DE732672C - Machine for the automatic processing of the lock edge of press buttons - Google Patents

Machine for the automatic processing of the lock edge of press buttons

Info

Publication number
DE732672C
DE732672C DES130002D DES0130002D DE732672C DE 732672 C DE732672 C DE 732672C DE S130002 D DES130002 D DE S130002D DE S0130002 D DES0130002 D DE S0130002D DE 732672 C DE732672 C DE 732672C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindles
machine
button
buttons
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES130002D
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAECHSISCHE KNOPF und BUERSTEN
Original Assignee
SAECHSISCHE KNOPF und BUERSTEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAECHSISCHE KNOPF und BUERSTEN filed Critical SAECHSISCHE KNOPF und BUERSTEN
Priority to DES130002D priority Critical patent/DE732672C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE732672C publication Critical patent/DE732672C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D19/00Producing buttons or semi-finished parts of buttons
    • B29D19/04Producing buttons or semi-finished parts of buttons by cutting, milling, turning, stamping, or perforating moulded parts; Surface treatment of buttons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

Maschine zum selbsttätigen Bearbeiten der Schloßkante von Preßknöpfen Die Maschine nach der Erfindung dient zum Bearbeiten der Schloßkante von Preßknöpfen, d. h. zum Beseitigen des bei der Herstellung von Knöpfen aus Kunstharz am Umfang des Knopfes entstehenden Grates und zum nachträglichen Polieren der Schloßkante.Machine for the automatic processing of the lock edge of press buttons The machine according to the invention is used for processing the lock edge of press buttons, d. H. to eliminate the in the manufacture of buttons from synthetic resin on the circumference of the button and for subsequent polishing of the lock edge.

Das Entfernen eines derartigen Grates geschiebt bisher entweder mit einer Schleifscheibe oder mit einem Dr, ehstahl, der in der Regel mit einer Widiahartmetallauflage versehen ist. Ein auf diese Weise entgrateter Knopf ist jedoch noch nicht gebrauchsfertig, da die bearbeitete Fläche grau und matt erscheint, während der gepreßte Knopf eine glänzende Oberfläche zeigt. Bei der Bearbeitung in der bekannten Weise ist es daher notwendig, auf einer besonderen Maschine die Schloßkante mit einer Filz- oder Schwabbelscheibe unter Zusatz von Polierpaste zu polieren. The removal of such a burr has been pushed either with so far a grinding wheel or with a twisting steel, usually with a Widiah carbide coating is provided. However, a button deburred in this way is not yet ready for use, since the processed surface appears gray and matt, while the pressed button a shows shiny surface. When processing in the known manner, it is therefore necessary, the lock edge with a felt or buffing washer on a special machine polish with the addition of polishing paste.

Nach dem Gegenstand der Erfindung wird ein selbsttätiges Bearbeiten der Schloßkante von Preßknöpfen mit einer Maschine mit einem mittleren Drehtisch zum Lagern von Haltevorrichtungen für die Knöpfe und an dem Maschinengestell außen angeordneten Bearbeitungswerkzeugen dadurch ermöglicht, daß in dem Drehtisch lotrechte, mit Zentriereinsätzen versehene angetriebene Spindeln und in einem mit dem Drelltisch verbundenen Kopf entsprechende, frei drehbare Gegenspindeln lotrecht verschiebbar gelagert sind, die die zu bearbeitenden Knöpfe zwischen einander mit frei vorstehendem Rande halten. According to the subject matter of the invention is an automatic processing the lock edge of press buttons with a machine with a middle turntable for storing holding devices for the buttons and on the outside of the machine frame arranged processing tools made possible that in the turntable vertical, driven spindles provided with centering inserts and in one with the drill table connected head corresponding, freely rotatable counter spindles vertically displaceable are stored, the buttons to be processed between each other with freely protruding Keep the edge.

Es sind verschiedene Maschinen zum Bearbeiten von Knöpfen bekannt. Bei diesen AIaschinen wird aber der Knopf in der Regel am Rand gehalten, um zum Beispiel die Oberfläche polieren zu können bzw. um Löcher zu bohren. Derartige Maschinen sind zum Bearbeiten der Schlofikante ungeeignet, da die Einspannungsart ein Heranführen von Werkzeugen an die Schloßkante unmöglich macht. Various machines for working buttons are known. With these AI machines, however, the button is usually held on the edge in order to Example of being able to polish the surface or to drill holes. Such machines are for editing the edge of the castle is unsuitable because of the type of restraint making it impossible to bring tools to the edge of the lock.

