at the earthing switch e, the part between the auxiliary contact a and auxiliary contact bi is energized by the simulation circuit NI. Accordingly, the lamps 13 to 15 light up and illuminate the line section symbol 3o 'with a special color. For example, if the voltage condition of the line sections is indicated by a red color, the earthing condition of the lines can be indicated by a yellow color.

Ist auch noch das Leitungsstück ,1o spannungslos, der Leistungsschalter c geöffnet und der Leistungsschalter b geschlossen, so wird auch der zwischen den Hilfskontakten bi und cl liegende Teil der Nachbildungsschaltung NI unter Spannung _ gesetzt, und es leuchtet auch die Lampe 16 auf, so daß im Schaltbild zu erkennen ist, daß über den geschlossenen Schalter b hinweg auch das Leiiungsstück g.o geerdet ist. Für das .Leitungsstück 2o und die Leitungsstücke 5o ist eine entsprechende Schaltung vorgesehen, die in der gleichen Weisse wirkt.If the line section is also de-energized, the circuit breaker c is open and the circuit breaker b is closed, the part of the simulation circuit NI lying between the auxiliary contacts bi and cl is also energized, and the lamp 16 also lights up, so that It can be seen in the circuit diagram that the line piece go is also grounded via the closed switch b. For the .Leitungsstück 2o and the line pieces 5o, a corresponding circuit is provided, which acts in the same way.

In Abb. 2 ist .eine .etwas anders geartete Schaltung .dargestellt, bei der - für die Darstellung des geerdeten Zustandes der Leitungen keine besonderen Lampen benutzt werden, sondern die gleichen, welche auch zur Darstellung des Spannungszustandes verwendet werden, jedoch leuchten nicht sämtliche Lampen für die Darstellung des geerdeten Zustandes auf, sondern nur ein Teil dieser Lampen. Zweckmäßigerweise kann man die Schaltung so ausbilden, daß zur Kennzeichnung des geerdeten Zustandes nur eine oder zwei Lampen der geerdeten Leitungsstreckensymbole aufleuchten, welche :einem Leistungsschalter unmittelbar benachbart sind. Man kann die Schaltung aber auch so ausbilden, daß .auf der ganzen Länge des Symbols in größeren Abständen einige Lampen aufleuchten, so daß das Leitungsstreckensymbol abwechselnd helle und dunkle Stellen aufweist.Fig. 2 shows a circuit of a slightly different type. for - for the representation of the earthed condition of the lines no special ones Lamps are used, but the same ones that are used to represent the voltage state may be used, however, not all lamps are lit to indicate the grounded state, but only part of these lamps. Appropriately can the circuit is designed in such a way that only to identify the earthed state one or two lamps of the earthed line section symbols light up, which : are immediately adjacent to a circuit breaker. You can do the circuit though also train them in such a way that some over the entire length of the symbol at larger intervals Lamps light up so that the line route symbol is alternately light and dark Has places.

Im linken Teil der Abbildung ist wiederum ein Teil :eines Energieverteilungsnetzes dargestellt, und zwar in der gleichen Weise wie in der Abb. i. Es sind deshalb auch die gleichen Bezugszeichen verwendet worden. Der rechte Teil der Abbildung zeigt die zugehörigen Symbole, welche sich im Schaltbild befinden. Die Symbole «>erden beleuchtet durch die Lampen i bis 13, von denen die Lampen i, 2, 7, 8, 9 und io zugleich für die Darstellung .des geerdeten Zustandes der Leitungsstrecken dienen. Es sind wiederum zwei Nachbildungsschaltungen N1 und N2 vorgesehen, von denen die Nachbildungsschaltung N2 den Spannungszustand und die Nachbildungsschaltung N1 den geerdeten Zustand des Netzes wiedergibt.In the left part of the figure, a part of an energy distribution network is shown, in the same way as in Fig. I. The same reference numerals have therefore also been used. The right part of the figure shows the associated symbols that are in the circuit diagram. The symbols «> ground illuminated by the lamps i to 13, of which the lamps i, 2, 7, 8, 9 and io serve at the same time to represent the earthed state of the line sections. Again, two simulation circuits N1 and N2 are provided, of which the simulation circuit N2 reproduces the voltage state and the simulation circuit N1 reproduces the earthed state of the network.

