DE726877C - Display method for the field strength comparison of two radiation diagrams - Google Patents

Display method for the field strength comparison of two radiation diagrams

Info

Publication number
DE726877C
DE726877C DEL93673D DEL0093673D DE726877C DE 726877 C DE726877 C DE 726877C DE L93673 D DEL93673 D DE L93673D DE L0093673 D DEL0093673 D DE L0093673D DE 726877 C DE726877 C DE 726877C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
instrument
switching
frequency
characters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL93673D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Ernst Kramar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL93673D priority Critical patent/DE726877C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE726877C publication Critical patent/DE726877C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Transmitters (AREA)

Description

Anzeigeverfahren zum Feldstärkevergleich zweier Strahiungsdiagramme Es sind Verfahren zur Bestimmung einer Richtung bekannt, bei denen senderseitig verschiedene Richtdiagramme abwechselnd im Rhythmus von Komplementärzeichen derart getastet werden, daß die Zeichen der einen Art (z. B. Punkte oder Morsezeichen a) jeweils in die Tastpausen der Zeichen der anderen Art (z. B. Striche oder Morsezeichen n) fallen. Auf der Linie gleicher Feldstärke der beiden Richtdisgramme verschmelzen die Komplementärzeichen zu einem Dauerstrich, der empfangsseitigdurch Abhören imTelephon beobachtet wird und zur Festlegung einer Kurslinie bei der Navigation von Fahrzeugen dient.Display method for comparing the field strength of two radiation diagrams There are known methods for determining a direction in which on the transmitter side different directional diagrams alternate in the rhythm of complementary signs like this be touched that the characters of one kind (e.g. periods or Morse code a) in each case in the key pauses of the characters of the other type (e.g. bars or Morse code n) fall. Merge on the line of equal field strength of the two directional diagrams the complementary characters to a continuous wave, which is generated on the receiving end by eavesdropping on the telephone is observed and used to establish a course line when navigating vehicles serves.

Bei dem geschilderten Verfahren besteht neben der Kontrollmöglichkeit mit dem Telephon noch die Anforderung, die Kurslinie bzw. Abweichungen davon in einem optischen Anzeigeinstntment sichtbar zu machen. Es sind für diesen Zweck bereits eine 'Reihe von Verfahren entwickelt worden, die jedoch alle gewisse Nachteile besitzen. Ein bekanntes Verfahren arbeitet z. B. so, daß die beiden verschiedenen Antennendiagramme nicht im Rhythmus von Komplementärzeichen getastet, sondern mit unterschiedlichen Tonfrequenzen moduliert werden. Die Anzeige erfolgt mittels frequenzempfindlicher Indikatoren, die auf die Amplitudendifferenz zwischen den beiden unterschiedlichen Modulationsfrequenzen ansprechen. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß nur Sichtanzeige und kein Hörvergleich möglich ist. Es ist jedoch notwendig, z. B. in Flugzeugen, außer der Möglichkeit der Sichtanzeige auch die Möglichkesit des Hörvergleiches vorzusehen, da der Flugzeugführer zeitweilig eine Vielzahl von Instrumenten beobachten muß. Während dieser Zeit kann er dann zur Höranzeige übergehen. In the case of the procedure outlined, there is also the possibility of control with the telephone still the request, the course line or deviations from it in to make visible an optical display unit. There are already for this purpose a number of methods have been developed, all of which, however, have certain disadvantages. A known method works e.g. B. so that the two different antenna diagrams not keyed in the rhythm of complementary characters, but with different ones Sound frequencies are modulated. The display is done by means of a frequency sensitive Indicators that point to the difference in amplitude between the two different Address modulation frequencies. The disadvantage of this procedure is that that only visual display and no auditory comparison is possible. However, it is necessary z. B. in airplanes, except for the possibility of visual display even the possibility of the listening comparison to be provided, since the pilot temporarily must observe a variety of instruments. During this time he can then go to the hearing display.