Die Maschine nach der Erfindung bedeutet daher einen wesentlichen Fortschritt gegen. über bekannten Einrichtungen, die eine Bearbeitung der Schloßkante in zwei Arbeitsstufen durchführten. Die Erfindung ist auch durch bekannte Knopfbearbeitungsmaschinen nicht nahegelegt. The machine according to the invention therefore represents an essential one Progress against. on known devices that require machining of the lock edge carried out in two stages. The invention is also made possible by known button processing machines not suggested.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Maschine besteht insbesondere darin, daß ein selbsttätiges gleichzeitiges Entfernen des Grates an der Schloßkante und ein Polieren in einer und derselben Maschine möglich sind. The particular advantage of the machine according to the invention is that that an automatic simultaneous removal of the burr on the lock edge and polishing are possible in one and the same machine.

Die Knöpfe können durch die lotrechte Anordnung von angetriebenen Spindeln mit Zentriereinsätzen unter Verwendung einer Zulaufrinne aus einer Schöpfeinrichtung selbsttätig zugeführt werden. An einer weiteren Arbeitsstelle erfolgt sodann das Abgraten. während an einer dritten Stelle das Polieren durchgeführt wird. Die Bearbeitungs werkzeuge können bei der angegebenen Einspannart um lotrechte Spindeln drehbar angeordnet sein. so daß ein tangentialer Angriff, der ein besonders schönes Aussehen der Schloßkante ergibt, erfolgen kann.The buttons can be driven by the vertical arrangement of Spindles with centering inserts using an inlet channel from a scoop device are fed automatically. This is then done at another job Deburring. while at a third point the polishing is carried out. The editing With the specified type of clamping, tools can be arranged to be rotatable about vertical spindles be. so that a tangential attack that gives the lock edge a particularly beautiful appearance results, can be done.

Nach der Erfindung sind sowohl die An triebsspindeln als auch die Gegeiispindeln lotrecht verschiebbar gelagert. so daß einerseits an der Arbeitsstelle eine Bewegung des zu bearbeitenden Knopfes über das Arbeitswerkzeug durchgeführt werden kann. andererseits Anstellbewegungen der Spindeln zum Einspannen des Knopfes erfolgen können. Die Antriebsspindeln werden zum Einlegen des Knopfes zweckmäßig unter die Oberfläche des Fisches abgesenkt. damit der Knopf selbsttätig in den Zentriereinsatz gleitet. According to the invention, both the drive spindles and the Counter spindles mounted vertically displaceable. so that on the one hand at the workplace a movement of the button to be processed is carried out over the working tool can be. on the other hand adjustment movements of the spindles for clamping the button can be done. The drive spindles are useful for inserting the button sunk below the surface of the fish. so that the button automatically enters the centering insert slides.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Maschine zum selhsttätigeti Bearbeiten der Schloßkante von Preßknöpfen dargestellt. Es zeigen: Abb. I eine Seitenansicht dieser Maschine. teilweise im Schnitt, Abb. 2 eine Ansicht in Richtung 4 der Abb. 1, Abb. 3 eine Ansicht von ollen auf den Drehtisch der Maschine, Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Abb. 2, Abb. 5 einen lotrechten Längsschnitt durch eine Spindel und Gegenspindel der Maschine der Abb. 1, Abb. 6 eine Ansicht in Richtung B nach Al)b. 5. In the drawing is an embodiment of the new machine for Selhsttätigeti machining the lock edge of press buttons shown. Show it: Fig. I is a side view of this machine. partly in section, Fig. 2 is a view in direction 4 of Fig. 1, Fig. 3 is a view from ollen of the turntable of the machine, Fig. 4 is a section along the line IV-IV of Fig. 2, Fig. 5 is a vertical longitudinal section through a spindle and counter spindle of the machine of Fig. 1, Fig. 6 is a view in direction B to Al) b. 5.

