DE7341264U - Device for compensating the imbalance of a rotating body, in particular a grinding wheel - Google Patents

Device for compensating the imbalance of a rotating body, in particular a grinding wheel

Info

Publication number
DE7341264U
DE7341264U DE19737341264 DE7341264U DE7341264U DE 7341264 U DE7341264 U DE 7341264U DE 19737341264 DE19737341264 DE 19737341264 DE 7341264 U DE7341264 U DE 7341264U DE 7341264 U DE7341264 U DE 7341264U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
rotating body
imbalance
radii
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737341264
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Original Assignee
Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik filed Critical Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Priority to DE19737341264 priority Critical patent/DE7341264U/en
Publication of DE7341264U publication Critical patent/DE7341264U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/30Compensating unbalance
    • G01M1/32Compensating unbalance by adding material to the body to be tested, e.g. by correcting-weights
    • G01M1/323Compensating unbalance by adding material to the body to be tested, e.g. by correcting-weights using balancing liquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Phys. Gerhard Liedl 8 München 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel. 29 84Patent attorney Dipl.-Phys. Gerhard Liedl 8 Munich 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel. 29 84

C 6336C 6336

Gebr. HOFMANN K. G., !Maschinenfabrik Darmstadt , Pallaswiesenstraße Tl Gebr. HOFMANN KG,! Maschinenfabrik Darmstadt, Pallaswiesenstrasse Tl

Vorrichtung zum Ausgleich der Unwucht eines rotierenden Körpers, Insbesondere einer Schleifscheibe Device for compensating the imbalance of a rotating body, in particular a grinding wheel

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausgleich der Unwucht eines rotierenden Körpers, Insbesondere einer Schleifscheibe mit mehreren um die Rotationsachse angeordneten, mit dem rotierenden Körper umlaufenden Kammern, in die in Abhängigkeit von einer auftretenden Unwucht von einer Steuereinrichtung gesteuert, eine Auswuchtflüssigkeit einbringbar Ist.The invention relates to a device for compensating for the imbalance a rotating body, in particular a grinding wheel with a plurality of chambers arranged around the axis of rotation and rotating with the rotating body, in which, depending on one occurring Unbalance controlled by a control device, a balancing fluid Is collectable.

N/MN / M

7341264 15. Ot 757341264 15th Ot 75

Eine derartige Vorrichtung ist bekannt (deutsche Patentschrift 877 887).Such a device is known (German patent specification 877 887).

Bei Maschinen mit rotierenden Teilen ist es erforderlich, eine Auswuchtung durchzuführen. Insbesondere bei Maschinen, wie z.B. Schleifmaschinen, die Teile aufweisen, die elaer Abnutzung unterworfen β lad, ist eine schnelle und wirtschaftliche Auswuchtung notwendig, da durch ungleichmäßige Abnutzung Unwuchten auftreten können. Da Schleifscheiben mit hohen Drehzahlen mnlftafefi, treten auch durch geringfügige Abweichungen große Unwuchtkräfte auf.For machines with rotating parts it is necessary to carry out a balancing. Especially in machines, such as grinding machines, which have parts that are subject to extreme wear and tear, a quick and economical balancing is necessary because of this uneven wear imbalances can occur. Because grinding wheels at high speeds, there are large imbalance forces due to minor deviations.

Bei bekannten Vorrichtungen erfolgt die Verstellung der Ausgleichseinrichtung für den Unwuchtausgleich durch komplizierte und teure mechanische Einrichtungen unter Verwendung von Ausgleichsgewichten, wobei insbesondere die Feineinstellung der Ausgleichsgewichte große Probleme aufwirft. Außerdem sind ·. die bekannten Vorrichtungen sehr groß, da die Verstelleinrichtungen viel Platz in Anspruch nehmen und schlecht zugänglich sind.In known devices, the adjustment of the compensation device for the unbalance compensation is carried out by complicated and expensive mechanical devices using counterweights, wherein especially the fine adjustment of the counterweights big problems poses. In addition, ·. the known devices very large, there the adjustment devices take up a lot of space and are bad are accessible.

