DE7343554U - TENSIONING ELEMENT FOR PRESSING IN PAIRS OF ADHESIVE BRAKE PADS TO BRAKE SHOES - Google Patents

TENSIONING ELEMENT FOR PRESSING IN PAIRS OF ADHESIVE BRAKE PADS TO BRAKE SHOES

Info

Publication number
DE7343554U
DE7343554U DE19737343554 DE7343554U DE7343554U DE 7343554 U DE7343554 U DE 7343554U DE 19737343554 DE19737343554 DE 19737343554 DE 7343554 U DE7343554 U DE 7343554U DE 7343554 U DE7343554 U DE 7343554U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
tensioning
brake
tensioning element
receiving body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737343554
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTOPATENT-VERWERTUNGS-GMBH 7816 MUENSTERTAL
Original Assignee
AUTOPATENT-VERWERTUNGS-GMBH 7816 MUENSTERTAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTOPATENT-VERWERTUNGS-GMBH 7816 MUENSTERTAL filed Critical AUTOPATENT-VERWERTUNGS-GMBH 7816 MUENSTERTAL
Priority to DE19737343554 priority Critical patent/DE7343554U/en
Publication of DE7343554U publication Critical patent/DE7343554U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

DIPL-PHYS. M. BECKERDIPL-PHYS. M. BECKER

PATENTANWÄU INPATENT APPROVAL IN

7 STUTTGART 707 STUTTGART 70

AUF DEM HAIGST 29-T. 600306ON THE HAIGST 29-T. 600306 A 1952 Stuttgart, 28.November 1973A 1952 Stuttgart, November 28, 1973

v-clv-cl

Autopatent-Verwertungs-GmbHAutopatent-Verwertungs-GmbH

7816 Münstertal Kirchweg 127816 Münstertal Kirchweg 12

Spannelement zum paarweisen Anpressen von mit einem Kleber versehenen Bremsbelägen a*1 Bremsbacken ">Clamping element for pressing in pairs of brake linings provided with an adhesive a * 1 brake shoes ">

Die Erfindung betrifft ein Spannelement zum paarweisen Anpressen von mit einem Kleber versehenen Bremsbelägen an die Befestigungsfläche entsprechender Bremsbacken, das zwei an den gegenüberliegenden Enden eines stangenförmigen Trägers vorgesäiene Bremsbackenauf n&hmekörper aufweist, von denen zum gleichzeitigen Anpressen der Bremsbeläge an jeweils einer Gegenfläche mindestens der eine auf dem Träger verschiebbar angeordnet und mittels eines am Träger beweglich vorgesehenen Spanngliedes einer Feststellvorrichtung in seiner Arpreßstellung feststellbar ist.The invention relates to a clamping element for pressing in pairs of brake pads provided with an adhesive to the fastening surface of corresponding brake shoes, which has two brake shoe mounting bodies provided at the opposite ends of a rod-shaped carrier, of which for simultaneous pressing of the brake linings on at least one counter surface in each case arranged displaceably on the carrier and by means of a clamping member of a locking device provided movably on the carrier can be determined in its Arpreßstellung.

Mit bisher bekannten Spannelementen lassen sich unter zusätzlicher Verwendung eines endlosen Metaiibandes mit einem hochhitzebeständigen Kleber beschichtete Bremsbeläge an Bremsbacken unter hohem Druck anlegen, so dass anschliessend die durch das Spannelement, die Bremsbacken nebst Bremsbelägen sowie durch das an der Aussenseite der Bremsbeläge anliegende gespannte Metallband gebildete, in sich verspannte Baueinheit zum Zwecke des Aushärtens des Klebers in einen Trockenofen gebracht werden kann.With previously known clamping elements, additional Use of an endless metal band with a highly heat-resistant adhesive coated brake pads on brake shoes under high Apply pressure so that the tensioning element, the brake shoes together with the brake pads and formed by the tensioned metal band resting on the outside of the brake pads, the structural unit clamped in itself can be brought into a drying oven for the purpose of curing the adhesive.

