DE7332028U - Electronic brightness control device - Google Patents

Electronic brightness control device

Info

Publication number
DE7332028U
DE7332028U DE7332028U DE7332028DU DE7332028U DE 7332028 U DE7332028 U DE 7332028U DE 7332028 U DE7332028 U DE 7332028U DE 7332028D U DE7332028D U DE 7332028DU DE 7332028 U DE7332028 U DE 7332028U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potentiometer
switch
brightness control
control device
electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7332028U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr MERTEN
Original Assignee
Gebr MERTEN
Publication date
Publication of DE7332028U publication Critical patent/DE7332028U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

* I I* I I

• Il• Il

• If·• If

_ __ ear QUMMER8BACH 1_ __ ear QUMMER8BACH 1

QEBRODER JemJSJr - M BSJM- QEBRODER JemJSJr - M BSJM- KalMratrato 1MKalMratrato 1M

Elektronisches HelligkeitssteuergerätElectronic brightness control device

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektronisches HelHgkeitssteuergerät zur stufenlosen Steuerung der von einer Beleuchtungseinrichtung erzeugten Beleuchtungsstärke mittels einer Phasenanschnittssteuerung, die wenigstens aus einem Stellglied wie Triac sowie einem Phasensteiler, bestehend z.B. aus Potentiometer, Kondensator und Triggerdiode aufgebaut ist.The invention relates to an electronic HelHgkeitssteuergerät for stepless Control of the illuminance generated by a lighting device by means of a phase control, which consists of at least one actuator such as a triac as well a phase divider, e.g. consisting of a potentiometer, capacitor and trigger diode is constructed.

Derartige Helligkeitssteuergeräte nach dem Phasenanschnittsprinzip gibt es in mannigfachen Ausfuhrungsformen fUr Aufputz und Unterputz-Anordnung. Neben den oben bezeichneten Baugruppen haben alle Geräte noch einen Schalter zur Unterbrechung dar Zündimpulse oder des Eaststromkreises. Das ist notwendig, damit die Beleuchtung unabhängig von der stufenlosen Steuerung von hell bis dunkel noch ein- und ausgeschaltet werden kann. FUr die beiden zuletzt genannten Steuer- und Schaltfunktionen sind wieder verschiedene Lösungen bekannt.Such brightness control devices based on the phase control principle are available in a variety of designs for surface-mounted and flush-mounted arrangements. In addition to the assemblies described above, all devices also have a switch for interruption Ignition pulses or the east circuit. This is necessary so that the lighting can still be switched on and off independently of the stepless control from light to dark can be. For the last two control and switching functions again known different solutions.

Bei einer weit verbreiteten Ausfuhrungsform sind das Steuer- und Schaltorgan zu einer Baueinheit zusammengefaßt derart, daß an einem Bedienungsknopf durch "Drehen" dasIn a widespread embodiment, the control and switching elements are one Unit summarized in such a way that on a control knob by "turning" the

Potentiometer des Phasenstelle rs und durch "Drücken" der Schalter im Laststromkreis betätigt werden. Dabei dient eine Schaltwelle zur Betätigung beider Komponenten. Bekannt sind femer derartige Kombinationen mit Drehschaltern.The potentiometer of the phase position rs and can be operated by "pressing" the switch in the load circuit. A selector shaft is used to operate both components. Such combinations with rotary switches are also known.

Der Nachteil dieser bekannten Anordnung ist weniger In der Funktion bzw. dem Zusamn wirken von Potentiometer und Schalter in der Baueinheit zu sehen, sondern vielmehr in der durch die Zusammenfassung des Potentiometers für den Zündzeitpunkt und des Schall zur Unterbrechung des Laststromkreises in einem Gehäuse erzwungenen Spezialisierung für einen Zweck. Dementsprechend ist der Preis dieser Kombinationen im Vergleich zu einem entsprechenden vergleichbaren separaten Potentiometer und einem entsprecher den, vergleichbaren separaten Schalter, z.B. Druckschalter, ungleich höher. Eine Verbilligung der Fertigung ergibt sich grundsätzlich durch die Verwendung getrenn ter Bauteile, wenn genormte, in großen Stückzahlen gefe-f" te Potentiometer und Schalter verwendet werden können.The disadvantage of this known arrangement is less in terms of function or togetherness act of potentiometer and switch can be seen in the unit, but rather in by combining the potentiometer for the ignition timing and the sound to interrupt the load circuit in a housing forced specialization for a purpose. Accordingly, the price of these combinations is in comparison to a corresponding comparable separate potentiometer and a corresponding one the comparable separate switch, e.g. pressure switch, is much higher. A cheaper production results in principle through the use separately ter components, if standardized, potentiometers and fixed in large numbers Switch can be used.

Es gibt bereits Helligkeitssteuergeräte, bei denen das Potentiometer zur Einstellung des Zündzeitpunkt^ und der Schalter zur Unterbrechung des Laststromkreises getrennt voneinander im Gehäuse angeordnet sind und mittels separaten Bedienungsorganen betätigt werden. Bei dieser Anordnung ist das Potentiometer im Zentralbereich des Gehäuses angeordnet und durchdringt mit der Potehtiometerachse die Vorderseite des Gehäuses.There are already brightness control devices in which the potentiometer is used to set the Ignition time ^ and the switch for interrupting the load circuit are arranged separately from one another in the housing and operated by means of separate operating elements will. With this arrangement the potentiometer is in the central area of the housing arranged and penetrates the front of the housing with the potentiometer axis.

