DE7314031U - Sales racks - Google Patents

Sales racks

Info

Publication number
DE7314031U
DE7314031U DE7314031U DE7314031DU DE7314031U DE 7314031 U DE7314031 U DE 7314031U DE 7314031 U DE7314031 U DE 7314031U DE 7314031D U DE7314031D U DE 7314031DU DE 7314031 U DE7314031 U DE 7314031U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
rolled
inserts
objects
crosshead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7314031U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERKERKE REPRODUKTIONEN GmbH
Original Assignee
VERKERKE REPRODUKTIONEN GmbH
Publication date
Publication of DE7314031U publication Critical patent/DE7314031U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

V/erkerke Reproduktionen GmbH, ί+23 lüesel 13, BrUner Landatr. 86V / Erkerke Reproduktionen GmbH, ί + 23 lüesel 13, BrUner Landatr. 86

WeikaufästenderWeikaufaugender

Der Gegenatand der Neuerung bezieht sich auf einen Varkaufeatander für aufgerollte Begtinatlnde, uieBBilder, Bildtafeln ad. dgl.The counterpart of the innovation relates to a Varkaufeatander for rolled up pages, uieB pictures, picture plates ad. like

Werkaufaetänder als solche gehören seit Jahren zum allgemeinen Stand der Technik. Ee sind in dieaem Zusammenhang eine Uialzahl von Verkaufaatändern unterschiedlicher AusfOhrungsform und -art bekanntgeuorden. lüie schon der Name aussagt, handelt es sich bei derartigen Ständern um solche, in denen die zu verkaufenden klaren der breiten Käuferschicht offeriert übtden. In Geschäften der Nahrungs- und Genußmittelbranche uird eine l/ielzahl von V/erkaufsständern eingesetzt. In den Gefachen dieser Ständer werden in Taten, Beuteln, Schachteln od. dgl. abgepackte Waran,preislich ausgezeichnet, zur Schau gestellt.Werkaufaetänder as such have been general for years State of the art. In this context, Ee are a Uial number of sales countries of different designs and types known. As the name suggests, it is with such stands to those in which the to be sold clear of the wide range of buyers offered. In shops The food and luxury food industry has a large number of sales stands used. In the compartments of this stand in deeds, bags, boxes or the like. Packaged monitor lizards, priced excellent, on display.

In jüngster Zeit hat der UerkaufastSndBr SEinen Einzug auch in andere Geschäfte gehalten. HiBr let ζ. B. an Muaikgeachäfte und liiarsnhäuaer gedacht.Recently the UerkaufastSndBr SE has also found its way into other stores held. HiBr let ζ. B. to Muaikgeachften and liiarsnhäuaer thought.

In Warenhäusern (Kaufhäuaern) finden auf der einen Seite kaufsständer Verwendung, die konstruktiv so gehalten sind, daß aufgerollte Warenbahnen,von denen Meterwaren verkauft uierden, liegend aufgenommen und dem Kunden gezeigt werden können. Auch findet man in den vorbenannten HäuBern UerkaufsatMnder für verpackte Textilien uiie UntaraMsche, Hemden, Strümpfe od. dgl.In department stores (department stores) find on the one hand shopping stand use, which are structurally held so that rolled up webs of goods, of which yard goods are sold, can be recorded lying down and shown to the customer. You can also find sales information for packaged items in the aforementioned houses Textiles and underwear, shirts, stockings or the like.

Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, daa Gebiet der Verkauf eatänder um eine ueitere Ausführung zu bereichern, wobei deraelbB voruiiegend davon ausgegangen ist, einen solchen für aufgerollte Gegenstände, wie Bilder, Bildtafeln od. dgl. zu offenbaren.The inventor set himself the task of the area of sale eatänder to enrich a further execution, whereby deraelbB has assumed in the present case, such for rolled-up objects, such as pictures, picture panels or the like reveal.

Die gestellte Aufgabe wird neuerungsgemäß gelöst durch einen allseitig geschlossenen, nach oben offenen flachen Kasten mit Standfüßen, der an zwei gegenüberliegenden Seiten je einen außenliegenden, nach oben ragenden Holm mit dazwischen liegendern Querhaupt aufweist und daß zwischen den beiden Halmen fBst mit denselben verbunden unterhalb des Oberhauptes zwei oder mehr im Abstand UbereinanderliBgende, waagerecht verlaufende gitterartige Einsätze zur senkrechten Aufnahme und Halterung der aufgerollten,sich im Kasten abstützenden Gegenstände, angeordnet sind.The problem posed is achieved according to the invention by a flat box that is closed on all sides and open at the top Feet, on two opposite sides of an outer, upward-protruding spar with intervening Has crosshead and that fBst between the two stalks connected with the same below the head two or more spaced one above the other, running horizontally Lattice-like inserts for the vertical holding and holding of the rolled up objects supported in the box, are arranged.

