DE7339960U - Device for destacking and conveying items, e.g. items stacked on pallets - Google Patents

Device for destacking and conveying items, e.g. items stacked on pallets

Info

Publication number
DE7339960U
DE7339960U DE7339960U DE7339960DU DE7339960U DE 7339960 U DE7339960 U DE 7339960U DE 7339960 U DE7339960 U DE 7339960U DE 7339960D U DE7339960D U DE 7339960DU DE 7339960 U DE7339960 U DE 7339960U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
box
rails
transport frame
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7339960U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winkler and Duennebier Maschinefabrik und Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Winkler and Duennebier Maschinefabrik und Eisengiesserei GmbH
Publication date
Publication of DE7339960U publication Critical patent/DE7339960U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • De-Stacking Of Articles (AREA)

Description

WINKLER & DtJNNEBIER
Maschinenfabrik und
Eisengießerei K.G.
I/Rh
WINKLER & DtJNNEBIER
Machine factory and
Eisengießerei KG
I / Rh

Voirichtung zum Entstapeln und Fördern von z.B. auf Paletten gestapelten Gegenständen»Preparation for unstacking and conveying e.g. on pallets stacked objects »

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern von z.B. auf Paletten gestapelten flachen Gegenständen auf «ine Bearbeitungsmaschine oiler <3g"U . insbesondere betrifft eie eine Vorrichtung zum Fördern von auf Paletten gestapelten Puder-Formkästen auf eine einer Puöerformmaschine vorgeschalteten Vereinzelungsvorrichtung. Derartige Vorrichtungen finden Verwendung in sog. Mogulanlagen zur Herstellung von gegossenen Süßwarenartikeln oder dgl. In einer Puderformmaschine werden hierbei mittels Stempel die Forme.! in den in den Puderkästen enthaltenen Formpuder eingedrückt. Dieses Formen soll, vm. die Herstellungskosten der Süßwarenartikel niedrig zu halten, mit möglichst hoher Arbeitsgeschwindigkeit >ind ohne jede Unterbrechung erfolgen. Hierzu müssen der Formmaschine kontinuierlich Formkäster zugeführt werden, d.h. auf der Vereinzelungsvorrichtung vor der Formmaschine müssen ständig Formkästen vorhanden sein. Diese Formkästen werden als hohe,The invention relates to a device for conveying flat objects stacked, for example, on pallets on a processing machine oiler <3g "U. in particular relates to a Device for conveying powder molding boxes stacked on pallets onto an upstream molding machine Separating device. Such devices are used in so-called. Mogul plants for the production of cast confectionery articles or the like. In a powder molding machine here the shape by means of a stamp.! pressed into the molding powder contained in the powder boxes. This shaping should, vm. to keep the production costs of the confectionery items low, with the highest possible working speed> ind without any Interruption. For this purpose, molding boxes must be fed continuously to the molding machine, i.e. on the separating device Molding boxes must always be available in front of the molding machine. These molding boxes are called high,

'til ·· ··'til ·· ··

■ f■ f

auf Paletten ruhende Stapel von ca. 50 Stck. Übereinander einer der Formmaschine vorgeschalteten Vereinzelungsvorrichtung ssgeführt. Ist sis fftndttdte&et&pel abgetragen, wird, entweder durch eine automatisch arbeitende Kastenzufördervorriohtung oder aber von Hand mittels Hubwagen oder Gabelstapler, ein neuer Formkastenstapel in die Vereinzelungsvorrichtung eingeführt. Wird ein kontinuierlicher Betrieb der Vereinzelungsvorrichtung verlangt, so muß das Einführen des neuen Stapels innerhalb der Zeitspanne erfolgen, die zwischen dem Entnehmen zweier Formkästen durch die Vereinzelungsvorrichtung liegt. Diese Forderung ist selbst bei einer automatisch arbeitenden Kastenzufördervorrichtung wegen der Kippneigung und der Gefahr von Verschiebungen derart hoher Stapel.allenfalls bei sehr langsam arbeitenden Vereinzelungsvorrichtung©!! zu erfüllen. Daraus folgt, daß die Leistungsfähigkeit einer derartigen Mogulanlage nicht durch die formgebenden Arbeitsgänge oder durch den Vereinzelner selbst, sondern durch die zur Zuführung weiterer Kastenstapel in die Vereinzelungsvorrichtung erforderliche Zeit begrenzt wird· Zur Umgehung dieser Schwierigkeit ist vorgeschlagen worden den Kastenstapel in Teilstapel aufzuteilen und diese der>-art nacheinander einer entsprechend ausgebildeten Vereinzelungsvorrichtung zuzufahren daß der jeweils nee» ssugefttnrte Teilstapel auf einen Best des vorangegangen feil-Stacks of approx. 50 pieces resting on pallets. On top of each other a separating device upstream of the molding machine. Is sis fftndttdte & et & pel removed, is, either by an automatically working box feeder device or by hand using a pallet truck or forklift truck, a new stack of molding boxes is introduced into the separating device. If continuous operation of the separating device is required, so the introduction of the new stack must take place within the time span between the removal of two molding boxes by the separating device. These Requirement is even with an automatically working box conveyor because of the tendency to tilt and the There is a risk of such high stacks being displaced, in any case if the separating device © is working very slowly !! to meet. It follows that the performance of such a Mogul plant is not due to the shaping Work steps or by the separator himself, but rather by the time required to feed further stacks of crates into the separating device To circumvent this difficulty, it has been proposed to divide the stack of crates into partial stacks and to feed them one after the other to a correspondingly designed separating device so that the respective sub-stack is reduced to a part of the previous one.