Der Aufbau der neuen Maschine ist folgender: In einem Ständer I ist in einer Nahe 2 feststehend eine Hohlachse 3 angeordnet. um die ein Tisch 4 mit einer längeren Hohlnabe 5 drehbar gelagert ist. In diesem Tisch sind bei der gezeigten vorteil'haften Ausfiihrung drei in einer Spindelfiihrung 6 gelagerte Spindeln 7 (Abb. 5) vorgesehen, die Halte- und Zentriereinsätze 8 tragen. Ferner sind Gegenspindeln 9 in Führungen 10 mit Zentriereinsätzen 11 vorhanden. Gemäß der Zeichnung werden die eingelegten Knöpfe 12 zwischen diesen Halte- und Zentriereinsätzen S und 11 festgespannt und dabei in Drehung versetzt. The structure of the new machine is as follows: In a stand I is A hollow axle 3 is fixedly arranged in a near 2. around a table 4 with a longer hollow hub 5 is rotatably mounted. In this table are the ones shown Advantageous embodiment, three spindles 7 mounted in a spindle guide 6 (Fig. 5) are provided that carry the holding and centering inserts 8. There are also counter spindles 9 in guides 10 with centering inserts 11 available. According to the drawing will be the inserted buttons 12 between these holding and centering inserts S and 11 clamped and set in rotation.

Gemäß der Erfindung sind an dem Tisch 4 siehe Abb. 3) drei Arbeitsstellen a. b. c vorgesehen. wobei an der Stelle C ein Knopf 12 mit einem Zubringer 13 auf den unteren Zentriereinsatz 8 geschoben wird. während gleichzeitig an den Arbeitsstellen b und c die Bearbeitung der Schloßkanten erfolgt. Zu diesem Zweck ist an der Arbeitsstelle b eine Schleifscheibe 14 o. oder ein Stahl zum Beseitigen des Grates vorgesehen. während an der Arbeitsstelle c eine Schwabbelscheibe 15 die Schloßkante poliert. Der Tisch 4 wird hierbei. wie im nachfolgenden im einzelnen beschrieben. jeweils von Arbeitsstelle zu Arbeitsstelle, d. h. um jeweils 120°, in der angegebenen Drehrichtung geschaltet.According to the invention, there are three work stations on the table 4 (see Fig. 3) a. b. c provided. wherein at the point C a button 12 with a feeder 13 on the lower centering insert 8 is pushed. while at the same time at the jobs b and c the lock edges are machined. For this purpose is at the place of work b a grinding wheel 14 o. Or a steel for removing the burr is provided. while at job c a buff 15 polishes the lock edge. The table 4 is here. as described in detail below. respectively from job to job, d. H. by 120 ° each time in the specified direction of rotation switched.

Die Einzelheiten der neuen Maschine sind im folgenden durch Erläuterung der Arbeitsweise beschrieben: Die zu bearbeitenden Knöpfe werden in größerer Zahl in einen hekannten Schöpfautomaten 16 geschüttet. aus dem sie durch eine Schöpfscheibe 17 geschöpft und in gleichmäßigen Zeitabständen über eine Verteilerplatte 18 in die Rinne 19 befördert werden. The details of the new machine are given below by way of explanation the method of operation described: The buttons to be processed are described in greater numbers poured into a well-known automatic scoop 16. from which it is through a scoop 17 scooped and at regular intervals over a distributor plate 18 in the channel 19 are conveyed.

Durch diese gelangen sie auf den Tisch 4 4 unrl werden hier durch den bereits erwähnten Zubringer 13 auf den unteren Zentriereinsatz 8 geschoben. Der Zubringer wird durch eine IIel)el 20 hin und her bewegt. der durch eine Zugstange 21 mit einem Antriebshebel 22 verhunden ist. der mit einer Rolle 23 auf einer Kurvenscheibe 24 aufliegt und durch diese verschwenkt wird. Der Zubringer 13 kann entsprechend den Knopfgrößen durch eine Stellschraube 25 verstellt werden.Through this you get to the table 4 4 and will be through here the already mentioned feeder 13 is pushed onto the lower centering insert 8. The feeder is moved back and forth by a IIel) el 20. the by a pull rod 21 is connected to a drive lever 22. the one with a roller 23 on a cam 24 rests and is pivoted by this. The feeder 13 can accordingly the button sizes can be adjusted by an adjusting screw 25.