Ein weiteres Verfahren, das bereits gleichzeitige Hör- und Sichtanzeige zuläßt, benutzt die durch die Flanken der Tastzeichen in einem Transformator hervorgerufenen Induktionsstöße, die in einem Spezialinstrument ausgewertet werden, das in der Nähe der Nullage sehr empfindlich ist, in den Außenlagen des Zeigers dagegen eine geringe Empfindlichkeit besitzt. Diese Anordnung weist jedoch den grundsätzlichen Nachteil auf, daß der Zeiger des Auzeigeinstrumentes dauernd im Rhythmus der im Transformator erzeugten Induktionsstöße zuckt und demzufolge- die Skalenteile ungenau ablesbar sind (Zuckanzeige). Außerdem bedingt das Verfahren der Induktionsstöße, daß im Tastrhythmus und in der Art bzw. Zus ammensetzung der Tastzeichen keine freie Wahl besteht, sondern nur bestimmte Zeichenarten, nämlich einfache Punkte und Striche, eine einwandfreie Wirkungsweise gewährleisten. Another method, the already simultaneous audio and visual display allows, uses those caused by the flanks of the tactile characters in a transformer Induction shocks that are evaluated in a special instrument that is nearby the zero position is very sensitive, while in the outer positions of the pointer it is a low one Has sensitivity. However, this arrangement has the fundamental disadvantage on that the pointer of the display instrument continuously in the rhythm of the transformer Induction shocks generated twitches and, as a result, the scale divisions are imprecise are (sugar display). In addition, the process of induction impulses requires that in tactile rhythm and there is no free choice in the type or composition of the tactile signs, but rather only certain types of characters, namely simple dots and lines, are flawless Ensure effectiveness.

Zur Vermeidung der geschilderten Nachteile hat man ein weiteres Verfahren vorgeschlagen, das ebenfalls gleichzeitig Hör-und Sichtanzeige durchzuführen gestattet. Another method is used to avoid the disadvantages outlined proposed that also allows simultaneous audio and visual display to be carried out.

Dieses Verfahren stellt eine Kombination des bekannten Tastverfahrens und des eingangs geschilderten Modulationsverfahrens dar. Die verschiedenen Richtdiagramme werden also im Rhythmus von Komplementärzeichen getastet und außerdem mit unterschiedlichen Frequenzen moduliert. DieTastzeichen und die Modulationsfrequenzen werden im Empfangsgerät voneinander getrennt und erstere in bekannter Weise zur Höranzeige, letztere mittels freq,uenzempfindlicher.Indikatoren zur Instruinentanzeige ausgewertet. Dieses Verfahren besitzt jedoch noch den Nachteil, daß Hör- und Sichtanzeige ohne zwangsläufigen Zusammenhang arbeiten, da Tastung und Modulation des Senders von verschiedenen Steuerorganen herrühren und im Empfänger ebenfalls getrennt ausgewertet werden. Es kann demnach der Fall eintreten, daß zwar die durch Hörvergleich beobachteten Tastzeichen eine genaue Anzeige der Kurslinie ergeben, während die Modulationszeichen der Instrumentanzeige durch äußere Einflüsse ihre Amplituden geändert haben, so daß das Anzeigeinstrument einen anderen Kurs als das Telephon angibt.This method is a combination of the known scanning method and the modulation method described above. The various directional diagrams are therefore keyed in the rhythm of complementary characters and also with different ones Modulated frequencies. The keys and the modulation frequencies are stored in the receiving device separated from each other and the former in a known manner for hearing display, the latter by means of Frequency-sensitive indicators for instrument display evaluated. This method however, still has the disadvantage that audio and visual display without inevitable Work in context, since keying and modulation of the transmitter by various control organs originate and are also evaluated separately in the receiver. So it can the case may arise that the tactile signs observed by hearing comparison are a accurate display of the course line result, while the modulation characters of the instrument display have changed their amplitudes due to external influences, so that the display instrument indicates a different course than the telephone.

Durch vorliegende Erfindung wird nun ein neues Verfahren zur gleichzeitigen Hör- und Sichtanzeige angegeben, das von den vorstehend geschilderten Nachteilen frei ist und bei dem es auf die Zusammensetzung und Frequenz der Tastzeichen nicht ankommt. The present invention now provides a new method for simultaneous Audio and visual display indicated that of the disadvantages outlined above is free and in which it does not affect the composition and frequency of the tactile signals arrives.

Außerdem besteht ein zwangsläufiger Zusammenhang zwischen Hör- und Instrumentanzeige, so daß in dieser Hinsicht keine Fehlweisung möglich ist.In addition, there is an inevitable connection between hearing and Instrument display, so that no misdirection is possible in this regard.

Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen senderseitig im Rhythmus der komplementären Tastung zusätzlich eine unterschiedliche Kennung der abwechselnd erzeugten Strahlungen vorzunehmen, derart, daß synchron mit den Tastzeichen des Senders ein Umschalter auf der Empfangsseite betätigt wird, welcher die beiden den Amplituden der beiden Tastzeichen entsprechenden Spannungen mit umgekehrter Polarität einem optischen Anzeigeinstrument zuführt. Es wird also ein Synchronismus hergestellt zwischen der senderseitigen Antennenumtastung und der empfangsseitilgen Instrumentumsdialtung, indem der Sender Synchronisierungszeichen erzeugt, und zwar im Rhythmus der Tastung. According to the invention, it is therefore proposed on the transmitter side in rhythm the complementary keying additionally a different identifier of the alternately to undertake generated radiations in such a way that synchronously with the tactile characters of the Transmitter a switch on the receiving side is operated, which the two the The voltages corresponding to the amplitudes of the two tactile characters are reversed in polarity supplies an optical display instrument. A synchronism is thus established between the antenna shift keying on the transmitter side and the instrument dialing on the receiver side, by the transmitter generating synchronization characters in the rhythm of the keying.

Es soll hier erwähnt werden, daß bei dem sogenannten Ziel steuerverfahren, welches auf dem empfangsseitigen Feldstärkevergleich zweier Richtdiagramme beruht, die gleichzeitige Sicht- und Höranzeige mit einfachen Mitteln durchzuführen ist, da die zusammengehörigen Umschaltvorgänge, nämlich die Umtastung der Antennendiagramme und die Umpolung des Sichtanzeigeinstruments, sich in ein und demselben Gerät abspielen. Erfolgt jedoch die Umtastung beim Sender, so müssen besondere Maßnahmen getroffen werden, welche für eine Synchronisierung der Schaltvorgänge am Empfangsort sorgen.It should be mentioned here that in the so-called target control procedure, which is based on the field strength comparison of two directional diagrams at the receiving end, the simultaneous visual and hearing display can be carried out with simple means, because the related switching processes, namely the keying of the antenna diagrams and the polarity reversal of the display instrument, take place in one and the same device. However, if the key is switched at the sender, special measures must be taken which synchronize the switching processes at the receiving location.

Zur Durchführung des Erfindungsgedankens wird auf der Senderseite so vorgegangen, daß das eine der abwechselnd getasteten Richtdiagramme mit einer zusätzlichen Hilfsfrequenz moduliert wird, die im gleichen Rhvtllmus wie das Tastzeichen dieses Richtdiagrammes geschaltet wird. Auf der Empfangsseite wird diese Hilfsfrequenz dann zur Steuerung des Umschaltvorganges ausgewertet. Man kann jedoch auch so verfahren, daß die Umschaltung des Anzeigegerätes nicht durch eine besondere Modulationsfrequenz, sondern durch eine unterschied liche Trägerfrequenz bewirlçt wird, d. h. man erzeugt das eine Richtdiagramm mit einer anderen Trägerfrequenz wie das andere. To carry out the idea of the invention is on the transmitter side proceeded so that one of the alternately scanned directional diagrams with a additional auxiliary frequency is modulated in the same rhythm as the tactile symbol this directional diagram is switched. This auxiliary frequency is used on the receiving side then evaluated to control the switching process. However, one can also proceed in this way that the switching of the display device is not done by a special modulation frequency, but is caused by a different carrier frequency, d. H. one creates one directional diagram with a different carrier frequency than the other.

Empfangsseitig sind natürlich die üblichen Selektionsmittel vorzusehen, z. B. Band filter, Siebketten. um die Modulationsken nung auszusieben bzw. die unterschicdiicher Hochfrequenzen zu trennen.The usual selection means are of course to be provided at the receiving end, z. B. Belt filters, sieve chains. to filter out the modulation identifier or the different ones Separate high frequencies.

Bei -der Auswertung der Tastzeichen zum Zwecke der Sichtanzeige werden nun die durch Umschaltung getrennten verschiedenen Tastzeichen in einem Anzeigegerät miteinander verglichen. Die Kurslinie ist daran erkenntlich, daß die Zeichen einander gleich sind. Man kann hierbei so vorgehen, daß man für jede Zeichenart getrennte Instrumente vorsieht, die mit Hilfe des mit dem Sendertastvorgang synchron arbeitenden Umschalters abwechselnd mit dem Ausganig des Empfängers verbunden werden. Zweckmäßiger ist es jedoch, ein gemeinsames Instrument zu verwenden, also von einer Differentialanzeige Gebrauch zu machen. Dazu werden die beiden Tastzeichen über den Umschalter mit entgegengesetzter Polarität auf das Anzeigeinstrument gegeben bzw. wird der Richtung sinn des Anzeigeinstrumentes auf andere Weise abwechselnd im Tastrhythmus umgekehrt, z. B. durch Umpolung Ides Magnetfeldes. Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist an Hand der Abb. I und 2 näher erläutert. When evaluating the tactile signals for the purpose of visual display now the different key characters separated by switching in a display device compared to each other. The course line can be recognized by that the signs are equal to each other. One can proceed in such a way that one for each Type of character provides separate instruments, which with the help of the transmitter keying process synchronously working switch alternately connected to the output of the receiver will. However, it is more useful to use a common instrument, that is to make use of a differential display. The two tactile characters given via the switch with opposite polarity on the display instrument or the direction sense of the indicating instrument is alternating in another way reversed in tactile rhythm, e.g. B. by reversing the polarity of the magnetic field. The mode of action this arrangement is explained in more detail with reference to Figs.