Insbesondere bei Schrägelnstlchschlelfmaschlnen, bei Planschleifmaschine η oder bei beidseitig gelagerten Schleifwalzen ergeben sich bei der Anbringung der Unwuchtausglelchseinrlchtung große Schwierigkeiten.Particularly in the case of angled straight machine, surface grinding machine η or grinding rollers mounted on both sides, the Attaching the unbalance compensation device great difficulties.

Für Wasch- und Beinlgungsmaschlnen ist eine Auswuchteinrichtung aus der eingangs genannten deutschen Patentschrift 877 887 bekannt geworden, bei der die Waschtrommel drei zusätzliche Kammern aufweist und an deren Stirnseite Förderringe unter Winkelabständen exzentrisch zur Drehachse angeordnet sind, in die aus Zuleitungsrohren Wasser ja nach Ventilbetätigung einströmt.A balancing device is off for washing and legging machines the aforementioned German patent 877 887 became known, in which the washing drum has three additional chambers and on whose end face conveyor rings are arranged eccentrically to the axis of rotation at angular intervals, into which water from supply pipes yes after Valve actuation flows in.

7341284 T&K»7341284 T&K »

Der Nachteil dieser Einrichtung liegt In der teuren Konstruktion der exzentrischen Förderringe, die sehr genau gearbeitet und anschließend an die Trommel angebracht werden müssen. Außerdem besteht be? dieser Vorrichtung keine Mittenfreiheit, die aber z. B. zum Anbringen der Einrichtung zwischen Schleifmaschine und Schleifscheibe unbedingt notwendig 1st.The disadvantage of this device lies in the expensive construction of the eccentric conveyor rings that worked very precisely and subsequently must be attached to the drum. In addition, there is this device no center freedom, but the z. B. for attaching the device between the grinding machine and grinding wheel is absolutely necessary.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Ausgleichsvorrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die einen raschen Unwuchtausgleich an rotierenden Körpern mit einfachen Konstruktlonsmittein ermöglicht.The invention is now based on the object of proposing a compensating device of the type mentioned at the outset, which is quick Allows unbalance compensation on rotating bodies with simple construction means.

Diese Aufgabe wird erflndungsgemäe dadurch gelöst, daß die Kammern In einem ringförmigen Behälter untergebracht sind, an dessen Stirnseite Flüsslgkeltselnlässe vorgesehen sind, die auf verschiedenen Radien angeordnet sind, wobei jeder Einlaß bzw. alle Einlasse auf einem bestimmten Radius einer bestimmten Kammer zugeordnet sind und daß für jeden Radius eine Flüssigkeitszuleitung vorgesehen 1st.This object is achieved according to the invention in that the chambers Are housed in a ring-shaped container, on the end face of which liquid gelatin channels are provided, which are on different radii are arranged, each inlet or all inlets being assigned to a specific radius of a specific chamber and that a liquid feed line is provided for each radius.

Vorzugswelse kann der ringförmige Behälter In vier Kammern unterteilt sein. Die Flüsslgkeltselnlässe sind In einfacher Welse als Schlitze ausgebildet, die auf verschiedenen Radien liegen und die Flüsslgkeltszuleltungen für die verschiedenen Radien sind als Düsen ausgebildet. Die Düsen sind hierbei hinter- bzw. übereinander angeordnet. BeL einer Schleifmaschine kann der ringförmige Behälter direkt am Schleif«· scheibengrundkörper angeordnet sein. Als Auewuchtflüssigkeit, die in die jeweilige Kammer eingespritzt wird, eignet sich eine Kühlflüssigkeit, wenn eine derartige Flüssigkeit beim Betrieb der jeweiligen Maschine vorgesehen ist. Die Auswuchtflüssigkeit wird während der Rotation dies umlaufenden Rotationskörpers durch die entsprechendenThe ring-shaped container can preferably be divided into four chambers be. In simple catfish, the liquid gels are designed as slots that lie on different radii and the liquid glands for the different radii are designed as nozzles. The nozzles are arranged one behind the other or one above the other. BeL of a grinding machine, the ring-shaped container can be attached directly to the grinding «· be arranged disc base body. As balancing fluid that is used in the respective chamber is injected, a cooling liquid is suitable if such a liquid is used during the operation of the respective Machine is provided. The balancing fluid is used during the Rotation of this revolving body of revolution through the corresponding

