DE7315334U - Miter band saw machine for workpieces made of metal or plastic - Google Patents

Miter band saw machine for workpieces made of metal or plastic

Info

Publication number
DE7315334U
DE7315334U DE19737315334 DE7315334U DE7315334U DE 7315334 U DE7315334 U DE 7315334U DE 19737315334 DE19737315334 DE 19737315334 DE 7315334 U DE7315334 U DE 7315334U DE 7315334 U DE7315334 U DE 7315334U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
miter
saw
workpiece
clamping
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737315334
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAMA-EISELE KG 7316 KOENGEN DE
Original Assignee
BAMA-EISELE KG 7316 KOENGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAMA-EISELE KG 7316 KOENGEN DE filed Critical BAMA-EISELE KG 7316 KOENGEN DE
Priority to DE19737315334 priority Critical patent/DE7315334U/en
Publication of DE7315334U publication Critical patent/DE7315334U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bandsägemaschine zum Ausführen von Gehrungssägeschnitten bei der Bearbeitung eines Werkstückes aus Metall oder Kunststoff, insbesondere in Stangenform, das in einer auf dem Werkstück-Auflagetisch fest aufgebauten Spannvorrichtung lösbar eingespannt ist, wobei der Träger des im Sägeoberteil endlos eingebauten Sägebandes samt dem Sägeoberteil und samt dem schneidenden Teil des Sägebandes scherenartig, wie etwa bei der maschinellen Metall-Bügelsäge, gegen die Oberfläche des Werkstück-Auflagetisches und innerhalb der Sägeschnittebene kontinuierlich schwenkbar eingerichtet ist.The invention relates to a band saw machine for making miter saw cuts when machining a workpiece made of metal or plastic, in particular in the form of a bar, which is releasably clamped in a clamping device firmly installed on the workpiece support table, the carrier of the saw band installed endlessly in the upper saw part together with the upper saw part and, together with the cutting part of the saw band, is set up in a scissor-like manner, for example in the case of the machine metal hacksaw, against the surface of the workpiece support table and within the saw cutting plane so that it can be continuously pivoted.

Bei der bekannten Bügelsägemaschine führt bekanntlich das Sägeblatt eine hin- und herschwingende Bewegung aus, spant aber nur in der Zugrichtung ab. Das Sägeblatt wird beim Rücklauf angeschoben und im Umkehrpunkt wieder aufgesetzt (vgl. H. Rögnitz "Abspanende Werkzeugmaschinen", B.G.In the known hacksaw machine, as is known, the saw blade performs a reciprocating movement, but only cuts in the pulling direction. The saw blade is pushed as it moves back and is put back on at the reversal point (cf. H. Rögnitz "Abspanende Werkzeugmaschinen", B.G.

Teubner Verlagsgesellschaft Stuttgart 1961 Seite 168). Der Sägedruck wird dabei entweder durch ein verstellbares Gewicht oder hydraulisch erzeugt. Nachteilig ist, dass man das Sägeblatt nach jedem Schneidzug im Leerlauf wieder anheben muß, um die Zähne zu schonen. Der Sägedruck wird entweder durch ein verstellbares Gewicht oder hydraulisch erzeugt. Dabei ist außerdem von Nachteil, dass man nach jedem Hub auf ein vorsichtiges Aufsetzen des Sägeblattes auf den Werkstoff achten muß.Teubner Verlagsgesellschaft Stuttgart 1961 page 168). The saw pressure is generated either by an adjustable weight or hydraulically. The disadvantage is that you have to lift the saw blade again after each cutting stroke in idle mode in order to protect the teeth. The saw pressure is generated either by an adjustable weight or hydraulically. Another disadvantage here is that after each stroke you have to pay attention to carefully placing the saw blade on the material.