Sobald dr Knopf auf den unteren Zentriereinsatz 8 gelangt ist, senkt sich der darüberliegende Einsatz 11 nach unten und spannt den Knopf fest. Die Längsverschiebung des oberen Zentriereinsatzes 8 bzw. der Spindelführung 10 bewirkt eine Kurvenscheibe 26, die durch Hebel 27 eine nicht drehbare Steuerstange 28 längs verschiebt. auf deren oberem Ende ein Kurvenstück 29 befestigt ist. As soon as the button has reached the lower centering insert 8, lowers the overlying insert 11 down and tightens the button. The longitudinal shift the upper centering insert 8 or the spindle guide 10 causes a cam 26, which moves a non-rotatable control rod 28 longitudinally by lever 27. on the upper end of which a curve piece 29 is attached.

Auf diesem Kurvenstück 29 liegt in gewissen Drehstellungen eine an der Spindelführung 10 sitzende Rolle 30 auf. ÄVeun die Rolle 30 von der Kurve 29 abläuft. zieht eine Zugfeder 31 (Abb. 5.) die Spindelfiihrung 10 nach unten. die Pressung des eingespannten Knopfes und der Reibungswiderstand ist also von der Zugkraft dieser Feder abhängig, die so stark gewählt sein muß, daß der Knopf während der Bearbeitung seine zentrische Lage beibehält.On this curve piece 29 is in certain rotational positions the spindle guide 10 seated roller 30. ÄVeun roll 30 from curve 29 expires. A tension spring 31 (Fig. 5) pulls the spindle guide 10 downwards. the Pressing the clamped button and the frictional resistance is therefore from the tensile force this spring dependent, which must be chosen so strong that the button during the Machining maintains its central position.

Nicht nur die obere Spindelführung 10, sondern auch die untere Spindel führung 6 ist längs verschiebbar gelagert, und zwar wird der beim Einlegen des Knopfes mit dem Tisch 4 abschneidende Zentriereinsatz 8 (siehe Abb. 5) bei der Schaltbewegung zur Arbeitsstelle b zusammen mit dem Einsatz 1 1 etwa 15 mm nach oben geschoben, damit der Knopf von der Schleifscheibe 14 einwandfrei bearbeitet werden kann. Dieses Verschieben nach oben wird durch eine Druckfeder 32 (siehe Abb. 6) bewirkt, die die Führung bis zum Anschlag der Stellschraube 33 nach oben verschiebt, sobald eine Rolle 34 (Abb. I) der Führung 6 von einer Kurve 35. abläuft. Durch diese Aufwärtsbewegung ist es möglich, daß sowohl die Schleif- als auch die Polierscheibe in ihrer ganzen Breite das Arbeitsstück bestreichen können. Gleichzeitig wird während des Schaltvorganges zwischen Arbeitsstellen a und b eine Reibungskupplung 36, 37 (Abb. 5) geschlossen. so daß die zwangsläufig angetriebenen Zahnräder 38 die Spindeln 7 in Umdrehung versetzen. Durch Reibungskraft werden die Gegenspindeln 9 ebenfalls in Drehung versetzt, ohne daß für diese Gegenspindeln ein besonderer Antrieb vorgesehen ist. Not only the upper spindle guide 10, but also the lower spindle Guide 6 is longitudinally displaceable, namely when the button is inserted Centering insert 8 cutting off with the table 4 (see Fig. 5) during the switching movement pushed up about 15 mm together with the insert 1 1 to work point b, so that the button of the grinding wheel 14 can be processed properly. This Moving upwards is effected by a compression spring 32 (see Fig. 6) which the guide moves up to the stop of the adjusting screw 33 as soon as a Roller 34 (Fig. I) of the guide 6 runs off a curve 35. Through this upward movement it is possible that both the grinding and the polishing wheel in their whole Width of the work piece. At the same time during the switching process a friction clutch 36, 37 (Fig. 5) is closed between jobs a and b. so that the inevitably driven gears 38 set the spindles 7 in rotation. The counter spindles 9 are also set in rotation by frictional force, without that a special drive is provided for these counter spindles.