7341164 11*717341164 11 * 71

Flüssigkeltseinlässe in die jeweiligen Kammern gespritzt. Um eine gute Führung der Düsen auf der Stirnseite des ringförmigen Behälters zu erzielen, können die Schlitze, welche die Flüssigkeitseinlässe bilden, In Einstichen, die ringförmig ausgebildet sind und welche mit den entsprechenden Radien übereinstimmen, vorgesehen sein.Liquid inlets injected into the respective chambers. To be good To achieve guidance of the nozzles on the end face of the annular container, the slots that form the liquid inlets can In grooves that are ring-shaped and which have the corresponding Coincide radii, be provided.

Die Flüssigkeit wird über einen Verteilerblock mit entsprechender Anzahl von Ventilen den einzelnen Düsen zugeleitet. Die Ventile werden In Abhängigkeit von auftretenden Ucwuchten gesteuert, so daß die Unwuchtflüssigkeit in die jeweilige Kammer eingespritzt wird.The liquid is supplied via a distribution block with the appropriate number supplied by valves to the individual nozzles. The valves are controlled as a function of occurring imbalances, so that the imbalance liquid is injected into the respective chamber.

Die Erfindung bringt noch den Vorteil mit sich, daß bei der Durchführung eines Unwuchtausgleichs man lediglich eine Unwuchtgrößen-Information benötigt, die von bekannten Unwuchtmeßeinrichtungen geliefert werden kann. Eine Eichung dieser Größe oder ein Phasenbezugssignal ist nicht notwendig.The invention also has the advantage that when carrying out an unbalance compensation, you only get information about the size of the unbalance required, which can be supplied by known unbalance measuring devices. A calibration of this size or a phase reference signal is not necessary.

Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbelsplels in den belllegenden Figuren näher erläutert. Es zeigenThe invention will now be described with reference to an exemplary embodiment in the legends Figures explained in more detail. Show it

Flg. 1 schematisch die Einrichtung in Seitenansicht;Flg. 1 schematically the device in side view;

;j Fig. 2 eine Ansicht des Ringbehälters.Figure 2 is a view of the ring container.

Eine Maschine mit einem rotierenden Körper, in unserem Beispiel eine Schleifmaschine 1 mit einer auf einer Spindel 2 befestigten Schleifscheibe 3, weist einen Schutzdeckel 4 auf. Ein ringförmiger Behälter 1st konzentrisch zur Achse des Rotors mit Schrauben 6 an einem Grundkörper 7 der Schleifscheibe 3 befestigt. Der ringförmige Behälter 5 weist vier Kammern 8-11 uof und kanu aus Bleed, ζ us amme n-A machine with a rotating body, in our example a grinding machine 1 with a grinding wheel attached to a spindle 2 3, has a protective cover 4. A ring-shaped container 1st attached concentrically to the axis of the rotor with screws 6 on a base body 7 of the grinding wheel 3. The ring-shaped container 5 has four chambers 8-11 uof and canoe from Bleed, ζ us amme n-