Das bekannte Spannelement ist dabei konstruktiv derart ausgelegt, dass es zum gegenseitigen Verspannen von Bremsbelägen und Bremsbacken mittels des Metallbandes ausschliesslich manuell gehandhabt werden kann* Dies liegt darin begründet, dass das Spannglied mittels eines in einen den stangenförmigen Träger quer durchdringenden und sich in Längsrichtung desselben erstreckenden Schlitz einsteckbaren Keiles, der mit einer Keilfläche an einer entsprechenden Gegenfläche des Spanngliedes anliegt, verstellt werden kann, indem der Keil beispielsweise mittels eines Hammers in den Trägerschlitz eingetrieben wird. Gleich umständlich gestaltet sich auch das Entspannen des Spannelementes, indem der Keil hierzu wieder aus dem Schlitz herausgeschlagen werden muss.The known clamping element is designed in such a way that that it is handled exclusively manually for the mutual tensioning of brake linings and brake shoes by means of the metal strip * This is due to the fact that the tendon by means of a transversely penetrating the rod-shaped support and extending in the longitudinal direction of the same Slot insertable wedge, which rests with a wedge surface on a corresponding mating surface of the tendon, adjusted can be achieved by driving the wedge into the carrier slot, for example by means of a hammer. Relaxing the tensioning element turns out to be equally cumbersome by the For this purpose, the wedge must be knocked out of the slot again.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spannelement zu schaffen, das sich zum Spannen und Entspannen wesentlich vorteilhafter handhaben und insbesondere auch für ein maschinelles Spannen und Entspannen verwenden lässt.The invention is based on the object of creating a tensioning element which can be handled much more advantageously for tensioning and releasing, and in particular also for a mechanical one Lets use tension and relaxation.

Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung bei einem Spannelement der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass zwischen dem Spannglied und dem verstellbaren Bremsbackenaufnahmekörper auf dem Träger in bekannter Weise eine sich an diesen Teilen abstützende Druckfeder angeordnet ist und dass das Spannglied eine auf einer Schwenkachse frei schwenkbare Rastklinke trägt, der am Umfang des Trägers eine Rastverzahnung zugeordnet ist.According to the invention, this object is achieved with a tensioning element of the type mentioned above achieved in that between the clamping member and the adjustable brake shoe receiving body a compression spring supported on these parts is arranged on the carrier in a known manner and that the tensioning element carries a locking pawl which is freely pivotable on a pivot axis and which is assigned a locking toothing on the circumference of the carrier.

7343554 06.05.767343554 05/06/76

Hierdurch wird ein einfaches Spannen des Spannelements ermöglicht. Dieses ist hierzu im Raum lediglich so zu orientieren, dass die Rastklinke unter der Wirkung ihrer Schwerkraft selbsttätig auf der Rastverzahnung gehalten wird, so dass im gespannten Zustand des Spannelementes aufgrund der sich am Spannglied abstützenden vorgespannten Druckfeder zwischen der Rastklinke und der an ihr anliegenden Flanke der Rastverzahnung eine solche Reibung erzeugt wird, dass sich die Rastklinke selbsttätig in ihrer Raststellung hält.This enables simple tensioning of the tensioning element. This is only to be oriented in space so that the latch automatically opens under the action of gravity the locking toothing is held, so that in the tensioned state of the tensioning element due to the bracing on the tensioning member pretensioned compression spring between the latch and the flank of the latching toothing resting against it generates such friction is that the locking pawl automatically holds in its locking position.

Das Spannelement genäss der Erfindung lässt sich sowohl manuell als auch maschinell vorteilhaft handhaben, indem sein Spannglied sowohl zum Spannen als auch zum Entspannen lediglich noch in Spannrichtuüg zu verstellen ist, während es in seiner Spannstellung selbsttätig fixiert. Das Verstellen des Spanngliedes in Spannrichtung kann von Hand, beispielsweise durch einen geeigneten Hebelmechanismus, in einfacher Weise bewerkstelligt werden.The tensioning element according to the invention can be both manual as well as mechanically, in that its tendon is only in Spannrichtuüg is to be adjusted while it is automatically fixed in its clamping position. Adjusting the tendon in the tensioning direction can be easily accomplished by hand, for example by means of a suitable lever mechanism will.