Bekannte Bandsägemaschinen arbeiten zwar wie eine Bügelsäge, haben aber den Vorteil, dass kein Leer-Rückhub notwendig ist. Bei einer solchen Bauart sind Sägeblattumleitrollen waagerecht nebeneinander angeordnet und unter etwa 45° geneigt (vgl. die Abb. 212 auf Seite 108 in dem Buch "Moderne Metallbearbeitung" von Hermann Büchner erschienen 1956 im Carl Hanser Verlag).Known band saw machines work like a hacksaw, but have the advantage that no idle return stroke is necessary. With such a design, saw blade guide rollers are arranged horizontally next to one another and inclined at about 45 ° (see Fig. 212 on page 108 in the book "Moderne Metallverarbeitung" by Hermann Büchner, published in 1956 by Carl Hanser Verlag).

Eine andere Bandsägemaschine dieses Typs ist im Bild 7 auf Seite 1611 der VDI-Zeitschrift, Band 109 (1967) gezeigt. Das Anschneiden geschieht hier mit geringem Schnittdruck, der sich selbsttätig auf seinen vollen Wert umschaltet, sobald das Sägeband ganz im Eingriff steht.Another band saw machine of this type is shown in Figure 7 on page 1611 of the VDI magazine, Volume 109 (1967). The cutting takes place here with low cutting pressure, which automatically switches to its full value as soon as the saw band is fully engaged.

Eine scherenartige Abschneid-Bandsägemaschine ist ferner durch die am 02. Januar 1970 veröffentlichte deutsche Offenlegungsschrift 1 502 722, Klasse 49c 35/08, bekanntgeworden. Hier trägt ein Maschinensockel mit Arbeitstisch einen mehr oder weniger horizontal ausgerichteten Schneidkopf, der gegenüber dem Sockel auf- und abschwingen kann. Zum Schneidkopf gehört ein flaches C-förmiges Gehäuse mit vergrößerten Endabschnitten, die die auseinanderliegenden Sägebandscheiben umhüllen und drehbar lagern. Eine der Bandscheiben wird mit einem Elektromotor angetrieben, um dem endlosenA scissors-like cutting band saw machine has also become known from German laid-open specification 1 502 722, class 49c 35/08, published on January 2, 1970. Here a machine base with a work table carries a more or less horizontally aligned cutting head that can swing up and down in relation to the base. The cutting head includes a flat C-shaped housing with enlarged end sections that surround the spaced-apart saw band disks and mount them in a rotatable manner. One of the intervertebral discs is driven by an electric motor to make the endless

Sägeband eine kreisende Bewegung zu erteilen. Das eine Ende des Schneidkopfes ist schwenkbar am Maschinengestell angeschlossen, so dass die Sägearbeit vom unteren Trum des Sägebandes bei der scherenartigen Abwärtsbewegung des einen Endes in Richtung auf den Arbeitstisch ausgeführt werden kann. Zwischen dem Schneidkopf und dem Maschinengestell ist ein Hydraulikzylinder angeordnet, um das Absenken des Schneidkopfes und damit den Sägevorgang und auch das Anheben des Kopfes nach Beendigung des Sägevorganges zu bewirken. Der Teil des Sägebandabschnittes, der das Werkstück auf dem Tisch zersägt (Schneidabschnitt) ist bei der bekannten Bandsägemaschine so ausgerichtet, dass seine flachen Seiten senkrecht zum Arbeitstisch verlaufen, damit ein gerade vertikaler Schnitt durch das Werkstück entsteht, wenn man den Schneidkopf absenkt. Um dafür das schneidende Trum des Sägebandes etwas zu tordieren, läuft das Band in Längsrichtung zwischen mit Abstand angeordneten Bandführungen, die starr am Schneidkopf befestigt sind.Giving saw band a circular motion. One end of the cutting head is pivotably connected to the machine frame, so that the sawing work can be carried out from the lower run of the saw band with the scissor-like downward movement of one end in the direction of the work table. A hydraulic cylinder is arranged between the cutting head and the machine frame in order to bring about the lowering of the cutting head and thus the sawing process and also the lifting of the head after the sawing process has ended. The part of the saw band section that saws the workpiece on the table (cutting section) is aligned in the known band saw machine so that its flat sides run perpendicular to the work table so that a straight vertical cut is made through the workpiece when the cutting head is lowered. In order to twist the cutting run of the saw band somewhat, the band runs in the longitudinal direction between spaced band guides that are rigidly attached to the cutting head.