Der Schalter ist dementsprechend dezentral zum Potentiometer angeordnet und ragt mit einem Schaltglied aus dem Gehäuse heraus. Wie bereits erwähnt, erfolgt die Betätigung des Potentiometers und des Schalters mit verschiedenen Bedienungsorganen, wobei das Schaltglied des Schalters mit einem in der Abdeckung geführten Ring betätigbar ist, der zentral zur Achse des Potentiometers ausgerichtet und innerhalb des Ringes eine Drehscheibe aufnimmt, die kraftschlüssig mit der Achse des Potentiometers verbunden is Diese Anordnung ist generell nur für die Verwendung eines Kipp- bzw. DrehschaltersThe switch is accordingly decentralized to the potentiometer and protrudes with it a switching element out of the housing. As already mentioned, the actuation takes place of the potentiometer and the switch with different controls, whereby the Switching element of the switch can be actuated with a ring guided in the cover, which is aligned centrally to the axis of the potentiometer and inside the ring a Receives turntable, which is positively connected to the axis of the potentiometer This arrangement is generally only for the use of a toggle or rotary switch

Blatt - 3-Sheet - 3-

I' V .. ι .I 'V .. ι.

und nicht für Druckschalter geeignet, da einerseits durch die unsymmetrische Belastung des Bedienungsorganes für den Schalter eine Verkantung bzw. Verklemmung des Bedienungsorganes eintreten würde und andererseits eine Bewegungsmöglichkeit in Richtung des Schalthubes fehlt.and not suitable for pressure switches, on the one hand due to the asymmetrical load of the operating element for the switch tilting or jamming of the operating element would occur and on the other hand there is no possibility of movement in the direction of the switching stroke.

Ferner besteht bei letztgenannter Ausführungsform nicht die Möglichkeit, sowohl den Schalter, als auch das Potentiometer mit einem Bedienungsorgan zu betätigen .Furthermore, in the last-mentioned embodiment, there is no possibility of both the Switch, as well as the potentiometer to operate with a control element.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Verknüpfung des oder der Betätigungsorgane des Schalters und/oder des Potentiometers derart herzustellen, daß bei getrennter Anordnung von Schalter und Potentiometer im Gehäuse des Helligkeitssteuergerätes die üedienung des Schalters und des Potentiometers mit einem Bedienungsorgan erfolgt und bei dezentraler Anordnung des Potentiometers zum Schalter eine zentrale oder konzentrische Anordnung der Bedienungsorgane des Schalters und des Potentiometers möglich ist.The object of the invention is to provide a linkage of the actuating member or members of the switch and / or the potentiometer in such a way that with a separate arrangement of switch and potentiometer in the housing of the brightness control device the operation of the Switch and the potentiometer takes place with one control element and decentralized Arrangement of the potentiometer to the switch a central or concentric arrangement the controls of the switch and the potentiometer is possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Betätigung des Potentiometers zur Einstellung des Zündzeitpunkts oder des Schalters zur Unterbrechung der Zündimpulse oder des Laststromkreises mit dem Bedienungsorgan des Schalters oder Potentiometers oder vom Bedienungsorgan des auf das Potentiometer oder umgekehrt durch ein Getriebe erfolgt.According to the invention, this object is achieved in that the actuation of the potentiometer for setting the ignition timing or the switch to interrupt the Ignition pulses or the load circuit with the operating element of the switch or Potentiometer or from the control element to the potentiometer or vice versa takes place through a transmission.

Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Helligkeitssteuergerät wird somit das Potentiometer indirekt betätigt und zwar mittels einer Getriebeübersetzung. Dementsprechend befindet sich das eigentliche Bedienungsorgan entfernt vom Potentiometer.In the brightness control device designed according to the invention, the potentiometer is thus operated indirectly by means of a gear ratio. Accordingly the actual control element is located away from the potentiometer.

Durch diese Ausbildung kann die Bedienung des Schoiters und des Potentiometers mitThis training enables the operation of the schoiter and the potentiometer with

beiat

einem ,. Bedienungsorgan erfolg** Ferner ist die Verwendung -on getrennten Bedienungsorganen für den Schalter und für das Potentiometer eine zentrale oder konzentrische Anordnung der Bedienungsorgan«? möglich.
Ais Getriebe kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ein Zahnrad-, Ketten-Riemenantrieb verwendet werden.
one,. Control unit success ** Furthermore, is the use of separate control units for the switch and for the potentiometer a central or concentric arrangement of the control unit "? possible.
According to a further feature of the invention, a gearwheel, chain-belt drive can be used as the transmission.

