DE7310240U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7310240U
DE7310240U DE19737310240 DE7310240U DE7310240U DE 7310240 U DE7310240 U DE 7310240U DE 19737310240 DE19737310240 DE 19737310240 DE 7310240 U DE7310240 U DE 7310240U DE 7310240 U DE7310240 U DE 7310240U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flanges
legs
connection according
flange connection
channel side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737310240
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19737310240 priority Critical patent/DE7310240U/de
Publication of DE7310240U publication Critical patent/DE7310240U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0209Ducting arrangements characterised by their connecting means, e.g. flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/12Flanged joints specially adapted for particular pipes
    • F16L23/14Flanged joints specially adapted for particular pipes for rectangular pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

Dipl.-lng. H. Sauerland Or .-Ing. R. Kttnlg · Dipl.-Ing. K. Burgen Patentanwälte - aooc Düsseldorf 30 ■ Cecllienallee 76 ■ Telefon 43 87 3a Dipl.-Ing. H. Sauerland Or.-Ing. R. Kttnlg Dipl.-Ing. K. Burgen Patentanwälte - aooc Düsseldorf 30 ■ Cecllienallee 76 ■ Telephone 43 87 3a

G 73 10 240.6 25. JuIi 1973G 73 10 240.6 July 25, 1973

Herr CMinter smitica. ?ö6ö Letmathe.. Am Kohxbej.-g ί und Herr Markfried Schauer, 5843 Ergste, Alter Mühlenweg 1Mr. CMinter smitica. ? ö6ö Letmathe .. Am Kohxbej.-g ί and Mr. Markfried Schauer, 5843 Ergste, Alter Mühlenweg 1

"Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech, insbesondere für lufttechnische Hochdruckanlagen""Flange connection for the mutual fastening of duct sections with a substantially rectangular cross-section made of sheet metal, especially for high-pressure ventilation systems "

Die Erfindung bezieht sich auf eine zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken au& Blech, insbesondere für lufttechnische Hochdruckanlagen, geeignete Flanschverbindung, die aus an den Enden der Känä.itells"tücke r-älüü6nsrtig zu befestigenden Winkelprofilen mit zur jeweiligen Kanalseitenwand senkrecht und parallel verlaufenden Flanschen zur Aufnatime von in die Flansche einsteckbaren Montagewin?*elstücken und zum Einschieben der Enden der Kanalteilstücke besteht.The invention relates to one for the mutual fastening of substantially rectangular in cross-section Duct sections made of sheet metal, in particular for air-conditioning high-pressure systems, suitable flange connection that at the ends of the Känä.itells "tücke r-älüü6nsrtig to be fastened Angle profiles with flanges running perpendicular and parallel to the respective duct side wall Including mounting bracket pieces that can be plugged into the flanges and for inserting the ends of the channel sections.

Es ist bekannt, zur Verbindung von Kanalteilstücken von lufttechnischen Hochdruckanlagen auf die Enden der Kanalteilstücke aus Winkeleisen gefertigte, vorgebohrte Winkelflanschrahmen zu schieben, die an den Kanalteilstücken verpunktet oder vernietet werden. Die Winkelprofilflänschrahmen werden dabei so weit über die Kanalteilstücke geschoben, daß die Enden der KanalteiZetücke 3 bis 4 mm über die Stirnseiten der Winkelprofilflänschrahmen hinausragen. Die jeweils überstehenden Blechstreifen der Kanalteilstücke werden dann um 90° umgebördelt, bis die Blechstreifen an den vertikalen Stirnseiten der Winkelprofile sattIt is known to connect duct sections of high-pressure air conditioning systems to the ends of the duct sections to slide pre-drilled angle flange frames made of angle iron, which are attached to the duct sections punctured or riveted. The angle profile flange frames are pushed so far over the duct sections that the ends of the duct sections are 3 to 4 mm beyond the end faces of the angular profile flange frames protrude. The protruding sheet metal strips of the duct sections are then flanged by 90 ° until the sheet metal strips on the vertical end faces of the angle profiles are full

3 ra3 ra

731024015.11.78731024015.11.78

ΓΓ7.7·""·:ΓΓ7.7 · "" ·:

:··2ι : ■■: ·· 2 ι : ■■

anliegen· Die auf diese Weise mit den Winkelprofilflanschrahmen versehenen KanalteilstUcke können dann untereinander verschraubt werden·The duct sections provided with the angle profile flange frames in this way can then be interconnected to be screwed

Eine derat hergestellte Verbindung ist zwar verhältnismäfiig dioht, insbesondere dann, wenn vor dem Zusammenschrauben aer Kanaj teilBtüoke eine Dioirbun« zwiouhöu die Btirnseiten der Flanschrahmen eingelegt wird. Die bekannte Verbindung ist aber recht aufwendig. So müssen die einzelnen Teile der Winkelflanschrahmen auf Gehrung geschnitten und miteinander versonraubt werden. Anschließend muß die an den Stirnseiten der Winkelflanschrahmen vorhandene Schweißnaht wieder plan geschliffen werden. Danach müssen in den Flanschrahmen die zur Befestigung der einzelnen Kanaiteilfctücke erforderlichen Bohrungen eingebracht werden, die entweder gebohrt oder aber ausgestanzt werden, Nach dem Aufbringen der Flanschrahmen auf die einzelnen KanaltoilstUcke müssen die Flanschrahmen schließlich noch mit einem geeigneten Oberflächenschutz versehen, z* B* mit einer Zinketaubfarbe gestrichen werden. Erst dann können die einzelnen KanalteilstUcke miteina «?r verschraubt werden.A connection made in this way is relatively good, in particular if a diaphragm is inserted between the front sides of the flange frame before the flange part is screwed together. The well-known connection is, however, quite complex. The individual parts of the angled flange frame have to be mitred and screwed together. Then the weld seam present on the end faces of the angled flange frame must be ground flat again. Thereafter, in the flange frame necessary for the attachment of the individual Kanaiteilfctücke holes must be introduced that are either drilled or punched After application of the flange frames to the individual KanaltoilstUcke the flange frame must finally provided yet with a suitable surface protection, z * B * with a Zinc pigeon paint can be painted. Only then can the individual duct sections be screwed together.

