DE7339774U - Compulsory status for large cattle - Google Patents

Compulsory status for large cattle

Info

Publication number
DE7339774U
DE7339774U DE7339774U DE7339774DU DE7339774U DE 7339774 U DE7339774 U DE 7339774U DE 7339774 U DE7339774 U DE 7339774U DE 7339774D U DE7339774D U DE 7339774DU DE 7339774 U DE7339774 U DE 7339774U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
animal
status according
forced
forced status
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7339774U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFALLER A
Original Assignee
PFALLER A
Publication date
Publication of DE7339774U publication Critical patent/DE7339774U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

Dr. Max Schneider J Dr. Alfred Eitel oiPi,.nfl. Ernst Czowalla S&&. Dr. Max Schneider J Dr. Alfred Eitel oi P i, .n fl . Ernst Czowalla S &&.

Peter Matschkur «****. Peter Matschkur «****.

85 Nürnberg 6, den 6. NOV. 1973 Königstraße 1 (Mueeumebrflcke) Femeprech-Sammel-Nr. 20 39 31 85 Nuremberg 6, the November 6 1973 Königstrasse 1 (Mueeumebrflcke) Femeprech collection no. 20 39 31

H Parkhaus Ksmarlnenfioi Parkhaus AdleratraS· H Multi- storey car park Ksmarlnenfioi Multi-storey car park AdleratraS

diess.Nr. 25 305-ma-scthis no. 25 305-ma-sc

Herr Alfred Pfaller. 8851 Biburg. Nr. 28. Post NennslingenMr. Alfred Pfaller. 8851 Biburg. No. 28. Post office in Nennslingen

"Zwangsstand für Großvieh""Compulsory status for large cattle"

Die Erfindung betrifft einen zwangestand für Großvieh, wie Rinder und Pferde, mit einem an einer vorderen Stütze gelagerten, freitragend in Längsrichtung über dem Rücken des Tieres verlaufenden Träger sowie den Flanken des Tieres anliegenden Halterungen.The invention relates to a forced stand for large livestock, such as cattle and horses, with one supported on a front support and cantilevered lengthways across the animal's back Brackets and brackets resting against the flanks of the animal.

Derartige Zwangsstände dienen insbesondere zur Klauenpflege, wobei in den meisten bekannten Anordnungen das Tier von hinten in den Rahmen des Pflegestandes eingeführt und vorne nach öffnung der Vorderwand des Pflegestandes ausgetrieben werden. Dies erfordert eine Konstruktion entsprechender Breite, welche beim Arbeiten am stehenden Fuß zum Abstemmen des Trachtenrandes hinderlich ist. Dem Tier wird durch die erhöhte Breite des Rahmens beim Anheben eines Fußes der seitliche Halt genommen, was folglich zur Unsicherheit und Beunruhigung des Tieres führt.Such constrained positions are used in particular for hoof care, with In most of the known arrangements, the animal is introduced into the frame of the foster stand from behind and is opened from the front driven out of the front wall of the nursing home. This requires a construction of a corresponding width, which is a hindrance when working on the standing foot to pry off the heel edge is. The lateral support is taken from the animal by the increased width of the frame when lifting a foot, which consequently leads to insecurity and alarming of the animal.

Herkömmliche Geräte sind in der Länge kaum genügend verstellbar,Conventional devices are hardly adjustable in length enough,

OeutsdM Bank Λ. β. Nürnberg Nr. 03/M 888. BLZ 78OT0O12 - Hypobeik Nürnberg Nr. 158/274500. BLZ 780 2021« PosHdwcMConto: A' iig -JraManMhrHU NoriapatentOeutsdM Bank Λ. β. Nuremberg No. 03 / M 888. BLZ 78OT0O12 - Hypobeik Nuremberg No. 158/274500. Bank code 780 2021 « PosHdwcMConto: A 'iig -JraManMhrHU Noria patent

daßthat diethe Tiereanimals t

t

r · » *
• « - -
• · *
• V · *
• · *
I * -
r · »*
• «- -
• · *
• V *
• · *
I * -

*

t
■ 2 "-

*

t
■ 2 "-
¥¥ hinterenrear FußesFoot inin eineone Zwangs-Compulsory 99 11
beimat the AnhebenLifting eineone SS. soso

lage kommen, welche die Tiere des öfteren als Reaktion zum Niederlegen oder Einlegen in die Bauchstützgurte veranlaßt.situation, which often causes the animals in response to lying down or laying in the abdominal support belts.

