DE7311899U - Withdrawal container - Google Patents

Withdrawal container

Info

Publication number
DE7311899U
DE7311899U DE7311899U DE7311899DU DE7311899U DE 7311899 U DE7311899 U DE 7311899U DE 7311899 U DE7311899 U DE 7311899U DE 7311899D U DE7311899D U DE 7311899DU DE 7311899 U DE7311899 U DE 7311899U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
wings
goods
slot
removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7311899U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANTZ H oHG
MURR PLASTIK GmbH
Original Assignee
MANTZ H oHG
MURR PLASTIK GmbH
Publication date
Publication of DE7311899U publication Critical patent/DE7311899U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

... -·: ........... - · : ........ i
Dr.R./Ln./Rz.
i
Dr.R./Ln./Rz.
19.3.1973March 19, 1973 Schlitz zur Eir.zelent-Slot for individual ausgestatteten Be-equipped loading %%
15 06415 064 nähme, welchem Schlitz eine schräg ansteigende Vorderwandtake which slot a sloping front wall 55 Firmacompany Firmacompany des mit ei/^r deckenseitigen öffnungthe opening on the ceiling side Hans Wilhelm Mantz oHGHans Wilhelm Mantz oHG Murr-Plastik GmbHMurr-Plastik GmbH hälters zugeordnet ist.holder is assigned. 565 Solingen-Wald565 Solingen Forest 7157 Oppenweiler7157 Oppenweiler 731189928.6.73731189928.6.73 Henriettenstr. 23/25Henriettenstrasse 23/25 EntnahmebehälterWithdrawal container Die Neuerung bezieht sich auf einen IThe innovation relates to an I. Jehälter zur Bevor-Keeper for reserve ratung ebenflächiger Güter, insbesondere blattförmiger Güter,Advice on flat goods, especially sheet-shaped goods, mit im vorderen Bereich vorgesehenemwith provided in the front area

Ill a.Ill a.

>ii t ,> ii t,

1 ι · ι ι ι ι 1 ι · ι ι ι ι

' til'til

- 2 - 15 064 19.3.1973- 2 - 15 064 March 19, 1973

Eine bekannte Ausgestaltung gattungsgemäßer Behälter weist eine zweiteilige Bauform auf. Von den Seitenwänden dieses Behälters gehen rings umlaufende, auswärts gerichtete Randkanten aus, wobei die Längsrandkanten endseitig über ihre ganze Länge um 180 Grad umgeklappt sind. Zwischen diesen umgelegten Längsrandkanten wird eine Deckplatte verschieblTch geführt. Diese Deckplatte sichert die Lage des bevorrateten Gates und weist für die Entnahme desselben eine öffnung für den Betätigungsfinger an-P er\ Aa(K /Iac nVien 1ienen<1a Rio + +- /Iac αίη14βηαη/ΐΑτιA known embodiment of the generic container has a two-part design. Circumferential, outwardly directed marginal edges extend from the side walls of this container, the longitudinal marginal edges being folded over at the end over their entire length by 180 degrees. A cover plate is moved between these folded longitudinal edges. This cover plate secures the position of the stored Gates and has for the removal thereof an opening for the actuating finger-P he \ Aa (K / IAC nVien 1ienen <1a Rio + + - / IAC αίη14βηαη / ΐΑτι

Gutes zwischen der Deckplatte und der vorderen Randkante herausgeschoben werden kann. Diese zweigeteilte Bauform erfordert einen hohen Herstellungsaufwand. Die Führungen für die Deckplatte können nach mehrmaliger Beschickung ein ungewolltes Spiel erhalten. Hierdurch entsteht der Nachteil, daß mit der Ware gleichzeitig die Deckplatte unabsichtlich aus ihren Führungen herausgezogen werden&ann und der bevorratete Inhalt des Behälters aus diesem herausfällt. An der Tatsache, daßGood can be pushed out between the cover plate and the front edge. This split in two The design requires high manufacturing costs. The guides for the cover plate can after several times Loading received an unwanted play. This has the disadvantage that with the goods at the same time the cover plate can be unintentionally pulled out of its guides and the stored contents of the Container falls out of this. The fact that