Durch das deutsche Gebrauchsmuster 6 947 793 ist bereits eine Flanschverbindung der eingangs genannten Art bekanntgeworden, bei der der dem parallel zur Kanalseitenwand verlaufenden Flansch zugewandte Schenkel des senkrechten Flansches sich nur etwa bis zur halben Höhe erstreckt. Von hier aus geht der Schenkel unter einem Winkel von weniger als 45° in einen schrägen Bereich über, auf den dann ein waagerechter Bereich folgt. Wegen des schrägverle.ufenden Schenkelteils bedingt diese bekannte Flanschverbindung einen erhöhten Herstellungsaufwand, so daß diese Profile verhältnismäßig teuer sind. Hinzu kommt, daß die zur Verbindung dienenden, in die Flansche einsteckbaren Montagewinkelstücke diesen Flanschen genau angepaßt werden müssen,The German utility model 6 947 793 has already made known a flange connection of the type mentioned at the outset, in which the leg of the vertical flange facing the flange running parallel to the channel side wall Flange extends only about halfway up. From here the leg goes at an angle of less than 45 ° into an inclined area, which is then followed by a horizontal area. Because of the sloping In the leg part, this known flange connection requires increased manufacturing costs, so that these profiles are relatively expensive. In addition, the mounting brackets that are used for connection and can be inserted into the flanges must be precisely adapted to these flanges,

7318fifiS.fl.l37318fifiS.fl.l3

da andernfalls eine stabile Verbindung nicht Zustandekommen kann. Schließlich müssen diese Montagewinkelstücke im Bereich ihrer in die Flansche eingesteckten Schenkel entgratet werden, da sie andernfalls beim Einführen .in die Flanschprofile klemmen, was vor allem darauf zurückzuführen ist, daß die kaltgewalzten Profile im Bereich ihrer Tjmienkstellen nicht vermeidbare Irmenradien aufweisen, an denen die scharfkantigen Schenkel der Montagewinkclstücke scheuern, mithin ein leichtes Einführen unmöglich machen.otherwise a stable connection cannot be established. Finally, these mounting elbows must be im Area of their legs inserted into the flanges are deburred, otherwise they would .in the Clamp flange profiles, which is mainly due to the fact that the cold-rolled profiles in their area Tjmienkstellen have unavoidable Irmenradien, on where the sharp-edged legs of the mounting angle pieces chafe, thus making easy insertion impossible.

Eine gewisse Verbesserung ist diesbezüglich durch den Gegenstand der älteren Patentanmeldung P 21 64 388.5 eines der Anmelder erreicht worden, da dort die Schenkel der Winkelprofile eile Montagewinkelstücke bzw. die Enden der Kanalteilstücke auf ihrer gesamten Höhe bz:r. Breite passend umfassen, so daß man zu einer stabilen und einfacher herzustellenden Verbindung gelangt.A certain improvement has been achieved in this regard by the subject of the earlier patent application P 21 64 388.5 one of the applicants, since there the legs of the angle profiles rush mounting elbows or the ends of the channel sections over their entire height or : r. Include width appropriately, so that one arrives at a stable and easier to produce connection.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech, insbesondere für lufttechnische Hochdruckanlagen geeignete Flanschverbindung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei noch einfacherer und stabilerer Bauweise eine allen Anforderungen gewachsene Dichtigkeit aufweist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die außen- und/ouer innenliegenden Schenkel der senkrecht zu den Kanalseitenwänden verlaufenden Flansche über ihre Höhe konkav gewölbt ausgebildet sind. Für die vorliegende Erfindung ist also wesentlich, daß zumindest ein Schenkel der vertikalen Flansche nicht parallel bzw. rechtwinklig zu den anderen Schenkeln verläuft, sondern bewußt eine bogenförmige Wölbung aufweist. Diese vorzugsweise an den außenliegenden Schenkeln der senkrecht zu den Kanalseitenwänden verlaufenden Flansche vorgesehene Wölbung macht es möglich, daß je nachThe invention is based on the object of a mutual Fastening duct sections made of sheet metal, which are essentially rectangular in cross-section, in particular for Ventilation high-pressure systems to create suitable flange connection of the type mentioned, which is even simpler and more stable construction has a tightness that meets all requirements. This object is achieved according to the invention solved in that the outer and / ouer inner legs of the perpendicular to the channel side walls extending flanges are formed concave over their height. So for the present invention It is essential that at least one leg of the vertical flange is not parallel or at right angles to the other legs runs, but deliberately has an arcuate curvature. These preferably on the outer legs the curvature provided perpendicular to the channel side walls makes it possible that depending on

