DE7341084U - BELT CONVEYOR OR PLATE CONVEYOR WITH REPLACEABLE CONTAINER ELEMENTS ON THESE REMOVABLE - Google Patents

BELT CONVEYOR OR PLATE CONVEYOR WITH REPLACEABLE CONTAINER ELEMENTS ON THESE REMOVABLE

Info

Publication number
DE7341084U
DE7341084U DE737341084U DE7341084DU DE7341084U DE 7341084 U DE7341084 U DE 7341084U DE 737341084 U DE737341084 U DE 737341084U DE 7341084D U DE7341084D U DE 7341084DU DE 7341084 U DE7341084 U DE 7341084U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
elements
container elements
container
engagement members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE737341084U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Costruzioni Meccaniche G Mazzoni SpA
Original Assignee
Costruzioni Meccaniche G Mazzoni SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7341084U publication Critical patent/DE7341084U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chain Conveyers (AREA)

Description

PatentanwaltPatent attorney

Karl A. B r ο s eKarl A. Br o s e

Dipl.-Ing.Dipl.-Ing.

D-8023 München - Pullach
Wieners1r.2,T.Mdin.793057Q,793i782
D-8023 Munich - Pullach
Wieners1r.2, T.Mdin.793057Q, 793i782

Fi München-Pullach, 16«November 1973Fi Munich-Pullach, November 16, 1973

COSTRUZIONI MECCANICHE G1 MAZZONI S.P.A., 21052 Busto Arsizio (Varese) - Viale Trentino 10/12, ItalienCOSTRUZIONI MECCANICHE G 1 MAZZONI SPA, 21052 Busto Arsizio (Varese) - Viale Trentino 10/12, Italy

Bandförderer bzw. Plattenband mit auswechselbaren, an diesem abnehmbar angeordneten Behälterelementen.Belt conveyor or apron belt with exchangeable, on this detachably arranged container elements.

In vielen Be- und Verarbeitungsbetrieben werden Gurtförderer, Kettenförderer oder Stahlgliederbänder zur Förderung eines Satzes von Werkstücken von einer Bearbeituiigsstation zu einer anderen verwendet. In den Fällen, in denen jedes Werkstück auf dem Förderer gehalten werden muß (beispielsweise bei geneigten Bahnabschnitten) oder genau angeordnet werden muß, ist es bekannt, Förderer zu verwenden, bei denen die Glieder oder Platten von einer Gestaltung sind, die zur Aufnahme und Halterung eines zu fördernden Werkstücks geeignet ist. Dies bedingt, daß für jeden Satz von Werkstücken von einer gegebenen Form ein bestimmter Förderer verwendet werden muß, der zur Aufnahme dieser gegebenen Form geeignet ist, so daß, wenn ein erster Satz von Werkstücken mit einer ersten Form und dann ein zweiter Satz von Werkstücken mit einer zweiten Form durch die gleichen Bearbeitungsstationen hindurchgefördert werden muß, der Förderer nach dem ersten Satz von Werkstücken geändert werden muß. Hieraus ergibt rieh die Notwendigkeit, mehrere Förderer auf Lager zu halten, d.h. je einen Förderer für jede Gestaltung der zu for-In many processing plants, belt conveyors, chain conveyors or steel link belts are used to convey a set of workpieces from one processing station to another. In cases where each workpiece must be held on the conveyor (e.g. inclined track sections) or precisely located, it is known to use conveyors in which the links or plates are of a configuration which is suitable for receiving and supporting a workpiece to be conveyed is suitable. This implies that for each set of workpieces of a given shape a specific conveyor must be used which is suitable for receiving that given shape, so that when a first set of workpieces with a first shape and then a second set of workpieces with a second form must be conveyed through the same processing stations, the conveyor must be changed after the first set of workpieces. This results in the need to keep several conveyors in stock, i.e. one conveyor for each design of the

dernden Werkstücke. Dies führt zu hohen Kosten und beträchtlichen Nebenzeiten zum Auswechseln des Förderers.changing workpieces. This leads to high costs and considerable Non-productive times for changing the conveyor.