- 3 - 15 064 19,3=1973- 3 - 15 064 19.3 = 1973

zumeist mehrere solcher Behälter in übersichtlicher Anordnung auf einer Halteplatte befestigt sind, zeigt sich fernerhin der große Platzbedarf dieser bekannten Ausführungsform. Eine günstige Anordnung solcher Behälter ist nicht möglich, da insbesondere bei einer untereinanderliegenden Anordnung in Schieberichtung der Deckplatte zwischen den einzelnen Behältern ein Raum verbleiben muß, um das Herausnehmen der Ware und das Nachfüllen eines leeren Behälters zu ermöglichen. Der Abstand zwischen den Behältern muß zumindest so groß bemessen sein, daß die Deckplatte in eine Lage geschoben werden kann, bei welcher ein Nachfüllen des Behälters möglich ist. Beschickungstechnisch erweist sich ein Nachteil diese" Ausgestaltung noch darin, daß zum Nachfüllen eines leergewordenen Behälters mehrere Handgriffe notwendig sind, nämlich um die Deckplatte in eine den Vorratsraum freigebende Lage zu bringen und sodann die Vorratskammer wieder aufzufüllen. Hier zeigt sich ein weiteres ungünstiges Merkmal dieser Ausführungsform darin, daß die eingelegteusually several such containers are attached in a clear arrangement on a holding plate, is also shown the large space requirement of this known embodiment. One Favorable arrangement of such containers is not possible, since in particular when they are arranged one below the other in Sliding direction of the cover plate between the individual containers a space must remain in order to remove the goods and to allow refilling of an empty container. The distance between the containers must be at least as large be that the cover plate can be pushed into a position in which a refilling of the container is possible is. In terms of loading technology, a disadvantage of this "configuration" is that it is necessary to refill one When the container has become empty, several manipulations are necessary, namely around the cover plate in one that releases the storage space Position and then refill the pantry. Another unfavorable one shows up here Feature of this embodiment is that the inserted

- 4 - 15 064 19.3.1973- 4 - 15 064 March 19, 1973

Ware beim Nachfüllen des Behälters mit einer Hand so lange festgehalten werden muß, bis die andere Hand die Deckplatte in eine abdeckende Lage geschoben hat.Goods when refilling the container must be held with one hand until the other hand has pushed the cover plate into a covering position.

Aufgabe der Neuerung ist es in herstellungstechnisch einfacher Weise einen gebrauchsvorteilhaften gattungsgemäßen Behälter auszubilden, welcher sich bei einfachster Bauform in leichter Weise bedienen läßt und eine gebrauchssichere Bevorratung der eingelegter. Güter gewährleistet.The task of the innovation is to create a generic, advantageous in use, in a manner that is simple in terms of production technology To train container, which can be operated with the simplest design in an easy manner and a safe-to-use supply of the inserted. goods guaranteed.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Decke de? Behälters lediglich aus von den oberen Randkanten der Seitenwände einwärts ausladenden Flügeln besteht und der Entnahme-Schiitζ zufolge eines lichten Abstandes zwischen der vorderen Flügel-Querkante und der schrägen Vorderwand gebildet ist. Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein herstellungstechnisch einfacher und gehrauchsgünstiger Behälter erzielt, der in kostensparender Weise in einem Arbeitsgang eintückig hergestellt werden kann, beispielsweise im Kunststoffspritz-This task is achieved in that the ceiling de? Container only from the upper edge of the Sidewalls inwardly projecting wings and the removal Schiitζ according to a clear distance is formed between the front wing transverse edge and the inclined front wall. As a result of such an arrangement is a production technology that is simpler and cheaper to smoke Achieved container that is manufactured in one piece in a cost-saving manner can be, for example in plastic injection