Die genannten Bandsägemaschinen haben den Nachteil, dass beim Gehrungssägen das Werkstück um den Gehrungswinkel gedreht werden muß, was beim sperrigen und stangenartigen Werkstück, insbesondere in kleinen Werkstätten, zu Platz- und Raumschwierigkeiten führt. Außerdem ist bei einem solchen Verfahren die Genauigkeit des Gehrungssägens beeinträchtigt.The aforementioned band saw machines have the disadvantage that with the miter saw the workpiece has to be rotated around the miter angle, which leads to space and space difficulties with the bulky and rod-like workpiece, especially in small workshops. In addition, such a method degrades the accuracy of the miter saw.

Diese Schwierigkeiten zu beheben, ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe. Diese Aufgabe besteht insbesondere darin, scherenartig arbeitende Bandsägemaschinen für die Bearbeitung von Metall und Kunststoff des vorstehend beschriebenen Bautyps für das Gehrungsschneiden so zu gestalten, dass bei einem Minimum an EinrichtungsHandhabungen im Gebrauch eine hohe Genauigkeit beim Gehrungssägen erzielbar ist.The problem underlying the invention is to remedy these difficulties. This task consists in particular in designing scissor-like band saw machines for the processing of metal and plastic of the type described above for the miter cutting in such a way that with a minimum of equipment handling a high accuracy can be achieved when miter sawing in use.

Für eine Bandsägemaschine zum Ausführen von Gehrungssägeschnitten bei der Bearbeitung eines Werkstückes aus Metall oder Kunststoff, insbesondere in Stangenform, das in einer auf dem Werkstück-Auflagetisch fest aufgebauten Spannvorrichtung lösbar eingespannt ist, wobei der Träger des im Sägeoberteil endlos eingebauten Sägebandes samt dem Sägeoberteil und samt dem schneidenden Teil des Sägebandes scherenartig gegen die Oberfläche des Werkstückauflagtisches und innerhalb der Sägeschnittebene kontinuierlich schwenkbar eingerichtet ist, besteht danach die Erfindung darin, dass der Träger der Schwenkachse zur Ausübung der scherenartigen Schwenkbewegung innerhalb der Sägeschnitt-Ebene starr mit einem um eine vertikale Achse drehbaren und horizontal liegenden Rundtisch verbunden ist, der mit einer lösbaren Zapfenverbindung auf dem ortsfesten Gestell des Werkstück-Auflagetisches aufgesetzt ist und die Werkstück-Spannvorrichtung trägt und dabei gegenüber dem in dieser Spannvorrichtung feststehenden Werkstück nach seiner Winkelgradskala in die Gehrung bei gleichzeitiger zwangsläufiger Mitnahme der in der Spannvorrichtung beweglichen Spannbacken eines Schraubstockes drehbar ist.For a band saw machine for making miter saw cuts when machining a workpiece made of metal or plastic, in particular in the form of a rod, which is releasably clamped in a clamping device firmly installed on the workpiece support table, the carrier of the saw band, which is endlessly built into the saw upper part, together with the saw upper part and together the cutting part of the saw band is set up like scissors against the surface of the workpiece support table and continuously pivotable within the saw cutting plane, the invention consists in that the support of the pivot axis for exercising the scissors-like pivoting movement within the saw cutting plane is rigidly rotatable about a vertical axis and horizontally lying round table is connected, which is placed with a releasable tenon connection on the stationary frame of the workpiece support table and carries the workpiece clamping device while being fixed in relation to the clamping device the workpiece can be rotated according to its angular degree scale in the miter while at the same time inevitably taking along the clamping jaws of a vice that are movable in the clamping device.