• I · ·• I · ·

• t · '• t · '

• -ι.• -ι.

etapele abgesetzt wird, woduroh »ion ständig Formkästen in der ?«s?einetl«ni»vorriohtung befinden. Meet χ» Arbeitsgangetapele is discontinued, where molding boxes are constantly in the? «s? aetl« ni »provision. Meet χ »Operation

&2 β Äüöii sässhinsll s& 2 β Äüöii sässhinsll s

Bit DT-PS 1.277.139 eelgt tin· dtr Mechanisierung dieses Vorgang«» dienende, nach dem Prinzip tinte Umlaufförderere arbeitende Vorrichtung. Der in dieser Sohrift offenbarten Vorrichtung haften jedoch erhebliohe M&ngtl an, die ihre Verwendbarkeit stark tinsohränken. Ntbtn dem hohen baulichen Aufwand ist in erster Linie au erwähnen» daß nur Stapel, die aus einem ganszahligen Vielfachen der Anzahl der in den zu bildenden Teil stapeln enthaltenen !Formkästen bestehen, verarbeitet weruea kw«se«. Bereits dadurch ist , die freie Wahl von Stapel- und τ*£1 stapelnone weitgehend eingeschränkt und eine optimale Ausnutzung vorhandener Lagerraumhöhe und Maschinenkapazität nicht lamer möglich. Eine weitere Beschränkung findet die max. Anzahl der einen TeilBtapel bildenden Formkästen dadurch, daß es Schwierigkeiten bereitet, den zum Kippen neigenden Teilstapel über die obere Umlenkung des Umlaufförderers zu transportieren. Eine weitere wesentliche Einschränkung ihrer allgemeinen Verbreitung findet die trekanate Vorrichtung dadurch, daß sie auf einen starr mit dem Antrieb der nachgeschalteten Äogulanlage und. je nach gewählter Teil stapelhöhe mit diesem la einem bestimmte» drehzahlenverhältnis stehenden Antrieb angewiesen ist. Sie ist somit nur unter Schwierig-Bit DT-PS 1.277.139 eelgt tin · dtr mechanization of this process «» serving device, working according to the principle of ink circulation conveyors. The device disclosed in this Sohrift, however, adhere to considerable problems which greatly impede its usability. In addition to the high construction costs, it should primarily be mentioned "that only stacks which consist of an integer multiple of the number of molding boxes contained in the stacks to be formed are processed". As a result, the free choice of stacking and τ * £ 1 stapelnone is largely restricted and optimal use of the existing storage space height and machine capacity is no longer possible. The maximum number of molding boxes forming a partial stack is a further limitation because it is difficult to transport the partial stack, which tends to tilt, over the upper deflection of the circulating conveyor. The trekanate device finds a further significant limitation of its general distribution in that it is rigidly connected to the drive of the downstream Äogulanlage and. depending on the selected part of the stack height with this la a certain »speed ratio is dependent on the drive. It is therefore only under difficult

keiten von einer Teilstapelhöhe auf eine andere umzustellen und kaum mit anderen als speziell für das Zusammenschalten mit dieser Vorrichtung ausgelegten Mogulanlagen zu betreiben. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zu schaffen, die es erlaubt, bei geringem baulichen Aufwand, guter Zugänglichkeit und einfacher und schneller Umrüstung auf verschiedene unabhängig vom Antrieb der nachgeschalteten Mogulanlage von in ihrer Höhe unterschiedlichen Stapeln von Formkästen beliebig viele Formkästen, d.h. einzeln, als Teil stapel oder auch den Gesamtstapel abzuheben und auf eine der Mogulanlage vorgeschalteten Vereinzelungsvorrichtung abzusetzen.switch speeds of a partial stack height to another and difficult to operate other than as specifically for interconnection to this apparatus designed mogul. The object of the invention is therefore to create a device that allows, with little structural effort, good accessibility and simple and quick conversion to different stacks of molding boxes of different height, ie individually, regardless of the drive of the downstream Mogul plant to lift off as a partial stack or the entire stack and set it down on a separating device upstream of the mogul system.