- 5 - 15 064 19.3.1973- 5 - 15 064 March 19, 1973

oder Preßverfahren. Die bevorrateten Güter werden von den
einwärts ausladenden Flügeln gebrauchssicher im Behälter gehalten, wobei der Abstand der Flügel zueinander geringer
ist als die Breite der bevorrateten fiüter. Der Abstand
der Flügel kann hierbei in günstiger Weise so groß be- ■
or pressing process. The stored goods are from the
inwardly projecting wings held securely in the container, the distance between the wings being smaller
is than the width of the stored goods. The distance
the wing can in this case be so large in a favorable manner

messen sein, daß lediglich die Randkanten der eingelegten Blätter gehalten werden. Auf diese Weise ver- j bleibt zur Entnahme der eingelegten Güter eine große An- ; griffsfläche für den jeweiligen Entnahme-Finger. Ein i günstiges Merkmal der Neuerung zeigt sich hierbei in
der öglichkeit einer Einhandbedienung sowohl bei Beschicken des Behälters als auch bei Entnahme der ein- \
be measured that only the marginal edges of the inserted sheets are held. In this way, there is a large amount of space left to remove the inserted goods; grip surface for the respective removal finger. A favorable feature of the innovation is shown in
the possibility of one-handed operation both when loading the container and when removing the one \

gelegten Güter. Der Einlagerraum des Behälters ist ιlaid goods. The storage space of the container is ι

i trotz sicherer Fesselung der Ware immer zugänglich, § i always accessible in spite of the secure restraint of the goods, §

so daß bei einem Nachfüllen die Blätter unter Ausnutzung |so that when you refill the sheets using |

ihrer Elastitzität lediglich in den Behälter hinein- l|their elasticity only into the container

gedrückt zu werden brauchen und dann lagesicher ge- ;|need to be pressed and then secured in position; |

fesselt sind. Trotz der einfachen, lediglich auf zwei :iare bound. Despite the simple, only two : i

- 6 - 15 064 19.3.1973- 6 - 15 064 March 19, 1973

Seitenränder der Blätter wirkenden Halterung ist ein gebrauchs sicherer Entnahme-Schlitz erzielt. Die Ausgestaltung des Entnahmeschlitzes erweist sich insofern günstig, als die Finger die noch eingelegte Ware fassen und, ohne sie abschnittsweise wieder loslassen zu müssen, entnehmen können.A safe-use removal slot is achieved on the side edges of the leaves-acting holder. The design the removal slot proves beneficial in that the fingers grasp the goods that are still inserted and can remove them without having to let go of them in sections.

Zur Erzielung einer noch größeren Materialersparnis wird fernerhin vorgeschlagen, das kurze, jeweils einen Zwischenraum zwischen sich belassende Einzelflügel der einen Seitenwand denjenigen der anderen Seitenwand gegenüberliegen. Diese sich gegenüberliegende Seitenfesselung des Güterrandes erweist sich ebenfalls als gebrauchssicher sowie gewichtsveringernd und materialsparend. To achieve even greater material savings, it is also proposed that the short, one in each case The space between the individual wings of one side wall that is left between them is that of the other side wall opposite. This opposite side bondage of the goods edge also turns out to be safe to use as well as weight-reducing and material-saving.

Ein weiteres günstiges Merkmal der Neuerung zeigt sich daran, daß die den Flügeln gegenüberliegenden Behälterwandflächen Durchbrechungen von etwa der Größe der Flügel besitzen. Die Durchbrechungen verringernin vorteilhafterAnother favorable feature of the innovation is shown by the fact that the container wall surfaces opposite the wings Have openings about the size of the wings. The breakthroughs decrease more advantageously

ι· · ■ · ■ι · · ■ · ■

- 7 - 15 064 19.3.1973- 7 - 15 064 March 19, 1973

Weise das Gewicht des Behälters und lassen ferner eine günstige Herstellung des Formwerkzeuges zu.Wise the weight of the container and also allow a cheap production of the mold.