63366336

geschweißt sein oder aus einem Stück herausgearbeitet sein und ist mit einem Deckel 12 versehen, der eine freie Stirnseite bildet. Der Deckel 12 des ringförmigen Behälters 5, der mit Schrauben befestigt sein kann, weist als Flüsslgkeltselnlässe vier Schlitze 13- 16 auf, wobei jeder Kammer 8-11 ein Schlitz 13-16 zugeordnet ist. Die Schlitze 13-16 sind auf unterschiedlichen Radien angebracht, wobei insbesondere der Innere Bereich gewählt wird, um eine große Kapazität der Ausgleichseinrichtung zu erhalten. Jedem Schlitz ist noch ein konzentrischer ringförmiger Einstich 17- 20 zugeordnet, um eine bessere Flüssigkeitsführung und ein besseres Abwirbelungsverhalten zu bekommen. Weiterhin können hierdurch die Düsen 21 - 24 möglichst nahe an die Schlitze 13 -16 gebracht werden. Die Düsen 21 - 24 sind fest an dem Schutzdeckel 4 der Schleifmaschine 1 befestigt und übereinander angeordnet. Jede Düse Ist einem Schlitz und somit einer Kammer zugeordnet. Aus einem Vorratsbehälter 25 fließt die Auswuchtflüsslgkelt über eine Lelltung 26 zu einem Ventilblock 27, der Ventile 28-31 aufweist. Die Ventile 28-31 sind über Leitungen mit den Düsen 21- 24 verbunden.be welded or worked out of one piece and is provided with a cover 12 which forms a free end face. Of the Lid 12 of the annular container 5, which is fastened with screws can be, has four slits 13-16 as a liquid gel outlet, each chamber 8-11 is assigned a slot 13-16. the Slots 13-16 are made on different radii, with in particular the interior area is chosen to have a large capacity the compensation facility. A concentric ring-shaped recess 17-20 is assigned to each slot in order to improve it To get fluid guidance and a better swirling behavior. Furthermore, this allows the nozzles 21-24 to be as close as possible the slots 13-16 are brought. The nozzles 21-24 are firmly on attached to the protective cover 4 of the grinding machine 1 and arranged one above the other. Each nozzle is a slot and thus a chamber assigned. The balancing fluid flows from a storage container 25 via a duct 26 to a valve block 27, the valves 28-31 having. The valves 28-31 are connected to the nozzles 21-24 via lines tied together.

Der ringförmige Behälter 5 weist weiterhin noch eins ringförmige Öffnung 32 auf, deren Funktion welter unten beschrieben wird.The ring-shaped container 5 also has one ring-shaped one Opening 32, the function of which is described below.

Für jeden Kompenaatlonsvorgang müssen maximal folgende Programmschritte durchgeführt werden, wobei der Vorgang bei einer Einrichtung mit vier Kammern erläutert wird.For each compensation process, a maximum of the following program steps must be carried out, with the process at one facility is explained with four chambers.

Bei einer angezeigten Unwucht der Meßelektronik wird beispielsweise das Ventil 28 betätigt, so daß die Auswuchtflüssigkeit aus dem Behälter 25 über die Düse 24 durch den Schlitz 16 In die Kammer 11 während der Rotation gelangt. Da bei Schleifmaschinen oder bei Drehbänken mitIn the event of an displayed imbalance in the measuring electronics, for example the valve 28 is actuated so that the balancing liquid from the container 25 via the nozzle 24 through the slot 16 into the chamber 11 during the rotation arrives. As with grinding machines or lathes

Küblflüsslgkelten gearbeitet r.'ird, kann als Auswuohtmedlum ebenfalls Kühlflüssigkeit gewählt werden, eo daß die an den Sohlltzen vorbeispritzende Flüssigkeit keine weiteren Probleme aufwirft. Wird nun die Unwuchtanzeige der Meßelektronik größer, wird das Ventil 28 gesperrt und das Ventil 30 geöffnet. Hierdurch- wird Unwuohtflttsslgkelt in die gegenüberliegende Kammer 9 gespritzt. Dies erfolgt solange, bis die Anzeige ein Minimum erreicht. Anschließend wird das Ventil 29 be« tätigt und In die Kammer 10 Unwuchtflüsslgkelt eingespritzt. Erfolgt; ebenfalls ein Anzeigenanstieg, wird das Ventil 29 gesperrt und Ventil wiederum solange betätigt, d.h. Unwuchtflüsslgkelt In die gegenübeirllegende Kammer 8 eingespritzt, bis ein Minimum der Unwuchtanzeige erreicht Ist. Zorn Schluß erfolgt ein abwechselndes Betätigen der Ventile 30 und 31, bis die Unwuchtanzeige der Elektronik auf Null bzw. sich Im Toleranzfeld befindet»Cooling liquids can also be used as a selection medium Cooling liquid can be selected so that the liquid splashing past the soles does not pose any further problems. Will now the If the unbalance display of the measuring electronics is larger, the valve 28 is blocked and the valve 30 is opened. This creates a sense of unfairness in the opposite chamber 9 injected. This continues until the Display reached a minimum. The valve 29 is then actuated and unbalanced liquid is injected into the chamber 10. He follows; If there is also an increase in the display, the valve 29 is blocked and the valve is actuated again, i.e. unbalance liquid is injected into the opposite chamber 8 until the unbalance display shows a minimum is achieved. Zorn conclusion is followed by alternating pressing of the Valves 30 and 31 until the electronic unbalance display shows zero or is in the tolerance field »