Blatt - 4 -Sheet - 4 -

Eine vorteilhafte Jedoch nicht die einzig mögliche Anordnung des Betätigungsorganes zur Bedienung des Schalters und des Potentiometers ist die Lagerung des Betättgungs- ]An advantageous but not the only possible arrangement of the actuator To operate the switch and the potentiometer, the storage of the actuating]

organes z.B. eines Drehknopfes oder Druckknopfes auf dem Schaltglied des Schalters. jorganes e.g. a rotary knob or push button on the switching element of the switch. j

In diesem Fall kann als Potentiometer z.B. ein Trimmer verwendet werden, da wesentliche mechanische Beansprungungen bei der Betätigung sich nicht auf das Potentiometer Übertragen.In this case, a trimmer, for example, can be used as a potentiometer, since significant mechanical stresses during operation do not affect the potentiometer Transfer.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist auf der Achse des Potentiometers ein Zahnrad befestigt, das in Eingriff mit einer Verzahnung des 3e ta tigungsg! Jedes steht. Das Zahnrad kann in Eingriff mit dem Bedienungsorgen des Schalters oder bei getrennten Betätigungsorganen für Schalter und Potentiometer in Eingriff mit dem Bedienungsorgan fUr das Potentiometer stehen.According to a further feature of the invention, there is a on the axis of the potentiometer Attached gear, which meshes with a toothing of the 3e ta tigungsg! Each stands. The gear wheel can be in engagement with the operating concerns of the switch or when disconnected Actuators for switches and potentiometers in engagement with the operating element stand for the potentiometer.

Vorteilhaft wird als Schalter ein Druckschalter verwendet. Es ist nur darauf zu achten, daß die Zahnbreite des Bedienungsorganes oder des Potentiometer-Zahnrades mindestens dem Schaltweg des Schalters entspricht, da sonst die Verzahnung außer Eingriff kommen würde.A pressure switch is advantageously used as the switch. You just have to pay attention that the tooth width of the control element or the potentiometer gear at least corresponds to the switching path of the switch, otherwise the teeth will disengage would.

Die Übertragung des Drehwinkels des Potentiometers auf das Bedienungsorgan hängt somit ausschließlich von der Getriebeübersetzung a'j. In der Regel ist es vorteilhaft, den Drehwinkel des Potentiometers (ca. 270 ) voll auf das Bedienungsorgan zu Übertragen. In diesem Fall ist ein Übersetzungsverhältnis von 1 : 1 erforderlich. In einigen Fällen kann es jedoch von Vorteil sein, ein größeres oder kleineres übersetzungsverhältnis vorzunehmen, um.z-.!Eveine feinfühlige Helligkeitseinstellung zu ermöglichen oder bereits mit einem geringen Drehwinkel des Bedienungsorganes den vollen Einstellbereich Des Helligkeitssteuerg@rt)tes zu erfassen.The transmission of the angle of rotation of the potentiometer to the control element depends thus exclusively from the gear ratio a'j. It is usually beneficial to to fully transfer the angle of rotation of the potentiometer (approx. 270) to the control unit. In this case a gear ratio of 1: 1 is required. In some cases, however, it can be advantageous to use a larger or smaller transmission ratio in order to be able to adjust the brightness carefully enable or already with a small angle of rotation of the control element to capture the full setting range of the brightness control device.

Diese unterschiedlichen Übersetzungsverhältnisse lassen sich auf einfache Weise dadurch heimeilen, in dem das Zahnrad des Potentiometers entweder am Umfang oder an der Befestigungsnabe des Bedienungsorganes eingreift. Die Größe der unterschiedlichenThese different transmission ratios can be easily achieved through this home, in which the gear wheel of the potentiometer engages either on the circumference or on the mounting hub of the control element. The size of the different

Blatt - 5 -Sheet - 5 -

ι«·· ·· — 5 —ι «·· ·· - 5 -

Übersetzungsverhältnisse höngt somit weniger von der cle» Zahnrades am Potentiometer Yj (J \ ob, als vielmehr vom Durchmesser des Bedfemwgsorganes. ' \ The transmission ratio therefore depends less on the cogwheel on the potentiometer Yj (J \ ob, than on the diameter of the requirement organ. ' \

Je nach Ausbildung des Bedienungsorganes kann die mit dem Zahnrad dta Potentiometers ; in Eingriff stehende Verzahnung gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung am äußeren Umfang der Befestigungsnabe des Bedienungsorganes angebracht sein. Mit dieser Anordnung lassen sich etwa Übersetzungsverhältnisse jQdefl^Zahnräderdurchmesser des Bedienungsorganes und des Potentiometers zwischen 2:1 bis 1:2 verwirklichen.Depending on the design of the control unit, the potentiometer with the gear dta ; engaged toothing according to a further feature of the invention be attached to the outer periphery of the fastening hub of the operating member. With this arrangement, for example, transmission ratios jQ defl ^ gear wheel diameter of the control element and the potentiometer between 2: 1 to 1: 2 can be achieved.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Verzahnung an einem Kranz am äußeren Umfang des Bedienungsorganes angebracht.According to a further feature of the invention, the toothing is on a ring attached to the outer periphery of the control panel.