Hinsichtlich der Befestigung des Behälters an einer Halteplatte zeigt sich eine vorteilhafte Ausgestaltung durch an der Bodenwand vorgesehene Rast-Verbindungsmittel. Diese Rastmittel können leicht mit angeformt werden. An der Befestigungsplatte können zu einer Befestigung beispielsweise bajonettschlitzartige öffnungen oder lediglich Rastlöcher vorgesehen werden. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, den Behälter in einfacher Weise sicher an der Halteplatte zu befestigen und ihn jederzeit ohne Beschädigung der Halteplatte wieder zu lösen.With regard to the attachment of the container to a holding plate, an advantageous embodiment is indicated by the bottom wall provided locking connection means. These locking means can easily be molded on. On the mounting plate For example, bayonet slot-like openings or merely locking holes can be used for fastening are provided. This configuration makes it possible to secure the container in a simple manner to be attached to the retaining plate and to be released again at any time without damaging the retaining plate.

Endlich zeigt sich ein günstiges Merkmal der Neuerung noch darin, daß die oberen Randkanten der Seitenwände zum Entnahme-Schlitz ansteigend verlaufen. So können mehrere Behälter nebeneinander und in Entnahmerichtung untereinander überlappend in raumsparender Weise ohne Abstand zueinander angeordnet werden, wobei ein jeder Behälter zur Entnahme ungehindert zugänglich ist und die blattförmigen Güter sicher gefaßt werden können.Finally, a beneficial feature of the innovation is still shown in the fact that the upper edge of the side walls to the removal slot run upwards. Several containers can be placed next to one another and one below the other in the removal direction overlapping in a space-saving manner without spacing from each other, each container for Removal is freely accessible and the sheet-like goods can be safely grasped.

- 8 - 15 064 19.3.1973- 8 - 15 064 March 19, 1973

Der Gegenstand der Neuerung ist anhand eines Ausführungs- \ beispieles zeichnerisch näher veranschaulicht. Es zeigen:The subject of innovation is illustrated in the drawing with reference to an execution \ example. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Behälters,Fig. 1 is a perspective view of the container,

ί Fig. 2 mehrere auf einer Halteplatte untereinander ange-ί Fig. 2 several one below the other on a holding plate

ordnete Behälter undarranged container and

Fig. 3 die Seitenansicht gemäß Fig. 2.FIG. 3 shows the side view according to FIG. 2.

Der Behälter 1 besitzt vertikale Längs-Seitenwände 2,3, welche von Quer-Seitenwänden 4,5 zu einer Kastenform ergänzt werden; hierbei ist die eine Quer-Seitenwand 5 schräg ansteigend ausgebildet. Unterseitig wird der Kasten von einer Bodenplatte 6 verschlossen. Die oberen Randkanten 2',3· der Längs-Seitenwände 2,3 verlaufen zur schrägen Quer-Seitenwand 5 hin ansteigend und weisen behältereinwärts ragende, sich gegenüberliegende Halteflügel 7 auf. Die Bodenplatte 6 besitzt mit den klügeln 7 vertikal fluchtende, den Flügeln 7 formgleiche Durchbrechungen 8.The container 1 has vertical longitudinal side walls 2,3, which are supplemented by transverse side walls 4.5 to form a box shape; here one transverse side wall 5 is inclined upwardly trained. The bottom of the box is closed by a base plate 6. The upper margins 2 ', 3 · of the longitudinal side walls 2, 3 are inclined Transverse side wall 5 ascending and pointing towards the inside of the container protruding, opposing retaining wings 7. The base plate 6 has with the wings 7 vertically aligned, perforations 8 of the same shape as the wings 7.