Die Neuerung betrifft eine neuartige stetig arbeitende Transporteinrichtung mit einem Förderer und auf diesem abnehmbar angeordneten BehälteräLementen oder Behälxern. Der Förderer, der ein Stahlgliederband, ein Gurtförderer oder ein Kettenförderer sein kann, ist mit festen Eingriffsgliedern zur Aufnahme und Halterung geeignet geformter Behälterelemente versehen, die für zu fördernde Gegenstände bzw. Werkstücke geeignet sind und die am Förderer entsprechend den gewünschten Werkstücken, die gefördert werden sollen, ausgewechselt werden können. Auf diese Weise kann vermieden werden, daß der Förderer ausgewechselt werden muß, wenn die Werkstücke von zwei aufeinanderfolgenden Sätzen von einer unterschiedlichen Gestaltung sind, sondern es ist lediglich erforderlich, die Behälterelemente am Förderer auszuwechseln. Dies ermöglicht eine wesentliche Verringerung der Nebenzeiten sowie der Lagerungskosten, da nur ein Vorrat von Behälterelementen und keine kompletten Förderer gelagert werden müssen.The innovation concerns a new type of continuously working transport device with a conveyor and container elements or containers detachably arranged thereon. The sponsor, which can be a steel link belt, a belt conveyor or a chain conveyor, is with fixed engagement links for receiving and holding suitably shaped container elements provided, which are suitable for objects or workpieces to be conveyed and those on the conveyor according to the desired ones Workpieces that are to be conveyed can be exchanged. In this way it can be avoided that the conveyor Must be replaced when the workpieces from two consecutive Sets are of a different design, it only requires the container elements to be changed on the conveyor. This enables an essential Reduction of non-productive times and storage costs, since only a supply of container elements and no complete conveyors have to be stored.

Nachfolgend wird die Neuerung beispielsweise in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben und zwar zeigen:The innovation is described in more detail below, for example in conjunction with the accompanying drawings, specifically showing:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Förderers, der Behälterelemente verschiedener Formen trägt;Fig. 1 is a side view of a conveyor carrying container elements of various shapes;

Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. IjFIG. 2 is a plan view of FIG

Fig. 3 eine Seitenansicht des Förderers mit einem gekrümmten Verlauf;Fig. 3 is a side view of the conveyor with a curved course;

Fig. 4 eine der Fig, 2 ähnliche Ansicht, bei welcher jedoch die Behälterelemente für ein Werkstück einen grösseren Abstand voneinander haben» um ein Werkstück von einerFIG. 4 is a view similar to FIG. 2, but in which the container elements for a workpiece have a greater distance from one another »around a workpiece from one

- 3 - C - 3 - C

grösseren Länge aufnehmen zu können;to be able to accommodate greater length;

Fig. 5 und 6 eine Seitenansicht bzw. eine Draufsicht, aus welchen die Behälterelemente ersichtlich sind;Figures 5 and 6 are a side view and a plan view, respectively, from which the container elements can be seen;

Fig. 7 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie 7-7 in Fig. 2, welche Druckbolzen als Eingriffsglieder zwischen den Behälterelementen und dem Förderer darstellt, undFig. 7 is a view in section along the line 7-7 in Fig. 2, which pressure bolts as engagement members between the Represents container elements and the conveyor, and

Fig. 8 und 9 zwei mögliche Abänderungsformen für die Eingriff sglieder zwischen den Behälterelementen und dem Förderer.FIGS. 8 and 9 show two possible forms of modification for the engagement sglieder between the container elements and the Sponsor.

Hierbei ist zu erwähnen, daß, obwohl im Nachfolgenden auf ein Plattenband bzw„ Stahlgliederband Bezug genommen wird, der Förderer auch von anderer Bauart sein kann, beispielsweise ein Gurtfrrderer, ein Plattenförderer auf Ketten usw..It should be mentioned here that although in the following we refer to a Apron conveyor or "steel link conveyor" is referred to, the Conveyors can also be of a different design, for example a belt conveyor, a plate conveyor on chains, etc.