Nach der Einstellung des gewünschten Gehrungswinkels ist der drehbare Rundtisch in seiner eingestellten Gehrungslage durch Klemmhebel feststellbar. Die Einstellung des Gehrungswinkels kann durch einen Handgriff erfolgen, der auf der der Schwenkachse abgewandten Seite des Sägeoberteiles angebracht ist. Im Bedarfsfalle kann eine Grob-Fein-Einstellung des Gehrungswinkels über ein mit dem drehbaren Rundtisch im Eingriff stehendes Spindelgetriebe vorgesehen sein.After setting the desired miter angle, the rotatable rotary table can be locked in its set miter position by means of a clamping lever. The setting of the miter angle can be done by means of a handle which is attached to the side of the saw upper part facing away from the pivot axis. If necessary, a coarse-fine adjustment of the miter angle can be provided via a spindle gear which is in engagement with the rotatable rotary table.

Bei der Erfindung sitzen in einer vorteilhaften Ausführungsform die Spannbacken der Spannvorrichtung auf einem Schraubstock, der mit der Einstellung des gewünschten Gehrungswinkels um die Achse des Drehtisches zwangsläufig drehbar ist, wobei die Spannbackenflächen bei dieser Drehung in der Werkstück-Vorschubrichtung bzw. in der Werkstücke-Einschieberichtung bleiben.In the invention, in an advantageous embodiment, the clamping jaws of the clamping device sit on a vice, which is automatically rotatable around the axis of the turntable with the setting of the desired miter angle, the clamping jaw surfaces during this rotation in the workpiece feed direction or in the workpiece push-in direction remain.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgedankens trägt die auf dem Schraubstock angeordnete Spannbacke in Kontakt mit dem einzuspannenden Werkstück eine Spannplatte, die relativ zur Spannbacke auf der tragenden, bzw. führenden Oberfläche dieser Spannbacke und in der Richtung der Längsausdehnung des in die Maschine eingeführten Werkstücks verschiebbar ist.According to an advantageous development of the inventive concept, the clamping jaw arranged on the vice carries a clamping plate in contact with the workpiece to be clamped, which is displaceable relative to the clamping jaw on the supporting or leading surface of this clamping jaw and in the direction of the longitudinal extension of the workpiece inserted into the machine .

Bei Gehrungsschnitten braucht bei der Erfindung die Maschine oder das Material je nach Gehrung nicht mehr gedreht bzw. geschwenkt werden. Bei der Erfindung erfordert die Durchführung der Gehrungsschnitte weniger Zeitaufwand und ist schneller zu erreichen, weil die Maschine sowie das Material in der normalen Lage stehen oder liegen bleibt. Bei der Erfindung wird nur das Sägeoberteil nach genauer Skala und der gewünschten Gradzahl gedreht. Die erfindungsgemäße Maschine kann ohne großen Zeitaufwand weiter bedient werden und weiter sägen.In the case of miter cuts, with the invention, the machine or the material no longer needs to be rotated or pivoted, depending on the miter. With the invention, the execution of the miter cuts requires less time and can be reached more quickly because the machine and the material stand or remain in the normal position. In the case of the invention, only the upper part of the saw is rotated according to a precise scale and the desired number of degrees. The machine according to the invention can continue to be operated and saw further without spending a great deal of time.

Wenn bei der Erfindung Gehrungsschnitte weiterhin ausgeführt werden sollen, dann sind Spannbacken und zwei Klemmhebel zu lösen, und das Sägeoberteil lässt sich leicht in die gewünschte Gehrung drehen. Dann sind Spannbacken und Klemmhebel anzuziehen, und die Maschine nach der Erfindung kann in dieser Neueinstellung weiter arbeiten.If, with the invention, miter cuts should continue to be made, then the clamping jaws and two clamping levers must be loosened and the upper part of the saw can easily be turned into the desired miter. Then the clamping jaws and clamping levers are to be tightened, and the machine according to the invention can continue to work in this new setting.