Die Lampen i, 2, 7 bis i o, welche zugleich für die Darstellung des Spannungszustandes und des geerdeten Zustandes dienen, können über Hilfsschalter f, Dl, g'2, lzl, 1a2, il sowohl mit der Nachbildungsschaltung N2 als auch mit der Nachbildungsschaltung N1 verbunden werden. Die einzelnen Hilfsschalter sind abhängig von den entsprechenden RelaisF, G, H, J. Diese Relais sind mit der Nachbildungsschaltung Nl verbunden. Wenn die einzelnen Teile des Energieverteilungsnetzes nicht geerdet sind, so sind die mit der Nachbildungsschaltung N1 verbundenen Relais nicht erregt und die zugehörigen Hilfskontakte in der Ruhelage, in welcher sämtliche zugehörigen Lampen mit dem Nachbildungsschalter N2 verbunden sind. Ist nun die Leitungsstrecke3o an den Leistungsschalterna und b abgeschaltet, an :dem Endungsschalter jedoch geerdet, so wird das zwischen den Hilfskontakten,a, und b1 befindliche Stück der Nachbildungsschaltung iVl über den Hilfskontakte, an Spannung gelegt. Das Relais G wird infolgedessen erregt, und die Kontakte g1 und b; werden umgeschaltet. Infolgedessen kommen die Lampen 2 und 7 zum Aufleuchten, während die Lampen 3 bis 6 dunkel bleiben, da der Hilfskontakt b2 geöffnet ist. Aus dieser besonderen Beleuchtung - des Schaltsymbols 30 ist .deutlich zu erkennen, daß die Leitungsstrecke 3o geerdet ist. Ist auch das Leitungsstück 40 spannungslos, der Leistungsschalter c geöffnet und der Leistungsschalter b geschlossen, so, wird über den Kontakt b1 auch der zwischen den Hilfskontakten b1 und cl liegende Teil der Nachbildung N1. an Spannung gelegt, und ges wird das Relais H @erregt. Die Kontaktelal und lag werden umgeschaltet und die Lampen 8 und 9 zum Aufleuchten gebracht. Da das Schaltbildsymbol. ¢o' durch eine größere Anzahl von Lampen beleuchtet wird, von denen nur die beiden den Schaltersymbolen C, D, benachbarten Lampen 8 und 9 dargestellt sind, so werden in Wirklichkeit in diesen Schaltb;ildsymbolen durch die in Abhängigkeit vom Endungszustand .aufleuchtenden Lampen auch nur kleine Teile beleuchtet. Auch die übrigen Teile des Energieverteilungsnetzes können in Abhängigkeit der Hilfskontakte der Endungsschalter und der Hilfskontakte der Leistungsschalter entsprechend dem geerdeten Zustand beleuchtet werden.The lamps i, 2, 7 to io, which also serve to display the voltage state and the earthed state, can be switched via auxiliary switches f, Dl, g'2, lzl, 1a2, il both with the simulation circuit N2 and with the simulation circuit N1 get connected. The individual auxiliary switches are dependent on the corresponding relays F, G, H, J. These relays are connected to the simulation circuit Nl. If the individual parts of the power distribution network are not grounded, the relays connected to the simulation circuit N1 are not energized and the associated auxiliary contacts are in the rest position in which all the associated lamps are connected to the simulation switch N2. If the line section 3o at the power switches and b is switched off, but at the end switch is grounded, the part of the simulation circuit iVl located between the auxiliary contacts, a, and b1 is connected to voltage via the auxiliary contacts. The relay G is energized as a result, and the contacts g1 and b; are switched. As a result, lamps 2 and 7 light up, while lamps 3 to 6 remain dark because the auxiliary contact b2 is open. From this special illumination - the circuit symbol 30 can be clearly seen that the line 3o is grounded. If the line section 40 is also de-energized, the circuit breaker c is open and the circuit breaker b is closed, the part of the simulation N1 located between the auxiliary contacts b1 and cl is also via the contact b1. connected to voltage, and the relay H @ is excited. The Kontaktelal and lag are switched and the lamps 8 and 9 are made to light up. As the circuit diagram symbol. ¢ o 'is illuminated by a larger number of lamps, of which only the two lamps 8 and 9 adjacent to the switch symbols C, D, are shown, in reality in these switch symbols, the lamps that light up depending on the ending state only small parts illuminated. The remaining parts of the power distribution network can also be illuminated depending on the auxiliary contacts of the limit switches and the auxiliary contacts of the circuit breakers according to the earthed state.