Wesentlich größere Übersetzungsverhältnisse als 1:2 lassen sich gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch erreichen, daß das Zahnrad des Potentiometers mit einer Innenverzahnung im Rand des Bedienungsorganes in Eingriff steht. Wie bereits erwähnt, läßt sich als Potentiometer zur Einstellung des Zündzeitpunkt«* ein sogenannter Trimmer verwenden. Dieser Trimmer hat Anschlußfahnen, mit denen er auf einer Platine gelötet werden kann. In der Regel sitzt die Platine aus konstruktiven Gründen verhältnismäßig tief im Gehäuse des Helligkeitssteuergerätes, so daß die zur Betätigung dienende Achse bzw. Welle wenigstens einmal im bzw. am Gehäuse gefuhrt werden sollte, um die durch die Betätigung hervorgerufenen Biegekraft« vom Trimmer fernzuhalten.Significantly greater transmission ratios than 1: 2 can be achieved according to another Characteristic of the invention achieve that the gear wheel of the potentiometer with a Internal toothing in the edge of the control element is in engagement. As already mentioned, can be used as a potentiometer for setting the ignition point «* use a so-called trimmer. This trimmer has connecting lugs with which it can be soldered on a circuit board. As a rule, the circuit board sits from constructive Reasons relatively deep in the housing of the brightness control device, so that the axis or shaft used for actuation should be guided at least once in or on the housing in order to reduce the bending force caused by actuation Keep trimmers away.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Achse an einem mit dem Schalter verbundenen Konsole z.B. aus Blech gefuhrt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Poterttiometerachse oder Trimmer-Achse am Tragorgan oder an der Abdeckung des KelÜgkeitssteuergorätes zu lagern bzw. zu fuhren. Eine der Achse angepaßte Bohrung genUgt in den meisten Fällen.According to another feature of the invention, the axle is on one with the switch connected console e.g. made of sheet metal. There is also the option of the Poterttiometer axis or trimmer axis on the support element or on the cover of the KelÜgkeitssteuergorätes to store or drive. A hole adapted to the axis suffices in most cases.

Ap - Apparate, Tisch- oder Schnurzwischengeräte werden vorteilhaft mit großflächigenAp - apparatus, table or cord wiping devices are advantageous with large-area

Blatt - 6 -Sheet - 6 -

73329281017332928101

I· fl t »1111I fl t »1111

If*· ·If * · ·

t · It · I

Z.Z.

dient das großflächige Bedienungsorgan für das Potentiometer bzw. den Trimmer gleichzeitig als Abdeckung für das Helligkeftssteuergerat oder es bildet ein Gehäuseteil z.B. eine Gehäusehälfte.the large-area control element for the potentiometer or the trimmer also serves as a cover for the brightness control device or it forms a housing part e.g. one half of the housing.

Bei getrennter Anordnung der Bedienungsorgane fUr Schalter und Trimmer ( Potentiometer) ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung das Bedienungsorgan fUr den Schalter konzentrisch und beweglich tn ßetätigungsrichtung des Schalters im Bedienungsorgan fUr das Potentiometer (Trimmer) gelagert.With separate arrangement of the controls for switches and trimmers (potentiometers) is according to a further feature of the invention, the control element for the switch concentric and movable tn actuation direction of the switch in the operating element stored for the potentiometer (trimmer).

Auf den Zeichnungen ist die Erfindung in mehreren Ausfuhrungsarten dargestellt. Es zeigen :The invention is shown in several embodiments in the drawings. Show it :

Fig. 1 ein Up - Helligkeitssteuergerät, teilweise geschnittenFig. 1 an Up - brightness control device, partially cut

dargestellt,shown,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Helligkeitssteuergerät2 shows a longitudinal section through the brightness control device

mit der Getriebeüberset·_ g auf das Potentiometer,with the gear ratio _ g on the potentiometer,

Fig. 3 die Draufsicht auf das Helligkeitssleuergerät, fedoch3 shows the top view of the brightness control device, fedoch

ohne Abdeckung und Betätigungsorgan,without cover and actuator,

Fig. 4 die Getriebe übersetzung von dem BedienungsorganFig. 4 shows the gear ratio of the control unit

des Schalters auf das Potentiometer,the switch to the potentiometer,

Fig. 5 eine weitere GetriebeUbetsetzung,Fig. 5 shows a further transmission, Fig. 6 ein Helligkeitssteuergerät mit getrennten Betätigungs-Fig. 6 a brightness control device with separate actuation

organen fUr den Schalter und das Potentiometer,organs for the switch and the potentiometer,

Fig. 7 eine weitere Ausfuhrungsform mit getrennten BeFig. 7 shows a further embodiment with separate loading

tätigungsorganen gemäß Fig. 6, jedoch mit eineractuating organs according to FIG. 6, but with one

GetriebeUbersetzung mit Innenverzahnung des Betätigungsorganes. Blatt -7-Gear ratio with internal teeth of the actuator. Sheet -7-

Dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 - 4 der Zeichnung liegt ein Helligkeitssteuergerät / zugrunde, das für den Einbau in eine Up-Dose geeignet ist. Es besteht aus einem Gehäuse 8 , in welchem die elektronischen bzw. elektrischen Bauelemente bzw. Baugruppen angeordnet sind. Diese elektrischen Baugruppen bzw. Bauelemente sind ein Leistungshalbleiter 9 als Stellglied z.B. Triac, eine Zündschaltung für das Stellglied, ein sogenannter Phasensteiler, bestehend aus dem Potentiometer 10, dem Kondensator 11 und der Triggerdiode 12. Ferner ist in dem Gehäuse der Schalter 13 zur Unterbrechung des Laststromkreises eingebaut. Dies sind die wesentlichen Bauteile. Hinzu kommen noch diverse Widerstände z.B. ein Fest- oder einstellbarer Widerstand zur Einstellung der Grundhelligkeit. Zur Unterdrückung von Funkstörungen ist noch eine Drossel 14 vorhanden. Diese Bauteile sind lagenweise im Gehäuse eingebaut, wobei die F unke ntstördrossei 14 am Boden des Gehäuses 8 angeordnet ist. Die elektrischen und elektronischen Bauteile sind darüber auf einer Platine 15 angeordnet und durch eine gedruckte Schaltung untereinander verbunden ( gelötet ). Das Gehäuse 8 ist für den Einbau in eine genormte 55er Up-Dose bestimmt. Für diesen Zweck sind zwei sich gegenüberliegende Spreizkrallen 16 am Gehäuse 8 befestigt, die mittels Schrauben 17 gegen die Wandung der Dose gespreizt werden können.The embodiment according to Fig. 1 - 4 of the drawing is a brightness control device / which is suitable for installation in a flush-mounted box. It consists of a housing 8, in which the electronic or electrical components or assemblies are arranged. These electrical assemblies or components are a power semiconductor 9 as an actuator e.g. Triac, an ignition circuit for the actuator, a so-called Phase divider, consisting of the potentiometer 10, the capacitor 11 and the Trigger diode 12. Furthermore, the switch 13 is in the housing to interrupt the Built-in load circuit. These are the essential components. There are also various resistors e.g. a fixed or adjustable resistor for setting the Basic brightness. There is also a throttle 14 to suppress radio interference available. These components are built into the housing in layers, with the spark interference 14 is arranged on the bottom of the housing 8. The electrical and electronic components are arranged over it on a circuit board 15 and printed by a Circuit interconnected (soldered). The housing 8 is for installation in a standardized 55 mm up-dose is determined. For this purpose there are two opposite each other Expanding claws 16 attached to the housing 8, which can be expanded by means of screws 17 against the wall of the can.

Zum wandebenen Einbau und zur Ausrichtung des Helligkeitssteuergerätes dient eine quadratische Tragplatte 17, die an der Vorderseite des Gehäuses 8 befestigt ist. Der Rand der Tragplatte 17 hat nocken- und nutförmige Aussparungen 18, 19, so daß weitere gleichcrtige Tragorgane miteinander kombiniert werden können. Ferner hat die Tragplatte 17 einen Durchbruch 20 für die Bedienung der stirnseitig im Gehäuse 8 angeordneten Klemmen 21 sowie einer Sicherungsparrone 22 . Der aus der Tragplatte ausgeklinkte Lappen 23 dient zur Kühlung des Leistungshalbleiter? 9. Er ist mit dem Lappen 23 verschraubt.A square support plate 17 which is attached to the front of the housing 8. The edge of the support plate 17 has cam-shaped and groove-shaped recesses 18, 19 so that other support members of the same type can be combined with one another. Furthermore, the Support plate 17 has an opening 20 for the operation of the front side in the housing 8 arranged terminals 21 and a fuse parrone 22. The one from the support plate Notched tabs 23 are used to cool the power semiconductor? 9. He's with that Tab 23 screwed.

Blatt - 8 -Sheet - 8 -

I · 4 ιI · 4 ι

Der Schalter 13 durchdringt mit dem Schaft 24' des Schaltgliedes 25 das Gehäuse 8, die Tragplatte 17 und die Abdeckung 26 und ist mit der Tragplatte bzw. dem Gehäuse verschraubt. In gleicher Weise durchdringt die Achse 27des Potentiometers 10 das Gehäuse 8, Tragplatte 17 und Abdeckung 26.The switch 13 penetrates the housing 8 with the shaft 24 'of the switching element 25, the support plate 17 and the cover 26 and is with the support plate and the housing, respectively screwed. In the same way, the axis 27 of the potentiometer 10 penetrates this Housing 8, support plate 17 and cover 26.

Wie aus Fig. 2 am besten heryorgeht, ist das Schaltglied 25 konzentrisch im Gehäuse des Helligkeitssteuergerätes befestigt, während das Potentiometer 10 im Abstand zum Schaltglied 25 angeordnet ist. An dem Schaltglied 25 des Druckschalters 13 ist das Betätigungsorgan 28 für den Schalter und das Potentiometer so befestigt, daß durch Druck der Schalter 13 und durch Drehung das Potentiometer 10 betätigt werden. Für die Übertragung der Drehbewegung des Betätigungsorganes 28 auf das Potentiometer dient ein Zahnradgetriebe 29, das aus einem mit dem freien Ende der Achse 27 des Potentiometers 10 verbundenen Zahnrad 30 und einer aus äußeren Schaft der Befestigungsnabe 31 angebrachten Verzahnung 32 besteht. In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 4 ist etwa ein Übersetzungsverhältnis von 1 : 1 gewählt worden. Somit läßt sich der gleiche Drehwinkel des Potentiometers 10 auf das Bedienungsorgan 28 übertragen. Wie weiter aus Fig. 2 oder 4 der Zeichnung hervorgeht, ist fast die gesamte Schafthöhe der Befestigungsnabe 31 verzahnt. Das ist erforderlich, damit über den ganzen Schaltweg des Schalters 13 die Verzahnung in Eingriff bleibt. Als Bedienungsorgan 28 dient ein an sich bekannter Drehknopf. Er ist etwa pilzkopfartig ausgebildet und nimmt in seinem Hohlraum 33 das Zahnrad 30 auf. Der Drehknopf 28 taucht, wie ebenfalls aus Fig. 2 der Zeichnung ersichtlich, in eine Vertiefung 34 der Abdeckung 26 ein.As best seen in FIG. 2, the switching element 25 is concentric in the housing of the brightness control device attached, while the potentiometer 10 at a distance to Switching element 25 is arranged. This is on the switching element 25 of the pressure switch 13 Actuator 28 for the switch and the potentiometer attached so that by Press the switch 13 and turn the potentiometer 10. For the transmission of the rotary movement of the actuator 28 to the potentiometer serves a gear drive 29, which consists of a with the free end of the axis 27 of the Potentiometer 10 connected gear 30 and one from the outer shaft of the mounting hub 31 attached toothing 32 consists. In the embodiment according to FIGS. 1 to 4, a transmission ratio of approximately 1: 1 was chosen. The same angle of rotation of the potentiometer 10 transferred to the operating member 28. As further from Fig. 2 or 4 of the drawing As can be seen, almost the entire shaft height of the fastening hub 31 is toothed. That is required so that over the entire switching path of the switch 13 the teeth in The intervention remains. A rotary knob known per se serves as the operating element 28. He is approximately like a mushroom head and receives the gear 30 in its cavity 33. As can also be seen from FIG. 2 of the drawing, the rotary knob 28 plunges into a Recess 34 of the cover 26 a.