In Abb. I ist als Beispiel der Tastrhytbmus der Morsezeichen a und n diagrammatisch aufgetragen, die beide aus Punkten und Strichen zusammengesetzt sind. Es ist der Fall angenommen, daß die Amplitude des Zeichens a doppelt so groß wie die des Zeichens n ist, aLso eine Abweichung von der Kurslinie. Die, wie in Abb. I dargestellt, als Gleichstromschwankungen in Erscheinung tretenden Zeichen werden mit wechselnder Polarität auf das Anzeigeinstrument geschaltet. Die Richtung des Zeichens a ist in Abb. 2 mit (t) und die des entgegengesetzten Zeichens n mit (-) bezeichnet. Aus den Abb. 2 a, b und c geht hervor, daß nunmehr ein Richtungsunterschied in der Anzeige vorhanden ist. In Abb. 2 a überwiegt die positive Richtung des Zeichens a gegenüber der negativen Richtung des Zeichens n, und das Instrunient schlägt beispielsweise nach links oder, wie in der Abbildung dargestellt, nach oben aus. In Abb. 2 h sind beide Zeichen entgegengesetzt gleich und das Instrument verharrt in der Mittellage (Fall des Dauerstrichs). In Abb. 2 c überwiegt die negative Richtung des Zeichen, und das Instrument zeigt einen Ausschlag entgegengesetzter Richtung wie im Fall der Abb. 2 a. Das neue Verfahren gestattet also in einfacher Weise eine Sichtanzeige der Kurslinie und ist unabhängig von der Art und der Frequenz der Tastzeichen. Es ist lediglich notwendig, die Trägheit und Dämpfung des Instrumentes so zu wählen, daß es den einzelnen Zeichenelementen nicht folgt, sondern den Effektivwert des durch die Tastzeichen hervorgerufenen pulsierenden Gleichstromes anzeigt. Wird diese Bedingung erfüllt, so ist genaue Abbesung möglich, und die Skala kann in Winikelgraden der Abweichung von der Kurslinie geeicht werden (Standanzeige).In Fig. I the tactile rhythm of the Morse code a and is shown as an example n plotted diagrammatically, both composed of dots and lines are. It is assumed that the amplitude of the character a is twice as large like that of the character n, i.e. a deviation from the course line. The, as in Fig. I, as signs appearing as direct current fluctuations are switched to the display instrument with alternating polarity. The direction of the character a is in Fig. 2 with (t) and that of the opposite character n with (-) designated. From Fig. 2 a, b and c it can be seen that there is now a difference in direction is present in the ad. In Fig. 2 a, the positive direction of the sign predominates a opposite the negative direction of the character n, and the instrunient beats for example to the left or, as shown in the illustration, to the top. In Fig. 2h are both characters are opposite and the same and the instrument remains in the middle position (Case of the continuous wave). In Fig. 2 c the negative direction of the sign predominates, and the instrument shows a deflection in the opposite direction as in the case of Fig. 2a. The new method thus allows a visual display in a simple manner the course line and is independent of the type and frequency of the tactile signals. It it is only necessary to choose the inertia and damping of the instrument so that that it does not follow the individual drawing elements, but the rms value of the the pulsating direct current caused by the tactile signals. Will this If the condition is met, exact marking is possible, and the scale can be in degrees of Winikel the deviation from the course line must be calibrated (level display).

Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines Ausführulagsbeispieles näher erläutert, und zwar gleichfalls für den Fall, daß ein Anzeigeinstrument im Rhythmus der Tastzeichen umgeschaltet wird. Die Umschaltung des Instrumentes wird durch die dem einen Tastzeichen zugeordnete Kennung vom Sender aus gesteuert. Am einfachsten wird dazu das eine Antennendiagratum mit einer zusätzlichen Hilfsfrequenz moduliert, die mit dem diesem Diagramm zugeordneten Tastzeichen getastet wird. In Abb. 3 sind zwei abwechselnd getastete Diagramme A1 und A2 aufgezeichnet, die beide beispielsweise mit der Frequenz IISC, Hi: moduliert sind. Beide Antennend iagramme werden abwechselnd im Rhythmus von Komplementärzeichen zur Wirkung gebracht. Das eine Diagramm A wird nun zusätzlich mit einer Synchronisierungsfrequenz von z. B. 4000 Hz moduliert. The invention is illustrated below using an exemplary embodiment explained in more detail, also for the case that a display instrument in the The rhythm of the tactile characters is switched. The switching of the instrument is controlled by the identifier assigned to a tactile character from the transmitter. At the The easiest way to do this is to use an antenna diagram with an additional auxiliary frequency modulated, which is keyed with the tactile character assigned to this diagram. In Fig. 3 shows two alternately scanned diagrams A1 and A2, both of which are plotted for example with the frequency IISC, Hi: are modulated. Both antenna diagrams are brought into effect alternately in the rhythm of complementary signs. That a diagram A is now additionally with a synchronization frequency of z. B. 4000 Hz modulated.

Diese Hilfsfrequenz von 4000 Hz bewirkt auf der Empfangsseite die Umschaltung des Anzeigeinstrumentes.This auxiliary frequency of 4000 Hz causes the Switching of the display instrument.

Die Synchronisiherungsfrequenz wird zweckmäßiger'veise so gewählt, daß sie am Ende oder außerhalb des Hörbereiches liegt, so daß sie die Klangfarbe der Telephonbeobachtung nicht wesentlich beeinflußt. The synchronization frequency is expediently chosen so that that it is at the end of or outside the audible range, so that it is the timbre telephone observation is not significantly affected.

Durch die zusätzliche Hilfsfrequenz des einen Antennendiagramtus kann u. U. der Gleichgewichtszustand der Sendeanordnung gestört werden in der Weise, daß das Antennendiagramm A2 schwächer empfangen lvird als das Antennendiagramm At, wodurch eine scheinbare Verschiebung der Kurslinie gegenüber der Sollrichtung eintreten würde. Dieser Nachteil kann dadurch behoben werden, daß das zweite Diagramm A1 ebenfalls mit einer Hilfsfrequenz moduliert wird, die von der Synchronisierungsfrequenz von 4000 Hz abweicht und im Empfangsgerät nicht ausgewertet wir;d. Sie dient lediglich zur Herstellung des Gleichgewichtszustandes. Dies könnte auch dadurch erreicht werden, daß statt einer zusätzlichen Modulation die eine Strahlung verstärkt wird. Due to the additional auxiliary frequency of one antenna diagram the state of equilibrium of the transmission arrangement can be disturbed in such a way, that the antenna diagram A2 is received more weakly than the antenna diagram At, whereby an apparent shift of the course line occurs compared to the target direction would. This disadvantage can be remedied in that the second diagram A1 also is modulated with an auxiliary frequency that depends on the synchronization frequency of 4000 Hz deviates and is not evaluated in the receiving device; d. It only serves to establish a state of equilibrium. This could also be achieved by that instead of an additional modulation, one radiation is amplified.

In Abb. 4 ist das Beispiel einer Empfangsanordnung für das erfindungsgemäße Verfahren dargestellt. Die Senderstrahlung wird im Empfänger E aufgenommen, der die Empfangsschwingung hochfrequent verstärkt, gleichrichtet und niederfrequent verstärkt. In Fig. 4 is the example of a receiving arrangement for the invention Procedure shown. The transmitter radiation is recorded in the receiver E, the the received oscillation is amplified at high frequency, rectified and at a low frequency reinforced.

Am Ausgang des Empfängers wird eine Trennung der verschiedenen Modulationsfrequenzen, nämlich der Tastzeichenmodulation von II50 Hz und der Synchronisierungsfrequenz von 4000 Hz, vorgenommen. Zu diesem Zweck sind die Siebketten St und S2 vorhanden, von denen St auf die Frequenz 1150 Hz und S2 auf die Synchronisierfrequenz abgestimmt ist. Am Ausgang der Siebkette Si liegt der Kopfhörer K für .den Hörvergleich und ein Instrument J mit Mittelanzapfung, das durch den Umschalter T umgepolt wird.At the output of the receiver, a separation of the different modulation frequencies, namely the tactile character modulation of II50 Hz and the synchronization frequency of 4000 Hz. The sieve chains St and S2 are available for this purpose, of which St tuned to the frequency 1150 Hz and S2 to the synchronization frequency is. At the output of the sieve chain Si is the headphone K for the hearing comparison and an instrument J with center tap, that by the switch T polarity is reversed.