731Ö2401S.K73731Ö2401S.K73

U -U -

Größe des herzustellenden Kanals Montagewinkelstücke verschiedener Stärke eingesetzt werden können, da die gewölbten Schenkel eine federnde Wirkung haben. Darüber hinaus wird aer bedeutende Vorteil erreicht, daß am oberen und unteren Ende des gewölbt ausgebildeten Schenkels ein geringer freier Raum vorhanden ist, der es ermöglicht, Montagewinkelstücke zu verwenden, die im Bereich ihrer Schenkel nicht entgratet sind und sich dennoch sehr leicht in die Flansche einschieben lassen, da ein Klemmen wie bei den bisher bekanntgewordenen Flanschverbindungen ausgeschlossen ist.Size of the channel to be produced Mounting elbows different Strength can be used because the arched legs have a resilient effect. Furthermore is achieved aer the significant advantage that at the upper and lower end of the arched leg a small one free space is available, which makes it possible to use mounting elbows in the area of their legs are not deburred and can still be pushed very easily into the flanges, as they are clamped as with the previously known flange connections is excluded.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Flansche ergibt sich somit eine sehr kostengünstige Herstellung der Flanschverbindung. Andererseits ist die Wölbung der außenliegenden Schenkel der vertikalen Flansche so bemessen, daß die Befestigung der Schenkel der parallel zu den Kanalseitenwänden verlaufenden Flansche nicht zu weit von den Enden ^r Kanalseitenwände entfernt liegt. Dadurch wird eine stabile Konstruktion sichergestellt. Durch die konkav ausgebildeten Schenkel der vertikalen Flansche bildet sich an rlor· (YHor>lran+;e» Hiacar CI r» Vi on Ir α T farwan o-ino MacQ Hnr»r>Vi The design of the flanges according to the invention thus results in a very cost-effective production of the flange connection. On the other hand, the curvature of the outer legs of the vertical flanges is dimensioned so that the attachment of the legs of the flanges running parallel to the channel side walls is not too far removed from the ends of the channel side walls. This ensures a stable construction. Due to the concave legs of the vertical flanges, an rlor · (YHor> lran +; e »Hiacar CI r» Vi on Ir α T farwan o-ino MacQ Hnr »r> Vi

die das Aufsetzen und lagegerechte Halten einer Abdeckleiste sehr begünstigt wird.which is very beneficial for putting on and holding a cover strip in the correct position.

In bevorzugter Ausführung der E-findung werden daher die freien Enden der senkrecht zu den Kanalseitenwärxden verlaufenden Flansche durch eine bis in den Bereich ihrer außenliegenden, konkav gebogenen Schenkel führende, im Querschnitt etwa C-förmige Leiste abgedichtet. Durch diese Leiste wird die Dichtigkeit und Festigkeit der Flanschverbindung noch erhöht.In a preferred embodiment of the invention, the free ends of the flanges running perpendicular to the channel side walls through one up to the area of their outer, concave curved legs leading, in cross-section approximately C-shaped bar sealed. Through this bar the tightness and strength of the flange connection is increased.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weisen die stirnseitigen Schenkel der senkrecht zu den Kanalseitenwänden verlaufenden Flansche nahe ihren untereix Enden in einem etwaIn a preferred embodiment of the invention, the end faces Legs of the flanges running perpendicular to the channel side walls near their lower ends approximately

7S10240iS.11.737S10240iS.11.73

der Dicke der Kanalseitenwände entsprechenden Abstand sich über ihre Länge erstreckende, nach innen auf die gewölbten Schenkel zu weisende Wulstfalze auf. Oberhalb dieser Wulstfalze befinden sich die Schenkel der Montagewinkelstücke, während sich unterhalb der Wulstfalze die Enden der eingeschobenen Kanalseitenwände erstrecken. Diese Anordnung hat den besonderen Vorteil, daß die Enden der Kanalseitenwände nicht, wie bisher, nur bis an die Schenkel der Montagewinkelstücke, sondern um deren Dicke weiter bis an die Innenkante der stirnseitigen Schenkel der vertikalen Flansche eingeschoben werden können. Hierdurch ei ,gibt eich eine schlüssige stabile Verbindung, wodurch ein sonst mögliches Aufklaffen oder Verformen des Fianschrahmeas unmöglich wird. Die stirnseitigen Schenkel der Flansche bleiben somit auch in ihrem innenliegenden Bereich völlig dicht aneinander, so daß sich eine gute Anlage ergibt. Außerder wird bei unsauberer Fertigung an den Ecken des Luftkanals zwischen dem Luftkanal und dem Montagewinkelstück ein Luftspalt verhindert. Ein solcher Luftspalt wird auch an dem Wulstfalz selbst vermieden, wenn dessen Ober- und Unterseite vorzugsweise bündig aufeinanderliegen. Zweckmäßig ist es, wenn die Unterseite der Wulstfalze in bezug auf den innenliegenden Schenkel der parallel zu den Kanalseiten-A wänden verlaufenden Flansche unter einem flachen Winkel verläuft. Hierdurch ergibt sich eine Keildichtwirkung zwischen der Kanalseitenwand und der Unterseite der Wulstfalze. Zwischen den stirnseitigen Schenkeln der senkrechten Flansche kann weiterhin eine Dichtung angeordnet sein, die an einem der stirnseitigen Schenkel der vertikalen Flansche selbstklebend vorgesehen werden kann.the thickness of the channel side walls corresponding distance extending over their length, inwardly on the curved Legs to be shown bulge folds. Above these bead folds are the legs of the mounting angle pieces, while the ends of the inserted channel side walls extend below the bead folds. This arrangement has the particular advantage that the ends of the channel side walls not, as before, only up to the legs the mounting angle pieces, but by their thickness further up to the inner edge of the end-face legs of the vertical Flanges can be inserted. This gives eich a coherent, stable connection, which otherwise possible gaping or deformation of the fish cream measure impossible will. The front legs of the flanges thus remain completely tight in their inner area to each other, so that a good system results. In addition, if the manufacturing process is not clean, it will be at the corners of the air duct prevents an air gap between the air duct and the mounting bracket. Such an air gap is also at the Bead fold itself avoided if its top and bottom are preferably flush with one another. Appropriate it is when the underside of the bead folds in relation to the inner leg of the parallel to the channel sides-A flanges running along the walls at a shallow angle. This results in a wedge sealing effect between the channel sidewall and the underside of the bead folds. Between the front legs of the vertical flanges a seal can also be arranged, which is self-adhesive on one of the end-side legs of the vertical flanges can be provided.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Montapewinkelstücke ergeben sich dadurch, daß die Winkelstücke als nicht zu entgratende Stanzteile ausgebildet sind. Dies führt üu einer erheblichen Herstellungsvereinfachung. Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Montagewinkelstücke in ihrem außer-Further advantageous configurations of the mounting angle pieces result from the fact that the angle pieces are designed as punched parts that cannot be deburred. This leads to u a significant manufacturing simplification. It is also advantageous if the mounting brackets in their external