Zur Durchführung der Potentiometerachse 27 hat das Gehäuse 8 die Tragplatte 17 und die Abdeckung 26 jeweils eine nicht näher bezeichnete Bohrung von dessen eine eine Lagerstelle bildet. In dein Ausführungsbeispiel ist das Lager 35 die Bohrung in der Tragplatte 17. Es sei noch erwähnt, daß für die Montage oder Demontage der AbBlatt - 9 -To implement the potentiometer shaft 27, the housing 8 has the support plate 17 and the cover 26 each have an unspecified bore of the one forms a bearing point. In your exemplary embodiment, the bearing 35 is the bore in the support plate 17. It should also be mentioned that for the assembly or disassembly of the AbBlatt - 9 -

deckung 26 entweder die Achse' 27'oder"das Zahnrad 3Ö* sich lösen lassen, ebenso wie der Drehknopf 28.cover 26 either the axis '27' or "the gear 3Ö * can be loosened, as well like knob 28.

Die Ausfuhrungsform nach Fig. 5 dsr Zeichnung unterscheidet sich von der vorhergehenden Ausfuhrung zunächst in der Ausbildung und Lagerung des Bedienungsorganes sowie der Verzahnung am Bedienungsorgan. Wie bei dem ersten AusfUhrungsbefspfel hat die Ausfuhrung nach Fig. 5 ein Bedienungsorgan 36 fUr die Betätigung des Druckschalters 13 und des Potentiometers 10. Hierbei läßt sich der untere Teil 37 durch eine öffnung 38 in der Tragplatte 39 hindurchstecken und hutartig auf das Schaltglied 25 des darunter im Gehäuse befestigten Schalters 13 aufsetzen· FUr diesen Zweck sind an der unteren Stirnseite abgestufte Ausnehmungen 40, 41 vorhanden, in denen zur Erreichung einer kleinen Bauhöhe des Helligkeitssteuergerätes Teile des Schalters eintauchen.The embodiment according to FIG. 5 of the drawing differs from the previous embodiment in the design and storage of the operating element as well as the toothing on the control unit. As with the first execution license The embodiment according to FIG. 5 has an operating element 36 for actuating the pressure switch 13 and the potentiometer 10. The lower part 37 can be passed through Insert an opening 38 in the support plate 39 and place it like a hat on the switching element 25 of the switch 13 fastened underneath in the housing. For this For this purpose, stepped recesses 40, 41 are provided on the lower face, in which to achieve a small overall height of the brightness control device parts of the Immerse switch.

Der untere Rand hat einen relativ schmalen Zahnkranz 42, der in Eingriff mit Zahnrad 43 des Potentiometers 10 steht. Auch bei dieser Anordnung ist dafUr gesorgt, daß in jeder Schaltstellung des Schaltgliedes die Verzahnung in Eingriff bleibt - und zwar ist entsprechend dem Schaltweg des Schaltgliedes die Breite des Potentiometerzahnrades 43 gewählt.The lower edge has a relatively narrow ring gear 42 that meshes with the gear 43 of the potentiometer 10 is up. With this arrangement, too, it is ensured that in In every switching position of the switching element, the toothing remains in engagement - namely is the width of the potentiometer gear according to the switching path of the switching element 43 elected.

Das Bedienungsorgan 36 ist in der Abdeckung 44 drehbar und verschiebbar gefuhrt. Wie aus der Figur hervorgeht, ist die Abdeckung 44 mit dem Tragorgan 39 verschraubt .The operating member 36 is guided rotatably and displaceably in the cover 44. As can be seen from the figure, the cover 44 is screwed to the support member 39.

Zur Fuhrung der Potentiometerachse 45 dient eine mit dem Schalter verschraubre Blechkonsole 46.To guide the potentiometer axis 45 is a screw with the switch Sheet metal bracket 46.