Zwischen der Bodenplatte 6 und den Halteflügeln 7 sind im Behälterinnenraum blattförmige Güter 9 bevorratet. DieseSheet-shaped goods 9 are stored in the container interior between the base plate 6 and the retaining wings 7. These

- 9 - 15 064 19.3.1973- 9 - 15 064 March 19, 1973

blattförmigen Güter 9 können beispielsweise verschiedene abziehbare, selbstklebende Buchstaben 9.',P", 9·'· tragen, wobei je ein Behälter 1 gleiche Güter bevorratet.sheet-shaped goods 9 can, for example, different Carrying removable, self-adhesive letters 9. ', P ", 9 ·' ·, each container holding 1 of the same goods.

Solche Behälter 1 werden auf einer Halteplatte 10 angeordnet, wobei die Behälter 1 bodenseitige Rast-Verbindungsmittel 11 aufweisen, mittels welcher sie auf der Halteplatte befestigt sind.Such containers 1 are arranged on a holding plate 10, with the container 1 locking connection means on the bottom 11 have, by means of which they are attached to the holding plate.

Zufolge der schräg ansteigend verlaufenden Längs-Randkanten 2',3' der Längs-Seitenwände 2,3 und der schrägen Quer-Seitenwand 5 sind die Behälter 1 so untereinander angeordnet, daß der Entnahmeabschnitt 1' eines Behälters 1 den rückwärtigen Abschnitt 1" des unter ihm angeordneten Behälters 1 überlappt. Der so entstandene Höhenabstand h zwischen dem Entnahmeabschnitt 1' des einen Behälters 1 und dem rückwärtigen Abschnitt 1" eines anderer. Behälters 1 schafft ^aum für ein Untergreifen der zu entnehmenden Güter.As a result of the obliquely rising longitudinal marginal edges 2 ', 3' of the longitudinal side walls 2, 3 and the inclined ones Transverse side wall 5, the container 1 are arranged one below the other that the removal section 1 'of a container 1 overlaps the rear section 1 ″ of the container 1 arranged below it. The resulting vertical spacing h between the removal section 1 'of one container 1 and the rear section 1 "of another container 1 creates space for reaching under the Goods.

II· 4 ,II 4,

ι ιι ι

- ιυ - Ib U04 iy.ύ.iy /ύ- ιυ - Ib U04 iy.ύ.iy / ύ

Die bevorrateten Blätter können durch einen Entnahmeschlitz 7? aus dem Behälter herausgezogen werden. Der Entnahmeschlitz 71 ist in einfacher Weise durch einen lichten Abstand zwischen der vorderen Flügelquerkante 7" des der schrägen Quer-Seitenwand 5 nächstliegenden Halteflügels 7 und der oberen Randkante 5f der schrägen Quer-Seitenwand 5 gebildet. Auf diese Weise können die bevorrateten blattförmigen Güter 9 einzeln aus dem Behälter 1 entnommen werden.The stored sheets can through a removal slot 7 ? pulled out of the container. The removal slot 7 1 is formed in a simple manner by a clear distance between the front wing transverse edge 7 ″ of the holding wing 7 closest to the inclined transverse side wall 5 and the upper edge 5 f of the inclined transverse side wall 5. In this way, the stored sheet-like goods 9 can be removed individually from the container 1.

Beim Ausführungsbeispiel befindet sich der Entnahmeschlitz 7' behälterunterseitig. Jedoch könnte durch Wenden des Behälters um 180 Grad der Entnahmeschlitz oberseitig desselben liegen.In the exemplary embodiment, the removal slot 7 'is located on the underside of the container. However, by turning the container 180 degrees of the removal slot are on top of the same.