Der Umschalter T wird durch das Relais R betätigt, das am Ausgang der Siebkette S2 liegt und demzufolge nur auf die Sxnchronisierfrequenz von ßooo Hz anspricht. An Stelle eines Instrumentes T mit Mittelanzapfung kann auch ein normales Instrument verwendet werden, dessen Anschlüsse dann durch einen doppelpoligen Umschalter im Tastrhythmus umgepolt werden.The changeover switch T is operated by the relay R at the output of the sieve chain S2 and therefore only to the synchronization frequency of ßooo Hz responds. Instead of an instrument T with a center tap, a normal Instrument are used, the connections of which are then carried out by a double-pole changeover switch be reversed in tactile rhythm.

Bei der anderen, schon erwähnten Ausffihrungsmöglichkeit der Synchronisierung, bei der für beide Zeichen mit verschiedenen Trägerfrequenzen gearbeitet wird, ist die Empfangsanordnung nach der weiteren Erfindung folgendermaßen ausgebildet. Der Empfänger besitzt zunächst ein Bandfilter, dessen Bandbreite die beiden verschiedenen Trägerfrequenzen umfaßt, die beide gemeinsam verstärkt und in ähnlicher Weise wie bei der Anordnung gemäß Abb. 4 über eine Umschaltvorrichtung auf ein Anzeigeinstrument gegeben werden. Der Empfänger besitzt außerdem einen einfachen Resonanzkreis, der lediglich auf die Trägerfrequenz des einen Tastzeichens abgestimmt ist, während es von der Trägerfrequenz des anderen Zeichens nicht beeinflußt wird. Diese Trägerfrequenz wird nach vorheriger Gleichrichtung und evtl. notwendiger nochmaligerVerstärkungbzw. Überlagerung zur Betätigung des Umschaltrelais R und dessen Umschaltkntakt T benutzt (vgl. With the other, already mentioned execution option of synchronization, where different carrier frequencies are used for both characters is the receiving arrangement according to the further invention is designed as follows. Of the The receiver initially has a band filter, the bandwidth of which is the two different Includes carrier frequencies that are both amplified together and similarly to how in the arrangement according to Fig. 4 via a switching device to a display instrument are given. The receiver also has a simple resonance circuit, the is only tuned to the carrier frequency of a tactile character, while it is not affected by the carrier frequency of the other character. This carrier frequency is after previous rectification and possibly necessary repeated amplification or. Overlay used to operate the changeover relay R and its changeover contact T. (see.

Abb. 4).Fig. 4).

Bei der im vorstehenden als Beispiel geschifderten Anordnung war angenommen, daß die verschiedenen Tastzeichen einander flächengleich sind. Bei Erfüllung dieser Bedingung besitzt jedes Tastzeichen im Falle der Amplitudengleichheit beider (Dauerstrich) auch den gleichen Effektivwert, so daß das Anzeigeinstrument in der Nullage verharrt. In the arrangement shown above as an example assumed that the different tactile characters are equal in area to one another. Upon fulfillment this condition is met by every tactile character in the case of equal amplitudes of both (Continuous wave) also have the same effective value, so that the display instrument in the Zero position persists.

Benutzt man jedoch komplementäre Tastzeichen mit ungleichen Flächen, also Punkte und Striche, so ist trotz Amplitudengleichheit der Zeichen im Falle des Dauerstrichs der Effektivwert der Zeichen mit größerer Fläche größer als der Effektivwert der Zeichen mit kleinerer Fläche, und das Anzeigeinstrumert zeigt trotz Einhaltung der Kurslinie einen konstanten Seitenausschlag. Dieser Nachteil wird gemäß weiterer Erfindung dadurch beseitigt, daß man ein Anzeigeinstrument verwendet, das für die eine Stromrichtung weniger empfindlich als für die andere ist.However, if you use complementary tactile characters with unequal areas, thus dots and lines, in spite of the equal amplitude of the characters in the case of the continuous line the rms value of the characters with a larger area greater than that RMS value of the characters with a smaller area, and the display instrument shows despite Keeping the course line a constant lateral deflection. This disadvantage will according to another invention eliminated by using a display instrument, which is less sensitive to one current direction than to the other.