Fig. 1 und 2 zeigen einen Abschnitt eines Gliederbandförderers bzw. Plattenbandes 1, mit einem Satz von Platten la, Ib usw., die <arch Zapfen 2 gelenkig miteinander verbunden sind. Auf jeder der Platten la, Ib usw. sind Eingriffsglieder 3 fest angeordnet, die in dem in Fig. 1, 2 und 7 dargestellten Fall durch Aufnahmeteile von Druckbolzen gebildet werden. Die komplementären Eingriffsglieder 4 (Fig. 7), die von Elementen 5 getragen werden, greifen in diese ein. Diese Elemente 5, welche nachfolgend als Behälterelemente oder Behälter bezeichnet werden, begrenzen zwischen jedem Paar von Elementen einen Raum, der zur Aufnahme und Halterung eines Werkstückes oder Gegenstandes bestimmt ist, der gefördert werden soll. Jedes der Elemente 5 besitzt eine Basis 7, welche die erwähnten ersten Eingriffε·;-glieder trägt und ist mit einem Hohlraum 6 und Laschan 8 oder ähnlichen Teilen ausgebildet, die sich von den Rändern des Hohlraumes nach oben erstrecken und zur Aufnahme und Halterung eines Gegenstandes auf dein Förderer bestimmt sind. Die Form des Hohl-Fig. 1 and 2 show a portion of a slat conveyor or plate strip 1, with a set of plates la, Ib, etc., which <arch pin 2 are hinged together. On each of the plates 1 a, 1 b, etc., engagement members 3 are fixedly arranged, which in the case shown in FIGS. 1, 2 and 7 are formed by receiving parts of pressure bolts. The complementary engaging members 4 (Fig. 7) carried by elements 5 engage in them. These elements 5, which are referred to below as container elements or containers, delimit a space between each pair of elements which is intended for receiving and holding a workpiece or object that is to be conveyed. Each of the elements 5 has a base 7 which carries the mentioned first engagement members and is formed with a cavity 6 and tabs 8 or similar parts which extend upwards from the edges of the cavity and for receiving and holding an object are intended for your sponsor. The shape of the hollow

raumes jedes der Behälterelemente entspricht der des zu fördernden Gegenstandes.space of each of the container elements corresponds to that of the one to be conveyed Subject.

Die Laschen 8 können starr sein und lediglich als Abstützung für die Seite des zu fördernden Gegenstandes dienen oder können elastisch sein und bei dem Gegenstand einrasten, um diesen zu halten.The tabs 8 can be rigid and only serve as a support for the side of the object to be conveyed or can be elastic and snap onto the object to hold it.

In den Zeichnungen sind beispielsweise Elemente 5' mit einem halbkreisförmigen Hohlraum gezeigt und Elemente 5" mit einem rechteckigen Hohlraum.In the drawings, for example, elements 5 'are shown with a semicircular cavity and elements 5 "with a rectangular cavity.

Vorzugsweise sind die Elemente 5 auf dem Förderer paarweise angeordnet, wobei jedes der Paare einen Abstand von dem anderen Paar hat, der durch die Transporterfordernisse sowie durch die Erfordernisse der Bearbeitung bestimmt wird, die an den geförderten Gegenständen vorher oder nachher vorgenommen werden.Preferably the elements 5 are arranged in pairs on the conveyor, each of the pairs being a distance from the other Pair, which is determined by the transport requirements as well as the processing requirements attached to the promoted Objects before or afterwards.

Die Elemente 5 jedes Paares sind so angeordnet, daß die Hohlräume einander zugekehrt und entweder einander benachbart angeordnet sind, wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, oder durch eine oder mehrere Platten je nach der Größe der zu fördernden Gegenstände voneinander getrennt sind (Fig. Ό.The elements 5 of each pair are arranged so that the cavities face one another and are either arranged adjacent to one another are, as shown in Figs. 1 and 2, or by one or more plates depending on the size of the objects to be conveyed are separated from each other (Fig. Ό.

Hierbei ist zu erwähnen, daß, wenn zwei Elemente 5 in einem Abstand voneinander auf dem Förderer angeordnet sind, Zwischenelemente vorgesehen werden können, wie durch strichpunktierte Linien in Fig. 4· angegeben, um den für den zu fördernden Gegenstand bestimmten Raum sitlieh zu begrenzen.It should be noted here that when two elements 5 are spaced apart on the conveyor, intermediate elements can be provided, as indicated by dash-dotted lines in Fig. 4 ·, around the object to be conveyed limited space.