halb der Flansche liegenden Bereich gegenüber ihren Schenkeln eine Abkröpfung aufweisen. Diese Abkröpfung bewirkt, daß nach dem Zusammenbau der Flanschverbindung die Montagewinkelstücke entweder bündig ait den Stirnflächen der Flansche oder mit der Stirnfläche des Luftkanals abschließen. Dabei ist sichergestellt, daß nach der Montsge die Enden der Kanalseitenwände unterhalb der Montagewinkelstücke liegen, mithin eine stabile Konstruktion gewährleistet wird.half of the flanges area opposite their legs have a bend. This bend causes that after assembling the flange connection the mounting elbows are either flush with the end faces the flange or with the face of the air duct. It is ensured that after the Montsge the ends of the channel side walls are below the mounting brackets, thus ensuring a stable construction will.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher bes chrieberi * Es se igen ι A preferred embodiment of the invention is illustrated in the drawings and will hereinafter be closer chrieberi bes * It se strength ι

Fig. 1 eine Teilansicht eines Luftkanals mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Flanschverbindung in perspektivischer Darstellung; 1 shows a partial view of an air duct with a flange connection designed according to the invention in a perspective illustration;

Fig. 2 einen Schnitt durch einen Teil der Flanschverbindung; 2 shows a section through part of the flange connection;

Fig. ? einen Teil eines Flansches in vergrößertem Maßstab? Fig.? part of a flange on an enlarged scale?

Fig. 4 einen Querschnitt durch das Flanschprofil im nicht montierten Zustand; 4 shows a cross section through the flange profile in the unmounted state;

Fig. 5 ein MontagewinkelstUck; und 5 shows a mounting bracket; and Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI der Fig.- 5. 6 shows a section along the line VI-VI of FIGS.

In Fig. 1 ist ein KanalteilstUck 1 teilweise dargestellt, das eine obere Kanalseitenwand 2 und eine seitliche Kanalseitenwand 3 aufweist. Eine weitere seitliche Kanalwand und eine bodenseitige Kanalwand sind nicht dargestellt. Die aus Blech bestehenden Wände des Kanalteilstücks 1 könnenIn Fig. 1 a channel part 1 is partially shown, which has an upper channel side wall 2 and a lateral channel side wall 3. Another side canal wall and a bottom channel wall are not shown. The sheet metal walls of the channel section 1 can

beliebige Abmessungen haben.have any dimensions.

Die Verbindung zweier Kanalteilstücke erfolgt über eine in Pig. 2 näher dargestellte Flanschverbindung 4, die im wesentlichen aus jeweils vier den Wänden des Kanalteilstücks 1 zugeordneten Winkelprofilen 5, von denen in Fig. 1 nur zwei dargestellt sind, und aus vier den Wänden des mit dem Kanalteilstück 1 zu verbindenden, anderen Kanalteilstücks 6 zugeordneten Winkelprofilen 7 besteht. Die aus kaltgewalztem, sendzimierverzinkuem Blech hergestellten Winkelprofile 5 und 7 können über in den Fig. 5 und 6 näher dargestellte Montagewinkelstücke 8 miteinander verbunden werden, so daß man eine vorgefertigte Baueinheit erhält. Jede dieser Bausinheiten läßt sich in unten uäher beschriebener Weise mit dem zugehörigen Kanalteilstück 1 bzw. 6 verbinden. Nach der Verbindung können die Winlielprofile 5 und 7 durch nicht dargestellte Schrauben, die in Öffnungen 9 der Montagewinkelstücke 8 eingesteckt werden, miteinander verbunden werden.The connection of two sections of the sewer is made via one in Pig. 2 shown in more detail flange connection 4, which in essentially of four angle profiles 5 assigned to the walls of the duct section 1, of which in Fig. 1 only two are shown, and of four the walls of the other duct section to be connected to the duct section 1 6 associated angle profiles 7 consists. Those made from cold-rolled, sendzimierzinkuem sheet metal Angle profiles 5 and 7 can be connected to one another via mounting angle pieces 8 shown in greater detail in FIGS so that you get a prefabricated unit. Each of these building units can be described in more detail below Way with the associated channel section 1 or 6 connect. After the connection, the Winlielprofile 5 and 7 by screws, not shown, which are inserted into openings 9 of the mounting angle pieces 8, together get connected.