Durch die Ausstattung des Spanngliedes mit einer frei schwenkbaren Rastklinke lässt sich funktionstechnisch ein besonderer Vorteil erzielen, wenn erfindungsgemäss die dem Bremsbackenaufnahmekörper zugeordneten Gegenflächen in bekannter Weise durch ein endloses, um das Spannelement heruiagelegtes Metallband oder durch die Innenumfangsflache eines Ringes gebildet ist. In diesem Falle ergibt sich in gespanntem Zustand des Spannelements eine Einheit, die sich,ohne auseinanderzufallen, bewegen und beispielsweise in einen Trockenofen zum Aushärten des Klebers transportieren lässt. Diese Möglichkeit kann nun bei mit einer Rastklinke ausgestatteten Spannelementen zum Lösen der Verspannung vorteilhaft genutzt werden, wenn hierzu die gesamte Einheit im Raum so orientiert wird, dass sich die Rastklinke an deren Unterseite befindet and unter der WirkungBy equipping the tendon with a freely pivotable latch, a special function can be achieved Achieve advantage if, according to the invention, the opposing surfaces assigned to the brake shoe receiving body in a known manner by an endless metal band laid around the tensioning element or is formed by the inner peripheral surface of a ring. In this case, in the tensioned state of the tensioning element, a unit results which, without falling apart, move and can be transported, for example, in a drying oven to harden the adhesive. This possibility can now in the case of tensioning elements equipped with a locking pawl to release the bracing, they can be used advantageously if this the entire unit is oriented in space so that the latch is on its underside and under the effect

-A--A-

7343554 06.05.767343554 05/06/76

der Schwerkraft frei ausschwenken kann, wenn zum Zwecke des Entspannen^ das Spannglied erneut geringfügig in Spannrichtung verstellt wird.the force of gravity can swing freely if for the purpose of relaxation ^ the tendon is again slightly in the tensioning direction is adjusted.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Spannelements in Verbindung mit einem Teil des Förderers einer Einrichtung zum selbsttätigen Spannen und Entspannen solcher Spannelemente dargestellt. Es zeigen;The drawing shows an embodiment of a tensioning element according to the invention in connection with a part of the conveyor a device for automatic tensioning and releasing of such tensioning elements is shown. Show it;

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein unbestücktes Spannelement, das sich in einer zur Verrastung seines einen Bremsbackenaufnahmekörpers geeigneten Stellung befindet,Fig. 1 is a plan view of an unequipped clamping element, which is in a for Latching of its position suitable for a brake shoe receiving body is located

Fig. 2 eine Seitenansicht des SpanneiementsFig. 2 is a side view of the tensioning element

in einer Stellung, i valcher seine den verstellbaren Bremsbackenaufnahmekörper in der Spannt cellung feststellende Rastklinke sich in ihrer entrasteten Stellung befindet,in a position, i valcher his den adjustable brake shoe holder in the tension cellung locking pawl unlocked in their Position is,

Fig. 3Fig. 3

und 4 je eine Draufsicht auf ein Teilstückand FIG. 4 each a plan view of a section

eines Förderers eineT Einrichtung zum selbsttätigen Spannen und Entspannen des Spannelementes gemäss Fig. 1 unda conveyor a device for automatic tensioning and releasing of the clamping element according to FIGS. 1 and

7343554 Q6.os.767343554 Q6.os.76

• 4 · 1 • 4 · 1

Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Spannelement ist zum paarweisen Verspannen von Bremsbacken mit den auf diesen durch Aufkleben zu befestigenden hochhitzebeständigen Bremsbelägen ge-The clamping element shown in Figs. 1 and 2 is to be used in pairs Bracing of brake shoes with the highly heat-resistant brake pads to be attached to them by gluing

• eignet, ^0"U ?s swM in d*r Draufsioht gabelförmig ausgebildete• suitable, ^ 0 "U? S swM in d * r plan view, fork-shaped

• Bremsbackenaufnahmekörper 10, 12 aufweist, die an den Enden eines stangenformigen, gemeinsamen Trägers 14 angeordnet sind.• Has brake shoe receiving body 10, 12, which at the ends a rod-shaped, common carrier 14 are arranged.