Ist nunmehr der Knopf an der Arbeitsstelle b angelangt, so hat die Spindel 7 bereits ihre volle Drehzahl erreicht. Würde nun der Knopf nur durch die Schaltbewegung gegen die Schleifscheibe 14 geführt, so würde bei reichlicher Gratbildung eine zu starke Spanabnahme eintreten, und die Knopfhaltevorrichtung würde versagen. Zur Vermeidung dieser Störung wird der Schleifscheibe eine zusätzliche Schwenkbewegung erteilt, die etwa 3 mm beträgt. Gemäß Abb. 3 ist die Schleifscheibe in einem Schwenkhebel 39 gelagert, der durch Kurvenscheibe 40, Winkelhebel 41 und Zugstange 42 verschwenkt wird, so daß die Schleifscheibe nach beendeter Tischschaltung langsam gegen die Schloßkante des Knopfes geführt und dabei der Grat einwandfrei und sauber entfernt wird. If the button has now arrived at job b, the Spindle 7 has already reached its full speed. Now the button would only go through the Switching movement against the grinding wheel 14 would result in copious burr formation excessive chip removal would occur and the button retainer would fail. To avoid this disruption, the grinding wheel is given an additional pivoting movement issued, which is about 3 mm. According to Fig. 3, the grinding wheel is in a pivot lever 39, which is pivoted by cam 40, angle lever 41 and pull rod 42 so that the grinding wheel slowly against the The lock edge of the button is guided and the burr is removed properly and cleanly will.

Während die Schleifscheibe oder ein entsprechender Stahl den Knopf bearbeitet, erhilt dieser eine axiale Verschiebung von beispielsweise 12 mm, die dadurch herbeigeführt wird, daß die Steuerstange 28 noch eine zweite Kurve 43 trägt, auf der die Rollen 44 von drei in einem kopfartigen Gehäuse 45 gelagerten Hebeln 46 auflaufen können. Wird nun z. B. zur Zeit des Knopfeinlegens der obere Zentriereinsatz 11 durch die Kurve 29 hochgezogen, so übertragen die Hebel 46 die Bewegung auf die Einsätze in umgekehrter Richtung, so daß sie während der Spanabnahme die Spindelführung 10 nach unten drücken. While the grinding wheel or an equivalent steel the button machined, this receives an axial displacement of, for example, 12 mm, the is brought about by the fact that the control rod 28 also carries a second curve 43, on which the rollers 44 of three levers mounted in a head-like housing 45 46 can accrue. If now z. B. at the time the button is inserted, the upper centering insert 11 pulled up by the curve 29, the levers 46 transmit the movement to the Inserts in the opposite direction so that they guide the spindle during chip removal Press 10 down.

Nach weiterem Schalten des Tisches 4 kommt der abgegratete Knopf an die Arbeitsstelle c, an der er von einer Schwabbel- oder Filzscheibe I5 poliert wird. Auch hier wird der Knopf genau wie bei der Schleifscheibe langsam über die ganze Breite der Polierscheibe geführt. damit sich der Knopf nicht in die Polierscheibe eindrückt, Nach nochmaligem Schalten des Tisches 4 gelangt der. nunmehr fertig bearbeitete Knopf zur Einlegestellea, wobei er jedoch vorher durch einen Auswerfer selbsttätig ausgeworfen wird, um die Zentriereinsätze zur Aufnahme eines neuen Knopfes frei zu machen. After further switching the table 4 comes the trimmed button to job c, where he is polishing from a buffing or felt disc I5 will. Here, too, the button is slowly moved over the as with the grinding wheel out the entire width of the polishing wheel. so that the button does not get into the polishing pad after switching table 4 again, the. now finished Button for the insertion frame a, although it was previously activated automatically by an ejector is ejected to free the centering inserts for receiving a new button close.

Wie aus Abb. 5 zu entnehmen, sind die Einsätze 8 unrl 11 auswechselbar mit einem Kegel 47 in die Spindeln eingesetzt. Es sind je nach den verschiedenen Knopfgrößen verschiedene Einsätze vorgesehen. As can be seen from Fig. 5, the inserts 8 and 11 are interchangeable inserted into the spindles with a cone 47. It depends on the different Different inserts provided for button sizes.