Die Erfindung sei nachstehend an Hand der schematischen Zeichnungen für eine beispielsweise Ausführungsform näher erläutert. Darin zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the schematic drawings for an exemplary embodiment. Show in it:

Fig. 1 die Vorderansicht einer Gehrungs-Bandsägemaschine nach der Erfindung in der Ruhelage, d.h. bei abgeschwenktem Sägeoberteil, bzw. Schneidkopf, und bei in die Gehrung Null eingedrehtem Sägeoberteil, bzw. Schneidkopf,1 shows the front view of a miter band saw machine according to the invention in the rest position, i.e. with the saw upper part or cutting head swiveled away, and with the saw upper part or cutting head screwed into the miter zero,

Fig. 2 die Draufsicht einer Anordnung nach Fig. 1 bei weggelassenem Sägeoberteil,FIG. 2 shows the top view of an arrangement according to FIG. 1 with the saw upper part omitted,

Fig. 2a ein Einzelteil der Werkstück-Spannvorrichtung,2a shows an individual part of the workpiece clamping device,

Fig. 3, 4 und 5 Draufsichten einer Gehrungsbandsägemaschine nach der Erfindung bei verschiedenen Gehrungswinkeln,3, 4 and 5 plan views of a miter band saw machine according to the invention at different miter angles,

Fig. 6 den auf die feste Unterlage aufgesetzten Drehtisch und6 shows the turntable placed on the fixed base and

Fig. 7 die mechanische Verbindung des Drehtisches mit dem Sägeoberteil.7 shows the mechanical connection of the turntable with the saw upper part.

Die erfindungsgemäße Gehrungs-Bandsägemaschine nach Fig. 1 besteht aus dem C-förmigen Sägeoberteil 1, auch Schneidkopf genannt, dessen verbreiterte Endabschnitte zu beiden Seiten in der Ruhelage die Spannvorrichtung 2 samt dem stangenförmigen Werkstück 10 umgreifen. Die Spannvorrichtung 2 ist auf einem Drehtisch 9 fest montiert, der zugleich Auflagetisch für das Werkstück 10 ist.The miter band saw machine according to the invention according to FIG. 1 consists of the C-shaped saw upper part 1, also called the cutting head, the widened end sections of which encompass the clamping device 2 together with the rod-shaped workpiece 10 on both sides in the rest position. The clamping device 2 is fixedly mounted on a turntable 9, which is at the same time a support table for the workpiece 10.

Dieser um die Achse a drehbare Drehtisch 9 ist auf das feststehende Unterteil 5 drehbar aufgesetzt und durch den Bolzen 12 (vgl. Fig. 6) lösbar mit der Gleitunterlage 5 verbunden. Der Drehtisch 9 enthält eine Winkelgradskala 4, die gegenüber einer Festmarke 11 für den eingestellten Gehrungswinkel ablesbar ist. Der Klemmhebel 3 dient zurThis turntable 9, which can be rotated about the axis a, is placed rotatably on the stationary lower part 5 and is detachably connected to the sliding base 5 by the bolt 12 (see FIG. 6). The turntable 9 contains an angular degree scale 4 which can be read off from a fixed mark 11 for the set miter angle. The clamping lever 3 is used to

Feststellung des drehbaren Rundtisches 9 in der eingestellten Gehrung.Determination of the rotatable rotary table 9 in the set miter.

In Fig. 1 ist mit 6 das Maschinen-Unterteil, mit 7 die Kühlwasserwanne und mit 8 der Schraubstock zur Spannvorrichtung 2 bezeichnet.In Fig. 1, 6 denotes the machine lower part, 7 denotes the cooling water trough and 8 denotes the vice for clamping device 2.