Claims (5)

• » ι · - 11 - 15 064 19.3.19/3 Ansprüche• »ι · - 11 - 15 064 3/19/19 / 3 claims 1.) Behälter zur Bevorratung ebenflächiger Güter, insbesondere blattförmiger Güter, mit im vorderen Bereich vorgesehenem Schlitz zur Einzelentnahme, welchem Schlitz eine schräg ansteigende Vorderwand des mit einer deckenseitigen Öffnung ausgestatteten Behälters zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke des Behälters lediglich aus von den oberen Randkanten (2' ,3') der Seitenwände (2,3) einwärts ausladenden Flügeln (7) besteht und der Entnahmeschlitz (71) zufolge eines lichten Abstandes zwischen der vorderen Fiügelquerkante (7")und der schrägen Vorderwand (5) gebildet ist.1.) Container for storing flat goods, in particular sheet-like goods, with a slot provided in the front area for individual removal, which slot is assigned a sloping front wall of the container equipped with a ceiling-side opening, characterized in that the ceiling of the container is only from the upper marginal edges (2 ', 3') of the side walls (2,3) inwardly projecting wings (7) and the removal slot (7 1 ) is formed according to a clear distance between the front wing transverse edge (7 ") and the inclined front wall (5) is. 2.) Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß kurze, jeweils einen Zwischenraum zwischen sich belassende Einzelflügel (7) der einen Seitenwand (2 bzw. 3) derjenigen der anderen Seitenwand (2 bzw. 3) gegenüberliegen. 2.) Container according to claim 1, characterized in that short, each leaving a space between them Individual wings (7) of one side wall (2 or 3) are opposite to that of the other side wall (2 or 3). - 12 - 15 064 19.3.1973- 12 - 15 064 March 19, 1973 3.) Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Flügeln (7) gegenüberliegenden Beh.Mlterv/andflächen (6 bzw. 5) Durchbrechungen (8) von etwa der Größe der Flügel (7) besitzen.3.) Container according to claim 1, characterized in that the container surfaces opposite the wings (7) (6 or 5) have openings (8) about the size of the wings (7). 4.) Behälter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch an der Bodenwand (6) vorgesehene Rast-Verbindungsmittel (11).4.) Container according to claim 1, characterized by latching connecting means (11) provided on the bottom wall (6). 5.) Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Randkanten (2',3') ^6r Seitenwände (2,3) zum Entnahme-Schlitz hin ansteigend verlaufen.5.) Container according to claim 1, characterized in that the upper marginal edges (2 ', 3') ^ 6r side walls (2,3) run rising towards the removal slot.
DE7311899U Withdrawal container Expired DE7311899U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7311899U true DE7311899U (en) 1973-06-28

Family

ID=1291608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7311899U Expired DE7311899U (en) Withdrawal container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7311899U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820936C2 (en) Decorative pendant for the handle of a zipper slider
DE2262378A1 (en) CONTAINER FOR EVAPORATIVE SUBSTANCES
DE2427107A1 (en) CONTAINER FOR A MAGNETIC TAPE CASSETTE
DE2113434B2 (en) CONTAINER FOR ACCOMMODATION AND INDIVIDUAL DISPENSING OF PENCILS
DE7311899U (en) Withdrawal container
DE2431462C2 (en) Dividing organ for drawers
DE1536709C3 (en) Tabs for registry items
DE1290315B (en) Soap holder
DE1105892B (en) Refrigerator door
DE3836321C2 (en)
DE2005601C (en) Stackable storage tray
DE2029411C (en) Collectors for storing files, binders or the like
DE1224705B (en) Letter basket
AT114057B (en) Lying joke box with flap lid.
DE1020164B (en) Container for razor blades
DE1236471B (en) Device for holding together sheet-shaped groupage
DE1182137B (en) Stackable storage boxes
DE1784614U (en) PACKAGE FOR PENCIL AND DRAWING REFILLS.
DE1878126U (en) CONTAINER FOR FORMS AND THE LIKE
DE1804530U (en) CONTAINER FOR RECEIVING SLIDES.
DE1765349U (en) CHILD PLAYING CARD HOLDER.
DE2504543A1 (en) Transport case for sample display - has vertically sliding inner case to present samples at convenient height
DE1536664A1 (en) Storage and removal container for magnetizable items
DE2353549A1 (en) Correspondence filing container - has detachable handle capable of fitting in a number of positions and including an indicator section
CH339907A (en) Hanging file