Der Ausgleichsvorgang kann selbstverständlich auch nach Komponecttenanzeige oder auch vollautomatisch durchgeführt werden.The compensation process can of course also be carried out after the component display or fully automatically.

Nach dem Abschalten der Maschine und während dem Auslaufvorgasg strömt das Wasser durch die ringförmige öffnung 32 aus dem Hingbehälter 5 und ermöglicht somit eine erneute Auswuchtung bei Wiederinbetriebnahme der Maschine.After switching off the machine and during the Auslaufvorgasg the water flows through the annular opening 32 out of the hanging container 5 and thus enables rebalancing when the machine is restarted.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Ausgleich der Unwucht eines rotierenden Körpers, insbesondere einer Schleifscheibe, mit mehreren um die Rotationsachse angeordneten, mit dem rotierenden Körper umlaufenden Kammern, In die in Abhängigkeit von einer auftretenden Unwucht von einer Steuereinrichtung gesteuert, eine Unwuchtflüssigkeit einbringbar Ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (8-11) In einem ringförmigen Behälter (5) untergebracht sind, an dessen Stirnseite FlttsstgkelteelnlSsse (IS- 16) vorgesehen sind, die auf verschiedenen Radien angeordnet sind, wobei jeder Einlaß bzw. alle Einlasse auf einem bestimmten Radius einer bestimmten Kammer zugeordnet Ist bzw. sind, und daß für jeden Radius eine FlussIgkeltszuleltung (21-24) vorgesehen Ist.1.Device to compensate for the unbalance of a rotating body, in particular a grinding wheel, with several around the axis of rotation arranged, with the rotating body revolving chambers, In controlled by a control device as a function of an imbalance that occurs, an imbalance liquid can be introduced as a result characterized in that the chambers (8-11) are accommodated in an annular container (5), on the end of which fluttsstgkeltelSte (IS- 16) are provided, which are arranged on different radii, each inlet or all inlets being assigned to a specific chamber on a specific radius, and that for each Radius a FlussIgkeltszuleltung (21-24) is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die FlüsslgkeltselnlBsse (IS- 16) als Schlitze ausgebildet sind und die Fllieslgkettzuleltungen (21-24) als Düsen, so daß die Auswuchtflttaslgkelt direkt In die Kammern (8-11) elnsprttzbar Ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Liquid gel capsules (IS-16) are designed as slots and the Fllieslgkettzuleitungen (21-24) as nozzles so that the balancing flask can be sprayed directly into the chambers (8-11). S. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmig» Behälter (5) direkt am rotierenden Körper, Insbesondere am Schlelfsohelbengrundkörper (7) angeordnet Ist.S. Apparatus according to claim 1, characterized in that the ring-shaped »container (5) directly on the rotating body, in particular Is arranged on the key plate base body (7). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Stirnseite des ringförmigen Behälters (5) zußäisilch ringförmige Einstiche (17-20) vorgesehein sind, deren Radien den Radien entsprechen, auf denen die Flttesigketteelnlasse (13-16) vorgesehen sind.4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that that on the end face of the annular container (5) additional annular grooves (17-20) are provided, the radii of which correspond to the radii on which the Flttesigkette class (13-16) is provided are. 5. Vorrlchtuag nach einem der Anaprüohe 1 bis 4, dadaroh gekennzeichnet, daß im ringförmigen Behälter (5) vier Kammern (8-11) vorgesehen sind.5. Vorrlchtuag according to one of the Anaprüohe 1 to 4, characterized in that in the annular container (5) four chambers (8-11) are provided. 6. Vorrichtung naoh einem der Ansprache 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die AuswuohtfUtasigkelt eine Kühlflüssigkeit ist.6. Device naoh one of address 1 to 5, characterized in that the AusuohtfUtasigkelt is a cooling liquid. 7. Vorriobtung naoh einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlasse (13-16) auf Radien in der Nähe des Innendurchmessers des ringförmigen Behälters (5) liegen.7. Vorriobtung naoh one of claims 1 to 6, characterized in that the inlets (13-16) lie on radii in the vicinity of the inner diameter of the annular container (5).
DE19737341264 1973-11-19 1973-11-19 Device for compensating the imbalance of a rotating body, in particular a grinding wheel Expired DE7341264U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737341264 DE7341264U (en) 1973-11-19 1973-11-19 Device for compensating the imbalance of a rotating body, in particular a grinding wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737341264 DE7341264U (en) 1973-11-19 1973-11-19 Device for compensating the imbalance of a rotating body, in particular a grinding wheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7341264U true DE7341264U (en) 1975-05-15