Bei der vorliegenden bevorzugten Ausführun^sform werden die Eingriffsglieder zwischen den Platten und den Behälterelementen durch Druckbolzen (Fig. 7) gebildet, die in die Fördererplatte oder Bandplatte und die Elementbasis eingesetzt sind. Es könnenIn the present preferred embodiment, the Engaging members between the plates and the container elements formed by pressure bolts (Fig. 7) that are inserted into the conveyor plate or band plate and the element base are inserted. It can

jedoch auch andere Arten von mechanischen Kupplungen vorgesehen werden, beispielsweise die in Fig. 8 und 9 gezeigten, bei welchen aus der Elastizität des Materials Nutzen gesogen wird. In diesem Falle sind die Eingriffsglieder 31, 4' und 3", H" unmittelbar an der Fördererplatte bzw. an der Basis ausgebildet. Es können noch verschiedene andere Formen für die Eingriffsglieder vorgesehen werden, beispielsweise mechanische oder magnetische Eingriffsglieder u. dgl., um ein leichtes Zusammenbauen bzw. Auseinandernehmen der Teile zu ermöglichen.however, other types of mechanical couplings, such as those shown in Figures 8 and 9, which take advantage of the elasticity of the material, can be provided. In this case, the engaging members 3 1 , 4 'and 3 ", H" are formed directly on the conveyor plate and on the base, respectively. Various other forms of engagement members, such as mechanical or magnetic engagement members and the like, may be provided to allow easy assembly and disassembly of the parts.

Aus dem Vorangehenden ergibt sich, daß bei dem neuerungsgemäßen Aufbau der gleiche Förderer dazu verwendet werden kann, aufeinanderfolgend verschiedene Gegenstände zu fördern, für welchen Zweck lediglich die Elemente 5 auf dem Förderer ausgewechselt zu werden brauchen. Diese Elemente 5 können zur Förderung von Gegenständen von verschiedener Länge verwendet werden, je nachdem in jedem Paar ein grösserer oder geringerer Abstand vorgesehen wird.Der Förderer kann leicht Krümmungen folgen (Fig. 3) und läßt auch sehr kleine Krümmungshalbmesser zu. Gegenstände können ferner auf stark geneigten Bahnabsclmitten und auf sich intermittierend bewegenden Förderern unter Beibehaltung einer genauen Positionierung der zu fördernden Gegenstände bewegt werden.From the foregoing it follows that the same conveyor can be used in the construction according to the innovation to convey different objects in succession, for which purpose only the elements 5 on the conveyor are exchanged need to become. These elements 5 can be used to convey objects of various lengths depending on whether a larger or smaller distance is provided in each pair. The conveyor can easily bend follow (Fig. 3) and also allows very small radius of curvature. Objects can also be centered on steeply sloping tracks and on intermittently moving conveyors while maintaining precise positioning of the conveyors to be conveyed Objects are moved.

Durch den Fachmann können innerhalb des Rahmens der Neuerung verschiedene Abänderungen vorgesehen werden. Beispielsweise brauchen nicht alle der Fördererplatten oder Bandglieder mit Eingriffsgliedern versehen werden oder es kann, was jedoch als weniger praktisch betrachtet wird, jedes einzelne Behälterelement einen eingeschlossenen Raum begrenzen, d.h. jedes einzelne Behälterelement kann einen Gegenstand tragen und positionieren. Ferner können die Behälterelemente mit verschiedenen Organen ausgerüstet werden, beispielsweise mit elastischenVarious modifications can be envisaged by those skilled in the art within the scope of the innovation. For example do not need all of the conveyor plates or belt links Engaging members are provided or it can, but what is considered less practical, each individual container element delimiting an enclosed space, i.e. each individual container element can carry and position an object. Furthermore, the container elements with different Organs are equipped, for example with elastic

oder Einrastorganen zur Halterung eines Gegenstandes. Ausserdem können die Behälterelemente von unterschiedlicher Form
sein und es ist nicht erforderlich, daß zwei einander zugekehrte Behälterelemente symmetrisch sind.
or snap-in members for holding an object. In addition, the container elements can be of different shapes
and it is not necessary that two container elements facing each other are symmetrical.