Die Ausfuhrungen nach Fig. 6 und 7 der Zeichnung haben jeweils getrennte Betätigungen organe 47,48 für den Schalter 13 und für das Potentiometer 10 und zwar sind die Bstätigungsorgane konzentrisch zuieinander angeordnet und zwar ist das BetätigungsorganThe embodiments according to FIGS. 6 and 7 of the drawing each have separate actuations organs 47,48 for the switch 13 and for the potentiometer 10 and that are the Actuating organs are arranged concentrically to one another, namely the actuating element

Blatt - 10-Sheet - 10-

L^^L ^^

It · ♦ ♦ + *■ It · ♦ ♦ + * ■ ** · ·· ·

des Druckschalters 47 innerhalb des Betätigungsorganes 48 des Potentiometers 10 ge lagert. In Fig. 6 greift das Zahnrad 49 in eine Verzahnung 50 des FUhrungs- und Befestigungsschaftes 51 des Betätigungsorganes 48 ein, während gemäß Fig. 7 eine Innenverzahnung 52 im Rand des Betätigungsorganes 48 vorhanden ist.the pressure switch 47 within the actuator 48 of the potentiometer 10 ge camps. In Fig. 6, the gear 49 engages in a toothing 50 of the guide and Fastening shaft 51 of the actuator 48, while according to FIG. 7 a Internal toothing 52 in the edge of the actuator 48 is present.

Mit den letzten beiden Ausführungen lassen sich wesentlich größere Übersetzungsverhältnisse erreichen als mit den vorhergehenden AusfuhrungsformenWith the last two versions, significantly larger transmission ratios can be achieved than with the previous versions

Blatt -11 -Sheet -11 -

Claims (13)

■Τ» , f «87 QUMMERSBACH 1 QEBRODERJfmMJBL»~e BLmR, K*lMr»tr»Be 160 Schutz&nsprflche:■ Τ », f« 87 QUMMERSBACH 1 QEBRODERJfmMJBL »~ e BLmR, K * lMr» tr »Be 160 Protection: 1) Elektronisches Helligkeitssteuergerät zur stufenlosen Steuerung der von einer Beleuchtungseinrichtung erzeugten Beleuchtungsstärke mittels einer Phasenanschnittssteuerung, die wenigstens aus einem Stellglied wie Triac sowie einem Phasensteller bestehend z.B. aus Potenti ometer, Kondensator und Triggerdiode aufgebaut ist,, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung des Potentiometers 10 oder Schalters 13 mit dem Bedienungs organ 28,36, 48 des Schalters oder Potentiometers zwischen dem Potentiometer 10 und dem Schalter 13 bzw. zwischen dem Potentiometer 10 und dem Bedienungsorgan -±8 des Potentiometers oder dem Schalter 13 und dem Bedienungs organ 28, 36, 47 des Schalters ein mechanisches Getriebe 29 angeordnet ist.1) Electronic brightness control device for stepless control of the illuminance generated by a lighting device by means of a phase control, which is composed of at least one actuator such as a triac and a phase adjuster consisting, for example , of potentiometer, capacitor and trigger diode, characterized in that for actuating the potentiometer 10 or Switch 13 with the operating organ 28,36, 48 of the switch or potentiometer between the potentiometer 10 and the switch 13 or between the potentiometer 10 and the operating organ - ± 8 of the potentiometer or the switch 13 and the operating organ 28, 36, 47 of the switch, a mechanical transmission 29 is arranged. 2) Elektronisches Helligkeitssteuergerät ...2) Electronic brightness control device ... nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe als Zahn-, Ketten- oder Riementrieb ausgebildet ist.according to claim 1, characterized in that the gear is designed as a toothed, chain or belt drive. 3) Elektronisches Helligkeitssteusrgerät ...3) Electronic brightness control device ... nach Ansprach 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß auf der Achse 27, 45 des Potentiometers 10 ein Zahnrad 30, 43, 49 befestigt ist, das in Eingriff mit einer Verzahnung 32, 42, 50, 52 des Betätigungsorganes 28, 36, 48 steht.according to spoke 1 and 2, characterized in that on the axis 27, 45 of the potentiometer 10 a gear 30, 43, 49 is attached, which is in engagement with a toothing 32, 42, 50, 52 of the actuating member 28, 36, 48. - 12 -- 12 - 7332128 u7332128 u 4.) Elektronisches Helligkeitssteuergerät ... 4.) Electronic brightness control device ... nach Anspruch 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnbreite des Bedienungsorganes 28 oder des Zahnrades 43 mindestens dem Schaltweg des Schalters 13 entspricht.according to claims 1-3, characterized in that the tooth width of the operating member 28 or of the gear wheel 43 corresponds at least to the switching path of the switch 13. 5.) Elektronisches Helligkeitssteuergerät ...5.) Electronic brightness control device ... nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung 32 am äußeren Umfang der Befestigungsnabe 31 des Bedienungsorganes 28 angebracht ist.according to claims 1-4, characterized in that the toothing 32 is attached to the outer circumference of the fastening hub 31 of the operating member 28. 6.) Elektronisches Helligkeitssteuergerät ...6.) Electronic brightness control device ... nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung 42 an einem Kranz am äußeren Umfang des Bedienungsorganes 36 angebracht ist.according to claim 1-5, characterized in that the toothing 42 on one Wreath is attached to the outer periphery of the operating member 36. 7.) Elektronisches Hell igkeitssteuergerät ...7.) Electronic brightness control unit ... nach Anspruch 1 - 6 dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad mit einer Innenverzahnung 52 im Rand des Bedienungsorganes 48 in Eingriff steht.according to claims 1-6 , characterized in that the gear wheel meshes with internal teeth 52 in the edge of the operating member 48. 8.) Elektronisches HeIIigkeitssteuergerät ...8.) Electronic brightness control unit ... nach Anspruch 1 - 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Achse 27, 45 des Potentiometers 10 an einer am Schalter 13 befestigten Konsole 46 oder dsrgl. geführt ist.according to claim 1 - 7, characterized in that the axis 27, 45 of the potentiometer 10 is attached to a bracket 46 or the like attached to the switch 13. is led. 9.) Elektronisches He 11 igkeitssteuergerät ...9.) Electronic health control unit ... nach Anspruch 1 - 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Achse 27 .am Tragorgan 17 oder der Abdeckung 26 gelagert bzw. geführt ist.according to claims 1-7, characterized in that the axle 27 is mounted or guided on the support member 17 or the cover 26. Blatt - Ί3 -Leaf - Ί3 - 73329^810,1.7^73329 ^ 810,1.7 ^ 10.) Elektronisches Helligkeitssteuergerät ...10.) Electronic brightness control device ... nach Anspruch 1-9 dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienungsorgan für den Schalter 13 im Bedienungsorgan 48 fUr das Potentiometer 10 in Betätigungsrichtung des Schalters beweglich gelagert ist.according to claim 1-9, characterized in that the control element for the switch 13 in the control element 48 for the potentiometer 10 in Operating direction of the switch is movably mounted. 11.) Elektronisches Helligkeitssteuergerät ...11.) Electronic brightness control device ... nach Anspruch 1-10 dadurch gekennzeichnet, daß als Schalter 13 ein Druckschalter verwendet wird.according to claims 1-10 characterized in that a pressure switch is used as switch 13. 12.) Elektronisches Helligkeitssteuergerät ...12.) Electronic brightness control device ... nach Anspruch 1-11 dadurch gekennzeichnet, daß als Potentiometer ein Trimmerpotentiometer mit einer Steckachse dient.according to claims 1-11, characterized in that a trimmer potentiometer with a plug-in axle is used as the potentiometer. 13.) Elektronisches Helligkeitssteuergerät ...13.) Electronic brightness control device ... nach Anspruch 1 - 12 dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienungsorgan gleichzeitig als Abdeckung dient oder ein Gehäuseteil bildet.according to claims 1 - 12, characterized in that the operating member simultaneously serves as a cover or forms a housing part. 73321281·. 173321281. 1
DE7332028U Electronic brightness control device Expired DE7332028U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7332028U true DE7332028U (en) 1974-01-10