Bei Verwendung eines Instrumentes mit angezapfter Wicklung kann das in einfacher Weise dadurch erreicht werden, daß man die Wicklung nicht in der elektrischen Mitte, sondern um einen entsprechenden Betrag abseits von dieser anzapft. Man kann den angegebenen Nachteil auch in der Weise beheben, daß man parallel zu der einen Hälfte des Instrumentes einen ÄViderstand sdialiet bzw. einen solchen in die entsprechende Zu leitung legt.This can happen when using an instrument with a tapped winding can be achieved in a simple manner that the winding is not in the electrical Middle, but taps a corresponding amount apart from this. One can also remedy the specified disadvantage in such a way that one parallel to the one Half of the instrument a resistor sdialiet or such in the corresponding To line lays.

Als Umschalter kommen, wie hereits beschrieben, elektromechanische Schalter ( Relais) in Frage. Man kann jedoch auch rein elektrische Schalteinrichtungen verwenden wie Elektronen- bzw. Ionenröhren, die durch die Umschaltfrequenz gesteuert werden. As described above, electromechanical switches are used as changeover switches Switch (relay) in question. However, purely electrical switching devices can also be used use like electron or ion tubes, which are controlled by the switching frequency will.

Die als Beispiel beschriebene Anordnung kann nach den jeweils vorhandenen Bedingungen und Verhältnissen abgeändert werden. in der Wahl der Tastzeichen und der Synchronisierungsfrequenzen bestehen, wie schon betont, keine Vorschriften. Ferner ist die Art der Trennung der Zeichen frequenz und der Svnchronisierfrequenz in der Empfangsanordnung und der Auswertung dieser Frequenzen nicht vorgeschrieben. Man kann z. B. an Stelle der Siebkette 2 und des Relais R ein frequenzempfindliches Relais verwenden. Desgleichen ist man bei der Wahl des Anzeige instrumentes J an keine besonderen Ansführungsformen gebunden. Man kann vielmehr normale Spannungs- bzw. Strommesser oder auch elektronenoptische Anzeigeorgane. wie z. B. Elektronenstrahlröhren, benutzen. The arrangement described as an example can be based on the existing Conditions and relationships are changed. in the choice of tactile characters and As already emphasized, there are no regulations for the synchronization frequencies. Furthermore, the type of separation of the character frequency and the synchronization frequency not stipulated in the reception arrangement and the evaluation of these frequencies. You can z. B. in place of the sieve chain 2 and the relay R a frequency sensitive Use relay. The same applies to the selection of the display instrument J. no special citation forms bound. Rather, normal tension or ammeter or electron-optical display elements. such as B. cathode ray tubes, use.