Family

ID=6641387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737341264 Expired DE7341264U (en) 1973-11-19 1973-11-19 Device for compensating the imbalance of a rotating body, in particular a grinding wheel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7341264U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0190397A2 (en) * 1985-02-04 1986-08-13 Hofmann Werkstatt-Technik Gmbh Method for the continuous compensation of an unbalanced state of a rotor, especially of a grinding wheel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0190397A2 (en) * 1985-02-04 1986-08-13 Hofmann Werkstatt-Technik Gmbh Method for the continuous compensation of an unbalanced state of a rotor, especially of a grinding wheel
EP0190397A3 (en) * 1985-02-04 1987-12-23 Hofmann Werkstatt-Tech Gmbh Method for the continuous compensation of an unbalanced state of a rotor, especially of a grinding wheel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357629A1 (en) DEVICE FOR COMPENSATING THE BALANCE OF A ROTATING BODY, IN PARTICULAR A GRINDING DISC
DE3041663C2 (en)
DE2618194A1 (en) TURBO MACHINE
DE1135207B (en) Device for balancing out unbalances on rotating bodies, especially on grinding wheels
DE2905729A1 (en) DEVICE FOR BALANCING ROTATION BODIES
DE7527462U (en) Device for compensating the imbalance of a rotating body, in particular a grinding wheel
DE2830070C2 (en) Device with a display device
DE3006220B1 (en) Separating centrifuge with vertical axis of rotation and a peeling device
DE3629059A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BALANCING A VEHICLE WHEEL OR THE LIKE
DE7341264U (en) Device for compensating the imbalance of a rotating body, in particular a grinding wheel
DE3248085C2 (en) Process for balancing rotationally symmetrical parts during rotation
DE2822342C3 (en) Machine for processing workpieces with spherical surfaces with magnetizable grinding powder held between two magnets
DE2101113A1 (en) Device for balancing the unbalance of rotors
DE3245003A1 (en) VIBRATION MACHINE
DE3742149A1 (en) Method and device for compensating the imbalance of rotating bodies (solids of revolution)
DE942799C (en) Centrifugal separator
DE1942289A1 (en) Carrying frame for dynamo-electric machines
DE2559343A1 (en) Speed determination and control on centrifuge rotors - using indicator mountings on rotor passing over detector cells
DE4223523A1 (en) Grinding wheel for the surface processing of workpieces
DE3540041A1 (en) Balancing device for static balancing of grinding wheels
DE3606618C2 (en) Device for dynamic balancing in two planes for a rotor, in particular a grinding wheel
DE712188C (en) Device for sealing the shafts of Schlaegermuehlen
DE2345664C3 (en) Balancing device for dynamic balancing of rotating machine parts, especially of grinding wheels that are wide in the axial direction
DE972863C (en) Gas-tight shaft bushing with a sealing fluid flow for closed, gas-cooled electrical machines
DE1026107B (en) Device for the acoustic treatment of liquid media