Aus Fig. 2 ergibt sich, daß die Winkelprofile 5 und 7 völlig identisch ausgebildet sind. Im folgenden wird daher nur das dem Kanalteilstück 1 zugeordnete Winkelprofil 5 nähir beschrieben. Das Winkelprofil 5 besteht im wesentlichen aus einem zur Kanalseitenwand 2 parallel verlaufenden Flansch 11, mit einem außenliegenden Schenkel 12 und einem innenliegenden Schenkel 13, sowie einem senkrecht 3ur Kanalseitenwand 2 verlaufenden Flansch 14 mit einem stirnseitigen Schenkel 13 und einem außenliegenden, über seine Höhe konkav ausgebildeten Schenkel 16. Der lichte Abstand zwischen dem stirnseitigen Schenkel 15 und dem konkaven Schenkel 16 des vertikalen Flunsches 14 ist so gewählt, daß in den durch sie gebildeten Hohlraum 17 das Montagewinkelstück 8 eingesetzt werden kann. Durch die konkave Wölbung des Schenkels 16 ergibt sich zwischen dem oberen und unte-From Fig. 2 it can be seen that the angle profiles 5 and 7 are completely identical. Therefore, in the following only the angular profile 5 assigned to the channel section 1 is described in detail. The angle profile 5 consists essentially from a flange 11 running parallel to the channel side wall 2, with an outer leg 12 and one inner leg 13, as well as a perpendicular 3ur channel side wall 2 extending flange 14 with an end leg 13 and an outer, over his Height of concave leg 16. The clear distance between the front leg 15 and the concave Leg 16 of the vertical flange 14 is chosen so that the mounting bracket in the cavity 17 formed by it 8 can be used. The concave curvature of the leg 16 results between the upper and lower

7S1MM1IH7I7S1MM1IH7I

ren Bereich des Flansches 14 jeweils einjgeringer freier Raum, der es ermöglicht, daß das Montagewinkelstück 8 ohne weiteres auch mit Graten an seinen Kanten in den Hohlraum 17 eingeschoben werden kann.Ren area of the flange 14 each a little more free Space that allows the mounting bracket 8 to easily enter the cavity with burrs on its edges 17 can be inserted.

In äniiJ-iuiiei' «ej.ac Wie die ocllöilksl 15 und. 15 vLSü νδΓ'ΐϋϊϊ*— len Flansches 14 liegen auch die Schenkel 12 und 13 des parallel verlaufenden Flansches 11 mit Abstand zueinander, und zwar im nicht montierten Zustand in der in Fig. 4 dargestellten Weise. Hieraus ist ersichtlich, daß der außenliegende Schenkel 12 auf den innenliegenden Schenkel 13 unter einem Winkel zuläuft, wodurch es möglich wird, auf die eingeschobene Kanalseitenwand 2 eine Vorspannung auszuüben, so daß die Kanalseitenwand mit einem gewissen Klemmeffekt zwischen den beiden Schenkeln 12 und 13 des Flansches 11 gehalten wird.In äniiJ-iuiiei '«ej.ac Like the ocllöilksl 15 and. 15 vLSü νδΓ'ΐϋϊϊ * - len flange 14 are also the legs 12 and 13 of the parallel flange 11 at a distance from each other, namely in the unassembled state in the manner shown in FIG. From this it can be seen that the external Leg 12 tapers to the inner leg 13 at an angle, which makes it possible to the pushed-in channel side wall 2 exert a bias, so that the channel side wall with a certain clamping effect is held between the two legs 12 and 13 of the flange 11.

Uni das Einführen der Kanalseitenvand 2 in den Spalt zwischen den beiden Schenkeln 12 und 13 zu erleichtern, ist die Außenkante 10 des außenliegenden Schenkels 12 nach außen hochgebogen. Erforderlichenfalls kann auch das vordere Ende des innenliegenden Schenkels 13 etwas umgebogen sein. Wie aus Fig. 2 ferner hervorgeht, liegt das innere Ende der eingeschobenen Kanalseitenwand 2 unmittelbar am inneren Ende des vertikalen Schenkels 15 des Flansches 14. Unmittelbar oberhalb des inneren Endes der Kanalseitenwand 2 erstreckt sich von dem außenliegenden Schenkel 15 ein nach innen gerichteter Wulstfalz 18, oberhalb dessen das Montagewirtkelstück 8 liegt. Dieser Wulstfalz 18 ist in Fig, 3 näher dargestellt. Hieraus ergibt sich, daß der Wulstfalz 18 aus einer Oberseite 19 und einer Unterseite 21 besteht. Ober- und Unterseite 19, 21 des Wulstfalzes 18 liegen bündig aufeinander, so daß etwaige Luftverluste vermieden werden. Aus Fig.. 3 ist deutlich ersichtlich, daß die Unterseite 21 in bezug auf den innenliegenden Schenkel 13 des Flansches 11 unter einem flachen Winkel verläuft. Hierdurch ist es nicht nur möglich, die Kanal seitenwand 2 bis an oder nahe an die vertikale Schenkelwand 15 des Flansches 14 heranzuschieben,Uni the introduction of the duct side wall 2 into the gap between To facilitate the two legs 12 and 13, the outer edge 10 of the outer leg 12 is to the outside bent up. If necessary, the front end of the inner leg 13 can also be bent slightly. As FIG. 2 also shows that the inner end of the inserted channel side wall 2 lies directly at the inner end of the vertical leg 15 of the flange 14 extends immediately above the inner end of the channel side wall 2 From the outer leg 15 there is an inwardly directed bead fold 18, above which the assembly whip piece 8 lies. This bulge fold 18 is shown in more detail in FIG. It follows that the bulge fold 18 from a top 19 and a bottom 21 consists. The top and bottom 19, 21 of the bulge fold 18 are flush with one another, so that any air loss can be avoided. From Fig. 3 it can be clearly seen that the underside 21 in with respect to the inner leg 13 of the flange 11 extends at a shallow angle. It is not because of this only possible, the channel side wall 2 up to or close to the to push the vertical leg wall 15 of the flange 14,