Die herkömmliche Bauweise gewährt den Tieren auch keine genügende Abstützung mit der Schulter nach vorne, weil die starre Rahmenbauweise ein Anpassen an die Tierlänge nicht erlaubt. Das Tier muß beim Anheben eines Hinterfußes hinten anstehen um eine zu starke Zwängung zu vermeiden.The conventional construction also does not give the animals sufficient support with the shoulder forward, because the rigid frame construction Adaptation to the length of the animal is not permitted. When lifting a hind foot, the animal has to stand behind to get one avoid strong constraints.

Bei den herkömmlichen Ständen muß des öfteren ein zu Boden gehen der Tiere in Kauf genommen werden, ">:z,vt das Wiederaufstehen der Tiere durch die seitlichen Längsholme des Rahmens fast unmöglich und für das Tier mit Verletzungsgefahr verbunden ist.. Herkömmliche Stände erlauben wegen der hinderlichen Seitenholme dem Klauenpfleger auch nicht das schonende Anheben eines Vorderfußes von Hand.With the conventional stands, the animals often go to the ground, ">: z, vt the standing up of the animals is almost impossible due to the side rails of the frame and associated with the risk of injury for the animal .. Conventional stands allow because of Because of the obstructive side bars, the hoof trimmer does not have to gently lift a forefoot by hand.

Zur Vermeidung einmal der Beunruhigung der Tiere beim Einbringen in den Zwangsstand, als auch während des At^f enthalte im Zwangsstand ist in der DT-PS 1 192 871 bereits ein Zwangsstand der eingangs genannten Art vorgeschlagen worden, bei dem das Tier seitlich ohne behindernde Stützen in den Zwangsstand herangeführt werden kann und lediglich mit Hilfe der vom freitragenden Träger ausgehenden Gur/te mit zwischen zwei Vorderstützen eingestecktem Kopf gehaltert wird.In order to avoid disturbing the animals when they are brought into the forced state, as well as during the At ^ f contained in the forced state, DT-PS 1 192 871 already has a forced state of The type mentioned at the outset has been proposed in which the animal is brought up to the side without obstructing supports in the forced state can be and only with the help of the self-supporting Carrier outgoing belts with inserted between two front supports Head is held.

Obwohl diese Anordnung eine beträchtliche Verbesserung gegenüber· den vorbekannten Zwangsständen darstellt, ergibt sich dabei nach wie vor die Gefahr einiss Vor- und Zurücktrotens des Tieres in Standlänfsrichtung, die auch nicht etwa dadurch ausgeschaltet ist, daß der jeweils zu behandelnde Fuß nach oben gebunden ist.Although this arrangement is a considerable improvement over represents the previously known forced conditions, there is still the risk of the animal trotting back and forth in Standlänfsrichtung, which is not turned off by the fact that the foot to be treated is tied up.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zwangsstand für Großvieh zu schaffen, der es ermöglicht, die Tiere ohne Schwierigkeiten und ohne die Gefahr eines Scheuens rasch in den Zwangsstand einzubringen und die dort ohne wesentliche Beeinträchtigung und damit der Gefahr eines Ausbrec;-■»nwollens oder Sichniederlegens so 'festzuhalten, daß sie sich nicht wesentlich bewegen, insbesondere nicht vor- und zurücktreten können.The invention has for its object to create a forced status for large cattle, which makes it possible to the animals without Difficulties and without the risk of fear of being quickly brought into the forced state and there without significant impairment and thus the risk of escaping; - ■ »nwilling or To hold on to lie down in such a way that they cannot move significantly, in particular that they cannot step forward and backward.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Zwangsstand der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Halterungen aui> einem bodenfreien, im Grundriß U-förmigen Rahmen bestehen, der den beiden Flanken sowie der Rückseite des Tieres anliegt und an dem Träger längsverschiebbar gelagert ist.To solve this problem it is provided according to the invention in a forced state of the type mentioned that the brackets aui> consist of a ground-free, U-shaped frame in plan, which rests against the two flanks as well as the rear of the animal and is mounted on the carrier so as to be longitudinally displaceable.

In Ausgestaltung der Erfindung kann dabei vorgesehen sein, da0 die vordere Stütze einen in bekannter V/eise fest verankerten und einen im Boden lösbar gelagerten Pfosten aufweist, wobei bei nicht ortsfesten Ständen eine Bodenplatte vorgesehen ist, an der die genannten Stützen befestigt bzw. befestigbar sind.In an embodiment of the invention it can be provided that da0 the front support has a post firmly anchored in a known manner and a post releasably mounted in the ground, with A base plate is provided for non-stationary stands, to which the said supports are fastened or can be fastened.