"Die Aufgabe der Frfindung wird gelöst durch ein die Strecke zwischen einer Kastenstapelzufördervorrichtung und einer Vereinzelungsvorrichtung überbrückendes Traggerüst auf dessen horizontal verlaufenden Trägern eine Laufkatze angeordnet ist."The task of discovery is solved by the route between a box stack feeder and a Separating device bridging support frame arranged on its horizontally extending girders a trolley is.

Der auf diese Weise bei der Herstellung von in Puder gegossener Süßwaren erzielte technische Fortschritt besteht darin, daß es mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich ist, bei geringem baulichen Aufwand, guter Zugänglichkeit and einfacher und schneller Umrüstung auf verschiedene Stapel·- u. Teilstapelhöhen unabhängig von Antrieb einer nachgeschalteten Mogulanlagt von in ihrer Höhe unterschiedliehen Formkastenstapeln beliebig viele Formkästen abzu-The technical progress thus achieved in the manufacture of powdered confectionery has persisted in that it is possible with the device according to the invention, with little structural effort, good accessibility and easier and faster conversion to different Stack and partial stack heights independent of the drive downstream Mogul plant of differing in their height Stacks of molding boxes as many molding boxes as desired

■ - 5 -■ - 5 -

7339BM-2.&7*7339BM-2. & 7 *

heben und sie unter Stapelbildung der Vereinzelungsvorrich- ίand lift them while stacking the separating device ί

tung der nachgeschalteten Mogulanlage zuzuführen. §!to the downstream Mogul plant. §!

In einer Weiterbildung der Erfindung wird eine besondprs ^ zweckmäße Ausgestaltung des Fahrwerkantriebes der für die | crfindungsgemäfie Vorrichtung erforderlichen Laufkatze Leechrieben. Es handelt sich dabei um eine einem Kurbeltrieb ι ähnliche Anordnung die bei der hier vorgesehenen Anwendung der Laufkatze erhebliche Vorteile bietet. Zunächst wäre der geringe meeh. Aufwand zu nennen, da sämtliche Steuermittel zur Verhinderung eines harten Aufpralls des Fahrwerks in seinen Endlagen entfallen können. Dabei werden diese Endlagen sehr genau angefahren und eingehalten, ohne daß Anschläge O(*er dgl. zur Wegbegrenzung angeordnet wprden ■ müssen. Gleichzeitig werden durch den sinusförmigen Geschwindigkeitsverlauf die auftretenden Beschleunigungen auf ein Mindestmaß reduziert;.In a further development of the invention, a special prs ^ Appropriate design of the landing gear drive for the | The device according to the invention required trolley leech drives. This is an arrangement similar to a crank drive in the application envisaged here the trolley offers significant advantages. First would be the low meeh. Expense to be mentioned, since all tax resources to prevent a hard impact of the landing gear in its end positions can be omitted. These end positions are approached and adhered to very precisely without any stops O (* he like. Arranged to limit the path ■ have to. At the same time, the accelerations that occur are due to the sinusoidal speed curve reduced to a minimum.

Nachfolgend soll anhand rein schematischer Zeichnungen Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispieles der Erfindung näher erläutert werden.The following is a structure based on purely schematic drawings and the mode of operation of an exemplary embodiment of the invention are explained in more detail.

Fig. 1 Eine Seitenansicht der erfindungsgemäöen Vorrichtung 1 shows a side view of the device according to the invention

Fig. 2 Eine Ansicht der Vorrichtung nach Fig. 1 in Pfeil richtung AFIG. 2 is a view of the device according to FIG. 1 in the direction of arrow A. FIG

Fig.. 3 Einen Schnitt länge der Linie III-III in Fig. 2Fig. 3 A section along the line III-III in Fig. 2

■ ■■ ■

I. v. L L CC«*I. v. L L CC «*

Fig. 4- Eine Vorderansicht des Transportrahmens Pig. 5 Antrieb der LaufkatzeFig. 4- A front view of the transport frame Pig. 5 Drive the trolley