731@248i5.f1.7S731@248i5.f1.7S

Il t · ♦ ·Il t · ♦ ·

-*l "■■■ M - * l "■■■ M

sondern durch die geneigte Unterseite ergibt sich eine Keildichtwirkung zwischen dem Wulstfalz 18 und der Kanalseltenwand 2.but through the inclined underside there is one Wedge sealing effect between the bulge fold 18 and the rare channel wall 2.

Wie aus Flg. 5 hervorgeht, besitzt das In den Hohlraum 17 eins tec-ktsr»; ^4B* aus ver»±nk"feeni Band auaeeatanzte NontagewinkelstUck 8 zwei im rechten Winkel zueinander verlaufende Schenkel 22, 23» die zum erleichterten Einstecken in den Hohlraum 17 der Flansche 14 an Ihrem freien Ende eine Abschrägung 24 bzw. 25 aufweisen. Die beiden Schenkel 22, 23 befinden sich im montierten Zustand der Flanschver-' bindung in den Hohräumen 17 der auf der oberen Kanalseitenwand 2 und der seitlichen Kanalseitenwand 3 des Luftkanals liegenden Winkelprofile 5. Diese Winkelmontagestücke 8 sind an allen vier Ecken des Luftkanals vorgesehen. Im Bereich außerhalb der Winkelprofile ist jedes Montagewinkelstück 8 abgekröpft ausgebildet (Fig. 6). In diesem abgekröpften Bereich liegt die Durchtrittsöffnung 9 für die Sehraubverbindung.As from Flg. 5 it can be seen that in the cavity 17 one tec-ktsr » ; ^ 4 B * from ver »± nk" feeni band auaeeatanzte NontagewinkelstUck 8 two legs 22, 23 "running at right angles to one another, which have a bevel 24 or 25 at their free end for easier insertion into the cavity 17 of the flanges 14. The Both legs 22, 23 are in the assembled state of the flange connection in the cavities 17 of the angle profiles 5 lying on the upper channel side wall 2 and the side channel side wall 3 of the air channel. These angle mounting pieces 8 are provided at all four corners of the air channel Outside the angle profiles, each mounting angle piece 8 is cranked (FIG. 6). In this cranked area is the passage opening 9 for the very screw connection.

Zwischen den stirnseitigen Schenkeln 15 der vertikalen Flansche 14 befindet sich eine Dichtung 26, die vorzugsweise selbstklebend ausgebildet ist. Die maximale Dichtig- f keit sowie Festigkeit der Flanschverbindung 4 wird durch eine Dichtleiste 27 erreicht, die am oberen Ende der vertikalen Flansche 14 aufgesetzt ist und sich mit ihren bogenförmigen Enden bis in den Bereich der konkav ausgebildeten Schenkel 16 der vertikalen Flansche 14 erstreckt.A seal 26, which is preferably designed to be self-adhesive, is located between the end legs 15 of the vertical flanges 14. The maximum leak tightness f ness and strength of the flange 4 is achieved by a sealing strip 27 which is placed at the upper end of the vertical flanges 14 and the vertical flanges 14 extending with their arcuate ends into the region of the concave leg sixteenth

Der Zusammenbau bzw. das Verbinden zweier Kanalteilstücke 1 und 6 miteinander durch eine Flanschverbindung 4 nach der Erfindung erfolgt in der Weise, daß zunächst In die Hohlräume 17 der auf entsprechende Länge geschnittenen Winkelprofile die Montagewinkelstücke 8 seitlich mit ihren Schenkeln 22, 23 eingeschoben werden. Auf diese Weise entstehenThe assembly or the connection of two channel sections 1 and 6 with each other by a flange connection 4 according to the Invention is carried out in such a way that first into the cavities 17 of the angle profiles cut to the appropriate length the mounting brackets 8 are laterally inserted with their legs 22, 23. In this way arise

zwei Winkelprofilrahmen mit L-förmigem Querschnitt. Die flolcherart vorgefertigten Rahmen werden dann auf die stirnseitigen Enden der miteinander zu verbindenden Kanalteiletücke 1 und 6 aufgeschoben und punktgeschweißt oder vernietet. Danach wird die Dichtung 26 angebracht, worauf dann die Winkelprofile über in die Montagewinkelstücke 8two angle profile frames with an L-shaped cross-section. the Flolcherart prefabricated frames are then pushed onto the front ends of the duct sections 1 and 6 to be connected and spot-welded or riveted. Then the seal 26 is attached, whereupon then the angle profiles over into the mounting angle pieces 8

wet<Hen . TM αwet <hen. TM α

endgültige Verbindung und Abdichtung erfolgt dann durch Auf setzen der Dichtleisten 27. Damit führt die Erfindung zu einer Konstruktion, die sich durch einen sehr geringen Montageaufwand, eine hohe Stabilität und eine zuverlässige Abdichtung auszeichnet.The final connection and sealing is then carried out by opening set the sealing strips 27. The invention thus leads to a construction which is characterized by very little installation effort, high stability and reliable sealing.