Zum Einbringen eines Tieres in einen erfindungsgemäßen Zwangs-For introducing an animal into a forced draft according to the invention

s i.aad wird der längsverschietbar an. Träger gelagerte riahmen in ; seine hintere ^ndstellung verschoben, so daß das Tier ohne Be- i hinderung durch beengende Seitenteile oder sonstige aus den Bo- [ den ragende Stützen -und damit ohne die Gefahr eines Scheuens in ■ den Stand hereingeführt v/erden kann. Der zweite, vorzugsweise verkürzt ausgebildete lösbar gelagerte Pfosten ist beim Eintreiben des Tieres bereits in den Boden, bzw. auf die Boden- '■ platte gesteckt. Danach wird d~i' U-förmige Rahmen von hinten an das Tier herangeschoben, bis dieses locker zwischen den im vorderen Schulterbereich anliegenden Pfosten und dem Rahmen ohne die Möglichkeit eines Wegtretens .lach vorne oder hinten steht. Der lösbare Pfosten der zur Erleichterung des Austreibens des y Tieres abgenommen werden kann, kann entweder in eine niedrige : Buchse im Boden oder mit besonderem Vorteil, indem er selbst als Rohr ausgebildet ist, auf einen Steckzapfen im Boden steckbar ausgebildet sein. s i.aad, the can be shifted lengthways to. Carrier mounted riahmen in ; shifted its rear ^ ndstellung, so that the animal without loading i hindrance by confining side panels or other so without the risk of shying in ■ led in the state can -and v / earth from the soil [the towering columns. The second formed, preferably releasably mounted shortened post is inserted already in the soil, or to the soil '■ plate during the driving of the animal. The U-shaped frame is then pushed up to the animal from behind until it stands loosely between the posts resting in the front shoulder area and the frame without the possibility of stepping away. The detachable post the order to facilitate the expulsion of the y animal may be removed, either in a low: be formed can be plugged into a plug-in pin in the socket in the ground or floor with particular advantage by itself is formed as a tube.

In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Träger eine Gleit- oder Rollenführung für einen den Rahmen tragenden Schlitten, Wagen od.dgl. aufweist, wobei zwischen dem Träger und dem Schlitten, Wagen od.dgl. eine Arretierungsvorrichtung angeordnet sein kann. \:In a further development of the invention it can be provided that the Carrier a slide or roller guide for a carriage, carriage or the like supporting the frame. having, between the Carrier and the slide, car or the like. a locking device can be arranged. \:

Mit besonderem Vorteil ist der Rahmen nach vorne offen und weist zwei durch ein oberes Tragjoch verbundene Seitenbügel auf, die etwa in Kniehöhe des Tieres durch eine Strebe verbunden sind, wobei eine nach hinten ragende Verlängerung zur Lagerung einerWith particular advantage, the frame is open to the front and has two side brackets connected by an upper support yoke, which are connected by a strut at about knee height of the animal, a rearward extension for supporting a

733977A-7.2.74733977A-7.2.74

■ ■ - ■ - - - 1■ ■ - ■ - - - 1

Fußfessel vorgesehen sein kann. Die Fußfessel kann in an sich bekannter Weise eine in der jeweiligen Aufwickelstellung des Fesselbandes arretierbare Yfelle mit Handrad oder Kurbel aufweisen. Ankle cuffs can be provided. The ankle cuff can in itself In a known manner, they have a Y-head which can be locked in the respective winding position of the ankle strap with a handwheel or crank.

Darüberhinaus sollen im vorderen Seitenbereich des Bodens des Zwangsstandes Ein- bzw. Aufsteckvorrichtungen vorgesehen sein, um eine mit einer vorzugsweise beweglichen Auflageschale versehene Vorderfußstütze wahlweise auf der einen oder anderen Seite des Tieres aufzustecken, die jedoch wegen ihrer Lösbarkeit wiederum keine Beeinträchtigung beim Einbringen des Tieres in den Zwangsstand darstellt.In addition, in the front side area of the bottom of the Constraint insertion or attachment devices to be provided with a preferably movable support shell Forefoot support can be attached either to one side or the other of the animal, but this is because of its solvability again does not constitute an impairment when introducing the animal into the forced state.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie an Hand der Zeichnung. Dabei zeigen: Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment and with reference to the drawing. Show:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Zwangsstandes von schräg vorne undFig. 1 is a perspective view of a forced position according to the invention obliquely from the front and

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Zwangsstandes im verkleinertem Maßstab schräg von hinten.Fig. 2 is a perspective view of the forced state on a reduced scale Scale at an angle from behind.