Family

ID=1296626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7332028U Expired DE7332028U (en) Electronic brightness control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7332028U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805349A1 (en) * 1978-02-09 1979-08-23 Bbc Brown Boveri & Cie Facia assembly for dimmer switch - covers box buried in plaster allowing for wallpaper thickness without control spindle alteration (NL 13.8.79)
DE2825349A1 (en) * 1978-06-09 1979-12-13 C & W Berges Maschinenfabrik SCREW PRESS FOR PREPLASTIFYING DUROPLASTIC PRESS MATERIALS (DUROMERE)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805349A1 (en) * 1978-02-09 1979-08-23 Bbc Brown Boveri & Cie Facia assembly for dimmer switch - covers box buried in plaster allowing for wallpaper thickness without control spindle alteration (NL 13.8.79)
DE2825349A1 (en) * 1978-06-09 1979-12-13 C & W Berges Maschinenfabrik SCREW PRESS FOR PREPLASTIFYING DUROPLASTIC PRESS MATERIALS (DUROMERE)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006007600B4 (en) Turntable for electric or electronic bone in a motor vehicle
DE19832986A1 (en) Servo drive for vehicle roof panel
DE2733337C3 (en) Push button switch
DE2034749B2 (en) Push button switch
EP1713372B1 (en) Actuator for switching a function of an electrical appliance
DE2510486C2 (en)
DE7332028U (en) Electronic brightness control device
EP0015525A1 (en) Combination of an electrical adapter and a device
DE3520076C2 (en)
DE3013721A1 (en) PUSHBUTTON SWITCH WITH A LIGHT INDICATOR
DE1094846B (en) Latch switch, especially channel switch for television receivers
DE2754212C2 (en) Snap-action switch mechanism for electrical spring contacts
DE102014107710B4 (en) Manual control unit
DE815507C (en) Timed exercise device
DE2327642C3 (en) Mechanical release device for an alarm device
DE2545369A1 (en) Rotary switch with setting shaft in actuator - has leads for illuminating device inside setting shaft sections
DE102004020977B4 (en) Device for variably adjusting the power of a heating device with at least two heating circuits
DE19504269A1 (en) Foot pedal operated multi-stage safety switch
AT129189B (en) Installation rotary switch with pull cord operation.
DE561546C (en) Changeable electrical capacitor, in which the rotor plates or the like that are conductively connected to one another to form an electrode are moved individually one after the other and against one another
DE2625486A1 (en) Electronic brightness control for incandescent and fluorescent lamps - has potentiometer for phase shift control in addition to thyristor or triac switch, resistor, capacitor and trigger diode
DE1265824B (en) Time switch for stoves
DE2045832C (en) Switch device
DE618802C (en) Installation rotary switch with pull cord operation
DE2044013C (en) Tuners, especially for television receivers