Für den Antrieb ist zweckmäßig ein an den Ständer I angeflanschter Elektromotor 50 vorbanden, der mit Keilriemen eine AntriebLswelle 51 antreibt. Mit Kegelrädern 52 und Keilriemen werden Schleifscheibe 14 und Polierscheibe 15 angetrieben. Die Hauptantriebswelle 51 treibt ferner mit einer Schnecke 53 (siehe Abb. 2 und 4) ein auf der Tischnabe 5 los sitzendes Schneckenrad 54. Dieses ist mit einem Zahnrad 55 verbunde, das die drei Antriebsräder 38 der drei Spindeln antreibt. Sowohl diese Antriebsräder als auch die Spindeln und Gegenspindeln selbst sind hei der gezeigten Ausführung mit Kugeln gelagert. For the drive, a flanged to the stand I is useful Electric motor 50, which drives a drive shaft 51 with a V-belt. With Bevel gears 52 and V-belts are driven by grinding wheel 14 and polishing wheel 15. The main drive shaft 51 also drives with a worm 53 (see Fig. 2 and 4) a worm wheel 54 sitting loosely on the table hub 5. This is with a gear wheel 55 connected, which drives the three drive wheels 38 of the three spindles. Both these Drive wheels as well as the spindles and counter spindles themselves are hot as shown Beared version with balls.

Die auf einer lotrechten Welle 56 sitzenden Kurvenscheiben 24, 26 werden von der Antriebswelle 51 aus durch Schnecke 57 (Abb. 4) und Schneckenrad 5R angetrieben. Ein Zapfen 59 einer auf der Achse 56 sitzenden Scheibe 60 schaltet ein Malteserkreuz 6I, das eine Vierteilung hat. Dieses ist mit einem Zahnral 62 verbun den. das durch ein Übersetzungsverhältnis 4 : 3 die Schaltbewegung auf ein mit der Tischnabe 5 fest verbundenes Zahnrad 63 überträgt. The cam disks 24, 26, which are seated on a vertical shaft 56 are from the drive shaft 51 by worm 57 (Fig. 4) and worm wheel 5R powered. A pin 59 of a disk 60 seated on the axle 56 switches a Maltese cross 6I that is divided into four. This is with a toothed rail 62 tied together. that by a gear ratio of 4: 3, the switching movement on with the table hub 5 firmly connected gear 63 transmits.

Wie aus Abb. r und 2 zu entnehmen, trägt der Tisch 4 ein kopfartiges Gehäuse 45, in dem die Führungen 10 der Gegenspindeln gelagert sind. Dieser Kopf 45 wird von einem Hohlschaft 64 getragen, der in eine entsprechende zentrale Bohrung 65 des Tisches 4 eingesetzt ist, wobei durch diesen Hohlschaft die Steuerstange 28 hindurchgeführt ist. Der Hohlschaft 64 ist in beliebiger ÄVeise, z. B. mit einer Schraube, mit dem Tisch 4 verbunden, so daß nach Lösen dieser Schraube der Kopf weicht abgenommen werden kann. As can be seen from Fig. R and 2, the table 4 carries a head-like Housing 45 in which the guides 10 of the counter spindles are mounted. That head 45 is carried by a hollow shaft 64 which is inserted into a corresponding central bore 65 of the table 4 is inserted, the control rod through this hollow shaft 28 is passed through. The hollow shaft 64 is in any ÄVeise, z. B. with a Screw, connected to the table 4, so that after loosening this screw the head which can be removed.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Maschine zum selbsttätigen Bearbeiten der Schloßkante von Preßknöpfen mit einem mittleren Drehtisch zur Lagerung der Haltevorrichtungen für die Knöpfe und an dem Maschinengestell außen augeordneten Bearbeitungswerkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Drehtisch lotrechte, mit Zentriereinsätzen versehene angetriebene Spindeln und in einem mit dem Drehtisch verbundenen Kopf entsprechende, frei drehbare Gegenspindeln lotrecht verschiebbar gelagert sind, die die zu bearbeitenden Knöpfe zwischen einander mit frei vorstehendem Rande halten. PATENT CLAIMS: 1. Machine for automatic processing of the lock edge of press buttons with a central turntable for storing the holding devices for the buttons and processing tools arranged on the outside of the machine frame, characterized in that vertical, provided with centering inserts in the turntable driven spindles and corresponding, in a head connected to the turntable, freely rotatable counter spindles are mounted vertically displaceable, the to be machined Hold buttons between each other with a freely protruding edge. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf zur Lagerung der Gegenspindeln an einem Hohlschaft angeordnet ist, der in einer entsprechenden zentralen Bohrung desTisches gehalten ist, wobei durch den Hohlschaft eine längs versChiebbare Steuerstange zur lotrechten Verschiebung der Gegen spindeln hindurchgeht. 2. Machine according to claim 1, characterized in that the head is arranged for mounting the counter spindles on a hollow shaft, which is in a corresponding central bore of the table is held, whereby through the hollow shaft a longitudinally displaceable control rod for vertical displacement of the counter spindles passes through. 3. Maschine nach den Ansprüchen r und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtungen in lotrecht verschiebbaren Führungen gelagert sind, die Rollen tragen, welche auf Kurvenbahnen zur Steuerung der lotrechten Bewegung laufen, wobei die Kurvenbahn für die unteren Spindeln auf der Innenseite des Afaschinengestelles und die Kurvenbahn für die oberen Gegenspindeln auf der Steuerstange angeordnet sind. 3. Machine according to claims r and 2. characterized in that that the holding devices are mounted in vertically displaceable guides that Bear rollers that run on curved tracks to control the vertical movement, the cam track for the lower spindles on the inside of the machine frame and the cam track for the upper counter spindles is arranged on the control rod are.
DES130002D 1937-12-16 1937-12-16 Machine for the automatic processing of the lock edge of press buttons Expired DE732672C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES130002D DE732672C (en) 1937-12-16 1937-12-16 Machine for the automatic processing of the lock edge of press buttons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES130002D DE732672C (en) 1937-12-16 1937-12-16 Machine for the automatic processing of the lock edge of press buttons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732672C true DE732672C (en) 1943-03-09