; Während der ein© Bremsbackenaufnahmekörper 10 am Träger 11 un-; While a © brake shoe receiving body 10 on the carrier 11 and

j beweglich angeordnet ist, ist der andere mit 12 bezeichnetej is movably arranged, the other is designated by 12

j Aufnahmekörper auf den Träge? über einen bestimmten Bereichj receiving body on the carrier? over a certain area

axial verschiebbar aufgesetzt, wozu dieser in einen Führungs-axially displaceable, for which purpose it is inserted in a guide

' kanal 16 des Trägers eingreift. Als Sicherung dafür, dass dieser'Channel 16 engages the carrier. As a guarantee that this

Aufnahmekörper 16 sich vom Träger nicht lösen kann, dient ein in diesem angeordneter Sicherungsstift 18, der einen den Träger durchdringenden Längsschlitz 20 durchgreift. Wie aus Fig. 2 deutlich zu ersehen ist, ist der Träger, der vorzugsweise quadratisches Querschnittsprofil aufweist, an seiner einen Flachseite mit einer Rastverzahnung 22 ausgestattet* die sich über einenReceiving body 16 cannot detach itself from the carrier, a locking pin 18 arranged in this serves to secure the carrier penetrating longitudinal slot 20 reaches through. As can be clearly seen from Fig. 2, the carrier, which is preferably square Has cross-sectional profile, equipped on its one flat side with a locking toothing 22 * which extends over a

atifatif

Bereich a erstreckt. Diese· Rastverzahnung isi7eineKmit 21 bezeichneten und auf einer einen Bestandteil eines auf dem Träger 14 axial verschiebbar angeordneten Spannglir*des 26 bildenden Schwenkachse 28 frei schwenkbar gelagert. Das Spannglied dient dazu, zum Spannen des Spannelementes den Bremsbackenaufnahmekörper 12 gem. Fig. 1 nach rechts zu bewegen, wobei hierzu zwischen den Teilen 12 und 26 eine kräftige Druckfeder 30 zwischengeschaltet ist.Area a extends. This locking toothing is not designated as 21 and on a part of a tension member 26 which is arranged axially displaceably on the carrier 14 Pivot axis 28 is freely pivotable. The clamping member is used to tension the clamping element, the brake shoe receiving body 1 to the right, a strong compression spring 30 being interposed between the parts 12 and 26 for this purpose is.

Aus Fig. 3 ist zu ersehen, wie die Bremsbackenaufnahmekörper mit aib Ganzes mit 32 bezeichneten Bremsbacken zu bestücken sind. Hierzu sind di> Schenkel 34, 36 der Aufnahmekörper geschlitzt, wie dies auf Fig. 2 hervorgeht. Aus den Fig. 3 und 4 sind ebenfalls die auf die Bremsbacken aufzuklebenden Bremsbeläge 38 ersichtlich, die auf ihrer den Bremsbacken zugekehrten Seite eine Schicht eine3 hitzebeständigen Klebers tragen. Die in der Zeich-From Fig. 3 it can be seen how the brake shoe receiving body with aib whole with 32 designated brake shoes are to be equipped. For this purpose, the legs 34, 36 of the receiving body are slotted, as can be seen in FIG. From Figs. 3 and 4 are also the brake pads 38 to be glued onto the brake shoes can be seen, the one on the side facing the brake shoes Apply a 3 layer of heat-resistant adhesive. The in the drawing