Es versteht sich, daß die Erfindung nicht nur auf die dargestellte AusfUhrungsforin beschränkt ist, sondern Im Rahmen der Ansprüche Abänderungen zuläßt. So ist es grundsätzlich möglich, die konkave Wölbung auch in die stirnsoitigen Schenkel 15 der vertikalen Flansche 14 zu verlegen oder sogar beide Schenkel Ϊ5» 16 konkav auszubilden. Für letzteren Fall kasn es SwSckaSSig ssia, 2Ua- die Dichtung 26 eine angepaßte Querschnittsform vorzuset a.It goes without saying that the invention is not limited to the embodiment shown, but within the scope the claims allow changes. So it is fundamentally possible to have the concave curvature also in the forehead To lay legs 15 of the vertical flanges 14 or even to form both legs Ϊ5 »16 concave. For the latter case it can be SwSckaSSig ssia, 2Ua- the seal 26 one Adapted cross-sectional shape to be provided a.

Claims (1)

Herr Günter Smitka, 5868 Letmathe, Am Kohlberg 3 und Kerr Markfried Schauer, 5843 Ergste, Alter Mühlenweg 1 Schutzansprüche;Mr. Günter Smitka, 5868 Letmathe, Am Kohlberg 3 and Kerr Markfried Schauer, 5843 Ergste, Alter Mühlenweg 1 Protection claims; 1. Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech, insbesondere für lufttechnische Hochdruckanlagen, bestehend aus an den Enden der Kanalteilstücke rahmenartig zu befestigenden Winkelprofilen mit zur jeweiligen Kanalseitenwand senkrecht und parallel verlaufenden Flanschen zur Aufnahme von in die Flansche einsteckbaren Montagewinkelstücken und zum Einschieben der Enden der Kanalteilstücke, dadurch gekennzeichnet, daß die außen- und/oder imxenliegenden Schenkel (15, 16) der senkrecht zu den Kanalseitenwänden (z.B. 2) verlaufenden Flansche (14) über ihre Höhe konkav gewölbt ausgebildet sind«1. Flange connection for mutual fastening of im Cross-section of essentially rectangular duct sections made of sheet metal, in particular for high-pressure ventilation systems, consisting of angle profiles to be fastened in a frame-like manner to the respective ends of the duct sections Channel side wall perpendicular and parallel flanges to accommodate those that can be inserted into the flanges Mounting brackets and for inserting the ends of the duct sections, characterized in that that the outer and / or inner legs (15, 16) of the perpendicular to the channel side walls (e.g. 2) extending flanges (14) curved concavely over their height are trained " 2. Flanschverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die stirnseitigen Schenkel (15) der senkrecht zu den Kanalseitenwänden (2) verlaufenden Flansche (14) nahe ihren unteren Enden in einem etwt. der Dicke der Kanalseitenwand (2) entsprechenden Abstand sich über ihre Länge erstreckende, nach innen auf die gewölbt ausgebildeten Schenkel (16) zu weisende Wulstfal:;e (18) aufweisen. 2. Flange connection according to claim 1, characterized in that the end legs (15) of the flanges (14) extending perpendicular to the channel side walls (2) near their lower ends in a somewhat. the thickness of the channel side wall (2) corresponding to a distance extending over its length, inwardly to the arched leg (16) to be pointed bead : e (18) have. 3. Flanschverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Ober-r und Unterseite 119, 21) der Wulstfalze (18) bündig aufliegen. 3. Flange connection according to claim 1 or 2, characterized in that the upper and lower sides 119, 21) of the bead folds (18) are flush. 711914· n, n. η711914 · n, n. Η - Ί2 -- Ί2 - t·. Flanschverbindung nach einem oder mehreren der ArSprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (21) der Wulstfalze (18) in bezug auf den innenliegenden Schenkel (13) der parallel zu in Kanalseitenwänden (2) verlaufenden Flansche (11) unter einsm flachen Winkel verläuft.t ·. Flange connection according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the underside (21) of the bead folds (18) with respect to the inner leg (13) which is parallel to in the channel side walls (2) extending flanges (11) runs at a flat angle. 5. Flanschverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die außenliegenden Schenkel (12) der parallel zu den Kanalseitenwänden verlaufenden Flansche (11) keilförmig auf die zugehörigen inneren Schenkel (13) der Flansche (11) verlaufen.5. Flange connection according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that that the outer legs (12) of the flanges (11) running parallel to the channel side walls are wedge-shaped on the associated inner legs (13) of the flanges (11) get lost. 6. Flanschverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die außenliegenden Schenkel (12) der parallel zu den Kanalseitenwänden verlaufenden Flansche (11) an ihren freien Enden eine aufgebogene Kante (10) aufweisen.6. Flange connection according to one or more of claims 1 to 5 »characterized in that that the outer legs (12) of the parallel to the Flanges (11) running along the channel side walls have a bent-up edge (10) at their free ends. 7. Flanschverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6; dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der senkrecht zu den Kanalseitenwänden (2) verlaufenden Flansche (14) durch eine bis in den Bereich ihrer außenliegenden, konkav gewölbten Schenkel (16) führende, im Querschnitt etwa C-förmige Leiste (27) abgedichtet sind.7. Flange connection according to one or more of claims 1 to 6 ; characterized in that the free ends of the flanges (14) running perpendicular to the channel side walls (2) are sealed by a cross-sectionally approximately C-shaped bar (27) leading into the area of their outer, concavely curved legs (16). 8. Flanschverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den stirnseitigen Schenkeln (15) der senkrechten Flansche (14) eine Dichtung (26) angeordnet ist.8. Flange connection according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that that between the front legs (15) of the vertical flanges (14) a seal (26) is arranged. 9. Flanschvorbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,9. Flange pre-connection according to one or more of the claims 1 to 8, characterized in that 7SItUIu, tt.n7SItUIu, dd.n daß die Dichtung als an einem der stirnseitigen Schenkel (15) der vertikalen Flansche (14) selbstklebende Dichtung (26) ausgebildet ist.that the seal is a self-adhesive seal on one of the end legs (15) of the vertical flanges (14) (26) is formed. 10. Flanschverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9? dadurch gekennzeichnet, daß die in die senkrecht stehenden Flansche (14) einsteckbaren Montagewinkel&tücke (8) als nicht zu entgratende Stanzteile ausgebildet sind.10. Flange connection according to one or more of the claims 1 to 9? characterized, that the can be inserted into the vertical flanges (14) Mounting brackets & pieces (8) are designed as punched parts that cannot be deburred. 11. Flanschverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,11. Flange connection according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that daß die Montagewinkelstücke (8) in ihrem außerhalb der Flansche (11, 14) liegenden Bereich gegenüber ihren Schenkeln (22, 23) eine Abkröpfung aufweisen. that the mounting angle pieces (8) in their area outside of the flanges (11, 14) have a bend opposite their legs (22, 23). 12. Flanschverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche12. Flange connection according to one or more of the claims 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Montagezustand die Schenkel (22, 23) der Montage1 to 11, characterized in that that in the assembled state, the legs (22, 23) of the assembly winkelstücke (8) oberhalb der Enden der in die vertikalen Flansche (14) eingeschobenen Kanalseitenwände (2) liegen.Elbows (8) lie above the ends of the channel side walls (2) pushed into the vertical flanges (14). 13. Flanschverbindung nach einem oder mehreren der Anspräche13. Flange connection according to one or more of the claims 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, I- daß die Schenkel (22, 23) der Montagewinkelstücke (8) an ihren freien Enden Abschrägungen (24, 25) aufweisen.1 to 12, characterized in that I- that the legs (22, 23) of the mounting angle pieces (8) their free ends have bevels (24, 25). 781124· null781124 · zero
DE19737310240 1973-03-17 1973-03-17 Expired DE7310240U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737310240 DE7310240U (en) 1973-03-17 1973-03-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737310240 DE7310240U (en) 1973-03-17 1973-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7310240U true DE7310240U (en) 1973-11-15