Family

ID=7538313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES130002D Expired DE732672C (en) 1937-12-16 1937-12-16 Machine for the automatic processing of the lock edge of press buttons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732672C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20121816A1 (en) * 2012-10-25 2014-04-26 Giusi Tullio Spa BUTTON GRINDING MACHINE

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20121816A1 (en) * 2012-10-25 2014-04-26 Giusi Tullio Spa BUTTON GRINDING MACHINE
WO2014064598A2 (en) 2012-10-25 2014-05-01 Tullio Giusi S.P.A. Machine for grinding buttons
WO2014064598A3 (en) * 2012-10-25 2014-09-04 Tullio Giusi S.P.A. Machine for grinding buttons
CN104755254A (en) * 2012-10-25 2015-07-01 图利奥珠茜股份公司 Machine for grinding buttons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311011A1 (en) COPY GRINDING MACHINE FOR WORKPIECES MADE OF WOOD OR PLASTIC WITH IRREGULAR BODY SHAPES
DE732672C (en) Machine for the automatic processing of the lock edge of press buttons
DE672831C (en) Koetzerspulmaschine, in which several winding spindles are arranged in a circle on a rotatable support body
DE2551804C3 (en) Device for chamfering or sharpening of workpieces, each consisting of a cylindrical shaft with a head
DE351514C (en) Machine for sharpening cutters on knife blades that follow space curves
DE685111C (en) Turret lathe
DE930560C (en) Grinding device for rotating circular knife discs of cutting machines, especially tobacco cutting machines
DE732196C (en) Machine for batch processing of rod-shaped material
DE714757C (en) Multi-spindle drilling machine for drilling buttons
DE906278C (en) Machine for cutting helical grooves in cylindrical surfaces
DE157443C (en)
AT129230B (en) Thread cutting machine, especially for wood screws.
DE2657982C2 (en) Machine for processing three-dimensional, irregularly shaped workpieces made of wood using the copying process
DE3430065A1 (en) Deburring machine for tubes (pipes) and bar material
DE716159C (en) Semi-automatic lathe
CH621966A5 (en) Grinding machine for tools
DE616643C (en) Centerless grinding machine
DE365492C (en) Two-spindle centering machine
DE591670C (en) Device for grinding and polishing saw blades or the like on the wide area
CH373624A (en) Method and device for polishing gears and pinions for watches
DE615765C (en) Button processing machine
DE528574C (en) Cylindrical grinding machine, especially for long threaded bolts
CH625987A5 (en)
DE445958C (en) Device for machining the drawing hole of wire drawing jaws
DE921547C (en) Feed device for the drilling spindle of drilling machines