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht im wesentlichen e.us einem die Strecke zwischen einer KastenstapelzufSrdervorrichtung 1 und einer Vereinzelungsvorrichtung 2 überbrückenden Traggerüst 3 auf dessen oberen, horizontal χ&τ-l&ufenden Trägern 4 eine Laufkatze 5 angeordnet ist, durch deren Hubwerk ein nach unten hin offener Transportrahmen in an der Laufkatze starr befestigten Führungen 8 auf und ab bewegt werden kann innerhalb dessen sich durch Druckluft-Zylinder 9 aufeinander zu bzw. voneinander weg bewegbare Klemmschienen 10 und Greifer 11 befinden. Neben den bisher beschriebenen Hauptbestandteilen sind noch eine Vielzahl von weiteren Teilen, insbesondere den*Bewegungsablauf steuernden Schalteinrichtungen angebracht, deren Anordnung und Aufgabe in der nun folgenden Funktionsbeeohreibung erläutert werden soll. Dabei soll davon ausgegangen werden, daß die Laufkatze gerade einen im weiteren Verlauf dieser Schrift als Kastenpaket bezeichneten Teilstapel in 4er Vereinzelungsvorrichtung 2 abgelegt nat und sich nunmehr mit hochgezogenem Transportrahmen 7 und geöffneten KLemmechienen 10 und Greifern 11 in ihrer Endstellung oberhalb der Ver einzelungsvorrichtung 2 tsfindet. In dieser Stellung ver harrt du Laufkatze 5 bis ein in der KastenzufördertrtÄtion 1 angeordneter Schalter 12 das Vorhandensein zuminäeet The device of the invention consists essentially e.us on a route between a KastenstapelzufSrdervorrichtung 1 and a separating device 2 bridging support frame 3 upper on its horizontal χ & τ- l be tested carriers 4 a trolley 5 is arranged by the hoist a downwardly open transport frame in guides 8 rigidly attached to the trolley can be moved up and down within which clamping rails 10 and grippers 11 which can be moved towards or away from one another by compressed air cylinders 9 are located. In addition to the main components described so far, a large number of other parts, in particular switching devices that control the sequence of movements, are attached, the arrangement and task of which will be explained in the following functional description. It should be assumed that the trolley is just a sub-stack referred to in the further course of this document as a box package in 4er separating device 2 and is now with the raised transport frame 7 and open clamping rails 10 and grippers 11 in their end position above the singling device 2 tsfinds. In this position you wait for the trolley 5 until a switch 12 arranged in the box feeder 1 denies its presence

eines Formkastens 13 meldet. Die Kastenzuförderstation 1 ist dabei in üblicher Weise, und daher nicht näher dargestellt v mit auf Hadern oder Rollen bewegbaren Gurten oder dgl. ausgerüstet, auf denen die Paletten 14 ruhen, die die übereinander gestapelten Formkästen 13 tragen. Sind keine .Formkästen 13 in der durch den Schalter 12 überwachten Stellung vorhanden, so schaltet dieser einen nicht dargestellten Antrieb der Gurtroller^ ein, die damit die Palette 14 so lange in Richtung Schalter 12 bewegen, bis ein neuer Stapel von Formkästen 13 Schalter 12 betätigt, der nunmehr den Gurtenantrieb unterbricht und stattdessen den Fahrwerksantrieb der Laufkatze 5 freigibt. Als .zweckmäßig hat es sich dabei erwiesen, wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, eingangsseitig der erfindungsgemäßen Vorrichtung seitliche Richtschienen 15 anzuordnen, die sich, sobald ein neuer Kastenstapel eingeführt ist, durch Schalter 12 gesteuert einander nähern bis auf ein töaß wenige mm größer als die Abmessung der sich zwischen ihnen befindenden Formkästen Dadurch wird erreicht, daß eventuelle seitliche Verschiebungen der Formkastenstapel behoben werden, ohne daß es zu einem das Entnehmen von Kastenpaksten behindernden Klemmen kommt. Das durch den betätigten Schalter 12 freigegebene Fahrwerk der Laufkatze 5 bewegt diese in Richtung Kastenstapel zuf örderstation 1 bis in eine z.B. durch Anschläge gesicherte Bndlage, in dtr der Traneportrahmen 7 genaua molding box 13 reports. The Kastenzuförderstation 1 v thereby therefore not illustrated in a customary manner, and in more detail with movable on rollers or belts or the like rags equipped., On which rest the pallets 14 carrying the stacked mold boxes. 13 If there are no .Formboxes 13 in the position monitored by the switch 12, this switches on a drive (not shown) for the belt rollers, which move the pallet 14 in the direction of switch 12 until a new stack of molding boxes 13 actuates switch 12 , which now interrupts the belt drive and instead enables the chassis drive of the trolley 5. It has proven to be useful, as shown in FIGS. 2 and 3, to arrange lateral straightening rails 15 on the input side of the device according to the invention, which, as soon as a new stack of boxes is introduced, approach each other controlled by switch 12 up to a few mm larger than the dimension of the molding boxes located between them. This ensures that any lateral displacements of the molding box stacks are eliminated without jamming that would impede the removal of the box packages. The undercarriage of the trolley 5 released by the actuated switch 12 moves it in the direction of the stack of crates to the conveying station 1 up to a belt position secured, for example, by stops, precisely in the direction of the transport port frame 7