7343554 06.05.767343554 05/06/76

-S--S-

nung gezeigte, bevorzugte AusfUhrungsform eines Spannelementes ist dazu geeignet, z.B. unter Zuhilfenahme eines endlosen flachen Metallbandes 40, das um die an die Bremsbacken angelegten Bremsbeläge zu legen ist, die gegenseitige Verspannung von
Bremsbacken und Bremsbelägen zu bewerkstelligen. Zu diesem
Zweck ist das Spannelement auf einer Auflage so aufzulegen,
dass sich dessen Rastklinke 24 bzw. die Rastverzahnung 22 an
der Trägeroberseite befinden. Wird nun, nachdem der Bremsbackenauf nahmekörper 10 und gegebenenfalls der Träger 14 auf einer
Auflage fixiert ist, das Spannglied 26 zum Spannen des Metallbandes 40, wie es in Fig. 4 gezeigt ist, gem. Fig. 1 nach rechts verstellt, was mit einem geeigneten Hilfswerkzeug bewerkstelligt werden kann, so bewegt sich die Rastklinke zunächst über die
Rastverzahnung hinweg und rastet in gespanntem Zustand des
Metallbandes 40 in eine Zahnlücke der Rastverzahnung ein. Der
durch die Druckfeder 30 erzeugte Spanndruck wirkt sich hierbei in der Weise aus. dass zwischen den Flanken der Rastverzahnung und der Rastklinke eine solche Reibung entsteht, dass sich die Rastklinke selbsttätig in der betreffeneden Zahnlücke hält. In gespanntem Zustand entsteht somit eine aus dem Spannelement,
den Bremsbacken und Bremsbelägen sowie dem Metallband bestehende, in sich verspannte Einheit, die transportiert und beispielsweise zum Aushärten des Klebers in einen Trockenofen gebracht werden kann. Haften nach der Wärmebehandlung die Bremsbeläge auf den
Bremsbacken, so kann das Metallband wieder entspannt werden,
wozu es lediglich notwendig ist, die gesamte Anordnung im Raum so zu orientieren bzw. auf einer entsprechenden Aufnahme derart anzuordnen, dass sich die Rastklinke nunmehr an der Unterseite des Trägers 14 befindet und nach unten frei wegschwingen kann, sobald das Spannglied erneut geringfügig in Spannrichtung zum
Zwecke des Entspannens des Spannelementes verstellt wird.
The preferred embodiment of a tensioning element shown in the illustration is suitable, for example, with the aid of an endless flat metal band 40 which is to be placed around the brake linings applied to the brake shoes, the mutual bracing of
To accomplish brake shoes and brake pads. To this
The purpose is to place the clamping element on a support in such a way that
that its latching pawl 24 or the latching teeth 22 are attached
the top of the carrier. If now, after the Bremsbackenauf receiving body 10 and optionally the carrier 14 on a
Support is fixed, the tensioning member 26 for tensioning the metal band 40, as shown in Fig. 4, according to Fig. 1 adjusted to the right, which can be done with a suitable tool, the latch moves first over the
Latching teeth and latches in the clamped state of the
Metal strip 40 in a tooth gap of the locking toothing. Of the
The clamping pressure generated by the compression spring 30 has the same effect here. that between the flanks of the locking toothing and the locking pawl there is such friction that the locking pawl automatically holds itself in the relevant tooth gap. In the tensioned state, the tensioning element creates a
the brake shoes and brake linings as well as the metal band, which is a tensioned unit that can be transported and, for example, placed in a drying oven to harden the adhesive. After the heat treatment, the brake pads stick to the
Brake shoes, so the metal band can be relaxed again,
For which it is only necessary to orient the entire arrangement in space or to arrange it on a corresponding receptacle in such a way that the latch is now located on the underside of the carrier 14 and can swing freely downwards as soon as the tensioning element is again slightly in the tensioning direction for
The purpose of relaxing the tensioning element is adjusted.

7343554 06.05.767343554 05/06/76

•Ill II Nt/• Ill II Nt /

< t<t

ι ι . .ι ι. .

Wie vorstehend erläutert worden ist, ist somit das erfindungsgemässe Spannelement dazu geeignet, manuell gespannt bzw. entspannt zu werden, ohne dass zum Feststellen des Spanngliedes in seiner Spannstellung besondere Massnahiaen zu ergreifen sind. Das Spannelement ist insbesondere aber auch zum maschinellen Spannen und Entspannen geeignet, und dies lässt sich vorteilhaft mittels einer Einrichtung bewerkstelligen, wie sie in den Fig. 3 und 4 schematisch angedeutet ist. Eine solche Einrichtung weist erfindungsgemäss einen Horizontalförderer 42 auf, mit dessen Hilfe mit Bremsbacken bestückte Spannelemente zusammen mit entsprechenden Bremsbelägen und einem nicht gespannte;., diese Teile umgebenden Metallband unter eine Spannvorrichtung bewegbar ist, die lediglich strichpunktiert angedeutet ist. Zu diesem Zweck weist der vorzugsweise endlos ausgebildete Förderer in einem vorbestimmten Abstand voneinander Auflageflächen definierende Auflageplatten 46, 48 auf, zwischen denen sich eine solche Vertiefung befindet, dass bei entsprechender Auflage des Spannelements die Rastklinke 24 seines Spanngliedes in die in Fig. 2 gezeigte entrastete Stellung nach unten schwingen kann. Eine der beiden zur Auflage jeweils eines Spannelementes vorgesehenen Auflageplatten des Förderers trägt auf ihrer Auflageseite Fixierungsbolzen 50, 52, zwischen welchen der starr mit dem Träger 14 verbundene Bremsbackenauf nahmekörper 10 derart gehalten ist, dass sich beim Bewegen des Spanngliedes 26 in seine Spannstellung das Spannelement auf dem Förderer nicht verschieben kann.As has been explained above, the inventive Clamping element suitable to be tensioned or relaxed manually without having to fix the tendon special measures are to be taken in its tensioned position. The tensioning element is particularly suitable for mechanical tensioning and releasing, and this can be advantageous accomplish by means of a device as indicated schematically in FIGS. 3 and 4. Such a facility has according to the invention a horizontal conveyor 42, with the help of which clamping elements equipped with brake shoes are assembled with appropriate brake pads and a non-tensioned;., metal band surrounding these parts under a tensioning device is movable, which is only indicated by dash-dotted lines. For this purpose, the preferably endless conveyor has support surfaces at a predetermined distance from one another defining support plates 46, 48, between which there is such a recess that with a corresponding Support of the tensioning element, the latching pawl 24 of its tensioning member in the unlocked position shown in Fig. 2 downwards can swing. One of the two support plates of the conveyor provided to support one tensioning element carries on its support side fixing bolts 50, 52, between which the rigidly connected to the carrier 14 brake shoes acquisition body 10 is held in such a way that when the clamping member 26 is moved into its clamping position, the clamping element cannot move on the conveyor.