Der rechte Teil des Gehäuseoberteiles 1 ist um die Achse b scherenartig schwenkbar, die auf dem unteren Teil eines an der Innenfläche vorgesehenen Vorsprunges sitzt. Dieser Vorsprung ist nach Fig. 7 gegabelt. In den Gabelarmen 1 und 1 ist ein Drehbolzen 17 eingebaut, dessen Achse mit b b bezeichnet ist. Auf diesem Drehbolzen 17 ist das zum Rundtisch 9 gehörende Flanschstück 18 angesetzt. Die Teile 1 und 1 sind nach Fig. 7 um die horizontale Achse b b gegen die horizontale Oberfläche von 9 scherenartig schwenkbar, wobei der Tisch 9 in einer horizontalen Ebene um die Achse a a (Fig. 6) für die Gehrung drehbar eingerichtet ist.The right part of the upper housing part 1 can be pivoted like scissors about the axis b, which is seated on the lower part of a projection provided on the inner surface. This projection is forked according to FIG. In the fork arms 1 and 1, a pivot pin 17 is installed, the axis of which is denoted by b b. The flange piece 18 belonging to the rotary table 9 is attached to this pivot pin 17. The parts 1 and 1 can be pivoted like scissors according to FIG. 7 about the horizontal axis b b against the horizontal surface of 9, the table 9 being set up to be rotatable in a horizontal plane about the axis a a (FIG. 6) for the miter.

Die auf dem Drehtisch 9 aufmontierte Spannvorrichtung für das Werkstück 10 besteht aus einem Parallel-Schraubstock 8 und den beiden Klemmbacken 14 und 16 (vgl. auch Fig. 3 bis Fig. 5). Während der Schraubstock 8 mit dem Drehtisch 9 fest verbunden ist, sind die Klemmbacken gegenüber dem Schraubstock 8 beweglich angeordnet und zwar derart, dass sie ihre gegenseitige parallele Lage zur Werkstück-Einführrichtung c beim Einstellen des Rundtisches 9 in die Gehrungslage beibehalten können. Nach der Einstellung des Gehrungswinkels sind die Klemmbacken 14 und 16 feststellbar, und das schereartige Sägen kann beginnen.The clamping device for the workpiece 10 mounted on the turntable 9 consists of a parallel vice 8 and the two clamping jaws 14 and 16 (see also FIGS. 3 to 5). While the vice 8 is firmly connected to the turntable 9, the clamping jaws are movably arranged with respect to the vice 8 in such a way that they can maintain their mutual parallel position to the workpiece insertion direction c when the rotary table 9 is set in the miter position. After the miter angle has been set, the clamping jaws 14 and 16 can be locked and the scissors-like sawing can begin.

Jede der beiden Klemmbacken sind in vorteilhafter Weise bei einer Ausführungsform der Erfindung zweiteilig. Auf dem Klemmbackengrundkörper 14 bzw. 16 ist eine Klemmplatte 13 bzw. 15 in der Richtung c (vgl. Fig. 2a) verschiebbar geführt. Damit lässt sich ein Überstehen der Platte 13 bzw. 15 über den Grundkörper 14 bzw. 16 herbeiführen, so dass sich in der Gehrungswinkellage spannende Teile (vgl. z.B. Fig. 4 und 5) unmittelbar zu beiden Seiten des Werkstückes gegenüberliegen.Each of the two clamping jaws are advantageously in two parts in one embodiment of the invention. on a clamping plate 13 or 15 is guided displaceably in the direction c (cf. FIG. 2a) of the clamping jaw base body 14 or 16. This makes it possible for the plate 13 or 15 to protrude beyond the base body 14 or 16, so that parts that are tensioning in the miter angle position (see, for example, Figs. 4 and 5) are directly opposite on both sides of the workpiece.