über den am Schalter 12 anliegenden Formkästen 13 zu s+ kommt. Ia. dieser Endlage wird durch einen Schalter 17 das Hubwerk der Laufkatze 5 betätigt und dadurch der Trausportrahmen 7 über die Formkästen 13 abgesenkt. Am Transportrahmen 7 ist ein in seinem Abstand zu den Greifern 11 je nach Anzahl und Höhe der zu erfassenden Kästen einstellbarer Schalter 18 angebracht. Dieser Schalter 18 wird durch die Oberkante des zuoberst liegenden Formkastens 13 ausgelöst, d.h. er wird betätigt, sobald die Greifer 11 die durch den gewählten Abstand zum Schalter 18 vorbestimmte Anzahl von Formkästen 13 umschließen. Dabei ist es zweckmäßig Schalter 18 derart einzustellen, äaß die Schaltbewegung ausgelöst wird, wenn sich die Greifer 11 kurz unterhalb der Unterkante des untersten Kastens de? zu erfassenden ^asbenpaketes befinden. Die Betätigung des Schalters 18 löst eine Vielzahl von Bewegungen aus. Das Hubwerk der Laufkatze 5 wird umgeschaltet und damit der Transportrahmen 7 angehoben. Gleichzeitig werden die Zylinder 9 betätigt, die die Klemmschienen 10 gegen das zu ergreifende Kastenpaket in Anlage bringen. Mit den Klemmschienen 10 werden auch die Greifer 11 bewegt, die nunmehr zunächst an der Wandung des unter dem untersten Kasten des Kastenpaketes liegenden Kastens entlanggleiten um bei Erreichen der Aussparungen 19 zwischen den Kästen, bedingt durch die Federkraft der Federn 20 in diese einzurasten und damit öen untersten Kasten des Kastenpaketes zu unterfassen* comes to s + via the molding boxes 13 resting on the switch 12. Yes In this end position, the lifting mechanism of the trolley 5 is actuated by a switch 17 and the trausport frame 7 is thereby lowered over the molding boxes 13. A switch 18 is attached to the transport frame 7, its distance from the grippers 11 being adjustable depending on the number and height of the boxes to be detected. This switch 18 is triggered by the upper edge of the uppermost molding box 13, ie it is actuated as soon as the grippers 11 enclose the number of molding boxes 13 predetermined by the selected distance from the switch 18. It is useful to set switch 18 in such a way that the switching movement is triggered when the gripper 11 is just below the lower edge of the lowermost box de? ^ asben package to be recorded are located. The actuation of the switch 18 triggers a large number of movements. The lifting mechanism of the trolley 5 is switched over and the transport frame 7 is thus raised. At the same time, the cylinders 9 are actuated, which bring the clamping rails 10 into contact with the box package to be gripped. With the clamping rails 10, the grippers 11 are also moved, which now slide along the wall of the box located under the lowest box of the box package so that when the recesses 19 are reached between the boxes, due to the spring force of the springs 20, they snap into them and thus open lower box of the box package *

-2.5.7*-2.5.7 *

Die Belastung der Greifer mit dem Gewicht des Kastenpaketes bewirkt aber die Verbindung 21 zu den KLemmechienen 10 und deren Lagerung in entsprechenden Hebeln 22 iaaeraelw des Transportrahmens 7, da3 diese mit zunehmender Last mit zunehmender Stärke gegen dae Kastenpaket gepreßt werden und dieses dadurch gegen Verschieben oder Kippen gesichert ist. Sollten sich weniger Kästen auf der Palette 14 befinden als zur Betätigung des Schalters 18 erforderlich, so abernimmt ein in Fig. 2 angedeuteter einstellbarer Anschlag 23 die Funktion der steuernden KastenobeSkante, und die Wandung den normalerweise unter dem untersten Kasten des abzuhebenden Kastenpaketes liegenden Kastens wird durch in Ser Kastenzuförderstation angeordnete, dicht an äer palette anliegende Abstreifer 24 ersetzt.However, the loading of the grippers with the weight of the box package causes the connection 21 to the clamping rails 10 and their storage in corresponding levers 22 in general of the transport frame 7, so that with increasing load they are pressed against the box package with increasing strength and this prevents it from shifting or tipping is secured. If there are fewer boxes on the pallet 14 than are required to operate the switch 18, an adjustable stop 23 indicated in FIG Replaced strippers 24, which are arranged in Ser box feed station and lie close to the outer pallet.