Die Spannvorrichtung 44 dieser Einrichtung besitzt ein gabelförmiges Betätigungsglied, dessen mit 54 und 56 bezeichnete Schenkel einen solchen gegenseitigen Abstand haben, dass dasselbe die Rastklinke 24 des Spanngliedes übergreifen kann und seine Schenkel an der einen Stirnseite des Spanngliedes 26 zur Anlage gebracht werden können. Auf den Förderer könnenThe clamping device 44 of this device has a fork-shaped Actuating member, the legs designated 54 and 56 have such a mutual distance that the same the latching pawl 24 of the tensioning element can overlap and its legs on the one end face of the tensioning element 26 can be brought to the plant. Can on the sponsor

7343554 0S.05.767343554 0S.05.76

ft ·ft

i I I 1 1 I 1 Ii I I 1 1 I 1 I.

nun nacheinander Spannelemente mit Bremsbacken, Bremsbelägen und Metallbänder in der in Fig. 3 dargestellten W§ise aufgelegt werden, wobei diese Komponenten taktweise unter die Spannvorrichtung 44 transportiert werden. Sind sie unter dieser angelangt, so senkt sich die Spannvorrichtung derart ab, dass die Schenkel des Betätigungsgliedes den Träger 14 im Bereich der Rastklinke übergreifen, wonach das Betätigungsglied gemäss Fig. 3 nach rechts zum Spannen des Spannelementes verstellt und dabei automatisch das Spannglied in seiner Spannstellung verrastet wird. Nach dem Spannen des Spannelementes bzw. des Metallbandes fährt das Betätigungsglied zunächst um die Strecke des Spannwegec zurück, wonach es zusammen mit der Spannvorrichtung in seine Ausgangsstellung zurückgesteuert, d.h. vom Spannelement abgehoben wird. Anschliessend setzt sich der Förderer um einen Fördertakt in Bewegung und transportiert das nächste Span, ie lernen t nebst den dazugehörenden Teilen unter die Spannvorrichtung, wonach diese zum Spannen des Spannelementes in der vorbeschriebenen Weise verfährt.now successively applied clamping elements with brake shoes, brake linings and metal strips in the way shown in Fig. 3 be, with these components intermittently under the jig 44 can be transported. If you have reached below this, the clamping device lowers so that the Legs of the actuating member overlap the carrier 14 in the area of the latch, after which the actuating member according to FIG Fig. 3 adjusted to the right for tensioning the clamping element and the tendon is automatically locked in its tensioned position. After tensioning the tensioning element or the Metal band, the actuating member first moves back the distance of the Spannwegec, after which it is together with the tensioning device returned to its original position, i.e. lifted off the clamping element. Then the The conveyor moves by one conveyor cycle and transports the next chip, ie you learn along with the associated parts under the tensioning device, after which it moves to tension the tensioning element in the manner described above.