Für die Sendeanordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bestehen ebenfalls keine Vorschriften. Als Sender kommen z. B. Anordnungen mit zwei abwechselnd gespeisten Richtantennen in Frage oder Anordnungen mit einer dauernd gespeisten Sendeantenne un!d getasteten Reflektoren.For the transmission arrangement for carrying out the method according to the invention there are also no regulations. As a transmitter z. B. Arrangements with two alternately fed directional antennas in question or arrangements with a permanent powered transmitting antenna and keyed reflectors.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: I. Anzeigeverfahren für gleichzeitige Sicht- und Höranzeige zum Feldstärkevergleich zweier sich teilweise überschneidender, im Rhythmus von beliebigen Komplementärzeichen mugetasteter, von einem Sender erzeugter Strahlungsdiagramme, dadurch gekennzeichnet, daß senderseitig im Rhythmus der komplementären Tastungzusätzlich eine unterschiedlichte Kennung der abwechselnd erzeugter Strahlungen erfolgt, derart, daß synchron mit den Tastzeichen des Senders ein ETmschalter auf der Empfangsseite betätigt wird, welcher die beiden den Amplituden der beiden Tastzeichen entsprechenden Spannungen entweder zwei verschiedenen optischen Indikatoren oder mit wechselnder Polarität einem einzigen Indikator zuführt. PATENT CLAIMS: I. Display method for simultaneous viewing and Aural display for comparing the field strength of two partially overlapping, in rhythm radiation diagrams generated by a transmitter from any complementary symbols, characterized in that additionally on the transmitter side in the rhythm of the complementary keying the alternately generated radiations are identified in such a way that that synchronous with the touch signals of the transmitter an ETm switch on the receiving side is operated, which the two corresponding to the amplitudes of the two tactile characters Tensions either with two different optical indicators or with alternating ones Supplies polarity to a single indicator. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronisierung durch die Trägerfrequenz selbst vorgenommen wird, indem die beiden abwechselnd getasteten Richtdiagramme mit voneinander abweichenden Trägerfrequenzen erzeugt werden. 2. The method according to claim I, characterized in that the synchronization is made by the carrier frequency itself by keying the two alternately Directional diagrams with each other different carrier frequencies generated will. 3. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das eine der abwechselnd getasteten Richtdiagramme mit einer zusätzlichen Synchronisierungsfrequenz moduliert wird, die im gleichen Rhythmus wie das Tastzeichen dieses Richtdiagrammes getastet wird. 3. The method according to claim I, characterized in that one of the alternately scanned directional diagrams with an additional synchronization frequency is modulated in the same rhythm as the tactile signal of this directional diagram is keyed. 4. Verfahren nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronisierungszeichen (Modulationsfrequenz. 4. The method according to claim I to 3, characterized in that the Synchronization symbol (modulation frequency. Trägerfrequenz) in der lDmpfangsanordnung durch Siebketten, Bandfilter ausgesiebt und zur Betätigung des Umschaltvorganges benutzt werden.Carrier frequency) in the reception arrangement by means of sieve chains, band filters sifted out and used to actuate the switching process. 5. Verfahren nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ,die Umschaltung der Anzeigeeinrichtung mittels elektromechanischer Umschalter, wie Relais o. dgl., erfolgt. 5. The method according to claim I to 4, characterized in that, the Switching of the display device by means of electromechanical switches, such as relays o. The like., takes place. 6. Verfahren nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung der Anzeigeeinrichtung mittels rein elektrischer Schalteinrichtungen, wie Schaltröhren (Elektronen- bzw. Ionenröhren), erfolgt. 6. The method according to claim I to 4, characterized in that the Switching of the display device by means of purely electrical switching devices, like switching tubes (electron or ion tubes). 7. Verfahren nach Anspruch I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei ungleichflächigen Komplementärzeichen ein Anzeigeinstrument verwendet wird, das für die eine Stromrichtung weniger empfindlich als für die andere Stromrichtung ist. 7. The method according to claim I to 6, characterized in that at uneven complementary characters a display instrument is used that less sensitive for one current direction than for the other current direction is. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung des Anzeigeinstrumentes unsymmetrisch angezapft ist. 8. The method according to claim 7, characterized in that the winding of the display instrument is tapped asymmetrically. 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu der einen Hälfte des Instrumentes ein Widerstand geschaltet ist bzw. ein solcher in der entsprechenden Zuleitung liegt. 9. The method according to claim 7, characterized in that in parallel a resistor is connected to one half of the instrument or such a resistor is in the corresponding supply line.
DEL93673D 1937-11-19 1937-11-19 Display method for the field strength comparison of two radiation diagrams Expired DE726877C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL93673D DE726877C (en) 1937-11-19 1937-11-19 Display method for the field strength comparison of two radiation diagrams

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL93673D DE726877C (en) 1937-11-19 1937-11-19 Display method for the field strength comparison of two radiation diagrams

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE726877C true DE726877C (en) 1942-10-22

Family

ID=7287718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL93673D Expired DE726877C (en) 1937-11-19 1937-11-19 Display method for the field strength comparison of two radiation diagrams

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE726877C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE726877C (en) Display method for the field strength comparison of two radiation diagrams
DE750574C (en) Method for determining the distance between a wireless transmitter and a receiver
DE755781C (en) Procedure for the clear identification of the individual routing zones of a four-beam beacon
DE620828C (en) Radio direction finding method
DE673332C (en) Target flight receiver with optical and acoustic display
CH216446A (en) Procedure for determining the location.
DE628334C (en) Method for guiding aircraft and watercraft
DE713142C (en) Direction finder with optical display
DE2262703C1 (en) Pulse compression radar device with two sub-code words for secondary maxima cancellation
DE723816C (en) Direction finder
DE589148C (en) Method for determining the direction of wireless transmitters
DE700450C (en) ige for target course recipients
DE761950C (en) Procedure for course setting by means of frequency-modulated radiation
DE696681C (en) Method used to determine direction by means of field strength comparison
DE676835C (en) Procedures for guiding air and sea vehicles
DE881222C (en) Method for guiding vehicles, for example aircraft
AT160201B (en) Device for determining the direction in which a radio transmitter is located.
DE731237C (en) Reception method for beacon transmitter
DE1107819B (en) Switching arrangement for measuring the phase difference
DE767471C (en) Device for eliminating the squint that occurs when sending and receiving wave energy
DE738457C (en) Target course bearing with pendulous minimum diagram
DE2545004B2 (en) CALIBRATION PROCEDURE FOR ELECTRIC VIBRANT CIRCUITS
DE2615348C3 (en) Radio direction finder
DE918272C (en) A method used to determine objects in space, in which the pulses reflected by certain objects are specially marked
DE2156802A1 (en) RADIO DETECTOR