Family

ID=6637479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737310240 Expired DE7310240U (en) 1973-03-17 1973-03-17

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7310240U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313425C3 (en) Flange connection for the mutual fastening of duct sections made of sheet metal with a substantially rectangular cross-section, in particular for high-pressure ventilation systems
EP0268815A2 (en) Assembly for fixing a window pane to a flange of a vehicle body
DE2434160A1 (en) Even-walled sheet metal air duct - catch elements connect all construction units
DE2730307A1 (en) FLANGED CONNECTION FOR MUTUAL FASTENING OF MULTI-SECTION RECTANGULAR CHANNEL SECTIONS MADE OF SHEET METAL
DE3413515A1 (en) Sealing profile composed of an elastomer and consisting of a single piece
EP0121821A1 (en) Window assembly with vertically slidable panes, especially for motor vehicles
DE3203204C2 (en) Device for connecting air duct elements which are provided on their joint edges with receptacles for flange profiles forming corner angles
DE4224257C2 (en) Corner bracket for air duct profiles
DE7310240U (en)
DE2750110A1 (en) Clip=on flange for rectangular box section duct - has hollow L=section with bar forming channel with double thickness walls housing duct edge
EP0092110B1 (en) Device for connecting duct parts of air conditioning units
AT352487B (en) FLANGE CONNECTIONS FOR MUTUAL CONNECTION OF SIGNIFICANTLY RECTANGULAR CHANNEL SECTIONS MADE OF SHEET METAL, ESPECIALLY FOR HIGH-PRESSURE VENTILATION SYSTEMS
DE2753446C3 (en) Flange connection for duct sections with a rectangular cross-section made of bent sheet metal
DE19904695A1 (en) Transom connector especially for door and window frames
AT356983B (en) FLANGE CONNECTION FOR MUTUAL CONNECTING OF SECTIONAL, SIGNAL, RECTANGULAR CHANNEL PART PIECES MADE OF SHEET, ESPECIALLY FOR AEROSPHERIC HIGH PRESSURE SYSTEMS
DE2164588A1 (en) FLANGE CONNECTION FOR MUTUAL FASTENING OF SIGNIFICANTLY RECTANGULAR DUCT SECTIONS, ESPECIALLY FOR VENTILATION SYSTEMS
DE102009021859A1 (en) Flexible part for gas flow channel, has bellows partially made of flexible material and suspendable with profile bars at free marginal edge, where profile bars form end-region and exhibit u-shaped cross-section
CH497107A (en) Cabinet, especially switch cabinet, with lid seal
DE2114939C3 (en) window
DE19750106C2 (en) Corner piece for cover strips attached to a wall
DE2524539C3 (en) Spacer elements for attaching outer frames
EP0036038A1 (en) Joint for the ends of two polygonal air ducts
DE2420620C2 (en) Method for sealing joints, in particular on structural parts, glazing and the like, as well as sealing strip for its implementation
DE2723250A1 (en) Roof guttering sections flush connection - involves retainer pockets formed by inner walling of overlapping coupling pieces
DE19514149A1 (en) Connection lining for a window frame