Der Förderer kann die einzelnen durch das Spanneiement, die Bremsbacken, die Bremsbeläge und das Metallband gebildeten, gegenseitig verspannten Einheiten zu einer Übergabestation oder direkt in einen Trockenofen fördern. In der Regel werden jedoch diese Einheiten vom Förderer an der übergabestelle abgenommen und in anderer geeigneter Weise zum Trockenofen transportiert. Ist nun die Wärmebehandlung abgeschlossen, so sind die Spannelemente, damit die nun fertigen Bremsbacken von diesen entnommen werden können, zu entspannen, was sich wiederum mit Hilfe der Einrichtung bewerkstelligen lässt. Hierzu sind die einzelnen Einheiten wiederum auf dem Förderer abzulegen, und zwar in einer solchen Stellung, dass sich nunmehr die Rastklinke 24 an der Unterseite des Trägers 14 und somit zwischen den einzelnen Auflageplatten 46, 48 befindet.The conveyor can pass the individual through the tensioning element that Brake shoes, the brake pads and the metal band formed, mutually braced units to a transfer station or convey directly into a drying oven. As a rule, however, these units are delivered by the conveyor to the transfer point removed and transported to the drying oven in another suitable manner. If the heat treatment is now complete, so are the clamping elements so that the now finished brake shoes can be removed from them to relax, which is in turn can be done with the help of the facility. For this purpose, the individual units are in turn on the conveyor in such a position that the latching pawl 24 is now on the underside of the carrier 14 and is thus located between the individual support plates 46, 48.

- 9- 9

7343554 06.05.767343554 05/06/76

Zum Entspannen der Spannelemente führt dann die Spannvorrichtung 44 bzw. deren Betätigungsglied 54, 56 die gleichen Bewegungen wie zum Zwecke des Spannens aus, wobei durch das Anfahren des Betätigungsgliedes am Spannglied 26 die Reibung zwischen denThe tensioning device then leads to relax the tensioning elements 44 or their actuating member 54, 56 the same movements as for the purpose of tensioning, with the friction between the

Flanken der Rastverzahnung und der Rastklinke aufgehoben wird und die Letztere unter der Wirkung der Schwerkraft nach unten wegschwingen kann. Damit ist das Spannglied entrastet und folgt aufgrund des von der Druckfeder 30 erzeugten Druckes dem Betätigungsglied 54, 56 bei dessen Rückbewegung. Sobald der
Förderer weitergetaktet worden ist, können das Metallband
von diesem abgehoben und die Bremsbacken aus den Bremsbackenauf nahmekörpern des Spanngliedes entnommen werden.
Flanks of the locking toothing and the locking pawl is canceled and the latter can swing away under the action of gravity downwards. The clamping member is thus unlocked and, due to the pressure generated by the compression spring 30, follows the actuating member 54, 56 as it moves back. Once the
If the conveyor has been clocked further, the metal belt can
lifted from this and the brake shoes are removed from the Bremsbackenauf receiving bodies of the tendon.

; 7343554 06.05.76; 7343554 05/06/76

Claims (2)