Um zu gewährleisten, daß ein Reststapel oder ein einzelner si:h auf der Palette befindender Formkasten, ebenso sicher abgehoben wird, wie ain Kastenpaket der gewählten Höhe von einem frisch angelieferten Formkastenstapel, braucht lediglich der Anschlag 23 so hoch über der Palette 14 angeordnet zu werden, wie es der am Transportrahmen 7 eingestellten Kastenpakethöhe entspricht. In der obersten Stellung des Trinsportrahmens 7 verharrt die Laufkatze 5« bis ein an der Vereinzelungsvorrichtung 2 angeordneter, die Höhe des darauf befindliehen Kastenstapels abtastender Schalter 25 das Laufwerk freigibt. Ausgelöst wird dieser Schalter, sobald dr.e Stapelhöhe auf der Vereinzelungsvorrichtung so weit ab-To ensure that a remnant stack or a single molding box on the pallet is just as safe It only needs to be lifted off, like a pack of boxes of the selected height from a freshly delivered stack of molding boxes the stop 23 to be arranged as high above the pallet 14 as it is set on the transport frame 7 Box package height. In the uppermost position of the Trinsportrahmens 7, the trolley 5 ″ remains up to one at the Separating device 2 arranged, the height of the stack of crates located on it scanning switch 25 the Drive shares. This switch is triggered as soon as the stack height on the separating device is so far

- 10 -- 10 -

tit· lilt t ttit · lilt t t

gesunken lit, dft! «in neuts Käetenpalctt auf die re etlichen •Ich nooh in dtr V«r»in«(tlungrvrorriahtune 2 befindlichen Fwrmkü#^#n 13 Ä*m*w*üi% ffiTUs. ™s. ^t £37 Se]--lter Ξ5 "Frei" gemeldet« bewegt eioh dl· laufkatze 5 in Riohcung Vereinzelungsvorrichtung 2 in ein· z.B. duroh Anechläge 26 gesicherte Endlage, in der der Transportrahmen 7 sioh ge-Miu tlber der Vereinzelungevorrichtung 2 befindet. In dieser Endlage wird dft« Hubwerk mittels eines Schalters 27 auf "Senken" geschaltet und dadurch der Traneportrahmen 7 auf die Vereinzelungsvorrichtung 2t bzw. auf die sich evtl. dort noch befindlichen Formkästen 13 des zuvor abgestelltem K&etenpaketee abgesenkt, bis die im fränäpörtrahmen 7 gehaltenen Formkästen 13 zur Auflage kommen. In der weiteren Senkbewegung gleiten die Greifer 11 durch ihre Schräge 2b an der darunter liegenden KästenOberkante bzw., sofern keine zuvor abgestellten Formkästen vorhanden sind, an in der Vereinzelungsvorrichtung angebrachten Abstreifern 29 entlang und werden dabei entgegen der Federkraft der Federn 20 geöffnet. Dabei betätigen sie einen Schalter )0 der die KLemmschienen 10 öffnet und nach kurzer Verzögprungs zeit das Hubwerk von "Senken" auf "Hebern" umschaltet, wodurch der Tranaportrabmen 7 wieder mit geöffneten Hemmschienen 10 und Greifern 11 bis dicht nater die Laufkatze angehoben wird. Damit befindet sich die Verrichtung wieder i* der Ausgangsposition der vorliegenden Funktionebeschrei-sunk lit, dft! «In neuts Käetenpalctt on the real • I nooh in dtr V« r »in« (tlungrvrorriahtune 2 located Fwrmkü # ^ # n 13 Ä * m * w * üi% ffiTUs. ™ s. ^ T £ 37 Se] - Older 5 "Free" reported "moves the trolley 5 in the direction of the separating device 2 into a secured end position, for example through anchors 26, in which the transport frame 7 is located above the separating device 2. In this end position, the lifting mechanism is activated by means of a switch 27 is switched to "lowering" and thereby the transport frame 7 is lowered onto the separating device 2 t or onto the molding boxes 13 of the previously parked K & etenpaketee that may still be there, until the molding boxes 13 held in the fränäpörtrahmen 7 come to rest In a further lowering movement, the grippers 11 slide through their incline 2b on the upper edge of the box below or, if there are no previously set-down molding boxes, along strippers 29 mounted in the separating device and are in the process against d he spring force of the springs 20 open. They operate a switch) 0 which opens the clamping rails 10 and after a short delay the hoist switches from "lowering" to "lifting", whereby the tranaportrabmen 7 is raised again with the inhibitor rails 10 and grippers 11 open until the trolley is tightly closed. This means that the task is again i * the starting position of the present function description.

- 11 -- 11 -

• ι ι (• ι ι (

t · · tt · · t

r 11 -r 11 -

Ί.Ί.

bung, und «in neuer Arbeitszyklus tonn beginnen, sobald Sehalter 12 das Vorhandensein von Formkasten 13 in der Formkasten äüiürdsrstÄticn 1 stld«t. Exercise, and a new work cycle can begin as soon as Sehalter 12 confirms the presence of the molding box 13 in the molding box.