Claims (6)

1.) Bandsägemaschine zum Ausführen von Gehrungssägeschnitten bei der Bearbeitung eines Werkstückes aus Metall oder Kunststoff, insbesondere in Stangenform, das in einer auf dem Werkstück-Auflagetisch fest aufgebauten Spannvorrichtung lösbar eingespannt ist, wobei der Träger des im Sägeoberteil endlos eingebauten Sägebandes samt dem Sägeoberteil und samt dem schneidenden Teil des Sägebandes scherenartig gegen die Oberfläche des Werkstück-Auflagetisches und innerhalb der Sägeschnittebene kontinuierlich schwenkbar eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1, 1 , 1 ) der Schwenkachse (b, 17) zur Ausübung der scherenartigen Schwenkbewegung innerhalb der Sägeschnitt-Ebene starr mit einem um eine vertikale Achse (a) drehbaren und horizontal liegenden Rundtisch (9) verbunden ist, der mit einer lösbaren Zapfenverbindung (12) auf dem ortsfesten Gestell (5) des Werkstück-Auflagetisches aufgesetzt ist und die Werkstück-Spannvorrichtung (2) trägt und dabei gegenüber dem in dieser Spannvorrichtung (2, 8, 13, 14, 15, 16) feststehenden Werkstück (10) nach einer Winkelgradskala (4) in die Gehrung bei gleichzeitiger zwangsläufiger Mitnahme der in der Spannvorrichtung (2) beweglichen Spannbacken (13, 14, 15, 16) eines Schraubstockes (8) drehbar ist.1.) Band saw machine for making miter saw cuts when machining a workpiece made of metal or plastic, in particular in the form of a bar, which is releasably clamped in a clamping device firmly built on the workpiece support table, the carrier of the saw band, which is endlessly built into the saw upper part, together with the saw upper part and together with the cutting part of the saw band is set up to pivot continuously against the surface of the workpiece support table and within the saw cutting plane like scissors, characterized in that the carrier (1, 1, 1) of the pivot axis (b, 17) for performing the scissor-like pivoting movement within the Saw-cut plane is rigidly connected to a horizontal rotary table (9) that can be rotated about a vertical axis (a) and is placed on the stationary frame (5) of the workpiece support table with a releasable pin connection (12) and the workpiece clamping device (2) wearing and doing compared to that in this Clamping device (2, 8, 13, 14, 15, 16) fixed workpiece (10) according to an angular degree scale (4) in the miter with simultaneous inevitable entrainment of the clamping jaws (13, 14, 15, 16) movable in the clamping device (2) a vice (8) is rotatable. 2.) Gehrungs-Bandsägemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbare Rundtisch (9) nach der Einstellung des gewünschten Gehrungswinkels in seiner Gehrungslage durch Klemmhebel (3) feststellbar ist.2.) Miter band saw machine according to claim 1, characterized in that the rotatable rotary table (9) can be locked in its miter position by clamping lever (3) after setting the desired miter angle. 3.) Gehrungs-Bandsägemaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des Gehrungswinkels durch einen Handgriff erfolgt, der auf der der Schwenkachse (b) abgewandten Seite des Sägeoberteils (1) angebracht ist.3.) Miter band saw machine according to claims 1 and 2, characterized in that the setting of the miter angle is carried out by a handle which is attached to the side of the saw upper part (1) facing away from the pivot axis (b). 4.) Gehrungs-Bandsägemaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Grob-Fein-Einstellung des Gehrungswinkels über ein mit dem drehbaren Rundtisch (9) im Eingriff stehendes Spindelgetriebe erfolgt.4.) Miter band saw machine according to claims 1 to 3, characterized in that a coarse-fine adjustment of the miter angle takes place via a spindle gear engaged with the rotatable rotary table (9). 5.) Gehrungs-Bandsägemaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbacken (13, 14, 15, 16) der Spannvorrichtung (2, 8) auf einem Schraubstock (8) sitzen, der mit der Einstellung des Gehrungswinkels um die Achse (a) des Drehtisches zwangsläufig drehbar ist, wobei die Spannbackenflächen bei dieser Drehung in der Werkstück-Vorschubrichtung (c) oder Werkstück-Einschubrichtung bleiben.5.) Miter band saw machine according to claims 1 to 4, characterized in that the clamping jaws (13, 14, 15, 16) of the clamping device (2, 8) sit on a vice (8), which with the setting of the miter angle the axis (a) of the turntable is inevitably rotatable, the clamping jaw surfaces remaining in the workpiece feed direction (c) or workpiece insertion direction during this rotation. 6.) Gehrungs-Bandsägemaschine nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Schraubstock (8) angeordnete Spannbacke (14) in Kontakt mit dem einzuspannenden Werkstück (10) eine Spannplatte (13) trägt, die relativ zur Spannbacke (14) und in der Richtung (c, c , c ) der Längsausdehnung des in die Maschine eingeführten Werkstücks (10) verschiebbar ist.6.) Miter band saw machine according to claims 1 to 5, characterized in that the clamping jaw (14) arranged on the vice (8) in contact with the workpiece (10) to be clamped carries a clamping plate (13) which, relative to the clamping jaw ( 14) and in the direction (c, c, c) of the longitudinal extent of the workpiece (10) introduced into the machine.
DE19737315334 1973-04-21 1973-04-21 Miter band saw machine for workpieces made of metal or plastic Expired DE7315334U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737315334 DE7315334U (en) 1973-04-21 1973-04-21 Miter band saw machine for workpieces made of metal or plastic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737315334 DE7315334U (en) 1973-04-21 1973-04-21 Miter band saw machine for workpieces made of metal or plastic