Der dargestellte erfindungsgemäße Zwangsstand besteht aus einer Bodenplatte 1, einer vorderen Stütze 2 und einem an dieser gelagerten, freitragend in Längsrichtung über dem Rücken des Tieres verlaufenden Träger 3» auf dem ein bodenfreier, im Grundriß U-förmiger Rahmen. 4 längsverschiebbar gelagert ist. Die vordere The constrained stand according to the invention shown consists of a base plate 1, a front support 2 and a cantilevered support 3 'mounted on this and running in the longitudinal direction over the back of the animal on which a floor-free, U-shaped frame in plan. 4 is mounted longitudinally displaceable. The front one

Stütze 2 umfaßt neben einem in "bekannter V/eise fest auf der ]3odenplatte 1 verankerxen Pfosten 5 einen verkürzten, lösbar auf der Bodenplatte gelagerten Pfosten 6, dar zumindest in unteren Bereich als Hülse ausgebildet irt, um auf-einen in der Bodenplatte 1 festgelegten niedrigen Steckzapfen 7 aufgesteckt werden zu können. In addition to a post 5 which is anchored firmly to the bottom plate 1 in a known manner, support 2 comprises a shortened post 6 which is detachably mounted on the bottom plate and which is designed as a sleeve at least in the lower area to be fixed in the bottom plate 1 low plug-in pin 7 to be able to be attached.

In dar Nähe der vorderen Stütze sind im Boden seitliche Binstecköffnungen 8 zum wahlweise Einstecken einer Vorderfußstütze 9 mit einer "beweglichen Auflageschale 10 vorgesehen. Der Rahmen umfaßt zwei durch ein oberes Tragjoch 11 verbundene Seitenbügel 12 in Form zu einem.'trapezförmigen Rahmen verbundenen, insbesondere verschweißten Rohren, die etwa in Kniehöhe des Tieres durch eine Strebe 13 verbunden sind, sowie eine na 3h. hinten ragende Verlängerung 14 mit einer arretierbaren über ein Handrad 15 betätigbaren Welle 16 zum Aufwickeln eines . "^sselbandes 17 für die Hinterbeine des Tieres.In the vicinity of the front support, there are lateral insertion openings 8 in the floor for optionally inserting a forefoot support 9 provided with a "movable support shell 10. The frame comprises two side brackets connected by an upper support yoke 11 12 in the form of a trapezoidal frame connected, in particular welded, tubes that are approximately at knee height of the animal connected by a strut 13, as well as a na 3h. rear protruding extension 14 with a lockable via a handwheel 15 actuated shaft 16 for winding a. "^ sselbandes 17 for the animal's hind legs.

Das Tragjoch 11 ist an einem Schlitten 18 befestigt, der mit Hilfe von der Ober- bzw. Unterseite des Trägers 3 anliegenden Rollen 19 bzw. 20 in Längsrichtung des Trägers 3 verschiebbar ist. Zur Arretierung des Schlittiens' und damit des Rahmens in einer Stellung, in der einmal die beiden Pfosten 5 und 6 der Schulterpartie des Tieres anliegen, während die Strebe 13 etwa in Kniehöhe der Hinterbeine anliegt, ist eine seitlich am Träger schwenkbar gelagerte Zahnstange 21 vorgesehen, die mit einem Querbolzen 22 des Schlittens 18 zusammenwirkt.The support yoke 11 is attached to a carriage 18 with With the aid of rollers 19 and 20 resting against the top or bottom of the carrier 3, they can be displaced in the longitudinal direction of the carrier 3 is. For locking the slide and thus the frame in a position in which the two posts 5 and 6 abut the shoulder area of the animal, while the strut 13 is about rests at knee height of the rear legs, a rack 21 is provided which is pivotably mounted on the side of the carrier and which is connected with a cross bolt 22 of the slide 18 cooperates.

Der Übersichtlichkeit werfen lediglich in Fig. 1 dargestellt, ist an Träger 3 noch eine verstellbare Gurthalterungsvorrichtun5 vorgesehen., mit einer über ein Hand- oder Kettenrad 23 betätigten Gurtwinde 24 für einen im Bereich der Vorderhand des Tieres ansetzende Bauchgurt 25. Dieser Bauchgurt soll vor allen ein Sichniederlegen oder Einknicken des Tieres bei auf die Vorderfußstütze 9 aufliegenden Vorderfuß verhindern. For the sake of clarity, only shown in FIG. 1, an adjustable belt holder device 5 is also provided on carrier 3, with a belt winch 24 operated by a handwheel or chain wheel 23 for a waist belt 25 attached to the front of the animal prevent the animal from lying down or buckling when the forefoot rests on the forefoot support 9.