Durch die Neuerung wurde daher eine Einrichtung zur stetigen oder intermittierenden Förderung von Gegenständen angegeben, bei der ein Stetigförderer (beispielsweise ein Gurtförderer, ein Stahlgliederband- oder ein Kettenförderer) sowie eine
Vielzahl von Behältern vorgesehen ist, die abnehmbar mit dem Förderer verbunden sind und einen Raum zur Aufnahme und Halterung der zu fördernden Gegenstände begrenzen, welche Behälter aus einem einzigen Stück oder aus mehreren miteinander verbindbaren Stücken hergestellt sind, die miteinander Kontakt haben oder sich voneinander in Abstand befinden, um Räume für verschiedene Behälter zu bilden. Ferner sind Organe zur lösbaren Verbindung der Behälter mit den. Förderer vorgesehen,
beispielsweise Druckbolzen, magnetische Elemente oder Kupplungselemente. Der Hohlraum des Behälters kann dem aufzunehmenden Gegenstand ähnlich sein oder elastische Teile zur Halterung
des Gegenstandes aufweisen.
The innovation therefore specified a device for the continuous or intermittent conveyance of objects in which a continuous conveyor (for example a belt conveyor, a steel link belt or a chain conveyor) and a
A plurality of containers is provided which are detachably connected to the conveyor and delimit a space for receiving and holding the objects to be conveyed, which containers are made of a single piece or of several interconnectable pieces that are in contact with one another or are spaced from one another to create spaces for different containers. Furthermore, organs for the detachable connection of the container with the. Sponsor provided,
for example pressure bolts, magnetic elements or coupling elements. The cavity of the container can be similar to the object to be picked up or elastic parts for holding it
of the item.

SchutzansprücheProtection claims

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims le Einrichtung zum stetigen oder intermittierenden Bewegen zur Förderung von Gegenständen, gekennzeichnet durch einen Förderer (1) und Behälterelemente (5), die auf diesem abnehmbar angeordnet sind und einen Raum zur Aufnahme und/oder Halterung der Gegenstände begrenzen.le device for continuous or intermittent movement for conveying objects, characterized by a conveyor (1) and container elements (5) which are removable on this are arranged and delimit a space for receiving and / or holding the objects. 2, Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere Sätze von verschieden geformten Beliälterelementen (5), damit durch Auswechseln der Behälterelernente am Förderer (1) Gegenstände von anderer Form durch den gleichen Förderar gefördert werden können.2, device according to claim 1, characterized by several sets of differently shaped Belialterelemente (5), thereby by changing the container elements on the conveyor (1) objects of a different form can be funded by the same sponsor. 3, Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Behälterelemente (5) einen Raum zur Aufnahme und/ oder Halterung eines Gegenstandes begrenzt.3, device according to claim 1, characterized in that each of the container elements (5) has a space for receiving and / or holding an object limited. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zur Aufnahme und/oder Halterung eines Gegenstandes durch zwei aufeinanderfolgende Behälterelemente (5) auf dem Förderer (1) begrenzt wird.Device according to Claim 1, characterized in that the space for receiving and / or holding an object is limited by two successive container elements (5) on the conveyor (1). 5, Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß5, device according to claim 1, characterized in that der Förderer (1) und die Behälterelemente (5) durch feste ineinandergreifende Organe (3, 4) verbunden sind, die vom Förderer und den Elementen getragen werden.the conveyor (1) and the container elements (5) through fixed interlocking members (3, 4) supported by the conveyor and the elements. 6, Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsorgane Druckbolzen aufweisen.6, device according to claim 5, characterized in that the engagement members have pressure bolts. 7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsorgane durch magnetische Platten gebildet werden.7. Device according to claim 5, characterized in that the engagement members are formed by magnetic plates will. 8. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsorgane durch Kupplungselemente gebildet werden, die am Fördeiar und an den Elementen ausgebildet sind.8. Device according to claim 5, characterized in that the engagement members are formed by coupling elements trained on the conveyor and on the elements are. 9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer ein Förderband ist.9. Device according to claim 1, characterized in that the conveyor is a conveyor belt. 10. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer ein Stahlgliederband ist.10. Device according to claim 1, characterized in that the conveyor is a steel link belt. 11, Einrichtung nach den Ansprüchen 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterelemente (5) eine Basis aufweisen, welche die Eingriffsorgane (3, 4) trägt und mit einem Hohlraum (6) geformt ist, der zumindest teilweise der Form des zu fördernden Gegenstandes folgt.11, device according to claims 1-10, characterized in that that the container elements (5) have a base which carries the engagement members (3, 4) and with a cavity (6) is formed which at least partially follows the shape of the object to be conveyed. 12, Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß um den erwähnten Hohlraum (6) herum nach oben gerichtete Laschen vorgesehen sind.12, device according to claim 11, characterized in that that around the mentioned cavity (6) around upwardly directed tabs are provided. 13» Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (8) dazu dienen, den Gegenstand elastisch zu halten.13 »Device according to claim 12, characterized in that that the tabs (8) serve to hold the object elastic.
DE737341084U 1972-11-27 BELT CONVEYOR OR PLATE CONVEYOR WITH REPLACEABLE CONTAINER ELEMENTS ON THESE REMOVABLE Expired DE7341084U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3211272 1972-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7341084U true DE7341084U (en) 1974-02-28