Die Verwendung :der Erfindung ist nicht auf solche Schaltbilder beschränkt, bei denen die Leitungssymbole über ihre ganze Strecke beleuchtet werden, sondern die Erfindung kann :auch bei solchen Schaltbildern Anwendung finden, bei denen die Leitungssymbole nur durch beleuchtete Stücke dargestellt werden.The use: the invention is not limited to such circuit diagrams, in which the line symbols are illuminated over their entire route, but The invention can: also be used in circuit diagrams in which the Line symbols are only represented by illuminated pieces.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltbild zur Darstellung des Betriebszustandes .der Leitungsstrecken eines Energieverteilungsnetzes mit Hilfe leuchtender Symbole, dadurch gekennzeichnet, daß der Beleuchtungszustand der Symbole- dadurch in unterschiedlicher Weise von der Leitungsschalter- und der Erdungsschalterstellung abhängig gemacht ist, daß .er sowohl von Kontakten beeinflußt wird, welche in Abhängigkeit von der Leitungsschalterstelllung betätigt werden, als auch von Kontakten, deren Stellung durch die Einstellung der Erdungsschalter bestimmt wird. z. Schaltbild nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Darstellung des geerdeten Zustandes der Leitungsstrecken eine zweite Nachbildungsschaltung vorgesehen ist, deren einzelne Teile durch von den Erdungsschaltern beeinflußte Kontakte unter Spannung gesetzt werden. 3. Schaltbild nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Darstellung des geerdeten Zustandes der Leitungsstrecken die zugehörigen Symbole in einer von der Darstellung des Spannungszustandes abweichenden Farbe zum Aufleuchten gebracht werden. 4.. Schaltbild nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dar einzelne Lampen, insbesondere die den Schaltersymbolen benachbarten Lampen, der Leitungssymbolbeleuchtung sowohl in Abhängigkeit von dem Spannungszustand als auch von dein geerdeten Zustand der Leitungsstrecken zum Leuchten gebracht werden. 5. Schaltbild nach Anspruch i, z und q., dadurch gekennzeichnet, daß Umschaltkontakte vorgesehen sind, welche einzelne Lampen in Abhängigkeit von der Stellung der Erdungsschalter von der den Spannungszustand kennzeichnenden Nachbildungsschaltung auf die den Erdungszustand kennzeichnende - Nachbildungsschaltung umschalten.PATENT CLAIMS: i. Circuit diagram to show the operating status .the line sections of a power distribution network with the help of illuminated symbols, characterized in that the lighting state of the symbols is thereby different Way made dependent on the circuit breaker and earthing switch position is that it is influenced by both contacts, which depends on the Line switch position are operated, as well as contacts, whose position is determined by the setting of the earthing switch. z. Circuit diagram according to claim i, characterized in that to represent the earthed state the line routes a second simulation circuit is provided, the individual Parts energized by contacts influenced by the earthing switches will. 3. Circuit diagram according to claim i and 2, characterized in that for representation the earthed state of the line sections the associated symbols in one of the display of the voltage state is brought to light up in a different color will. 4 .. circuit diagram according to claim i, characterized in that individual lamps, in particular the lamps adjacent to the switch symbols, the line symbol lighting both depending on the voltage state and your grounded state of the lines are made to glow. 5. Circuit diagram according to claim i, z and q., characterized in that switching contacts are provided which individual Lamps depending on the position of the earthing switch on the voltage state characteristic simulation circuit to the characteristic of the grounding state - Switch over the replica circuit.
DES132615D 1938-06-19 1938-06-19 Circuit diagram to show the operating status of the lines in a power distribution network with the help of illuminated symbols Expired DE737366C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES132615D DE737366C (en) 1938-06-19 1938-06-19 Circuit diagram to show the operating status of the lines in a power distribution network with the help of illuminated symbols

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES132615D DE737366C (en) 1938-06-19 1938-06-19 Circuit diagram to show the operating status of the lines in a power distribution network with the help of illuminated symbols

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE737366C true DE737366C (en) 1943-07-13

Family

ID=7539133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES132615D Expired DE737366C (en) 1938-06-19 1938-06-19 Circuit diagram to show the operating status of the lines in a power distribution network with the help of illuminated symbols

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE737366C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE737366C (en) Circuit diagram to show the operating status of the lines in a power distribution network with the help of illuminated symbols
DE558932C (en) Feedback circuit diagram
DE604263C (en) Circuit arrangement for luminous circuit diagrams
DE555705C (en) Switching arrangement for multi-aspect signals
DE507192C (en) Device for monitoring electrical energy distribution networks with the aid of a circuit diagram
DE729001C (en) Device for remote control and monitoring of street lamps
DE638187C (en) Device for automatic checking of the admissibility of the operation of switching devices with the help of an electrical simulation circuit
AT133595B (en) Illuminated circuit diagram.
DE413394C (en) Device for signaling in alternating current conductor networks or for securing such against interference
DE469386C (en) Circuit for automatic route blocking
AT136453B (en) Feedback circuit diagram.
DE620149C (en) Lighting circuit for lighting circuit diagrams
DE945156C (en) Track relay with auxiliary circuit
DE671732C (en) Illuminated circuit diagram for monitoring an electrical high-voltage system
DE272744C (en)
DE744132C (en) Network monitoring image
DE194886C (en)
DE906423C (en) Circuit arrangement for remote control systems with closed-circuit operation
DE614449C (en) Circuit for monitoring the operation of luminous circuit diagrams
DE637859C (en) Line block circuit for independently controlled signals
DE917839C (en) Device for monitoring the operating status of safety devices
DE699816C (en) Device for the graphic representation of the states present or occurring in a monitored network by means of a simulation
DE341524C (en) Electric train protection system
AT126420B (en) Feedback circuit diagram.
DE532546C (en) Railway crossing signal