Mit 26 ist ein hinterer Bauchgurt bezeichnet, dessen eines 3nde an einer Cuerstrebe 27 des einen Seitenbügels 12 des Rahmens 4 befestigt ist, während das andere Ende auf eine eine Querstrebe des anderen Seitenbugels 12 bildende mit einem Handrad 28 versehene Welle 29 aufwickelbar ist.With a rear abdominal belt is referred to, one of which is 3ende on a Cuerstrebe 27 of one side bracket 12 of the frame 4 is attached, while the other end on a cross strut of the other side bracket 12 forming a shaft 29 provided with a handwheel 28 can be wound.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So wäre es neben einer etwas anderen Ausbildung des Rahmens 4 sowie beispielsweise auch der Arretiervorrichtung für den Schlitten 18 auch möglich, den vorderen Bauchgurt 25 mit der zugehörigen Winde 23, 24 ebenfalls an einem läng_verschiebbar am Träger 3 geführten Schlitten anzuordnen.The invention is not limited to the illustrated embodiment limited. So it would be in addition to a slightly different design of the frame 4 and, for example, the locking device for the carriage 18 is also possible, the front waist belt 25 with the associated winch 23, 24 also on one longitudinally displaceable to be arranged on the carrier 3 guided slide.

Darüberhinaus wäre es auch möglich, an Stelle des Hochbindens der Hinterbeine mit Hilfe eines Fesselbandes an den Verlängerungen 14 nach unten gerichtete Streben mit Auflageschalen für die beiden Hinterbeine vorzusehen.In addition, it would also be possible instead of tying it up of the hind legs with the help of an ankle strap on the extensions 14 to provide downwardly directed struts with support shells for the two rear legs.

Claims (12)