Ein ueitereB Merkmal ist darin zu erblicken, daß die Holme und das Querhaupt U-profilartig ausgebildet Bind und eine senkrecht sich auf dßm QuBrhaupt abstützende einstellbareAnother feature is that the spars and the crosshead U-profile-like formed bind and one adjustable vertically on the cross head supported

' ■ · 1 I t r ι'■ · 1 I t r ι

fs,fs,

Platts mit aufgeklebten ader -gedruckten Hinweisen auf die aufgerollten, im Kasten und in den gitterartigen Einsätzen sich befindlichen Gegenstände, aufweisen.Platts with glued-on vein -printed notes on the rolled up, in the box and in the grid-like inserts are objects.

hasten, StandfüBe, Holme, Querhaupt und die gitterartigen Einsätze bestehen aus Metall, Kunststoff od. dgl. .Material.Hasten, feet, spars, crossheads and the lattice-like inserts consist of metal, plastic or the like. Material.

Die nachstehende Beschreibung dient der Erläuterung des neuerungegemäGen Gagenstandes, van dem ein AusfDhrungsbeiepiel in den Zeichnungen dargestellt ist. Es zeigen:The following description serves to explain the innovation Fee status, of which an example is shown in is shown in the drawings. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht und Fig. 2 eine Vorderansicht.1 is a perspective view and FIG. 2 is a front view.

Der flach gehaltene, nach oben offene Kasten ist in den Figuren 1 und 2 mit 1 bezeichnet. Beim AuefQhrungsbeiBpiel ist der Kasten 1 mit leietenfSrmigen StandfOBen 2 ausgestattet. An zuiei sich gegenüberliegenden Seiten weist der Kauten 1 je einen nach oben ragenden HoiLm53 auf. Damit die BodenflSche des Kastens 1 voll genutzt uBrdenkkann, befinden sich die bBiden HoHrae 3 vorzugsweise außen an den Seitenteilen.The box, which is held flat and open at the top, is denoted by 1 in FIGS. 1 and 2. In the exemplary embodiment, the box is 1 equipped with line-shaped stands 2. To zuiei The chew 1 has one each on opposite sides towering HoiLm53. So that the bottom surface of the box 1 can be fully used, the two HoHrae 3 are located preferably on the outside of the side panels.

Zwischen den Holmen 3 ist an vorbestimmter Stelle ein Querhaupt k angeordnet, auf dessen Bedeutung noch Bezug genommen wird. Unterhalb des Querhauptes k sind zuei oder mehr gitterartige Einsätze 5 eingebracht, uiobei dieselben 5 mit den Hoäsmen 3 A crosshead k is arranged at a predetermined point between the spars 3, and reference is made to its significance. Below the crosshead k , one or more lattice-like inserts 5 are introduced, with the same 5 with the sleeves 3

Ιαaber ader unlösbar verbunden Bind· Die gitterartigen Einsätze 5 verlaufen waagerecht, vgl. Fig. 1 und 2,sa daß die aufgerollten Gegenstände 6 eine senkrechte Halterung erfahren. Damit die Gegenstände fi leicht und mühelos In die Einsätze 5 einbringbar sind und sich genauso entnehmen lessen, ist die Maschenweite der Einsätze 5 gegenüber dem Durchmesser der aufgerollten Gegenstands 6 etwas größer gehalten.Ιαaber inextricably linked bind · The lattice-like inserts 5 run horizontally, see Fig. 1 and 2, see that the rolled-up objects 6 are held vertically. In order to the objects fi can be easily and effortlessly introduced into the inserts 5 and can be seen in exactly the same way, is the mesh size the inserts 5 are kept somewhat larger than the diameter of the rolled-up object 6.

Die Holme 3 und das Querhaupt <t Bind U-profilartig ausgebildet, ωάdurch die Möglichkeit gegeben ist, eine Platte 7 zwischen die Holme 3 sinzustecken, wobei dae Querhaupt k als untere Abstützung für diBse Platte 7 dient. Auf dieser Platte 7 sind die Motive β der aufgerollten Gegenstände 6 in verkleinertem Maßstab aufgeklebt. Hierbei aind die identischen Motive mit einer gleichen Kennziffer ausgezeichnet. Bei den senkrecht aufbewahrten Gegenständen 6 iet die Kennziffer uuf der obenliegenden Stirnseite aufgeklebt, während sich die Kennziffer bei den verkleinerten Motiven B od. dgl. unter- oder oberhalb derselben befinden. The spars 3 and the cross-head are U-profile-like, which gives the possibility of inserting a plate 7 between the spars 3, the cross-head k serving as a lower support for this plate 7. On this plate 7, the motifs β of the rolled-up objects 6 are glued on a reduced scale. The identical motifs are marked with the same code number. In the case of the vertically stored objects 6, the code number is glued to the top face, while the code number for the reduced motifs B or the like is located below or above the same.