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7315334U true DE7315334U (en) 1981-07-09

Family

ID=31956190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737315334 Expired DE7315334U (en) 1973-04-21 1973-04-21 Miter band saw machine for workpieces made of metal or plastic

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7315334U (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1502722C (en) 1972-09-28 Continental Machines, Inc., Savage, Minn. (V.StA.) Band saw machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1502722C (en) 1972-09-28 Continental Machines, Inc., Savage, Minn. (V.StA.) Band saw machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Klasse 49c 35/08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242519B2 (en) Sabre saw
DE91558T1 (en) AUTOMATIC GUIDE RAIL FOR CHAINSAW UNIT.
DE2405992C2 (en) Sawing machine
DE2225197C3 (en) Machine for sawing long workpieces with vertical feed of the saw blade
DE2732079A1 (en) TRANSPORTABLE WORKBENCH FRAME FOR HIGH PERFORMANCE MACHINE TOOLS
DE2548167C3 (en) Feed device for the tool slide of a vertical or almost vertical cutting veneer knife machine
DE2428997A1 (en) MATERIAL FEED DEVICE, IN PARTICULAR FOR CUTTING MACHINES
DE3026687C2 (en) Cutting machine for workpieces
EP1700657B1 (en) Mitre saw
DE923459C (en) Edge cleaning and profiling device with electric motor drive
DE1128257B (en) Drill frame
DE60210039T2 (en) Device for grinding recesses
DE3831378C2 (en) Stop device for table saws
DE2320444A1 (en) Oblique cutting band saw - workpiece does not have to be moved but swings on turntable
DE2613448C3 (en) Machine for grinding the longitudinal edges of turbine blades
DE4225596A1 (en) Vice for safer and more stable sawing of bar, tube etc. - has clamping faces adjustable relative to datum point, ensuring that cutting forces act constantly downward
DE7315334U (en) Miter band saw machine for workpieces made of metal or plastic
DE2542125B2 (en) Device for cutting blocks made of foamed plastic or similar material, in particular for shape cutting
DE4337681C1 (en) Method and device for sawing out substantially circular discs from substantially plate-shaped material
DE3347920A1 (en) Saw apparatus
DE960503C (en) Saw to be attached to motorized hand tool
DE10318479B4 (en) chop saw
EP1319487A2 (en) Electric cutting tool, in particular for dry or wet curve cutting of tiles, natural or artificial stone, concrete slabs etc
DE7911915U1 (en) MITER CUTTING SAW
DE814087C (en) Portable metal circular saw with clamping device