SchutzansprücheProtection claims 1. Spannelement zum paarweisen Anpressen von mit einem Kleber versehenen Bremsbelägen an die Befestigungsfläche entsprechender Bremsbacken, das zwei an den gegenüberliegenden Enden eines stangenföraigen Trägers vorgesehene Bremsbackenaufnahmekörper aufweist, von denen zum gleichzeitigen Anpressen der Bremsbeläge an jeweils einer Gegenfläche mindestens der eine auf dem Träger verschiebbar angeordnet und mittels eines am Träger beweglich vorgesehenen Spanngliedes einer Feststellvorrichtung in seiner Anpreßstell mg feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet,1. Clamping element for pressing in pairs with an adhesive provided brake pads to the mounting surface of corresponding brake shoes, the two at the opposite ends a stangenföraigen carrier provided brake shoe receiving body, of which for the simultaneous pressing of the Brake pads are arranged displaceably on a mating surface at least one on the carrier and by means of an on Carrier movably provided tensioning member of a locking device is lockable in its Anpreßstell mg, characterized, dass zwischen dem Spannglied (26) und dem verstellbaren Bremsbackenauinahmekörper CI2) auf dem Träger (14) in bekannter Weise eine sich an diesen Teilen abstützende Druckfeder (30) angeordnet ist und dass das Spannglied eine auf einer Schwenkachse (28) frei schwenkbare Rastklinke (24) trägt, der am Umfang de? Trägers Π4) eine Rastverzahnung (22) zugeordnet ist.that between the tensioning member (26) and the adjustable Brake shoe receiving body CI2) is arranged on the carrier (14) in a known manner a compression spring (30) supported on these parts and that the tensioning member has a a pivot axis (28) freely pivotable latch (24) carries the de? Carrier Π4) a locking toothing (22) assigned. 2. Spannclement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Bremsbackenaufnahmekörper (10, 12) zugeordneten Gegenflächen in bekannter Weise durch ein endloses, um das Spannelement herumgelegtes Metallband (40) oder durch die Innenumfangsflache eines Ringes gebildet ist.2. Clamping element according to claim 1, characterized in that the brake shoe receiving body (10, 12) assigned Counter surfaces in a known manner by an endless metal band (40) placed around the tensioning element or by the Inner peripheral surface of a ring is formed. 7343554 06.05.767343554 05/06/76
DE19737343554 1973-12-07 1973-12-07 TENSIONING ELEMENT FOR PRESSING IN PAIRS OF ADHESIVE BRAKE PADS TO BRAKE SHOES Expired DE7343554U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737343554 DE7343554U (en) 1973-12-07 1973-12-07 TENSIONING ELEMENT FOR PRESSING IN PAIRS OF ADHESIVE BRAKE PADS TO BRAKE SHOES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737343554 DE7343554U (en) 1973-12-07 1973-12-07 TENSIONING ELEMENT FOR PRESSING IN PAIRS OF ADHESIVE BRAKE PADS TO BRAKE SHOES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7343554U true DE7343554U (en) 1976-05-06

Family

ID=31956776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737343554 Expired DE7343554U (en) 1973-12-07 1973-12-07 TENSIONING ELEMENT FOR PRESSING IN PAIRS OF ADHESIVE BRAKE PADS TO BRAKE SHOES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7343554U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818371A1 (en) * 1977-04-27 1978-11-02 Dba Sa HEATING DEVICE
CN108843712A (en) * 2018-09-07 2018-11-20 故城县赛之顺制动元件有限公司 A kind of exterior arc surface tensioning apparatus of brake shoe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818371A1 (en) * 1977-04-27 1978-11-02 Dba Sa HEATING DEVICE
CN108843712A (en) * 2018-09-07 2018-11-20 故城县赛之顺制动元件有限公司 A kind of exterior arc surface tensioning apparatus of brake shoe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010060141A1 (en) Device for positioning and feeding fasteners
DE2846110A1 (en) CARDBOARD
DE3438900C2 (en) Machine vise
DE102014115432A1 (en) Clamping device and method for clamping a workpiece
DE7343554U (en) TENSIONING ELEMENT FOR PRESSING IN PAIRS OF ADHESIVE BRAKE PADS TO BRAKE SHOES
DE2924619C2 (en) Clamping device for pressing together a workpiece consisting of two parts
AT349935B (en) HINGE WITH A BASE PLATE
DE202017107709U1 (en) Quick release accessory
AT375023B (en) SLIDING TENSIONER
DE2705591C2 (en) Device for the assembly of a door frame
DE2361070A1 (en) Clamping element for securing glued components - has brake shoe carriers connected by adjustable tensioning device for holding brake linings
EP0121770B1 (en) Device for assembling wood and metal constructions
DE848509C (en) Method and device for reclamping wooden bodies endangered by longitudinal cracks, in particular railway sleepers, with metal bands
DE3327619A1 (en) TENSION CLAMP FOR MICROTOMES
DE967977C (en) Method and device for re-tensioning railway sleepers with steel straps
DE1148059B (en) Miter glue device
DE3236578A1 (en) Frame clamping device
DE2754501A1 (en) WIDTH-ADJUSTING, TWO-DIMENSIONAL ACTING CLAMPING DEVICE
DE494465C (en) Tool for producing riveted connections with the help of closed hollow rivets
DE3042418A1 (en) Tool for preparing connecting leads on electrical components - has pair of tool holders for clamping various tools for different functions
DE1195093B (en) Detachable fastening device
AT229004B (en) Quick release device, especially for pressing and gluing boards, panels and the like. like
DE460324C (en) Clamping device for holding bodies of any shape
EP0469300A2 (en) Device for moving elongated products in direction of their longitudinal axis
AT217199B (en) Device for bracing right-angled scaffolding fields in metal scaffolding under construction