Der flache Kasten 1„in dem die aufgerollten Gegenstände 6 ihre bodenBeitige Abstützung erfahren, iet aus Metall, Holz oder Kunststoff hergestellt. Dasselbe gilt für die Standfüße 2, Holme 3, Querhaupt ^ und gitterartige;einsätze 5. Auch die separate Platte 7 kann aus einem der vorbenannten Materialien gefertigt sain.The flat box 1 "in which the rolled up objects 6 their Floor-side support is made of metal, wood or plastic manufactured. The same applies to the feet 2, spars 3, crosshead ^ and grid-like inserts 5. Also the separate plate 7 can be made of one of the aforementioned materials.

Claims (3)

1 · 1 1 · 1 1 I ι 1 I ι 1 til 1 til SchutζanaprüchβSchutζana requirement Verkaufsetönder für aufgerollte Gegenstände, wie Bilder, Bildtafeln od. dgl. gekennzeichnet durch einen allseitig geschlossenen, nach oben offenen flachen Kasten (1) mit StandfUßen (2), der an zwei gegenüberliegenden Seiten je einen außenliogonden,nach oben ragenden Holm (3) mit dazwischenliegendem QiiBrhaupt (Ό auf meist und daß zwischen den beiden Halmen (3) fest mit denselben verbunden, unterhalb des Querhatiptes (U) zwei oder mehr im Austand übtreinanderliBgendB, waagerecht verlbufende, gitterartige Einsätze (5) zur senkrechten Aufnahme und Halterung der aufgerollten, sich im Kasten abstützenden Gegenstände (5), angeordnet sind»Sales set for rolled up objects, such as pictures, picture boards od. The like. Characterized by a flat box that is closed on all sides and open at the top (1) with feet (2) on two opposite feet Each side has an outer leg (3) protruding upwards intervening Qii head (Ό on mostly and that between the two stalks (3) firmly connected to the same, below the Querhatiptes (U) two or more in exchange for each otherB, horizontally extending, grid-like inserts (5) to the vertical Receiving and holding the rolled up objects (5) supported in the box are arranged » 2. VerkaufestSnder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Holme (3) und das Querhaupt (U) U-firofilartig ausgebildet sind und eine senkrecht sich auf dem Querhaupt abetützende einstellbare Platte (7) mit aufgeklebten oder -gedrückten Hinweisen auf die aufgerollten, im Kasten (1) und in den gitterartigen Einsätzen (5) sich befindlichen Gegenstände (ß), aufuieieen.2. Selling machine according to claim 1, characterized in that that the spars (3) and the crosshead (U) U-shaped like a firofilm are formed and one perpendicular to the crosshead supporting adjustable plate (7) with glued or -pressed notes on the rolled up, in box (1) and in the grid-like inserts (5) located objects (ß), aufuieieen. 3. Verkaufeständer nach den Ansprüchen !1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Kasten (1), Standfüße (2), Holme (3), Querhaupt (U) und die gitterartig ausgebildeten festen Einsätze (5) aus Metall oder Kunststoff bestehen.3. Sales stand according to claims! 1 and 2, thereby characterized in that box (1), feet (2), spars (3), crosshead (U) and the grid-like Fixed inserts (5) made of metal or plastic.
DE7314031U Sales racks Expired DE7314031U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7314031U true DE7314031U (en) 1973-09-06

Family

ID=1292163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7314031U Expired DE7314031U (en) Sales racks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7314031U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT403900B (en) KIT FOR CREATING A ROLLING AND / OR STACKING BOX
DE7314031U (en) Sales racks
DE20205627U1 (en) Merchandising displays
DE8502108U1 (en) Lattice box pallet
DE4238350C2 (en) Sales stands with compartments for storing and presenting zippers ready for sale
DE962150C (en) Tool and display stand for set wrenches
DE7535714U (en) STEP-SHAPED HANGING BEAM
DE7407712U (en) Sales container
CH468174A (en) Sales racks, in particular for paint spray cans
DE1873275U (en) SALES SHELF.
DE7128641U (en) Hanging device for records
DE1771698U (en) BOOKSHELF.
DE8609527U1 (en) Shopping basket consisting of a wire frame, especially for chocolate goods
DE1835134U (en) PLASTIC CONTAINER FOR SMALL PARTS.
DE1908454U (en) SALES STAND.
DE8100228U1 (en) MOBILE SYSTEM BASE FOR RECEIVING GOODS
DE6927571U (en) PACKAGING AS A SALES AID.
DE8334917U1 (en) SELLING POINT FOR GOODS
DE8405786U1 (en) Stands for potted plants and the like for their transport, display and sale
CH163244A (en) Frame for storing and individual delivery of packages of goods.
DE7631921U1 (en) Packaging box designed as a sales aid
DE1712447U (en) PROFILE BAR.
DE1993164U (en) SALES REVOLVING STAND FOR STACKABLE SALES ITEMS.
DE7735167U1 (en) CABINET WITH A EXTENDING PART
DE1914923U (en) SALES STAND.