ι /■ Schutzansprüche:ι / ■ Protection claims: 1. Zwangsstand für Großvieh, wie Rinder und Pferde, mit einem an einer vorderen Stütze gelagerten, freitragend in Längsrichtung über dem Rücken des Tieres verlaufenden Träger sowie den Flanken des Tieres anliegenden Halterungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen aus einem bodenfreien, im Grundriß U-förmigen Rahmen (4) bestehen, der den beiden Flanken sowie der Rückseite des Tieres anliegt und an dem Träger (3) längsverschiebbar gelagert ist. 1. Forced status for large livestock, such as cattle and horses, with a cantilevered carrier mounted on a front support in the longitudinal direction over the back of the animal and the flanks of the animal adjacent brackets, characterized in that the brackets consist of a bottomless, in plan U -shaped frame (4), which rests against the two flanks and the back of the animal and is mounted on the carrier (3) so as to be longitudinally displaceable. 2. Zwangsstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da£ die vordere Stütze (2) einen in bekannter Weise fest verankerten Pfosten (5) und einen im Boden lösbar gälagerten Pfosten (6) aufweist.2. Forced status according to claim 1, characterized in that £ the front support (2) has a post (5) firmly anchored in a known manner and one releasably supported in the ground Has post (6). 3. Zwangsstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der lösbare Pfosten (6) in eine Buchen im Boden einsteckbar ist.3. forced state according to claim 2, characterized in that the detachable post (6) can be inserted into a beech in the ground. 4. Zwangsstand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) eine Gleit- oder Rollenführung für einen den Rahmen (4) tragenden Schlitten (18), Wagen od.dgl. aufweist.4. Forced status according to one of claims 1 to 3, characterized in that the carrier (3) has a slide or roller guide for a carriage (18) carrying the frame (4), Car or the like. having. 5. Zwangsstand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Träger (3) und dem Schlitten (18), Wagen od.dgl. eine Arretierungsvorrichtung (20, 21) an-5. Forced status according to one of claims 1 to 4, characterized in that between the carrier (3) and the slide (18), car or the like. a locking device (20, 21) geordnet ist.is ordered. 6. Zwangsstand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4) nach vorn Offen ist und zwei durch ein oberes Tragjoch (11) verbundene Seitenbügel (12) aufweist, die etwa in Kniehöhe des Tieres durc'v eine Strebe (13) verbunden sind und daß er mit einer nach hinten ragenden Verlängerung (14) zur Lagerung einer Fußfessel versehen ist.6. Forced status according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the frame (4) is open to the front and two side brackets (12) connected by an upper support yoke (11) has, which about at knee height of the animal durc'v a strut (13) are connected and that it is provided with a rearwardly projecting extension (14) for mounting an ankle cuff. 7. Zwangsstand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußxessel eine in der jeweiligen Aufwickelstellung des Fesselbar.des (17) arretierbare Welle (16) mit7. Forced status according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the Fußxessel with a shaft (16) which can be locked in the respective winding position of the Fesselbar.des (17) Handrad .(15) oder Kurbel aufweist.Handwheel (15) or crank. 8. Zwangsstand nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine lösbar im Boden gelagerte Vorderfußstütze (9).8. Forced status according to one of claims 1 to 7, characterized by a forefoot support (9) releasably mounted in the ground. 9· Zwengsstand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine die Stützen tragende Bodenplatte (1).9 · constrained stand according to one of claims 1 to 8, characterized by a base plate (1) carrying the supports. 10. Zwangsstand nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen über ein Handrad ^ufwickelbaren vorderen und/oder hinteren Bauchgurt.10. Forced status according to one of claims 1 to 9, characterized by a front and / or can be wound up via a handwheel rear waist belt. 11. Zwangsstand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurtverstellungsvorrichtung (23, 24) iür den vorderen Bauchgurt (25) am Träger (3) befestigt ist.11. Forced status according to claim 10, characterized in that the belt adjustment device (23, 24) iür the front waist belt (25) is attached to the carrier (3). 12. Zwanrccstand nach Anspruch 10 oder 11. dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Bauchgurt (26) am längsverstellbaren Rahmen (4) angeordnet ist.12. Zwanrccstand according to claim 10 or 11, characterized in that that the rear waist belt (26) is arranged on the longitudinally adjustable frame (4). 13· Zwangsstand nach Anspruch 12, dadurch gekennzeiclinet, daß das eine Ende des hinteren Bauchgurtes (26) an einer Querstrebe (27) des einen Seitenbügels (12) befestigt und auf eine eine Querstrebe des anderen Seitenbügels (12) bildende mit einem Handrad (28) versehene Welle (29) aufwickelbar ist.13 · Forced status according to claim 12, characterized in that the one end of the rear abdominal belt (26) attached to a cross strut (27) of the one side bracket (12) and on a one The shaft (29) which forms the cross strut of the other side bracket (12) and is provided with a handwheel (28) can be wound up. 73397"?4-7.2.7473397 "? 4-7.2.74
DE7339774U Compulsory status for large cattle Expired DE7339774U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7339774U true DE7339774U (en) 1974-02-07

Family

ID=1298680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7339774U Expired DE7339774U (en) Compulsory status for large cattle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7339774U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0066237A1 (en) Harvest header for harvesters for harvesting crops arranged in rows with variable distances
DE60003906T2 (en) RESTRAINT SYSTEM FOR ANIMALS
DE2355578C3 (en) Compulsory status for large cattle
DE2717822A1 (en) HEIGHT-ADJUSTABLE MOVABLE CONTAINER LOADABLE ON A CART
DE7339774U (en) Compulsory status for large cattle
DE2919281A1 (en) Positioning stall for cows and horses - has one side section in form of pivotable entry door and restrains animal firmly
CH672045A5 (en) Livestock manger restraint unit
DE102008014114B4 (en) Treatment stand for animals
DE2652884B2 (en) Cattle feeding device
DE2309901C2 (en) Operating table for animals
DE4332726C2 (en) Care for cattle and other hoofed animals
DE4029998C2 (en) Device for farm animals, in particular for cattle
DE10246445B4 (en) Care and treatment stand for large animals, especially for claw care
DE2906744C2 (en) Housing for cattle
DE2518643A1 (en) Horned cattle stall box with tubular front - has lengthwise sides and back barrier raised and lowered for group of adjacent boxes
AT83098B (en) Machine for setting bars.
DE2014088C2 (en) Livestock, especially cattle
DD219096A1 (en) TREATMENT LEVEL FOR ANIMALS
DE961769C (en) Housing for cattle
DE1180993B (en) Dismountable farrowing cage
CH512910A (en) Transportable lifting device for large animals
DE550960C (en) Horse shoes
DE314184C (en)
AT250732B (en) Hitch for stable cattle
DE3334183A1 (en) Apparatus for treating animals, especially their claws