In der bisherigen Beschreibung ist nicht auf den Antrieb des Fahrwerkes der Laufkatze 5 eingegangen worden. Dieter kann in UbIloher Weise duvon Antrieb der Laufrad*r mittels eine« Elektromotors oder auoh durch Antrieb eines auf einer Zahnstange oder eine Kette abrollenden Ritzels erfolgen. Schwierigkeiten bereitet hierbei jedoch das ruckfreie Anfahren und Verzögern in des Bndlagen. Ss ist deshalb nach einer Lösung gesucht worden die dieee Schwierigkeit asgsht.The previous description does not refer to the drive of the undercarriage of the trolley 5 has been received. Dieter can be used to drive the impeller by means of an «electric motor or by driving a pinion rolling on a rack or a chain. Difficulties are caused by the jerk-free start-up and deceleration in the bundle position. Ss is therefore after a Solution sought the dieee difficulty asgsht.

Als besonders zweckmäßig hat sich eib« Art Kurbeltrieb wie in Flg. 5 gezeigt erwiesen. In dieser als Beispiel gezeigten Ausftihrungeform ist an der Laufkatze 5 eine durch einen nicht dargestellten Elektromotor umlaufend oder um 18O° schwenkbar angetriebene Scheibe 31 angeordnet, an der eine Stange 32 starr angesetzt ist, die an ihrem anderen Ende 33 gelenkig mit einer weiteren Stange 34 verbunden ist, die ihrerseits um ein zweckmaßigerweise in Höhe der ScaeifeeM angeordnetes Lager 35 frei drehbar am Maschinenrahmen angelenkt ist. Ausgangs- und Endpunkt der Laufkatzenbewegung sind eternit gegeben durch die horizontale Lage der Stangen, wobei als besonderer Vorteil zu werten ist, daß die Endlagen der Fahrbewegung der Laufkatze 5 sehr genau eingehalten werden, da selbst feüträehtliehe Wiskelabweichang dieserEib «type of crank drive like in fl. 5 shown. In this embodiment shown as an example, a through is on the trolley 5 an electric motor, not shown, rotatably or rotatably through 180 ° driven disk 31 arranged on the a rod 32 is rigidly attached, which is articulated at its other end 33 to a further rod 34, which in turn to an expediently in the amount of the ScaeifeeM arranged bearing 35 is hinged freely rotatably on the machine frame. Start and end point of the trolley movement are eternit given by the horizontal position of the rods, whereby it is to be assessed as a special advantage that the end positions the travel movement of the trolley 5 must be adhered to very precisely, since this even feüträhtliehe Wiskelabnahmang

- 12 -- 12 -

Scheibe, beispielsweise um einige Grad bei den in den End lagen gegebenen HebelVerhältnissen kaum Auswirkungen auf «sä Standort eier La«fkatze Disc, for example by a few degrees with the lever ratios given in the end positions, hardly any effects on the location of the trolley

- 13 -- 13 -

Claims (10)