Family

ID=1299071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE737341084U Expired DE7341084U (en) 1972-11-27 BELT CONVEYOR OR PLATE CONVEYOR WITH REPLACEABLE CONTAINER ELEMENTS ON THESE REMOVABLE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7341084U (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805927A1 (en) * 1978-02-13 1979-08-16 Ruberg & Renner Bottle conveyor installation for continuous operation - is fitted with link chain bands and drive elements at equal distances from each other
DE4210188A1 (en) * 1992-03-30 1993-10-07 Christian Dipl Ing Boehner Feed transport system for guided component carriers - activates electromagnetic coupling to engage metal belt conveyor unit integrated with guide units
DE19727355A1 (en) * 1997-06-27 1999-01-07 Kugler Julius & Co Gmbh Transporting device for bottles, cans, tubes etc.
DE19844515A1 (en) * 1998-09-28 2000-03-30 Cimatec Gmbh Device for holding plate-shaped elements

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805927A1 (en) * 1978-02-13 1979-08-16 Ruberg & Renner Bottle conveyor installation for continuous operation - is fitted with link chain bands and drive elements at equal distances from each other
DE4210188A1 (en) * 1992-03-30 1993-10-07 Christian Dipl Ing Boehner Feed transport system for guided component carriers - activates electromagnetic coupling to engage metal belt conveyor unit integrated with guide units
DE19727355A1 (en) * 1997-06-27 1999-01-07 Kugler Julius & Co Gmbh Transporting device for bottles, cans, tubes etc.
DE19844515A1 (en) * 1998-09-28 2000-03-30 Cimatec Gmbh Device for holding plate-shaped elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016005469T5 (en) Linear motion telescopic mechanism
DE1966898B2 (en) Curvy conveyor
DE1461359A1 (en) Device for producing joints for multi-layer webs
DE2503662C3 (en) Device for producing coupling element-free gaps in a continuous zip fastener chain
DE665411C (en) Conveyor device
DE2228777A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING EGGS
DE7341084U (en) BELT CONVEYOR OR PLATE CONVEYOR WITH REPLACEABLE CONTAINER ELEMENTS ON THESE REMOVABLE
DE1256489B (en) Rolling bearings for longitudinal guides
DE102004005263A1 (en) Roller joint band and motion guide device using the same
DE2061148C2 (en) Flexible band
DE1171814B (en) Vertical circulating elevator
DE2064227B2 (en) Device for feeding weft thread to a warp knitting machine
DE3605683A1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR CONVEYING A STICKY TAPE-LIKE OBJECT
CH323803A (en) Conveyor belt
AT230302B (en) Device for transferring dough pieces from one conveyor element to another
DE1760828B2 (en) Device for reducing the thread spacing or mesh sizes of thread layers
DE7138120U (en) Device for transporting workpieces and workpieces inserted in loose workpiece holders from a loading unit to processing stations or machines and from these to an unloading point
DE538030C (en) Device for bead formation on hollow rubber skin bodies
AT143233B (en) Device for producing an antenna feed line.
DE651002C (en) Device for producing an antenna feed line
DE2603755A1 (en) DOUBLE CHAIN CONVEYOR
DE7002158U (en) CONVEYOR CHAIN WITH PLATES.
AT203943B (en) Support plate with a cell-like structure for packing and transporting fruits or the like.
AT221424B (en) Conveyor track section
DE2233208C2 (en) Process for the production of countersunk pieces and device for carrying out the process