■ ·■ ' ' .S I 5 ι "*■ ■■■ · ■ '' .S I 5 ι "* ■ ■■ 1. Vorrichtung zum Entstapeln und Fördern von z.B. aus Paletten gestapelten Gegenständen, gekennzeichnet durch ein die Strecke zwischen einer Kastenstapelzufördervorrichtung (1) und einer Vereinzelungsvorrichtung (2) überbrückendes Traggerüst (3) auf dessen horizontal verlaufenden Trägern (4) eine Laufkatze (5) angeordnet ist. 1. Device for unstacking and conveying items stacked e.g. from pallets, marked through a path between a box stack feeder (1) and a separating device (2) bridging support frame (3) on the horizontally extending girders (4) of which a trolley (5) is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1t dadurch gekennzeichnet, daß an der Laufkatze (5) zur Aufnahme der zu fördernden Formkästen (13) ein nach1unten hin offener mit Klemmschienen (10), Greifern (11) und Mitteln (9) zu deren Betätigung versehener Transportrahmen (7) angeordnet ist.2. The apparatus of claim 1 t wherein on the trolley (5) for receiving the pumped mold boxes (13) after 1, open towards the bottom with clamping rails (10), grippers (11) and means (9) for the operation thereof provided transport frame (7) is arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet , daß die KLemmschienen (10) innerhalb des Transportrahmens (7) in Parallelhebeln (22) gelagert sind, derart daß eine Belastung der Greifer (11) eine Bewegung der KLemmschienen (10) aufeinander zu auslöst.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the clamping rails (10) within the transport frame (7) are mounted in parallel levers (22), so that a load on the gripper (11) a movement of the clamping rails (10) on each other too triggers. 4. Vorrichtung naah Anspruch 1 und 3, dadurch ge kennzeichnet, daß zur Befestigung der Greifer (11) an den filemmsohienen (10) Parallelhebel (27) und Federn (20) angeordnet sind« 4. The device naah claim 1 and 3, characterized denotes ge that for fastening the gripper (11) attached to the filemmsohienen (10) parallel levers (27) and springs (20) are arranged " - 14 -- 14 - H -H - 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Transportrahmen'- (7) starr mit der Laufkatze (5) verbundene Führungen (8) angeordnet sind.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that that for guiding the transport frame (7) rigid with the trolley (5) connected guides (8) are arranged. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, äiiflur^h gekennzeichnet, daß zur Hcrizontalbewegung der Laufkatze (5) ein Kurbeltrieb (36) angeordnet ist*6. Device according to claim 1 to 5, äiiflur ^ h characterized, that a crank drive (36) is arranged for the horizontal movement of the trolley (5) * 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur selbsttätigen Steuerung des Bewegungsablaufes der Kastenstapelzufördervorrichtung (i), der Laufkatze (5) und der KLemmschienen (10) Scharter (12, 17, 18, 25, 27) angeordnet sind.7. Apparatus according to claim 1, characterized in that that for the automatic control of the sequence of movements of the box stack feeder (i), the trolley (5) and the clamping rails (10) Scharter (12, 17, 18, 25, 27) are arranged. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kastenstupelzuförößrvorrichtung (1) und in der Entstapelvorrichtung (2) Abstreifer (24, 29) angeordnet sind.8. Apparatus according to claim 1, characterized in that that in the box tuple feed device (1) and strippers (24, 29) are arranged in the unstacking device (2) are. Vorrichtung nach Anspruch 1 v. dadurch gekennzeichnet, daß in der Kastenstapelzufb'rdervorrichtung (1) seitliche durch Schalter (12) gesteuerte Richtschienen (15) angeordnet sind.Device according to claim 1 v . characterized in that lateral straightening rails (15) controlled by switches (12) are arranged in the box stack feeding device (1). 10. Vorrichtung nach Anspruch 8t dadurch gekenn zeichnet, daß an einer dei seitlichen Richtechienen (15) ein höhenverstellbaren Anschlag (23) angeordnet ist, 10. The device according to claim 8 t , characterized in that a height-adjustable stop (23) is arranged on one of the lateral directional rails (15),
DE7339960U Device for destacking and conveying items, e.g. items stacked on pallets Expired DE7339960U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7339960U true DE7339960U (en) 1974-05-02

Family

ID=1298735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7339960U Expired DE7339960U (en) Device for destacking and conveying items, e.g. items stacked on pallets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7339960U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534819A1 (en) DEVICE FOR UNSTACKING AND TRANSPORTING BOARDS
EP2439142B1 (en) Device for transporting and inserting goods to be packed
CH671566A5 (en)
EP0062249B1 (en) Packaging machine
DE2537279A1 (en) PALLET UNLOADER
DE2357348C3 (en) Device for moving freight units
EP0794139A2 (en) Stacking and unstacking device for articles, in particular goods-containers or bottle-containers
EP0046492B1 (en) Device for manipulation, particularly for stacking and destacking objects, especially glass panes
EP1389597B1 (en) Method and apparatus for destacking a stack of articles arranged in a plurality of horizontal layers
DE3439908A1 (en) Machines for folding cardboard boxes from flat blanks
DE2223782A1 (en) DEVICE FOR UNLOADING PALLETS
DE3235855A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE AUTOMATIC PALLETIZING OF BUNDLED STACKS FROM NEWSPAPERS AND THE LIKE
DE2340640C3 (en) Silo for nude pasta
DE2145227C3 (en) Device for unpacking objects, in particular bottles
DE7339960U (en) Device for destacking and conveying items, e.g. items stacked on pallets
DE19540147C2 (en) Device for stacking and unstacking transport boxes
DE4426615C1 (en) Device to stack and unstack boxed and packaged goods
DE2355733A1 (en) Palleted goods unstacking and transporting mechanism - has crab travelling on overhead girders between conveyor and separating mechanism
DE2937180A1 (en) DEVICE FOR LOADING PALLETS WITH INDIVIDUAL LAYOUTS COMPOSED TO THE PALLET DIMENSIONS, IN PARTICULAR PACKAGES, BAGS OR THE LIKE.
DE2038219C3 (en) Automatic pile feeder
DE10302953B4 (en) Abladeanordnung and method for sorted unloading in format and / or printing of different layers of sheet-like materials
DE3002940C2 (en) Device for the intermittent feeding of plate-shaped parts
DE2355812A1 (en) Equipment for stacking and transporting mould with cast - has overhead transferring clamping carriage between stacking and transport equipment
DE2105762B2 (en) Handling station for cartons - unstacks, opens and empties, glassware containers between reception and off-take conveyers
DE1301707B (en) Stacking device for large sack production systems